DE422646C - Kolbenpumpe - Google Patents

Kolbenpumpe

Info

Publication number
DE422646C
DE422646C DEW67123D DEW0067123D DE422646C DE 422646 C DE422646 C DE 422646C DE W67123 D DEW67123 D DE W67123D DE W0067123 D DEW0067123 D DE W0067123D DE 422646 C DE422646 C DE 422646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
control
piston pump
control means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW67123D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW67123D priority Critical patent/DE422646C/de
Priority to AT104282D priority patent/AT104282B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422646C publication Critical patent/DE422646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/16Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by adjusting the capacity of dead spaces of working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbenpumpe. Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe, welche einen gleichb1°ibenden Kolbenhub besitzt. Erfindungsgemäß wird durch gleichzeitig dauernde Bewegung eines besonderen Steuermittels bewirkt, daß in den Endlagen des Pumpenkolbens Leerlauf entsteht, so daß der Hubwechsel infolgedessen drucklos und stoßlos erfolgt. Die Dauer der -Leerlaufzeit kann geändert werden; dementsprechend ,ändert sich auch di° Pumpenleistung.
  • In den Abb. i bis ¢ ist das Ausführungsbeispiel einer einfach wirkenden Kolbenpumpe in vier verschi°denen Kolbenstellungen gegeben, in den Abb. 5 und 6 das Beispiel einer doppelt wirkenden Kolbenpumpe mit Umlaufkanal und in Abb.7 der Antrieb und die Steuerung einer Lokomotivfahrpumpe.
  • In den Abbildungen bedeuten: a Pumpenzylinder, b Pumpenkolben, c Steuermittel, d Druckventil, e Saugventil, f Antrieb des Steuermittels.
  • In den Abb. i bis q. ist das Steuermittel c in Form eines Drehschiebers mit Schlitzöffnung dem Saugvent:I e parallel geschaltet. Die Abb. i und 3 zeigen Totpunktstellungen des Pumpenkolbens b. Dann befindet sich der Drehschieber c ungefähr in i1:i:tehtellung, und der Du_chgang g vom Pumpenraum zum Saugrohr steht offen. Um die Totpunktlage des Pumpenkolbens herum findet also keine Wasserförderung statt; der Hubwechsel erfolgt drucklos und stolas. Bewegt sich der Pumpenkolben b weiter nach der Mitte zu, so dreht sich auch der Schieber c weiter, und es hängt von der Geschwindigkeit dieser Steuerbewegung im Gestänge f ab, bis wann die Nebenöffnung g geschlossen ist (Abb. a und :1) und die volle Pumpenförderung beginnt. Auf alle Fälle erfolgen die übergänge a:Imählich, und man hat es, ähnlich wie bei einer Dampfmaschinenstcu2rung, in der Hand, bei gleichbleibendem Ausschlag des Stcucrschiebers c durch verschiedene Weiten der Nebenöffnung g oder bei gleichbleibender Weite der Nebenöffnung g durch veränderlichen Ausschlag des Steuerschiebers c auch die Pumpenförderung zu ändern. Dabei ist die Steuerbewegung des Antriebes/ um etwa 9o° zur Bewegung des Pumpenkolbens b versetzt, damit der Steuerschieber c ungefähr in Mittelstellung steht, wenn der Pumpenkolben b seine Totpunktlage einnimmt; die Pumpenförderung wächst und nimmt ab mit der Größe des Ausschhges am Steuermittel c.
  • Die Abb.5 und 6 stellen beispielsweise eine andere Ausführungsmöglichkeit des Erfindungsgedankens dar. Hier sind die Enden des Pumpenzylinders a einer doppelt «irkend2n Kolbenpumpe durch die Umlaufkanäle k1 und k2 miteinander verbunden, und in diese Kanäle ist der Steuerschieber c als Kolbenschieber mit mittlerer Aussparung eingebaut. Bei Abb. 5 steht der Pumpenkolben a im Totpunkt links, der Steuerschieber c also ungefähr in Mittelstellung, und die Umlaufkanäle k1 und k.., sind durch die Aussparung im Steuerkolben c miteinander verbunden. Eei den Bewegungen des Pumpenkolbens um diese Endlüge herum, findet keine Wasserförderung statt, sondern das Wasser im Pumpenzylinder folgt druck- und sto31os dem Pumpenkolben; erst wenn bei Weiterbewegung des Pumpenkolbens b, etwa bis zur Stellung der Abb. 6, die Umlaufkanäle k1 und k> durch den Steuerkolben c verschlossen sind, setzt die volle Pumpenförderung ein, und es ist leicht ersichtlich, daß hier wie bei der Ausführung der Abb. i bis ¢ der Übergang vorn Leerlauf zur vollen Leistung nicht plötzlich und mit hartem Stoa, sondern allmählich erfolgt, und daß die Größe der Geschwindigkeit und die Dauer der Steuerkolbenbewegung zusammen mit der Kanalweite g die Pumpenförderung einregelt.
  • Natürlich könnten an Stelle einer doppelt wirkenden Pumpe auch zwei einfach wirkende in ähnlicher Weise durch einen Dreh- oder Kolbenschieber gemeinsam gesteuert werden, oder es könnten an Stelle der letzteren auch Ventilausbildungen treten.
  • In Abb. 7 ist der Einbau einer solchen Fahrpumpe in das Triebwerk einer Lokomotive mit Heusingersteuerung gezeigt. Die Pumpe a wird von der Treibkurbel m aus angetrieben, das Steuermittel c von der Sch:eberschubstange n. Da Treibkurbel und Schwingkurbel um etwa 9o° zueinander versetzt sind, ist die Bedingung erfüllt, daß das Steuermittel c ungefähr seine Mittelstellung einnimmt, wenn der Pumpenkolben am Hubende steht. Ebenso ist leicht ersichtlich, daß bei kleinen Füllungsgraden der Maschienensteuerung auch der Ausschlag des Steuermittels c und damit die Pumpenleistung nur gering sind, und daß das Ver'ilegen des Schwingensteines nach beiden Endlagen hin mit der größeren Füllung für die Dampfzylinder auch die größeren Ausschläge am Steuermittel c der Pumpe, d. h. größere Pumpenförderung bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsprCÜCHE: i. Kolbenpumpe, gekennzeichnet durch ein Abschlußorgan, das die Saugleitung bei einfach wirkenden Pumpen oder die Umlaufleitung bei doppelt wirkenden Pumpen in den beiden Endlagen des Kolbens mit dem Zylinder in Verbindung bringt und das durch eine um etwa 9o° zur Kolbenbewegung versetzte Steuereinrichtung angetrieben wird. a. Kolbenpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzzichnet, daß das Abschlußorgan einen veränderlichen Hub besitzt. 3. Kolbenpumpe nach Anspruch i und z, deren Kolben durch das Triebwerk eines Fahrzeuges bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Abschlußorgans die in ihrer Schwingenbewegung sich ändernde Maschinensteuerung dient.
DEW67123D 1924-09-19 1924-09-19 Kolbenpumpe Expired DE422646C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW67123D DE422646C (de) 1924-09-19 1924-09-19 Kolbenpumpe
AT104282D AT104282B (de) 1924-09-19 1925-08-17 Kolbenpumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW67123D DE422646C (de) 1924-09-19 1924-09-19 Kolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422646C true DE422646C (de) 1925-12-07

Family

ID=7607789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW67123D Expired DE422646C (de) 1924-09-19 1924-09-19 Kolbenpumpe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT104282B (de)
DE (1) DE422646C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT104282B (de) 1926-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3143266B1 (de) Pleuel für eine verbrennungskraftmaschine
DE2731768A1 (de) Antriebsaggregat fuer fahrzeuge
DE422646C (de) Kolbenpumpe
CH306146A (de) Verfahren zur Motorbremsung von Kraftfahrzeugen mit Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens.
DE451807C (de) Dampfsteuerung fuer versetzt arbeitende, direkt wirkende Verbunddampfmaschinen
AT233346B (de) Kolbenpumpe mit stufenlos veränderlicher Fördermenge und damit hergestelltes hydrostatisches Getriebe
AT111987B (de) Steuerung für versetzt arbeitende, direkt wirkende Verbunddampfmaschinen.
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT138545B (de) Brennkraftmaschine.
DE939244C (de) Doppelkolbenpumpe, insbesondere fuer hohe Drehzahlen
DE280362C (de)
DE677267C (de) Umsteuerbare Brennkraftmaschine mit einer umlaufenden Hilfspumpe
DE674636C (de) Steuerung der Drehschieber von Kolbenpumpen zur Foerderung von Beton
DE475670C (de) Zwanglaeufige Kniegelenksteuerung fuer doppeltwirkende Dampfmaschinen
DE356240C (de) Schwingschiebersteuerung fuer doppelt wirkende Schuettelrutschmotoren
DE409511C (de) Schiebersteuerung fuer Spuelluftpumpen von Verbrennungskraftmaschinen
DE325330C (de) Kolbenverdichter
DE5390C (de) Vorrichtung an Sielle des Schwungrades zur Regulirung der hin- und hergehenden Bewegung beim Kurbelgetriebe
DE372718C (de) Lenkerumsteuerung fuer Kolbenkraftmaschinen
DE150985C (de)
AT90589B (de) Ventilsteuerung für Kompressoren und Pumpen.
DE77247C (de) Steuerung für schwungradlose Zwillingskraftmaschinen mit stetiger Drehung eines quer über dem Dampfcylinder gelagerten Flachschiebers
DE242874C (de)
AT83062B (de) Zwangläufige Einlaßsteuerung mit in den Zylinderdeckeln angeordneten Steuerschiebern.
AT112866B (de) Viertaktbrennkraftmaschine.