EP2004900B1 - Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken - Google Patents

Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken Download PDF

Info

Publication number
EP2004900B1
EP2004900B1 EP07712452A EP07712452A EP2004900B1 EP 2004900 B1 EP2004900 B1 EP 2004900B1 EP 07712452 A EP07712452 A EP 07712452A EP 07712452 A EP07712452 A EP 07712452A EP 2004900 B1 EP2004900 B1 EP 2004900B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
phase
drum
duration
dryer
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07712452A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2004900A1 (de
Inventor
Ina Fischer
Harald MOSCHÜTZ
Kathrin Redlin
Günter Steffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2004900A1 publication Critical patent/EP2004900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2004900B1 publication Critical patent/EP2004900B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/44Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of conditioning or finishing, e.g. for smoothing or removing creases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/34Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/38Time, e.g. duration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/44Current or voltage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity

Definitions

  • the invention relates to a method for drying wool pieces in a dryer, which is equipped with a drum which is rotatably mounted in both directions, in which alternate at least one period of motion and at least one standstill period of the drum, and a dryer for performing this method.
  • Wool pieces these are textiles made of wool fabrics, are characterized by the fact that they must be treated gently during a drying process, otherwise there is a risk of their damage by matting, shrinking or forming nubs. It is known that wool pieces in a conventional dryer can not be dried, as this usually leads to an unduly high shrinkage of the wool. A continuous movement of the drum is performed because the cost of the drum, the process air blower and the condensation dryer and the cooling air blower are driven by a single motor. For drying woolen pieces, on the one hand, as little mechanical energy as possible should be supplied to the woolen pieces, but on the other hand, all sides of the woolen pieces should be turned toward the warm airflow by sufficient movement to achieve an acceptable drying time.
  • the invention also relates to a dryer for carrying out this method.
  • a "dryer” is not only a device that is intended solely for drying laundry. Rather, a dryer is also a device to understand what textiles can both wash and dry. In such a device, the drying method according to the invention can advantageously be combined with a method specially adapted to wool pieces for washing laundry.
  • a drying process is used for drying the wool pieces, in which exactly certain movement periods in which the drum rotates alternate with precisely determined periods of standstill, in which the drum stands still.
  • the wool pieces are still relatively humid, only very short periods of movement, in which the wool pieces are only turned over and not intensively moved against each other.
  • the corresponding standstill periods are on the other hand quite long, so that the drying of the wool pieces takes place predominantly in resting state. This avoids felting and shrinkage.
  • the duration of the movement period is preferably between 0.1 and 0.6 seconds, particularly preferably between 0.15 and 0.25 seconds.
  • the duration of the period of motion is between 20 seconds and 5 minutes, more preferably between 30 seconds and 4 minutes. It is especially preferred if the duration of the movement period is between 2.5 and 3 minutes.
  • the laundry drum is generally operated at a rotational speed ("drum speed") between 45 and 60 revolutions per minute, preferably between 50 and 54 revolutions per minute, in each movement period.
  • the drum speed is below the application speed, wherein the application speed is the drum speed, from which the wool pieces abut due to the centrifugal force on the inner wall of the drum.
  • the direction of rotation of the drum may vary.
  • the heating phase and stationary drying phase are preferably carried out in the process according to the invention up to a moisture content of the wool pieces in the range between 10 and 20%.
  • the ratio between the duration of the movement period and the duration of the standstill period is preferably 15 to 20.
  • the inventive method can both during drying of wool pieces according to the circulating air principle, in which the dry air is guided in a closed circuit and heated before contact with the wool pieces and cooled after contact for condensation of moisture contained in the dry air, as well as applied to the exhaust air principle in which the dry air escapes from the dryer after contact with the wool pieces.
  • the initial moisture is generally about 50 to 60%.
  • the temperature of the dryer is generally increased from room temperature to a maximum temperature which is then substantially maintained during the stationary drying phase.
  • the maximum temperature in the process can be varied within wide limits. In general, the maximum temperature is about 70 ° C for a condensation dryer. For a vented dryer, the maximum temperature is generally lower.
  • the duration of the standstill period is in particular between 1 and 20 minutes, preferably between 3 and 15 minutes, and preferably until the moisture of the wool pieces has dropped to a value of 30%.
  • the heating of the dry air can be turned off or turned on during the standstill period. Preferably, the heating of the dry air is turned on.
  • the duration of the standstill period is preferably between 1 and 10 minutes, more preferably between 2 and 8 minutes.
  • the total duration of the standstill periods in the process is generally greater than the total duration of the drum movement periods.
  • the method generally uses a device for determining the moisture content of the woolen pieces in the dryer.
  • the determination of the moisture of the wool pieces can be done in various ways. For example, as sensors, two electrodes may be introduced into the laundry drum so as to contact the wet wool pieces. An electrical voltage is then applied to the electrodes and the current intensity or the electrical conductance between the electrodes is measured. If the measured current intensity or the measured electrical conductance falls below a respective predetermined threshold, this can be concluded that the end of the heating phase and the stationary drying phase have been reached. In this case, the method according to the invention advantageously provides for a change to the decapping phase.
  • a method is provided in which a measurement of the moisture in the wool pieces to be dried is not provided and only a time-oriented control of the drying process is provided.
  • a controller may be designed based on experience from a moisture-oriented drying process in a suitably equipped model dryer and / or a corresponding simulation.
  • the heating phase and the stationary drying phase are summarized and the drum is operated during the corresponding period as described above for the stationary drying phase.
  • Such a method preferably operates a de-crescent phase for the last 10 to 15 minutes of the total time scheduled for the method with the above-described motion and standstill rhythms.
  • the invention also relates to a dryer with a rotatably mounted around both directions drum for performing the method according to the invention.
  • the dryer is equipped with sensors for the humidity, in particular with electrodes for determining electrical currents or the conductivity as a measure of this.
  • the dryer can be an exhaust air dryer or a condensation dryer, in particular also a dryer with a heat pump cycle.
  • the drying method and dryer of the present invention have numerous advantages. For example, the mutually exclusive requirement profiles for the prevention of felting and shrinking and the formation of wrinkles and wrinkles are optimally taken into account.
  • FIG. 1 sketched example of a dryer explained.
  • FIG. 1 shows a vertically cut drum dryer
  • the in FIG. 1 shown dryer 1 has a rotatable about a horizontal axis drum 3, are mounted within which driver 4 for moving laundry during a drum rotation.
  • a heater 12, a capacitor 13 as well a fan 14 are provided to produce an air circuit closed by an air duct 2 through the drum 3 therethrough.
  • heated air from the heater 12 is passed from behind through its perforated bottom into the drum 3, where it comes into contact with the laundry to be dried and flows through the filling opening of the drum 3 to a lint filter 6 within a door closing the filling opening 5. Subsequently the air flow in the door 5 is deflected downwards and directed from the air duct 2 to the condenser 13.
  • the moisture absorbed by the air from the wool pieces (not shown) located in the drum 3 condenses and is removed.
  • air from the blower 14 is again directed to the heater 12.
  • the drum 3 is mounted on the rear floor by means of a pivot bearing, not shown, and front by means of a bearing plate 7, the drum 3 rests with a brim on a sliding strip 8 on the bearing plate 7 and is held at the front end.
  • the control device 11 controls the execution of the drying process, in particular the interruption of the rotation of the drum 3.
  • the control device 11 is equipped in a preferred embodiment such that a measurement of the moisture content of the wool pieces can be performed and taken into account in the drying process.
  • electrodes 9 and 10 are mounted in the lower region of the drum 3, to which the control device 11 applies an electrical voltage, in order then to measure the intensity of an electric current flowing between the electrodes 9 and 10 or of the electrical conductance between these electrodes for the humidity of the wool pieces in the drum 3 to determine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Wollestücken in einem Trockner, der mit einer Trommel ausgestattet ist, die in beide Richtungen drehbar gelagert ist, bei dem sich mindestens eine Bewegungsperiode und mindestens eine Stillstandsperiode der Trommel abwechseln, sowie einen Trockner zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Wollestücke, dies sind Textilien aus Wollstoffen, zeichnen sich dadurch aus, dass sie während eines Trocknungsvorganges schonend behandelt werden müssen, weil ansonsten die Gefahr ihrer Beschädigung durch Verfilzen, Schrumpfen oder Bilden von Noppen besteht. Es ist bekannt, dass Wollestücke in einem üblichen Trockner nicht getrocknet werden können, da dies in der Regel zu einem unzulässig hohen Schrumpfen der Wolle führt. Eine kontinuierliche Bewegung der Trommel wird durchgeführt, da aus Kostengründen die Trommel, das Prozessluftgebläse und beim Kondensationstrockner auch das Kühlluftgebläse durch einen einzigen Motor angetrieben werden. Zur Trocknung von Wollestücken sollte einerseits den Wollestücken so wenig mechanische Energie wie möglich zugeführt werden, sollten andererseits aber zur Erzielung einer akzeptablen Trocknungszeit alle Seiten der Wollestücke durch ausreichende Bewegung dem warmen Luftstrom zugewendet werden.
  • Schließlich ist bekannt, dass bei abnehmender Feuchtigkeit in einem Wollestück während der Trocknung entstehende Falten durch die heiße Prozessluft fixiert werden, wenn das Wollestück während der Trocknung ruht. Damit die Knitter- und Faltenbildung reduziert wird, muss ein Wollestück beim Trocknen stark bewegt werden, so dass Knitter und Falten durch den einsetzenden Wäschefall beseitigt werden können.
  • Es bestehen somit beim Trocknen von Wollestücken entgegen gesetzte Anforderungen, da eine möglichst geringe Bewegung der Wollestücke stattfinden sollte, um Schrumpfen und Verfilzung zu begrenzen, andererseits aber eine möglichst hohe Bewegung der Wollestücke stattfinden sollte, um die Bildung von Falten und Knittern zu verhindern.
  • In der DE 19 24 961 A ist ein Verfahren zum Trocknen empfindlicher Gewebearten in einem Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Trommel und einer Einrichtung zum Durchströmen der Trommel mit erwärmter Luft beschrieben, bei dem die Trommel in der überwiegenden Zeit des Trocknungsprozesses so schnell gedreht wird, dass die Wäschestücke aufgrund der wirkenden Zentrifugalkräfte an der Trommel anliegen, ohne weiter bewegt zu werden. Bei dem Verfahren ist es von Vorteil, den Trocknungsprozess in Perioden des Anliegens der Wäschestücke und in Perioden des Durcheinanderfallens der Wäschestücke aufzuteilen. Der zeitliche Anteil der Perioden des Anliegens an der Gesamt-Trockenzeit ist wesentlich größer als der zeitliche Anteil der Perioden des Durcheinanderfallens. Aus der DE 22 33 698 A geht ein ähnliches Verfahren hervor', wobei dieses Verfahren auch das Waschen und Schleudern der dann zu trocknenden Wäsche umfasst.
  • In der DE 101 62 923 A werden ein Trocknungsverfahren gem. dem Präambel des Anspruchs 1 und eine Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von Textilien beschrieben, bei denen Textilien mit einem verringerten Feuchtigkeitsgehalt bei einer reduzierten Temperatur der Trockenluft und/oder einer verringerten Intensität der Bewegung der Textilien getrocknet werden.
  • Aus der WO 2005/064071 A2 gehen ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche hervor, wobei im Anschluss an ein Trocknungsprogramm eine Knitterschutzphase vorgesehen ist, bei der die getrocknete Wäsche zeitweise bewegt und zeitweise nicht bewegt wird. Damit soll das Fixieren von Knittern in der Wäsche durch regelmäßiges Auflockern vermieden werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren sowie einen Trockner zur Trocknung von Wollestücken bereitzustellen, bei denen es zu keinem oder vernachlässigbarem Verfilzen oder Schrumpfen der Wollestücke kommt und die Knitterbildung möglichst gering ist.
  • Demgemäß wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Trocknen von Wollestücken in einem Trockner mit einer in beiden Richtungen drehbar gelagerten Trommel gemäß Anspruch 1 angegeben, bei dem sich mindestens eine Bewegungsperiode und mindestens eine Stillstandsperiode abwechseln, so dass
    1. (a) in einer Aufheizphase und einer stationären Trocknungsphase bis zu einer Feuchte der Wollestücke von maximal 20 % die Dauer der Bewegungsperiode bis zu 5 Sekunden beträgt und die Dauer der Stillstandsperiode zwischen 1 und 20 Minuten beträgt, und
    2. (b) in einer anschließenden Entknitterphase die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 10 Sekunden und 6 Minuten beträgt und die Dauer der Stillstandsperiode zwischen 5 Sekunden und 2 Minuten beträgt.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen Trockner zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Es versteht sich, dass unter einem "Trockner" nicht nur ein Gerät verstanden wird, welches allein zum Trocknen von Wäsche bestimmt ist. Vielmehr ist unter einem Trockner auch ein Gerät zu verstehen, welches Textilien sowohl waschen als auch trocknen kann. In einem solchen Gerät ist das erfindungsgemäße Verfahren zum Trocknen vorteilhaft kombinierbar mit einem besonders auf Wollestücke abgestimmten Verfahren zum Waschen von Wäsche.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind auch in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Erfindungsgemäß wird zum Trocknen der Wollestücke ein Trocknungsprozess eingesetzt, bei dem sich genau bestimmte Bewegungsperioden, in welchen die Trommel rotiert, abwechseln mit genau bestimmten Stillstandsperioden, in weichen die Trommel stillsteht. Dabei erfolgen in einer Aufheizphase und einer stationären Trocknungsphase, wobei die Wollestücke noch relativ feucht sind, nur sehr kurze Bewegungsperioden, in denen die Wollestücke nur umgewendet und nicht intensiv gegeneinander bewegt werden. Die entsprechenden Stillstandsperioden sind dagegen recht lang, so dass das Trocknen der Wollestücke überwiegend in ruhendem Zustand erfolgt. Dies vermeidet das Verfilzen und Schrumpfen.
  • Erfindungsgemäß erfolgt zum Verhindern des Knitterns der Wäschestücke in einer Entknitterphase, welche nach einer weit gehenden Entfeuchtung der Wollestücke eintritt, im Trocknungsprozess ein anderer Ablauf von Bewegungsperioden und Stillstandsperioden. Dabei sind die Bewegungsperioden gegenüber der stationären Trocknungsphase deutlich länger. Mit zunehmender Trocknung der Wollestücke sinkt die Gefahr des Verfilzens stark ab; ein stärkeres Bewegen der Wollestücke in der glatten Trommel vermeidet dann das Bilden von Knittern.
  • Vorzugsweise beträgt in der Aufheizphase und der stationären Trocknungsphase des erfindungsgemäßen Verfahrens die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 0,1 und 0,6 Sekunden, besonders bevorzugt zwischen 0,15 und 0,25 Sekunden.
  • Es ist bevorzugt, wenn in der Entknitterphase die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 20 Sekunden und 5 Minuten, mehr bevorzugt zwischen 30 Sekunden und 4 Minuten beträgt. Ganz besonders ist es bevorzugt, wenn die Dauer der Bewegungsperiode hierbei zwischen 2,5 und 3 Minuten beträgt.
  • Die Wäschetrommel wird in jeder Bewegungsperiode im Allgemeinen mit einer Drehzahl ("Trommeldrehzahl") zwischen 45 und 60 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise zwischen 50 und 54 Umdrehungen pro Minute, betrieben.
  • Vorzugsweise liegt in jeder Bewegungsperiode die Trommeldrehzahl unterhalb der Anlegedrehzahl, wobei die Anlegedrehzahl die Trommeldrehzahl ist, ab welcher die Wollestücke aufgrund der Fliehkraft an der Innenwand der Trommel anliegen.
  • Vorzugsweise kann die Drehrichtung der Trommel variieren.
  • Die Aufheizphase und stationäre Trocknungsphase werden im erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise bis zu einer Feuchte der Wollestücke im Bereich zwischen 10 und 20 % durchgeführt.
  • In der Entknitterphase des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt das Verhältnis zwischen der Dauer der Bewegungsperiode und der Dauer der Stillstandsperiode vorzugsweise 15 bis 20.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl beim Trocknen von Wollestücken nach dem Umluftprinzip, bei dem die Trockenluft im geschlossenen Kreislauf geführt und vor dem Kontakt mit den Wollestücken erwärmt und nach dem Kontakt zur Kondensation von in der Trockenluft enthaltender Feuchtigkeit abgekühlt wird, als auch nach dem Abluftprinzip angewendet werden, bei dem die Trockenluft nach Kontakt mit den Wollestücken aus dem Trockner entweicht.
  • Bei den eingesetzten Wollestücken beträgt die anfängliche Feuchte im Allgemeinen ca. 50 bis 60 %. In der Aufheizphase wird die Temperatur des Trockners im Allgemeinen von Raumtemperatur auf eine maximale Temperatur erhöht, welche anschließend während der stationären Trocknungsphase im Wesentlichen beibehalten wird.
  • Die maximale Temperatur im Verfahren kann in weiten Bereichen variiert werden. Im Allgemeinen beträgt die maximale Temperatur ca. 70 °C für einen Kondensationstrockner. Bei einem Ablufttrockner liegt die maximale Temperatur im Allgemeinen darunter.
  • In der Aufheizphase und der stationären Trocknungsphase eines nicht erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt die Dauer der Stillstandsperiode insbesondere zwischen 1 und 20 Minuten, vorzugsweise zwischen 3 und 15 Minuten, und dies vorzugsweise so lange, bis die Feuchte der Wollestücke auf einen Wert von 30% abgesunken ist.
  • Die Heizung der Trockenluft kann während der Stillstandsperiode abgestellt oder angeschaltet sein. Bevorzugt ist die Heizung der Trockenluft angeschaltet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform eines nicht erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt unterhalb einer Feuchte von maximal 30 % in der Aufheizphase und der stationären Trocknungsphase die Dauer der Stillstandsperiode vorzugsweise zwischen 1 und 10 Minuten, besonders bevorzugt zwischen 2 und 8 Minuten.
  • Die Gesamtdauer der Stillstandsperioden ist beim Verfahren im Allgemeinen größer als die Gesamtdauer der Trommelbewegungsperioden.
  • Beim Verfahren wird im Allgemeinen eine Vorrichtung zur Bestimmung der Feuchte der Wollestücke im Trockner verwendet.
  • Die Bestimmung der Feuchte der Wollestücke kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise können als Sensoren zwei Elektroden so in die Wäschetrommel eingeführt sein, dass sie die feuchten Wollestücke kontaktieren. Es wird dann eine elektrische Spannung an die Elektroden angelegt und die Stromstärke bzw. der elektrische Leitwert zwischen den Elektroden gemessen. Unterschreitet die gemessene Stromstärke bzw. der gemessene elektrische Leitwert einen jeweils vorgegebenen Schwellenwert, so lässt dies auf das Erreichen des Endes der Aufheizphase und der stationären Trocknungsphase schließen. In diesem Fall sieht das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft einen Wechsel zur Entknitterphase vor.
  • Ein Verfahren ist vorgesehen, bei dem eine Messung der Feuchte in den zu trocknenden Wollestücken nicht vorgesehen und lediglich eine am Ablauf der Zeit orientierte Steuerung des Trocknungsprozesses vorgesehen ist. Eine solche Steuerung kann dabei ausgelegt sein anhand von Erfahrung aus einem an der Feuchte orientierten Trocknungsprozess in einem entsprechend ausgestatteten Modell-Trockner und/oder einer entsprechenden Simulation.
  • Bei einem solchen Verfahren werden insbesondere die Aufheizphase und die stationäre Trocknungsphase zusammengefasst und wird die Trommel während des entsprechenden Zeitraums betrieben wie oben für die stationäre Trocknungsphase beschrieben.
  • Bei einem solchen Verfahren wird vorzugsweise eine Entknitterphase für die letzten 10 bis 15 Minuten der gesamten für das Verfahren veranschlagten Zeit mit den oben beschriebenen Bewegungs- und Stillstandsrhythmen betrieben.
    Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Trockner mit einer um beide Richtungen drehbar gelagerten Trommel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Trockner mit Sensoren für die Feuchte, insbesondere mit Elektroden zur Ermittlung von elektrischen Strömen bzw. der Leitfähigkeit als Maß hierfür ausgestattet.
  • Bei dem Trockner kann es sich um einen Ablufttrockner oder einen Kondensationstrockner, insbesondere auch um einen Trockner mit Wärmepumpenkreislauf handeln.
  • Das Trocknungsverfahren und der Trockner der vorliegenden Erfindung haben zahlreiche Vorteile. So wird beispielsweise den einander ausschließenden Anforderungsprofilen für die Vermeidung von Verfilzen und Schrumpfen und die Bildung von Falten und Knittern auf optimale Weise Rechnung getragen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand des in Figur 1 skizzenhaft gezeigten Beispiels für einen Trockner erläutert.
  • Figur 1 zeigt einen senkrecht geschnittenen Trommeltrockner.
  • Der in Figur 1 dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel 3 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 4 zur Bewegung von Wäsche während einer Trommeldrehung befestigt sind. Eine Heizung 12, ein Kondensator 13 sowie ein Gebläse 14 sind vorgesehen, um einen von einem Luftkanal 2 geschlossenen Luftkreislauf durch die Trommel 3 hindurch zu erzeugen. Dabei wird von der Heizung 12 erwärmte Luft von hinten durch ihren gelochten Boden in die Trommel 3 geleitet, kommt dort mit der zu trocknenden Wäsche in Berührung und strömt durch die Befüllöffnung der Trommel 3 zu einem Flusensieb 6 innerhalb einer die Befüllöffnung verschließenden Tür 5. Anschließend wird der Luftstrom in der Tür 5 nach unten umgelenkt und von dem Luftkanal 2 zu dem Kondensator 13 geleitet. Dort kondensiert infolge Abkühlung die von der Luft aus den (nicht dargestellten) in der Trommel 3 befindlichen Wollestücken aufgenommene Feuchtigkeit und wird abgeführt. Nach dem Kondensator 13 wird Luft von dem Gebläse 14 wiederum zu der Heizung 12 geleitet. Die Trommel 3 wird am hinteren Boden mittels eines nicht dargestellten Drehlagers und vorne mittels eines Lagerschildes 7 gelagert, wobei die Trommel 3 mit einer Krempe auf einem Gleitstreifen 8 am Lagerschild 7 aufliegt und so am vorderen Ende gehalten wird.
  • Die Steuereinrichtung 11 regelt die Durchführung des Trocknungsprozesses, insbesondere die Unterbrechung der Drehung der Trommel 3. Die Steuereinrichtung 11 ist in einer bevorzugten Ausführungsform derart ausgestattet, dass eine Messung der Feuchte der Wollestücke durchgeführt werden und im Trocknungsprozess berücksichtigt werden kann. Zu diesem Zweck sind Elektroden 9 und 10 im unteren Bereich der Trommel 3 angebracht, an welche die Steuereinrichtung 11 eine elektrische Spannung anlegt, um dann die Stärke eines zwischen den Elektroden 9 und 10 fließenden elektrischen Stromes bzw. des elektrischen Leitwertes zwischen diesen Elektroden als Maß für die Feuchte der Wollestücke in der Trommel 3 zu bestimmen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Trocknen von Wollestücken in einem Trockner (1) mit einer in beiden Richtungen drehbar gelagerten Trommel (3), bei dem sich mindestens eine Bewegungsperiode und mindestens eine Stillstandsperiode der Trommel (3) abwechseln, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) in einer Aufheizphase und einer stationären Trocknungsphase bis zu einer Feuchte der Wollestücke von maximal 20 % die Dauer der Bewegungsperiode bis zu 5 Sekunden beträgt und die Dauer der Stillstandsperiode zwischen 1 und 20 Minuten beträgt, und
    (b) in einer anschließenden Entknitterphase die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 10 Sekunden und 6 Minuten beträgt und die Dauer der Stillstandsperiode zwischen 5 Sekunden und 2 Minuten beträgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufheizphase und der stationären Trocknungsphase die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 0,1 und 0,6 Sekunden beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufheizphase und in der stationären Trocknungsphase die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 0,15 und 0,25 Sekunden beträgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entknitterphase die Dauer der Bewegungsperiode zwischen 20 Sekunden und 4 Minuten beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (3) mit einer Drehzahl unterhalb einer Anlegedrehzahl gedreht wird, wobei die Anlegedrehzahl die trommel drehzahl ist, ab welcher die Wollestücke aufgrund der Fliehkraft an der Innenwand der Trommel anliegen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Trommel (3) variiert.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufheizphase und die stationäre Heizungsphase bis zu einer Feuchte der Wollestücke im Bereich zwischen 10 und 20% durchgeführt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entknitterphase ein Verhältnis zwischen der Dauer der Bewegungsperiode und der Dauer der Stillstandsperiode im Bereich von 15 bis 20 liegt.
  9. Trockner (1) mit einer in beiden Richtungen drehbar gelagerten Trommel (3) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (1) mit einer Steuerung (11) zur Unterbrechung der Drehung der Trommel (3) ausgestattet ist.
  10. Trockner (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er mit Sensoren (9, 10) zur Bestimmung der Feuchte ausgestattet ist.
EP07712452A 2006-03-31 2007-03-06 Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken Active EP2004900B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015143A DE102006015143A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Verfahren und Trockner zum Trocknen von Wollestücken
PCT/EP2007/052071 WO2007113064A1 (de) 2006-03-31 2007-03-06 Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2004900A1 EP2004900A1 (de) 2008-12-24
EP2004900B1 true EP2004900B1 (de) 2009-08-05

Family

ID=38269089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07712452A Active EP2004900B1 (de) 2006-03-31 2007-03-06 Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2004900B1 (de)
AT (1) ATE438757T1 (de)
DE (2) DE102006015143A1 (de)
WO (1) WO2007113064A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2612967B1 (de) * 2010-07-09 2015-12-09 LG Electronics Inc. Verfahren zum Betrieb einer Kleidungsbehandlungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286359A (en) * 1964-06-08 1966-11-22 Whirlpool Co Anti-wrinkle cycle for dryers
DE2237412A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Verfahren zum trocknen von empfindlichen gewebearten
DE10162923A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilien
DE10360867A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche

Also Published As

Publication number Publication date
EP2004900A1 (de) 2008-12-24
WO2007113064A1 (de) 2007-10-11
DE502007001252D1 (de) 2009-09-17
ATE438757T1 (de) 2009-08-15
DE102006015143A1 (de) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1356150B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfeuchten von kleidungsstücken
DE112006000091B4 (de) Wäschemaschine und Verfahren zu deren Betrieb
EP1294975B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bügelfreien trocknung von feuchtem gut, insbesondere feuchter wäsche
DE112010004823B4 (de) Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsvorrichtung
EP1813712A1 (de) Trockner sowie Verfahren zur Behandlung eines Gutes
WO2006114341A2 (de) Verfahren zum trocknen von empfindlichem trockengut
DE4434205A1 (de) Wäschetrockner
DE102010016875A1 (de) Waschgut-Behandlungsgerät mit Umwälzverlaufs-Steuerung
DE102010017232A1 (de) Betriebsverfahren für Wäschetrockner mit durch einen IR-Sensor ermittelter Trockengut-Temperatur
WO2008119608A2 (de) Hybridtrockner und verfahren zum betreiben eines solchen hybridtrockners
WO2005064071A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocken von wäsche
DE112010005497B4 (de) Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsvorrichtung
EP2847375B1 (de) Verfahren zum beladungsabhängigen betrieb eines trockners sowie hierzu geeigneter trockner
DE112010004819B4 (de) Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsvorrichtung
EP2004900B1 (de) Verfahren und trockner zum trocknen von wollestücken
DE2220425B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche
WO2013167486A2 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit variabler motordrehzahl während einer aufheizphase sowie hierfür geeigneter trockner
EP2434047A2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Wäschetrockner
EP1788143B1 (de) Vorrichtung zum Mangeln von Flachwäschebahnen
DE2646369A1 (de) Trockner fuer kleidungsstuecke
DE102015107051B4 (de) Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners
DE102014216853B4 (de) Verfahren zum beladungsabhängigen Betrieb eines Trockners sowie hierfür geeigneter Trockner
DE102021207325A1 (de) Trockner und verfahren zum trocknen einer decke
DE102020102422A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Wäschebehandlungsmaschine
DE102010061625A1 (de) Finish-Gerät in Kombination mit einem Wäschetrocknergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MOSCHUETZ, HARALD

Inventor name: FISCHER, INA

Inventor name: REDLIN, KATHRIN

Inventor name: STEFFENS, GUENTER

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001252

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090917

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100507

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091106

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100306

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 438757

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001252

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502007001252

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007001252

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0058280000

Ipc: D06F0058300000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 17