AT150518B - Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben. - Google Patents

Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben.

Info

Publication number
AT150518B
AT150518B AT150518DA AT150518B AT 150518 B AT150518 B AT 150518B AT 150518D A AT150518D A AT 150518DA AT 150518 B AT150518 B AT 150518B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor element
elastic covering
treating fabrics
fabric
running webs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Robert Mueller
Original Assignee
Eduard Robert Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Robert Mueller filed Critical Eduard Robert Mueller
Application granted granted Critical
Publication of AT150518B publication Critical patent/AT150518B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von
Geweben. 



     1n der Textílveredlungsindustrie   und in den ihr verwandten Industrien, werden die zur Ver- arbeitung gelangenden Stoffbahnen, z. B. Gewebebahnen, als Roh-, Halb-oder Fertigfabrikate mittels verschiedenartigster Maschinen und Vorrichtungen bearbeitet. 



   Da, wo die zu behandelnde Stoffbahn in einer beliebigen   Aufmaehungsart   mit Stoffbahnträgern und Stoffbahnförderern unmittelbar in Berührung kommt, seien dies z. B. Zylinder, Walzen, Rollen,
Haspel, Rohre, Breitstrecker, Förderteppiche und Netze oder   zweckentsprechende andere bewegliche   oder unbewegliche   Maschinen-oder Vorriehtungsaggregate,   beobachtet man oft erst am fertigenErzeugnis verschiedenartige Fehler und Schäden. 



   Derartige Fehler und Schäden sind beispielsweise in mechanischer Hinsicht : das Faltenbilden, das Verschieben von Kette und Schuss, unerwünschtes Glänzendwerden, das Zerstören von Maschen,
Gewebebildern, Creppe-Effekten, gewebter oder eingepresster Muster, das Verziehen und Verstrecken in   Längs-und Breitenrichtung,   das Auftreten von gespannten, gepressten oder gequetschten Stellen oder von Bugfalten, das Verhindern natürlicher Einschrumpfung, das Auftreten verschiedenartiger   Stoffverletzungen u.   a. m. In chemischer Hinsicht wird das Auftreten verminderter und ungleichmässiger Aufnahmefähigkeit für Behandlungsmittel und die damit verbundene Notwendigkeit einer langdauernden Behandlung-und Einwirkungszeit beobachtet. 



   Die eingangs erwähnten Stoffbahnträger und Stoffbahnförderer hatten entweder eine harte oder eine nachgiebige Oberfläche. Die nachgiebige Oberfläche wurde   dadurch geschaffen, dass   der Stoffbahnträger oder Stoffbahnförderer einen Belag aus gewöhnlichem Gummi, Gewebe, Filz od. dgl. erhielt. 



   Demgegenüber besteht das Wesen der vorliegenden Erfindung darin, dass der Belag aus schwammartiger Masse besteht. 



   Man hat zwar bereits vorgeschlagen, bei Quetschwalzen, die beispielsweise zum Auswringen oder zum Befeuchten von Stoffen dienen, einen Schwammbelag vorzusehen. Zwischen solchen Walzen geht die eben gehaltene Stoffbahn unter tangentialer Berührung der Walzen hindurch, so dass nur ein sehr geringer Teil des Walzenumfanges zur Beeinflussung der Stoffbahn ausgenutzt wird. 



   Im Gegensatz hiezu liegt bei Förderelementen, welche durch die Erfindung verbessert werden sollen, die Bahn in freier Auflage und ohne zusätzliche Pressung von aussen an dem Förderelement an, d. h. die Bahn bedeckt einen Teil der Oberfläche des Elementes. 



   Eine beispielsweise   Ausführungsform   einer Anwendung der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch veranschaulicht. 



   Ein mit einer tieferen schwammigen Schicht 1 überzogener Zylinder 2, in einer Behandlungsmaschine eingebaut, taucht in einen   Behälter 8,   dem ein entsprechendes, dem Textilstoff 4 einzuverleibendes Mittel 5 durch das Rohr 6 zugeführt wird. Der Textilstoff 4 wird in der Pfeilrichtung bewegt und liegt unter entsprechendem Druck an der Schichte 1 des Zylinders 2 auf, der nicht nur als Materialträger und durch seine Umdrehung als Materialförderer wirkt, sondern auch gleichzeitig   als Überträger   des Behandlungsmittels dient. 



   Bei Anwendung von Förderelementen mit einem Belag aus schwammartiger Masse, zeigt es sich, dass bei den in Frage kommenden Arbeitsvorgängen, wie z. B. beim Waschen, Bleichen, Schlichten, Imprägnieren, Entschlichten, Entbasten, Beschweren, Färben, Appretieren usw., nicht nur das zur Behandlung gelangende Material geschont und damit für die Vermeidung   der genannten Schäden gesorgt,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sondern, dass es auch   möglich wird,   mit derartigen Einrichtungen ganz   neue Behandlungs- und   Arbeitsweisen einzuführen. 



   Durch die tiefgehend poröse, anpassungsfähige und saugend wirkende Beschaffenheit derartiger Förderelemente wird das Behandlungsmittel-sei es z. B. eine Flüssigkeit, eine Emulsion, ein Gas oder Luft-gleichzeitig mit der Stoffbahnförderung mit entsprechend grosser aber auch veränderlicher Durchdringungskraft durch alle Poren, Maschen, Gewebelücken, Einzelfäden eines Stoffes befördert. 



   Es kann aber auch Behandlungsgut, welches schon mehr oder weniger Behandlungsmittel enthält, z. B. mit einer Flüssigkeit durchtränkt ist, mit derartigen Vorrichtungen zwecks gründlicher Durchdringung, und Verteilung des Behandlungsmittels mit Vorteil behandelt werden. 



   Die schwammig poröse Struktur von Warenträgern und Förderern weist auch den grossen Vorzug auf, dem Behandlungsgut gegenüber ein grosses Haftvermögen zu besitzen und Verschiebungen von Lagen, Warenbahnen, von Strähnen und deren Unterbinde zu verhindern. 



   Die Eigenschaften grosses Haftvermögen und gute Dehnbarkeit schwammiger Materialförderer können bei der mechanischen Breitstreckung für Stoffbahnen vorteilhaft verwendet werden. 



   Das schwammige Material kann hiebei sowohl ein Natur-als auch eine Kunstprodukt sein. Es kann aber auch ein entsprechendes technisches Material sein, welches sehwammartig erzeugt ist und die Eigenschaften eines Schwammes aufweist, also dehnbar,   zusammendrückbar,   saugen wirkend und porös beschaffen ist. Die chemische Beschaffenheit kann sich nach dem entsprechenden Verwendungszweck richten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Förderelement für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben mit elastischem Belag, an dem die Bahn in freier Auflage und ohne zusätzliche Pressung von aussen anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag aus schwammartiger Masse besteht. EMI2.1
AT150518D 1935-11-09 1935-11-09 Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben. AT150518B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150518T 1935-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150518B true AT150518B (de) 1937-09-10

Family

ID=3646188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150518D AT150518B (de) 1935-11-09 1935-11-09 Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150518B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019708B2 (de) Abquetschwalze
DE2325649A1 (de) Poroeser beschichtungstraeger und verfahren fuer dessen herstellung
DE1560759A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs
AT150518B (de) Förderelement mit elastischem Belag für laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben.
DE3420208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von bahnfoermiger textilware, wie teppiche
DE647615C (de) Foerderelement fuer laufende Stoffbahnen, insbesondere zum Behandeln von Geweben
DE827478C (de) Gewebe und ein aus diesem Gewebe hergestellter Trocknungsfilz fuer die Papierzubereitung o. dgl.
DE202018001039U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von aus Fasern gefertigten Textilien, sowie aus Fasern gefertigte Textilien
DE740236C (de) Verfahren zum Herstellen eines lockeren, dehnbaren, gekraeuselten Gewebes nach Art von Verbandmull
DE102790C (de)
AT54806B (de) Walzenanordnung für Kalander, Färb-, Srärk- sowie Merzerisiermaschinen.
DE509254C (de) Verfahren zum Filzen von Wollgeweben
DE648665C (de) Vorrichtung zur Behandlung von auf Formen aufgezogenen Struempfen o. dgl.
EP3409832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von aus fasern gefertigten textilien, sowie aus natur- oder kunstfasern gefertigte textilien
DE7147902U (de) Druckdecke
DE488928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben
DE577218C (de) Trockenvorrichtung fuer Kreppgewebe
DE669381C (de) Verfahren zum Elastischmaschen von Textilstoffen
AT145412B (de) Vorrichtung zum Entwässern von Papier, Pappe u. dgl.
DE132072C (de)
DE275335C (de)
AT149865B (de) Verfahren und Maschine zum Schrumpfen von Geweben.
DE860629C (de) Gewebe aus Garnen einheitlicher Drehrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE449200C (de) In die Trockenpartie eingebautes, ununterbrochen arbeitendes Glaettwerk
DE1410252C (de) Verfahren zur Herstellung ge bundener Faservliesstoffe