DE425145C - Geraet zum Messen von Eindrucktiefen - Google Patents

Geraet zum Messen von Eindrucktiefen

Info

Publication number
DE425145C
DE425145C DED47798D DED0047798D DE425145C DE 425145 C DE425145 C DE 425145C DE D47798 D DED47798 D DE D47798D DE D0047798 D DED0047798 D DE D0047798D DE 425145 C DE425145 C DE 425145C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
indentation depths
measuring indentation
measuring device
tripod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED47798D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUESSELDORFER MASCHB AKT GES V
Original Assignee
DUESSELDORFER MASCHB AKT GES V
Publication date
Priority to DED47798D priority Critical patent/DE425145C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425145C publication Critical patent/DE425145C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Gerät zum Messen von Eindrucktiefen. Bei den bekannten Geräten zum Messen der Eindrucktiefe ist die Meßgenauigkeit nicht sehr groß; jedenfalls reicht sie für den Zweck der Materialuntersuchung in vielen Fällen nicht aus. Infolge der ungleichmäßigen Oberflächenbeschaffenheit der Prüffläche weicht das Meßergebnis bei jedem neuen Aufsetzen der Meßvorrichtung von den früheren Ergebnissen ab. Die Wiederholung der Messung an verschiedenen Stellen der Eindruckfläche führt daher bei diesen Vorrichtungen keineswegs zu einem brauchbaren Mittelwert.
  • Zweck des Erfindungsgegenstandes ist, diesen Mangel der bekannten Tiefenmesser zu beheben. Erreicht wird dies in der Weise, da13 ein Feinmeßgerät in einen Dreifuß, in dem es mittels Schlittens in verschiedenen Richtungen parallel zur Prüffläche verschiebbar ist, eingespannt wird. Infolgedessen kann das Meßgerät -- durch den Dreifuß, der nur einmal aufgesetzt wird, in gleichbleibender Höhenlage gehalten - die ganze Eindruckfläche bestreichen und die Tiefe an verschiedenen Stellen messen. Man erhält dadurch einen brauchbaren Mittelwert des gesuchten Tiefenmaßes, den man an der Skala des Meßgerätes ablesen kann.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Das Gerät besteht aus dem Dreifuß a, in dem ein Schlitten b mit der Spindel c bewegt wird. Auf dem Schlitten b läuft ein Querschlitten d, der mittels Spindel e verschoben werden kann. In dem Querschlitten ist das Feinmeßgerät f eingespannt; als solches ist beispielsweise ein Hirthsches Minimeter gewählt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gerät zum Messen von Eindrucktiefen, gekennzeichnet durch ein mittels Schlittens in einem Dreifuß parallel zur Prüffläche verschiebbares Feinmeßgerät.
DED47798D Geraet zum Messen von Eindrucktiefen Expired DE425145C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47798D DE425145C (de) Geraet zum Messen von Eindrucktiefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47798D DE425145C (de) Geraet zum Messen von Eindrucktiefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425145C true DE425145C (de) 1926-02-12

Family

ID=7050695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47798D Expired DE425145C (de) Geraet zum Messen von Eindrucktiefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425145C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154294B (de) * 1957-03-30 1963-09-12 Gasaccumulator Svenska Ab Verfahren zum Ermitteln von dreiachsigen Eigenspannungen im Innern eines Werkstueckes
DE1227668B (de) * 1963-01-18 1966-10-27 Wilmot Breeden Ltd Pruefvorrichtung fuer metallische Oberflaechen
DE1623289B1 (de) * 1966-09-15 1974-01-31 Rank Organisation Ltd Oberflächenprüfvorrichtung
DE3151582A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "verfahren zur ebenheitspruefung und zum messen der unebenheiten von werkstueckflaechen"
DE3901352A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Siemens Ag Vorrichtung zur oberflaechenmessung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154294B (de) * 1957-03-30 1963-09-12 Gasaccumulator Svenska Ab Verfahren zum Ermitteln von dreiachsigen Eigenspannungen im Innern eines Werkstueckes
DE1227668B (de) * 1963-01-18 1966-10-27 Wilmot Breeden Ltd Pruefvorrichtung fuer metallische Oberflaechen
DE1623289B1 (de) * 1966-09-15 1974-01-31 Rank Organisation Ltd Oberflächenprüfvorrichtung
DE3151582A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "verfahren zur ebenheitspruefung und zum messen der unebenheiten von werkstueckflaechen"
DE3901352A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Siemens Ag Vorrichtung zur oberflaechenmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425145C (de) Geraet zum Messen von Eindrucktiefen
DE347409C (de) Schnellpruefapparat fuer Zahnraeder und Zahnstangen
DE1922000C3 (de) Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung
US1393009A (en) Card-counter
DE626528C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke von Schweissnaehten
DE351160C (de) Einstellbare Rachenlehre
DE424972C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Schwerpunktes von beliebigen Koerpern
DE930898C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dicke von plastischen, insbesondere fluessigen Filmen (plastischen Schichten)
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE412581C (de) Mit der Hand unmittelbar auf die zu pruefende Flaeche von Sandmasse- und Lehmformen o. dgl. aufsetzbares Pruefgeraet
DE325738C (de) Winkelmessgeraet
DE535110C (de) Geraet zum Pruefen von Kugeln
DE730983C (de) Propeller-Mess- und Pruefgeraet
DE620651C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Roentgenbildern bei der Ermittlung der Tiefenlage eines Fremdkoerpers in einem Koerper
DE351885C (de)
DE397561C (de) Messgeraet zur Bestimmung des Rauminhaltes von Vertiefungen
DE432596C (de) Feinmessgeraet
DE630108C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Blechen auf Tiefziehfaehigkeit
DE313087C (de)
DE876604C (de) Geraet zum Pruefen der Starrheit von Maschinen und Bauteilen
DE385785C (de) Tiefenlehre
DE424971C (de) Vorrichtung zum Innenmessen
DE646253C (de) Verfahren zum Bestimmen der Biegungselastizitaet von beliebigem duennem Material, insbesondere von Kartonpapier
DE598910C (de) Modell-Lehre nach Art einer Schublehre
DE900999C (de) Zusammensetzbare Winkelmasse