DE4229901A1 - Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel - Google Patents

Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel

Info

Publication number
DE4229901A1
DE4229901A1 DE4229901A DE4229901A DE4229901A1 DE 4229901 A1 DE4229901 A1 DE 4229901A1 DE 4229901 A DE4229901 A DE 4229901A DE 4229901 A DE4229901 A DE 4229901A DE 4229901 A1 DE4229901 A1 DE 4229901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strontium
strontium carbonate
granulated
binder
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4229901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4229901C2 (de
Inventor
Gilberto Martinez Planes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Infra Bad Hoenningen GmbH
Original Assignee
Solvay Barium Strontium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Barium Strontium GmbH filed Critical Solvay Barium Strontium GmbH
Priority to DE4229901A priority Critical patent/DE4229901C2/de
Priority to ITMI931837A priority patent/IT1270965B/it
Priority to KR1019930016374A priority patent/KR100278140B1/ko
Priority to CZ19931839A priority patent/CZ287802B6/cs
Priority to JP5221817A priority patent/JPH06191839A/ja
Priority to CN93116809A priority patent/CN1032200C/zh
Priority to US08/116,770 priority patent/US5338709A/en
Priority to MX9305478A priority patent/MX9305478A/es
Priority to TW082108569A priority patent/TW249795B/zh
Publication of DE4229901A1 publication Critical patent/DE4229901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4229901C2 publication Critical patent/DE4229901C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62695Granulation or pelletising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/18Carbonates
    • C01F11/186Strontium or barium carbonate
    • C01F11/187Strontium carbonate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/28Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using special binding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/02Pretreated ingredients
    • C03C1/026Pelletisation or prereacting of powdered raw materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/21Attrition-index or crushing strength of granulates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/442Carbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstel­ lung von granuliertem Strontiumcarbonat, auf danach erhält­ liches granuliertes Strontiumcarbonat und seine Verwendung in der Glasindustrie.
Strontiumcarbonat wird beispielsweise in der Glasindustrie für die Herstellung von Frontscheiben für Fernsehgeräte verwen­ det. Auf diese Weise können Röntgenstrahlen aus Kathodenröhren absorbiert werden.
Die Herstellung von reinem Strontiumcarbonat erfolgt über die Fällung von Strontiumhydroxiden oder Strontiumsulfid mit Kohlendioxid oder Carbonaten. Bei dem Verfahren entstehen sehr feinteilige Pulver, die sich schlecht handhaben lassen. Die Granulation dieser Pulver wurde bislang üblicherweise durch Sintern bei etwa 800°C in Drehöfen durchgeführt. Dieses Ver­ fahren ist sehr energieintensiv. Dabei geraten Feuerfestmate­ rialien ("Refractories") in das Produkt.
Die US-A 4 888 161 beschreibt ein Verfahren zur Granu­ lation von Erdalkalimetallcarbonat, bei welchem eine Suspension des Carbonats in Wasser hergestellt wird und eine zur Ent­ flockung des Carbonats ausreichende Menge eines Entflockungs­ mittels, vorzugsweise Alkalimetallsalze oder Ammoniumsalze von Acrylsäure oder Methacrylsäure oder von Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure zugesetzt wird. Die verflüssigte Suspension wird dann in einem Sprühtrockner getrocknet und das erhaltene Granulat auf 600 bis 700°C erhitzt. Nachteilig bei diesem Verfahren ist der Zusatz von Fremdionen.
Es besteht die Aufgabe, ein Verfahren anzugeben, mit welchem granuliertes Strontiumcarbonat unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik auf technisch einfache Weise hergestellt werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren anzugeben, welches so durchgeführt werden kann, daß das danach hergestellte Strontiumcarbonat frei von anor­ ganischen Feuerfestmaterialien ist. Diese Aufgaben werden durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von granu­ liertem Strontiumcarbonat, wobei man feinteiliges Strontium­ carbonat in Anwesenheit von Wasser mit einem Additiv vermischt und das Gemisch granulierend trocknet, ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Additiv ein Bindemittel aus der Gruppe umfassend Strontiumoxid, Strontiumhydroxid und hydratisiertem Strontiumhydroxid verwendet.
Gewünschtenfalls kann man auch weitere Bindemittel ein­ setzen, beispielsweise derart, daß man einen Teil des Stron­ tiumhydroxids, vorzugsweise weniger als 50 Gew.-%, insbesondere weniger als 15 Gew.-%, durch andere Bindemittel ersetzt, bei­ spielsweise durch Alkalihydroxide, wie Natriumhydroxid, durch wasserlösliche Silikate, insbesondere Wasserglas, durch Kiesel­ säureester, durch natürliche oder synthetische organische Oligomere oder Polymere, wie Dextrin, Natriumpolyacrylat, z. B. die Handelsprodukte Sokalan PA20®, PA25® oder PA30® oder Poly­ vinylalkohol, z. B. Moviol 4-88® der Firma Höchst. Geeignet ist auch Stärke, native Kartoffelstärke, Dextrin, kaltlösliche Kartoffelstärke oder kaltlösliche Weizenstärke. Bei dieser Aus­ führungsform wird der Anteil an Fremdionen immerhin erheblich verringert. Bevorzugt setzt man jedoch als einziges Bindemittel die oben genannten Sr-Verbindungen ein.
Bevorzugtes Ausgangsmaterial ist feinteiliges SrCO3 einer mittleren Partikelgröße von 0,5 bis 10 µm.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren so durchgeführt, daß das zu granulierende bzw. granulierte Material in keiner der Verfahrensstufen, also weder beim Granu­ lieren noch beim Trocknen, mit anorganischem Feuerfestmaterial in Kontakt kommt. Bei dieser Variante wird ein besonders reines Strontiumcarbonat erhalten, welches frei von anorganischem Feuerfestmaterial ist.
Die Menge an Bindemittel, berechnet als Sr(OH)2·8 H2O, kann je nach gewünschtem Härtegrad des Granulats schwanken, bei­ spielsweise zwischen 1,5 und 10 Gew.-%, berechnet als Sr(OH)2·8 H2O. Besonders gute Granulate werden erhalten, wenn man das Bindemittel, berechnet als Sr(OH)2·8 H2O, in einer Menge von 1,8 bis 4, vorzugsweise 1,8 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Trockenmasse an eingesetztem Strontiumcarbonat, einsetzt. Dieser besonders bevorzugte Bereich, entspricht z. B. einem Zu­ satz von etwa 0,8 bis 1,4 Gew.-% wasserfreiem Sr(OH)2.
Bevorzugtes Bindemittel ist Strontiumhydroxid oder Stron­ tiumhydroxid-Oktahydrat.
Die Menge an Wasser kann in einem Bereich von 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemischs, liegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Wasser in das Gemisch einzubringen. Beispielsweise kann man filterfeuchten Strontium­ carbonat-Kuchen aus der Strontiumcarbonatfällung einsetzen. Alternativ kann man getrocknetes Strontiumcarbonat oder das Bindemittel mit Wasser anmaischen. Das Bindemittel wird vor­ zugsweise in Form einer wäßrigen Zubereitung, beispielsweise mit 30 bis 80 Gew.-% des Bindemittels in Wasser, eingesetzt.
Gemäß einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfin­ dung wird das Gemisch zunächst getrocknet und dann zerkleinert.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet der Begriff "trocknen", daß man das Gemisch mindestens auf eine solche Tem­ peratur erhitzt, daß feinteilige Partikel des Strontiumcarbo­ nats aneinander haften und Agglomerate bilden. Erfahrungsgemäß liegt die Temperatur, die hierzu notwendig ist, bei mindestens 350°C. Vorzugsweise trocknet man im Bereich von 400 bis 600°C, insbesondere 400 bis 500°C. Das Trocknen bei noch höheren Temperaturen, bis hin zu 750°C und mehr, ist möglich. Es bietet aber keine Vorteile, es ist vielmehr sogar zu be­ fürchten, daß bei solch hohen Temperaturen Fremdionen das Gra­ nulat kontaminieren.
Die Trocknung bei der vorstehend beschriebenen besonders einfachen Ausführungsform kann im Prinzip in beliebigen geeig­ neten Gefäßen, beispielsweise in Drehöfen oder auch gemauerten Öfen, durchgeführt werden. In diesem Fall ist zu befürchten, daß anorganische Feuerfestmaterialien im Granulat inkorporiert werden. Zur Herstellung eines Granulats, das frei von anorga­ nischen Feuerfestmaterialien ist, arbeitet man zweckmäßig in Trockenvorrichtungen, die aus Metall konstruiert sind, bei­ spielsweise aus Carbonstahl, Inox-Stahl, aus Monell-Metall, Edelstahl oder anderen gegen Carbonat resistenten Legierungen. Das getrocknete Material wird dann in üblichen Mühlen zer­ kleinert bzw. granuliert und kann dann noch gewünschtenfalls über Siebe in Fraktionen aufgetrennt werden. Üblicherweise zerkleinert man auf Partikel einer Größe von 0,1 bis 1,5 mm, vorzugsweise 0,1 bis 1 mm. Selbstverständlich kann man auch auf andere Partikelgrößen zerkleinern.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Gemisch zu­ nächst granuliert und dann getrocknet. Die Granulierung kann nach bekanntem Verfahren und in bekannten Gerätschaften durch­ geführt werden. So kann man nach Art einer Rollgranulierung, Mischgranulierung oder kompaktierenden Granulierung arbeiten.
Gut geeignet sind beispielsweise Sprühmischtrommeln, Trog­ schneckenmischer, Walzenpressen und insbesondere Granulier­ trommeln, Granulierteller und Granuliermischer sowie Teller­ mischer. Besonders gut geeignet sind Schnellmischer, z. B. der Schnellmischer "Recycler CB" der Firma Lödige oder Granulier­ teller oder Mischgranulierer, z. B. Pflugscharmischer der gleichen Firma.
Die Trocknung erfolgt in üblichen Trockenapparaturen, vor­ zugsweise solchen, die nicht mit anorganischen Feuerfestmate­ rialien ausgekleidet sind. Gut geeignet sind z. B. Drehöfen, Trommeltrockner oder Wirbelschichttrockner, insbesondere aus den oben angegebenen Metallen.
Die Wassermenge kann je nach der verwendeten Granuliervor­ richtung schwanken. Verwendet man z. B. einen Schnellmischer oder einen Mischgranulierapparat, z. B. einen Pflugscharmischer, kann der Wassergehalt recht hoch sein und beispielsweise bis zu 50 Gew.-% oder mehr in der Mischung betragen. Hier kann man beispielsweise den noch feuchten Filterkuchen einsetzen, der bei der Carbonatfällung mit anschließendem Abpressen des Wassers er­ halten wird. Führt man die Granulation nach Art der Rollgranu­ lierung durch, sollte der Wassergehalt geringer sein, z. B. bis zu 10 Gew.-% betragen. Beispielsweise kann man die Rollgranula­ tion so durchführen, daß man trockenes Carbonat mit trockenem Bindemittel und Carbonatagglomeraten als Granulationskeime ver­ mischt und in der Granuliereinrichtung mit der gewünschten Menge Wasser oder Bindemittel-Lösung oder Bindemittel-Suspen­ sion besprüht.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß man das Gemisch unter gleichzeitigem Erhitzen granuliert. So­ fern die Temperatur, auf die man erhitzt, zur Trocknung im Sinne der Erfindung noch nicht ausreicht, wird das vorgetrock­ nete Material anschließend noch getrocknet.
Die Granulierung kann mit üblichen Gerätschaften durch­ geführt werden. Beispielsweise kann man mechanisch granu­ lierende Geräte oder unter Aufbaugranulation granulierende Geräte verwenden. Geeignet sind beispielsweise beheizbare Granuliertrommeln, Granulierteller, Tellermischer, Sprühmisch­ trommeln, Trogschneckenmischer oder Walzenpressen. Sehr gut geeignet sind auch sogenannte "Flash-Reaktoren". In solchen Reaktoren wird das zu granulierende Material einer Zentrifu­ galbeschleunigung im Zwischenraum zweier beheizter konzen­ trischer Zylinder ausgesetzt, die mit unterschiedlicher Ge­ schwindigkeit rotieren. Der innere Zylinder weist vorteilhaft verstellbare Schrabeisen auf, die die Produktentnahme erleich­ tern. Die Beheizung erfolgt beispielsweise durch Dampf-, Heiß­ luft oder Wärmeübertragungsmedien. Übliche Flash-Reaktoren sind aus Metall konstruiert (z. B. aus Carbonstahl, Inox-Stahl, aus Monell oder anderen Legierungen) und weisen keinerlei kerami­ sche Komponenten aus anorganischen Feuerfestmaterialien auf. Durch die Variation der relativen Rotationsgeschwindigkeiten der beiden Zylinder sowie durch die Varation der Neigung der Schrabeisen kann die Granulometrie und das Schüttgewicht des gewünschten granuliertem Produktes beeinflußt werden. Ein Ein­ fluß auf die Granulometrie und das spezifische Gewicht des Gra­ nulats ist auch durch Variation der Heiztemperatur in den Zylindern möglich. In handelsüblichen Flash-Reaktoren kann man die Temperatur beispielsweise innerhalb eines Bereiches von 100 bis 400°C regulieren. Man kann verhältnismäßig trockenes Mate­ rial als auch wasserhaltiges Material einsetzen.
Sofern das Material nur einer Vortrocknung, beispielsweise bei einer Temperatur bis zu 100 oder 300°C unterworfen wurde, führt man noch eine Trocknung durch, bei welcher das Material auf Temperaturen bis hin zur Sintertemperatur, vorzugsweise 400 bis 600°C erhitzt wird. Geeignete Trockner sind weiter oben be­ schrieben. Bevorzugt verwendet man solche Trockner, die nicht mit anorganischen Feuerfestmaterialien ausgekleidet sind. Gut geeignet sind beispielsweise Trommeltrockner oder Wirbelschicht­ trockner.
Das erhaltene Granulat kann gewünschtenfalls noch einmal gebrochen und auf gewünschte Endkorngröße gesiebt werden. Feinkornanteil kann man rückführen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche granulierte Strontiumcarbonat. Es ist vorzugsweise von zugesetzten Fremdio­ nen frei und enthält Strontiumverbindungen als einziges Binde­ mittel. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es ge­ kennzeichnet durch die Nichtanwesenheit anorganischer Feuer­ festmaterialien. Bevorzugtes erfindungsgemäßes Strontiumcarbo­ nat ist erhältlich durch Zusatz von Strontiumhydroxid, berech­ net als Sr(OH)2 · 8 H2O, im Bereich von 1,8 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das vorhandene Strontiumcarbonat. Die Partikelgröße liegt im Bereich von 0,1 bis 1,5 mm, vorzugsweise unterhalb 1 mm. Dabei ist es bemerkenswert, daß das eingesetzte feinteilige Strontiumcarbonat in den Granulaten noch nachweisbar ist. "Feinteilig" im Sinne der Erfindung bedeutet, daß man von Strontiumcarbonat einer mittleren Partikelgröße von 0,5 bis 10 µm ausgeht. Die erfindungsgemäßen Granalien können z. B. eine Schnittdichte im Bereich von 0,9 bis 1,3 kg/dm3 aufweisen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen granulierten Strontiumcarbonats in der Glasindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Front­ scheiben für Bildschirme und andere Spezialgläser, in denen es auf Alkalifreiheit ankommt. Die erfindungsgemäßen Granulate können aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden, in welchen Erdalkalimetallcarbonate, insbesondere wenn sie im wesentlichen frei von Alkali und anorganischen Feuerfest­ materialien sind, üblicherweise verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet die Herstellung von Strontiumcarbonat auf technisch einfache Weise. Man kann energiesparend arbeiten und vermeidet das Eindringen von Fremd­ ionen. Das Schüttverhalten der erfindungsgemäßen Granulate, die eine genügende Härte aufweisen, ist sehr gut. Besonders vor­ teilhaft ist, daß man wegen der niedrigen Trocknungstemperatur auch Strontiumcarbonat herstellen kann, welches frei von anorganischen Feuerfestmaterialien und färbenden Oxiden ist.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläu­ tern, ohne sie in ihrem Umfang zu beschränken.
Beispiel 1 Granulation von Strontiumcarbonat in Form einer wasserhaltigen Suspension mit Strontiumhydroxid-Oktahydrat als Bindemittel
Als Strontiumcarbonat-Quelle wurde bei der Carbonisierung an­ fallendes Produkt mit 31,3 Gew.-% Wasser verwendet. Von diesem "Teig" wurden 437 g eingesetzt. 6 g Strontiumhydroxid-Okta­ hydrat wurden mit 10 ml Wasser angemaischt, dann dem "Teig" zu­ gegeben und das Gemisch homogenisiert. Die Mischung wurde dann 30 Minuten lang bei 500°C in einem Ofen geglüht. Nach dem Ab­ kühlen wurde das Produkt auf Teilchen einer Größe von 0,1 bis 1 mm zerkleinert. Es wurde ein festes Granulat erhalten.
Beispiel 2 Granulation von trockenem Strontiumcarbonat
1 g wasserfreies Strontiumhydroxid wurde mit etwa 0,7 ml Wasser zu 1,7 g Suspension mit 60 Gew.-% Feststoffgehalt angemaischt. Die Suspension wurde 100 g trockenem, pulverförmigen Strontium­ carbonat zugegeben und homogenisiert. Die Zubereitung wurde dann 30 Minuten lang bei 400-500°C gesintert und an­ schließend granuliert. Es wurde ein hartes Granulat erhalten.
Beispiele 3 bis 5 Herstellung von Strontiumcarbonat-Granulat mit wasserfreiem Strontiumhydroxid, Strontiumhydroxid-Oktahydrat bei ver­ schiedenen Temperaturen
Die Durchführung erfolgte analog Beispiel 1. Die Dauer der Temperaturbehandlung betrug jeweils 30 Minuten. Die einge­ setzten Mengen an Additive (jeweils bezogen auf die Trocken­ masse an eingesetztem Strontiumcarbonat), Art der Additive, Behandlungstemperatur und eine Beurteilung von Festigkeit der Granulate sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1
Trotz niedriger Sintertemperatur wurden sehr harte Granalien erhalten, die frei von Verfärbungen sind. Die niedrige Sin­ tertemperatur ermöglichte das Arbeiten in Trockenapparaturen, die nicht ausgemauert sein müssen. Entsprechend wurde Material erhalten, das frei von anorganischen Feuerfestmaterialien war.

Claims (16)

1. Verfahren zur Herstellung von granuliertem Strontium­ carbonat, wobei man Strontiumcarbonat in Anwesenheit von Wasser mit einem Additiv vermischt und das Gemisch granulierend trock­ net, dadurch gekennzeichnet, daß man als Additiv ein Binde­ mittel aus der Gruppe umfassend Strontiumoxid, Strontiumhydro­ xid und hydratisiertem Strontiumhydroxid verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu granulierende bzw. granulierte Material weder bei der Granulation noch bei der Trocknung mit anorganischem Feuerfest­ material in Kontakt kommt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Bindemittel in einer Menge von 1,8 bis 4 Gew.-%, be­ rechnet als Sr(OH)2-Oktahydrat, bezogen auf die Trockenmasse des Strontiumcarbonats, einsetzt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel Strontiumhydroxid oder Strontiumhydroxid-Oktahydrat einsetzt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Menge an Wasser im Gemisch im Bereich von 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemischs, liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß man das Gemisch zunächst trocknet und dann zerklei­ nert.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch zunächst granuliert und dann trocknet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Granulation in einem Schnellmischer, einem Granulier­ mischer oder auf einem Granulierteller durchführt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch granuliert und vortrocknet und dann trocknet.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem Flashtrockner gleichzeitig granuliert und vor­ trocknet.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die Trocknung in einem Trommeltrockner oder einem Wirbelschichttrockner durchführt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß man die Trocknung bei einer Tempera­ tur von 400 bis 600°C durchführt.
13. Granuliertes Strontiumcarbonat, erhältlich nach dem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 12.
14. Strontiumcarbonat nach Anspruch 13, zusätzlich gekenn­ zeichnet durch die Nichtanwesenheit von anorganischem Feuer­ festmaterial.
15. Strontiumcarbonat nach Anspruch 13 oder 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es frei von zugesetzten Fremdionen ist.
16. Verfahren zur Herstellung von Glas, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man Strontiumcarbonat nach einem der Ansprüche 13 bis 15 als Grundstoff verwendet.
DE4229901A 1992-09-08 1992-09-08 Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel Expired - Fee Related DE4229901C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229901A DE4229901C2 (de) 1992-09-08 1992-09-08 Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel
ITMI931837A IT1270965B (it) 1992-09-08 1993-08-19 Procedimento per la produzione di carbonato di stronzio granulato con legante contenente stronzio
KR1019930016374A KR100278140B1 (ko) 1992-09-08 1993-08-23 스트론티움이 함유된 결착제를 이용한 과립 스트론티움카보네이트의 제조방법
CZ19931839A CZ287802B6 (en) 1992-09-08 1993-09-06 Process for preparing pure granulated strontium carbonate, the strontium carbonate per se and its use
JP5221817A JPH06191839A (ja) 1992-09-08 1993-09-07 顆粒状炭酸ストロンチウムの製法
CN93116809A CN1032200C (zh) 1992-09-08 1993-09-07 粒状碳酸锶的制备方法以及该方法制得有粒状碳酸锶及其应用
US08/116,770 US5338709A (en) 1992-09-08 1993-09-07 Process for producing granulated strontium carbonate with a strontium-containing binder
MX9305478A MX9305478A (es) 1992-09-08 1993-09-07 Mejoras en un procedimiento para fabricar carbonato de estroncio granulado.
TW082108569A TW249795B (de) 1992-09-08 1993-10-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229901A DE4229901C2 (de) 1992-09-08 1992-09-08 Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229901A1 true DE4229901A1 (de) 1994-03-10
DE4229901C2 DE4229901C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=6467429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4229901A Expired - Fee Related DE4229901C2 (de) 1992-09-08 1992-09-08 Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5338709A (de)
JP (1) JPH06191839A (de)
KR (1) KR100278140B1 (de)
CN (1) CN1032200C (de)
CZ (1) CZ287802B6 (de)
DE (1) DE4229901C2 (de)
IT (1) IT1270965B (de)
MX (1) MX9305478A (de)
TW (1) TW249795B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5422320A (en) * 1994-04-20 1995-06-06 Chemical Products Corporation Alkaline earth metal silicate compositions for use in glass manufacture
US5882615A (en) * 1995-07-28 1999-03-16 Japan Pionics Co., Ltd. Cleaning agent and cleaning process for harmful gas
JP3182648B2 (ja) * 1999-05-12 2001-07-03 ティーディーケイ株式会社 セラミック成形体の成形用のセラミック顆粒、その製造または処理方法、セラミック成形体およびその製造方法
GB2353996B (en) * 1999-09-27 2001-07-25 Morgan Crucible Co Methods of making inorganic fibres
CN104307350B (zh) * 2014-10-24 2016-06-15 重庆庆龙精细锶盐化工有限公司 锶浆脱硫系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802901A (en) * 1972-09-05 1974-04-09 Fmc Corp Method of forming granular alkaline earth carbonates
US3875298A (en) * 1973-07-17 1975-04-01 Kaiser Aluminium Chem Corp Calcination of strontium carbonate
US4888161A (en) * 1987-01-28 1989-12-19 Chemical Products Corporation Method of forming dense, unsintered, granular alkaline earth metal carbonates
US4888308A (en) * 1987-02-10 1989-12-19 Chemical Products Corporation Glass manufacture using dense, unsintered, granular alkaline earth metal carbonates
DE3718692A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-15 Rheinische Kalksteinwerke Granulat auf basis von erdalkalikarbonaten

Also Published As

Publication number Publication date
IT1270965B (it) 1997-05-26
CN1083794A (zh) 1994-03-16
CN1032200C (zh) 1996-07-03
ITMI931837A1 (it) 1995-02-19
US5338709A (en) 1994-08-16
CZ287802B6 (en) 2001-02-14
JPH06191839A (ja) 1994-07-12
KR100278140B1 (ko) 2001-01-15
MX9305478A (es) 1994-04-29
CZ183993A3 (en) 1994-07-13
ITMI931837A0 (it) 1993-08-19
DE4229901C2 (de) 2003-02-27
TW249795B (de) 1995-06-21
KR940006921A (ko) 1994-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207923A1 (de) Herstellung von granuliertem erdalkalimetallcarbonat
DE4208068A1 (de) Herstellung von granuliertem erdalkalimetallcarbonat unter gleichzeitiger erhitzung und granulation
EP1602425B1 (de) Isolierende Granulate für Metallstranggiessen und deren Herstellungsverfahren
DE2541141C3 (de)
EP2016203B1 (de) Thermisches verfahren zur abtrennung von schwermetallen aus asche in agglomerierter form
DE2413923A1 (de) Verfahren zum stueckigmachen von glasschmelzgemengen
DE3808187A1 (de) Verfahren zur herstellung von als baumaterialien verwendbaren granulaten aus abfaellen
DE2910512A1 (de) Verfahren zur herstellung von koernigen pellets als glasrohmaterial
DE102017010084A1 (de) Verfahren zur Herstellung polyhalithaltiger Düngemittelgranulate
EP3704079A1 (de) Granulate, enthaltend polyhalit
DE102017125467A1 (de) Verfahren zur Herstellung Kalium, Magnesium und Sulfat enthaltender Granulate
DE4229901C2 (de) Herstellung von granuliertem Strontiumcarbonat mit strontiumhaltigem Bindemittel
DE2512099C3 (de)
DE3020881A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von sintermagnesit aus magnesiumhydroxid
DE102017010085A1 (de) Verfahren zur Herstellung kalziniert-polyhalithaltiger Düngemittelgranulate
EP0417544B1 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen oxidischen Pigmenten bzw. oxidischen keramischen Farbkörpern
DE2517543A1 (de) Verfahren zum agglomerieren von huettenstaeuben
EP3072853B1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid-kalzinaten
EP4093889B1 (de) Thermische behandlung von mineralischen rohstoffen mit einem mechanischen wirbelbettreaktor
DE1813220A1 (de) Verfahren zur Granulierung von pulverartigen Materialien
DE1646842C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pseudowollastonitklnkern
DE1767944C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatorträgern auf der Basis von Kieselerde und Tonerde
EP4051636A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelhaltigen kali-granulaten
DE2040385B2 (de) Verfahren zur herstellung von glasrohstoff-gemengen in plaetzchenform
DE2643439A1 (de) Alkalimetallsalze von dihalogenisocyanursaeuren in granulatform und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8339 Ceased/non-payment of the annual fee