DE425921C - Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke - Google Patents

Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke

Info

Publication number
DE425921C
DE425921C DEB110745D DEB0110745D DE425921C DE 425921 C DE425921 C DE 425921C DE B110745 D DEB110745 D DE B110745D DE B0110745 D DEB0110745 D DE B0110745D DE 425921 C DE425921 C DE 425921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
tractor
mines
driver
air tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB110745D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST OTTO BAUM
Original Assignee
ERNST OTTO BAUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST OTTO BAUM filed Critical ERNST OTTO BAUM
Priority to DEB110745D priority Critical patent/DE425921C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425921C publication Critical patent/DE425921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C7/00Other locomotives or motor railcars characterised by the type of motive power plant used; Locomotives or motor railcars with two or more different kinds or types of motive power
    • B61C7/02Locomotives or motor railcars with pneumatic accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Abmessungen der Nebenstollen in Bergwerken gestatteten es bisher wegen ihrer geringen Abmessungen nicht, eine leistungsfähige Preßluftzugmaschine darin arbeiten zu lassen. Es war ausgeschlossen, die Maschine auf mehreren Nebenstollen dort zu verwenden, wo die senkrechte Beförderung der Maschine auf die vorhandenen engen Stapelschächte angewiesen war.
ίο Um hier Wandel zu schaffen, setzt die vorliegende Erfindung ein. Sie besteht darin, daß das Fahrgestell der Preßluftzugmaschine nach senkrechten Ebenen so zerlegbar und zusammensetzbar geteilt ist, daß die Teile mit ihrem Zubehör von Sohle zu Sohle einzeln durch den Schacht befördert und auf der neuen Sohle betriebsfähig wieder zusammengesetzt werden können. Die Zerlegung erfolgt in zwei oder mehrere Teile, von denen nur einer
ao die Vorrichtungen trägt, in welchen das Triebmittel mit vermindertem Druck fließt. Wird die Maschine in zwei Teile zerlegt, so nimmt, weil der beschränkte Raum auf das alleräußerste auszunutzen ist, der eine Teil das Triebmittel nebst seinen Armaturen, der andere Teil den Treiber mit den Fahrtvorrichtungen und den Führerstand auf. Bei der dreiteiligen Zerlegung trägt der dritte Teil einen Anhängewagen mit Reservetriebmitteln. Hierdurch wird es möglich, daß der Führer mit seiner Maschine bis dicht vor den Stapelteil fährt, den Treiberteil loslöst und ihn in den Aufzug schiebt und ihn auf der nächsten Sohle absetzt. Nach Rückkehr des Aufzuges kommt der zweite Teil der Maschine zur Beförderung, um bei Ankunft auf der neuen Sohle mit dem ersten Teil wieder vereinigt zu werden.
Zur Erläuterung der Erfindung dienen die Zeichnungen, in welchen zeigen:
Abb. ι die schematische Darstellung des zweiteiligen Preßluftwagens,
Abb. 2 eine solche für den dreiteiligen Wagen.
Gemäß Abb. 1 ist 1 der erste Teil, welcher die Stahlflaschen 3 mit den gepreßten Triebmitteln und die Armaturen enthält. Auf dem Teil 2 sind der Treiber 4 und die zur Führung nötigen Einrichtungen sowie der Führersitz angebracht. Beide Teile sind nach der bezeichneten senkrechten Ebene getrennt.
Gemäß Abb. 2 ist noch ein dritter Teil 5 mit Stahl laschen vorhanden, der sich mit
einem Teil seines Gewichtes auf den Teil ι der Lokomotive stützt, um das Reibungsgewicht zu erhöhen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Preßluftzugmaschine für Bergwerke, insbesondere für Verwendung auf mehreren durch einen Stapelschacht miteinander verbundenen Nebenstollen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei zur Beförderung durch den Stapelschacht geeigneten Teilen besteht und der Druckluftmotor (4) auf dem Führerstand angeordnet und mit diesem zusammen als der eine in senkrechter Ebene abtrennbare Teil (2) an dem anderen die Druckluftbehälter (3) tragenden Teil (ι) der Zugmaschine bezüglich der Verbindung der Rahmen, der Druckluftleitungen und der Antriebsglieder lösbar befestigt ist.
  2. 2. Zugmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit Luftdruckbehältern (3) versehenen, als Anhängewagen ausgebildeten Beiwagen (5), der sich mit einem Teil seines Gewichtes auf die Zugmaschine stützt.
    Abb.
DEB110745D 1923-08-11 1923-08-11 Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke Expired DE425921C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110745D DE425921C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110745D DE425921C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425921C true DE425921C (de) 1926-02-27

Family

ID=6992789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB110745D Expired DE425921C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6677335B1 (en) * 1999-10-11 2004-01-13 Pfizer Inc Pharmaceutically active compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6677335B1 (en) * 1999-10-11 2004-01-13 Pfizer Inc Pharmaceutically active compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386855C (de) Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE425921C (de) Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke
DE3341783A1 (de) Zufuehrungspumpe
DE387039C (de) Loeschvorrichtung fuer Schiffe, bei welcher das Gut durch Laengs- und Querfoerderer einem Becherwerk zugefuehrt wird
DE560753C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Anfahrens und des Beladens eines Kraftfahrzeuggestelles mit einem oder mehreren abnehmbaren Wagenkaesten
DE438281C (de) Pressluftzugmaschine fuer Bergwerke
DE611708C (de) Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE602296C (de) Antriebsvorrichtung fuer ein zur Befoerderung eines Gleiskettenfahrzeugs dienendes Fahrzeug
DE449768C (de) Kraftfahrzeug mit unterhalb der Laengstraeger des Rahmens angeordnetem Fussboden
DE831220C (de) Vorrichtung zum Heben und Foerdern von Lasten
DE423043C (de) Behaelterwagen mit verschliessbaren Deckenoeffnungen
DE683760C (de) Vorrichtung zum Befahren von Raddruckwaagen
DE610221C (de) Einrichtung zum unmittelbaren Befoerdern von Grossbehaeltern auf Strassen
DE1163160B (de) Gleisloses Flurfoerdergeraet
DE2129577A1 (de) Foerdergeraet
Cassirer Zur wiederkehr seines todestages
DE470255C (de) Aus zwei mittels Gelenkstangen verbundenen Dockteilen bestehendes Schwimmdock
Kreyenberg New Work--Konfliktmanagement für agile Teams.
DE408366C (de) Druckluftlokomotive
DE2011691C (de) Vorrichtung in Schleppkettenforderern zum Schleppen von freien Wagen in Puffer strecken und an Anschleusstellen
DE2754387A1 (de) Lastfahrzeug
DE459701C (de) Druckluftgrubenlokomotive mit zwei voneinander unabhaengigen Drehgestellen
DE179335C (de)
DE526275C (de) Waagerecht hin und her verschiebbare Schaufel zum Verladen von Massengut
DE667046C (de) Zubringerbandrahmen fuer mehrzeilige Sortierbandwerke