EP1089932B1 - Anlegevorrichtung - Google Patents

Anlegevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1089932B1
EP1089932B1 EP99929148A EP99929148A EP1089932B1 EP 1089932 B1 EP1089932 B1 EP 1089932B1 EP 99929148 A EP99929148 A EP 99929148A EP 99929148 A EP99929148 A EP 99929148A EP 1089932 B1 EP1089932 B1 EP 1089932B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
thread guides
displacement
guides
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99929148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1089932A1 (de
Inventor
Wolfgang Ehmann
Dietmar Giel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zentes Unitex Textile Machinery GmbH and Co KG
Original Assignee
Zentes Unitex Textile Machinery GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentes Unitex Textile Machinery GmbH and Co KG filed Critical Zentes Unitex Textile Machinery GmbH and Co KG
Publication of EP1089932A1 publication Critical patent/EP1089932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1089932B1 publication Critical patent/EP1089932B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/26Supports for guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to an application device for simultaneous Creation of several continuously running threads on arranged on a coil holder coil sleeves for simultaneous winding, with and on a support arm arranged thread guides for each thread running, whereby the thread guides by means of at least one on the support arm arranged displacement device for moving the thread guide parallel to the coil holder and for positioning the thread guide at defined intervals to each other are arranged displaceably along the support arm.
  • the thread guides serve as Initial investment aid when winding threads on bobbin tubes.
  • Each thread guide is assigned to a bobbin tube, the thread guides according to the spacing of the bobbin tubes are spaced from each other.
  • Thread guides When picking up the thread, it must be inserted into the Thread guides are inserted. It was easy for one person possible if only a limited number of coils the distance between the coils and thus the Thread guide was not too big. If to increase the Use more bobbin tubes arranged on a bobbin holder are, the thread guides assigned to them are over a distributed in such a length that the threads by an operator no longer seized simultaneously and in the thread guide can be inserted. It happens for the operator therefore solely because of this due to the large number of coil sleeves conditional distances of the individual thread guides an increased path and time expenditure when inserting the threads.
  • Thread guides for several threads that start the thread guides arranged on the support arm Shifting device for shifting the thread guides parallel to the bobbin holder and for positioning the thread guides at defined distances from each other along the Support arms are slidably arranged are known (US-A-4 465 242, US-A-4 477 032, DE 36 19 286 A1). adversely is that the application devices only for simultaneous application a limited number, especially four, threads are proportionate to a plurality of over one large length arranged distributed on the support arm Thread guides these for the insertion of the threads by the operating personnel not so easy to bring together anymore are that they are easily accessible to the operator and this can insert the threads quickly and easily.
  • the invention has for its object a winding device of the type mentioned in the simple and inexpensive Way to further develop that a simple and quick insertion, especially of a plurality of threads is guaranteed by the operator and thus Winding devices with higher benefits are possible.
  • this object is achieved with a generic Application device solved in that the displacement device arranged twice in mirror image on the support arm is.
  • the thread guides are between in a manner known per se a loading position and a transfer position can be moved, with the threads in the first position Thread guide inserted in the second of these the bobbin tubes are handed over.
  • twice Sliding devices arranged in mirror image can a variety of thread guides each parallel to the the bobbin holders carrying the bobbin sleeves are displaced, a large number of thread guides of both displacement devices, in the handover position over a proportional large length are arranged to insert the Threads in the thread guides can be brought close together by the operator is and still a complicated and costly Formation of a displacement means for the thread guides, z. B. in the form of an overlong and protruding arm Piston-cylinder unit is avoided.
  • the thread guides by means of plain bearings on a common guide rod respective shifting device and are arranged by means of the displacement device along this guide rod method.
  • a preferred embodiment provides that the inner on the respective guide rod of the two displacement devices arranged thread guide firmly on the Guide rod is arranged during each of the opposite side of the guide rod arranged outer Thread guide by means of a cooperating with it Slidable along the guide rod is.
  • the displacement means is preferably a double-acting one Piston-cylinder unit with which it cooperates sliding thread guides and over the drawbars also the other slidably arranged on the guide rod Thread guide opposite the fixed thread guide can be moved.
  • they are each firmly attached to the Guide rod arranged thread guide of the two displacement devices formed as a component that a fixed center forms around which the movable thread guides for easier insertion of the threads by the operator to be ordered.
  • the thread guides advantageously have one at their free end Recording for the threads to be inserted.
  • the application device 1 shown in FIG. 1 is part of a as a whole not shown winding device for continuously starting threads.
  • the application device 1 has one of an upper cover plate 1a, a lower one Brace 1b and two side parts 1c, 1d formed support arm 1e in which the other parts of the application device are stored are.
  • On the support arm 1e there are thread guide holders 2a'-2p ' arranged for thread guide not shown in Fig. 1. Extends below the thread guide holder 2a'-2p ' the support arm and parallel to it a (not shown) Coil holder with coil sleeves arranged on it.
  • the thread guides 2a-2p attached to the thread guide holders 2a'-2p '(Fig. 1) and extend essentially horizontally.
  • Thread receptacles 4 are provided.
  • the thread guides 2a-2p are by means of the thread guide holder 2a'-2p 'via plain bearings on one of two guide rods each 5, 6 displaceable, the thread guides 2a-2h on the guide rod 5 and the thread guides 2i-2p on the Guide rod 6 are arranged. Both guide rods 5 and 6 are aligned and extend parallel to the cover plate 1a and also to the coil holder (not shown).
  • the middle thread guides 2h and 2i are as a common component 23 trained.
  • the guide rods 5 and 6 are on the thread guide holders 2h ', 2i', which carry this component 23, established.
  • the arrangement of the thread guides 2a-2h and 2i-2p and the respective slide rails Guide rods 5 and 6 are mirror images.
  • 2a, 2b is a displacement device of the support arm 1e an application device shown in FIG. 1.
  • 2a, 2b there is a reduced number of thread guides 2a-2p and their thread guide holders 2a'-2p ', where the reference numerals for the function of the Shifting device relevant thread guide compared to Fig. 1 have been retained.
  • the thread guide holder 2h ', 2i' of the middle thread guide 2h, 2i, which form the component 23, are by screw connections 9 and 10 set on the strut 1b of the support arm 1e and so against sliding along the guide rods 5, 6 secured.
  • the displacement devices each have a double acting piston-cylinder unit 11, 12, each with one of the two mirror-image arrangements of thread guides 2a-2h and 2i-2p to move them up the corresponding guide rod 5 and 6 cooperate and on the application device 1 by elements 11a and 12a are set.
  • a piston rod 13 of the double acting Piston-cylinder unit 11 acts via an articulated head 13a on the left outer thread guide 2a, which is thus through the Movement of the piston rod 13 along the guide rod 5 can be moved.
  • outer right thread guide 2p by means of Piston rod 14 via a joint head 14a of the piston-cylinder unit 12 moves along the guide rod 6.
  • the distance between the two outer thread guides 2a, 2p is reduced to a value that the operator enables the threads in the Insert recordings 4 of the individual thread guides 2a-2p.
  • FIG. 3 shows the left side of a displacement device according to the basic arrangement of Fig. 2a, 2b.
  • the thread guide holder 2a ' is not by means of the in Fig. 3 Piston rod 13 shown along the guide rod 5th (Fig. 2a, 2b) to the outside (in Fig. 3 left) in the transfer position postponed.
  • the pull rod 15 passes through the Thread guide holder 2a ', 2b' and 2c ', the thread guide holder 2a 'and 2c' are movable along the pull rod 15 and the thread guide holder 2b 'is fixed thereon.
  • the Drawbar 15 is movable and is by the thread guide holder 2a 'taken as soon as it is designed as a driver Head 18 of the pull rod 15 reached.
  • When moving the pull rod 15 is the one fixed on this Thread guide holder 2b 'also moved.
  • the thread guide holder 2c ' is involved in the movement of the tie rod 15 as soon as the opposite, also designed as a driver Head 19 of the pull rod 15 in contact with the thread guide holder 2c 'arrives.
  • the thread guide holder 2c 'from the parallel pull rod 16 penetrated. If the thread guide holder 2c 'comes to the plant on the head 20 of the pull rod 16, so he takes this and so the thread guide holder 2d 'and, as soon as the head 21 of the Pull rod 16 comes to rest on the thread guide holder 2e ', also this with.
  • connection of the pull rod 17 with the Pull rod 16 takes place via the thread guide holder 2e ' is penetrated by both tie rods 16, 17, analogous to Connection of the tie rods 15, 16 by the thread guide holder 2c '. That of two neighboring tie rods Thread guide holder 2c 'and 2e' which are penetrated are in the Transfer position, i.e. with maximum distance of the individual Thread guide, each with the opposite Sides of the tie rods arranged through the thread guides, heads trained as drivers, where the tie rods have their maximum offset.
  • the application device 1 according to the invention is used in the following way:
  • the thread guides 2a-2p assigned Bobbin tubes become the thread guides 2a-2p after transfer of the threads from the path of the Threads returned, d. H. perpendicular to the leaf plane of the Fig. 1 to the rear and in the representation of Fig. 2a above so that the threads are released.

