DE4230452A1 - Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von in Trägern aufgenommenen Dragees - Google Patents

Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von in Trägern aufgenommenen Dragees

Info

Publication number
DE4230452A1
DE4230452A1 DE19924230452 DE4230452A DE4230452A1 DE 4230452 A1 DE4230452 A1 DE 4230452A1 DE 19924230452 DE19924230452 DE 19924230452 DE 4230452 A DE4230452 A DE 4230452A DE 4230452 A1 DE4230452 A1 DE 4230452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sleeve
carrier
opening
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924230452
Other languages
English (en)
Other versions
DE4230452C2 (de
Inventor
Peter Prof Dr Ing Kern
Roland Dipl Ing Schindhelm
Johannes Solf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19924230452 priority Critical patent/DE4230452C2/de
Priority to PCT/DE1993/000830 priority patent/WO1994006397A1/de
Priority to EP93918967A priority patent/EP0659066B1/de
Publication of DE4230452A1 publication Critical patent/DE4230452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4230452C2 publication Critical patent/DE4230452C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • B65D83/0418Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation the articles being substantially flat and stacked one upon the other and the dispensing-closing device sliding the article to be dispensed along the flat side of the next article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0472For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
    • B65D2583/0477For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action the container is maintained in the same position during the dispensing of several successive articles or doses
    • B65D2583/0481One reciprocating action, e.g. to or from

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von in Trägern gehaltenen Dragees nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der DE 38 22 763 ist ein Behälter zur Aufbewah­ rung und zum Spenden von in Blistern eingesiegelten festen Arzneiformen bekannt. Dabei werden auf das ringförmige Unterteil die ebenfalls kreisförmigen Blister aufgesetzt und mit einem Teil des als Deckel ausgeführten Oberteiles gegen das Unterteil gedrückt.
Für eine regelmäßige zyklische Einnahme ist eine An­ zeige für den entsprechenden Wochentag am Behälter vorhanden. Durch Drehen des Oberteiles wird eine ringförmige Datumsmarkierung überstrichen und es er­ scheint in einem im Oberteil befindlichen Fenster jeweils die Bezeichnung eines Wochentages. Bei ein­ deutiger Erkennbarkeit dieses Symboles befindet sich der Ausdrücker direkt über einer Auswurföffnung, die im Boden des Unterteiles eingebracht ist und die im Blister entsprechend positionierte Arzneimittelform (Tabletten, Dragees, Kapseln) wird mit dem Ausdrücker aus der Blisterverpackung durch die Auswurföffnung gepreßt.
Für ein leichtes, ohne großen Kraftaufwand erfordern­ des Herausdrücken eines solchen in einem Blister ge­ haltenen Arzneimittels ist eine exakte Positionierung des Ausdrückers gegenüber dem Arzneimittel und der Auswurföffnung unabdingbar. Als einziges Hilfsmittel hat der Benutzer hierzu nur das bereits genannte Fen­ ster mit der Wochentagsanzeige zur Verfügung. Durch falsche Positionierung des Ausdrückers kann ein Ver­ kanten Beschädigungen der Dragees hervorrufen und diese im Extremfall dadurch unbrauchbar werden.
Aus der DE 12 13 956 ist eine Verpackung für Arznei­ mittel in dosierter Form bekannt, bei der ähnlich, wie bei den ebenso üblichen Blisterpackungen die ein­ zelnen Tabletten, Dragees, Pillen oder Kapseln durch eine zerreißbare Folie ausgedrückt werden können.
Die Kontrolle der regelmäßigen, termingerechten Ein­ nahme solcher Medikamente kann nur optisch durch Ver­ gleich mit aufgetragenen Markierungen erfolgen, eine zwangsweise Zuordnung von Entnahme und Entnahmezeit­ punkt erfolgt nicht, so daß es zu Fehl- oder Falsch­ einnahmen kommen kann.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung ein Behältnis nach dem Oberbegriff des Anspruch 1 zu schaffen, bei dem jede einzelne Entnahme zwangsweise einem definierten Zeitpunkt zugeordnet und diese gleichzeitig angezeigt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruch 1 genannten Merk­ malen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Wei­ terbildungen ergeben sich aus den in den Unteransprü­ chen enthaltenen Merkmalen.
Im hülsenförmigen Behälter ist ein austauschbarer Träger aufgenommen, indem eine vorgegebene Anzahl von Dragees, Tabletten oder ähnlichen Arzneimittelformen enthalten ist. Im ebenfalls hülsenförmigen Träger ist vorteilhafterweise an der entgegengesetzt zur Seite an der die Austrittsöffnung für die Dragees angeord­ net ist, oberhalb der Dragees ein Markierelement platziert. Mit diesem Element, das nach jeder Entnah­ me eines Dragees, seine Lage im Träger ändert, kann die entnehmende Person kontrollieren, ob die Entnahme zum richtigen Zeitpunkt erfolgt ist, da die Lage der Markierung mit der im Schlitz oder Fenster sichtbaren Markierung des Wochentagkalenders übereinstimmt. Eine zwangsweise Einnahme dieser Position des Markierele­ mentes im Träger kann mit einer zwischengeschalteten Druckfeder, die das Markierelement gegen das letzte Dragee im Träger drückt erreicht werden.
Die sieben verschiedenen Wochentagkalender, die je­ weils mit einem anderen Wochentag beginnen ermögli­ chen eine Anpassung an verschiedene Starteinnahmeta­ ge, so daß unabhängig vom Wochentag an dem mit der Einnahme begonnen wird, immer eine korrekte Anzeige durch einfaches radiales Drehen der mit den Wochen­ tagkalendern versehenen Hülse gegenüber der den ei­ gentlichen Behälter bildenden Hülse, in der das Fen­ ster oder ein Schlitz vorhanden ist, das bzw. der den Blick auf den eingestellten Wochentagkalender möglich macht.
Der Austausch eines geleerten gegen einen vollen neu­ en Träger erfolgt nach einfachem Abziehen eines Dec­ kels an der einen Stirnseite der Behälterhülse. Da­ durch wird eine Öffnung freigegeben in die der neue Träger einsetzbar ist. Durch Führungen im Behälter wird er genau positioniert und mit einer Rasteinrich­ tung festgehalten.
Zur Entnahme wird von außen auf einen in der anderen Stirnseite aufgenommenen und mit einer Feder vorge­ spannten Druckstößel manuell gedrückt. Dieser Druck­ stößel als Teil der Ausstoßmechanik wirkt auf eine ebenfalls im hülsenförmigen Behälter geführten Aus­ stoßerzunge. Die Ausstoßerzunge wird dabei in Rich­ tung auf eine am unteren Ende des Trägers vorhandene Öffnung bewegt und es kann mit einer zumindest in diesem Bereich flexiblen Zunge deren Ende in eine Öffnung, die quer zur Längsrichtung des Trägers ein­ gebracht ist, gedrückt werden. Dadurch wird das Dra­ gee mit der Spitze der Zunge durch eine gegenüberlie­ gende Auslaßöffnung gepreßt. Das Verlassen des Dra­ gees ist aber nur möglich, wenn der bereits genannte Deckel in eine Stellung gedreht wurde, in der ein in diesem vorhandener Schlitz den Austritt freigibt.
Ein ungewolltes Austreten von Dragees wird außer dem Deckel noch mit mindestens einer flexiblen Zunge, die diese Auslaßöffnung im Träger zuhält verhindert. Die flexible Zunge wird durch die Kraft, die durch die Ausstoßerzunge ausgeübt wird verbogen und das Dragee, das gegen die Zunge drückt, kann bei richtiger Stel­ lung des Deckels den Behälter verlassen.
Bei einer Ausführungsform, bei der die Hülse, die die Wochentagkalender trägt über die eigentlich den Be­ hälter bildenden Hülse schiebbar ist, können die Mar­ kierungen der Wochentage und ggf. eine Nummerierung auf der aus durchsichtigem Material bestehenden Hülse in der Farbe aufgetragen sein, in der die Behälnis­ hülse ausgeführt ist. Dadurch ist nur der Wochentag­ kalender für das Auge eindeutig erfaßbar, der über dem Schlitz oder dem Fenster positioniert ist.
Die Positionierung dieser Hülse, so daß der erste tatsächliche Einnahmewochentag mit der obersten Stel­ lung des Markierelementes oder des am letzten einzu­ nehmenden Dragees übereinstimmt, wird durch radiales Drehen dieser Hülse erreicht, bis sich der richtige Kalender ober- bzw. unterhalb des Schlitzes oder Fen­ sters befindet.
Die Arretierung in dieser Lage, die ein unerwünschtes Verdrehen verhindert, kann durch siebeneckige Gestal­ tung zumindest eines Teiles der miteinander in Kon­ takt bringbaren Flächen dieser beiden Hülsen erreicht werden. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, Rasteinrichtungen anzubringen, die vorzugsweise form­ schlüssig das Verdrehen vermeiden. Die Rasteinrich­ tungen können durch axiale Verschiebung dieser beiden Hülsen nach Entfernung des Deckels in bzw. außer Ein­ griff gebracht werden, wobei beispielsweise Stifte in Nuten gehalten sind.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungs­ beispiel näher erläutert werden.
Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Behäl­ ters;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Behälters;
Fig. 3 eine Vorderansicht eines Dragee­ trägers;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Drageeträ­ gers und
Fig. 5 einen Schnitt durch den Behälter in der Ebene X-X.
Der in Fig. 1 gezeigte Behälter 1 nimmt den ebenfa­ lls hülsenförmigen Draggeeträger 4 auf, der nach Öff­ nen des Deckels 14 in den Behälter 1 eingeschoben werden kann. Der Träger 4 wird gegen axiales Ver­ schieben mit Rastklemmen 7 gehalten und eine Verdre­ hung wird durch eine entsprechende Außenkontur ver­ hindert.
Nach Befüllung mit einem gefüllten Träger 4 kann eine Einzelentnahme eines Dragees durch manuelles Drücken auf einen Druckstößel 12, der mit einer Druckfeder 13 in seiner Ausgangsstellung gehalten wird, in der er aus dem Behälterinneren herausragt, erfolgt. Da der Druckstößel 12 mit einer Ausstoßerzunge 11, von der zumindest die Spitze flexibel ist, verbunden ist, bewegt sich diese Spitze in Druckrichtung und durch die Formgebung der Führung 16 für die Ausstoßerzunge 11 direkt durch eine Öffnung 9 in der Mantelfläche des Trägers 4. Die Öffnung befindet sich am äußeren Rand des Trägers 4, vis-a-vis zu einer zweiten Öff­ nung 8, durch die ein Dragee mit der in das Träger­ innere gedrückten Spitze der Ausstoßerzunge 11 her­ ausgedrückt werden kann.
Nach Beendigung des Druckes auf den Druckstößel 12 bewegt sich dieser in seine Ausgangsposition, die Spitze der Ausstoßerzunge 11 wird aus dem Träger 4 herausgezogen und das nächste zu entnehmende Dragee gleitet vor die Öffnungen 8 und 9.
Ein unkontrolliertes Herausfallen von Dragees wird durch eine flexible Zunge 10, die durch Druck ela­ stisch verbiegbar ist, vermieden. Zum gleichen Zweck ist der Verschlußdeckel 14 drehbar und verfügt über eine Austrittsöffnung 15, die die Öffnung 8 des Trä­ gers verschließt oder in einer Stellung freigibt.
Bei diesem Beispiel ist die mit den sieben Wochentag­ kalendern markierte Hülse 3 von außen auf den Behäl­ ter 1 aufgeschoben und wird durch formschlüssige Ge­ staltung der inneren Mantelfläche und der Außenwand des Behälters 1 gegen axiales Verschieben gehalten.
In der Fig. 2 ist ein Wochentagkalender erkennbar, der durch radiales Verdrehen der Hülse 3 so einge­ stellt wurde, daß der erste Entnahmetag eines Dragees ein Mittwoch ist. Dieser Wochentagkalender befindet sich direkt über einem Fenster oder einem Schlitz 2 im Behälter 1, das bzw. der in seinen Abmaßen denen des Wochentagkalenders entspricht. Zumindest ist es bzw. er so breit, daß ein im Träger 4 oberhalb des letzten einzunehmenden Dragees platziertes Markier­ element 17 sichtbar ist.
In dieser Darstellung ist angedeutet, daß parallel zum vollständig eingezeichneten Wochentagkalender benachbarte Wochentagkalender auf der Hülse 3 aufge­ druckt sind, deren oberster Wochentag von Kalender zu Kalender wechselt.
Außerdem ist in dieser Perspektive der Blick auf den geöffneten Deckel 14 möglich, der in dieser Stellung die Öffnung 8 im Träger 4 freigibt und ein Dragee aus der schlitzförmigen Öffnung 15 im Deckel 14 entnehm­ bar ist.
Die Fig. 3 und 4 lassen erkennen, wie die Öffnun­ gen 8 und 9 im Träger 4 angeordnet und gestaltet sind. Die quer zur Längsachse des Trägers eingebrach­ te Öffnung 9 dient zur Aufnahme der Spitze der Aus­ stoßerzunge 11. Hierzu gegenüberliegend ist eine grö­ ßere Öffnung vorhanden, durch die ein Dragee mit der Spitze der Ausstoßerzunge 11 aus dem Träger 4 heraus­ drückbar ist. Das Dragee muß dabei gegen, in diesem Beispiel, zwei flexible Zungen 10 bewegt werden, die sich dabei verbiegen und die Öffnung 8 vollständig freigeben, so daß ein Draggee austreten kann.
Der Querschnitt des erfindungsgemäßen Behältnisses in der Ebene X-X (Fig. 5) läßt die siebeneckige Innen­ kontur der Hülse 3 und der entsprechenden Außenkontur des Behälters 1, die zumindest auf einem Teil vorhan­ den ist erkennen. Zieht man die Hülse 3 nach unten gleitet der siebeneckige Bereich in einen Bereich des Behälters 1, der eine Verdrehung der Hülse 3 um die Längsachse ermöglicht und eine Einstellung des Wochentagkalenders mit dem korrekten Starttag ist möglich. Weist der richtig ausgewählte Kalender in Richtung des Fensters 2 wird die Hülse 3 wieder auf die siebeneckige Außenkontur geschoben und die Ein­ stellung ist beendet.
Am Träger 4 sind hier zwei Stege 5 angebracht, die in im Inneren des Behälters 1 angebrachten Führungen 6 gehalten und beim Einschieben des Trägers 4 geführt werden. Die Ausstoßerzunge 11 verläuft weitestgehend parallel zum Träger 4 in einer gesonderten Führung 16, die in dieser Darstellung jedoch nicht erkennbar, im unteren Bereich in Richtung auf die Öffnung 9 ge­ krümmt verläuft.
Außerdem sind Rastklemmen 7 vorhanden, die den Träger gegen axiales Verschieben und exakt positioniert hal­ ten.

Claims (9)

1. Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von in Trägern aufgenommenen Dragees, die in vorge­ gebenen Zyklen anzuwenden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß ein hülsenförmiger Behälter (1) in axialer Längsrichtung einen Schlitz (2) oder ein in dieser Form ausgebilde­ tes Fenster aufweist,
der Behälter (1) von einer zweiten, mit Wochen­ tagkalendern versehenen, Hülse (3) umgeben ist oder diese umschließt, dabei die Wochen­ tagkalender fortlaufend in siebenfacher Ausfüh­ rung radial nebeneinander auf der Hülse (3) auf­ gebracht sind,
die Hülse (3) formschlüssig in sieben Stellungen gegen radiales Verdrehen gesichert ist, so daß in jeder der einstellbaren Stellungen ein Wochentagkalender, mit verschiedenem ersten Wo­ chentag, den Schlitz oder das Fenster (2) über­ deckt oder von diesem überdeckt ist und in den Behälter (1) ein hülsenförmiger Trä­ ger (4) axial einführbar und in diesem arretier­ bar ist, an dem eine Ausstoßmechanik (11, 12, 13) für Dragees angreift.
2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der hülsenförmige Träger (4) mindestens einen Führungssteg (5) aufweist, der in eine entsprechende Führung (6) im Inneren des Behält­ nisses (1) einführbar ist.
3. Behältnis nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Träger (4) an einem dem Aus­ tritt der Dragees dienenden Ende zwei gegenüber­ liegende Öffnungen (8, 9) aufweist, wobei die Öffnung (8), die mit mindestens einer flexiblen Zunge (10) zugehalten ist, zum Austritt eines Dragees dient und durch die zweite Öffnung (9) eine Ausstoßerzunge (11) in den Träger (4) ein­ führbar ist.
4. Behältnis nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Druckstößel (12) mit einer Druckfeder (13), die im Inneren des Behälters (1) abgestützt ist, entgegen der Ausstoßrichtung der Ausstoßerzunge (11) gehalten und mit der Ausstoßerzunge (11) verbunden ist.
5. Behältnis nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in einer Führung im Behälter (1) in Axialrichtung verschiebbar geführte Aus­ stoßerzunge (11) an ihrem Ende flexibel und mit diesem Ende in die Öffnung (9) im Träger (4) einführbar ist.
6. Behältnis nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Behälter (1) und/oder der Hülse (3) Rasteinrichtungen angebracht sind, die ein radiales Verdrehen gegeneinander verhindern.
7. Behältnis nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Behälter (1) und der Hülse (3) zumindest ein Teil der aufeinanderzu gerichteten Mantelflächen als Siebeneck ausgebildet und in­ einander schiebbar sind.
8. Behältnis nach einem der Ansprüche von 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) auf der entgegengesetzt zum Druckstößel (12) weisen­ den Seite des Behälters (1) ein drehbarer Deckel (14) mit einer Öffnung (15) befestigt ist, der in einer Stellung die Ausstoßöffnung (8) frei­ gibt.
9. Behältnis nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß der Deckel (14) vom Behälter (1) ab­ zieh- und wieder auf steckbar ist.
DE19924230452 1992-09-11 1992-09-11 Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von Dragees, die in vorgegebenen Zyklen anzuwenden sind Expired - Fee Related DE4230452C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230452 DE4230452C2 (de) 1992-09-11 1992-09-11 Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von Dragees, die in vorgegebenen Zyklen anzuwenden sind
PCT/DE1993/000830 WO1994006397A1 (de) 1992-09-11 1993-09-08 Behältnis zur aufbewahrung und einzelausgabe von in trägern aufgenommenen dragees
EP93918967A EP0659066B1 (de) 1992-09-11 1993-09-08 Behältnis zur aufbewahrung und einzelausgabe von in trägern aufgenommenen dragees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230452 DE4230452C2 (de) 1992-09-11 1992-09-11 Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von Dragees, die in vorgegebenen Zyklen anzuwenden sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4230452A1 true DE4230452A1 (de) 1994-03-17
DE4230452C2 DE4230452C2 (de) 1996-06-05

Family

ID=6467756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924230452 Expired - Fee Related DE4230452C2 (de) 1992-09-11 1992-09-11 Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von Dragees, die in vorgegebenen Zyklen anzuwenden sind

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0659066B1 (de)
DE (1) DE4230452C2 (de)
WO (1) WO1994006397A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003079959A1 (de) 2002-03-21 2003-10-02 Six P. Ag Tablettenbox
DE102008059674A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche für einen Arzneimittelspender und deren Verwendung
DE102008059673A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, ein die Kartusche enthaltender Arzneimittelspender sowie Verwendungen der Kartusche und des Arzneimittelspenders
DE102008059676A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Arzneimittelspender und dessen Verwendung
WO2010060546A1 (de) * 2008-11-26 2010-06-03 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, arzneimittelspender für feststoff-arzneimittelportionen sowie verwendungen der kartusche und des arzneimittelspenders
DE102008059672A1 (de) * 2008-11-26 2010-07-08 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, ein die Kartusche enthaltender Arzneimittelspender sowie Verwendungen der Kartusche und des Arzneimittelspenders
WO2016009023A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Pillpen Ivs Spender für portionierbares gut, insbesondere für tabletten
DE202016104655U1 (de) 2016-08-25 2016-09-08 Timo Schuster Portioniereinrichtung für Medikamente

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB418475A (en) * 1934-01-05 1934-10-25 Silvio Morandini Improvements in or relating to boxes or containers
US2960259A (en) * 1956-06-25 1960-11-15 James A Mcintosh Dispenser for pills or pellets and the like
US3270915A (en) * 1965-02-03 1966-09-06 Searle & Co Dispensing means for pharmaceutical tablets
GB1318450A (en) * 1969-09-05 1973-05-31 Thomas M D Dispensing device for pills and the like
DE3922763A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-17 Kali Chemie Pharma Gmbh Aufbewahrungs- und spenderbehaelter fuer in blistern eingesiegelte feste arzneiformen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536155A1 (de) * 1966-02-01 1969-12-11 Mead Johnson & Co Tablettenspender
DE2008210A1 (en) * 1970-02-21 1971-09-02 Glahn P Tablet dispenser
BE790620A (fr) * 1971-11-09 1973-02-15 Centromint Cy Establishment Ressort pour recipients destines a recevoir et a delivrer un par un desarticles notamment des tablettes
US3818908A (en) * 1972-08-07 1974-06-25 Riker Laboratories Inc Medicament dispenser
US4807757A (en) * 1987-08-04 1989-02-28 Rappaport Lisa N Pill dispenser providing sequential dispensing means and automatic incremental dispensing control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB418475A (en) * 1934-01-05 1934-10-25 Silvio Morandini Improvements in or relating to boxes or containers
US2960259A (en) * 1956-06-25 1960-11-15 James A Mcintosh Dispenser for pills or pellets and the like
US3270915A (en) * 1965-02-03 1966-09-06 Searle & Co Dispensing means for pharmaceutical tablets
GB1318450A (en) * 1969-09-05 1973-05-31 Thomas M D Dispensing device for pills and the like
DE3922763A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-17 Kali Chemie Pharma Gmbh Aufbewahrungs- und spenderbehaelter fuer in blistern eingesiegelte feste arzneiformen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003079959A1 (de) 2002-03-21 2003-10-02 Six P. Ag Tablettenbox
DE102008059672A1 (de) * 2008-11-26 2010-07-08 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, ein die Kartusche enthaltender Arzneimittelspender sowie Verwendungen der Kartusche und des Arzneimittelspenders
JP2012509727A (ja) * 2008-11-26 2012-04-26 バイエル ファーマ アクチエンゲゼルシャフト 固形薬剤片のためのカートリッジ及び薬剤供与器、並びに、カートリッジの使用法及び薬剤供与器の使用法
DE102008059676A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Arzneimittelspender und dessen Verwendung
WO2010060547A1 (de) 2008-11-26 2010-06-03 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Arzneimittelspender und dessen verwendung
WO2010060546A1 (de) * 2008-11-26 2010-06-03 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, arzneimittelspender für feststoff-arzneimittelportionen sowie verwendungen der kartusche und des arzneimittelspenders
DE102008059674A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche für einen Arzneimittelspender und deren Verwendung
CN102264610A (zh) * 2008-11-26 2011-11-30 拜耳先灵医药股份有限公司 药筒、含有药筒的药物分配器、以及药筒和药物分配器的应用
DE102008059673A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, ein die Kartusche enthaltender Arzneimittelspender sowie Verwendungen der Kartusche und des Arzneimittelspenders
CN102264610B (zh) * 2008-11-26 2013-11-20 拜耳知识产权有限责任公司 药筒、含有药筒的药物分配器、以及药筒和药物分配器的应用
AU2009319435B2 (en) * 2008-11-26 2015-01-15 Bayer Intellectual Property Gmbh Cartridge, pharmaceutical dispenser for solid pharmaceutical portions and applications of said cartridge and said pharmaceutical dispenser
EA020889B1 (ru) * 2008-11-26 2015-02-27 Байер Интеллекчуал Проперти Гмбх Картридж, дозатор лекарственных средств для порций лекарственного средства из твердого вещества, а также применение картриджа и дозатора лекарственных средств
US9505544B2 (en) 2008-11-26 2016-11-29 Bayer Intellectual Property Gmbh Cartridge, medicament dispenser for solid medicament portions, and uses of the cartridge and of the medicament dispenser
WO2016009023A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Pillpen Ivs Spender für portionierbares gut, insbesondere für tabletten
DE202016104655U1 (de) 2016-08-25 2016-09-08 Timo Schuster Portioniereinrichtung für Medikamente

Also Published As

Publication number Publication date
EP0659066A1 (de) 1995-06-28
WO1994006397A1 (de) 1994-03-31
DE4230452C2 (de) 1996-06-05
EP0659066B1 (de) 1996-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925607T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe von pillen sowie spender und zubehörende pillverpackung
DE69502359T2 (de) An einem beliebigen Tag startbarer Tablettenspender
DE69507918T2 (de) Nadelspenderstift
EP0031547B1 (de) Verpackungsbehälter insbesondere für Medikamente
DE69807838T2 (de) Verpackungs- und Abgabeeinheit und Verwendung einer solchen Einheit zur Verpackung von kosmetischen, pharmazeutischen oder dermopharmazeutischen Produkten
DE69701736T2 (de) Tablettenspender
DE69607366T2 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren von mehreren mischungskomponenten vor dem gebrauch
DE2743574A1 (de) Spender-behaelter zur einzelausgabe kleiner artikel
CH683319A5 (de) Inhalationsvorrichtung.
DE19522451A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Stoffes aus einem Behälter
EP0761563A1 (de) Tablettenspender
WO2008119602A1 (de) Blisteranordnung sowie kartonzuschnitt hierfür
DE2511582A1 (de) Tablettenausteiler
DE102005032015A1 (de) Etui zur Aufnahme einer Arzneimittelpackung sowie deren Verwendung
DE4230452C2 (de) Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von Dragees, die in vorgegebenen Zyklen anzuwenden sind
DE69504822T2 (de) Behälter
DE3939679C2 (de) Verpackung für Kondome
DE4230453C1 (de) Behältnis zur Aufbewahrung und Einzelausgabe von in ringförmigen Trägern gehaltenen Dragees
WO2000007538A2 (de) Arzneimittelbehälter
DE2704536B2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
DE2018754C3 (de) Packung für Dosierungseinheiten, insbesondere Tabletten, Kapseln u.dgl
DE3922763A1 (de) Aufbewahrungs- und spenderbehaelter fuer in blistern eingesiegelte feste arzneiformen
DE2729520C3 (de) Darbietungseinrichtung fur Pipettenspitzen
DE19737746A1 (de) Fallschacht - Tablettenspender
DE69026023T2 (de) Sich selbst vorstellende und an irgendeinem tag startbare abgabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee