DE425137C - Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren - Google Patents

Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren

Info

Publication number
DE425137C
DE425137C DEG56109D DEG0056109D DE425137C DE 425137 C DE425137 C DE 425137C DE G56109 D DEG56109 D DE G56109D DE G0056109 D DEG0056109 D DE G0056109D DE 425137 C DE425137 C DE 425137C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow
glow head
chamber
engines
deflagration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG56109D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRADE MOTORWERKE A G FA
Original Assignee
GRADE MOTORWERKE A G FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRADE MOTORWERKE A G FA filed Critical GRADE MOTORWERKE A G FA
Priority to DEG56109D priority Critical patent/DE425137C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425137C publication Critical patent/DE425137C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B9/00Engines characterised by other types of ignition
    • F02B9/06Engines characterised by other types of ignition with non-timed positive ignition, e.g. with hot-spots
    • F02B9/08Engines characterised by other types of ignition with non-timed positive ignition, e.g. with hot-spots with incandescent chambers
    • F02B9/10Chamber shapes or constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Glühkopf für Zweitaktverpuffungsmotoren. Bei Glühköpfen für Explosionsmotoren bestreicht die eintretende Spülluft die Wandungen des Glühkopfes und entz ielit denrselbcn immer wieder die durch die vorhergehende Verbrennung aufgenommene -Wärme. Fiese Abkühlung des Glühkopfes ist für eine gute -Wirkungsweise nachteilig. Bei zu starker Abkühlung oder Erwärmung des Glühkopfes wird das Gemisch gar nicht oder nicht in den für die Leistung und den Brennstoffverbrauch günstigen Zeitpunkt entzündet. Tun .sind bereits Ausführungen bekannt, um den Glühkopf gegen zu starke Abkühlung zu schützen. Bei diesen -bekannten Glühköpfen wird der Verbrennungsraum aus zwei in Kugelform gehaltenen Kammern gebildet, die untereinander und mit dem Zylinder durch enge Öffnungen in Verbindung stehen. Diese Anordnung weist eine nachteilige Abschließung des Glühkopfes vom Zylinder auf. Hierbei ist eine gute Reinigung der Vergaserkammer durch die Spülluft infolge des beengten Eintritts in dieselbe nicht möglich.
  • Um einen allen Anforderungen entsprechenden Glühkopf zu erhalten, wird gemäß der Erfindung an einem gewöhnlichen Glühkopf eine eingezogene Form angeschlossen, die die Zündkammer bildet. Infolge der breiter ausladenden Mündung des Glühkopfes erhält man eine Vergaserkammer, in welche die Spülluft ohne weiteres eintreten und den Kammerwandungen Wärme entziehen kann, und eine Zündkammer, die durch ihre zurückliegende Lage von der Spülluft weniger berührt wird. Die Wandung der Zündkammer wird zur Erhaltung einer für die Vergasung und Zündung erforderlichen Temperatur geringer gehalten als diejenige des übrigen Teiles des Glühkopfes. Infolge der dünneren Zündkammerwand ist der Wärmeabfluß nach der anschließenden Vergaserkammerwandung bzw. nach der wassergekühlten Zylinderhaube geringer. Dadurch ist die Erhaltung einer für die Zündung erforderlichen Temperatur auch bei der geringeren Verbrennungstemperatur', die beim Leerlauf des Motors eintritt, ausreichend, um auch dann eine sichere und regelmäßige Zündung zu bewirken. Durch die dünnere Zündkammerwandung wird auch die Zeit für das Anwärmen dss Glühkopfes, das nach jeder Betriebspause erforderlich ist, auf 1/E : 1/3 bei gleich starker Anwärmequelle herabgesetzt, da infolge der geringeren Wandstärke der Zündkammer weniger Wärme von dieser bis zur Erreichung der erforderlichen Zündtemperatur aufgenommen wird. Anderseits ist der Wärmeabfluß infolge der dünneren Wandung nach der Vergaserkammerwandung ebenfalls geringer, wodurch die Betriebsbereitschaft und Wirtschaftlichkeit des Motors erhöht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Schnitt durch einen Glühkopf, Abb. a eine Aufsicht zu Abb. r.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Glühkopf ist unterteilt. An die Form a schließt sich eine weitere, zurückliegender_e bzw. mehr eingezogene Form b an. Auf diese Weise entstehen in dem Glühkopf zwei Zonen, und zwar eine Vergaserkammer c und eine Zündkammer d. Durch die eintretende Spülluft werden die Wandungen der Vergaserkammer c bestrichen und derselben ein Teil der durch die vorhergehende Verbrennung aufgenommenen Wärme entzogen. In die Zündkammer d dagegen kann die Spülluft weniger eintreten, so daß diese bei allen Belastungen und auch beim Leerlauf eine für das Gemisch zündfähige Temperatur beibehält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Glühkopf für Zweitaktverpuffungsmotoren, bei denen der Zylinderraum durch Luft gespült wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich an eine Kammer (a) des Glühkopfes mit breiter ausladender Mündung eine eingezogene Kammer (b) anschließt, bei der die Wandstärke geringer gehalten ist als diejenige der Kammer (a).
DEG56109D 1922-03-19 1922-03-19 Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren Expired DE425137C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56109D DE425137C (de) 1922-03-19 1922-03-19 Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56109D DE425137C (de) 1922-03-19 1922-03-19 Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425137C true DE425137C (de) 1926-02-17

Family

ID=7131239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG56109D Expired DE425137C (de) 1922-03-19 1922-03-19 Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425137C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843343A1 (de) Wirbelkammer-dieselmotor
DE425137C (de) Gluehkopf fuer Zweitaktverpuffungsmotoren
US2267333A (en) Engine
DE481152C (de) Schweroelmotor mit Strahlzerstaeubung des Brennstoffes in einem vom Arbeitszylinder abgeschnuerten Verdichtungsraum
DE942953C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
US1759160A (en) Combustion power engine
DE395207C (de) Gluehkoerper fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE650825C (de) Elektrische Heizung einer vom Arbeitszylinder eines Schweroelmotors mit Brennstoffstrahlzerstaeubung abgeschnuerten Verdichtungskammer
DE484401C (de) Brennkraftmaschine mit luftloser Einspritzung und einem im Kolben liegenden zusaetzlichen Verbrennungsraum
DE586230C (de) Schweroelvergaser
DE491140C (de) Kolben mit zusaetzlichem Brennraum fuer selbstzuendende Einspritzbrennkraftmaschinen
DE715750C (de) Vorkammerdieselmaschine
AT133793B (de) Zwei- oder Viertakt-Brennkraftmaschine mit Vergasungs- und Brennkammer (Glühkopf).
GB524639A (en) Improvements in internal combustion engines of the fuel injection type
DE500587C (de) Viertakt-Vorkammerbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung des in die hochverdichtete Verbrennungsluft eingespritzten Brennstoffes
GB384496A (en) Improvements in pre-combustion chambers for compression ignition engines
DE364481C (de) Luftgekuehlter Zylinder fuer Motoren
DE458236C (de) Zuender fuer Zuendkammer-Gleichdruckmaschinen
AT91130B (de) Schwerölverbrennungskraftmaschine.
GB520597A (en) Improvements in or relating to hot bulb internal combustion engines
US894568A (en) Gas-engine.
DE609233C (de) Vorkammerdieselmaschine besonders kleiner Abmessungen mit einer Vorkammer, die einen Gluehrohreinsatz enthaelt
DE492365C (de) Zweitakteinspritzbrennkraftmaschine mit einem Gluehkoerper im Zuendraum
DE510959C (de) Mit einer Thermobatterie ausgeruestete Brennkraftmaschine
DE810561C (de) Anordnung zum Reinigen von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen