DE3814256C2 - Faltbarer Behälter - Google Patents

Faltbarer Behälter

Info

Publication number
DE3814256C2
DE3814256C2 DE3814256A DE3814256A DE3814256C2 DE 3814256 C2 DE3814256 C2 DE 3814256C2 DE 3814256 A DE3814256 A DE 3814256A DE 3814256 A DE3814256 A DE 3814256A DE 3814256 C2 DE3814256 C2 DE 3814256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pair
opposite sides
upper frame
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3814256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3814256A1 (de
Inventor
Yusaku Inayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunimori Kagaku Co Ltd
Original Assignee
Kunimori Kagaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1987113457U external-priority patent/JPH0528191Y2/ja
Priority claimed from JP11345887U external-priority patent/JPH057149Y2/ja
Priority claimed from JP11345487U external-priority patent/JPH057146Y2/ja
Priority claimed from JP11345587U external-priority patent/JPH057147Y2/ja
Priority claimed from JP11345687U external-priority patent/JPH057148Y2/ja
Application filed by Kunimori Kagaku Co Ltd filed Critical Kunimori Kagaku Co Ltd
Publication of DE3814256A1 publication Critical patent/DE3814256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3814256C2 publication Critical patent/DE3814256C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0219Containers with a closure presenting stacking elements the closure presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the bottom or peripheral elements projecting from the bottom of a superimposed container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen faltbaren Be­ hälter, der zum Transportieren verschiedener Gegenstände ver­ wendet wird. Sie bezieht sich insbesondere auf einen faltbaren Behälter gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein derartiger faltbarer Behälter ist bekannt aus der DE 35 10 541 C2.
Ein typischer herkömmlicher faltbarer Behälter wurde bisher so angeordnet, daß zwei Paare entgegengesetzter Seitenplatten an ihren unteren Endteilen schwenkbar von einer Bodenplatte ge­ stützt werden, solcherart, daß die Seitenplatten in ihre auf­ gerichtete Stellung gehoben werden können, und die Endteile der aufgerichteten Seitenplatten mittels Verbindungsgliedern zusammengefügt werden, um somit aus den Bestandteilen eine kastenförmige Anordnung zu bilden.
Die oben beschriebene herkömmliche Behälterart weist jedoch folgende Schwierigkeit auf. Wenn mehrere Behälter, in denen Gegenstände untergebracht sind, übereinander gestapelt werden, wirkt die Last des oberen Behälters direkt auf die Seitenplatten des unteren Behälters, da keiner der Behälter einen Oberrahmen zum Stützen der Seitenplatten besitzt. Folglich können sich die nebeneinanderliegenden Seitenplatten des untere Behälters lösen, so daß es nicht möglich ist, Gegenstände sicher unterzubringen, und es auch nicht möglich ist, mehrere Behälter zweckentsprechend übereinander zu stapeln. Um die Last des oberen Behälters tragen zu können, ist es weiterhin erforderlich, die Dickenabmessungen der Seitenplatten zu vergrößern, und um hohe Verbindungsfestigkeit zu erreichen, muß die Struktur des Verbindungsglieds kompliziert gestaltet werden, was zu einer Erhöhung der Herstellungskosten des ganzen Behälters führt. Da der herkömmliche Behälter in gefaltetem Zustand verhältnismäßig große Dickenabmessung aufweist, hat der bekannte Stand der Technik außerdem den Nachteil schlechterer Stapelfähigkeit.
Ausgehend vom faltbaren Behälter der DE 35 10 541 C2 besteht die Aufgabe vorliegender Erfindung darin, den eingangs erwähnten gattungsgemäßen Behälter dahingehend zu verbessern, daß der Zusammenbau des Behälters vereinfacht und damit die Herstel­ lungskosten reduziert werden.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre von Anspruch 1 gelöst.
Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltung hiervon in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Abb. 1 eine aufgelöste perspektivische Ansicht einer erfin­ dungsgemäßen Ausgestaltung des faltbaren Behälters;
Abb. 2 eine perspektivische Ansicht des zusammengebauten faltbaren Behälters;
Abb. 3 eine fragmentarische Schnittansicht entlang der Linie III-III in Abb. 2, welche den faltbaren Behälter mit seiner daran angebrachten Abdeckung zeigt;
Abb. 4 eine fragmentarische Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Abb. 2, welche den faltbaren Behälter mit seiner daran angebrachten Abdeckung zeigt;
Abb. 5 eine perspektivische Ansicht des faltbaren Behälters in gefaltetem Zustand;
Abb. 6 eine fragmentarische Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Abb. 5;
Abb. 7 eine fragmentarische Schnittansicht entlang der Linie VII-VII in Abb. 5; und Abb. 8 eine perspektivische Ansicht des faltbaren Behälters während des Zusammenbaus.
