DE4240764C1 - Aufreihvorrichtung - Google Patents

Aufreihvorrichtung

Info

Publication number
DE4240764C1
DE4240764C1 DE4240764A DE4240764A DE4240764C1 DE 4240764 C1 DE4240764 C1 DE 4240764C1 DE 4240764 A DE4240764 A DE 4240764A DE 4240764 A DE4240764 A DE 4240764A DE 4240764 C1 DE4240764 C1 DE 4240764C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
plug
diameter
strip
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4240764A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Huetter
Dirk Litke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELBA-BUEROSYSTEME ERICH KRAUT GMBH & CO., 42117 WU
Original Assignee
Kraut & Meienborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraut & Meienborn filed Critical Kraut & Meienborn
Priority to DE4240764A priority Critical patent/DE4240764C1/de
Priority to EP93118703A priority patent/EP0600327B1/de
Priority to AT93118703T priority patent/ATE154549T1/de
Priority to ES93118703T priority patent/ES2105051T3/es
Priority to DK93118703.3T priority patent/DK0600327T3/da
Priority to DE59306785T priority patent/DE59306785D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4240764C1 publication Critical patent/DE4240764C1/de
Priority to GR970402337T priority patent/GR3024689T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/36Locking followers; Pressure bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • B42F13/10Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands of plastics

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufreihvorrichtung für gelochtes Papiergut oder dergleichen, bestehend aus einem Heftstreifen mit in ihm ausgebildeten Löchern sowie aus mindestens zwei Aufreihzungen aus einem Kunststoffschlauch, die entsprechend dem Lochabstand des abzuheftenden Papierguts am Heftstreifen befestigt sind, sowie aus einer Deckschiene mit Klemmzungen zum Festlegen der Aufreihzungen.
Eine derartige Aufreihvorrichtung ist aus der DE-PS 10 73 445 bekannt. Bei dieser Aufreihvorrichtung sind die beiden Heft­ streifen durch einen schlauchförmigen Mittelteil verbunden, der für die Durchflechtung am Heftstreifen flachgedrückt ist, wobei die flach aufeinander gedrückten Wände des Mittelteils in bekannter Weise miteinander verschweißt werden. Diese Aus­ bildung der Aufreihvorrichtung ist aber relativ aufwendig in der Herstellung, da die Durchflechtung des flachgedrückten Mittelteils und das Verschweißen der Wände des Mittelteils einem erheblichen Herstellungsaufwand bedingen.
Auch aus der DE-OS 22 31 115 ist eine Aufreihvorrichtung mit schlauchförmigen Aufreihzungen bekannt. Hierbei werden die Aufreihzungen dadurch mit den Heftstreifen verbunden, daß sie auf der Rückseite der Heftstreifen durch Vernietung mit Heft­ klammern befestigt werden. Auch hierbei ist es erforderlich, die zu befestigenden Enden der Aufreihzungen plattzu­ drücken. Diese Befestigungsart hat ebenfalls den Nachteil, daß die Herstellung relativ aufwendig ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Aufreihvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß eine sichere Befestigung der Aufreihzungen am Heftstreifen gewährleistet ist, jedoch eine kostengün­ stige Befestigung der Aufreihzungen an den Heftstreifen erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch ermöglicht, daß durch die in den Heftstreifen befindlichen Löchern die Stecker mit ihrem Steckerschaft verlaufen, und auf den aus den Löchern herausragenden freien Enden der Steckerschäfte jeweils die zugehörige schlauchförmige Aufreihzunge aufgeschoben und auf diesen form- und/oder materialschlüssig gehalten ist, sowie der Stecker mit einem Steckerfußteil auf der von den Aufreihzungen abgekehrten Seite an dem Heftstreifen an­ liegt. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Auf­ reihvorrichtung entfällt die Notwendigkeit, das an dem Heftstreifen zu befestigende Ende der Aufreihzungen platt­ zudrücken und zudem ist es nicht erforderlich, die schlauchförmigen Aufreihzungen durch die in den Heftstrei­ fen befindlichen Löcher hindurchzufädeln, wodurch die Her­ stellung wesentlich vereinfacht wird.
Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Teilansicht einer erfin­ dungsgemäßen Aufreihvorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine weitere Ausführung der Aufreihvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Teilansicht einer weite­ ren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auf­ reihvorrichtung vor der endgültigen Befestigung und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Teilansicht der Aufreih­ vorrichtung gemäß Fig. 3 nach der endgültigen Befestigung,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine Teilansicht einer weite­ ren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auf­ reihvorrichtung vor der endgültigen Befestigung und
Fig. 6 einen Schnitt durch eine Teilansicht der erfin­ dungsgemäßen Aufreihvorrichtung gemäß Fig. 5 nach der endgültigen Befestigung,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer erfindungs­ gemäßen Aufreihvorrichtung im Schnitt einer Teilansicht,
Fig. 8 in perspektivischer Ansicht die Montagestufen einer erfindungsgemäßen Aufreihvorrichtung.
In den einzelnen Fig. 1 bis 8 sind gleiche Teile mit denselben Bezugsziffern versehen.
Wie sich aus Fig. 8e ergibt, besteht eine erfindungsgemäße Aufreihvorrichtung insbesondere für gelochtes Papiergut aus einem Heftstreifen 1 sowie aus mindestens zwei Aufreihzun­ gen 2, die entsprechend dem Lochabstand des abzuheftenden Papiergutes am Heftstreifen 1 befestigt sind. Die Aufreih­ zungen 2 sind aus einem Kunststoffschlauch gebildet, der vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material, insbe­ sondere Polyäthylen, hergestellt ist. Vorteilhafterweise besitzt der Kunststoffschlauch einen Innendurchmesser von ca. 2,5 mm und einen Außendurchmesser von 3,5 mm. Weiterhin besteht die erfindungsgemäße Aufreihvorrichtung aus einer Deckschiene 3 mit Klemmzungen 4 zum Festlegen der Aufreih­ zungen 2, wie in Fig. 8f dargestellt ist. Der Heftstreifen 1 kann als Einzelheftstreifen ausgebildet oder ebenfalls Bestandteil eines Hefters sein. In dem Heftstreifen 1 sind Löcher 6 ausgebildet, siehe Fig. 8d. Der Abstand dieser Löcher 6 entspricht dem Abstand der Löcher im gelochten Papiergut. Weiterhin ist zu erkennen, daß vorteilhafterwei­ se in die offenen Enden 7 der Aufreihzungen 2 ein etwa U-förmiger Rücklegebügel 8 eingeschoben ist, dessen freie Enden die Aufreihzungen 2 verlängern. Der Rücklegebügel 8 ist mit an seinen freien Enden ausgebildeten zapfenförmigen Fortsätzen 9 - siehe Fig. 8a, 8b - in die offenen Enden 7 der Aufreihzungen 2 derart einsteckbar, daß eine kraft­ schlüssige Halterung gegeben ist, so daß der Rücklegebügel 8 bei Bedarf aus den offenen Enden 7 herausgezogen werden kann.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, weist die erfindungsgemäße Aufreihvorrichtung weiterhin Stecker 11 auf, die mit ihrem Steckerschaft 12 durch die Löcher 6 des Heftstreifens 1 verlaufen. Diese Stecker 11 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Material, vorzugsweise Polyäthylen. Die Stecker 11 weisen ein Fußteil 13 und ein Kopfteil 14 auf. Auf dem Kopfteil 14 ist jeweils eine schlauchförmige Aufreihzunge 2 derart aufgeschoben, daß sie - wie im dargestellten Ausführbeispiel gezeigt - formschlüssig gehalten wird. Hierzu weist das Kopfteil 14 die Form eines Kegelstumpfes auf, wobei die kleinere Ke­ gelstumpffläche 15 - das ist die Stirnfläche des Kopfteils 14 - einen kleineren Durchmesser besitzt als der Innen­ durchmesser der Aufreihzunge 2. Der Durchmesser der größe­ ren Kegelstumpffläche 16 ist größer als der Innendurch­ messer der Aufreihzunge 2. Hierdurch wird erreicht, daß beim Aufschieben der schlauchförmigen Aufreihzunge 2 diese radial elastisch gedehnt wird und, sobald die Aufreihzunge 2 über das Kopfteil 14 geschoben ist und mit ihrem unteren Ende die größere Kegelstumpffläche 16 passiert hat, sie radial zurückfedert und hierdurch das Kopfteil 14 form­ schlüssig im Bereich der größeren Kegelstumpffläche 16 um­ schließt. Weiterhin wird durch diese erfindungsgemäße Aus­ gestaltung bewirkt, daß bei axialem Zug in Pfeilrichtung x eine Verengung des Schlauchdurchmessers eintritt, wodurch eine Erhöhung der Haltekraft bewirkt wird. Weiterhin ist zu erkennen, daß der Stecker 11 im eingesteckten Zustand in die Aufreihzunge 2 mit seinem Fußteil 13 gegen die Rücksei­ te 17 des Heftstreifens 1 anliegt. Indem vorzugsweise, wie in Fig. 1 dargestellt ist, der Durchmesser der Löcher 6 im Heftstreifen 1 kleiner ist als der Außendurchmesser der Aufreihzungen 2, wird der Heftstreifen 1 zwischen dem Fußteil 13 und dem unteren Stirnende 18 der Aufreihzungen 2 eingeschlossen. Der Durchmesser der Löcher 6 ist vorzugs­ weise 3,5 mm oder kleiner. Der Durchmesser der größeren Kegelstumpffläche 16 ist vorzugsweise gleich oder etwas größer als der Durchmesser der Löcher 6.
Anstelle der in Fig. 1 dargestellten Formschlußverbindung zwischen den Aufreihzungen und dem Steckerschaft kann es ebenfalls vorteilhaft sein, wenn eine Verbindung durch Ma­ terialschluß, insbesondere durch Verschweißen oder Verkle­ ben, durchgeführt wird.
In Fig. 2 ist dargestellt, daß als zusätzliche Sicherung der Verbindung zwischen den Aufreihzungen 2 und den Steckern 11 auf die Aufreihzungen 2 eine Lochscheibe 19 bis zum Anschlag an den Heftstreifen 1 aufgeschoben sein kann. Diese Lochscheibe 19 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen. Die Lochscheibe 19 besitzt ein mittiges Loch 21, dessen Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Aufreihzunge 2 und größer ist als der Durchmesser der größeren Kegelstumpffläche 16. Hier­ durch wird eine zusätzliche Fixierung der Aufreihzungen 2 im Bereich des Steckerschaftes 12 erreicht. Bei dieser Aus­ führungsform erfolgt die Festlegung des Heftstreifens 1 zwischen dem Fußteil 13 und der Lochscheibe 19.
Wie in Fig. 7 dargestellt ist, kann erfindungsgemäß weiter­ hin vorgesehen sein, daß die Stecker 11 durch eine Verbin­ dungsschiene 22 im Bereich ihrer Fußteile 13 verbunden sind. Diese Ausbildung hat montagetechnische Vorteile. Die Verbindungsschiene 22 ist vorzugsweise einstückig mit den Fußteilen 13 ausgebildet.
