DE4236954A1 - Auffangwanne - Google Patents

Auffangwanne

Info

Publication number
DE4236954A1
DE4236954A1 DE4236954A DE4236954A DE4236954A1 DE 4236954 A1 DE4236954 A1 DE 4236954A1 DE 4236954 A DE4236954 A DE 4236954A DE 4236954 A DE4236954 A DE 4236954A DE 4236954 A1 DE4236954 A1 DE 4236954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal part
end parts
feet
height
collecting trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4236954A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236954C2 (de
Inventor
Heinz-Dieter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4236954A priority Critical patent/DE4236954C2/de
Publication of DE4236954A1 publication Critical patent/DE4236954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236954C2 publication Critical patent/DE4236954C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/24Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Auffangwanne gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Die im Stand der Technik üblichen Auffangwannen werden bisher aus einer Vielzahl von einzelnen Zu­ schnitten hergestellt, die alle einzeln durch Schweißen miteinander verbunden werden müssen, so daß eine Automatisierung nur schwer möglich ist und die Kosten für die Herstellung der Auffangwanne durch einen hohen Arbeitsanteil beeinflußt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auf­ fangwanne so auszubilden, daß sie mit wenig Einzel­ teilen hergestellt werden kann, so daß die Herstel­ lungskosten erheblich gegenüber den bisher üblichen Kosten gesenkt werden können und außerdem die Stabi­ lität der Wanne verbessert wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran­ sprüchen erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, daß die Wanne einschließlich der notwendigen Stell­ füße nur aus drei Blechzuschnitten hergestellt wird, wobei ein mittleres Blechteil vorgesehen ist, das U-förmig ausgebildet ist und mit zwei Kopf­ teilen verbunden wird. Die Verbindung erfolgt durch Schweißen, und an den Kopfteilen können Vorsprünge vorgesehen sein, die mit Abkantungen an dem U-för­ migen Blechteil zusammenarbeiten. Im unteren Be­ reich der Kopfteile sind Lappen vorgesehen, die die Stellfüße bilden. Vorzugsweise sind dabei die Lappen so ausgebildet, daß sie spiegelbildlich ein Teil aufweisen, das über die Seitenkanten der Kopfteile vorsteht, so daß bei angeschweißten Kopf­ teilen und Umbiegen dieser überstehenden Lappen­ teile winkelförmige Stellfüße geschaffen werden.
Natürlich werden auch die umgebogenen Lappenteile an dem Blechteil verschweißt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nach­ folgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeich­ nungen zeigen dabei in
Fig. 1 in einer auseinandergezogenen Dar­ stellungsweise die die Auffangwanne bildenden Bauteile (mit Ausnahme des Gitterrostes) und in
Fig. 2 in einer schaubildlichen Darstellung die fertige Auffangwanne.
In den Zeichnungen sind mit 1 ein Wannenteil, mit 2 ein Gitterrost und mit 3 Stellfüße für die Auffang­ wanne bezeichnet.
Der Aufbau der Auffangwanne geht deutlicher aus Fig. 1 hervor. Hier ist ein Blechteil 4 dargestellt, das durch Kanten U-förmig ausgebildet ist und somit einen Boden 5 und zwei Seitenwände 6 und 7 aufweist. Der obere Rand der Seitenwände 6 und 7 kann ebenfalls wieder durch Abkanten winkelförmig gestaltet, so daß in diesen Winkel oder in diese Abkantung 8 der Gitterrost eingelegt werden kann.
Mit 9 und 10 ist jeweils ein Kopfteil bezeichnet, wobei das Kopfteil 9 an seinem oberen Bereich Vor­ sprünge 11 und 12 aufweist, die so groß sind, daß sie den ggf. vorgesehenen Abkantungen 8 entspre­ chen. In gleicher Weise kann das Kopfteil 10 eben­ falls Vorsprünge 14 und 15 aufweisen. Im unteren Bereich sind nach unten vorstehende Lappen 30 an dem Kopfteil 9 bzw. 10 angeordnet, die - wie dies besonders deutlich die Fig. 1 zeigt - nicht nur nach unten vorspringen, sondern auch über den Seitenrand der Kopfteile 9 und 10 vorspringen, so daß nach Umbiegen dieser Lappen winkelförmige Füße 3 geschaffen werden.
Diese drei Bauteile werden durch Schweißen fest und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden, wobei in Fig. 2 die entsprechenden Schweißnähte eingezeichnet sind.
Es ist ersichtlich, daß nunmehr die Herstellung der Auffangwanne weitgehendst mechanisiert werden kann, so daß die Herstellungskosten gesenkt werden können und außerdem durch die wenigen und geraden Schweiß­ nähte eine größere Sicherheit erreicht wird.

Claims (4)

1. Auffangwanne mit einem aus einem U-förmigen Blechteil (4) gebildeten Wannenteil (1), einem dieses nach oben abschließenden Gitter­ rost (2) und Stellfüßen (3), gekennzeichnet durch
  • a) zwei Kopfteile (9, 10), deren Breite und Höhe der Breite und Höhe des Blechteiles (4) entspricht, und die in ihrem unteren Bereich nach unten vorstehende Lappen (30) besitzen, die die Stellfüße (3) bilden,
  • b) das Blechteil (4) mit den Kopfteilen (9, 10) flüssigkeitsdicht verbindende Schweißnähte (16).
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lappen (30) nicht nur nach unten vorstehen, sondern auch über die Sei­ tenkanten des Kopfteiles (9, 10) vorstehen.
3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Seitenwänden des Blechteiles (4) im oberen Bereich je eine Abkantung (8) vorgesehen ist, deren Höhe etwa der Höhe des Gitterrostes (2) entspricht.
4. Bausatz nach Anspruch 1 und 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kopfteile (9, 10) in ihrem oberen Bereich seitliche Vorsprünge (11, 12; 14, 15) aufweisen, die in ihrer Höhe und Breite der Höhe und Breite der Abkantung (8) entsprechen.
DE4236954A 1992-09-17 1992-11-02 Auffangwanne Expired - Fee Related DE4236954C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236954A DE4236954C2 (de) 1992-09-17 1992-11-02 Auffangwanne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4231056 1992-09-17
DE4236954A DE4236954C2 (de) 1992-09-17 1992-11-02 Auffangwanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236954A1 true DE4236954A1 (de) 1994-03-24
DE4236954C2 DE4236954C2 (de) 1994-12-22

Family

ID=6468139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236954A Expired - Fee Related DE4236954C2 (de) 1992-09-17 1992-11-02 Auffangwanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236954C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1348497A2 (de) * 2002-03-28 2003-10-01 KENDRO Laboratory Products GmbH Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002796U1 (de) * 1990-03-09 1990-05-31 P & D Systemtechnik Gmbh, 4970 Bad Oeynhausen, De
US5020667A (en) * 1989-09-05 1991-06-04 Harry Bush Portable hazardous waste pallet structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020667A (en) * 1989-09-05 1991-06-04 Harry Bush Portable hazardous waste pallet structure
DE9002796U1 (de) * 1990-03-09 1990-05-31 P & D Systemtechnik Gmbh, 4970 Bad Oeynhausen, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-B.: Handbook of fastening and joining of metal parts, 1956, McGraw-Hill, N.Y., S. 494-496 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1348497A2 (de) * 2002-03-28 2003-10-01 KENDRO Laboratory Products GmbH Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank
EP1348497A3 (de) * 2002-03-28 2006-03-29 Kendro Laboratory Products GmbH Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank

Also Published As

Publication number Publication date
DE4236954C2 (de) 1994-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646040A5 (de) Kasten, vorzugsweise aus blech.
DE3814256C2 (de) Faltbarer Behälter
EP0618151A1 (de) Verpackung für stabförmige Gegenstände wie Zigaretten und Zuschnitt zum Herstellen der Verpackung
DE1586808B1 (de) Verschliessanordnung fuer Wandflaechen
DE202004004248U1 (de) Faltschachtel zum Greifen des Oberbereichs einer Vielzahl von Behältern
DE3027171C2 (de) Metallbehälter
DE1486558A1 (de) Prismatischer Faltbehaelter
DE4236954C2 (de) Auffangwanne
DE4032676C2 (de) Sitzeinheit eines Kraftfahrzeugs, die an der Bodengruppe durch Schrauben gehalten ist
DE7711771U1 (de) Bausatz fuer regale o.dgl.
DE3047467C2 (de) Sammelverpackung aus Karton
EP0276821B1 (de) Verpackungsträger
DE8008676U1 (de) Kastenfoermiger Behaelter
EP0042972B1 (de) Lagerwanne oder Lagerkasten aus Blech
DE3423091A1 (de) Zuschnitt aus faltmaterial fuer eine steige und aus dem zuschnitt hergestellte steige
EP0413986B1 (de) Verpackungsträger
DE240819C (de)
DE1965785A1 (de) Haushaltwasch- oder Geschirrspuelmaschine mit einem alle Teile der Maschine umschliessenden Blechgehaeuse
EP0337280A1 (de) Faltschachtel
DE2158509C3 (de) Stapelbarer Blechkasten
DE3142882A1 (de) Regalelement
DE3627440A1 (de) Zigarettenschachtel mit aufklappbarem deckel sowie schnittmuster zur herstellung derselben
EP0536643B1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein schnurloses Telefon
DE3741687C2 (de)
DE549916C (de) Pappezuschnitt mit umbiegbaren Metallklammern fuer Verpackungsschachteln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee