DE4242414A1 - Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine - Google Patents

Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine

Info

Publication number
DE4242414A1
DE4242414A1 DE4242414A DE4242414A DE4242414A1 DE 4242414 A1 DE4242414 A1 DE 4242414A1 DE 4242414 A DE4242414 A DE 4242414A DE 4242414 A DE4242414 A DE 4242414A DE 4242414 A1 DE4242414 A1 DE 4242414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pressure
drum
tub
washing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4242414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4242414C2 (de
Inventor
Harald Dipl Ing Steinmueller
Juergen Dipl Ing Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4242414A priority Critical patent/DE4242414C2/de
Publication of DE4242414A1 publication Critical patent/DE4242414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4242414C2 publication Critical patent/DE4242414C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Trommelwaschmaschinen der in Rede stehenden Art sind allgemein bekannt. Die bei solchen Waschmaschinen zur Wasserstandserfassung und Wasserstandsregelung im Laugenbehälter verwendeten Einrichtungen sind in der Regel sog. Analog-Druckmeßdosen. Hierbei handelt es sich um elektronische Drucksensoren, die in etwa linear zu ihrer Druckbeaufschlagung Ausgangssignale in Form elektrischer Gleichspannung liefern.
Die für die jeweiligen Waschprogrammabschnitte, wie Hauptwäsche, Spülen, erforderliche Wassermenge ist bekanntlich abhängig von der Wäschemenge und Wäscheart und damit von deren Wasseraufnahmevermögen bzw. Saugvermögen.
Ausgehend von dieser Erkenntnis liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für das Waschen und Spülen die optimale Frischwassermenge zuverlässig zu ermitteln und diese in möglichst kurzer Zeitspanne auch zulaufen zu lassen.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß das Steuern des Frischwasserzulaufventils in den jeweiligen Waschprogrammabschnitten mit einfachsten Mitteln und damit ohne großen technischen Aufwand sicher und zuverlässig durchführbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Arbeitsdiagrammen näher beschrieben.
Eine Trommelwaschmaschine der in Rede stehenden Art hat mindestens ein elektrisch steuerbares Frischwasserzulaufventil und eine das Niveau des zugelaufenen Frischwassers im Laugenbehälter erkennende Druckmeßdose, durch die über Ausgangssignale und mit Hilfe der zentralen Steuereinheit der Programmsteuereinrichtung das Frischwasserzulaufventil entsprechend gesteuert wird. Während des Füllvorganges des Laugenbehälters mit Beginn des jeweiligen Waschprogrammabschnittes (Waschen, Spülen) wird die im Laugenbehälter umlaufende Wäschetrommel wiederholt bewegt und still gesetzt. Die Stillstandsphase wird benötigt, um von einem definierten Niveau aus nachzufüllen, da während der Bewegungsphase (Mechanik) der Wäschetrommel der Wasserspiegel im Laugenbehälter starken Schwankungen unterworfen ist.
Fig. 1 zeigt nun den Druckverlauf im Laugenbehälter während des Füllvorganges. Wie daraus hervorgeht, ist während der Bewegungsphase der Wäschetrommel der von der Druckmeßdose festgestellte Druck im Laugenbehälter niedriger als der während der Stillstandsphase festgestellte Druck. Die Zeitspanne des niederen Druckes im Laugenbehälter ist dabei mit 1 und die des höheren Druckes mit 2 bezeichnet. Diese Erkenntnis wird nun dazu benutzt, die während der Bewegungsphase und während der Stillstandsphase durch die Druckmeßdose erfaßten Drücke im Laugenbehälter auszuwerten und aus den unterschiedlichen Drücken die Druckdifferenz zu ermitteln. Aus dieser Druckdifferenz wird dann eine Steuerungsgröße für die weitere Steuerung des Frischwasserzulaufventils abgeleitet. Wie nun aus dem Druckverlauf gemäß Fig. 2 hervorgeht ist diese Druckdifferenz im Bereich A nach einem Frischwasserzulauf bei noch ungesättigtem Waschgut besonders groß, da das zufließende Wasser an sich nur bewegt wird und danach in den Sumpf des Laugenbehälters zurückläuft und sich dort sammelt. Dadurch steigt jedoch zwangsläufig der Druck im Laugenbehälter an. Mit Aufnehmen bzw. Aufsaugen von Wasser durch das Waschgut sinkt der Druck im Laugenbehälter entsprechend ab. Je mehr Wasser vom Waschgut aufgenommen worden ist, desto kleiner wird der Druckunterschied zwischen dem Druck im Laugenbehälter während der Bewegungsphase und der Stillstandsphase der Wäschetrommel, wie Bereich B in Fig. 2 zeigt. Wird nun aber mehr Frischwasser eingelassen als das Waschgut aufnehmen kann, - Bereich C - sammelt sich das überflüssige Frischwasser wieder im Sumpf des Laugenbehälters und der Druck im Laugenbehälter steigt entsprechend an - Bereich D -. Eine optimale Sättigung des Waschguts ist dann erreicht, wenn die Druckdifferenz ein Minimum hat und der Gesamtdruck im Laugenbehälter über eine gewisse Zeitspanne E nahezu konstant bleibt.
Durch das laufende Ermitteln der Druckdifferenz vor und nach Füllvorgängen kann der Sättigungszustand des Waschgutes erkannt und der Frischwasserzulauf somit entsprechend gesteuert werden, so daß in Abhängigkeit von der Druckdifferenz im Laugenbehälter die Wasserfüllmenge und der Füllzeitpunkt bestimmbar ist.

Claims (1)

  1. Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine mit einer Einrichtung zum Regeln des Wasserstandes in einem die Wäschetrommel aufnehmenden Laugenbehälter mit mindestens einem elektrisch steuerbaren Ventil für das Zulaufwasser und mit einer das Niveau des zugelaufenen Wassers erkennenden Druckmeßdose, durch die über Ausgangssignale das Ventil für das Zulaufwasser gesteuert wird, und die Wäschetrommel während des Füllvorganges wiederholt bewegt und stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Druckmeßdose die während einer Stillstandsphase der Wäschetrommel und einer Bewegungsphase der Wäschetrommel im Laugenbehälter auftretenden Drücke erfaßt werden und daraus die Druckdifferenz ermittelt wird, die eine Steuergröße für das Wasserzulauf-Ventil abgibt.
DE4242414A 1992-12-16 1992-12-16 Verfahren zum Regeln des Wasserstandes im Laugenbehälter einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine Expired - Fee Related DE4242414C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242414A DE4242414C2 (de) 1992-12-16 1992-12-16 Verfahren zum Regeln des Wasserstandes im Laugenbehälter einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242414A DE4242414C2 (de) 1992-12-16 1992-12-16 Verfahren zum Regeln des Wasserstandes im Laugenbehälter einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4242414A1 true DE4242414A1 (de) 1994-06-23
DE4242414C2 DE4242414C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=6475395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4242414A Expired - Fee Related DE4242414C2 (de) 1992-12-16 1992-12-16 Verfahren zum Regeln des Wasserstandes im Laugenbehälter einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4242414C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431654A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-07 Miele & Cie Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine
DE19538291C2 (de) * 1995-10-14 2001-07-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Ermittlung des Wasseraufnahmegrades von Wäsche
US7930787B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Whirlpool Corporation Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine
US7930786B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Whirlpool Corporation Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine
ITTO20100659A1 (it) * 2010-07-29 2012-01-30 Indesit Co Spa Metodo per misurare la portata d'acqua in una macchina lavabiancheria
ITRN20110008A1 (it) * 2011-02-11 2012-08-12 Indesit Co Spa Metodo di caricamento di un liquido di lavaggio in una macchina di lavaggio panni
US8245342B2 (en) 2008-07-30 2012-08-21 Whirlpool Corporation Method for determining load size in a washing machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900705C2 (de) * 1989-01-12 1994-05-26 Licentia Gmbh Verfahren zur Wassermengenbestimmung im Laugenbehälter einer Waschmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900705C2 (de) * 1989-01-12 1994-05-26 Licentia Gmbh Verfahren zur Wassermengenbestimmung im Laugenbehälter einer Waschmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431654A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-07 Miele & Cie Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine
DE4431654C2 (de) * 1994-09-06 1998-11-26 Miele & Cie Verfahren zum Füllen eines Laugenbehälters einer Waschmaschine
DE19538291C2 (de) * 1995-10-14 2001-07-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Ermittlung des Wasseraufnahmegrades von Wäsche
US7930787B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Whirlpool Corporation Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine
US7930786B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Whirlpool Corporation Method for determining load size and/or setting water level in a washing machine
US8245342B2 (en) 2008-07-30 2012-08-21 Whirlpool Corporation Method for determining load size in a washing machine
ITTO20100659A1 (it) * 2010-07-29 2012-01-30 Indesit Co Spa Metodo per misurare la portata d'acqua in una macchina lavabiancheria
EP2413106A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-01 Indesit Company S.p.A. Verfahren zum Messen der Wasserdurchflussrate in einer Waschmaschine
ITRN20110008A1 (it) * 2011-02-11 2012-08-12 Indesit Co Spa Metodo di caricamento di un liquido di lavaggio in una macchina di lavaggio panni
EP2487288A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-15 Indesit Company S.p.A. Verfahren zum Zuführen der Waschflüssigkeit in einer Wäschewaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4242414C2 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002786C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Programmsteuerung einer Waschmaschine
EP0326893A2 (de) Geschirrspülmaschine
EP0302319B1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Wäscheunwucht in Waschmaschinen
DE3638498C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE19908804C5 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und automatisch gesteuerte Waschmaschine hierfür
DE2854148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der spuelung in einer waschmaschine
EP3481987B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und verfahren dafür
DE3030491A1 (de) Verfahren zum bemessen der automatisch zulaufenden wassermenge und trommelwaschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE4242414A1 (de) Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
DE3904222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmablaufsteuerung von waschmaschinen
EP0616068B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung
DE3446288A1 (de) Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine
DE3527724A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2818062C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern des Flüssigkeitsstandes in einer Waschmaschine
EP0030602B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche
DE2818286C3 (de) Anordnung zum Überwachen des Wassereinlaufs und/oderdes Abpumpens der Waschflüssigkeit bei einer Waschmaschine
DE3027399A1 (de) Vorrichtung zum pruefen und einstellen des wasserstandes in einem laugenbehaelter einer waesche-waschmaschine
DE102015119972A1 (de) Wasserzulaufsteuerung
DE102020208729A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE4016660C2 (de) Antiblockiersystem
DE19531656C2 (de) Verfahren zur Regelung der Schleuderdrehzahl einer Wäschetrommel
DE3141791C2 (de)
DE19641477A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Spülvorgangs einer Waschmaschine
DE3842996C2 (de) Verfahren zum Einregulieren des Wasserstands und Schützen der Heizung vor Trockengehen bei Haushaltswaschmaschinen mit einer elektrischen Heizung
DE102014106078B4 (de) Feuchtwaschverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701