DE285736C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285736C
DE285736C DENDAT285736D DE285736DA DE285736C DE 285736 C DE285736 C DE 285736C DE NDAT285736 D DENDAT285736 D DE NDAT285736D DE 285736D A DE285736D A DE 285736DA DE 285736 C DE285736 C DE 285736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
clamps
broom
semi
hung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285736D
Other languages
English (en)
Publication of DE285736C publication Critical patent/DE285736C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Halter für Reisigbesen u. dgl., welcher sich von den bekannten Einrichtungen dieser Art im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß der Halter aus einem halbzylinderförmigen Teil gebildet ist, welcher mit der Stielmuffe in fester Verbindung steht, während an der offenen Seite des Halters zwei oder mehrere gegen den feststehenden Teil desselben verstellbare Schellen angeordnet sind. Der neue Halter ist in der Zeichnung näher veranschaulicht. Hierbei zeigt Fig. ι eine Vorderansicht des Halters bei geschlossenen Schellen, während Fig. 2 eine Seitenansieht erkennen läßt.
Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht der Halter aus einem aus Band- oder Flacheisenstreifen α gebildeten, halbzylinderförmigen Teil b, welcher in fester Verbindung mit der Stielmuffe c steht. In diesen Halter b wird der Reisigbesen mit seinem Oberteil eingelegt. Um denselben in seiner Lage sichern zu können, sind auf der offenen Seite des Halters die beiden Schellen d und e angeordnet. Diese Schellen werden einerseits durch Flügelmuttern f an dem Halter b befestigt, während das freie Ende k jeder Schelle gabelartig ausgebildet ist und je nach Bedarf in die entsprechende Rast g der auf der anderen Seite des Halters angeordneten Lappen i eingehängt wird. Ist der Besenoberteil weniger stark, so wird das gegabelte Ende der Schellen in die Rast g eingeführt, im anderen Falle hingegen in die weiter außen liegende Rast g1. Sodann wird durch die Flügelmuttern f das Festklemmen des Besens bewerkstelligt.

Claims (2)

Patent-An SPRÜ c he:
1. Besenhalter, bei welchem der Besen unter Vermittelung von Schellen festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des Besens dienende Teil des Halters halbzylinderförmig ausgebildet ist und mit der Stielmuffe in fester Verbindung steht, während auf der offenen Seite des Halters zwei oder mehrere gegen den feststehenden Teil verstellbare Schellen angeordnet sind.
2. Besenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner einen Seite mit Einschnitten (g, g1) versehene Lappen (i) angeordnet sind, in welche die gegabelten Enden der Schellen (d, e) eingehängt werden können, während auf der anderen Halterseite die zum Anpressen der Schellen dienenden Schraubenbolzen (f) sitzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT285736D Active DE285736C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285736C true DE285736C (de)

Family

ID=541109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285736D Active DE285736C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285736C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254248A1 (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben und fussboeden
DE285736C (de)
DE462681C (de) Hobelbank
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
DE271301C (de)
DE434138C (de) Werkzeug zum Verbinden elektrischer Leitungsdraehte
DE840110C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Batterie-Anschluessen
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE189381C (de)
DE366147C (de) Vorrichtung zum Geraderichten verbogener Naegel, Drahtstifte usw
DE731791C (de) Zweiteilig ausgebildetes Werkzeugheft
DE372736C (de) Klemmstueck fuer Klemmer oder Fingerkneifer
DE385503C (de) Geraet fuer die Nagelpflege
AT206836B (de) Parallelschraubstock
DE645762C (de) Vorrichtung zum Ausziehen abgebrochener Stifte aus Zahnwurzeln
DE647935C (de) Zange mit Feder
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE399448C (de) Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Schrauben mit biegsamem Schaft
DE178290C (de)
DE55791C (de) Walkvorrichtung für Schuhwerks-Oberleder
DE324415C (de) Halter fuer Rasierhobelklingen
DE920662C (de) Draht- und Stangenziehzange
DE296111C (de)
DE217305C (de)