DE424152C - Feinmessgeraet - Google Patents

Feinmessgeraet

Info

Publication number
DE424152C
DE424152C DEZ14443D DEZ0014443D DE424152C DE 424152 C DE424152 C DE 424152C DE Z14443 D DEZ14443 D DE Z14443D DE Z0014443 D DEZ0014443 D DE Z0014443D DE 424152 C DE424152 C DE 424152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
spindle
precision measuring
screw spindle
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ14443D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Priority to DEZ14443D priority Critical patent/DE424152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424152C publication Critical patent/DE424152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Feinmeßgerät. Die Erfindung betrifft ein Feinmeßgerät, bei welchem eine geradlinige in eine kreisförnüge Bewegung oder umgekehrt mittels eines Zahnrades und einer als Zahnstange benutzten Schraubenspindel übertragen wird, und besteht darin, daß die Schraubenspindel um ihre Achse drehbar ist. Hierdurch wird die Einführung einer Feineinstellung zwischen dem mit der Schraubenspindel geradlinig beweglichen Gliede des Feinmeßgeräts und dem Gliede ermöglicht, welches mit dem der Schraubenspindel in Eingriff stehenden Zahnrade kreisförmige Bewegungen ausführt. Durch Drehen der Schraubenspindel unmittelbar von Hand oder, wenn besonders große Feinheit der Bewegung erwünscht ist, mit Hilfe eines Übersetzungsgetriebes (beispielsweise eines besonderen Schneckenantriebes) kann man dem Zahnrade zum Zwecke der Feineinstellung Drehbewegungen um beliebige Winkel erteilen, ohne damit gleichzeitig die Lage der geradlinig beweglichen Teile im Sinne dieser geradlinigen Bewegung irgendwie zu beeinflussen.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Meßuhr dargestellt. In zwei Ansätzen ai und a? eines Meßuhrgehäuses a ist eine Schraubenspindel b beweglich gelagert, die an dem einen Ende mit einem aus dem Qebäuse a herausragenden Taststift c ausgerüstet ist. Die Schraubengänge bi der Spindel b wirken als Zahnstange un;d; sind mit einem Zahnrade d gepaart, dessen Drehungen mittels eines aus zwei Zahnradpaaren e1, e2 und j l, 12 bestehenden Getriebes auf einen drehbaren Zeiger g übertragen werden. Dieser Zeiger g zeigt die Größe der Bewegungen des Taststiftes c in Richtung der Achse der Spindel b auf einer entsprechend geeichten Teilung h an. Auf der Spindel b ist in einer Eindrehung b2 ein zweiteiliger Ring i drehbar gelagert, an welchem zwei Federn ki und k2 angreifen, die den Taststift c soweit wie möglich aus dem Gehäuse a herausziehen. Als Anschlag für die Spindel b dient ein an dem freien Ende der Spindel -b angeschraubter Knopf 1, mit dessen Hilfe die Spindel b zur Feineinstellung des Zeigers g um ihre Achse gedreht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: F einmeßgerät, bei welchem eine geradlinige in eine kreisförmige Bewegung oder umgekehrt mittels eines Zahnrades und einer als Zahnstange benutzten Schraubenspindel übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel um ihre Achse drehbar ist.
DEZ14443D Feinmessgeraet Expired DE424152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14443D DE424152C (de) Feinmessgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14443D DE424152C (de) Feinmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424152C true DE424152C (de) 1926-01-18

Family

ID=7623558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ14443D Expired DE424152C (de) Feinmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424152C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424152C (de) Feinmessgeraet
DE344334C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Verzahnungen
DE472007C (de) Richtungsangeber mit Mess- und Nebenzeiger fuer Messinstrumente mit langsamer Zeigerbewegung
DE421968C (de) Vorrichtung zum Messen der Durchschnittsgeschwindigkeit
DE686212C (de) Anzeigevorrichtung fuer Hubventile
DE165405C (de) Aufzieh- und Zeigerstellvorrichtung für Taschenihren.
DE446732C (de) Sextant
DE377547C (de) Geraet zur Messung des Flankendurchmessers von Aussen- und Innengewinden
DE907833C (de) Geraet zur Messung des Drehmomentes in elastisch belasteten Organen
DE407750C (de) Hand-Beistelleinrichtung fuer Kurbelwellenschleifmaschinen
DE349164C (de) Zahnraederpruefvorrichtung
DE1602722C (de) Einrichtung an einer Werkzeugmaschi ne zum Anzeigen einer Verstellstrecke
DE852456C (de) Messgeraet zum Nachpruefen der Zahnteilung von Raedern
DE522462C (de) Aufzugs- und Stellvorrichtung fuer Uhren mit zwei Federn oder zwei Zeigerwerken
DE940937C (de) Winkelmesser mit Feineinstellung
DE344018C (de) Zahnraederpruefvorrichtung
DE366666C (de) Vorrichtung zur Einstellung photographischer Kammern
DE867917C (de) Mess- und Pruefgeraet fuer Zahnraeder mit Evolventenverzahnung
DE442006C (de) Vorrichtung zum Vermessen von Lokomotivachsen
DE842078C (de) Messgeraet zum Justieren von Druckstoecken
DE447779C (de) Geraet zur Auswertung der Summe von Produkten (PníñYn) zweier Faktoren, von denen dieeine Gruppe von Faktoren (Pn) durch beliebige Zahlen, die zweite Gruppe (Yn) durch zeichnerisch gegebene Werte (z.B. Kurvenordinaten) bestimmt ist
AT107765B (de) Ableseeinrichtung für Meßinstrumente.
DE755800C (de) Anzeigevorrichtung
DE337907C (de) Vorrichtung zur Ermittelung und zum Anzeigen des Unrundlaufens oder der Abweichungen vom runden Querschnitt von Drehkoerpern
DE286623C (de)