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Eine Anlegevorrichtung (1) zum gleichzeitigen Anlegen mehrerer kontinuierlich anlaufender Fäden auf an einem Spulenhalter angeordnete Spulenhülsen einer Aufspulvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln mit einem Tragarm (1e) mit daran angeordneten Fadenführern (2a-2p) für jeden anlaufenden Faden sieht zum einfachen Einlegen der aufzuspulenden Fäden in die Fadenführer und demnach paßgenauen Übergeben in die Spulenhülsen vor, daß die Fadenführer entlang des Tragarms (1e) verschiebbar angeordnet sind. Die Fadenführer werden parallel zu dem Spulenhalter und somit auch parallel zu den an diese angeordneten Spulenhülse verschoben. Mit der Verschiebeeinrichtung (5, 6) ist es so auch möglich, die Fadenführer (2a-2p) in definierten Abständen zueinander, die der Länge je einer Spulenhülse entsprechen, zu positionieren.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlegevorrichtung zum gleichzeitigen Anlegen mehrerer kontinuierlich anlaufender Fäden auf an einem Spulenhalter angeordneten Spulenhülsen zum gleichzeitigen Aufwickeln, mit einem Tragarm und an diesem angeordneten Fadenführern für jeden anlaufenden Faden, wobei die Fadenführer mittels zumindest einer an dem Tragarm angeordneten Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Fadenführer parallel zu dem Spulenhalter und zum Positionieren der Fadenführer in definierten Abständen zueinander entlang des Tragarms verschiebbar angeordnet sind.
Bei einer Anlegevorrichtung dienen die Fadenführer als Erstanlagehilfe beim Aufwickeln von Fäden auf Spulenhülsen. Jeder Fadenführer ist dabei einer Spulenhülse zugeordnet, wobei die Fadenführer entsprechend den Abständen der Spulenhülsen zueinander beabstandet sind.
Bei einem Aufnehmen des Fadens muß dieser von Hand in den Fadenführer eingelegt werden. Dies war einer Person leicht möglich, soweit bei nur einer begrenzten Anzahl von Spulen auf einem Spulenhalter der Abstand der Spulen und damit der Fadenführer nicht allzu groß war. Wenn zur Erhöhung des Nutzens mehr Spulenhülsen auf einem Spulenhalter angeordnet werden, sind die diesen zugeordneten Fadenführer über eine solche Länge verteilt, daß die Fäden von einer Bedienungsperson nicht mehr gleichzeitig ergriffen und in die Fadenführer eingelegt werden können. Für den Bediener kommt es daher allein wegen dieser durch die große Anzahl von Spulenhülsen bedingten Abstände der einzelnen Fadenführer zu einem erhöhten Weg- und Zeitaufwand beim Einlegen der Fäden.
Anlegevorrichtungen mit einem Tragarm und an diesem angeordneten Fadenführern für mehrere anlaufende Fäden, bei denen die Fadenführer mittels einer an dem Tragarm angeordneten Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Fadenführer parallel zu dem Spulenhalter und zum Positionieren der Fadenführer in definierten Abständen zueinander entlang des Tragarms verschiebbar angeordnet sind, sind bekannt (US-A-4 465 242, US-A-4 477 032, DE 36 19 286 A1). Nachteilig ist, daß die Anlegevorrichtungen nur zum gleichzeitigen Anlegen einer begrenzten Anzahl, insbesondere vier, Fäden geeignet sind, da bei einer Mehrzahl von über eine verhältnismäßig große Länge an dem Tragarm verteilt angeordneten Fadenführern diese zum Einlegen der Fäden durch das Bedienpersonal nicht mehr ohne weiteres so nahe zusammenzuführen sind, daß sie dem Bediener leicht zugänglich sind und dieser die Fäden problemlos und schnell einlegen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufspulvorrichtung der eingangs genannten Art auf einfache und kostengünstige Weise dahingehend weiterzubilden, daß ein einfaches und schnelles Einlegen insbesondere einer Mehrzahl von Fäden durch den Bediener gewährleistet wird und somit Aufspulvorrichtungen mit höherem Nutzen möglich sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Anlegevorrichtung dadurch gelöst, daß die Verschiebeeinrichtung zweifach spiegelbildlich an dem Tragarm angeordnet ist.
Die Fadenführer sind in an sich bekannter Weise zwischen einer Einlegeposition und einer Übergabeposition verschieblich, wobei in der ersten Position die Fäden in die Fadenführer eingelegt, in der zweitgenannten von diesen an die Spulenhülsen übergeben werden. Mittels der beiden zweifach spiegelbildlich angeordneten Verschiebeeinrichtungen kann eine Vielzahl von Fadenführern jeweils parallel zu den die Spulenhülsen tragenden Spulenhaltern verschoben werden, wobei eine Vielzahl von Fadenführern beider Verschiebeeinrichtungen, die in Übergabestellung über eine verhältnismäßig große Länge verteilt angeordnet sind, zum Einlegen der Fäden in die Fadenführer durch den Bediener nahe zusammenführbar ist und dennoch eine komplizierte und kostenintensive Ausbildung eines Verschiebemittels für die Fadenführer, z. B. in Form einer überlangen und den Tragarm überragenden Kolben-Zylinder-Einheit, vermieden wird.
Beim Verbringen der einzelnen Fadenführer in ihre jeweilige Übergabeposition zum Aufspulen der Fäden auf die einzelnen Spulenhülsen ist jede Verschiebeeinrichtung in an sich bekannter Weise so ausgelegt, daß die Fadenführer definierte Abstände benachbarter Spulenhülsen zueinander einnehmen. Das Verschieben der Fadenführer zwischen den Positionen zum Einlegen der Fäden und der Übergabestellung zum Bewickeln der Spulenhülsen ist somit durch die Verschiebeeinrichtung definiert.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Fadenführer mittels Gleitlagern an einer gemeinsamen Führungsstange der jeweiligen Verschiebeeinrichtung angeordnet und werden mittels der Verschiebeeinrichtung entlang dieser Führungsstange verfahren.
In bevorzugter Ausführung weist jede Verschiebeeinrichtung Zugstangen auf, die jeweils benachbarte Fadenführer so verbinden, daß diese an der Zugstange gegeneinander zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert verschieblich sind, wobei der Minimalwert beim Einlegen der Fäden durch den Bediener und der Maximalwert in der Übergabestellung zum Tragen kommen.
In sinnvoller Ausgestaltung sind an den Zugstangen Mitnehmer bzw. Positionierungsmittel vorgesehen, die mit den einzelnen Fadenführern zusammenwirken und somit ein gemeinsames Verschieben der Fadenführer entlang der gemeinsamen Führungsstange ermöglichen bzw. beim Auseinanderziehen der Fadenführer in die Übergabestellung feste Abstände benachbarter Fadenführer definieren.
Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, daß jeweils der innere der an der jeweiligen Führungsstange der beiden Verschiebeeinrichtungen angeordnete Fadenführer fest an der Führungsstange angeordnet ist, während der jeweils auf der entgegengesetzten Seite der Führungsstange angeordnete äußere Fadenführer mittels eines mit diesem zusammenwirkenden Verschiebemittels entlang der Führungsstange verschiebbar ist. Indem die jeweils äußeren, an entgegengesetzten Enden an der Führungsstange der beiden zweifach spiegelbildlich angeordneten Verschiebeeinrichtungen angeordneten Fadenführer entlang der Führungsstange verschieblich und die jeweils inneren Fadenführer der Verschiebeeinrichtung fest an der Führungsstange angeordnet sind, kann eine Vielzahl von Fadenführern auf einfache Weise in eine Position verbracht werden, in der die Fadenführer für den Bediener leicht zugänglich sind und in der somit die Fäden leicht, problemlos und schnell eingelegt werden können, während die Fadenführer anschließend zur Übergabe der Fäden an die einzelnen Spulen auseinandergezogen und derart den einzelnen Spulen eines Spulenhalters zugeordnet, d.h. auf deren axiale Länge gebracht werden können.
Das Verschiebemittel ist bevorzugt eine doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Einheit, mit der der mit dieser zusammenwirkende verschiebliche Fadenführer und über die Zugstangen auch die anderen verschieblich an der Führungsstange angeordneten Fadenführer gegenüber dem fest angeordneten Fadenführer verschoben werden können.
In bevorzugter Ausgestaltung sind die jeweils fest an der Führungsstange angeordneten Fadenführer der beiden Verschiebeeinrichtungen als ein Bauteil ausgebildet, das ein feststehendes Zentrum bildet, um das die beweglichen Fadenführer zum vereinfachten Einlegen der Fäden durch den Bediener angeordnet werden.
Mit Vorteil weisen die Fadenführer an ihrem freien Ende eine Aufnahme für die einzulegenden Fäden auf.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig.1
in einer Frontansicht eine erfindungsgemäße Anlegevorrichtung mit zwei spiegelbildlich angeordneten Verschiebeeinrichtungen und Fadenführern,
Fig. 2a, 2b
in Draufsicht die Verschiebeeinrichtungen einer analog Fig. 1 dargestellten Anlegevorrichtung und
Fig.3
die eine Seite der Einrichtung zum Positionieren der Fadenführer.
Die in Fig. 1 dargestellte Anlegevorrichtung 1 ist Teil einer als Ganzes nicht dargestellten Aufspulvorrichtung für kontinuierlich anlaufende Fäden. Die Anlegevorrichtung 1 weist einen aus einer oberen Deckplatte 1a, einer unteren Strebe 1b und zwei Seitenteilen 1c, 1d gebildeten Tragarm 1e auf, in dem die weiteren Teile der Anlegevorrichtung gelagert sind. Am Tragarm 1e sind Fadenführerhalter 2a'-2p' für in Fig. 1 nicht dargestellte Fadenführer angeordnet. Unterhalb der Fadenführerhalter 2a'-2p' erstreckt sich vor dem Tragarm und parallel zu diesem ein (nicht dargestellter) Spulenhalter mit auf diesem angeordneten Spulenhülsen.
Wie aus Fig. 2a, 2b ersichtlich, sind die Fadenführer 2a-2p an den Fadenführerhaltern 2a'-2p' (Fig. 1) befestigt und erstrecken sich im wesentlichen horizontal. An der freien Stirnseite der Fadenführer 2a-2p sind Aussparungen 3 als Fadenaufnahmen 4 vorgesehen.
Die Fadenführer 2a-2p sind mittels der Fadenführerhalter 2a'-2p' über Gleitlager auf jeweils einer von zwei Führungsstangen 5, 6 verschiebbar, wobei die Fadenführer 2a-2h auf der Führungsstange 5 und die Fadenführer 2i-2p auf der Führungsstange 6 angeordnet sind. Beide Führungsstangen 5 und 6 fluchten und erstrecken sich parallel zur Deckplatte 1a und auch zum (nicht dargestellten) Spulenhalter. Die mittleren Fadenführer 2h und 2i sind als gemeinsames Bauteil 23 ausgebildet. Die Führungsstangen 5 und 6 sind an den Fadenführerhaltern 2h', 2i', die dieses Bauteil 23 tragen, festgelegt. Die Anordnung der Fadenführer 2a-2h und 2i-2p sowie der jeweiligen als Gleitschienen ausgebildeten Führungsstangen 5 und 6 ist spiegelbildlich.
In den Fig. 2a, 2b ist eine Verschiebeeinrichtung des Tragarms 1e einer Anlegevorrichtung analog Fig. 1 dargestellt. Dabei ist in den Fig. 2a, 2b eine reduzierte Anzahl von Fadenführern 2a-2p und deren Fadenführerhaltern 2a'-2p' dargestellt, wobei die Bezugszeichen der für die Funktion der Verschiebeeinrichtung relevanten Fadenführer gegenüber Fig. 1 beibehalten wurden.
Die Fadenführerhalter 2h', 2i' der mittleren Fadenführer 2h, 2i, die das Bauteil 23 bilden, sind durch Schraubverbindungen 9 und 10 an der Strebe 1b des Tragarms 1e festgelegt und so gegen Verschieben entlang den Führungsstangen 5, 6 gesichert.
Die Verschiebeeinrichtungen weisen jeweils eine doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Einheit 11, 12 auf, die jeweils mit einer der beiden spiegelbildlichen Anordnungen aus Fadenführern 2a-2h und 2i-2p zum Verschieben derselben auf der entsprechenden Führungsstange 5 und 6 zusammenwirken und an der Anlegevorrichtung 1 durch Elemente 11a und 12a festgelegt sind. Eine Kolbenstange 13 der doppelt wirkenden Kolben-Zylinder-Einheit 11 wirkt über einen Gelenkkopf 13a auf den linken äußeren Fadenführer 2a, der somit durch die Bewegung der Kolbenstange 13 entlang der Führungsstange 5 bewegt werden kann. In gleicher Weise wird der spiegelbildlich angeordnete, äußere rechte Fadenführer 2p mittels der Kolbenstange 14 über einen Gelenkkopf 14a der Kolben-Zylinder-Einheit 12 entlang der Führungsstange 6 bewegt. Beim Einfahren der Kolbenstangen 13, 14 der beiden Kolben-Zylinder-Einheit 11, 12 werden die Fadenführer 2b-2g und 2j-2o durch die an den Führungsstangen 5, 6 außen angeordneten, mittels der Kolbenstangen 13, 14 geführten Fadenführer 2a und 2p nach innen in Richtung der fest angeordneten mittleren Fadenführer 2h und 2i in eine in Fig. 2b dargestellte Einlegeposition für die aufzuspulenden Fäden verschoben, indem jeweils benachbarte Fadenführer zur Anlage aneinander gelangen.
Der Abstand zwischen den beiden äußeren Fadenführern 2a, 2p wird dabei auf einen Wert vermindert, der es dem Bediener ermöglicht, ohne größeren Bewegungsaufwand die Fäden in die Aufnahmen 4 der einzelnen Fadenführer 2a-2p einzulegen.
Nach dem Einlegen der Fäden werden die äußeren Fadenführer 2a, 2p mittels der Kolbenstangen 13, 14 wieder in ihre in Fig. 2a dargestellte Übergabeposition verfahren. Bei Auseinanderfahren der Fadenführer in ihre Übergabeposition nehmen die äußeren Fadenführer 2a, 2p die inneren Fadenführer 2b-2g und 2j-2o durch die folgende Ausgestaltung mit:
Ihre Fadenführerhalter, an denen sie festgelegt sind, sind mittels in Fig. 3 dargestellter Zugstangen 15, 16, 17 mit benachbarten Fadenführerhaltern und damit deren Fadenführern verbunden; die Zugstangen 15-17 sind parallel ausgerichtet. Fig. 3 zeigt die linke Seite einer Verschiebeeinrichtung gemäß der prinzipiellen Anordnung aus Fig. 2a, 2b. Der Fadenführerhalter 2a' wird mittels der in Fig. 3 nicht dargestellten Kolbenstange 13 entlang der Führungsstange 5 (Fig. 2a, 2b) nach außen (in Fig. 3 links) in die Übergabeposition verschoben. Die Zugstange 15 durchgreift dabei die Fadenführerhalter 2a', 2b' und 2c', wobei die Fadenführerhalter 2a' und 2c' entlang der Zugstange 15 beweglich sind und der Fadenführerhalter 2b' an dieser festgelegt ist. Die Zugstange 15 ist beweglich und wird von dem Fadenführerhalter 2a' mitgenommen, sobald dieser einen als Mitnehmer ausgebildeten Kopf 18 der Zugstange 15 erreicht. Entsprechend der Bewegung des Fadenführerhalters 2a' wird die Zugstange 15 parallel zu der Führungsstange 5 verschoben. Beim Verschieben der Zugstange 15 wird der an dieser festgelegte Fadenführerhalter 2b' mitbewegt. Der Fadenführerhalter 2c' wird in die Bewegung der Zugstange 15 miteinbezogen, sobald der ebenfalls als Mitnehmer ausgebildete, gegenüberliegende Kopf 19 der Zugstange 15 in Anlage an den Fadenführerhalter 2c' gelangt. Zusätzlich zu der Zugstange 15 wird der Fadenführerhalter 2c' von der parallel angeordneten Zugstange 16 durchgriffen. Gelangt der Fadenführerhalter 2c' zur Anlage am Kopf 20 der Zugstange 16, so nimmt er diese und damit den Fadenführerhalter 2d' und, sobald der Kopf 21 der Zugstange 16 zur Anlage am Fadenführerhalter 2e' gelangt, auch diesen mit. Die Verbindung der Zugstange 17 mit der Zugstange 16 erfolgt über den Fadenführerhalter 2e', der von beiden Zugstangen 16, 17 durchgriffen ist, analog der Verbindung der Zugstangen 15, 16 durch den Fadenführerhalter 2c'. Die von jeweils zwei benachbarten Zugstangen durchgriffenen Fadenführerhalter 2c' und 2e' stehen in der Übergabeposition, d.h. bei maximaler Beabstandung der einzelnen Fadenführer, jeweils mit den an entgegengesetzten Seiten der die Fadenführer durchgreifenden Zugstangen angeordneten, als Mitnehmer ausgebildeten Köpfen in Kontakt, wobei die Zugstangen ihren maximalen Versatz haben.
Durch die Länge der Zugstangen 15-17 bzw. den Abstand der beiden Abschlüsse/Mitnehmer jeder Zugstange wird die Position der einzelnen Fadenführer 2a-2h zueinander festgelegt.
Die Positionierung der spiegelbildlich angeordneten Fadenführer 2i-2p erfolgt in der gleichen Weise.
Der Einsatz der erfindungsgemäßen Anlegevorrichtung 1 erfolgt in der folgenden Weise:
Aus der in den Fig. 1 und 2a dargestellten Übergabeposition der Fadenführer 2a-2p zum Übergeben der in ihnen einliegenden Fäden auf die einzelnen, den Fadenführern 2a-2p zugeordneten Spulenhülsen (nicht dargestellt) werden die Fadenführer 2a-2p nach Übergabe der Fäden aus dem Laufweg der Fäden zurückverschenkt, d. h. senkrecht zur Blattebene der Fig. 1 nach hinten und in der Darstellung der Fig. 2a nach oben, so daß die Fäden freigegeben werden.
Anschließend werden die Fadenführer 2a-2p in der beschriebenen Weise durch Einziehen der Kolbenstangen 13, 14 durch die Kolben-Zylinder-Einheiten 11, 12 wieder in eine Position gebracht, in der sie nebeneinander aneinander anliegen (Fig. 2a). Wenn die Spulenhülsen vollgewickelt sind, so werden nach Austauschen derselben die Fadenführer 2a-2p wieder nach vorne in die Laufwege der Fäden geschwenkt (Fig. 1 in der Blattebene nach vorne, Fig. 2a nach unten). In dieser eng aneinanderliegenden Anlegeposition für die Fäden kann ein Bediener ein Fadenbündel mit einer der Anzahl der Fadenführer 2a-2p entsprechenden Anzahl von Fäden ergreifen und die Fäden leicht und ohne große Mühe, z. B. ohne sich zu sehr zu strecken, in die einzelnen Fadenführer 2a-2p einlegen. Diese werden dann durch die Kolben-Zylinder-Einheiten 11, 12 mittels der Kolbenstangen 13, 14 in die in den Fig. 1 und 2a dargestellte Übergabeposition auseinandergezogen, wobei die einzelnen Fadenführer 2b-2g, 2j-2o von den Fadenführern 2a, 2p über die Zugstangen 15, 16, 17 mitgenommen werden, woraufhin die Fäden dann in an sich bekannter Weise an die einzelnen Spulenhülsen übergeben werden. Sobald dies geschehen ist, werden die Fadenführer 2a-2p wieder in der oben beschriebenen Weise aus dem Führungsweg der Fäden herausschwenkt.

Claims (8)

  1. Anlegevorrichtung (1) zum gleichzeitigen Anlegen mehrerer kontinuierlich anlaufender Fäden auf an einem Spulenhalter angeordneten Spulenhülsen einer Aufspulvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln, mit einem Tragarm (1e) mit daran angeordneten Fadenführern (2a-2p) für jeden anlaufenden Faden, wobei die Fadenführer (2a-2p) mittels zumindest einer an dem Tragarm (1e) angeordneten Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Fadenführer (2a-2p) parallel zu dem Spulenhalter und zum Positionieren der Fadenführer (2a-2p) in definierten Abständen zueinander entlang des Tragarms (1e) verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung zweifach spiegelbildlich an dem Tragarm angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtungen jeweils eine Führungsstange (5,6) aufweisen, an der die Fadenführer (2a-2p) verschieblich geführt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verschiebeeinrichtung Zugstangen (15, 16, 17) aufweist, mit denen jeweils benachbarte Fadenführer (2a-2p) derart verbunden sind, daß der Abstand der Fadenführer (2a-2p) zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert veränderbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (15, 16, 17) Mitnehmer und/oder Positionierungsmittel (18-22) in beide Bewegungsrichtungen der Fadenführer (2a-2p) entlang der Führungsstangen (5, 6) aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der innere der an der jeweiligen Führungsstange (5, 6) der beiden Verschiebeeinrichtungen angeordnete Fadenführer (2h, 2i) fest an der Führungsstange (5, 6) angeordnet ist, während der jeweils auf der entgegengesetzten Seite der Führungsstange (5, 6) angeordnete äußere Fadenführer (2a, 2p) mittels eines mit diesem zusammenwirkenden Verschiebemittels entlang der Führungsstange (5, 6) verschiebbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebemittel eine doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Einheit (11, 12) ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils fest an der Führungsstange (5, 6) angeordneten Fadenführer (2h, 2i) der beiden Verschiebeeinrichtungen als ein Bauteil (23) ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführer (2a-2p) eine Aufnahme (4) zum Einlegen eines Fadens aufweisen.
EP99929148A 1998-06-20 1999-06-08 Anlegevorrichtung Expired - Lifetime EP1089932B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827635A DE19827635A1 (de) 1998-06-20 1998-06-20 Anlegevorrichtung
DE19827635 1998-06-20
PCT/EP1999/003927 WO1999067165A1 (de) 1998-06-20 1999-06-08 Anlegevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1089932A1 EP1089932A1 (de) 2001-04-11
EP1089932B1 true EP1089932B1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7871578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99929148A Expired - Lifetime EP1089932B1 (de) 1998-06-20 1999-06-08 Anlegevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6543714B1 (de)
EP (1) EP1089932B1 (de)
JP (1) JP2002518278A (de)
CN (1) CN1305431A (de)
DE (2) DE19827635A1 (de)
WO (1) WO1999067165A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4176428B2 (ja) * 2002-09-17 2008-11-05 Tstm株式会社 綾振り装置
WO2008138827A2 (de) * 2007-05-11 2008-11-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
PL2185454T3 (pl) * 2007-09-07 2011-09-30 Lohia Starlinger Ltd Urządzenie do wprowadzania włókna do urządzenia chwytającego automatycznej nawijarki typu rewolwerowego
CN106516687A (zh) * 2016-12-23 2017-03-22 惠州市赛能电池有限公司 一种锂离子软包装电池极片检测、去毛刺设备
CN107055216B (zh) * 2017-05-30 2019-05-03 江苏鸿华特种装备有限公司 复合机纤维调节扣结构
CN110510456B (zh) * 2019-08-22 2022-01-18 杭州佳迅纺织品有限公司 一种纺织机械导纱梳理装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627643C2 (de) * 1976-06-19 1983-03-10 F.M.N. Schuster GmbH & Co KG, 5030 Hürth Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Fäden, Garnen u.dgl. in eine Spuleinrichtung
JPS6048433B2 (ja) * 1977-12-12 1985-10-26 東レ株式会社 多糸条巻取機
DE3175751D1 (en) * 1980-10-31 1987-02-05 Rieter Ag Maschf Device for introducing yarns and the like in a winding machine
DE3170533D1 (en) * 1980-10-31 1985-06-20 Rieter Ag Maschf Method and device for introducing yarns and the like in a winding machine
JPH0136840Y2 (de) * 1985-06-18 1989-11-08
DE3619286A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Neumuenster Masch App Vorrichtung zum gleichzeitigen aufspulen mehrerer faeden
DE4238475C2 (de) * 1992-11-14 2002-11-21 Schlafhorst & Co W Fadenführerstange für eine Kreuzspulen herstellende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59902956D1 (de) 2002-11-07
US6543714B1 (en) 2003-04-08
CN1305431A (zh) 2001-07-25
WO1999067165A1 (de) 1999-12-29
DE19827635A1 (de) 1999-12-23
JP2002518278A (ja) 2002-06-25
EP1089932A1 (de) 2001-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849536B1 (de) Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.
DE3883708T2 (de) Rollenschneidemaschine.
AT398561B (de) Wickelmaschine zum gleichzeitigen achslosen aufwickeln der streifen einer längsgeteilten bahn auf wenigstens zwei wickelrollen
DE69202679T2 (de) Biege-Schermaschine mit mehreren Arbeitsebenen.
EP0665722B1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
DE2849510A1 (de) Buerstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum herstellen von buersten
DE3528743A1 (de) Materialstangenzufuehrvorrichtung
EP1089932B1 (de) Anlegevorrichtung
DE4117859C2 (de) Spulenwechsler für ein Schärgatter
CH666247A5 (de) Anlage zum zufuehren von spulenhuelsen zu einer automatischen spulmaschine.
DE3221620A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von komponenten
DE3825273C2 (de) Spulentransporteinrichtung mit auskragendem Dorn
DE2843531C2 (de) Maschine zum Herstellen von gitterträgerartigen Bewehrungsgebilden für Stahlbeton
DE2624169C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes
DE3340049C2 (de)
DE102014211818B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabels mit einer flexiblen Hülse, insbesondere einer Markierungshülse, und Kabelmarkiervorrichtung
DE19508207C2 (de) Rollenschneid- und Wickelmaschine
DE102015008378A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abtransportieren von gewickelten Spulen
EP1010655B1 (de) Rollenwickelvorrichtung
AT501175B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zum bearbeiten der enden eines hydraulikschlauches
DE3406636C2 (de)
EP0921084A1 (de) Wickelvorrichtung für einen Rollenschneider
DE3741215C2 (de)
DE102020111766A1 (de) Transportsystem zur Bereitstellung von Vorlagespulen
DE2718263A1 (de) Wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES GB IT NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020304

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZENTES UNITEX TEXTILE MACHINERY GMBH & CO.KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021002

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902956

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021107

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20021002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040629

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040723

Year of fee payment: 6

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060101