In den Fig. 3 und 4 ist eine weitere vorteilhafte Aus­ bildung einer erfindungsgemäßen Aufreihvorrichtung darge­ stellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 dadurch, daß der Steckerschaft 12 durch einen Längsschlitz 23 geteilt, und somit radial elastisch ausgebildet ist. Weiterhin weist der Steckerschaft 12 eine innere Durchgangsbohrung 24 auf. Diese Durchgangsbohrung 24 ist als Stufenbohrung ausgebil­ det, wobei sie im Bereich des Kopfteils 14 ein Abschnitt 26 aufweist, der einen geringeren Durchmesser besitzt als der übrige Bereich der Durchgangsbohrung 24. Im dargestellten Zustand gemäß Fig. 3 besitzt das Kopfteil 14 im Bereich der größeren Kegelstumpffläche 16 einen Außendurchmesser, der dem Innendurchmesser der schlauchförmigen Aufreihzunge 2 entspricht. Hierdurch kann die Aufreihzunge 2 leicht auf den Steckerschaft 12 aufgesteckt werden. Weiterhin ist ein Spreizstift 27 vorgesehen, der in Richtung des Pfeils Y in die Durchgangsbohrung 24 eingesteckt wird. Dieser Spreiz­ stift 27 besitzt einen Durchmesser, der größer als der Durchmesser im Bereich des Abschnittes 26 der Durchgangs­ bohrung 24 und vorzugsweise gleich dem Innendurchmesser der Durchgangsbohrung 24 im übrigen Bereich ist. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, die die erfindungsgemäße Aufreihvorrich­ tung mit vollständig in die Durchgangsbohrung 24 eingescho­ benem Spreizstift 27 zeigt, wird durch den eingeschobenen Spreizstift 27 der Steckerschaft 12 radial auseinander ge­ spreizt, und zwar insbesondere im Bereich des Kopfteiles 14, so daß hierdurch ebenfalls in diesem Bereich die schlauchförmigen Aufreihzungen 2 radial gedehnt werden, wodurch sich eine formschlüssige Halterung der Aufreihzungen 2 auf dem Steckerschaft 12 ergibt. Auch bei dieser Aus­ führungsform wäre beispielsweise eine zusätzliche Sicherung mittels einer Lochscheibe 19, wie in Fig. 2 dargestellt, möglich.
In den Fig. 5 und 6 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform dargestellt. Hierbei entspricht die Aus­ bildung des Steckerschaftes 12 der Ausführungsform gemäß der Fig. 1. Im Unterschied zu Fig. 1 ist jedoch das Fußteil 13 unterschiedlich ausgeführt. Hierbei ist das Fußteil 13 zweiteilig ausgebildet, indem es aus zwei parallelen Fuß­ platten 28, 29 gebildet ist, zwischen denen der Heftstrei­ fen 1 eingeschlossen wird. Hierbei ist die dem Kopfteil 14 zugekehrte Fußplatte 28 einstückig mit dem Steckerschaft 12 ausgebildet. Diese Fußplatte 28 liegt an der dem Kopfteil 14 zugekehrten Seite des Heftstreifens 1 an. Die Fußplatte 29 wird von der Rückseite des Heftstreifens 1 her mit einem an ihr angeformten Raststift 31 durch das jeweilige Loch 6 hindurch in eine Rastbohrung 32 innerhalb des Stecker­ schaftes 12 hineingesteckt, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Raststift 31 und dem Steckerschaft 12 erreicht wird. Diese Rastverbindung ist in Fig. 6 dar­ gestellt. Der Raststift 31 weist an seinem freien Ende einen Rastkonus 33 auf, wobei die kleinere Konusfläche 33 der Fußplatte 28 zugekehrt ist. Die Rastbohrung 32 weist eine dem Rastkonus 33 angepaßte als Innenkonus 34 ausgebil­ dete Eintrittsbohrung auf, wobei sich die Rastbohrung 32 hinter dem Innenkonus 34 in ihrem Durchmesser erweitert, so daß eine Ringstufe 35 entsteht. Im eingesteckten Zustand, wie in Fig. 6 dargestellt, hintergreift die Ringstufe 35 den Rastkonus 33, wodurch die untere Fußplatte 29 mit der oberen Fußplatte 28 verbunden wird. Hierbei ist die Länge des Raststiftes 31 bis zum Beginn des Rastkonus 33 derart ausgebildet, daß sie der Dicke des Heftstreifens 1 zu­ züglich der Länge des Innenkonus 34 bis zur Ringstufe 35 entspricht. Die zum Einstecken des Raststiftes 31 erforder­ liche radiale Elastizität des Steckerschaftes 12 ergibt sich aus der Materialelastizität des Steckerschaftes 12. Diese erfindungsgemäße Ausführungsform hat den Vorteil, daß vor der Verbindung des Heftstreifens 1 mit den Aufreihzun­ gen 2 bereits eine Vormontage des Steckerschaftes 12 an den Aufreihzungen 2 erfolgen kann. Zur endgültigen Befestigung des Steckers 11 an den Heftstreifen 1 ist es dann lediglich noch erforderlich, die Fußplatte 29 mit der Fußplatte 28 unter Einschluß des Heftstreifens 1 zu verbinden.
In Fig. 8 ist eine Montageabfolge der erfindungsgemäßen Aufreihvorrichtung dargestellt. Hierbei wird zunächst der Rücklegebügel 8 durch Ausnehmungen in der Deckschiene 3 hindurchgeschoben - siehe Fig. 8a, 8b. Danach werden auf die zapfenförmigen Fortsätze 9 die Aufreihzungen 2 mit ihren offenen Enden 7 aufgeschoben. Ein derart vorbereite­ ter Rücklegebügel 8 wird nun oberhalb der Löcher 6 des Heftstreifens 1 ausgerichtet, und in die Löcher 6 werden von unten her die Stecker 11 eingesteckt, siehe Fig. 8c und 8d. Nach dem Einstecken der Stecker 11 in die Löcher 6 werden von oben auf die Steckerschaft 12 die Aufreihzungen 2 aufgeschoben, bis sie mit ihren Enden an dem Heftstreifen 1 anliegen. Hiernach erfolgt ein Umbiegen der Aufreihzungen 2 um 90°, wobei die Aufreihzungen 2 hinter den Klemmzungen 4 der Deckschienen 3 fixiert werden.
Die vorliegende erfindungsgemäße Aufreihvorrichtung eignet sich ebenfalls dazu, als loser Beipack, bestehend aus den Einzelteilen: Aufreihzungen, Deckschiene, Stecker, einem Hefter zur Selbstmontage beigefügt zu werden, da die vor­ stehend beschriebene Montage ohne weiteres auch von jedem Laien durchgeführt werden kann.

Claims (10)

1. Aufreihvorrichtung für gelochtes Papiergut oder der­ gleichen bestehend aus einem Heftstreifen mit in ihm ausgebildeten Löchern sowie aus mindestens zwei Auf­ reihzungen aus einem Kunststoffschlauch, die ent­ sprechend dem Lochabstand des abzuheftenden Papierguts am Heftstreifen befestigt sind, sowie aus einer Deck­ schiene mit Klemmzungen zum Festlegen der Aufreih­ zungen, dadurch gekennzeichnet, daß durch die in dem Heftstreifen (1) befindlichen Löcher (6) die Stecker (11) mit ihrem Steckerschaft (12) verlaufen und auf dem aus den Löchern (6) heraus­ ragenden freien Enden der Steckerschäfte (12) jeweils die zugehörigen schlauchförmigen Aufreihzungen (2) aufgeschoben und auf diesen formschlüssig und/oder materialschlüssig gehalten sind und der Stecker (11) mit einem Steckerfußteil (13) auf der von den Aufreih­ zungen (2) abgekehrten Seite an dem Heftstreifen (1) anliegen.
2. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Steckerschaftes (12) ein kegelstumpf­ förmiges Kopfteil (14) ausgebildet ist, dessen kleine­ re Kegelstumpffläche (15) am freien Ende des Stecker­ schaftes (12) liegt.
3. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der größeren Kegelstumpffläche (16) größer ist als der Innendurchmesser der schlauchförmigen Aufreihzunge (2) und der Durchmesser der kleineren Kegelstumpffläche (15) kleiner ist als der Innendurch­ messer der schlauchförmigen Aufreihzunge (2).
4. Aufreihvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerschaft (12) längsgeschlitzt ist und durch das Fußteil (13) und den Steckerschaft (12) eine Durch­ gangsbohrung (24) verläuft, die als Stufenbohrung aus­ gebildet ist, indem im Bereich des Kopfteiles (14) ein Abschnitt (26) mit geringerem Durchmesser als im übrigen Bohrungsbereich ausgebildet ist, sowie in die Durchgangsbohrung (24) von der Seite des Fußteiles (13) her ein Spreizstift (27) einsteckbar ist, dessen Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser des Abschnitts (26) der Durchgangsbohrung (24) im Be­ reich des Kopfteils (14).
5. Aufreihvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (13) aus zwei parallelen, den Heftstreifen (1) seitlich einschließenden Fußplatten (28), (29) be­ steht, von denen eine mit dem Steckerschaft (12) ein­ stückig ausgebildet ist, und die andere einen Rast­ stift (31) aufweist, der in eine Rastbohrung (32) des Steckerschaftes (12) rastend einsteckbar ist.
6. Aufreihvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die schlauchförmigen Aufreihzungen (2) im aufgesteck­ ten Zustand eine Lochscheibe (19) bis zum Anschlag an den Heftstreifen (1) aufgeschoben ist, deren Loch­ durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Aufreihzunge (2) und größer als der Durchmesser der größeren Kegelstumpffläche (16).
7. Aufreihvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrungsdurchmesser der Löcher (6) im Heftstreifen (1) kleiner ist als der Außendurchmesser der schlauchför­ migen Aufreihzungen (2).
8. Aufreihvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Aufreihzungen (2) zugeordneten Stecker (11) im Bereich der Fußteile (13) durch eine Verbindungs­ schiene (22) verbunden sind.
9. Aufreihvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die offenen Enden (7) der Aufreihzungen (2) ein Rücklegebügel (8) lösbar einsteckbar ist.
10. Aufreihvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreihzungen (2) und die Stecker (11) aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt sind.
DE4240764A 1992-12-03 1992-12-03 Aufreihvorrichtung Expired - Fee Related DE4240764C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240764A DE4240764C1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Aufreihvorrichtung
EP93118703A EP0600327B1 (de) 1992-12-03 1993-11-20 Aufreihvorrichtung
AT93118703T ATE154549T1 (de) 1992-12-03 1993-11-20 Aufreihvorrichtung
ES93118703T ES2105051T3 (es) 1992-12-03 1993-11-20 Dispositivo de enfilado.
DK93118703.3T DK0600327T3 (da) 1992-12-03 1993-11-20 Hængebeslag til arkiveringsmiddel
DE59306785T DE59306785D1 (de) 1992-12-03 1993-11-20 Aufreihvorrichtung
GR970402337T GR3024689T3 (en) 1992-12-03 1997-09-10 Filing appliance.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240764A DE4240764C1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Aufreihvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240764C1 true DE4240764C1 (de) 1993-12-09

Family

ID=6474355

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240764A Expired - Fee Related DE4240764C1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Aufreihvorrichtung
DE59306785T Expired - Fee Related DE59306785D1 (de) 1992-12-03 1993-11-20 Aufreihvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59306785T Expired - Fee Related DE59306785D1 (de) 1992-12-03 1993-11-20 Aufreihvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0600327B1 (de)
AT (1) ATE154549T1 (de)
DE (2) DE4240764C1 (de)
DK (1) DK0600327T3 (de)
ES (1) ES2105051T3 (de)
GR (1) GR3024689T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014997A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Roberto Boccacci A variable binding device or sheet holder of the type with rings for a file for documents with perforated sheets
EP0865936A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-23 Wolfgang Lieth Niederhalter für Ringordner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231115A1 (de) * 1972-06-24 1974-01-10 Guenter Krieter Aufreihvorrichtung fuer loseblattheftung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073445B (de) * 1960-01-21 Herbert Zippel K.G., Altdorf bei Nürnberg Aufreihvorrichtung für Sammelmappen, insbesondere Schnellhefter
US1718171A (en) * 1928-08-11 1929-06-18 Mills Harry Loose-leaf binder
US1727108A (en) * 1928-11-30 1929-09-03 Edward J Joyce Loose-leaf binder
US2091880A (en) * 1935-12-19 1937-08-31 Harry A Reichenbach Binding post
FR1176422A (fr) * 1957-06-03 1959-04-10 Attache de reliure en matière plastique, amovible et à mise à longueur
FR73145E (fr) * 1958-02-11 1960-09-23 Attache de reliure en matière plastique, amovible et à mise à longueur
DE1229498B (de) * 1965-07-31 1966-12-01 Rudolf Brinkmann To Broxten Schnellhefter mit einer Innentasche
GB1095640A (en) * 1965-12-30 1967-12-20 British East Light Ltd Flexible stems for filing papers thereon
GB1137259A (en) * 1966-03-29 1968-12-18 Internat Aeradio Ltd Improvements in or relating to devices for fastening sheets in a stack

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231115A1 (de) * 1972-06-24 1974-01-10 Guenter Krieter Aufreihvorrichtung fuer loseblattheftung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014997A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Roberto Boccacci A variable binding device or sheet holder of the type with rings for a file for documents with perforated sheets
AU689981B2 (en) * 1994-11-15 1998-04-09 Roberto Boccacci A variable binding device or sheet holder of the type with rings for a file for documents with perforated sheets
EP0865936A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-23 Wolfgang Lieth Niederhalter für Ringordner

Also Published As

Publication number Publication date
DK0600327T3 (da) 1998-01-26
DE59306785D1 (de) 1997-07-24
GR3024689T3 (en) 1997-12-31
ATE154549T1 (de) 1997-07-15
EP0600327B1 (de) 1997-06-18
EP0600327A1 (de) 1994-06-08
ES2105051T3 (es) 1997-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048742A1 (de) Befestigungselement
DE102012003337A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE112009001765T5 (de) Befestigungselement
DE10349046A1 (de) Halterung für langgestreckte Gegenstände, insbesondere Kabel
DE3811549C2 (de)
DE102009014678A1 (de) Spreizniet
DE202010008192U1 (de) Befestigungselement und Befestigungsanordnung mit einem Befestigungselement
DE10354062A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile in einer Abstandsstellung zueinander
DE3445935C3 (de) Einteiliger schellenförmiger Halter für längliche Gegenstände
DE102011056968A1 (de) Clip
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
DE202009005817U1 (de) Kugelpfanne sowie Gelenk
DE2116808A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
EP1975544B1 (de) Fallschirmrakete, insbesondere Fallschirmsignalrakete und/oder Fallschirmleuchtrakete, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4240764C1 (de) Aufreihvorrichtung
DE102006002195B4 (de) Klammer zur Befestigung eines Bauteils
DE2843421A1 (de) Kunststoff-befestigungselement
DE3000759C2 (de)
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3603876C2 (de)
DE3201259C2 (de) Mehrfachsteckverbindungsteil, insbesondere Schlauchkupplung
EP2022928A1 (de) Lamelle mit seitlichen Führungsnippeln
DE19916542C1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Bezug eines Fahrzeugsitzes
DE202008001095U1 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELBA-BUEROSYSTEME ERICH KRAUT GMBH & CO., 42117 WU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELBA BUEROSYSTEME GMBH, 42117 WUPPERTAL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee