DE4222712C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4222712C1
DE4222712C1 DE4222712A DE4222712A DE4222712C1 DE 4222712 C1 DE4222712 C1 DE 4222712C1 DE 4222712 A DE4222712 A DE 4222712A DE 4222712 A DE4222712 A DE 4222712A DE 4222712 C1 DE4222712 C1 DE 4222712C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
plastic bag
handle
cardboard
garbage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4222712A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Uwe 4134 Rheinberg De Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymer-Synthese-Werk 4134 Rheinberg De GmbH
Original Assignee
Polymer-Synthese-Werk 4134 Rheinberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymer-Synthese-Werk 4134 Rheinberg De GmbH filed Critical Polymer-Synthese-Werk 4134 Rheinberg De GmbH
Priority to DE4222712A priority Critical patent/DE4222712C1/de
Priority to EP93201096A priority patent/EP0578287B1/de
Priority to AT93201096T priority patent/ATE139742T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4222712C1 publication Critical patent/DE4222712C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton, wobei der Kunststoffbeutel durch Fal­ tungen flach zusammenlegbar ist, in der Flachlage die durch eine mittlere Faltung begrenzten seitlichen Hälften des Bo­ dens nach unten umgeklappt sind und aneinanderliegen und im auseinandergefalteten Zustand einen flachen Boden bilden.
Zur Aufnahme des Mülls in Flugzeugen o. dgl. sind aus den US-PS 46 0 479 und 47 11 390 flach zusammenklappbare ka­ stenförmige Müllbehälter aus Pappe oder Karton bekannt, die in einen Kompakter einsetzbar sind, welcher den eingefüll­ ten Müll mittels eines zugeordneten Stempels verdichtet. Die Müllbehälter bestehen aus Pappe oder Karton und sind durch einen geeigneten Zuschnitt sowie Faltungen derart ausgeführt, daß sie flach zusammenklappbar sind. Die Müll­ behälter werden in der Flachlage gestapelt und bedarfsweise auseinandergeklappt und in den Kompaktor eingesetzt. Um ein Aufweichen der Müllbehälter durch Einwerfen von feuchtem Ma­ terial oder gar von Flüssigkeiten und eine Zerstörung beim Anheben zu verhindern, ist aus dem DE-GM 89 11 558 ein Kunststoffbeutel zur Umhüllung des aus Pappe oder Karton bestehenden kastenförmigen Müllbehälters bekannt. Der feuchtigkeitsempfindliche Müllbehälter aus Pappe oder Karton wird bei dieser Ausführung in den Kunststoffbeutel einge­ setzt, so daß der Müllbehälter mit seiner Umhüllung beim Herausnehmen auch dann nicht zerstört wird, wenn feuchter Müll oder Flüssigkeiten eingelagert sind, welche die Pappe bzw. den Karton erweicht haben. Zur Entsorgung ist es er­ forderlich, den Kunststoffbehälter von dem gefüllten ka­ stenförmigen Müllbehälter abzuziehen, so daß eine getrennte Entsorgung bzw. Verarbeitung für ein Recycling möglich ist. Das Abziehen des Kunststoffbeutels von dem kastenförmigen Müllbehälter ist jedoch umständlich und zeitraubend. Dies wird insbesondere dadurch verursacht, daß die Umhüllung re­ lativ dicht an dem kastenförmigen Müllbehälter anliegt.
Um ein besseres Abziehen des Kunststoffbeutels von dem ka­ stenförmigen gefüllten Müllbehälter zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, daß am Boden ein Handgriff angebracht ist. Dieser ermöglicht ein einfaches Abziehen des Kunst­ stoffbeutels, welches einfach und schnell auszuführen ist.
Der am Boden angeordnete Handgriff kann verschieden ausge­ führt sein. Bei einer einfachen Ausführung besteht der Hand­ griff aus einem flachen Kunststoffstreifen, dessen Enden am Boden angeschweißt sind. Eine weitere Ausführung sieht vor, daß der aus einem flachen Kunststoffstreifen bestehende Handgriff an Zwickeln befestigt ist, die an dem stirnseiti­ gen Rand des Boden anschließen. Bei einer dritten Ausfüh­ rung besteht der Handgriff aus zwei an gegenüberliegenden Seiten des Bodens vorhandenen Ansätzen, die sich überlappen und miteinander verschweißt sind.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehre­ ren Ausführungsbeispielen dargestellt; es zeigt
Fig. 1 einen kastenförmigen Müllbehälter in einer perspek­ tivischen Darstellung in einem teilweise aufgeklapp­ ten Zustand,
Fig. 2 einen erfindungsgemäß vorgesehen Kunststoffbeutel in einer seitlichen Ansicht und im zusammengeklappten Zustand,
Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 1 im aufgefalteten Zustand in einer seitlichen Ansicht,
Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in einer Draufsicht auf den Boden,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Darstel­ lung, ähnlich der Fig. 2,
Fig. 6 den Gegenstand der Fig. 5 im ausgefalteten Zustand und mit einer Draufsicht auf den Boden,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer seitlichen Ansicht und im zusammengeklappten Zustand und
Fig. 8 den Gegenstand der Fig. 7 im auseinandergefalteten Zustand und in einer Draufsicht auf den Boden.
In Fig. 1 ist beispielsweise ein flach zusammenklappbarer kastenförmiger Müllbehälter aus Pappe oder Karton darge­ stellt, der in Verbindung mit einem Kompaktor zur Aufnahme von Müll in Flugzeugen o. dgl. verwendet wird. Er besitzt zwei Stirnwände 2, zwei Seitenwände 3 und einen Boden 4 so­ wie Verschlußklappen 5 und ist mit Faltungen versehen, die in an sich bekannter Weise ein flaches Zusammenklappen des Müllbehälters ermöglichen. In Fig. 1 ist der Müllbehälter in einem teilweise aufgeklappten Zustand gezeichnet. Durch weiteres Auseinanderziehen der Seitenwände 3 wird die Benut­ zungsgestalt erhalten, in der die beiden Hälften der Stirn­ wände 2 in einer Ebene liegen. Die Verschlußklappen 5 an den Seitenwänden 3 bzw. Stirnwänden 2 sind mit Faltfugen versehen, welche das Umklappen für den Verschluß des Müll­ behälters 1 erlauben.
Der in Fig. 2 dargestellte Kunststoffbeutel 6 dient der Aufnahme des in Fig. 1 dargestellten, an sich bekannten Müllbehälters 1. Der Kunststoffbeutel 9 ist zweckmäßig aus einer Schlauchfolie hergestellt. Er besitzt Seitenwände 7, Stirnwände 8 und einen Boden 9. Er ist weiterhin mit Fal­ tungen 10 für die Seitenränder, Faltungen 11 für die Boden­ ränder und einer mittleren Faltung 12 im Boden versehen. Für die Bodenfaltung schließlich sind noch in die Stirnwän­ de Diagonalfaltungen eingearbeitet. Die Stirnwände 8 sind nach außen gefaltet. Die im Boden vorhandene mittlere Fal­ tung 12 unterteilt den Boden in zwei Hälften, die in der zusammengefalteten Lage nach unten umgeklappt sind und an­ einanderliegen. Am oberen Teil ist der Kunststoffbeutel mit zwei zusammenlegbaren Tragegriffen 13 ausgestattet.
Für den Gebrauch wird der Müllbehälter 1 in seiner flachen Lage in den Kunststoffbeutel 6 eingesteckt und auseinander­ gefaltet. Dabei wird auch der Kunststoffbeutel 6 auseinan­ dergefaltet. Ist der Müllbehälter 1 nach Verdichtung des Mülls im Kompaktor gefüllt, werden die Verschlußklappen 5 nach innen umgelegt, und die aus Kunststoffbeutel 6 und Müllbehälter 1 bestehende Einheit kann mittels der Trage­ griffe 13 transportiert werden. Um den Kunststoffbeutel 6 an der Entsorgungsstelle von dem Müllbehälter 1 abziehen zu können, ist außen am Boden 9 ein Handgriff 14 angebracht. Dieser besteht bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 4 aus einem flachen Kunststoffstreifen, der mit seinen Enden am Boden 9 angeschweißt ist. Die Schweißstellen sind mit 15 bezeichnet.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 sind an den stirnseitigen Rändern des Bodens 9 Zwickel 16 vorgesehen, an denen ein flacher Kunststoffstreifen zur Bildung eines Handgriffs 14 an den Schweißstellen 15 befestigt ist. Bei der Ausführung nach den Fig. 7 und 8 sind an zwei gegen­ überliegenden Seiten des Bodens 9 lappenartige Ansätze 7 vorgesehen, die sich überlappen und an der Schweißstelle 15 miteinander verbunden sind. Bei allen Ausführungen wird ein Handgriff 14 gebildet, der unter dem Boden 9 liegt und ein einfaches Abziehen des Kunststoffbeutels 6 vom Müllbehäl­ ters 1 erlaubt.

Claims (4)

1. Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklapp­ baren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton, wobei der Kunststoffbeutel durch Faltungen flach zusam­ menlegbar ist, in der Flachlage die durch eine mittlere Faltung begrenzten seitlichen Hälften des Bodens nach unten umgeklappt sind und aneinanderliegen und im aus­ einandergefalteten Zustand einen flachen Boden bildet, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (9) ein Handgriff (14) angebracht ist.
2. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Handgriff (14) aus einem flachen Kunst­ stoffstreifen besteht, der mit seinen Enden am Boden (9) angeschweißt ist.
3. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der aus einem flachen Kunststoffstreifen bestehende Handgriff (14) an Zwickeln (16) befestigt ist, die an dem stirnseitigen Rand des Bodens (9) anschließen.
4. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Handgriff (14) aus zwei an gegenüberliegen­ den Seiten des Bodens (9) bestehenden Ansätzen (17) be­ steht, die sich überlappen und miteinander verschweißt sind.
DE4222712A 1992-07-10 1992-07-10 Expired - Lifetime DE4222712C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222712A DE4222712C1 (de) 1992-07-10 1992-07-10
EP93201096A EP0578287B1 (de) 1992-07-10 1993-04-15 Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton
AT93201096T ATE139742T1 (de) 1992-07-10 1993-04-15 Kunststoffbeutel zur umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen müllbehälters aus pappe oder karton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222712A DE4222712C1 (de) 1992-07-10 1992-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4222712C1 true DE4222712C1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6462930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222712A Expired - Lifetime DE4222712C1 (de) 1992-07-10 1992-07-10

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0578287B1 (de)
AT (1) ATE139742T1 (de)
DE (1) DE4222712C1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620479A (en) * 1984-07-27 1986-11-04 A.K.G.S. Partnership Aircraft trash compactor and box therefor
US4711390A (en) * 1984-07-27 1987-12-08 A.K.G.S. Collapsible box for trash compacting system
DE8911558U1 (de) * 1989-09-28 1989-11-16 Polymer-Synthese-Werk Gmbh, 4134 Rheinberg, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196184A (en) * 1935-02-05 1940-04-09 Bemis Bro Bag Co Carrying handle for containers
FR1407248A (fr) * 1964-06-19 1965-07-30 Papeteries Clement Chupin Procédé pour la confection de sacs dépliables et munis de poignées
DE1586989A1 (de) * 1967-05-02 1970-09-24 Windmoeller & Hoelscher Sack oder Beutel mit Kreuzboden und Traggriff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620479A (en) * 1984-07-27 1986-11-04 A.K.G.S. Partnership Aircraft trash compactor and box therefor
US4711390A (en) * 1984-07-27 1987-12-08 A.K.G.S. Collapsible box for trash compacting system
DE8911558U1 (de) * 1989-09-28 1989-11-16 Polymer-Synthese-Werk Gmbh, 4134 Rheinberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0578287B1 (de) 1996-06-26
ATE139742T1 (de) 1996-07-15
EP0578287A1 (de) 1994-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432614B1 (de) Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material in Form eines Sackes oder Beutels
DE2166147A1 (de) Behaelter zur aufnahme von muell
DE202008017559U1 (de) Kartonverpackung mit Folieninnenbehältnis und vorgefertigte Kartoneinheit zu ihrer Herstellung
DE4224639C2 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff aus Kunststoffolie für Hygieneartikel, insbesondere Windeln
DE60311245T2 (de) Zusammenklappbarer kunststoffbehälter und verfahren und form zu seiner herstellung
DE102015104214B3 (de) Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit
DE4222712C1 (de)
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
DE3913549C2 (de)
DE2838859A1 (de) Wiederverschliessbarer kreuzbodensack
DE3636109A1 (de) Muellbeutel
DE202007015814U1 (de) Duplexschachtel
DE3115179A1 (de) Verpackung fuer fluessige oder feste giessfaehige gueter
DE2016063A1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Gegenständen, insbesondere zur Aufnahme von Abfall
DE10297003T5 (de) Wiederherstellungspackung
DE2903562A1 (de) Sammelbehaelter fuer medizinischen abfall
DE1052305B (de) Fluessigkeitsdichter Papier- oder Kartonbehaelter mit Faltverschluss und Ausgusstuelle
EP0407677B1 (de) Entsorgungsbehälter
DE2705232A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE1486505C (de) Behalter
DE1411575A1 (de) Zusammenfaltbarer aus Papier hergestellter Verpackungssack zum Verpacken von Textilien
DE2754473B2 (de) Lade- und Preßvorrichtung für Müllwagen
DE1486208C (de) Kreuzboden-Sack
DE4109007A1 (de) Verpackungssack
DE3049113C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right