DE424626C - Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen - Google Patents

Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen

Info

Publication number
DE424626C
DE424626C DEA38833D DEA0038833D DE424626C DE 424626 C DE424626 C DE 424626C DE A38833 D DEA38833 D DE A38833D DE A0038833 D DEA0038833 D DE A0038833D DE 424626 C DE424626 C DE 424626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
switch
identification
electrical signals
receiving electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38833D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Theo Zuschlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA38833D priority Critical patent/DE424626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424626C publication Critical patent/DE424626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B49/00Arrangements of nautical instruments or navigational aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B45/00Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices
    • B63B2045/005Arrangements or adaptations of signalling or lighting devices comprising particular electric circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstraßen ausgesandten Zeichen. Bei der Steuerung von Schiffen längs Leitkabeln ist es bekannt, die von Leitkabeln ausgehenden Induktionslinien mittels Schleifen aufzunehmen, die an beiden Bordseiten angeordnet sind, und durch wahlweises Einschalten der einen und der anderen Schleife durch Beobachtung festzustellen, ob das Schiff sich über dem Kabel befindet oder nicht.
  • Es ist auch bereits bekannt, die von einem elektrischen Leitkabel ausgehenden Induktionslinien mittels an beiden Bordseiten angeordneter Schleifen aufzufangen und die Differenz dieser Induktionswirkungen auf einen dritten Stromkreis zu übertragen, um mittels einer Anzeigevorrichtung die Lage des Schiffes zum Leitkabel zu bestimmen. Hierbei ist die Kopplung des dritten Stromkreises mit den beiden ersteren einstellbar. Als Maß für die jeweilige Lage des Schiffes zum Leitkabel dient dann diejenige Stellung eines Zeigers auf einer Skala, bei der die Induktionswirkungen der Empfangsschleifen auf den gemeinsamen dritten Stromkreis sich aufheben. Ebenso ist es bekannt, mittels einer einzigen, um zwei Achsen drehbar angeordneten Auffangspule die seitliche Abweichung des Schiffes von dem Leitkabel und seine räumliche Winkelstellung zu ermitteln. Als Maß für die Größe und Richtung dieser Abweichung dient jeweils diejenige Lage der Spule, in welcher diese die größte Induktionswirkung aufweist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. r eine Ausführungsform für akustischen Empfang, Abb. 2 eine Ausführungsform, bei der das Relais nur durch eine einzige Empfangsschleife zum Ansprechen gebracht wird.
  • Wie Abb. z zeigt, sind drei Schleifen oder Rahmen I, II, III vorgesehen, von denen die Schleifen I und II als Empfangsschleifen dienen, die auf dem Schiff zweckmäßig in gleicher Anzahl und symmetrisch zueinander angebracht sind. Die Empfangsschleife IH, die auch auf dem Deck des Schiffes vorgesehen ist, dient für Kontrollzwecke. Die Enden r bis 6 der Empfangsschleifen sind mit dem Schalter S verbunden, dessen Kontakte die gleiche Bezifferung wie die Enden der Empfangsschleifen haben. Der Schaltergriff G besitzt die Schleifkontakte o, o' und p, p', die je nach der Stellung des Schaltergriffes G die Verbindung zwischen den Kontakten 5, 2, 3, 6 und dem Schleifsegment a einerseits und anderseits zwischen den Kontakten 5', .4, r, 6' und dem Schleifsegment a herstellen. Sodann wird aber auch eine leitende Verbindung durch Verstellung des Schalters G zwischen den Schleifsegmenten b und den Segmenten c und d einerseits und zwischen den Schleifsegmenten b' und den Segmenten c' und d' anderseits hergestellt. Die Segmente c, c' sind mit dem Telephon T und die Segmente d, d' über ein Relais R mit einer Anzeigevorrichtung A verbunden. An die Schleifsegmente a, a' ist, sofern es erforderlich ist, die Eingangsseite des Verstärkers V angeschlossen. Der verstärkte Strom geht dann von der Ausgangsseite über die Schleifringe b, b' und wird durch die Schleifkontakte p, p' je nach der Stellung des Schalters mit den Schleifringen c, c' oder d, d' und so entweder mit dem Telephon oder dem Relais verbunden. Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende In der gezeichneten Stellung o, o' des Schalterarmes G ist die Ausgangsseite des Verstärkers an das Relais angeschlossen. Als Steuerlinie kann z. B. die Inversionslinie verwendet werden. Hierunter versteht man diejenige Linie, auf der sich die Feldrichtungslinie umkehrt, wenn ein Kabel von Wechselstrom bei Periodenzahlen von 5oo bis r ooo gespeist wird. Befindet sich das Schiff auf dieser Inversionslinie des Leitkabels, die verhältnismäßig geringen, von der Periodenzahl abhängigen Abstand vom Kabel hat, so werden die Empfangsspulen I und II beiderseits gleichen Abstand von der Kurslinie besitzen. Werden für die gewählte Schalterstellung die Spulen I und II beispielsweise in Reihe geschaltet, so wird der Induktionsstrom von diesen über die Schalterkontakte q., o' und das Sclrleifsegrnent a' nach der Eingangsseite des Verstärkers Z' fließen, also über den Verstärker und den Kontakt o und o' zum Relais R gehen. Überschreitet aber die Spule II die Inversionslinie, so sind die Felder gleichgerichtet und die Intensität des Stromes innerhalb der Spulen von der Differenz der Ströme. abhängig; die Stromstärke wird dementsprechend geringer sein. Das Relais R, das auf eine bestimmte Stromstärke eingestellt ist, wird in Wirksamkeit treten, und die Anzeigevorrichtung A wird eingeschaltet. Zur Rücksteuerung des Schiffes auf die Kurslinie wird der Schaltergriff G wechselweise auf die Schalterkontakte 2, r und 3, 4. gelegt. Die Steuerung wird durch Abhören der Lautstärke an den Einzelrahmen I und II vollzogen, bis das Relais R wieder anspricht und die Anzeigevorrichtung A ausschaltet.
  • Bei Umstellung des Schalters G nach 5, 6' oder 6, 5' wird die Spule III eingeschaltet. Die Empfangslautstärke in der Spule III wird am kleinsten, sobald das Schiff sich über der Inversionslinie befindet. In gleicher Weise findet die Steuerung statt, sobald das Schiff beispielsweise etwa auf einer Steuerlinie größter Felddichte fährt. In I und II tritt auch in diesem Falle bei der gewählten Schaltung Differenzwirkung ein, während III den vollen Induktionsstrom liefert. Eine weitere, in Abb. 2 dargestellte Ausführ ungsforrn unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Abb. r dadurch, daß das Relais R durch die Spule III zum Ansprechen gebracht wird. Befindet sich die Spule bei der Steuerung beispielsweise auf einer Kurslinie größter Felddichte, so ist der Anker des Relais angezogen und die Anzeigevorrichtung in Ruhe. Steuert das Schiff aus dieser Linie heraus, so wird bei einer bestimmten Felddichte der Anker des Relais losgelassen und die Anzeigevorrichtung spricht an. Die Rücksteuerung des Schiffes auf die Linie größter Felddichte wird in gleicher Weise, wie im vorigen Falle, ausgeführt.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPRUCH: Ein Schalter zum wechselweisen Einschalten der auf beiden Schiffsseiten vorgesehenen Empfangseinrichtungen bei N avigierung nach unter Wasser verlegten Kabeln, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nullstellung des Schalters (o, o') die Empfangsschleifen (I und II) in Reihe oder parallel über die Anzeigevorrichtung und in den anderen Stellungen (2, i bzw. 4., 3) über ein Telephon getrennt geschaltet sind.
DEA38833D 1922-11-19 1922-11-19 Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen Expired DE424626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38833D DE424626C (de) 1922-11-19 1922-11-19 Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38833D DE424626C (de) 1922-11-19 1922-11-19 Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424626C true DE424626C (de) 1926-02-01

Family

ID=6931036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38833D Expired DE424626C (de) 1922-11-19 1922-11-19 Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424626C (de) Vorrichtung zum Empfang von elektrischen, insbesondere von Kabeln zur Kenntlichmachung von Schiffahrtsstrassen ausgesandten Zeichen
DE910184C (de) Halbwellenschaltung mit zwei Intensitaeten
DE287274C (de)
DE739040C (de) Magnetsystem zum Einbau in normale Mikrofon- und Telefonkapseln batterieloser Fernsprechanlagen
DE687238C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE364135C (de) Navigationsverfahren mittels eines im Wasser verlegten Wechselstromkabels
DE427516C (de) Signalanlage mit zwei voneinander unabhaengigen Stromkreisen
DE431615C (de) Elektrische Einbruchsicherung, bei der die Gefahrkontakte mit Pruefelektromagneten verbunden sind
DE653765C (de) Vorrichtung zur Meldung des Standorts von Zuegen
DE337872C (de) Pruefeinrichtung fuer Vorrichtungen zur elektrischen Kennzeichnung von Schiffahrtsstrassen
DE342297C (de) Elektrischer Steuerkompass fuer Schiffe
DE743502C (de) Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer Vorzugsrichtung
DE1010140B (de) Elektromagnetischer Schalter oder Schaltschuetz
DE97044C (de)
DE1405706B2 (de) Einrichtung zur uebertragung von befehlen von oertlich ausgezeichneten beeinflussungsstellen am gleis auf ein schienenfahrzeug
DE672061C (de) Einrichtung zur Beeinflussung zwischen Zug und Strecke
DE341937C (de) Vorrichtung zum Schutze von Schwachstrominstrumenten gegen Blitz oder andere starke elektrische Potentiale
DE634024C (de) Elektrodynamisches Schwingungssystem, insbesondere fuer Schallwiedergabegeraete
DE959209C (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Impedanz eines elektromechanischen Wandlers
DE392000C (de) Vorrichtung zum Anzeigen elektrischer Stroeme
DE338678C (de) Stromrichtungsanzeiger
AT164744B (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung
DE78326C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Zeigerstellungen
DE685735C (de) Magnetische Zugbeeinflussung
DE532887C (de) Anordnung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen an schleichend arbeitenden, den Strom bei kleinem Kontaktabstand ohne Lichtbogenbildung abschaltenden elektrischen Schaltern