DE424972C - Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern

Info

Publication number
DE424972C
DE424972C DEK92680D DEK0092680D DE424972C DE 424972 C DE424972 C DE 424972C DE K92680 D DEK92680 D DE K92680D DE K0092680 D DEK0092680 D DE K0092680D DE 424972 C DE424972 C DE 424972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gravity
center
determining
frame
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92680D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT KASCHADT
Original Assignee
KURT KASCHADT
Publication date
Priority to DEK92680D priority Critical patent/DE424972C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424972C publication Critical patent/DE424972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/12Static balancing; Determining position of centre of gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen: Körpern. Die Nachprüfung der in Festigkeits- oder StabilitätsprüfungenverwendetenWertefürdie Lage des Schwerpunktes eines beliebigen Kör4, pers, z. B. einer Schiffsmaschine, eines Luftschiffmotors, eines Geschoßteils usw., ist von großer Wichtigkeit. Gemäß der Erfindung wird nun eine hierfür geeignete Vorrichtung geschaffen, die die genaue Ermittelung der Schwerpunktslage in einfacher Weise dadurch ermöglicht, daß der betreffende zu prüfende Körper oder auch ein dazu geeignetes Modell desselben nacheinander in die zueinander senkrechten Ebenen kippend gelagert und der jeweilige Stützdruck mittels einer Waage bestimmt wird.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Bestimmung der Schwerebene (Se) in Längsstellung des Körpers (1!11l), Abb. a die Bestimmung der Schwerebene (Se') in Querstelluilg des Körpers (M) und Abb. 3 die Bestimmung der Schwerebene (Se") in Hochstellung des Körpers (M).
  • Die neue Vorrichtung besteht aus einem den Körper &7 aufnehmenden Gestell A, A, bei dem in zwei zueinander senkrechten Ebenen je drei oder vier Unterstützungspunkte R!, R2 usw. entsprechend angeordnet sind. Während jeweils einer oder auch zwei der Unterstützungspunkte das Gestell kippbar abstützen, ruht der dritte oder der dritte und vierte auf einer Waage W auf.
  • Mit Hilfe der Gleichgewichtsformel aX 0 - RX l ermittelt man die jeweiligen Schwerpunktsebenen Se, Se' und Se" und markiert diese mit dem Einstelläufer X. Hierbei bedeuten a den Abstand der Schwerpunktsebene von der Kipplinie, O das Gewicht des Körpers, R den von der Waage gernessenen Stützdruck und 1 den Abstand von X zu R, Den Schwerpunkt selbst findet man in bekannter Weise mittels Schneidens der drei Schwerebenen. Diese Arbeit führt man am praktischsten auf der Konstruktionszeichnung des betreffenden Prüfkörpers aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Bestimmung der Lage des Schwerpunktes von beliebigen Körpern mittels Auswiegens nach drei Ebenen, gekennzeichnet durch ein den Körper aufnehmendes Gestell mit je drei oder vier entsprechend angeordneten Unterstützungspunkten in zwei zueinander senkrechten Ebenen, von denen jeweils zwei benachbarte das Gestell kippbar abstützen, während ein dritter auf der Waage au #ruht.
DEK92680D Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern Expired DE424972C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92680D DE424972C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92680D DE424972C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424972C true DE424972C (de) 1926-02-09

Family

ID=7237444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92680D Expired DE424972C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424972C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075867B (de) * 1955-07-11 1960-02-16 Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH Darmstadt Vollautomatisches Prüf- und Ausgleichswerk fur die Massenverteilung in Korpern insbesondere be wegten Maschinenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075867B (de) * 1955-07-11 1960-02-16 Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH Darmstadt Vollautomatisches Prüf- und Ausgleichswerk fur die Massenverteilung in Korpern insbesondere be wegten Maschinenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424972C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern
DE425145C (de) Geraet zum Messen von Eindrucktiefen
DE457372C (de) Pruefstand fuer Radsaetze
DE351160C (de) Einstellbare Rachenlehre
DE620104C (de) Geraet zum Messen der vollstaendigen Eindrucktiefe von bei der Kugeldruckhaertepruefung sich ergebenden Eindruecken
DE1171638B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Pruefung mehrerer Kraftmessdosen
DE802727C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Leistungslohnes auf Grund des analytischen Arbeitsbewertungsverfahrens
DE602656C (de) Schlaghaertepruefer
DE105682C (de)
DE1922000C3 (de) Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung
DE503551C (de) Vorrichtung zum maschinellen geraden und hohlen Schleifen von Scherenklingen
DE446617C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schwimmermessvorrichtung an einer Gasbombe
DE844215C (de) Vorrichtung zum Aufmessen und Anbohren kleiner Propeller in einem Arbeitsgang
AT147130B (de) Einrichtung an Laufgewichtswaagen mit durch einen Mitnehmer von Hand aus verstelltem, sich innerhalb eines Gehäuses bewegendem Laufgewicht.
DE801790C (de) Vorrichtung zum Lehren der Laenge von Zapfen an Werkstuecken
DE541507C (de) Nachstellvorrichtung an selbstanzeigenden Waagen
AT94918B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Widerstandes stabförmiger Leiter.
DE382020C (de) Preisneigungswaage
DE553109C (de) Laufgewichtswaage mit Druckvorrichtung zur Ermittlung des prozentualen Gewichtsverlustes eines Koerpers
DE741127C (de) Kerbschlaghammer
DE902794C (de) Mechanische Gewichtsauflage fuer kleine Gegengewichte
DE649052C (de) Pruefeinrichtung fuer Fahrrad-, insbesondere Kraftfahrradrahmen
DE633275C (de) Verfahren zum Ermitteln der Haerte von Schleifscheiben
DE452040C (de) Drehwaage
DE591707C (de) Wasserwaagenlineal