DE4231028C2 - Verfahren zur Aufbereitung der bei der Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden wässerigen Flüssigkeiten - Google Patents
Verfahren zur Aufbereitung der bei der Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden wässerigen FlüssigkeitenInfo
- Publication number
- DE4231028C2 DE4231028C2 DE19924231028 DE4231028A DE4231028C2 DE 4231028 C2 DE4231028 C2 DE 4231028C2 DE 19924231028 DE19924231028 DE 19924231028 DE 4231028 A DE4231028 A DE 4231028A DE 4231028 C2 DE4231028 C2 DE 4231028C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diluate
- foreign matter
- concentrate
- electrode
- chambers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 24
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 10
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 title claims description 7
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 title claims description 6
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 24
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 claims description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 10
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 2
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 14
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 8
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 5
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 238000002242 deionisation method Methods 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002608 ionic liquid Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/469—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis
- C02F1/4693—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
- B01D61/52—Accessories; Auxiliary operation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G1/00—Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
- C23G1/36—Regeneration of waste pickling liquors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D21/00—Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
- C25D21/16—Regeneration of process solutions
- C25D21/20—Regeneration of process solutions of rinse-solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25F—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
- C25F7/00—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic removal of material from objects; Servicing or operating
- C25F7/02—Regeneration of process liquids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/42—Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/467—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2101/00—Nature of the contaminant
- C02F2101/10—Inorganic compounds
- C02F2101/20—Heavy metals or heavy metal compounds
- C02F2101/22—Chromium or chromium compounds, e.g. chromates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/46—Apparatus for electrochemical processes
- C02F2201/461—Electrolysis apparatus
- C02F2201/46105—Details relating to the electrolytic devices
- C02F2201/46115—Electrolytic cell with membranes or diaphragms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufberei
tung der bei der chemischen und/oder elektrolytischen
Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden, wässerigen
und fremdstoffhaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Spül
wässern mit Anteilen an mehrwertigen Fremdionen und/oder
organischen Fremdbestandteilen, bei dem die fremdstoffhal
tige Flüssigkeit in eine aus Elektrodenräumen, Konzentrat-
und Diluatkammern bestehende Elektrodialyseeinrichtung
eingeleitet und dort in Konzentrat und Diluat getrennt
wird, wobei die fremdstoffhaltige Flüssigkeit auch durch
die Elektrodenräume gefördert wird.
Bei der chemischen und/oder elektrolytischen Oberflächen
behandlung, beispielsweise beim Galvanisieren, Beizen,
Ätzen, Polieren, Glänzen und dergleichen, von Metallen
ist es unbedingt erforderlich, daß das Behandlungsgut an
schließend mit klarem, insbesondere fremdstofffreiem Was
ser gespült wird. Dabei kommt der Spülbehandlung eine be
sondere Bedeutung zu, da sie die vorangegangene Oberflä
chenbehandlung abbricht, eine Reinigung der Metallober
fläche bewirkt und vermeidet, daß Behandlungsflüssigkeit
in eine nachfolgende Behandlungsstufe gelangen kann. Dabei
hat die Art der Spülung einen entscheidenden Einfluß auf
die Menge des anfallenden Spülwassers und damit auf die
anfallende Abwassermenge und die Abwasserkonzentration.
Spülwässer aus Oberflächenbehandlungsprozessen von Metal
len, die Anteile an mehrwertigen Fremdionen und/oder or
ganische Fremdbestandteile enthalten, werden auch heute
noch vielfach durch Neutralisation entsorgt. Dabei werden
dem verbrauchten Spülwasser Chemikalien, beispielsweise
Wasserstoffperoxid oder Natriumsulfid, zugegeben, was mit
nicht unbeachtlichen Kosten verbunden ist. Auch durch die
Entsorgung des schwermetallhaltigen Schlamms fallen hohe
Kosten an, wobei wertvoller Deponieraum verloren geht.
Schließlich ist auch der Verlust an Wertstoffen zu berück
sichtigen.
Es ist bereits bekannt, durch den Einsatz von Ionenaus
tauschern Wertstoffe aus Spülwässern der metallverarbei
tenden Industrie zurückzugewinnen. Dabei werden in dem
Ionenaustauscher zunächst die ionischen Bestandteile zu
rückgehalten, die dann in einem nachfolgenden Verfahrens
schritt, beispielsweise mittels Säure, ausgespült und als
verdünnte Lösung wieder dem Behandlungsbad zugeführt wer
den. Bei einem solchen Verfahren fallen jedoch Eluate an,
die in aufwendiger Weise behandelt werden müssen. Ein
Nachteil dieses Verfahrens besteht schließlich auch darin,
daß eine ausgeschleppte Elektrolytmenge nicht zurückgewon
nen werden kann.
Schließlich ist es auch bekannt, durch Elektrodialyse Spül
wässer aufzukonzentrieren. Dabei fällt einerseits ein
schwach belastetes Diluat bzw. fast reines Wasser und ein
Konzentrat an. Das Konzentrat kann wieder dem Behandlungs
bad zugeführt werden. Eine Veränderung der Wertigkeit von
mehrwertigen Fremdionen ist jedoch nicht möglich und er
fordert zusätzliche Prozeßstufen.
Aus dem Buch von Peter Winkel "Wasser und Abwasser", Eu
gen G. Leuze Verlag, 1986, Seiten 315 bis 319, ist ein
Verfahren zur Reinigung und Regenerierung von Behandlungs
lösungen und damit zur Wiedergewinnung wertvoller Rohstoffe
bekannt, bei dem ausführlich darauf hingewiesen wird, daß
es dabei keineswegs erforderlich ist, mit zwei Diaphragmen
und drei getrennten Räumen zu arbeiten, da ja meist nicht
zwei verschiedene Ionenarten, Anionen und Kationen, zu
entfernen sind, sondern nur eine einzige Ionenart, z. B.
Kationen aus einer Chromsäurelösung. Dies bedeutet, daß
bei diesem vorbekannten Verfahren ausschließlich mit
Zweikammerzellen gearbeitet wird. Zu diesem Verfahren ist
ferner ausgeführt, daß eine Verarmung an leitenden Ionen
in keinem der beiden Räume (Zellen) stattfindet. Dies be
deutet, daß mit dem hier offenbarten Verfahren und der
Vorrichtung eine Aufkonzentrierung bzw. Entionisierung
von ionenhaltigen Flüssigkeiten nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver
fahren zur Aufbereitung der bei der chemischen und/oder
elektrolytischen Oberflächenbehandlung von Metallen anfal
lenden, wässerigen und fremdstoffhaltigen Flüssigkeiten,
insbesondere Spülwässern mit Anteilen an mehrwertigen
Fremdionen und/oder organischen Fremdbestandteilen, auf zu
zeigen, mit dem dieselben kostengünstig aufbereitet werden
können, die Einsparung von Prozeßstufen und damit von
Platz sowie von Chemikalien und Energie möglich ist und
Wertstoffe zugerückgewonnen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren der
eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß die
fremdstoffhaltige Flüssigkeit vor oder nach ihrer Einlei
tung in die Konzentrat- und/oder Diulatkammern durch die
Elektrodenräume gefördert wird.
Durch ein solches Verfahren werden in der Elektrodialyse
einrichtung gleichzeitig Redoxprozesse durchgeführt sowie
eine Entionisierung bzw. Aufkonzentrierung erreicht. Dies
bringt eine Einsparung von Prozeßstufen, Energie und Che
mikalien mit sich. Das Diluat kann beispielsweise wieder
für Spülzwecke verwendet werden, während das Konzentrat
in das Behandlungsbad zurückgeführt wird. Dieses Verfah
ren kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich
oder im sogenannten "Feed and Bleed"-Betrieb durchgeführt
werden.
Weitere Merkmale des Verfahrens gemäß der Erfindung sind
in den Ansprüchen 2-7 offenbart.
Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher er
läutert.
In dieser Zeichnung ist schematisch eine Vorrichtung ge
zeigt, mit der das Spülwasser einer Oberflächenbehand
lungsanlage von Metallen, welches mehrwertige Fremdionen
und/oder organische Fremdbestandteile enthält, aufbereitet
wird. Dabei wird das Spülwasser von formierten Platten
von Bleiakkumulatoren aufbereitet, welches beispielsweise
mit 20 g H2SO4/l, 10 mg Cr6+/l und 10 mg Ni2+/l belastet
ist. Dieses Spülwasser befindet sich in einen Vorratsbe
hälter 1, der über eine nicht gezeichnete Leitung mit der
Spüleinrichtung der Metallbehandlungsanlage verbunden ist.
Das in dem Vorratsbehälter 1 befindliche und mit Fremdstof
fen belassene Spülwasser wird über eine Leitung 2 einer
Elektrodialyseeinrichtung 3 zugeführt. Die Elektrodialyse
einrichtung 3 besteht, wie an sich bekannt, aus einer Ka
thode 4 und einer Anode 5, die sich in endseitigen Elektro
denräumen, nämlich im Kathodenraum 6 und Anodenraum 7 be
finden und durch Membranen 8 abgetrennt sind. Zwischen
diesen beiden endseitigen Membranen 8 sind eine Vielzahl
von weiteren Kammern 9, 10 vorhanden, die ebenfalls je
weils durch eine Membran 8 voneinander getrennt sind. Der
Einfachheit halber sind in der Zeichnung in der Elektro
dialyseeinrichtung 3 nur zwei Kammern 9, 10 dargestellt,
von denen die Kammer 9 als Konzentratkammer und die Kam
mer 10 als Diluatkammer bezeichnet wird. Die Membranen 8
sind jeweils wechselweise kationen- oder anionenselektiv,
so daß bei der Ionenwanderung die Kationen nur die ka
tionenselektive Membranen 8 und die Anionen nur die an
ionenselektive Membranen 8 durchdringen können. Dies be
deutet, daß die Kationen von den anionenselektiven Mem
branen 8 und die Anionen von den kationenselektiven Mem
branen 8 abgestoßen werden, wodurch in der Dialyseeinrich
tung alternierend die vorerwähnten Konzentrat- und Diluat
kammern 9, 10 entstehen, in denen die zu behandelnde Flüs
sigkeit aufkonzentriert bzw. entionisiert wird.
Das aus dem Vorratsbehälter 1 über die Leitung 2 in die
Elektrodialyseeinrichtung 3 einströmende Spülwasser wird
dort zunächst durch den Kathodenraum 6 und danach über
eine Leitung 11 in den Anodenraum 7 geführt. Über eine
Leitung 12 strömt dieses Spülwasser dann aus dem Anoden
raum 7 ab. Beim Durchströmen der Elektrodenräume 6, 7
wird Cr6+ zu Cr3+ reduziert.
Über die Leitung 12 gelangt dann das vorgereinigte Spül
wasser zu einem Ionenaustauscher 13, in dem Cr3+ und
Ni2+ entfernt werden. Dies bedeutet, daß das Spülwasser
am unteren Ausgang des Ionenaustauschers 13 bzw. in der
Leitung 14 von Nickel und Chrom frei ist und lediglich
noch 20 g H2SO4/l enthält. Über die Leitung 14 wird
nun dieses Spülwasser in die Diluatkammer 10 der Elektro
dialyseeinrichtung 3 eingeleitet. Über eine strichliert
gezeichnete Verbindungsleitung 15 gelangt auch ein Teil
strom des von Fremdstoffen befreiten Spülwassers in eine
Leitung 16, die in die Konzentratkammer 9 führt. In der
Konzentratkammer 9 und der Diluatkammer 10 der Elektro
dialyseeinrichtung 3 erfolgt nun eine Aufkonzentrierung
bzw. Entionisierung der im Spülwasser befindlichen Schwe
felsäure, so daß in der aus der Konzentratkammer 9 füh
renden Leitung 17 eine Flüssigkeit austritt, die etwa
160 g/l Schwefelsäure enthält. Der Leitwert des über die
Leitung 18 aus der Diluatkammer 10 austretenden Diluats
beträgt < 6 mS/cm. Das heißt, es liegt fast reines Wasser
in sogenannter Stadtwasserqualität vor.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die vorer
wähnten, unterschiedlichen Flüssigkeiten stets gleichzei
tig durch die einzelnen Elektrodenräume 6, 7 sowie durch
die Konzentratkammer 9 und die Diluatkammern 10 geleitet
werden, um einen Stromfluß zwischen der Kathode 6 und der
Anode 7 zu ermöglichen.
Das aus der Diluatkammer 10 austretende Wasser kann in
vorteilhafter Weise erneut als Spülwasser verwendet wer
den. Die aus der Leitung 17 austretende Flüssigkeit, die
die aufkonzentrierte Schwefelsäure erhält, kann dem ei
gentlichen Behandlungsprozeß zugeführt werden.
In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist
es möglich, die anhand der Zeichnung beschriebene Vorrich
tung auch so zu betreiben, daß das aus dem Elektrodenraum
bzw. Anodenraum 7 austretende Spülwasser über eine strich
liert gezeichnete Leitung 19 direkt in die Leitung 14 und
von hier in die Diluatkammer 10 gelangt. Dabei ist es er
forderlich, daß über die Leitung 16 der Konzentratkammer
10 eine fremdstoffreie, wässerige Lösung zugeführt wird.
Das jetzt über die Leitung 18 aus der Diluatkammer 10 aus
tretende Diluat enthält, in Anlehnung an das vorhergehende
Ausführungsbeispiel, noch Fremdionen und wird über die
strichlierte Leitung 20 dem Ionenaustauscher zugeführt.
Hier werden die Ionen selektiv entfernt, so daß über die
Leitung 21, die sich an die Leitung 14 anschließt, nahezu
reines Wasser austritt, welches noch für andere Prozesse,
beispielsweise ebenfalls erneut als Spülwasser, benutzt
werden kann.
Es ist weiterhin auch möglich, daß das aus dem Vorratsbe
hälter 1 über die Leitung 2 der Elektrodialyseeinrichtung
zugeführte Spülwasser zuerst durch die Diluatkammern 10
und erst danach durch die Elektrodenräume 6, 7 geführt wird.
Ferner kann dieses Spülwasser auch zunächst sowohl die Kon
zentratkammern 9 als auch die Diluatkammern 10 gleichzeitig
durchströmen. Danach wird dann das Konzentrat durch die
Elektrodenräume 6, 7 geleitet. Ferner ist es möglich, das
von Fremdionen und von organischen Fremdbestandteilen be
freite Konzentrat zur Regenerierung des Ionenaustauschers
zu verwenden. Das aus den Diluatkammern 10 der Elektrodia
lyseeinrichtung austretende Diluat ist auch zum Spülen des
Ionenaustauschers nutzbar.
Die als kontinuierlich arbeitende beschriebene Vorrichtung
kann bedarfsweise auch diskontinuierlich oder im sogenann
ten "Feed and Bleed"-Betrieb betrieben werden. Bei einem
diskontinuierlichen Betrieb ist es möglich, das auf zube
reitende Spülwasser über einen vorgegebenen Zeitraum durch
die beiden Elektrodenräume 6, 7 im Kreislauf zu führen.
Zwischen der Leitung 12 und der Leitung 2 ist dann eine in
der Zeichnung nicht dargestellte Verbindung vorhanden. Um
die Flüssigkeitsströme jeweils in der erläuterten Weise
fließen zu lassen, sind in den Leitungen der beschriebenen
Vorrichtung an sich bekannte Pumpen und Absperrventile an
geordnet, die jedoch der Einfachheit halber in der Zeich
nung nicht dargestellt sind.
Bei einem "Feed and Bleed"-Betrieb wird die aufzubereiten
de Flüssigkeit entweder über einen vorgegebenen Zeitraum
oder bis zum Erreichen einer vorgegebenen Konzentration
zunächst wie beim diskontinuierlichen Betrieb im Kreislauf
geführt. Nach der vorgegebenen Zeit bzw. bei Erreichen der
vorgegebenen Konzentration wird dann jedoch lediglich ein
Teilstrom abgezogen und sofort durch neue Flüssigkeit er
setzt.
Claims (7)
1. Verfahren zur Aufbereitung der bei der chemischen und/
oder elektrolytischen Oberflächenbehandlung von Metal
len anfallenden, wässerigen und fremdstoffhaltigen
Flüssigkeiten, insbesondere Spülwässern mit Anteilen
an mehrwertigen Fremdionen und/oder organischen Fremd
bestandteilen, bei dem die fremdstoffhaltige Flüssig
keit in eine aus Elektrodenräumen, Konzentrat- und Di
luatkammern bestehende Elektrodialyseeinrichtung einge
leitet und dort in Konzentrat und Diluat getrennt wird,
wobei die fremdstoffhaltige Flüssigkeit auch durch die
Elektrodenräume gefördert wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die fremdstoffhaltige Flüssigkeit vor oder nach
ihrer Einleitung in die Konzentrat- und/oder Diulatkam
mern durch die Elektrodenräume gefördert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die fremdstoffhaltige Flüssigkeit zuerst durch die
Elektrodenräume und anschließend durch die Diluatkam
mern geleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die fremdstoffhaltige Flüssigkeit zuerst durch die
Diluatkammern und anschließend durch die Elektrodenräu
me geleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die fremdstoffhaltige Flüssigkeit durch die Konzen
trat- und Diluatkammern und anschließend das Konzentrat
durch die Elektrodenräume geleitet wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das aus den Diluatkammern austretende Diluat über
einen Ionenaustauscher geleitet wird.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vorgereinigte, aus den Elektrodenräumen aus
tretende Flüssigkeit vor ihrer Einleitung in die Di
luaträume über einen Ionenaustauscher geleitet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein Teil der aus dem Ionenaustauscher
austretenden fremdstofffreien Flüssigkeit als wässerige
Lösung den Konzentratkammern zugeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924231028 DE4231028C2 (de) | 1992-09-17 | 1992-09-17 | Verfahren zur Aufbereitung der bei der Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden wässerigen Flüssigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924231028 DE4231028C2 (de) | 1992-09-17 | 1992-09-17 | Verfahren zur Aufbereitung der bei der Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden wässerigen Flüssigkeiten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4231028A1 DE4231028A1 (de) | 1994-03-24 |
DE4231028C2 true DE4231028C2 (de) | 1994-08-11 |
Family
ID=6468123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924231028 Expired - Fee Related DE4231028C2 (de) | 1992-09-17 | 1992-09-17 | Verfahren zur Aufbereitung der bei der Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden wässerigen Flüssigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4231028C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2803284B1 (fr) * | 2000-01-03 | 2002-04-12 | Michel Bernard | Dispositif automatique de purification d'eau potable |
DE10241733B4 (de) * | 2002-09-09 | 2006-03-30 | Chmiel, Horst, Prof. Dr.-Ing. | Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem nachgeschalteten Spülbad eines Phosphatierprozesses |
DE102004038693B4 (de) | 2004-08-10 | 2010-02-25 | Blasberg Werra Chemie Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Fremdstoffen aus Prozesslösungen und Verfahren zur Regenerierung eines Kationenaustauschers |
SG184749A1 (en) | 2007-09-21 | 2012-10-30 | Siemens Industry Inc | Low energy system and method of desalinating seawater |
DE102012220908A1 (de) * | 2012-11-15 | 2014-05-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Entsalzung wässriger Lösungen mittels Elektrodialyse |
DE102013105177A1 (de) | 2013-05-21 | 2014-11-27 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Gewinnung metallischer Anteile sowie von metallabgereichertem Material aus metallhaltigen Materialien |
DE102014207250A1 (de) | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Entsalzung wässriger Lösungen mittels Elektrodialyse |
CN110818037A (zh) * | 2019-11-18 | 2020-02-21 | 北京师范大学 | 一种反渗透浓水的电氧化还原处理工艺 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL109262C (de) * | 1953-02-11 |
-
1992
- 1992-09-17 DE DE19924231028 patent/DE4231028C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4231028A1 (de) | 1994-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3153213C2 (de) | ||
DE2604371C2 (de) | ||
EP0878561B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Verzinnungslösungen | |
DE3443844A1 (de) | Elektrochemische deionisierung | |
DE4231028C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung der bei der Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden wässerigen Flüssigkeiten | |
EP0337050A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Teil- oder Vollentsalzung von Wasser | |
EP1239057A1 (de) | System zur elektrodialytischen Regeneration eines stromlosen Badelektrolyten | |
DE2115687C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Auf bereitung von bei der galvanischen oder stromlosen Metallabscheidung anfallenden Waschwassern durch Elektrodialyse | |
DE102016109771B4 (de) | Verfahren zum Reinigen einer Kunststoffoberfläche | |
DE4200849C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung des bei der chemischen und/oder elektrolytischen Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden Spülwassers | |
DE2527853B2 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Wasserhaushalts bei der Phosphatierung von Metallen | |
DE10132349B4 (de) | Verfahren und Anlage zur kataphoretischen Tauchlackierung von Gegenständen | |
DE69000413T2 (de) | Membranelektrolysevorrichtung und verwendung derselben zur entfernung von metallionen. | |
WO2006018173A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur entfernung von fremdstoffen aus prozesslösungen | |
WO2007115530A1 (de) | Elektroentionisierungsverfahren zur aufbereitung von bei der chemischen und/oder elektrochemischen oberflächenbehandlung von metallen entstehenden spülwässern | |
EP0506000A2 (de) | Vorrichtung zur chemischen Metallbearbeitung | |
EP0473087A2 (de) | Verfahren zum Vermindern der Konzentration einer Lösung an einem bestimmten Ion oder einer bestimmten Gruppe von Ionen | |
DE4324862C2 (de) | Elektrolysezelle zur Regenerierung von metallbeladenem Ionenaustauscherharz und Verfahren zur Regeneration metallbeladenen Austauscherharzen | |
DE102010044272B3 (de) | Verfahren zur Kontinuierlichen Entfernung von Verunreinigungen aus Wasser | |
DE10241733B4 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem nachgeschalteten Spülbad eines Phosphatierprozesses | |
DE4408337A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Elektrodialyse von sauren Galvanikbädern | |
AT404434B (de) | Verfahren zum aufbereiten eines für eine elektrophoretische lackierung eingesetzten elektrolyten | |
DE4121965A1 (de) | Verfahren und anordnung zur spuelwasserbehandlung fuer galvanische baeder | |
DE3241682A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten, insbesondere entsalzen waessriger loesungen | |
DE1061096B (de) | Coulometrische Elektrolyseeinrichtung fuer kontinuierlichen Betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |