DE423847C - Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen - Google Patents

Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen

Info

Publication number
DE423847C
DE423847C DEL62482D DEL0062482D DE423847C DE 423847 C DE423847 C DE 423847C DE L62482 D DEL62482 D DE L62482D DE L0062482 D DEL0062482 D DE L0062482D DE 423847 C DE423847 C DE 423847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
contact
finger
switch
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL62482D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL62482D priority Critical patent/DE423847C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423847C publication Critical patent/DE423847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen und zum Richten von Uhren und sonstigen Einrichtungen zum Messen und Registrieren der Zeit, bei welcher die auf drahtlosem Wege zu bestimmten Zeiten übermittelten Zeichen benutzt werden.
  • Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung ermöglicht es, die Wechselströme zu empfangen, deren Frequenz derjenigen des Schalles gleich ist (Tonfrequenz), und dadurch elektrische Kontakte herzustellen, deren Dauer derjenigen dieser Ströme gleich ist. Die Vorrichtung ist derart eingerichtet, daß außer den gewählten Zeitpunkten kein Empfang stattfindet. Die Herstellung der elektrischen Kontakte bewirkt das selbsttätige Aufziehen der Mutteruhr und deren Richten mittels eines Elektromotors. Gleichzeitig werden einige Nebenuhren mit Hilfe von Elektromagneten oder sonstigen geeigneten Mitteln ebenfalls gerichtet.
  • Eine Ausführung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist als Beispiel auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist eine schematische Übersicht der gesamten Einrichtung.
  • Abb.2 und 3 zeigen in Ansicht von der Seite und von unten die Einrichtung zum selbsttätigen Aufziehen.
  • Abb. q. veranschaulicht die Anordnung einer Zeigerachse.
  • Abb.5 zeigt die Vorrichtung zum Richten der Nebenuhren.
  • Abb.6 stellt eine abweichende Ausführung einer Einzelheit dar.
  • Abb. 7 zeigt ebenfalls eine abweichende Ausführung einer Einzelheit der Abb. i.
  • Eine wichtige Eigenart des Empfängers der Zeitsignale besteht darin, daß man, statt die Einwirkung der U'irbelströme auf diesen Empfänger zu verhindern, die Anordnung derart trifft, daß die Richtvorrichtung nur durch ein vorbestimmtes Signal betätigt wird, das einer Pause bestimmter Dauer folgt, welche durch eine Unterbrechung des Senders erzielt wird. So kann man z. B. die internationaler Zeitangaben des Eiffelturmes benutzen, die von i 144 bis i 149 Uhr (Sommerzeit) stattfinden, und zwar im Augenblick der Pause von 1145 bis 1146 Uhr, wobei man sich des Zeichens von i i46 bedient. Zum Empfang der Wechselströme, deren Frequenz derjenigen des Schalles entspricht, bedient man sich eines Fernsprechhörers i (Abb. i), der in seiner Mitte einen platinierten Kontakt trägt, gegen welchen mit leichtem Druck das eine Ende eines ebenfalls platinierten Körpers 2 anliegt, der bei 3 mittels eines sehr biegsamen Metallstreifens q. aufgehängt ist. Im Ruhezustand ist der Widerstand dieses Kontaktpunktes gleich Null, und falls man den Stromkreis der Batterie 5 mittels des Schalters 6, 7 der Uhr, des Widerstandes 8, des Relais 9 und des Kontaktes io schließt, so wird kein Strom durch dieses Relais 9 fließen, da es durch den genannten Kontakt als Nebenschluß geschaltet ist. Läßt man jedoch in diesem Augenblick einen Strom von der Frequenz des Schalles durch den Hörer fließen; so wird die Membran während ihrer Schwingungen im Berührungspunkte mit dem Körper 2 einen sehr hohen Ohmschen Widerstand schaffen, wodurch das Relais 9 erregt wird und den Anker i i so lange anzieht, als der Strom durch den Hörer fließt. Sobald die Schwingungen der Membran aufhören, stellt sich die Berührung zwischen dem Kontakt und dem Körper 2 wieder her, wodurch der Strom aufhört, durch das Relais 9 zu fließen, welches somit seinen Anker wieder freigibt.
  • Zum Empfang des - Richtsignals wirkt ein kleiner Heizwiderstand 12 bekannter Art wie folgt: Der Leiter 12, dessen Widerstand genau vorbestimmt ist, ist um zwei Metallstreifen 13, i q. gewickelt, die gegeneinanderliegen und aneinandergelötet sind. Diese Streifen bestehen aus zwei beliebigen Metallen, die einen merklichen Dehnungsunterschied besitzen. Sie sind bei 15 befestigt.
  • Wird der Leiter 12 in den Stromkreis der Batterie 5 eingeschaltet, wie dies aus der Abb. i ersichtlich ist, so wird er sich selbst und ebenfalls die beiden Streifen erhitzen. Letztere werden unter der Einswirkung der Hitze sich langsam krümmen, und, falls der Strom eine bestimmte Zeitspanne andauert, was während der Pause im Augenblick des Richtens stattfindet, so werden die Streifen den Stromkreis 16 durch den Kontakt 17 schließen.
  • Folgt jedoch in diesem Augenblick auf die Pause ein der Zeitangabe entsprechender Strom, der dann durch den Hörer i fließt, so wird die Membran in Schwingung versetzt, das Relais 9 erregt sich und zieht seinen Anker i i an, welcher den Stromkreis des Elektromagneten 18 der Richtvorrichtung schließt. Der erregte Magnet 18 zieht den Hebel i9 an, der somit den Stromkreis des Motors 21 bei 2o schließt.
  • Hält das Zeitsignal an, wodurch der Leiter 22 durch den Anker i i des Relais 9 geschlossen gehalten wird, und bleibt der Schalter 6, 7 der Uhr ebenfalls geschlossen, so wird, da der Widerstand 12 nicht mehr in den Stromkreis der Batterie 5 geschaltet ist, der Doppelstreifen 13, i q. sich von seinem Berührungspunkte 17 infolge des Erkaltens entfernen und die ursprüngliche Lage wieder einnehmen. In diesem Augenblick gibt der Elektromagnet 18 seinen Anker 19 wieder frei, so daß ein mit diesem Anker verbundener Hebel 23 durch eine Feder 2¢ wieder in die Ruhelage gebracht wird. Gleichzeitig wird der Anker mittels des Kontaktes 2o den Strom des Motors unterbrechen.
  • Die störende Wirkung der Sendungen und der Pausen, deren Dauer größer ist als diejenige, für welche der Heizwiderstand eingestellt ist, muß vermieden werden. Zu diesem Zweck und unter Zuhilfenahme einer Nebenstromquelle schließt und öffnet der Schalter 6, 7 selbsttätig den auf die Empfängervorrichtungen wirkenden Strom der Batterie 5 und dies einige Sekunden oder Minuten vor oder nach dem Empfang der Signale.
  • Befindet sich der Schalter 6, 7 in geschlossenem Zustande, so wird das Relais 25 erregt und stellt die beiden Kontakte i o und 26 in die Arbeitsstellung ein. Der Kontakt io schließt den Heizstromkreis (Lampen mit drei Elektroden 27) und bereitet die Wirkung des Relais 9, des Hörers i und des Heizwiderstandes 12 vor. Der Kontakt 29 verbindet den Empfänger 28 mit der Antenne 29, die vorher geerdet war (bei 30).
  • Die Vorrichtung ist somit bereit, die Zeitsignale aufzufangen. Sobald dies stattgefunden hat, öffnet sich der Schalter 6, 7 wieder, wodurch der Stromkreis des Relais 25 unterbrochen wird. Letzteres gibt dadurch seinen Anker frei und die Kontakte i o und 26 nehmen ihre Ruhestellung wieder ein, wodurch gleichzeitig die Verbindungen der Einrichtung unterbrochen und die Antenne wieder geerdet wird. Für den Fall, in welchem aus einem beliebigen Grunde kein Empfang stattfindet, wird die Nebenstromquelle selbst den Schalter 6, 7 der Uhr wieder öffnen, wie dies weiter unten beschrieben wird.
  • Das Aufziehen der Uhr (Abb. i bis 3) erfolgt unter Zuhilfenahme eines kleinen Motors 2 i, auf dessen Welle eine Rolle 3 i sitzt, welche beständig auf einer Reibscheibe 32 läuft, die auf einem Zahnrad 33 sitzt.
  • Dieses Rad (Abb.2) treibt durch Vermittlung von Vorgelegerädern 34, 35, 34a# 35a die Federtrommel 36 mit einer geeigneten Obersetzung an. Auf der Welle der Trommel 36 sitzt ein Rad 37, das mittels des Zwischenrades 38 mit dem letzten Rade des Getriebes in Verbindung steht. Auf dem entgegengesetzten Ende der Welle dieser Trommel ist ein Finger 39 angeordnet, der eine gekrümmte Feder 4o trägt. Die Verbindung zwischen der Trommel, der Feder und der Trommelachse ist derart beschaffen, daß sie nachgeben kann, falls man die Uhr zu weit aufzieht, wodurch das Brechen der Feder verhütet wird. Die Trommel 36 trägt einen Finger 41, der bei jeder Umdrehung ein mit 2o Zähnen versehenes Rad 42 um einen Zahn dreht. Dieses Rad trägt einer. Anschlag 43 aus elektrisch isolierendem Material, gegen welchen sich unter der Wirkung einer Feder 4.4 ein Hebel 45 anlegen kann, der mit einem Stift 46 eine Kontaktvorrichtung für das Einschalten des Motors 2 i bildet. Das genannte Rad kämmt mit einem anderen Rade 47 gleichen Durchmessers, das ebenfalls um einen Zahn weiter gedreht wird, sobald die Trommel eine Umdrehung ausführt. Die am Finger 39 sitzende Feder 40 wirkt für das Einschalten des Motors 2 i auf das Rad 47 ein, das durch Vermittlung der- Zwischenräder 34, 35, 34a, 35a die Tromme136 aufzieht.
  • Diese Trommel schaltet bei jeder Umdrehung das Rad 42 um einen Zahn in Richtung des Pfeiles weiter, wobei dieses Rad auf das Rad 47 einwirkt, jedoch in einer Richtung, die derjenigen des auf diesem Rad angedeuteten Pfeiles entgegengesetzt ist (Abb. 2). In diesem Augenblick wird die mit dem Rade 47 eingreifende Feder 4o nachgeben, da der auf diese Feder beim Aufziehen wirkende Druck größer ist als derjenige, der -zum Weiterschalten des Rades erforderlich ist, d. h. für das Einschalten des Motors.
  • Eine Umdrehung der Trommel stellt vier Stunden Betrieb dar. Das erstmalige Aufziehen erfolgt wie folgt: Das Rad 42 wird in Richtung des Pfeiles (Abb. 3) so weit vorgerückt, daß der Hebel 45 nicht durch den Anschlag 43 zurückgehalten wird und mit dem Kontaktstift 46 in Berüh# rung kommt. Von diesem Augenblick an wird der auf diese Weise in den Stromkreis geschaltete Motor durch Vermittlung der Räder 33, 34, 35 die Trommel 36 aufziehen, welche bei jeder Umdrehung das Rad 42 mittels des Fingers 4 i um einen Zahn weiter schalten wird bis zu dem Augenblick, in dem der Anschlag 43 wieder unter den Hebel 45 zu liegen kommt, wodurch der Stromkreis des Motors unterbrochen wird. Das Aufziehen entspricht einer Umdrehung des Rades 42 weniger zwei Zähnen, d. h. also 18 Zähnen. Wenn man also für jeden Zahn vier Betriebsstunden rechnet, so wird die Uhr 72 Stunden Gangzeit haben. Um dem Uhrwerk einen regelmäßigen Gang zu verleihen, ist die Anordnung getroffen worden, daß das Aufziehen alle vier Stunden erfolgt, damit die Uhrfeder eine annähernd gleichbleibende Kraft liefert.
  • Die um 18 Umdrehungen aufgezogene Trommel wird somit alle vier Stunden um eine Umdrehung wieder aufgezogen.
  • Das selbsttätige Einschalten des Motors 2 i in den Stromkreis geschieht folgendermaßen: Der Finger 39 schaltet mittels seiner Feder 4o das Rad 47 in der Richtung des Pfeiles (Abb.3) um einen Zahn weiter, wodurch das Rad 42 ebenfalls um einen Zahn weiter gedreht wird, jedoch in einer dem Pfeil entgegengesetzten Richtung. Da in diesem Augenblick der Anschlag 43 die Nase des Hebels 45 nicht mehr unterstützt, so wird dieser unter der Wirkung der Feder 44 den Stromkreis des Motors schließen. Während ihrer Drehung wird sodann die Trommel das Rad 42 in Richtung des Pfeiles um einen Zahn weiter schalten, wodurch der Anschlag 43 wieder unter die Nase des Hebels 45 zu liegen kommt und der Motor zum Stillstand gebracht wird.
  • Bleibt im Augenblick des Einschaltens des Motors der Strom des Netzes aus, so wird die Uhr infolge der 68 Reservestunden weiterlaufen und der Finger 40 wird bei jeder Umdrehung, also alle vier Stunden, das Rad 47 und das Rad 42 um einen Zahn weiter schalten, wodurch der Anschlag 43 vom Hebel 45 ent# fernt wird.
  • Stellt sich der Netzstrom wieder ein, so wird der eingeschaltete Motor die Trommel um ebenso viele Umdrehungen wieder aufziehen, als die Trommelwelle gemacht hat. Das Ende des Aufziehens wird stets durch das Rad 42 gesteuert, welches den Anschlag 43 unter den Hebel 45 zurückbringt.
  • Alle Stromunterbrechungen, die nicht über 72 Stunden hinausgehen, werden somit den Gang der Uhr in keiner Weise beeinträchtigen, da die Wiedergewinnung des Kraftvorrates selbsttätig erfolgt.
  • Die mechanische Vorrichtung nach Abb. i zum Einstellen der Zeiger ist -wie folgt beschaffen: Auf der den Minutenzeiger tragenden Achse 48 sitzt ein zweiarmiger Anschlag 49 und 5o. Der Arm 5o schaltet bei jeder Stundenumdrehung ein Rad 5 i um einen Zahn weiter, und eine Stellfeder 52 regelt die Stellung dieses Rades bei jeder stündlichen Verschiebung. Das Rad 5 i ist mit 25 Zähnen versehen und trägt auf der Oberseite einen Anschlag 53 aus elektrisch isolierendem Stoff und einen Stellstift 54, der durch einen gekröpften Arm 55 angetrieben wird, welcher auf dem Arm 5o des Anschlages sitzt. Das Rad 5 i trägt ebenfalls einen Stift 56, welcher derart eingestellt ist, daß der freie Arm des Hebels 57, der bei 58 schwingend gelagert ist, beim Anstoßen dieses Stiftes das Rad 5 i um einen Zahn weiter schaltet, wodurch der Anschlag 53 von der in Abb. i dargestellten Stellung weitergerückt wird und dabei den Stromkreis 59 der Empfängervorrichtungen abschaltet, denn die Nase 6o, welche auf dem Streifen 6 sitzt, wird dadurch freigegeben, und der Streifen 6 entfernt sich vom Streifen 7.
  • Der lose auf der Welle 61 sitzende Hebel 23 trägt einen Arm 62, auf dem bei 63 ein Rad 64 drehbar gelagert ist, das in ein auf der Welle 6 1 sitzendes Rad 65 eingreift. Auf der Welle 61 ist ein Finger 66 befestigt. Schlägt der Hebel 23 in Richtung des Pfeiles aus, so kommt das Rad 64 mit dem Aufziehrade 67 in Eingriff. Das Ganze geht dann unter der Wirkung der Feder 24 zurück, und das Rad 6:1 stößt gegen einen Anschlag 68, der auf die Räder 64, 65 als Bremse wirkt, um die Verschiebung des Fingers 66 zu verhindern. Einige Minuten vor dem Empfang der Zeitangabe (Stellung der Abb. i) greift der Arm 5o in das Rad 5 i ein und schließt durch Vermittlung des Anschlages 53 den Stromkreis 59, indem dieser Anschlag die beiden Streifen 6 und 7 miteinander verbindet. Hierdurch werden die Empfängervorrichtungen durch Vermittlung des Relais 2 5 für den Betrieb eingestellt. In dem durch den Sender genau festgestellten Augenblick wird die Zeitangabe übermittelt und bewirkt die Erregung des Elektromagneten 18, der gleichzeitig mit seinem Anker i 9 den Hebel 23 anzieht, so daß das Rad 64 in Eingriff mit dem Rade 67 kommt und der Kontakt 2o den Stromkreis des Motors schließt. Gleichzeitig schließt der Anker i 9 einen Kontakt 69, durch dessen Vermittlung die Batterie 5 ein Relais 7o erregt, welches das Richten der Nebenuhren bewirkt.
  • Infolge der Drehung des Motors dreht sich in diesem Augenblick der Finger 66 in Richtung des Pfeiles und bringt, falls die Uhr nachgeht, den Arm 49 auf die richtige Zeit zurück. Geht jedoch die Uhr vor, so wird ein durch den Finger 66 geführter Hebel 74 der bei 72 schwingend gelagert ist, durch den Teil 73 den Arm ebenfalls auf die genaue Zeit einstellen. Gleichzeitig wird ein Arm 7 i, indem er auf das Herz 7 5 des Sekundenzeigers einen Druck ausübt, diesen Zeiger in die Nullstellung zurückbringen. Dieser Hebel wird sodann durch die Feder 76 wieder gegen den Stift 77 gedrückt.
  • Bei seiner Weiterbewegung bringt der Finger 66 den Hebel 57 ebenfalls zum Ausschlag, der sodann in Richtung des Pfeiles mittels des Stiftes 56 das Rad 5 i um einen Zahn weiter schalten wird, wodurch bei 6, 7 der Stromkreis des Relais 25 unterbrochen wird. Eben. so wird dadurch der Elektromagnet 18 außer Betrieb gesetzt und gibt seinen Anker frei, wodurch der Stromkreis des Motors und derjenige des Relais 70 unterbrochen wird. Sodann kehrt der Hebel 23 unter der Wirkung der Feder 24 in die Ruhestellung zurück. 24 Stunden später wird der Arm 5o den Anschlag wieder in Berührung mit dem Streifen 6 durch Weiterschaltung des Rades 5 i um einen Zahn pro Stunde gebracht haben.
  • Falls aus irgendeinem Grunde das Richten der Uhr nicht stattgefunden hat, so wird der Arm 5 5 einige Minuten nach Empfang des Signales wirken, und zwar auf den Stift 54, wodurch der Schalter 6, 7 geöffnet wird und das Rad 5 i um einen Zahn weiter dreht.
  • Abb.4 zeigt eine Ausbildung der Zeigerachse 48 und des Anschlages mit den beiden Armen 49 und 5o, die vorteilhafter ist.
  • Der Arm 49 ist mit einer Bohrung versehen, die in der Nähe des Zentrierloches der Achse 48 verjüngt ist. Die Öffnung der Bohrung ist mit Gewinde versehen. Ein Federzapfen 9 t greift beständig in die Nut 92 der Welle 90 ein, und zwar unter dem Drucke einer Feder 93, die durch eine Schraube 9¢ gehalten und eingestellt wird.
  • Diese Anordnung beseitigt die Nachteile der bekannten Anordnungen dieser Art bei großen Uhren. Der Nachteil wird durch den beständigen Druck der Feder 93 beseitigt, welche den Zapfen 9 r in die Nut 92 der Welle 9o drückt, wozu auch die Einstellschraube 9.1 beiträgt.
  • Es ist zu bemerken, daß man statt eines einzigen Fingers 66 zum Richtender Mutteruhr mehrere, z. B. vier kreuzförmig angeordnete Arme 66 benutzen kann, die einander ähnlich gestaltet sind (Abb. 5), die dann mit einer vierfach geringeren Geschwindigkeit drehen werden. Anderseits wird man, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, die Anordnung und die Beschaffenheit der Einzelteile der Richtvorrichtung ändern können, denn die beschriebene Vorrichtung soll nur als Beispiel gelten. Besonders ist hervorzuheben, daß der Elektromotor 2 1 durch jeden anderen geeigneten Motor ersetzt werden kann.
  • Die Abb. 6 zeigt, in welcher Weise der Heizwiderstand 13, 17 der Abb. i angeordnet werden kann, um das Schließen des Heizstromkreises 5, 6, 7, 15, 12, 11, 27 nicht mehr während der Pause, sondern während des Empfanges einer Sendung zu bewirken.
  • Für diesen Fall ist die Schaltung der Leiter i 2 und 22 mit den beiden Klemmen des Schalters i i umgekehrt. Es ergibt sich daraus, daß, sobald der Elektromagnet 9 den Schalter i i anzieht, der Heizstromkreis 5, 6, 7 , 15, 12, I I, 27 geschlossen wird, der Doppelstreifen 13 sich langsam biegt, und wenn der Strom eine genügend lange Zeit anhält, was während der Zeitangabe der Fall ist, so wird das Ende 14 mit der Klemme 17 in Verbindung kommen und verbleibt in dieser Stellung so lange, als der Strom durchfließt. Der Streifen rückt nur dann von der Klemme ab, wenn der Strom unterbrochen ist. Das Ende der Zeitangabe hat zur Wirkung, daß der Schalter i i wieder freigegeben wird, der dann den Stromkreis des Elektromagneten 18 durch die Leiter 5, 6, 7, 15, 14, 17, 16, 18, 22, 11, 27 für das Richten der Uhr schließt.
  • Diese Wirkungsweise kann der zuerst beschriebenen vorgezogen werden, und zwar in dem Falle, wo der Empfang der Sendung schlecht ist oder durch Wirbelströme gestört wird.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der `Fellen einstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgefangenen und in passender Weise verstärkten Wellen einem Fernsprechhörer (i) mit platiniertem Schwingungskontakt (2) übertragen werden, der die Rolle eines Unterbrechers von hohem Ohmschen Widerstand spielt, sobald er sich in Betrieb befindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i zur Anpassung an bestimmte Rufzeichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußschalter einen Heizwiderstand (12) mit Bimetallkontakt besitzt, der durch einen Schalter (i i) abgeschnitten wird, welch letzterer selbst durch ein einfaches Relais (9) gesteuert wird, das durch den Kontakt (2) im Nebenschluß geschaltet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr mit einem auf einem Minutenrad sitzenden Finger (66) versehen ist, welcher einerseits auf Arme (71, 73) einwirkt, um die Zeiger der .Uhr durch Vermittlung eines Fingers (.19) auf der Zeigerachse (:18) auf einen bestimmten Punkt des Zifferblattes zurückzubringen, und anderseits einen Hebel (57) bewegt, der zum Öffnen eines Schalters (6, 7) das Zahnrad (5 i) um eine Teilung weiter schaltet. ¢. Ausführungsform nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (5 i) vom Zeigerwerk aus durch einen Finger (5o) stündlich um eine Teilung weiter geschaltet wird.
DEL62482D 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen Expired DE423847C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL62482D DE423847C (de) 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL62482D DE423847C (de) 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423847C true DE423847C (de) 1926-01-12

Family

ID=7280612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL62482D Expired DE423847C (de) 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423847C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950777C (de) * 1952-05-14 1956-10-18 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Einrichtung zur selbsttaetigen Regulierung von Uhren, insbesondere der Hauptuhr von elektrischen Uhrenanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950777C (de) * 1952-05-14 1956-10-18 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Einrichtung zur selbsttaetigen Regulierung von Uhren, insbesondere der Hauptuhr von elektrischen Uhrenanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423847C (de) Vorrichtung zum drahtlosen Betriebe elektrischer Nebenuhren, die sich zu bestimmten Zeitpunkten zum Empfang der Wellen einstellen
DE2625862C3 (de) Einzelsignalgerät zur Rettung von verunglückten Personen
DE907075C (de) Schaltuhr
DE630778C (de) Selbsttaetige Kontroll- und Reguliereinrichtung in Fernsprechanlagen mit Sprechstromverstaerkern
DE576333C (de) Weckeruhr mit Schaltvorrichtung fuer selbsttaetiges Ein- und Ausschalten eines elektrischen Stromes
DE562792C (de) Elektrische, durch ein Zeitzeichen betaetigte Zeigerstellvorrichtung fuer Uhren
AT128981B (de) Fernbedienungsanlage.
DE417483C (de) Elektrisches Schlagwerk mit Schlussrad und langsam anschlagendem Kloeppel
DE618249C (de) Durch ein Weckeruhrwerk betaetigte elektrische Zeitsignal- und Zeitschaltvorrichtung
DE818778C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Uhrenanlagen
AT149943B (de) Zeitschalter.
DE948068C (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen
AT128140B (de) Sicherungsvorrichtung für über Leitungen oder drahtlos korrigierte elektrische Uhren.
DE73986C (de) Elektrischer Zeigertelegraph für Hotels u. s. w
DE630154C (de) Vorrichtung zum kurzzeitigen Einschalten eines elektrischen Stromkreises, bei der die Ausschaltung durch ein mit einem Raederwerk beim Einschalten gekuppeltes Trieborgan erfolgt
DE285385C (de)
AT35515B (de) Einrichtung zur Sicherung der Geheimhaltung von Benachrichtigungen in der Telegraphie mit oder ohne Draht.
DE435970C (de) Elektrische Nebenuhr
DE576245C (de) Elektrische Zeigereinstellvorrichtung fuer Uhren
DE603129C (de) Anrufeinrichtung
DE644172C (de) Nebenuhr mit kontinuierlicher Zeitanzeige zwischen den von der Hauptuhr bewirkten Fortschaltungen
AT115528B (de) Elektromechanische Vorrichtung zur Festlegung eines beweglichen Organs in einer bestimmten Stellung, insbesondere für die Zeitkorrektur von Uhrwerken.
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE748572C (de) Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt
DE342221C (de) Anordnung an elektrischen Zeitschaltern