Wie in Abb. 1 bis 4 dargestellt, umfaßt der faltbare Behälter 1 einen Unterrahmen 3, einen Oberrahmen 5, ein Paar entgegengesetzter Seitenplatten 7, ein Paar entge­ gengesetzter Endplatten 9 sowie eine Abdeckung 10.
Der Unterrahmen 3 ist aus Kunstharz zu einer recht­ eckigen, rahmenförmigen Anordnung geformt, die eine Öffnung in ihrer Mitte und eine an ihrer Unterseite geformte Eingriffsschulter 3a besitzt. Ein Paar entge­ gengesetzter längerer Rahmenteile 3b und ein Paar kürze­ rer Rahmenteile 3c sind jeweils einstückig mit den vier Seiten des Unterrahmens 3 geformt. Eine Kunstharz­ wellplatte 11 wird durch zum Beispiel Harznieten oder Ultraschall-Schweißen mit der Oberseite der Eingriffs­ schulter 3a starrverbunden. An der Außenfläche eines jeden längeren Rahmenteils 3b ist eine Eingriffsvertie­ fung 3d geformt. Erste Schwenkstützteile 13 sind ein­ stückig mit der Innenfläche eines jeden längeren Rahmen­ teils 3b geformt, wobei die Stützteile 13 jeweils in der Mitte und an den beiden Endteilen des Rahmenteils 3b so angeordnet sind, daß sie nach innen ragen. Jeder der ersten Schwenkstützteile 13 hat eine erforderliche Breite und ist mit einer Schwenkstützbohrung (nicht dargestellt) versehen, die in seiner Mitte geformt ist. Jeder kürzere Rahmenteil 3c besitzt zweite Schwenkstützteile 15, die einstückig mit seiner Innenfläche an jeweils beiden Endteilen geformt sind. Jeder Stützteil 15 hat eine erforderliche Breite und ragt an einer Stelle unter den ersten Schwenkstützteilen 13 nach innen. Jeder Stützteil 15 ist ebenfalls in seiner Mitte mit einer Schwenkstütz­ bohrung (nicht dargestellt) versehen.
Der Oberrahmen 5 ist aus Kunstharz zu einer recht­ eckigen, rahmenförmigen Anordnung geformt, die dem Unter­ rahmen 3 entspricht. Im einzelnen besitzt der Oberrahmen 5 ein Paar entgegengesetzter längerer Rahmenteile 5a und ein Paar entgegengesetzter kürzerer Rahmenteile 5b, die einstückig damit geformt sind. In der Mitte und jeweils an den beiden Endteilen eines jeden längeren Rahmenteils 5a sind einstückig mit dessen Innenfläche Vorsprünge 17 geformt. Die Vorsprünge 17 sind zweckbestimmt, die Unter­ seite der Eingriffsschulter 3a des Unterrahmens 3 zu stützen. Jeder der an den Endteilen angeordneten Vor­ sprünge 17 hat eine Eingriffsvertiefung 17c, die an seinem oberen Ende geformt ist, und einen federnden Arm 17b, der einstückig mit seinem unteren Ende geformt ist, wobei der Arm 17b nach unten verläuft und einen nach außen verlaufenden Eingriffsteil 17a besitzt. Jeder kürzere Rahmenteil 5b hat eine Rippe 19, die einstückig mit seiner Innenfläche geformt ist, wobei die Rippe 19 eine erforderliche Breite hat und nach innen ragt. An jedem Ende der Rippe 19 ist ein erster Kerbteil 21 geformt, um die entsprechende Seitenplatte 7 (nachstehend beschrieben) verschiebbar zu stützen, wobei der Kerbteil 21 eine Breite aufweist, die der Dickenabmessung der Seitenplatte 7 entspricht. Ein zweiter Kerbteil 23 ist in jenem Teil der Rippe 19 geformt, der sich innen an jedem ihrer Enden befindet, wobei der Kerbteil 23 mit dem entsprechenden Vorsprungstück 37 in Eingriff gebracht werden kann. Ein Eingriffsstück 25, das an seiner Unterseite eine Vertie­ fung (nicht dargestellt) aufweist, ist mit jenem Teil eines jeden kürzeren Rahmenteils 5b einstückig geformt, der mit dem zweiten Kerbteil 23 übereinstimmt.
Jede Seitenplatte 7 wird an ihrem unteren Ende von den ersten Schwenkstützteilen 13 des Unterrahmens 3 auf solche Weise schwenkbar gestützt, daß die Seitenplatte 7 von der Innenseite des faltbaren Behälters nach oben schwenken kann. Die Seitenplatte 7 besteht aus einer Rahmenplatte 7a, die aus Kunstharz hergestellt ist und in ihrer Mitte eine Öffnung aufweist, sowie aus einer Kunstharzwellplatte 27, die durch zum Beispiel Harznieten oder Ultraschall-Schweißen mit der Rahmenplatte 7a starr­ verbunden ist, so daß die Wellplatte 27 die Öffnung der Rahmenplatte 7a bedeckt. Die Rahmenplatte 7a hat Nuten 29, die an ihren Außenflächen an Stellen geformt sind, die jeweils mit den Vorsprüngen 17 übereinstimmen, wobei die Nuten 29 eine erforderliche Breite aufweisen und senk­ recht verlaufen, so daß die Vorsprünge 17 damit in Ein­ griff gebracht werden können. Unter den Nuten 29 besitzt die Nut 29, welche sich an jedem Ende der Rahmenplatte 7a befindet, einen Eingriffsteil 29a, der bei Bewegung nach oben mit dem entsprechenden Eingriffsteil 17a des Oberrah­ mens 5 in Eingriff gebracht wird. Ein Eingriffsvorsprung 7b ist mit jenem Teil der Rahmenplatte 7a einstückig geformt, der mit dem oberen Ende der Nut 29 an jedem Ende der Rahmenplatte 7a übereinstimmt, so daß der Eingriffs­ vorsprung 7b mit der entsprechenden Eingriffsvertiefung 17 des Oberrahmens 5 in Eingriff gebracht werden kann. Kerben 31 zur Schwenkabstützung sind an dem unteren Endteil der Rahmenplatte 7a geformt und entsprechen jeweils den ersten Schwenkstützteilen 13 des Unterrahmens 3. Eine Schwenkstützbohrung (nicht dargestellt) ist in jenem Teil des unteren Endes der Rahmenplatte 7a geformt, der sich auf jeder Seite einer jeden Kerbe 31 befindet. Ein aus elastisch verformbarem Kunstharz hergestellter Drehzapfen 33 wird in die Schwenkstützbohrungen einge­ fügt, welche jeder Kerbe 31 entsprechen, und ebenso in die Schwenkstützbohrung in dem entsprechenden ersten Schwenkstützteil 13. Demgemäß wird jede Seitenplatte 7 von den ersten Schwenkstützteilen 13 gestützt, so daß sie von der Innenseite des faltbaren Behälters nach oben schwenken kann. Es ist zu vermerken, daß die untere Endfläche jenes Teiles der Rahmenplatte 7a, der dem entsprechenden ersten Schwenkstützteil 13 gegenüber­ liegt, zu einer ebenen Fläche geformt ist, so daß sie im wesentlichen mit der Oberseite besagten ersten Schwenk­ stützteils 13 übereinstimmt. Außerdem sind mehrere Paare entgegengesetzter Stützvorsprünge 7d mit jedem der oberen und unteren Teile der Innenfläche der Rahmenplatte 7a einstückig geformt, wobei jedes Paar der Stützvorsprünge 7d eine Lücke dazwischen aufweist, so daß eine Trenn­ platte (nicht dargestellt) dazwischen aufgenommen werden kann.
Jede Endplatte 9 wird an ihrem unteren Ende von den zweiten Schwenkstützteilen 15 des Unterrahmens 3 auf solche Weise schwenkbar gestützt, daß die Endplatte 9 von der Innenseite des faltbaren Behälters nach oben schwenken kann. Die Endplatte 9 besteht aus einer Rahmenplatte 9a, die aus Kunstharz hergestellt ist und in ihrer Mitte eine Öffnung aufweist, sowie aus einer Kunst­ harzwellplatte 35, die durch zum Beispiel Harznieten oder Ultraschall-Schweißen mit der Rahmenplatte 9a starrver­ bunden ist, so daß die Wellplatte 35 die Öffnung der Rahmenplatte 9a bedeckt. Als Griff ist eine Vertiefung 9b in der Außenfläche des oberen Teils der Rahmenplatte 9a geformt. Weiterhin sind Eingriffsstücke 37, die mit den zweiten Kerbteilen 23 in Eingriff gebracht werden können, mit zwei Endteilen der oberen Seite der Rahmenplatte 9a einstückig geformt, wobei an jeweils beiden Seiten des unteren Endes eines jeden Eingriffsstückes 37 Kerben 37a geformt sind, die mit der obenbeschriebenen Rippe 19 in Eingriff gebracht werden können. Jedes Eingriffsstück 37 ist mit einer Eingriffsbohrung 39 versehen, die einen Vorsprung (nicht dargestellt) besitzt, der mit der oben­ beschriebenen entsprechenden Vertiefung in Eingriff gebracht werden kann, wobei die Eingriffsbohrung 39 an einer Stelle geformt ist, die im wesentlichen mit dem oberen Ende der Rahmenplatte 9a übereinstimmt. In dem unteren Endteil der Rahmenplatte 9a sind Kerben 41 zur Schwenkabstützung jeweils in Übereinstimmung mit den zweiten Schwenkstützteilen 15 geformt. Eine Schwenkstütz­ bohrung (nicht dargestellt) ist in jenem Teil der Rahmenplatte 9a geformt, der sich auf jeder Seite einer jeden Kerbe 41 befindet. Ein aus elastisch verformbarem Kunstharz hergestellter Drehzapfen 43 wird in die Schwenkstützbohrungen eingefügt, welche jeder Kerbe 41 entsprechen, und ebenso in die Schwenkstützbohrung in dem entsprechenden zweiten Schwenkstützteil 15. Demgemäß wird jede Endplatte 9 von den zweiten Schwenkstützteilen 15 schwenkbar gestützt.
Die Abdeckung 10 besteht aus einer Rahmenplatte 12 und einer Kunstharzwellplatte 14. Die Rahmenplatte 12 ist aus Kunstharz hergestellt und von solcher Größe, daß die Abdeckung 10 auf den äußeren Seitenflächen des oberen Teils des Oberrahmens 5 angebracht werden kann. Die Wellplatte 14 ist mit der Rahmenplatte 12 durch zum Beispiel Harznieten oder Ultraschall-Schweißen starrver­ bunden. Die Rahmenplatte 12 besteht aus einem nach unten verlaufenden Teil 12a, der entlang der äußeren Seiten­ flächen des Oberrahmens 5 nach unten verläuft, einem nach oben verlaufenden Teil 12b, der mit der Eingriffsschulter 3a des Unterrahmens 3 eines anderen, darauf gestapelten faltbaren Behälters in Eingriff steht, einem Innenwand­ teil 12c, der mit der Innenfläche des oberen Teils des Oberrahmens 5 in Eingriff steht, und einem ebenen Flächenteil 12d, der nach innen verläuft. Der Innenwandteil 12c ist mit Vertiefungen 12e versehen, welche die jeweiligen Eingriffstücke 37 aufnehmen, wenn die Abdeckung 10 am Oberrahmen 5 angebracht wird. Weiterhin sind an jeder der Diagonalstellen Vorsprünge 12f einstückig mit dem ebenen Flächenteil 12d geformt, solcherart, daß ein Versandetikett (nicht dargestellt) in den Raum eingefügt werden kann, der zwischen dem ebenen Flächenteil 12d und den Vorsprüngen 12f begrenzt wird, wobei die Endteile des Versandetiketts von den Vorsprüngen 12f gehalten werden.
Das Verfahren zum Zusammenbau des faltbaren Behäl­ ters, der wie oben ausgeführt angeordnet ist, wird nach­ folgend anhand von Abb. 3 bis 8 beschrieben.
Mit Bezug auf diese Abbildungen werden die zweiten Schwenkstützteile 15 des Unterrahmens 3 in die jeweiligen Kerben 41 einer jeden Endplatte 9 eingepaßt, wobei der Drehzapfen 43 in die Schwenkstützbohrung eines jeden zweiten Schwenkstützteils 15 eingefügt wird und ebenso in die Schwenkstützbohrungen in den entsprechenden unteren Endteilen der Rahmenplatte 9a, wodurch es möglich wird, ein Paar entgegengesetzter Endplatten 9 durch die kürzeren Rahmenteile 3c des Unterrahmens 3 schwenkbar zu stützen, so daß die Endplatten 9 von der Innenseite des faltbaren Behälters nach oben schwenken können.
Jede Endplatte 9 ist nach innen geklappt, so daß sie auf der Oberseite des Unterrahmens 3 gestützt wird.
Anschließend werden beide Endteile der Rahmenplatte 7a einer jeden Seitenplatte 7 in die jeweiligen ersten Kerbteile 21 des Oberrahmens 5 eingepaßt, und in diesem Stadium werden die ersten Schwenkstützteile 13 in die jeweiligen Kerben 31 der Seitenplatte 7 eingepaßt. Danach wird der Drehzapfen 33 in die Schwenkstützbohrung in jedem ersten Schwenkstützteil 13 eingefügt und ebenso in die entsprechenden Schwenkstützbohrungen der Seitenplatte 7, wodurch es möglich wird, ein Paar entgegengesetzter Seitenplatten 7 durch die jeweiligen längeren Rahmenteile 3b des Unterrahmens 3 schwenkbar zu stützen, so daß die Seitenplatten 7 von der Innenseite des faltbaren Behäl­ ters nach oben schwenken können. Der Oberrahmen 5, bei dem beide Endteile der Rahmenplatte 7a von den ersten Kerbteilen 21 verschiebbar gestützt werden, wird mit dem Unterrahmen 3 auf solche Weise zu einer Einheit verbunden, daß die Eingriffsvorsprünge 7b und die Ein­ griffsvertiefungen 3d ineinander eingreifen. Die Seiten­ platten 7, die um die Drehzapfen 33 nach innen geklappt sind, werden auf den Oberseiten der Rippen 19 des Ober­ rahmens 5 gestützt.
Nachdem der faltbare Behälter 1 wie oben beschrieben zusammengebaut und gefaltet worden ist, wird er wie folgt gebaut.
Mit Bezug auf Abb. 3, 4 und 8 werden die Seiten­ platten 7, die in der in Abb. 5 gezeigten Stellung sind, von der Innenseite des Behälters auf solche Weise gehoben, daß sie um die Drehzapfen 33 nach oben ge­ schwenkt werden. Da die untere Endfläche der Rahmenplatte 7a und die oberen Endflächen der ersten Schwenkstützteile 13 so geformt sind, daß sie im wesentlichen flach sind, wenn die Innenkante des unteren Endes der Rahmenplatte 7a mit den oberen Endflächen der ersten Schwenkstützteile 13 in Schiebeverbindung tritt, werden die Drehzapfen 33 elastisch verformt. Somit kann jede Seitenplatte 7 nach oben schwenken und nach Aufrichten, der Seiten­ platte 7 wird, aufgrund der elastischen Rückkehr zur Ursprungsform der Drehzapfen 33, die untere Endfläche jeder Rahmenplatte 7a in Verbindung mit den oberen End­ flächen der ersten Schwenkstützteile 13 gebracht, so daß die Seitenplatten 7 in ihrer aufgerichteten Stellung erhalten werden. Wenn die Seitenplatten 7 aufgerichtet sind, werden außerdem die Vorsprünge 17 mit den jeweili­ gen Nuten 29 in Eingriff gebracht.
Während die Seitenplatten 7 in ihrem aufgerichteten Zustand bleiben, wird der Oberrahmen 5 nach oben bewegt. Folglich werden beide Endteile jeder Rahmenplatte 7a von den jeweiligen ersten Kerbteilen 21 des Oberrahmens 5 gestützt, wodurch verhindert wird, daß die Seitenplatten 7 und der Oberrahmen 5 sich voneinander lösen können. Die Vorsprünge 17 werden nach oben geschoben, während sie mit den jeweiligen Nuten 29 in Eingriff stehen.
Wenn der Oberrahmen 5 in seine gehobene Stellung bewegt worden ist, werden die Eingriffsteile der Vor­ sprünge 17 mit den jeweiligen Eingriffsteilen 29a und die Eingriffsvorsprünge 7b mit den jeweiligen Eingriffsver­ tiefungen 17c in Eingriff gebracht. Demgemäß wird der Oberrahmen 5 in seiner gehobenen Stellung in einem Zu­ stand erhalten, in dem er mit den Seitenplatten 7 zu einer Einheit verbunden wird.
Wenn im obenbeschriebenen Zustand die Endplatten 9 um die Drehzapfen 43 nach oben geschwenkt werden, kommen die Eingriffstücke 37 mit den jeweiligen zweiten Kerbtei­ len 23 in Eingriff. Zu diesem Zeitpunkt werden die Rippen 19 von den jeweiligen Kerben 37a in den Eingriffsstücken 37 gehalten, während die Eingriffstücke 25 in die jewei­ ligen Eingriffsbohrungen 39 eingepaßt werden, so daß die Vorsprünge mit den jeweiligen Vertiefungen in Eingriff kommen, wodurch es möglich wird, die Endplatten 9 in ihrer aufgerichteten Stellung zu erhalten und auf diese Weise den Zusammenbau des faltbaren Behälters 1 abzu­ schließen.
Danach werden in dem Behälter 1, der wie oben be­ schrieben zusammengebaut ist, Gegenstände untergebracht und die Abdeckung 10 solcherart auf der oberen Seite des Behälters 1 angebracht, daß der nach unten verlaufende Teil 12a auf die äußeren Seitenflächen des Oberrahmens 5 aufgepaßt wird, und der innere Wandteil 12c auf der oberen Endfläche des Oberrahmens 5 gestützt wird. Zu diesem Zeitpunkt werden die Eingriffsstücke 37 der End­ platten 9 mit den jeweiligen Vertiefungen 12e der Ab­ deckung 10 in Eingriff gebracht, wodurch verhindert wird, daß die Endplatten 9 nach innen fallen können.
Wenn ein anderer Behälter 1 auf den Behälter 1, auf dem die Abdeckung 10 angebracht ist, gestapelt wird, kommt die Eingriffsschulter 3a des Unterrahmens 3 des oberen Behälters 1 in Eingriff mit dem nach oben verlau­ fenden Teil 12b der Abdeckung 10 des unteren Behälters 1, wodurch die Abdeckung 10 sicher am Oberrahmen 5 ange­ bracht werden kann und auch ermöglicht wird, die End­ platten 9 in ihrer aufgerichteten Stellung zu erhalten.
Es ist zu vermerken, daß der faltbare Behälter 1 durch Ausführen des vorhergehenden Verfahrens in umgekehrter Reihenfolge zusammengefaltet wird. Im einzelnen wird der Oberrahmen 5, nachdem die Endplatten 9 nach innen gefal­ tet sind, nach unten bewegt, so daß er mit dem Unter­ rahmen 3 zu einer Einheit verbunden wird, wonach die Seitenplatten 7 nach innen gefaltet werden.

Claims (9)

1. Faltbarer Behälter, umfassend:
einen rechteckigen Oberrahmen (5), der ein erstes Paar ent­ gegengesetzter Seiten aufweist, von denen jede einen Innen­ abschnitt hat, der mit einem Eingriffsteil (17a) versehen ist, und ein zweites Paar entgegengesetzter Seiten auf­ weist,
einen rechteckigen Unterrahmen (3) mit einem ersten Paar entgegengesetzter Seiten, die mit dem ersten Paar entgegen­ gesetzter Seiten des Oberrahmens (5) korrespondieren, und einem zweiten Paar entgegengesetzter Seiten, die mit dem zweiten Paar entgegengesetzter Seiten des Oberrahmens (5) korrespondieren und jeweils mit Schwenkstützteilen (15) auf ihrem Umfangsabschnitt versehen sind,
wobei der Oberrahmen (5) nach unten auf den Unterrahmen (3) hin faltbar ist, und bezüglich des Unterrahmens (3) während des Aufrichtens des Behälters anhebbar ist,
einem Paar Seitenplatten (7), von denen jede schwenkbar mit Schwenkstützteilen (13) im Behälter angeordnet ist, wobei die Seitenplatten (7) jeweils obere Endabschnitte aufwei­ sen, die in ihrer Länge weitgehend gleich einer oberen End­ oberfläche des Oberrahmens (5) sind,
und ein Paar Endplatten (9), die zwischen dem Paar Seiten­ platten (7) angeordnet und schwenkbar mit den Schwenkstütz­ teilen (15) des zweiten Paares entgegengesetzter Seiten des Unterrahmens (3) verbunden sind, um bezüglich des Unterrahmens (3) bewegbar zu sein, wobei die Endplatten (9) jeweils obere Abschnitte aufweisen, die mit unteren Endab­ schnitten des Oberrahmens (5) in Eingriff gehen, wenn sich die Endplatten (9) in aufgerichteter oder aufrechter Stel­ lung befinden, und die Endplatten (9) obere Ränder haben, auf denen Eingriffsstücke (37) vorgesehen sind, die mit dem zweiten Paar entgegengesetzter Seiten des Oberrahmens (5) in Eingriff gebracht werden können,
dadurch gekennzeichnet, daß
jede Seite des zweiten Paares entgegengesetzter Seiten des Oberrahmens (5) mit einem ersten Kerbteil (21) an ihren beiden Enden und zweiten Kerbteilen (23) zwischen den ersten Kerbteilen (21) versehen ist,
wobei jede Seitenplatte des Paares Seitenplatten (7) schwenkbar mit einer entsprechenden Seite des ersten Paares entgegengesetzter Seiten des Unterrahmens (3) verbunden ist, um bezüglich des Unterrahmens (3) bewegbar zu sein,
wobei die Seitenplatten (7) jeweils an ihren Endabschnitten mit Vorrichtungen versehen sind, die während des Anhebens des Oberrahmens (5) bezüglich des Unterrahmens (3) ver­ schiebbar mit den ersten Kerbteilen (21) des zweiten Paares einer entsprechenden Seite der entgegengesetzten Seiten des Oberrahmens (5) in Eingriff gehen und in diesen gehalten werden, so daß die Seitenplatten (7) von den Kerbteilen (21) gehalten werden, wenn sich die Seitenplatten im auf­ gerichteten Zustand befinden;
wobei das Paar Seitenplatten (7) jeweils entsprechende Nuten (29) und Eingriffsteile (29a) aufweist, in die die Eingriffsteile (17a) der entsprechenden Seite des ersten Paares entgegengesetzter Seiten des Oberrahmens (5) ein­ schiebbar aufgenommen und gehalten werden, indem sie mit dem ersten Paar entgegengesetzter Seiten des Oberrahmens (5) in Eingriff gehen, wobei die Seitenplatten (7) in auf­ gerichteter oder aufrechter Stellung vom Oberrahmen (5) ge­ halten werden, wenn sich der Behälter in einem teilweise aufgerichteten Zustand befindet, bei dem nur die Seiten­ platten (7) aufgerichtet sind, und
wobei die Eingriffsstücke (37) der oberen Ränder der End­ platten (9) mit den zweiten Kerbteilen (23) des zweiten Paares entgegengesetzter Seiten des Oberrahmens (5) in Eingriff gebracht werden können.
2. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 1, worin die besagten zwei Paare entgegengesetzter Rahmenteile, die an jedem der Ober- und Unterrahmen (5, 3) geformt sind, im wesentlichen von gleicher Länge sind.
3. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 1, worin die besagten zwei Paare entgegengesetzter Rahmenteile, die an jedem der Ober- und Unterrahmen (5, 3) geformt sind, von verschiedener Länge sind.
4. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 1, worin besag­ ter Oberrahmen (5) auf sowohl dem einen als auch dem anderen der beiden Rahmenteilpaare des Unterrahmens (3) angebracht werden kann, wenn besagte Seiten- und End­ platten (7, 9) in gefaltetem Zustand sind.
5. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 1, worin jenes andere oder zweite Rahmenteilpaar des Oberrahmens (5) Rippen (19) aufweist, die an seinen jeweiligen Innen­ flächen geformt sind.
6. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 5, worin jede dieser Rippen (19) eine Führungskerbe (21) aufweist, die an jedem ihrer Enden geformt ist, um ein seitliches Endteil der entsprechenden Seitenplatte (7) verschiebbar zu stützen.
7. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 1, worin jede der Endplatten (9) ein nach oben verlaufendes Eingriffs­ stück (37) aufweist, das an ihrem oberen Teil geformt ist.
8. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 1, worin besag­ ter Oberrahmen (5) eine Abdeckung (10) aufweist, die daran solcherart angebracht ist, daß eine Öffnung am oberen Ende dieses Oberrahmen (5) von besagter Abdeckung (10) bedeckt wird.
9. Faltbarer Behälter (1) nach Anspruch 8, worin besagte Abdeckung (10) mit einem nach unten verlaufenden Teil (12a) versehen ist, der ist den Innenflächen jener Eingriffstücke (37) in Berührung kommt, welche mit den Eingriffskerben (23), die in besagten Rippen (19) geformt sind, in Eingriff stehen, wenn diese Abdeckung (10) an dem Oberrahmen (5) angebracht wird.
DE3814256A 1987-07-23 1988-04-27 Faltbarer Behälter Expired - Fee Related DE3814256C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1987113457U JPH0528191Y2 (de) 1987-07-23 1987-07-23
JP11345887U JPH057149Y2 (de) 1987-07-23 1987-07-23
JP11345487U JPH057146Y2 (de) 1987-07-23 1987-07-23
JP11345587U JPH057147Y2 (de) 1987-07-23 1987-07-23
JP11345687U JPH057148Y2 (de) 1987-07-23 1987-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3814256A1 DE3814256A1 (de) 1989-02-02
DE3814256C2 true DE3814256C2 (de) 1999-05-20

Family

ID=27526604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3814256A Expired - Fee Related DE3814256C2 (de) 1987-07-23 1988-04-27 Faltbarer Behälter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4863056A (de)
DE (1) DE3814256C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5076457A (en) * 1989-06-22 1991-12-31 Tetra Pak Holdings S.A. Folding crate for holding packages
DE9300857U1 (de) * 1993-01-22 1993-03-25 Stewing Kunststoffbetrieb GmbH, 4270 Dorsten Transportbehälter
US5816674A (en) * 1996-10-16 1998-10-06 Holiday Housewares, Inc. Stackable container assembly
KR20020036511A (ko) * 2000-11-10 2002-05-16 김재욱 다기능 콘테이너
US6691885B2 (en) 2002-01-04 2004-02-17 Edmund W. Brown Collapsible storage container
EP1418130B1 (de) * 2002-11-05 2007-03-07 Georg Utz Holding AG Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter
SE524593C2 (sv) * 2002-12-03 2004-08-31 Arca Systems Ab Fällbar container för transport och lagring av gods
DE20301545U1 (de) * 2003-02-01 2003-06-12 Fritz Schäfer GmbH, 57290 Neunkirchen Lager- und Transportbehälter bzw. -kasten
US6868979B2 (en) * 2003-05-08 2005-03-22 Monoflo International, Inc. Collapsible plastic container with locking feature
TWI245008B (en) * 2003-06-18 2005-12-11 Innolux Display Corp Shipping box
GB2403944A (en) * 2003-07-10 2005-01-19 Sec Sea Pak Ltd A foldable storage crate
US20070278223A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Paul Ficker Locking collapsible container
US20080169284A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Efraim Haimoff Storage container
GB0801820D0 (en) * 2008-02-01 2008-03-05 Univ Coventry Container for waste electrical and electronic equipment
BR112012016906A2 (pt) * 2009-12-29 2018-05-29 R3Composites recipiente de material a granel
CN103569448B (zh) * 2012-08-08 2016-01-13 康准电子科技(昆山)有限公司 收容箱
CN104276323A (zh) * 2013-07-12 2015-01-14 康准电子科技(昆山)有限公司 收容箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1985255U (de) * 1965-07-09 1968-05-09 Wendelin Franz Terifay Kasten oder schachtel.
US3974934A (en) * 1973-03-23 1976-08-17 Spichtig Ag Kunststoffwerk Steinen Rigid container enclosed on five sides
US4069938A (en) * 1977-03-14 1978-01-24 Gte Sylvania Incorporated Returnable shipping container
DE2850558A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-04 Licentia Gmbh Transportbehaelter, insbesondere zum internen transport von bauteilen in der elektroindustrie
DE2853558A1 (de) * 1978-12-12 1980-06-19 Walther Rolf F Dipl Ing Zusammenlegbarer behaelter

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1064328A (en) * 1912-04-30 1913-06-10 Aaron A Howell Collapsible crate.
US2755955A (en) * 1955-08-29 1956-07-24 James M Gordon Collapsible lug box
US3405835A (en) * 1964-02-11 1968-10-15 Charles M. Eby Aluminum knock-down collapsible container
DE2160601A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-29 Roddier, Roger, Thiers, Puy de Dome (Frankreich) Zerlegbare Kisten aus plastischem Material mit leichtvergitterten Öffnungen für das Darbieten und den Transport von leichtverderblichen Waren
US3870185A (en) * 1972-06-05 1975-03-11 Pinckney Molded Plastics Collapsible container
US3796342A (en) * 1972-06-05 1974-03-12 Pinckney Molded Plastics Collapsible container
US3966285A (en) * 1974-07-17 1976-06-29 Porch Don E Collapsible shipping container
GB1551044A (en) * 1975-04-24 1979-08-22 Sea Containers Ltd Collapsible containers
US4148407A (en) * 1978-04-24 1979-04-10 Sinclair Lorne R Collapsible container with loading ramp
US4320845A (en) * 1978-12-07 1982-03-23 Waller John G Collapsible container
US4300695A (en) * 1979-11-30 1981-11-17 Hsu Te Chi Folding container
US4508237A (en) * 1982-04-09 1985-04-02 Pinckney Molded Plastics, Inc. Collapsible container
US4526285A (en) * 1983-10-18 1985-07-02 Pacific Wire Works, Inc. Collapsible basket
DE3347367A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-18 Uwe Wolfgang 4444 Bad Bentheim Friedrich Zusammenklappbarer transportkasten
US4630746A (en) * 1984-02-27 1986-12-23 Fortenberry & Associates, Inc. Collapsible stackable shipping container
US4630745A (en) * 1984-04-13 1986-12-23 Kunimori Kagaku Co., Ltd. Foldable containers
US4591065A (en) * 1984-09-25 1986-05-27 Foy Dennis M Foldable container assembly
US4674647A (en) * 1985-06-21 1987-06-23 Xytec Plastics, Inc. Collapsible storage bin
US4630747A (en) * 1986-04-30 1986-12-23 Chiang Ming Yao Gravitationally-operating collapsible basket
US4693387A (en) * 1986-06-11 1987-09-15 Stonier Russ W Foldable box for hanging files
US4720020A (en) * 1987-05-04 1988-01-19 Su Kuo K Folding crate
US4798304A (en) * 1987-10-08 1989-01-17 Monoflo International, Inc. Collapsible box

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1985255U (de) * 1965-07-09 1968-05-09 Wendelin Franz Terifay Kasten oder schachtel.
US3974934A (en) * 1973-03-23 1976-08-17 Spichtig Ag Kunststoffwerk Steinen Rigid container enclosed on five sides
US4069938A (en) * 1977-03-14 1978-01-24 Gte Sylvania Incorporated Returnable shipping container
DE2850558A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-04 Licentia Gmbh Transportbehaelter, insbesondere zum internen transport von bauteilen in der elektroindustrie
DE2853558A1 (de) * 1978-12-12 1980-06-19 Walther Rolf F Dipl Ing Zusammenlegbarer behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3814256A1 (de) 1989-02-02
US4863056A (en) 1989-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814256C2 (de) Faltbarer Behälter
DE69321973T2 (de) Transportbehälter mit selbstschliessendem oberrand
DE69904470T2 (de) Zuschnitt für einen stapelbaren Behälter aus Karton
DE602004003618T2 (de) Überlagerter Modul von zusammenklappbaren Behältern
DE3124391C2 (de) Koffer
DE69329438T2 (de) Stapelbare Kartonschale
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE8508684U1 (de) Faltbarer Behälter
DE69216227T2 (de) Zusammenklappbarer Artikelträger mit abgeschrägter Seitenwandecken
DE9203114U1 (de) Faltkiste
DE68904791T2 (de) Rahmenstruktur.
DE2243797A1 (de) Zusammenlegbarer tisch
DE9006016U1 (de) Transportpalette
DE3417313C2 (de) Warenträger
DE10011243A1 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE2033724C3 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE8225471U1 (de) Aus faltbarem Material wie Pappe Wellpappe od dgl bestehender einstueckiger vorgefalzter Zuschnitt
EP0280095A1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
EP0795484B1 (de) Stapelzwischenträger
DE29823041U1 (de) Zusammenlegbarer Werkzeugkasten
DE3527172C2 (de)
DE2520443A1 (de) Lastaufnehmende plattform
DE2448689B2 (de) Scharnierarm aus metallblech
WO2007059862A1 (de) Ständerteil
DE3504314A1 (de) Verbundpalette

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee