DE4233982A1 - Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl. - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl.

Info

Publication number
DE4233982A1
DE4233982A1 DE19924233982 DE4233982A DE4233982A1 DE 4233982 A1 DE4233982 A1 DE 4233982A1 DE 19924233982 DE19924233982 DE 19924233982 DE 4233982 A DE4233982 A DE 4233982A DE 4233982 A1 DE4233982 A1 DE 4233982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
fixing
cloth
dampness
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924233982
Other languages
English (en)
Other versions
DE4233982C2 (de
Inventor
Dieter Dipl Ing Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M-Tec Maschinenbaugesellschaft Mbh 41751 Viersen
Original Assignee
Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19924233982 priority Critical patent/DE4233982C2/de
Publication of DE4233982A1 publication Critical patent/DE4233982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4233982C2 publication Critical patent/DE4233982C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver­ fahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Gewebe oder Gewirke aus reiner Wolle und Mischungen verlangen eine permanente Fixierung. Sie müssen ab­ bügelbar sein und konfektionierte Kleidungsstücke dürfen ihre Paßform, ihren Glanz und Griff nur in außerordentlich engen, vor­ geschriebenen Grenzen verändern. Als Testmethode dient der be­ kannte Dämpf-Bügel-Test nach DIN 53 894. Nach dem Abdämpfen zeige sich der Verlust an Glanz, die Verringerung der Griffeigenschaf­ ten, die Veränderung der Oberflächenglätte und letztlich auch die Dickenzunahme des Textilgewebes.
Im weitesten Sinne kann man also sagen, daß man den wirklichen Fixiergrad einer Wollware erst nach der durch­ geführten Bügelprobe beurteilen und klassifizieren kann. Was nach diesem Test in der Ware noch verbleibt, stellt den unbe­ streitbaren Dekatiereffekt dar und der verbleibende Rest zeich­ net den permanenten Anteil.
Zu den Möglichkeiten der Fixiervorgänge kann man zu­ nächst grundsätzlich folgendes sagen:
Je stärker die Fixierung in der Naßausrüstung ist, um so weniger Aufwand muß in der Trockenausrüstung betrieben werden.
Je schwächer die Fixierung in der Naßausrüstung ist, um so stärker muß in der Trockenausrüstung permanent fixiert wer den.
Nach dem Stand der Technik sind kontinuierlich ar­ beitende Naßfixier- oder Crabb-Maschinen bekannt. Sie erzielen einen relativ milden Crabbeffekt, indem das Textilgut von einem endlosen Gummiband auf eine beheizte, rotierende Fixiertrommel relativ geringfügig angedrückt wird. Zwischen Trommel und Gummi­ band wird somit das in dem Wassertrog auf die Ware gebrachte Wasser in Wasserdampf geringen Druckes umgewandelt, wodurch sich ein Dampfpolster bildet. Aufgrund der relativ großen Trommel entsteht sehr wenig Anpreßdruck auf die Ware, wodurch die Bil­ dung von Dampf nur sehr geringfügig ist. Entsprechend gering ist auch die eigentliche Warentemperatur während der Behandlung, so daß hierdurch ein kaum nennenswerter Fixiereffekt entsteht.
In der Fachliteratur hat man wiederholt den An­ wendern irrige Theorien vorgemacht, indem einige Hersteller von Crabbmaschinen mit höheren Trommeltemperaturen höhere Waren­ temperaturen präsentieren wollten. Physikalisch funktioniert dies allerdings nicht, weil man es mit feuchter oder sogar nas­ ser Ware zu tun hat. Eine höhere Warentemperatur - die letzt­ lich den Fixiergrad erheblich beeinflussen kann - entsteht aber nur dann, wenn die nasse oder feuchte Ware mit höherem Druck gegen die beheizte Trommel gepreßt wird, denn während der Ein­ wirkzeit bei der Fixierbehandlung wird die im Kern der Ware herrschende Feuchtigkeit auf Dampftemperatur gebracht, wobei sich in der Ware die dem Anpreßdruck entsprechende Dampfphase einstellt (Sattdampfdruck mit entsprechender Sattdampftempera­ tur).
Messungen an diesen Maschinen zeigen, daß die Waren­ pressung bei nur 0,05 Kp/cm2 liegt und damit die effektive Wa­ rentemperatur niemals höher als 100°C liegen kann. Gemessene Werte liegen in der Regel zwischen 94 und 97°C.
In der Regel arbeiten die bekannten Crabb-Maschinen nach folgendem, einheitlichen Verfahrensablauf:
Bevor die Ware zur Fixiertrommel gelangt, wird sie durch einen Netztrog geführt und dabei mit Warmwasser genetzt und anschließend daran mit Hilfe eines Quetschwalzenpaares mit pneumatischer oder hydraulischer Anpressung abgequetscht. Da­ durch gelangt die Ware mit einem Abquetscheffekt von etwa 60-75% Feuchtigkeit zur Fixiertrommel.
Nach Ablauf der Fixierbehandlung wird zum Zwecke der Abkühlung die Ware durch ein Kaltwasserbad geführt und anschließend daran erneut abgequetscht. Hierdurch verläßt die Ware die Fixiermaschine mit ca. 60-75% Restwassergehalt. Die bekannte Crabb-Maschinen arbeiten somit nach dem Naß-Naß-Verfahren. Nach teilig ist bei dieser bekannten Vorrichtung der außerordent­ lich geringe Fixiereffekt. Nur unter Zuhilfenahme von chemi­ schen Fixiermitteln kann überhaupt ein spürbarer Effekt er­ reicht werden. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist aber ei­ nerseits kostspielig und schafft andererseits Umweltprobleme (Umweltschädigung und Verbleib von Restchemikalien in Textil­ gut).
Hier setzt der Erfindungsgedanke ein. Aufgabe der Erfindung ist es, diese bekannte Vorrichtung bzw. Methode so zu verbessern, daß ohne Einsatz von chemischen Fixiermitteln ein weitaus besserer Fixiereffekt erreicht wird.
Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß das Textilgut vor dem Fixiervorgang bis auf eine Restfeuchte von etwa 20-40% entfeuchtet wird.
Zweckmäßig wird während des Fixiervorganges die Restfeuchte des Textilgutes auf etwa hygrale Normalfeuchte herab­ gesetzt.
Nach der erfindungsgemäßen Methode wird unter wesentlich stärkeren Bedingungen fixiert. Das Verfahren geht dahin, daß die Ware nach dem Netzvorgang und Abquetschvorgang einem Entfeuchtungsprozeß vor dem eigentlichen Naßfixierprozeß unterzogen wird, und zwar in der Weise, daß die zu fixierende Ware während der Fixierbehandlung unter der Einwirkung von hohem Anpreßdruck (0,6-2,6 kp/cm2 und Warentemperaturen von 120-140°C von der feuchten Naßfixierphase (20-40%) in eine Trockenfixierphase (10-17%) überführt wird. Nach Abschluß der Fixierbehandlung wird also die Ware auf hygraler Normalfeuchte (HNF) gebracht. Dabei erhält die Ware im feuchten Zustand von etwa 25-40% Feuchtigkeit und bei 110-140°C Eigentempera­ tur eine extrem hohe, permanente Fixierung. Durch Messen der Ausgangspunkte werden die Fixierverhältnisse kontrolliert und über Sollwert-Vorgabe des gewünschten Endfeuchtewertes (HNF) kann ein automatischer Regelkreis für reproduzierbare und gleichmäßige Effekte - auch artikelabhängig - sichergestellt werden.
Wenn die Prozesse: netzen/abquetschen - entfeuchten - permanentfixieren kontinuierlich hintereinander ablaufen, kann die Regelung auf konstante Ausgangsfeuchte (HNF) bei vorge­ gebener Durchlaufgeschwindigkeit der Ware von dem Parameter der Druckveränderung des Druckbandes der Fixiertrommel und/oder von einer Druckregelung im Bereich des Abquetschwalzenpaares er­ folgen.
Zur Realisierung des Entfeuchtungsprozesses können ver­ schiedene, bekannte Vorrichtungen eingesetzt werden. Beispiels­ weise kann mit Hilfe von angetriebenen Heiztrommeln - welche mit der zu behandelnden Ware in Kontakt stehen - eine Trocknung und damit Entfeuchtung erzielt werden. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, die Ware auch durch einen Tunnel o. dgl. zu führen, wodurch sie mit strömender Heißluft u. dgl. beauf­ schlagt wird und ein Feuchteentzug zu verzeichnen ist.
Mittels Strahlungswärme, z. B. Infrarotstrahlen o. dgl. kann ein ähnlicher Effekt erreicht werden. Die Entfeuchtung kann auch durch Absaugen erfolgen, z. B. mit Mitteln der Vakuum-Ex­ traktionstechnik o. dgl. Denkbar wäre aber auch, den Entfeuch­ tungsvorgang mittels Zentrifugen und/oder Tumblern zu erreichen. Jedoch sollte man diskontinuierliche Entfeuchtungsvorgänge wegen der zu erwartenden Feuchteunterschiede möglichst meiden.
Nach der Fixierbehandlung wird die Ware einem Kühlpro­ zeß unterworfen. Dieser kann aus einem Absaugvorgang und/oder einem Beaufschlagungsvorgang mittels kalter Luft o. dgl. be­ stehen. Auch der Kontakt der heißen Ware mit gekühlten Walzen­ oberflächen (Kühlwalzen) führt zu derartigen Kühleffekten. Die Dimensionierung für die Kühlleistung muß in jedem Falle so sein, daß die Ware bei Produktionsgeschwindigkeit auf Raumtemperatur gebracht wird, damit beim Abtafeln keine Liegefalten entstehen und ggf. einfixiert werden.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Methode liegt somit darin, daß einerseits durch Entfeuchtung der Ware vor dem Fixier­ vorgang extreme Fixiereffekte dadurch entstehen, daß die Ware während des Fixiervorganges auf hygrale Normalfeuchte gebracht wird und andererseits die Fixierung in diesem Feuchtebereich (Feucht/Trocken) der sonst übliche Trockenprozeß auf getrennten Trockenmaschinen entbehrlich wird. Hierdurch werden erhebliche Kosten für die zur Trocknung erforderlichen Energie eingespart.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß durch die starke Fixierung eine außerordentliche Glätte der Oberfläche des Textil­ gutes entsteht, so daß selbst die gefürchteten Waschfalten und Walkschwielen - die in der Praxis normalerweise unvermeidbar sind - ausfixiert und damit beseitigt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Methode ist in der Zeichnung in Form eines Blockschaltbildes näher er­ läutert.
Mit 1 ist das Textilgut bezeichnet, welches nach dem Netz- und Abquetschvorgang 2 einem Entfeuchtungsvorgang 3 un­ terworfen wird, bevor sie einem Permanentfixiervorgang 4 unter­ zogen wird.
Der Entfeuchtungsvorgang 3 hat die Aufgabe, das abge­ quetschte, gleichmäßig durchnäßte Textilgut 1 auf ca. 20-40% Restfeuchte zu bringen, damit der Fixiervorgang 4 unter extremem Druck und Temperatur vom feuchten bis hin zum trockenen Zustand der hygralen Normalfeuchte (HNF) erfolgen kann. Dem Fixiervorgang 4 ist ein Kühlvorgang 5 nachgeschaltet, mit welchem das Textil­ gut 1 bei der gegebenen Produktionsgeschwindigkeit zumindest auf Raumtemperatur gebracht wird.
Zur Erzielung gleichbleibender, reproduzierbarer Fixierwerte ist der Maschine für den Fixiervorgang 4 ein Sensor 6 nachgeschaltet, der den Feuchtezustand mißt und mit einer Sollwertvorgabe 7 (z. B. der hygrale Normalfeuchtewert-HNF) in ständigem Vergleich steht.
Über einen Regler B wird nun dieser Vergleich zwi­ schen den IST-Werten und den SOLL-Werten ausgewertet und ent­ sprechende Regelvorgänge für eine automatische Regelung des Feuchtehaushaltes eingeleitet.
Als Regelgröße oder Einfluß-Parameter dienen einer­ seits der Anpreßdruck des Druckbandes 9 der Fixiermaschine für den Fixiervorgang 4 und/oder andererseits die Größe des Quetsch­ druckes während des Abquetschvorganges 2 für das Abquetsch- Walzenpaar nach dem Netzvorgang.
Es wäre aber auch denkbar, den Grad der Entfeuch­ tung zu regeln, besonders beim Einsatz der Vakuum-Extraktions­ technik.

Claims (5)

1. Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o. dgl., bei welchem das genetzte und abgequetschte feuchte Textilgut einem Fixiervorgang unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgut (1) vor dem Fixiervorgang (4) bis auf eine Restfeuchte etwa 20-40% entfeuchtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß während des Fixiervorganges (4) die Restfeuchte des Textilgutes (1) auf etwa hygrale Normal­ feuchte herabgesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wassergehalt der nach dem Fixieren (4) mittels einer beheizten Trommel und eines gegen das an deren Umfang anliegende Textilgut (1) einwirkenden Druckban­ des (9) freiwerdenden Dampfschwaden laufend gemessen wird und die Meßwerte in einen Regelkreis eingegeben werden, welcher den Anpreßdruck des Druckbandes (9) gegen das Textilgut (1) und/oder den Quetschdruck beim Abquetschvorgang (2) fest­ stellt (Istwert) und mit einem vorgegebenen Sollwert ver­ gleicht.
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Textilgut (1) nach dem Fixiervor­ gang (4) abgekühlt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abkühlung bis auf Normalklima erfolgt.
DE19924233982 1992-10-09 1992-10-09 Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl. Expired - Fee Related DE4233982C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233982 DE4233982C2 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233982 DE4233982C2 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4233982A1 true DE4233982A1 (de) 1994-04-14
DE4233982C2 DE4233982C2 (de) 1995-05-11

Family

ID=6470013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233982 Expired - Fee Related DE4233982C2 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4233982C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533334C1 (de) * 1995-09-11 1996-09-12 M Tec Maschbau Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßdekatieren, Fixieren und Pressen von Geweben oder Gewirken aus Wolle, Baumwolle oder deren Mischungen
ITVI20130121A1 (it) * 2013-04-29 2013-07-29 Red Carpet S R L Procedimento per il trattamento di decatissaggio e stabilizzazione in continuo di un materiale tessile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914358C1 (de) * 1989-04-29 1990-08-09 Johannes Menschner Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4060 Viersen, De
DE3723048C2 (de) * 1987-07-11 1991-02-28 Johannes Menschner Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4060 Viersen, De
DE4129030C1 (de) * 1991-08-31 1992-09-24 Johannes Menschner Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4060 Viersen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723048C2 (de) * 1987-07-11 1991-02-28 Johannes Menschner Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4060 Viersen, De
DE3914358C1 (de) * 1989-04-29 1990-08-09 Johannes Menschner Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4060 Viersen, De
DE4129030C1 (de) * 1991-08-31 1992-09-24 Johannes Menschner Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4060 Viersen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533334C1 (de) * 1995-09-11 1996-09-12 M Tec Maschbau Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßdekatieren, Fixieren und Pressen von Geweben oder Gewirken aus Wolle, Baumwolle oder deren Mischungen
ITVI20130121A1 (it) * 2013-04-29 2013-07-29 Red Carpet S R L Procedimento per il trattamento di decatissaggio e stabilizzazione in continuo di un materiale tessile

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233982C2 (de) 1995-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1349982A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum glätten von kleidungsstücken
DE1635141C3 (de) Verfahren zur krumpffreien Ausrüstung von Textilien, die zumindest einen Anteil natürlicher Fasern enthalten, und Trommeltrockner zur Durchführung des Verfahrens
CH498230A (de) Verfahren zum Behandeln von bahnförmigem Textilgut
US2450022A (en) Cloth finishing
DE4233982C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen permanenten Naßdekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut, z. B. Geweben, Gewirken o.dgl.
DE4018036A1 (de) Schleudertrockner fuer textilstuecke
DE857485C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln von Stoffbahnen aus Baumwolle oder anderen Pflanzenfasern
DE4300047C1 (de) Verfahren und Anlage zur Hochveredlung von textilen Warenbahnen
DE952617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen laufender Stoffbahnen, insbesondere in Spann-, Rahmen- und Trockenmaschinen mit Luft oder Dampf als Trockenmittel
DE1964343C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln und Anstoßen und/oder Kneten ausgebreiteter Textilbahnen
US624884A (en) Island
DE102007058157A1 (de) Trockenpartie für eine Materialbahn-Herstellungsmaschine und Materialbahn-Herstellungsmaschine
DE584447C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
EP2004900B1 (de) Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken
DE536646C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Anfeuchten, Daempfen und Buegeln von Struempfen
DE677271C (de) Verfahren zur Vereinigung mehrerer Gewebelagen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2738998A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen heissbehandeln einer textilen warenbahn
US3264748A (en) Method of drying dye impregnated fabrics
DE952165C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Impraegnieren und Konditionieren von Fasergut
DE868863C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung eines auf einer Krempel erzeugten Flors
DE1905746B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit bindemittel impraegnierten textilbahnen
DE1635333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Hochveredeln von Textilien
DE1040996B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gewebe, Papier oder anderen Erzeugnissen in voller Breite und in fortlaufender Bahn
DE2841886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum finishen von gewaschenen mischgewebe- textilteilen
AT150518B (de) Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M-TEC MASCHINENBAUGESELLSCHAFT MBH, 41751 VIERSEN,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M-TEC MASCHINENBAUGESELLSCHAFT MBH, 41751 VIERSEN,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee