DE4240573A1 - Schlauchboot - Google Patents

Schlauchboot

Info

Publication number
DE4240573A1
DE4240573A1 DE4240573A DE4240573A DE4240573A1 DE 4240573 A1 DE4240573 A1 DE 4240573A1 DE 4240573 A DE4240573 A DE 4240573A DE 4240573 A DE4240573 A DE 4240573A DE 4240573 A1 DE4240573 A1 DE 4240573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearers
floating
bars
upgrade
flying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4240573A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Diefendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Industietechnik GmbH
Original Assignee
Krupp Industietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Industietechnik GmbH filed Critical Krupp Industietechnik GmbH
Priority to DE4240573A priority Critical patent/DE4240573A1/de
Publication of DE4240573A1 publication Critical patent/DE4240573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/14Floating bridges, e.g. pontoon bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/085Accessories or mountings specially adapted therefor, e.g. seats, sailing kits, motor mountings

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlauchboot, insbesondere zur schwimmenden Unterstützung von Fähren oder Schwimmbrücken mit einer Aufrüstung zur Einleitung von Kräften aus dem Überbau.
Gemäß den Leistungsanforderungen an Brückengeräte in bestimmten Fällen soll der Überbau auch geeignet sein, um aus ihm unter Verwendung einer schwimmenden Unterstützung, wie z. B. von Schlauchbooten, Fähren und Schwimmbrücken bauen zu können.
Wie bei bekannten Fähren- und Schwimmbrückensystemen, bei denen Schlauchboote als schwimmende Unterstützung dienen, muß zunächst das Schlauchboot mit einer Verstärkung (Aufrüstung) ausgerüstet werden zur Einleitung der Kräfte aus dem Überbau (der Brücke), wie Eigengewicht, Verkehrslast, Bremsen etc. sowie den Kräften aus der Fluß und/oder Landverankerung, dem Strömungsdruck und den Vortriebskräften.
Des weiteren bedingt jeder Fähren- und Schwimmbrückenbetrieb die Ausstattung der schwimmenden Unterstützung, wie z. B. der Schlauchboote, mit einer Ankereinrichtung für Fluß und Landverankerung sowie die Anschlußmöglichkeit für Schubboote und/oder Außenborder.
Bekannte Systeme, wie spezielle Schlauchbootbrückengeräte, weisen Aufrüstungen auf, die aus Aluminium und/oder Stahl hergestellt, aus vielen Teilen bestehen, großvolumig und schwer sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unabhängig von den herkömmlichen Materialien, Bauweisen und Ausbildungsformen eine leichte, durch wenige Personen von Hand in sehr kurzer Zeit montierbare und luftverlastbare Ausführung anzugeben.
Danach wird für ein Schlauchboot der eingangs bezeichneten Art vorgeschlagen, daß die Aufrüstung im wesentlichen durch ein vorzugsweise M- oder W-förmig faltbares Bauteil aus einem je nach Verwendung unterschiedlich strukturierten Verbundwerkstoff, beispielsweise Faserverbundwerkstoff, gebildet ist. Eine solche Aufrüstung ist leicht, kleinvolumig, luftverlastbar und kann, mit wenigen Handgriffen auseinandergefaltet, auf das Schlauchboot aufgelegt und mit ihm verzurrt werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Schlauchbootes wiedergegeben, und zwar in
Fig. 1 in Seitenansicht, in
Fig. 2 in Draufsicht, in
Fig. 3 in Stirnansicht, in
Fig. 4 in Stirnansicht einer alternativen Ausführung, in
Fig. 5 in Draufsicht auf die Aufrüstung in Betriebslage, in
Fig. 6 in Draufsicht auf die Aufrüstung in Transportlage und in
Fig. 7 in Ausschnittsvergrößerung einer Anschlußstelle der Aufrüstung an den Schlauchbootkörper.
Dargestellt ist ein Schlauchboot mit einer über Zurrgurte 11 verzurrten Aufrüstung 2, die zwei Längsträger 3 aufweist. Die Längsträger 3 sind miteinander über Gelenke 7 mit Querträgern 4 verbunden. Die Querträger 4 sind in der Mitte geteilt und über Doppelgelenke 8 miteinander verbunden, an denen ein Stabilisierungsstab 6 befestigt ist, der die Verbindung zum nächsten Querträger 4 herstellt. Die Diagonalen 5 verhindern das Ausknicken der Querträger 4.
Vorteilhaft bestehen die Längsträger 3 und die Querträger 4 aus einem Verbundwerkstoff, wobei das Kernmaterial 9 ein Polyvinylchlorid, Polyurethan, Styropor oder ein anderer Schaumstoff sein kann. Die Außenhaut 10 ist als Laminat ausgebildet und kann durch Lagen aus kohle- oder glasfaserverstärktem Kunststoff oder ähnlichem Material gebildet sein, die untereinander und mit dem Kernmaterial 9 z. B. mittels eines Polyesterharzes verbunden sind. Die Stabilisierungsstäbe 6 und die Diagonalen 5 sind zweckmäßig als Rohre aus kohlefaserverstärktem Kunststoff ausgeführt. Auch andere Faserverbundwerkstoffe kommen in Betracht.

Claims (3)

1. Schlauchboot insbesondere zur schwimmenden Unterstützung von Fähren oder Schwimmbrücken mit einer Aufrüstung zur Einleitung von Kräften aus dem Überbau, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrüstung im wesentlichen durch ein vorzugsweise M- oder W-förmig faltbares Bauteil aus einem je nach Verwendung unterschiedlich strukturierten Verbundwerkstoff, beispielsweise Faserverbundwerkstoff, gebildet ist.
2. Schlauchboot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrüstung zwei Längsträger (3), mehrere diese gelenkig verbindende, mittig über Doppelgelenke (8) geteilte Querträger (4), die Doppelgelenke (8) miteinander verbindende Stabilisierungsstäbe (6) sowie zwei Diagonalstäbe (5) aufweist.
3. Schlauchboot nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (3) und die Querträger (4) aus einem Kernmaterial (9) aus Schaumstoff, wie Polyvinylchlorid, Polyurethan o. dgl., und einer Außenhaut (10) aus Laminat in Form eines faserverstärkten Kunststoffes gebildet sind, die mittels eines Polyesterharzes miteinander verbunden sind, während die Stabilisierungsstäbe (6) und die Diagonalstäbe (5) als Rohre aus kohlefaserverstärktem Kunststoff ausgeführt sind.
DE4240573A 1992-12-03 1992-12-03 Schlauchboot Withdrawn DE4240573A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240573A DE4240573A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Schlauchboot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240573A DE4240573A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Schlauchboot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240573A1 true DE4240573A1 (de) 1994-06-09

Family

ID=6474231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240573A Withdrawn DE4240573A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Schlauchboot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4240573A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH172934A (de) * 1933-10-28 1934-10-31 Baur Hermann Faltboot mit mindestens zwei luftgefüllten Schwimmern, insbesondere für Sportzwecke.
US2423832A (en) * 1942-12-21 1947-07-15 James J Gearon Inflatable, collapsible, military pontoon bridge
US2562431A (en) * 1948-04-01 1951-07-31 Maile Evangelino Mobile amphibious collapsible pontoon bridge
DE1034209B (de) * 1953-01-16 1958-07-17 Barakuda Ges Ristau & Co Geh- oder Fahrsteg zur UEberbrueckung von nicht oder nur mit Gefahren begeh- oder befahrbaren Flaechen
US2876728A (en) * 1957-10-24 1959-03-10 Norbert J Luger Collapsible pontoon boat
DE1895035U (de) * 1964-02-06 1964-06-18 Licentia Gmbh Versenkbarer schwimmsteg.
FR1570649A (de) * 1968-04-09 1969-06-13
FR1582795A (de) * 1968-01-25 1969-10-10
DE1658614B1 (de) * 1967-08-08 1971-04-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zerlegbare Bruecke
AT304292B (de) * 1966-01-04 1972-12-27 Poelz & Co Josef Kunststoffponton
SU423701A1 (ru) * 1971-11-01 1974-04-15 Рабочий плот
FR2474991A1 (fr) * 1980-02-06 1981-08-07 Berset Louise Flotteur gonflable
DE3314773A1 (de) * 1983-04-23 1984-11-15 Christ, Eberhard, Dipl.-Ing., 6500 Mainz Schwimmendes verkehrs- und tragbauwerk wie bootsstege, landungs-bruecken und dgl.
US4979453A (en) * 1989-01-06 1990-12-25 Infinity Dock Systems Floating dock system

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH172934A (de) * 1933-10-28 1934-10-31 Baur Hermann Faltboot mit mindestens zwei luftgefüllten Schwimmern, insbesondere für Sportzwecke.
US2423832A (en) * 1942-12-21 1947-07-15 James J Gearon Inflatable, collapsible, military pontoon bridge
US2562431A (en) * 1948-04-01 1951-07-31 Maile Evangelino Mobile amphibious collapsible pontoon bridge
DE1034209B (de) * 1953-01-16 1958-07-17 Barakuda Ges Ristau & Co Geh- oder Fahrsteg zur UEberbrueckung von nicht oder nur mit Gefahren begeh- oder befahrbaren Flaechen
US2876728A (en) * 1957-10-24 1959-03-10 Norbert J Luger Collapsible pontoon boat
DE1895035U (de) * 1964-02-06 1964-06-18 Licentia Gmbh Versenkbarer schwimmsteg.
AT304292B (de) * 1966-01-04 1972-12-27 Poelz & Co Josef Kunststoffponton
DE1658614B1 (de) * 1967-08-08 1971-04-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zerlegbare Bruecke
FR1582795A (de) * 1968-01-25 1969-10-10
FR1570649A (de) * 1968-04-09 1969-06-13
SU423701A1 (ru) * 1971-11-01 1974-04-15 Рабочий плот
FR2474991A1 (fr) * 1980-02-06 1981-08-07 Berset Louise Flotteur gonflable
DE3314773A1 (de) * 1983-04-23 1984-11-15 Christ, Eberhard, Dipl.-Ing., 6500 Mainz Schwimmendes verkehrs- und tragbauwerk wie bootsstege, landungs-bruecken und dgl.
US4979453A (en) * 1989-01-06 1990-12-25 Infinity Dock Systems Floating dock system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N. Steel-Treadway Bridge M2, War Department Technical Manual TM5-272, 9. May 1944, S.10 *
N.N.:Die französischen Übersetzfahrzeuge "GILLOIS"In: Soldat und Technik 11/1968, 11.Jg.,S.616-617 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3036539A (en) Pontoon structure
DE4119422C1 (de)
DE4240573A1 (de) Schlauchboot
DE3227348A1 (de) Hebe- und rettungseinrichtung fuer schiffe
DE602004003795T2 (de) Frachtschiff
DE4321526B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Tankernotentleerung von in Seenot geratenen Tankschiffen
DE2303381A1 (de) Schiff
DE2709948A1 (de) Amphibisches fahrzeug
CN109867048A (zh) 轻型金属运输集装箱
EP3725663B1 (de) Lukendeckel und verfahren zur konfiguration eines lukendeckels
DE19746293A1 (de) Schwimmbrücke oder Fähre
DE1941662A1 (de) Decken- und Dachkonstruktion
DE730608C (de) Wasserfahrzeug zum Befoerdern von Massengut, insbesondere Fluessigkeiten
DE2643707A1 (de) Mobile schwimmende hafenanlage und verfahren zu deren herstellung
DE3524418A1 (de) Mobile einrichtung zur ausrichtung von ausstellungen, messen, veranstaltungen o. dgl.
DE10007293A1 (de) Luftschiff aus modularer Bauweise
DE3119765A1 (de) Frachtschiff aus mehreren laengsseitig aneinanderliegend gekuppelten schwimmkoerpern
EP1314640B1 (de) Schwimmelement
DE2548900A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entund beladen von insbesondere hochseeschiffen mit schuett- oder stueckgut
DE3015964A1 (de) Amphibisches fracht-transport-fahrzeug
DE19850699C1 (de) Leichtbaupalette für Raumfahrzeuge
DE2212116B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Schubschiffes mit einem Lastschiff zu einer Schubeinheit
DE3134636A1 (de) Containergrossraumschiff
DE202018006660U1 (de) Dreiteilig versenkbare und bewegliche Segelmasten für Schiffe und Yachten (Containerschiffe, Segelyachten, Transport- und Frachtschiffe)
DE19810896A1 (de) Wassersportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee