DE4227973C2 - Fenster- oder Türbeschlag - Google Patents

Fenster- oder Türbeschlag

Info

Publication number
DE4227973C2
DE4227973C2 DE19924227973 DE4227973A DE4227973C2 DE 4227973 C2 DE4227973 C2 DE 4227973C2 DE 19924227973 DE19924227973 DE 19924227973 DE 4227973 A DE4227973 A DE 4227973A DE 4227973 C2 DE4227973 C2 DE 4227973C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
handle
sleeve
neck
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924227973
Other languages
English (en)
Other versions
DE4227973A1 (de
DE4227973C3 (de
Inventor
Hans-Gerd Goldschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Gebrueder Goldschmidt Baubeschlaege GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Goldschmidt Baubeschlaege GmbH filed Critical Gebrueder Goldschmidt Baubeschlaege GmbH
Priority to DE9218587U priority Critical patent/DE9218587U1/de
Priority to DE19924227973 priority patent/DE4227973C3/de
Publication of DE4227973A1 publication Critical patent/DE4227973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4227973C2 publication Critical patent/DE4227973C2/de
Publication of DE4227973C3 publication Critical patent/DE4227973C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/08Fastening the spindle to the follower
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • E05B2015/0066Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts axially operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fenster- oder Türbeschlag mit einer Handhabe, die mit einem Halslagerteil in einer in eine Flügelbohrung eingesetzten Lagerhülse drehbar gelagert ist sowie mit einem Betätigungswellenansatz in ein Verschlußbetätigungselement eingreift, welches in einem in einer Falzausnehmung befestigten Beschlaggehäuse drehbar gelagert ist und mit Hilfe eines am Verschlußbe­ tätigungselement angeordneten Sicherungsorgans gegen axiales Herausziehen aus dem Verschlußbetätigungselement gesichert ist, wobei das Halslagerteil aus einer auf den Betätigungswellenansatz axial verschiebbar gelagerten Kragenhülse besteht, die durch eine den Betätigungs­ wellenansatz umgebende, am Hals der Handhabe abgestützte Schraubenfeder beaufschlagt ist und eine die Handhabe in vorgegebenen Stellungen haltende Rasteinrichtung aus zwei entgegen Federwirkung relativ zueinander verdrehbaren Rastungsteilen vorgesehen ist.
Bei einem bekannten Fenster- oder Türbeschlag der genannten Art (EP-A-O 408 785) dient die mit Hilfe der Schraubenfeder gegen die Lagerhülse gepreßte Kragenhülse der axialen Verspannung der Handhabe am Fenster- bzw. Türflügel und in bestimmtem Umfang dem Ausgleich unterschiedlicher Flügelstärken. Die Rasteinrichtung ist dem Beschlaggehäuse angeordnet. Das setzt eine Sonderkonstruktion voraus, d. h. andere Beschlaggehäusekonstruktionen, die üblicherweise keine Rasteinrichtung beinhalten, können nicht verwendet werden. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Bei einem anderen Fenster- oder Türbeschlag ist zwar auch schon bekannt (DE-A-40 24 614), eine verdrehungssicher im Türflügel festgelegte Lagerhülse stirnseitig mit Rastmulden und im zugewandten Ende der Handhabe mit einer federbeaufschlagten Kugel, die in die Rastmulden einfallen kann, als Rasteinrichtung zu versehen. Das hat aber bisher keinen Einfluß auf die Probleme um die Fenster- oder Türbeschläge der eingangs genannten Art ausgeübt. Tatsächlich sind übliche Rasteinrichtungen regelmäßig mit radial zusammenwirkenden Rastorganen versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fenster- oder Türbeschlag der eingangs genannten Art die Verwendung von Beschlaggehäusen zu ermöglichen, die selbst keine Rasteinrichtung beinhalten.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin,daß die Kragenhülse und die verdrehungssicher im Türflügel festgelegte Lagerhülse als axial wirkende Rastungsteile ausgebildet sind.
Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, daß dann, wenn man der Rasteinrichtung eine der DE-A-40 24 614 in etwa entsprechende Ausbildung gibt, bei einem gattungsgemäßen Fenster- oder Türbeschlag die Funktion der Rasteinrichtung ohne weiteres vorhandenen Bauteilen, nämlich der Lagerhülse, der Kragenhülse und der diese beaufschlagenden Schrauben­ feder übertragen kann, so daß diese Bauteile nunmehr eine doppelte Funktion erfüllen, nämlich axiale Verspannung der Handhabe und Ausgleich unterschiedlicher Flügelstärken einerseits und Rasteinrichtung andererseits.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. So sind nach einer bevorzugten Ausführungsform die Kragenhülse und die Lagerhülse an ihren einander zugewandten Stirnflächen mit Rastorganen versehen. Im einzelnen kann das eine Rastungsteil, beispielsweise die Kragenhülse, zumindest eine Axialerhebung und das andere Rastungsteil, beispielsweise die Lagerhülse, entsprechend ausgebildete Rastmulden als Rastorgane aufweisen. Bewährt hat sich insoweit eine Ausführungsform, bei der die Axialerhebungen als Radialrippen und die Rastmulden als Radialnuten jeweils mit trapezförmigem Querschnitt ausgebildet sind. Im übrigen empfiehlt es sich wie bei der EP-A-O 408 785 die Anordnung so zu treffen, daß die Lagerhülse an ihren dem Beschlaggehäuse abgewandten Ende einen Innendurchmesser aufweist, der dem Außendurchmesser des im montierten Zustand sichtbaren Teils des Halses der Handhabe im wesentlichen entspricht, weil auf diese Weise das freie Ende des Halses der Handhabe in der Lagerhülse angeordnet werden kann und unschön sichtbare Spaltzwischenräume vermieden werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur einen Querschnitt durch einen Fenster- oder Türbeschlag zeigt.
Der Fenster- oder Türbeschlag weist eine Handhabe 1 auf, die mit einem Halslagerteil 2 in einer Lagerhülse 3 drehbar ge­ lagert ist, die verdrehungssicher in eine Flügelbohrung 4 eingesetzt ist. Das verdrehungssichere Einsetzen der Lager­ hülse 3 in die Flügelbohrung 4 kann beispielsweie dadurch erfolgen, daß die Lagerhülse 3 mit dem zugeordneten Fenster- oder Türflügel 5 verschraubt wird, was im einzelnen aber nicht dargestellt ist. Die Handhabe 1 weist einen Betäti­ gungswellenansatz 6 in Form eines eingesetzten Vierkants auf, der in ein Verschlußbetätigungselement 7 eingreift, welches in einem in einer Falzausnehmung 8 befestigten Be­ schlaggehäuse 9 drehbar gelagert ist. Die Handhabe 1 bzw. der Betätigungswellenansatz 6 ist mit Hilfe eines am Ver­ schlußbetätigungselement 7 angeordneten Sicherungsorgans 10 gegen axiales Herausziehen aus dem Verschlußbetätigungsele­ ment 7 gesichert. Im Ausführungsbeispiel besteht dieses Sicherungsorgan 10 aus einem am freien Ende des Betätigungs­ wellenansatzes 6 gelagerten Radialstift, der entgegen Feder­ wirkung zurückdrückbar ist und das Verschlußbetätigungsele­ ment 7 hinterfaßt. Das Sicherungsorgan 10 kann aber auch aus anderen Elementen, beispielsweise einem Seegerring, bestehen.
Das Halslagerteil 2 seinerseits besteht aus einer auf dem Betätigungswellenansatz 6 axial verschiebbar gelagerten Kra­ genhülse 11, die durch eine den Betätigungswellenansatz 6 umgbende, am Hals der Handhabe 1 abgestützten Schrauben­ feder 12 beaufschlagt ist. Außerdem ist noch eine Rastein­ richtung 13, 14 vorgesehen, die die Handhabe 1 in vorgege­ benen Stellungen hält und aus zwei entgegen Federwirkung relativ zueinander verdrehbaren Rastungsteilen besteht.
Die Besonderheit des dargestellten Fenster- oder Türbeschlages besteht darin, daß die Kragenhülse 11 und die Lagerhülse 3 als axial wirkende Rastungsteile ausgebildet sind. Im einzelnen ist hierzu die Lagerhülse 3 verdrehungssicher im Türflügel 5, z. B. mit Schrauben festgelegt. Die Kragenhülse 11 und die Lagerhülse 3 sind an ihren einander zugewandten Stirnflächen mit Rastorganen versehen. Dabei bestehen die Rastorgane an der Kragenhülse 11 aus Axialerhebungen in Form von vier im Winkel von 90° zueinander angeordneten Radialrippen 13, während die Rastorgane an der Lagerhülse 3 aus vier, ebenfalls im Winkel von 90° zueinander angeordneten Radialnuten 14 bestehen. Die Radialrippen 13 und Radialnuten 14 besitzen jeweils einen trapezförmigen Querschnitt, um die Verdrehung entgegen der Richtung der Schraubenfeder 12 zu ermöglichen.
Im übrigen erkennt man noch, daß die Lagerhülse 3 an ihrem dem Beschlaggehäuse 9 abgewandten Ende einen Innendurchmesser aufweist, der dem Außendurchmesser des im montierten Zustand sichtbaren Teils 15 des Halses der Handhabe 1 im wesentlichen entspricht, so daß bei montierter Handhabe 1 die Schraubenfeder 12 und die Kragenhülse 11 nicht sichtbar sind.

Claims (5)

1. Fenster- oder Türbeschlag mit einer Handhabe (1), die mit einem Halslagerteil (2) in einer in eine Flügelbohrung (4) eingesetzte Lagerhülse (3) drehbar gelagert ist sowie mit einem Betätigungswellenansatz (6) in ein Verschlußbetätigungselement (7) eingreift, welches in einem in einer Falzausnehmung (8) befestigten Beschlaggehäuse (9) drehbar gelagert ist und mit Hilfe eines am Verschlußbetätigungselement (7) angeordneten Sicherungsorganes (10) gegen axiales Herausziehen aus dem Verschlußbetätigungselement (7) gesichert ist, wobei das Halslagerteil (2) aus einer auf dem Betätigungswellenansatz (6) axial verschiebbar gelagerten Kragenhülse (11) besteht, die durch eine den Betätigungswellenansatz (6) umgebende, am Hals der Handhabe (1) abgestützte Schraubenfeder (12) beaufschlagt ist und eine die Handhabe (1) in vorgegebenen Stellungen haltende Rasteinrichtung (13, 14) aus zwei entgegen Federwirkung relativ zueinander verdrehbaren Rastungsteilen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragenhülse (11) und die verdrehungssicher im Türflügel (5) festgelegte Lagerhülse (3) als axial wirkende Rastungsteile ausgebildet sind.
2. Fenster- oder Türbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragenhülse (11) und die Lagerhülse (3) an ihren einander zugewandten Stirnflächen mit Rastorganen versehen sind.
3. Fenster- oder Türbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Rastungsteil zumindest eine
Axialerhebung (13) und das andere Rastungstel entsprechend ausgebildete Rastmulden (14) als Rastorgane aufweist.
4. Fenster- oder Türbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialerhebungen als Radialrippen (13) und die Rastmulden als Radialnuten (14) jeweils mit trapez­ förmigem Querschnitt ausgebildet sind.
5. Fenster- oder Türbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (3) an ihrem dem Beschlaggehäuse (9) abgewandten Ende einen Innendurch­ messer aufweist, der dem Außendurchmesser des im montierten Zustand sichtbaren Teils (15) des Halses der Handhabe (1) im wesentlichen entspricht.
DE19924227973 1992-08-26 1992-08-26 Fenster- oder Türbeschlag Expired - Lifetime DE4227973C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218587U DE9218587U1 (de) 1992-08-26 1992-08-26 Fenster- oder Türbeschlag
DE19924227973 DE4227973C3 (de) 1992-08-26 1992-08-26 Fenster- oder Türbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924227973 DE4227973C3 (de) 1992-08-26 1992-08-26 Fenster- oder Türbeschlag

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4227973A1 DE4227973A1 (de) 1994-03-03
DE4227973C2 true DE4227973C2 (de) 1997-09-18
DE4227973C3 DE4227973C3 (de) 2001-05-23

Family

ID=6466230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924227973 Expired - Lifetime DE4227973C3 (de) 1992-08-26 1992-08-26 Fenster- oder Türbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4227973C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476823A2 (de) 2011-01-17 2012-07-18 Hoppe AG Betätigungshandhabe
EP2924196A1 (de) 2014-03-25 2015-09-30 Hoppe AG Betätigungshandhabe

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231123C2 (de) * 1992-09-17 1997-11-20 Goldschmidt Baubeschlaege Fenster- oder Türbeschlag
DE19644157A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Goldschmidt Baubeschlaege Fenster- oder Türbeschlag
DE10123315C2 (de) * 2001-05-14 2003-08-21 Simon Karl Gmbh & Co Kg Schloss mit Mitnehmerrastung
AU2002351977A1 (en) * 2002-11-12 2004-06-03 Karl Simon Gmbh And Co. Kg Lock comprising a locked dog position
DE202009013586U1 (de) * 2009-10-08 2009-12-17 Siegenia-Aubi Kg Fenster- oder Türbeschlag
CN107956310A (zh) * 2017-12-12 2018-04-24 深圳市诺正投资有限公司 一种用于门窗的单向多点锁执手
DE202019103678U1 (de) * 2019-07-04 2020-10-06 Franz Schneider Brakel Gmbh + Co Kg Haltevorrichtung für einen Tür- oder Fensterdrücker
ES1260354Y (es) * 2020-08-07 2021-04-30 Sist Tecnicos Del Accesorio Y Componentes S L Manilla para puertas y ventanas

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320061A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Wilhelm May GmbH, 5620 Velbert Drehkippbeschlag
DE8406230U1 (de) * 1984-02-29 1984-05-30 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Fensterbeschlag
DE8706651U1 (de) * 1987-05-08 1987-07-23 Fleischhauer, Horst, 3570 Stadt Allendorf, De
EP0408785B2 (de) * 1989-07-19 1999-10-06 Gebrüder Goldschmidt Baubeschläge Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Fenster- oder Türbeschlag
DE4024614C2 (de) * 1990-08-02 1999-06-24 Roto Frank Ag Fenster- oder Türbeschlag
DE9012497U1 (de) * 1990-08-31 1990-12-13 Roto Frank Ag, 7022 Leinfelden-Echterdingen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476823A2 (de) 2011-01-17 2012-07-18 Hoppe AG Betätigungshandhabe
EP2924196A1 (de) 2014-03-25 2015-09-30 Hoppe AG Betätigungshandhabe

Also Published As

Publication number Publication date
DE4227973A1 (de) 1994-03-03
DE4227973C3 (de) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018105095U1 (de) Tür- und Treppenschutzgitter mit ausrollbarer Trennwand
DE4227973C2 (de) Fenster- oder Türbeschlag
EP3336284B1 (de) Anschlagkörper für betätigungshandhabe, betätigungshandhabe und tür
EP1921246A2 (de) Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung
DE2063165A1 (de) Auseinandernehmbarer Gelenkbe schlag fur Türen oder dergl
DE2916242C2 (de) Sicherheitsanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
DE102014209229B3 (de) Gelenkband
EP1216335B1 (de) Zwischengetriebe für fenster-oder türbeschlag
AT504009B1 (de) Zylinderschloss
DE19749329C1 (de) Verschlußvorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren Zylinderkern
DE4013787C2 (de) Fenster- oder Türbeschlag
DE4231123C2 (de) Fenster- oder Türbeschlag
EP0861953B1 (de) Betätigungshandhabe
EP1936083B1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE19948579C2 (de) Pendeltür für Durchgangsanlagen
DE102006047061B4 (de) Spielfreier Gelenkbeschlag für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
CH649602A5 (en) Device for the detachable fixing of the frame of a window leaf or door leaf on the associated case
EP3162994B1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE202004010622U1 (de) Drehlagervorrichtung
EP0943770B1 (de) Tür- oder Fensterband
DE3606554A1 (de) Federelement zum verbinden des panzers eines rolladens mit der rolladenwelle
EP3130733B1 (de) Scharniergelenk, insbesondere für fenster, türen oder dergleichen
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
EP1757762B2 (de) Scharniergelenk, insbesondere für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0732475A1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOLDSCHMIDT, OLIVER, 42579 HEILIGENHAUS, DE GOLDSC

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHUECO INTERNATIONAL KG, 33609 BIELEFELD, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right