DE4225016A1 - Kabelschleppkette - Google Patents

Kabelschleppkette

Info

Publication number
DE4225016A1
DE4225016A1 DE4225016A DE4225016A DE4225016A1 DE 4225016 A1 DE4225016 A1 DE 4225016A1 DE 4225016 A DE4225016 A DE 4225016A DE 4225016 A DE4225016 A DE 4225016A DE 4225016 A1 DE4225016 A1 DE 4225016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
interior
cable
cables
drag chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4225016A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4225016C2 (de
Inventor
Kiyotake Tatsuta
Horoshi Yasuda
Shoichiro Komiya
Hiroshi Nishimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE4225016A1 publication Critical patent/DE4225016A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4225016C2 publication Critical patent/DE4225016C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S59/00Chain, staple, and horseshoe making
    • Y10S59/90Plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein eine Kabel­ schleppkette und insbesondere eine Kabelschleppkette mit einer Einrichtung zum Unterteilen des Innenraums der Kabelschlepp­ kette in einen oberen und unteren Kanal bzw. eine Kabelschlepp­ kette mit einer Einrichtung zum Unterteilen des Innenraums der Kabelschleppkette in einen oberen und unteren Kanal und zum Un­ terteilen in nebeneinanderliegende Kanäle, nämlich einen linken und rechten Kanal. Solche Kabelschleppketten dienen zum Halten und Zuführen elektrischer Kabel, hydraulischer Schläuche oder dergleichen zu einem beweglichen Körper.
Kabelschleppketten, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, bestehen üblicherweise aus einer Reihe von Kettenglie­ dern, wobei jedes Kettenglied aus einem Paar sich gegenüberlie­ gender Kettenlaschen besteht, die mit Abstand parallel zueinan­ der angeordnet sind. Jedes Glied ist über ein Verbindungsteil mit dem jeweiligen Nachbarglied flexibel verbunden. Der Innen­ raum der miteinander verbundenen Glieder bildet einen Durchgang bzw. Kanal zur Aufnahme eines Kabels. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Kabelschleppketten wird jedoch der durch den Kanal gebildete Raum nicht effektiv genutzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kabelschleppkette der eingangs genannten Art so auszuge­ stalten und weiterzubilden, daß der zur Aufnahme von Kabeln, Schläuchen oder dgl. dienende Innenraum durch einfache kon­ struktive Mittel besser genutzt wird.
Die erfindungsgemäße Kabelschleppkette löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 oder 3. Im Rahmen einer ersten Alternative bestehen die einzelnen Ketten­ glieder jeweils aus einem Paar paralleler, sich mit Abstand ge­ genüberliegender Kettenlaschen, deren Enden mittels Verbin­ dungsteilen bzw. Pins beweglich mit den Kettenlaschen der Nach­ barglieder verbunden sind, um so einen Innenraum zur Aufnahme flexibler Leitungen wie beispielsweise Kabel oder Schläuche zu bilden. In jedem Kettenglied befindet sich ein horizontal ver­ laufendes Teil, das den Innenraum in übereinanderliegende obere und untere Kanäle zur Aufnahme von Kabeln unterteilt. Gemäß ei­ ner weiteren Alternative sind die Enden der horizontal verlau­ fenden Teile drehbar an den Kettenlaschen gehaltert und er­ strecken sich verschiebbar durch mindestens ein senkrecht ange­ ordnetes Teil bzw. Trennteil, welches den Innenraum in einzelne nebeneinanderliegende Kanäle teilt. Es ist möglich, auf Berei­ che des horizontal verlaufenden Teils, welches die oberen und unteren Kanäle voneinander trennt, Schutzhülsen verschiebbar aufzubringen.
Wird eine Kabelschleppkette gebogen und beschreibt dabei eine U-Form, so ändern sich die Seitenlängen jener Teile, die die Biegung ausführen. Zugleich wird bei Kabeln mit größerem Durch­ messer im bogenförmigen Bereich die Geschwindigkeit an der In­ nenseite des Kabels relativ zum horizontalen Teil größer als bei Kabeln mit geringerem Durchmesser auf dem gleichen drehba­ ren Teil, obwohl beide Kabel dieselbe axiale Länge haben. Folg­ lich können in den oberen Kanälen Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern nicht ungehindert über ein horizontales Teil rol­ len. Dort wo sie mit dem horizontalen Teil in Kontakt kommen, verrutschen die Kabel aufgrund unterschiedlicher Kabelgeschwin­ digkeiten. Daher sind die einzelnen Schutzhülsen bzw. Schutzum­ mantelungen unabhängig voneinander um das horizontale Teil drehbar und ermöglichen, daß die Kabel in nebeneinanderliegen­ den Kanälen mit den horizontalen Teilen im wesentlichen einen Rollkontakt bilden. Ein Verrutschen, d. h. eine relatives Glei­ ten zwischen Kabel und Teil, wird so reduziert.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorlie­ genden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und wei­ terzubilden. Dazu ist einerseits auf Patentanspruch 1, anderer­ seits auf die nachfolgende Erläuterung von Ausfüh­ rungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung zu verwei­ sen.
In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemaßen Kabelschleppkette zur Verbindung einer beweglichen Tragevorrichtung mit dem Boden in der Nähe einer Stromversorgungsquelle,
Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung zwei miteinan­ der verbundene Glieder der Kabelschleppkette aus Fig. 1 mit einem senkrechten Teil, welches den Innenraum der Glieder erfindungsgemäß in nebeneinanderliegende Kanäle teilt,
Fig. 3 in einer Sprengdarstellung ein erfindungsgemäßes Ket­ tenglied mit senkrechten und waagerechten Teilen, durch die der Innenraum waagerecht und senkrecht, d. h. in nebeneinander und übereinander verlaufende Kanäle, unterteilt wird,
Fig. 4 in einer Seitenansicht den Gegenstand aus Fig. 3 in der Ebene 4-4,
Fig. 5 in einer Seitenansicht den Gegenstand aus Fig. 3 in der Ebene 5-5,
Fig. 6 in einer Endansicht ein Kettenglied gemäß Fig. 2 mit Blick in Richtung der Kabelachsen, wobei sowohl über­ einanderliegende als auch nebeneinanderliegende Kanäle dargestellt sind und
Fig. 7 in einer Endansicht ein Kettenglied mit auf den hori­ zontalen Teilen angeordneten Schutzhülsen.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Kabelschleppkette 20 zum Tragen, Führen und zum Schutze von Kabeln, die Strom von einer ortsfesten Energieversorgung nahe eines stationären Bo­ dens F zu einer sich linear hin- und herbewegenden Maschine M, z. B. ein Transportwagen für schweres Gerät, leiten. Die Kabel­ schleppkette 20 kann natürlich auch zur Verbindung zweier sich linear und relativ zueinander bewegenden Körper verwendet wer­ den.
Wird die Kabelschleppkette 20 gebogen und beschreibt sie dabei eine U-Form, so ändern sich die Längen der die Biegung be­ schreibenden Kettenseiten. Während sich die Maschine M nach links bewegt, wendet sich eine auf der Oberseite der Kabel­ schleppkette 20 befindliche Fläche 32 zur Unterseite hin. Ein Teilstück der Kabelschleppkette 20 wird also umgedreht.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 umfaßt die Kabelschleppkette 20 mehrere flexibel miteinander verbundene Kettenglieder 27. Jedes dieser Kettenglieder 27 weist zwei einander beabstandet gegen­ überliegende Kettenlaschen 21 bzw. 22 auf. An ihren Ober- bzw. Unterseiten, 23 bzw. 24, sind die Kettenlaschen 21, 22 über die oberen bzw. unteren Verbindungsglieder 25 bzw. 26 miteinander verbunden. Über eine Gelenkverbindung 30 und eine Einrastver­ bindung 40 können die gegenüberliegenden Enden der Verbindungs­ glieder 25, 26 mit den jeweiligen Kettenlaschen 21 bzw. 22 lös­ bar verbunden werden. Jedes Kettenglied 27 ist über die Verbin­ dungsteile 34 (Fig. 4) und 35 und über die miteinander in Ein­ griff stehenden koaxialen Bohrungen 36, 37 der Kettenlaschen 21 bzw. 22 beweglich mit dem jeweils benachbarten Kettenglied 27 verbunden.
Die hier dargestellte Kabelschleppkette 20 ist eine sogenannte offene Kette, welche zwischen den beiden oberen Verbindungs­ gliedern 25 und zwischen den beiden unteren Verbindungsgliedern 26 zweier benachbarter Kettenglieder 27 offen ist. Aber auch in sogenannten geschlossenen Ketten, bei denen zwischen den Ver­ bindungsteilen keine Öffnungen vorgesehen sind, kann die hier beschriebene Innenraumtrennung vorliegen. Die Kabelschleppkette 20 kann weiterhin auch eine sogenannte integrale Kette sein, die überhaupt keine Verbindungsglieder aufweist.
Solange keine senkrechten Trennglieder bzw. Teile 38 vorhanden sind, wird der vorhandene Innenraum durch die Stangen 50 nur in obere und untere Kanäle unterteilt. Durch ein plattenförmiges senkrechtes Trennglied bzw. Teil 38 wird der Innenraum eines Kettenglieds 27 auch in nebeneinanderliegende Kanäle unter­ teilt. Wenn mehrere Kanäle vorhanden sind, können natürlich auch mehrere Kabel in ein und derselben Kabelschleppkette un­ tergebracht werden, um so die Gesamtzahl der notwendigen Schleppketten zu verringern. Die Kettenlaschen 21, 22, die Ver­ bindungsteile 25, 26 und das senkrechte Teil 38 sind bevorzugt aus gegossenem Kunstharz gefertigt.
Fig. 3 zeigt besonders deutlich, daß das senkrechte Teil 38 über die Verbindungsteile 25, 26 gesichert ist. Jeweils zwei Vorsprünge 43, 44, die an den gegenüberliegenden Seiten des Teils 38 angeordnet sind, rasten in Längsrichtung in die Ver­ tiefungen 41 (nicht gezeigt) und 42 ein, welche auf einander gegenüberliegenden Seiten der Verbindungsglieder 25, 26 vorge­ sehen sind. Je zwei Zungen 45 ragen an beiden Enden des Teils 38 zwischen je zwei Vorsprüngen 43, 44 hervor und gelangen mit den Positionierstiften 46 in Eingriff. Diese sind in zwei Rei­ hen in der Vertiefung 42 vorgesehen, um das Teil 38 in Ketten­ längsrichtung zu stabilisieren. Da die gegenüberliegenden Enden des Teils 38 identisch ausgeführt sind, spielt es keine Rolle, in welcher Richtung das Teil 38 eingesetzt wird.
Ein in der Mitte des Teils 38 vorgesehener Durchgang 47 dient zur Aufnahme einer runden, horizontal Stange 50, welche vor­ zugsweise aus Aluminium oder Kunstoff gefertigt ist. Diese Stange 50 ist mit ihren beiden Enden in den Vertiefungen 51 (Fig. 4) und 52 (Fig. 3), die in den einander gegenüberliegen­ den Flächen der Kettenlaschen 21, 22 vorgesehen sind, drehbar gelagert. Der Inneraum des Kettengliedes 27 ist demnach nicht nur in einen oberen und unteren Kanal, sondern auch in neben­ einanderliegende Kanäle unterteilt. Dies bedeutet, daß der zur Verfügung stehende Raum effektiver ausgenutzt wird und Verwick­ lungen oder Beschädigungen vermindert werden, da die Kabel in­ nerhalb der Kabelschleppkette 20 über die Stange 50 gleiten, während sich die Kette umdreht.
Die horizontale Stange 50 kann innerhalb des Teils 38 drehbar gelagert sein, auch ohne an den Kettenlaschen 21, 22 gehalten zu werden. In diesem Falle sind die in den Kettenlaschen 21, 22 vorgesehenen Vertiefungen 51, 52 nicht erforderlich.
Wie zuvor bereits erwähnt wird eine Kabelschleppkette 20 bewegt und U-förmig gebogen, so daß sich die Längen der gegenüberlie­ genden Seitenteile relativ zueinander verändern, während die U- Form erhalten bleibt. Da sich die in den erfindungsgemäß unter­ teilten Kanälen befindlichen Kabel ungeachtet des Durchmessers die gleiche axiale Länge aufweisen, bewegt sich die Innenseite eines dickeren Kabels im U-förmigen Abschnitt gegenüber der Stange 50 schneller als die Innenseite eines dünneren Kabels. Obwohl die Stange 50 drehbar gelagert ist, kann sie aufgrund der verschiedenen Geschwindigkeiten innerhalb der Kanäle mit den einzelnen Kabeln keinen Rollkontakt aufrechterhalten. Zwischen den Kabeln und der Stange 50 kommt es folglich zu Rutschbewe­ gungen.
Diesem Zustand wird durch die in Fig. 7 dargestellte Innenraum­ aufteilung 170 Rechnung getragen. Diese Innenraumaufteilung 170 sieht Schutzummantelungen bzw. Schutzhülsen 161, 162 und 163 vor, welche an der Stange 50 zwischen den Kettenlaschen 21, 22 und dem benachbarten Trennglied 38 oder zwischen zwei benach­ barten Trenngliedern 38 drehbar angebracht sind. Die Schutzhül­ sen 161, 162 und 173 können unabhängig voneinander auf der Stange 50 Drehbewegungen ausführen. So wird zwischen diesen Schutzhülsen 161, 162, 163 und den Kabeln C auch bei unter­ schiedlichen Geschwindigkeiten ein Rollkontakt sichergestellt. Ein Verrutschen der Kabel C wird so vermindert und die Kabel C können die U-förmigen Abschnitte problemlos durchlaufen.
Einige der vielen Vorteil dieser Erfindung sind nun dargelegt. Die Art der Innenraumaufteilung verhindert Verwicklungen der Kabel ebenso wie Beschädigungen, die auf Kabelbewegungen zu­ rückzuführen sind, wenn ein Abschnitt der Kabelschleppkette um­ gedreht wird. Durch die senkrechte und horizontale Teilung des Ketteninnenraumes können mehrere Kabel aufgenommen werden, so daß nicht nur dieser Innenraum effektiver genutzt wird, sondern auch Beschädigungen der Kabel verhindert werden. Sind mehrere Kabel in einer Schleppkette untergebracht, so wird auch die Ge­ samtzahl der erforderlichen Ketten bei einer bestimmten Verwen­ dung verringert. Durch die Aufteilung des Ketteninnenraumes in obere und untere Kanäle mit Hilfe von drehbaren, horizontalen Teilen werden auch Beschädigungen durch Verrutschen, verursacht durch Bewegungen der Kabelschleppkette, weiter vermindert und die Lebensdauer des Kabels verlängert sich somit.
Ein auf den horizontalen Teilen und zwischen den benachbarten oberen und unteren Kanälen drehbar angebrachter Schutzkörper verringert weiter mögliche Rutschbewegungen der Kabel relativ zu den als Teiler dienenden Teilen.

Claims (3)

1. Kabelschleppkette (20) mit einer Vielzahl von Kettenglie­ dern (27), von denen jedes zwei zueinander beabstandete und einander gegenüberliegende Kettenlaschen (21, 22) aufweist und wobei Kettenglieder (27) flexibel miteinander verbunden sind, damit sie in ihrem Inneraum Kabel oder Schläuche aufnehmen können, dadurch gekennzeichnet, daß eine Innen­ raumaufteilung vorgesehen ist und daß die Innenraumaufteilung Mittel zum Unterteilen des Innenraums in obere und untere Kanäle aufweist.
2. Kabelschleppkette (20) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenraumaufteilung als ein um eine quer zur Kettenlängsrichtung verlaufenden Achse drehbares Teil (50) aus­ gebildet ist.
3. Schleppkette (20) mit einer Vielzahl von Kettengliedern (27), von denen jedes zwei zueinander beabstandete und einander gegenüberliegende Kettenlaschen (21, 22) aufweist und wobei die Kettenglieder (27) flexibel miteinander verbunden sind, damit sie in ihrem Inneraum flexible Leitungen aufnehmen können, dadurch gekennzeichnet, daß eine Innenraum­ aufteilung (170) vorgesehen ist, daß die Innenraumaufteilung (170) Mittel (38) zum Unterteilen des Innenraums in seitlich nebeneinander verlaufende Kanäle aufweist, daß sich durch die Mittel (38) hindurch drehbare Mittel (50) zum Unterteilen der nebeneinander verlaufenden Kanäle in obere und untere Kanalab­ schnittte erstrecken und daß auf den Mitteln (50) drehbare Schutzmittel (163) vorgesehen sind.
DE4225016A 1991-07-31 1992-07-29 Kabelführungskette Expired - Lifetime DE4225016C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991067379U JP2507194Y2 (ja) 1991-07-31 1991-07-31 ケ―ブルドラグチェ―ンの内部仕切構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4225016A1 true DE4225016A1 (de) 1993-02-04
DE4225016C2 DE4225016C2 (de) 1997-09-11

Family

ID=13343321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4225016A Expired - Lifetime DE4225016C2 (de) 1991-07-31 1992-07-29 Kabelführungskette

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5220779A (de)
JP (1) JP2507194Y2 (de)
DE (1) DE4225016C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745785A1 (de) * 1995-05-04 1996-12-04 Gleason Reel Corporation Energieführungskette mit Rollenträger
WO1998021502A2 (de) 1996-11-14 1998-05-22 Murrplastik System-Technik Gmbh Kettenglied für energieführungsketten
WO1999014517A1 (de) 1997-09-17 1999-03-25 Kabelschlepp Gmbh Führungselement und führungsvorrichtung zum führen von leitungen mit drehbaren anlagekörpern
CN1092303C (zh) * 1998-04-20 2002-10-09 Igus工业用注压件有限公司 能量导链系统和能量导链
DE102008046701A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette
DE102019133971A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Alfred Kärcher SE & Co. KG Vorrichtung zum führen einer flexiblen leitung
DE102008020908B4 (de) 2007-05-02 2021-12-23 Tsubakimoto Chain Co. Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5379781U (de) * 1976-12-06 1978-07-03
JPS53139779U (de) * 1977-04-12 1978-11-04
DE4413303C1 (de) * 1994-04-18 1995-05-24 Kabelschlepp Gmbh Traverse für eine Energieführungskette
JP2000502557A (ja) * 1995-12-21 2000-02-29 レイセオン イー―システムス インコーポレイテッド ケーブルリトラクタ
DE29619833U1 (de) * 1996-11-14 1998-03-19 Kabelschlepp GmbH, 57074 Siegen Befestigungsanordnung mit einem Kettenglied und einer Befestigungseinheit für Leitungen
DE19648967A1 (de) * 1996-11-26 1998-06-04 Kabelschlepp Gmbh Bausatz für ein an mehrere Anwendungsfälle anpaßbares Kettenglied
US5746389A (en) * 1996-12-18 1998-05-05 E-Systems, Inc. Cable retractor
DE19703410A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Kabelschlepp Gmbh Kettenglied mit einschiebbaren Trennstegen
DE29807064U1 (de) 1998-04-20 1998-06-10 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energieführungskette
DE29823135U1 (de) 1998-12-31 1999-05-27 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Führungsrinne
DE29907446U1 (de) 1999-04-19 1999-08-05 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energieführungskette
EP1175572B1 (de) 1999-04-19 2003-10-22 IGUS SPRITZGUSSTEILE FÜR DIE INDUSTRIE GmbH Energieführungskette
AUPQ350399A0 (en) 1999-10-18 1999-11-11 Senior Thermal Engineering Australia Pty Limited Chain for carrying hose or cable
DE10118328A1 (de) * 2001-04-12 2002-11-21 Kabelschlepp Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kettengliedes sowie Kettenglied einer Energieführungskette
JP3669694B2 (ja) * 2002-03-22 2005-07-13 株式会社椿本チエイン ケーブルドラグチェーン
JP3716985B2 (ja) * 2002-11-05 2005-11-16 株式会社椿本チエイン ケーブル類支持案内装置
KR200320548Y1 (ko) * 2003-04-17 2003-07-22 김경민 케이블 체인
JP3717168B2 (ja) * 2003-04-28 2005-11-16 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置
DE10339168A1 (de) * 2003-08-21 2005-04-28 Kabelschlepp Gmbh Kettenlasche für eine Energieführungskette sowie Energieführungskette
DE10346653A1 (de) * 2003-10-08 2005-06-09 Kabelschlepp Gmbh Kettenlasche, Kettenglied und Energieführungskette, sowie Zwischenstück für eine Energieführungskette, mit torsionsgekoppelten Verriegelungsmitteln zum Verbinden von Quersteg und Kettenlasche
AT501848B1 (de) * 2005-04-15 2007-04-15 Wien Kanal Abwassertech Gmbh Kabelkanal
JP4137117B2 (ja) * 2005-12-27 2008-08-20 株式会社椿本チエイン ケーブル保護案内装置
US7677812B2 (en) * 2006-07-31 2010-03-16 Tyco Electronics Corporation Strain relief boot for cable connector
JP4420934B2 (ja) 2007-03-29 2010-02-24 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置
JP4751862B2 (ja) * 2007-08-08 2011-08-17 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置
NL2003546A (en) * 2008-10-21 2010-04-22 Asml Netherlands Bv Lithographic apparatus comprising an assembly of a line carrier with low-friction cables, hoses or the like and such an assembly in general.
JP5545613B2 (ja) * 2009-03-30 2014-07-09 オリエンタルチエン工業株式会社 搬送用チェーン装置
US8622481B2 (en) 2011-01-25 2014-01-07 Joy Mm Delaware, Inc. Fiber optic cable protection in a mining system
DE102012006446B4 (de) * 2012-03-30 2020-06-04 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Metallische Lasche eines Kettenglieds einer Energieführungskette
US8733077B2 (en) 2012-10-04 2014-05-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transmission line guide chains and dividers for transmission line guide chains
WO2016171725A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Cable track
DE202016104470U1 (de) 2016-08-12 2017-11-14 Igus Gmbh Verbindungsvorrichtung und Leitungsführungseinrichtung
JP6432580B2 (ja) * 2016-09-27 2018-12-05 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置及び仕切部材
CN112077618A (zh) * 2020-08-25 2020-12-15 北京北一机床股份有限公司 一种钻孔铣头拖链快速连接装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255283B2 (de) * 1972-11-11 1974-10-10 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen
GB1568376A (en) * 1975-12-20 1980-05-29 Mansign Eng Ltd Chain support for cables
CH635175A5 (de) * 1977-11-03 1983-03-15 Gebr Hennig Gmbh Energiefuehrungskette.
DE3709953C2 (de) * 1987-03-26 1989-05-03 Igus Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach, De

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716986A (en) * 1970-10-21 1973-02-20 Gemco Electric Co Rolling conductor support
DE2622006B2 (de) * 1976-05-18 1978-03-16 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energieführungskette
DE3318365A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energiefuehrungskette
DE3333543C3 (de) * 1983-09-16 1995-02-09 Ernst Klein Selbsttragender Energieleitungsträger
DE3407169C2 (de) * 1984-02-28 1986-01-23 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energieführungskette
US4833876A (en) * 1987-04-09 1989-05-30 Tsubakimoto Chain Co. Carrier for cables and the like
JPH0260746U (de) * 1988-10-27 1990-05-07
US5108350A (en) * 1991-03-06 1992-04-28 A&A Manufacturing Co., Inc. Conduit carrier chain

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255283B2 (de) * 1972-11-11 1974-10-10 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen
GB1568376A (en) * 1975-12-20 1980-05-29 Mansign Eng Ltd Chain support for cables
CH635175A5 (de) * 1977-11-03 1983-03-15 Gebr Hennig Gmbh Energiefuehrungskette.
DE3709953C2 (de) * 1987-03-26 1989-05-03 Igus Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745785A1 (de) * 1995-05-04 1996-12-04 Gleason Reel Corporation Energieführungskette mit Rollenträger
US5724803A (en) * 1995-05-04 1998-03-10 Hubbell Incorporated Power supply chain with roller bar carrier
WO1998021502A2 (de) 1996-11-14 1998-05-22 Murrplastik System-Technik Gmbh Kettenglied für energieführungsketten
DE19647080A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-28 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für Energieführungsketten
WO1998021502A3 (de) * 1996-11-14 1998-09-03 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für energieführungsketten
US5996330A (en) * 1996-11-14 1999-12-07 Murplastik System-Technik Gmbh Link for a cable drag chair
WO1999014517A1 (de) 1997-09-17 1999-03-25 Kabelschlepp Gmbh Führungselement und führungsvorrichtung zum führen von leitungen mit drehbaren anlagekörpern
CN1104572C (zh) * 1997-09-17 2003-04-02 电缆拖板有限公司 引导管线用的具有可转动支承体的引导组件和引导装置
CN1092303C (zh) * 1998-04-20 2002-10-09 Igus工业用注压件有限公司 能量导链系统和能量导链
DE102008020908B4 (de) 2007-05-02 2021-12-23 Tsubakimoto Chain Co. Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel
DE102008046701A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette
DE102019133971A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Alfred Kärcher SE & Co. KG Vorrichtung zum führen einer flexiblen leitung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0512803U (ja) 1993-02-19
JP2507194Y2 (ja) 1996-08-14
DE4225016C2 (de) 1997-09-11
US5220779A (en) 1993-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225016A1 (de) Kabelschleppkette
DE3537961C1 (de) Energieleitungstraeger
DE3620401A1 (de) Bindevorrichtung fuer pressen
EP0574851B1 (de) Raumtrennwand aus verfahrbaren Wandelementen
DE2321036A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE202012003903U1 (de) Energieführungskette mit Rollen
DE69414101T2 (de) Führung einer materialbahn
WO2020249642A1 (de) Leitungsführung mit stützkette für reinraumanwendungen und stützkette hierfür
EP0272395B1 (de) Transportvorrichtung für elektrische Kabel
DE4207219A1 (de) Kabelschleppkette
DE3726504A1 (de) Maschine zum umreifen von packstuecken
EP0693638B1 (de) Schleppkette zur Aufnahme mindestens eines Leitungsgliedes sowie Arbeitsverfahren zum Einlegen desselben in die Schleppkette
DE69722749T2 (de) Förderbandmodul sowie Förderband
EP3894103B1 (de) Werkzeug-transfervorrichtung
EP1089932B1 (de) Anlegevorrichtung
DE2321633B2 (de) Kette zum Tragen von Leitungen für Maschinenteile mit gradlinigen Bewegungen
DE19829176B4 (de) Einrichtung an einer Verpackungsmaschine
DE609848C (de) Selbsttaetige Maschine fuer elektrische Lichtbogenschweissung mit einer Elektrode, die aus mehreren nebeneinanderliegenden Metallteilen zusammengesetzt ist
EP3526490B1 (de) Kettenglied für eine energieführungskette
DE102007008647B4 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
CH655916A5 (de) Vorrichtung zum herstellen einer verbindung zwischen jeweils zwei stationen einer mindestens drei stationen aufweisenden anlage.
DE2338586C3 (de) Kabelbahn für elektrische Leitungen
DE3814995C1 (en) Self-supporting energy-supply chain which can bend on one side
DE19906768A1 (de) Vorrichtung zum Führen und Umlenken
DE2227682C3 (de) Stütz- und Führungsvorrichtung für Gehäusedeckel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right