DE424784C - Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe - Google Patents

Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe

Info

Publication number
DE424784C
DE424784C DEJ25495D DEJ0025495D DE424784C DE 424784 C DE424784 C DE 424784C DE J25495 D DEJ25495 D DE J25495D DE J0025495 D DEJ0025495 D DE J0025495D DE 424784 C DE424784 C DE 424784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrench
fixed
key
spring action
under spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ25495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES JARRIJON
Original Assignee
CHARLES JARRIJON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES JARRIJON filed Critical CHARLES JARRIJON
Application granted granted Critical
Publication of DE424784C publication Critical patent/DE424784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle

Description

  • Schraubenschlüssel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom a. Juni 19I t die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1a. November 1024 beansprucht. Gegentand vorliegender Erfindung ist eine weitere Ausbildung an Schraubenschlüsseln mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirktmg stehenden Backe, bei denen der auf die Schraube, sei es zum Anziehen oder zum Lösen, aufgesetzte Schlüssel utn einen gewissen Winkel in einer der auszuführenden Bewegung entgegengesetzten Richtung zurückbewegt und danach diese Bewegung fortgesetzt werden kann, ohne den Schraubenschlüssel abnehmen -zu müssen. Abb. z zeigt die Vorderansicht eines Schlüssels, bei welchem die Verbesserung nur an einer seiner Backen angebracht ist (die obere Deckplatte ist abgenommen gedacht).
  • Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie -4-A der Abb. I.
  • Abb. 3 ist die Vorderansicht eines Schlüssels, bei welchem die Verbesserung an seinen beiden Backen angebracht ist.
  • Die Backen dl, a1 des Schlüssels a. sind in einem Abstande angeordnet, der ein wenig größer als der Außendurchmesser en der Schraube o ist. Der nutzbare Abstand wird auf die Größe n genannter Schraube mittels einer oder zweier beweglicher Blöcke b zurückgeführt.
  • Bei dem durch Abb. I dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein solcher Block b mit einer einzigen Backe des Schlüssels verbunden. Dieser Block b ist so angeordnet, daß er in seiner normalen Halte- und Arbeitsstellung (in ausgezogenen Linien gezeichnet) eine geradlinige Fläche b1 bildet, die parallel der ii,neren Fläche der anderen Backe liegt. Der Abstand zwischen diesen beiden Flächen bildet die 1Iaulweite des Schlüssels entsprechend der Größe n der Schraube o.
  • Dieser Block b hat an seinem der Spitze der Backe a1 gegenüberliegenden Ende eine:i halbzylindrischen Ansatz b2, der sich in eine Vertiefung gleicher Form einlegt, die in der Grundfläche der Aushöhlung c liegt, die im vollen Teil des Schlüssels angebracht ist, um die freie Bewegung des Blocks b zu ermöglichen, wenn er zur Anwendung kommt. Der Ansatz b2 bildet also eine Art Kniegelenk, um welches sich der Block b derart drehen kann, daß er sich in die Aushöhlung c hinein umlegen kann bis zum vollständigen Zurücktrete i hinter die Innenfläche des Schlüssels (strichpunktiert gezeichnet). Eine Feder d, die sich einerseits gegen den Boden der Ausliiihlung c und anderseits gegen den Block b stützt, ist dauernd bestrebt, diesen in seine Greifstellung zurückzuführe@i, ihm immer gestattend, sich zurückzuneigen, wie es gesagt worden ist.
  • Die Grundfläche f der Schlüsselöffnung erhält vorzugsweise eine Gestalt, die der Zurückbewegung des Schlüssels angepaßt ist, so claß dieser durch Anlegen an eine entsprechende Kante der Schraube aufgehalten wird, wobei diese zwischen den Backen des Schlüssels diejenige Lage beibehält, welche der Wirkungsweise entspricht, die die folgende ist: Wenn man den Schlüssel in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung bewegt, so kommt die auf diesen Schlüssel ausgeübte Kraft am Punkt b3 des Blocks b zur Geltung, was sich in einem Stoß des Ansatzes b2 auf die Grundfläche seiner Lagerausbuchtung ausdrückt, ohne irgendeine Verschiebung des genannten Blocks, derart, daß die Schraube o bei der Bewegung des Schlüssels im Sinne der Maßnahme, die man ausüben will, sei es Anziehen, sei es Lösen der Schraube, mitgenommen wird. Wenn man darauf, ohne den Schlüssel abzunehmen, diesen in einem der verfolgten Maßnahme des Anziehens oder Lösens entgegengesetzten Sinne zurückbewegt, wirkt sich diese Kraftäußerung infolge des entgegengerichteten Widerstandes der Schraube im Punkt b4 des Blocks aus, welcher nachgibt und ausweicht, um den Schlüssel sich frei drehen zu lassen, bis die Schraube auf anderen Seitenflächen von neuem ergriffen wird, wobei sich die Bewegung im Sinne der fortgesetzten Maßnahme wiederholt usf.
  • Bei der durch Abb.3 dargestellten Ausführungsform ist die Verbesserung an beiden Backen des Schlüssels angebracht. Die Wirkungsweise ist dieselbe bei einer Backe.
  • Eine Achse ä kann im Mittelpunkt des Kniegelenks zum Halten des Blocks b gelagert sein, aber ohne daß diese Achse dazu bestimmt wäre, die Stoßwirkung zu tragen, die einzig und allein durch den Ansatz b2 auf die Bodenfläche seiner Lagerausbuchtung ausgeübt wird.
  • Eine Platte e deckt die Anordnung ab und schützt sie.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Schraubenschlüssel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Backe des Schlüssels, dessen Maulweite größer ist als der größte Durchmesser der Mutter, ein beweglicher Teil in Gestalt eines Kniehebels in der Weise gelagert ist, daß der eine Schenkel in einer Ausfräsung dieser Backe sein Widerlager findet, an das er durch eine auf den anderen Schenkel wirkende Feder gedrückt wird, und daß der Kniehebel in eine Aussparung der Backen einschwenkbar ist.
DEJ25495D 1924-11-12 1924-12-13 Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe Expired DE424784C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR424784X 1924-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424784C true DE424784C (de) 1926-02-01

Family

ID=8898831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ25495D Expired DE424784C (de) 1924-11-12 1924-12-13 Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424784C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447835A (en) * 1947-05-26 1948-08-24 Jonathan H Beard Rocking inner-jaw end wrench
WO1997030823A1 (en) * 1996-02-22 1997-08-28 A & E Manufacturing Company Open end ratchet wrench
DE10393532B4 (de) * 2002-10-10 2008-10-30 Ock-Soon Choi Schraubenschlüssel
EP2724819A3 (de) * 2012-10-26 2017-04-19 New Way Tools Co., Ltd. Einfacher Maulschlüssel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447835A (en) * 1947-05-26 1948-08-24 Jonathan H Beard Rocking inner-jaw end wrench
WO1997030823A1 (en) * 1996-02-22 1997-08-28 A & E Manufacturing Company Open end ratchet wrench
DE10393532B4 (de) * 2002-10-10 2008-10-30 Ock-Soon Choi Schraubenschlüssel
EP2724819A3 (de) * 2012-10-26 2017-04-19 New Way Tools Co., Ltd. Einfacher Maulschlüssel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401737C3 (de) Vorrichtung zum ergreifen von stoffstuecken oder dergleichen
DE344303C (de)
DE424784C (de) Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe
DE2448918B2 (de) Tuchrandbeschwerer
DE202012104782U1 (de) Dellenreparaturset für ein Karosserieblech
DE7205611U (de) Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE485332C (de) Festspanneinrichtung fuer die Werkzeuge landwirtschaftlicher Geraete
DE334038C (de) Dosenoeffner, insbesondere fuer Dosen mit aufgeloetetem Deckel
DE251597C (de)
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE2743710C2 (de) Schraubdeckelzange
DE365816C (de) Verstellbarer Anschlag fuer die Modellplatte an Handpressformmaschinen
AT200530B (de) Zange
DE584421C (de) Vorrichtung zum Anbringen und Abnehmen der Raeder bei Fahrraedern
AT206836B (de) Parallelschraubstock
DE400067C (de) Zahnbuerste
DE511601C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
DE808605C (de) Oberkiefer-Abdruckloeffel
DE285736C (de)
DE459329C (de) Ventilheber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE365381C (de) Chirurgische Klemmvorrichtung fuer Eingeweideteile
AT86581B (de) Künstlicher Unterarm.
AT100987B (de) Befestigungsvorrichtung für die Hinterplatte einer Maschine zum Schneiden von Fleisch oder anderem Material.
DE414408C (de) Fuehrungsvorrichtung an handgelenkten Fahrzeugen