DE423953C - Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen - Google Patents

Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen

Info

Publication number
DE423953C
DE423953C DEH101808D DEH0101808D DE423953C DE 423953 C DE423953 C DE 423953C DE H101808 D DEH101808 D DE H101808D DE H0101808 D DEH0101808 D DE H0101808D DE 423953 C DE423953 C DE 423953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
bearing
rollers
resilient mounting
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH101808D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH101808D priority Critical patent/DE423953C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423953C publication Critical patent/DE423953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 14. JANUAR 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 423953 KLASSE 15 d GRUPPE 29
(H 101808 XIl\isd)
August Hoga in Köln-Kalk.
Federnde Lagerung für Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1925 ab.
Die Erfindung betrifft eine federnde Lagerung für Druckwalzen, wie sie an Vervielfältdgungs-, Holzbearbeitungs-, Zerkleinerungsund "Waschereimaschinen vorkommen. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß der Federdruck auf die Lagerzapfen der Druckwalzen stets konstant bleibt oder gar, wenn erforderlich, bei wachsender Beanspruchung abnimmt. Bei den bisher verwendeten federnden Lagerungen erfolgt der Druck auf die Lagerzapfen
entweder durch Blattfedern oder durch das Zusammenpressen von .Schraubenfedern. Diese Federungen hatten jedoch den großen Nachteil, daß beim Stärkerwerden des die Druckwalzen berührenden Materials auch gleichzeitig ein Anwachsen des Federdruckes erfolgt. Bei plötzlichem Anwachsen kam es leicht zu Beschädigungen des Materials oder der Walzen, oder es wurde gar die ganze Lagerung zerstört.
'Nach vorliegender Erfindung, deren Gegenstand in den Abb. ι bis 3 der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt ist, erfolgt nun die Belastung der Druckwalze α durch zwei auf Drehung beanspruchte Schraubenfedern b, welche um eine gemeinschaftliche Lagerhülse c gewunden sind. Die Lagerhülse c dient zur Aufnahme des Lagerzapfens i der Druckwalze und hat in der Mitte ao eine Führungsrippe d, welche in zwei Nuten des Lagerständers e auf und ab gleitet. Gleichzeitig sitzt an der Führungsrippe d eine Schraube / zur Befestigung der beiden inneren Enden der Schraubenfedern b, deren Enden zu diesem Zweck zu Augen gebogen sind. Die äußeren Enden der Federn b werden in gespanntem Zustand durch die am Lagerständer e sitzenden Stifte h, g festgehalten und können unter diesen hin und her gleiten. Diese federnde Lagerung der Druckwalze a hat nun den Vorteil, daß der Druck der Schraubenfedern b auf die Lagerhülse c unabhängigvon der Stärke des zu drückenden Materials bleibt. Beim Anheben der Druckwalze α werden die freien Federenden durch die Stifte h, g festgehalten. Dies hat ein Zusammendrehen der Schraubenfedern und eine Vergrößerung der Spannung in den Federn zur Folge. Die vergrößerte Federspannung wirkt aber nicht mehr senkrecht auf den Lagerzapfen, sondern unter einem mit dem Anheben der Walze sich ändernden Winkel. Zerlegt man die jeweils auf die Sperrstifte h, g wirkende Federspannung in die wagerechten und senkrechten Komponenten, so sieht man, daß trotz Anwachsens der Federspannung die senkrechte Komponente sich nicht vergrößert und damit auch nicht der Druck auf die Lagerzapfen i. Durch entsprechende Lage der Sperrstifte h, g ist sogar eine Abnahme des senkrechten Druckes zu erreichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Federnde Lagerung für Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Aufnahme der Lagerzapfen (/) dienende, in dem Lagerständer (e) geführte Lagerhülse (c) mit zwei auf Drehung beanspruchten Schraubenfedern (b) umwunden ist, von denen je ein Ende an der Lagerhülse (c) befestigt ist, während die beiden anderen geraden oder gebogenen Enden durch am Lagerständer (e) befindliche Sperrstifte (A, g) gehalten werden.
    Abb. i.
    Abb.
    Abb. 3.
DEH101808D 1925-05-12 1925-05-12 Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen Expired DE423953C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101808D DE423953C (de) 1925-05-12 1925-05-12 Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101808D DE423953C (de) 1925-05-12 1925-05-12 Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423953C true DE423953C (de) 1926-01-14

Family

ID=7168877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH101808D Expired DE423953C (de) 1925-05-12 1925-05-12 Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423953C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124788B2 (de) Lochstanzeinheit
DE423953C (de) Federnde Lagerung fuer Druckwalzen, insbesondere bei Druckmaschinen
DE566193C (de) Doppelmesser fuer Fleischwoelfe
DE529966C (de) Rohrwalze
AT99376B (de) Filmbandführung.
DE593272C (de) Tisch mit vergroesserbarer Tischplatte
DE946771C (de) Blattfeder mit progressiver Charakteristik
DE756743C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE564537C (de) Sprechmaschine
DE373912C (de) Briefordner mit Klapphebel zur Sicherung der Verschlussstellung der Aufreihbuegel
DE580836C (de) Schuhspanner
CH168938A (de) Klemmvorrichtung zur Verbindung und Abzweigung von elektrischen Leitungen.
DE607686C (de) Schutzummantelung fuer Wellen
DE607407C (de) Filmspulenschluessel an photographischen Kameras
DE645191C (de) Sitzstock mit herunterklappbarem oberem Stockteil
DE624762C (de) Drehlager fuer Metallfenster, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel
DE643927C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt
CH150645A (de) Zählwerk.
DE604787C (de) Einrichtung zur verwindungsfreien Lagerung eines Laufrades, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE565366C (de) Fuellhalter
DE692223C (de) en Spindel
DE647688C (de) Rasiergeraet mit im Rasierkopf hin und her bewegter Klinge
DE7119513U (de) Lochstanzvornchtung
DE433635C (de) Pneumatische Kopiervorrichtung
DE1578914A1 (de) Elastische Ski-Sicherheitsbindung