DE511601C - Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte

Info

Publication number
DE511601C
DE511601C DEL73046D DEL0073046D DE511601C DE 511601 C DE511601 C DE 511601C DE L73046 D DEL73046 D DE L73046D DE L0073046 D DEL0073046 D DE L0073046D DE 511601 C DE511601 C DE 511601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throw
hammer
scythe
attaching
scythes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL73046D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL73046D priority Critical patent/DE511601C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511601C publication Critical patent/DE511601C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D1/00Hand-cutting implements for harvesting
    • A01D1/08Attaching means for blades
    • A01D1/10Attaching means for blades with fastening by means of eccentric levers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen für die Hamme versehenen, am Sensenwurf drehbaren Platte.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird die Feststellung der Sense am Sensenbaum durch eine Schraube bewirkt. Die Erfindung besteht nun darin, daß an Stelle ίο 4er Schraubenbefestigung eine an sich bekannte Exzenterbefestigung verwendet wird, durch welche die Sense mit der Platte fest verbunden wird, und daß das Exzenter mit einem Ausschnitt für die auf der Oberseite der Hamme angebrachte Nase versehen ist, so daß Flanken gebildet werden, die bei der Schließ- bzw. Öffnungsbewegung des Exzenterhebels die Hamme in die Falze hineinziehen bzw. aus den Falzen herausdrücken. ao Es wird dadurch erreicht, daß die Sense rasch und leicht am Wurf festgemacht und ebenso wieder vom Wurf abgenommen werden kann. Dabei ist ein besonders fester Sitz, der Sense in den Falzen bzw. am Sensenbaum gewährleistet, und es ist nicht nötig, zum Umlegen des Sensenblattes dieses aus seinem festen Sitz in der Führungsplatte herauszunehmen. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die Abb. ι eine Vorderansicht und die Abb. 2 eine Ansicht von der Seite mit geschlossenem bzw. geöffnetem Exzenterhebel, die Führungsplatte im Schnitt dargestellt.
Die Vorrichtung besteht aus einer an einem Ende um eine an der Bewehrung« des Sensenbaumes b sitzenden Zapfen c drehbaren Platte d, welche mittels eines am anderen Ende vorgesehenen bogenförmigen und mit Zähnen versehenen Ausschnittes e in bekannter Weise durch eine Flügelmutter f mit Zwischenring in verschiedenen Winkellagen am Sensenbaum b festgestellt werden kann. Diese Platte d ist mit seitlichen Falzen g zur Aufnahme der Sensenhamme α versehen und hat außerdem zwei abgebogene Lappen i zur Lagerung des Exzenterhebels k. DieHammennase η sitzt auf der Oberseite der Hamme h. AmExzenter ist nun ein Ausschnitt vorgesehen, durch den Flanken /, m gebildet werden. Die Flanke I dient in bekannter Weise zur Bef estigung der Sensenhamme auf der Führungsplatte. Sie hat aber außerdem noch den Zweck, beim Einsetzen des Sensenblattes bzw. beim Schließen des Exzenterhebels die Hamme in die Falze hineinzuziehen, während die Flanke m beim Herausnehmen des Sensenblattes bzw. bei der Öffnungsbewegung des Exzenterhebels die Hamme aus der Führungsplatte herauszuschieben sucht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen für die Hamme versehenen, am Sensenwurf drehbaren Platte, dadurch gekennzeichnet, daß das Exzenter des zur festen Verbindung des Sensenblattes mit der am Wurf sitzenden Platte dienenden, an sich bekannten Exzenterhebels mit einem Ausschnitt für eine auf der Oberseite der Hatnme angebrachte Nase versehen ist, durch dessen Flanken die Hamme bei der Schließbewegung des Exzenterhebels in die Führungsfalze hineingezogen und bei der Öffnungsbewegung herausgedrückt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL73046D Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte Expired DE511601C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73046D DE511601C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73046D DE511601C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511601C true DE511601C (de) 1930-10-31

Family

ID=7283143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL73046D Expired DE511601C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511601C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3263801A2 (de) Flächenspachtel
DE374163C (de) Vorrichtung zur Regelung der Stellung des Unterkiefers
DE638292C (de) Vorrichtung zum Ausloesen eines unter dem Einfluss einer Verstellkraft stehenden beweglichen Teiles
DE511601C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Wurf mittels einer mit seitlichen Falzen fuer die Hamme versehenen drehbaren Platte
DE606411C (de) Pendelhacke
DE424784C (de) Schraubenschluessel mit einer festen und einer beweglichen, unter Federwirkung stehenden Backe
DE341286C (de) Fenstersicherung zur Feststellung offener Fensterfluegel
DE511410C (de) Verschluss, insbesondere fuer Handtaschen
DE334038C (de) Dosenoeffner, insbesondere fuer Dosen mit aufgeloetetem Deckel
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE492297C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Ineinanderschiebens zweier rohrfoermiger Koerper
DE446262C (de) Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
DE492659C (de) Kinder-Operngucker
DE539154C (de) Fensterhalter
DE447262C (de) Pessar
DE451148C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verriegelung, insbesondere als Haubenverschluss bei Kraftfahrzeugen
DE437021C (de) Zuckerrohrmesser mit leicht auswechselbarer Messerklinge
DE251378C (de)
DE378011C (de) Schaelmesser mit einer fuer verschiedene Schnittstaerken mittels Schrauben verstellbaren Klinge
DE441696C (de) Schraubenschluessel
DE618368C (de) Aus zwei aneinander vorbeigefuehrten Schneidmessern bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von gebuendeltem Draht
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE635892C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE566750C (de) Stevenkappe fuer Faltboote
CH247966A (de) Gerät zum Entschuppen von Fischen.