DE422575C - Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen - Google Patents

Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen

Info

Publication number
DE422575C
DE422575C DEST39089D DEST039089D DE422575C DE 422575 C DE422575 C DE 422575C DE ST39089 D DEST39089 D DE ST39089D DE ST039089 D DEST039089 D DE ST039089D DE 422575 C DE422575 C DE 422575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seats
shut
valve
steam boiler
purging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST39089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST39089D priority Critical patent/DE422575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422575C publication Critical patent/DE422575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/48Devices for removing water, salt, or sludge from boilers; Arrangements of cleaning apparatus in boilers; Combinations thereof with boilers
    • F22B37/54De-sludging or blow-down devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Spülen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spülen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen mit zwei Absperrmitteln.
  • Es ist bekannt, daß die Ventile, durch welche das Abschlammen bewirkt wird, durch die auf ihren Kegel- und Sitzflächen nach dem Abschlammen haftenden Unreinigkeiten mangelhaft schließen. Man hat deshalb Abschlammventile mit zwei Absperrorganen gebaut, deren . Sitze nach dem Abschlammen durch Dampf gereinigt wurden.
  • Gemäß Erfindung besteht das Neue darin, daß zwecks Erzeugung einer U'idderwirkung zwischen die. beiden Absperrmittel durch eine Spülleitung Kesselwasser eingeführt wird, mit welchem zunächst das mechanisch angehobene äußere Absperrmittel gespült, nach dessen Schließen infolge der Widderwirkung das innere Absperrmittel aufgeworfen, bis zum erfolgten Druckausgleich gespült und wieder selbsttätig geschlossen wird.
  • Die Zeichnung - -zeigt als Ausführungsbeispiel ein zur Ausführung des neuen Verfahrens dienendes Ventil.
  • In das Ventilgebäuse a sind die beiden Ventilkörper b und c eingebaut, zwischen denen die aus dem Kessel d führende Spülleitung e mündet. Der Ventilkörper c kann mit Hilfe eines Hebels f und der Stange f 1 von außen mechanisch angehoben werden. g, g1 ist die Abschlammleitung, h ein in die Spülleitung e eingebautes Absperrmittel.
  • Um den Kessel d abzuschlammen und hierauf die Ventilkörper b und c zu reinigen, wird zunächst -das Ventil c angehoben, das mit seinem Ansatz cl das Ventil b aufstößt, so daß der Abschlammweg g, g1 frei wird. Das Absperrventil h ist während dieses Vorganges geschlossen. Nach Abgang des Schlammes werden die Ventile b, c geschlossen. Hierauf wird der Hahn h geöffnet. Durch die Leitung e strömt das unter Druck stehende Kesselwasser zwischen die Ventile b und c. Wird nunmehr das Ventil c erneut geöffnet, so spült das Kesselwasser die Flächen des Ventils c rein. Wird nun das Ventil c plötzlich geschlossen, so wirft die Massenwirkung der Wassersäule in der Rohrleitung e das Ventil b auf und hält es unter gleichzeitiger Spülung der Sitzflächen so lange offen, bis der Druckausgleich erfolgt ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH- Verfahren zum Spülen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen mit zwei Absperrmittcln, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzeugung einer Widderwirkung zwischen die beiden Absperrmittel (b, c) durch eine Spülleitung (e) Kesselwasser eingeführt wird, mit welchem zunächst das mechanisch angehobene äußere Absperrmittel (Ventil c) gespült, nach dessen Schließen infolge der Widderwirkung das innere Absperrmittel (Ventil b) aufgeworfen, bis zum erfolgten Druckausgleich gespült und wieder selbsttätig geschlossen wird.
DEST39089D 1925-02-10 1925-02-10 Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen Expired DE422575C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39089D DE422575C (de) 1925-02-10 1925-02-10 Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39089D DE422575C (de) 1925-02-10 1925-02-10 Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422575C true DE422575C (de) 1925-12-05

Family

ID=7463366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST39089D Expired DE422575C (de) 1925-02-10 1925-02-10 Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422575C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209395A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungselement für den Toleranzausgleich

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209395A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungselement für den Toleranzausgleich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422575C (de) Verfahren zum Spuelen der Sitze von Dampfkesselabschlammventilen
DE330081C (de) Dampfwasserableiter
DE486348C (de) Einrichtung zum Entschlammen der Rohre von Roehrenkesseln nach dem Gegenstromverfahren
DE439623C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mittels Dampfes, Lauge, heissen und kalten Wassers
AT158128B (de) Rohrschelle zur Herstellung einer Abzweigleitung in unter Druck stehenden Leitungen.
DE592481C (de) Vorrichtung zum Reinigen eines mit Abschlusshahn versehenen Stechhahnes von Bierdruckvorrichtungen
DE472338C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE415372C (de) Aus Teilkesseln bestehende Dampfkesselanlage
DE360613C (de) Vorrichtung zur Entfernung der Verbrennungsrueckstaende aus Feuerungsanlagen
DE425741C (de) Dampfwasserableiter mit zwei verschieden grossen Auslassventilen
DE481584C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Bodenventil eines Spuelschachtes fuer Kanalisationsanlagen
DE391747C (de) Wasserstandsanzeiger mit selbstsperrenden Kugelventilen
DE512390C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Filtern mit losem Filtermaterial
DE503890C (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.
AT116008B (de) Reinigungsvorrichtung mit Flüssigkeitssauger.
DE512698C (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.
DE384767C (de) Vorrichtung an Abortdeckeln zum Einleiten der Spuelung bei Spuelaborten
AT124210B (de) Selbstschließendes Spülventil für Aborte oder zum Ablassen einer bestimmten Menge von Flüssigkeit oder Gas.
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
DE464549C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit geschlossenem Spuelkasten und einem durch Druckumleitung gesteuerten, mit einer Verzoegerungsvorrichtung versehenen Spuelventil
DE538734C (de) Gestaenge zum Bewegen einer Klappe an der Tauchhaube eines Kanalschachtes
DE570993C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von dampfbetriebenen Fluessigkeitshebern und Kondenswasserrueckleitern
DE342899C (de)
DE483455C (de) Abhitzekesselanlage an Schmiede- oder anderen unterbrochen betriebenen Werkfeuern
AT110876B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auswaschen von Filtern mit loser Filtermasse.