EP0578287A1 - Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton - Google Patents

Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton Download PDF

Info

Publication number
EP0578287A1
EP0578287A1 EP93201096A EP93201096A EP0578287A1 EP 0578287 A1 EP0578287 A1 EP 0578287A1 EP 93201096 A EP93201096 A EP 93201096A EP 93201096 A EP93201096 A EP 93201096A EP 0578287 A1 EP0578287 A1 EP 0578287A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic bag
flat
handle
wrapping
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93201096A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0578287B1 (de
Inventor
Axel Uwe Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYMER-SYNTHESE-WERK GmbH
Original Assignee
POLYMER-SYNTHESE-WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLYMER-SYNTHESE-WERK GmbH filed Critical POLYMER-SYNTHESE-WERK GmbH
Publication of EP0578287A1 publication Critical patent/EP0578287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0578287B1 publication Critical patent/EP0578287B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks

Definitions

  • the invention relates to a plastic bag for wrapping a flat collapsible box-shaped garbage container made of cardboard or cardboard, the plastic bag being foldable flat by folds, in the flat position the side halves of the bottom delimited by a middle fold are folded down and adjoin one another and in the unfolded state one form flat bottom.
  • the moisture-sensitive garbage container made of cardboard or cardboard is used in this version in the plastic bag, so that the garbage container with its wrapping is not destroyed when it is removed even if there are stored wet garbage or liquids that contain the cardboard or have softened the box.
  • pulling the plastic bag off the box-shaped garbage container is cumbersome and time-consuming. This is caused in particular by the fact that the casing lies relatively close to the box-shaped waste container.
  • the invention provides that a handle is attached to the bottom. This enables the plastic bag to be removed easily, which is quick and easy to carry out.
  • the handle arranged on the floor can be designed differently.
  • the handle consists of a flat plastic strip, the ends of which are welded to the floor.
  • the handle consisting of a flat plastic strip is attached to gussets which connect to the front edge of the floor.
  • the handle consists of two lugs on opposite sides of the floor, which overlap and are welded together.
  • a flat collapsible box-shaped garbage container made of cardboard or cardboard is shown, which is used in connection with a compactor for receiving garbage in airplanes or the like. It has two end walls 2, two side walls 3 and a bottom 4 and closure flaps 5 and is provided with folds which, in a manner known per se, enable the refuse container to be folded flat.
  • the garbage container is drawn in a partially opened state. By further pulling apart the side walls 3, the usage configuration is obtained in which the two halves of the end walls 2 lie in one plane.
  • the closure flaps 5 on the side walls 3 and end walls 2 are provided with folding joints, which allow folding over for the closure of the waste container 1.
  • the plastic bag 6 shown in FIG. 2 serves to hold the garbage container 1 shown in FIG. 1 and known per se.
  • the plastic bag 9 is expediently made from a tubular film. It has side walls 7, End walls 8 and a bottom 9. It is further provided with folds 10 for the side edges, folds 11 for the bottom edges and a middle fold 12 in the bottom. Finally, diagonal folds are incorporated into the end walls for the bottom fold. The end walls 8 are folded outwards.
  • the middle fold 12 present in the bottom divides the bottom into two halves which, in the folded position, are folded down and adjoin one another.
  • the plastic bag is equipped with two foldable carrying handles 13.
  • the garbage container 1 is inserted into the plastic bag 6 in its flat position and unfolded.
  • the plastic bag 6 is also unfolded. If the garbage container 1 is filled in the compactor after the garbage has been compacted, the flaps 5 are folded inwards, and the unit consisting of a plastic bag 6 and garbage container 1 can be transported by means of the handles 13.
  • a handle 14 is attached to the outside of the bottom 9. In the embodiment according to FIGS. 2 to 4, this consists of a flat plastic strip which is welded to the bottom 9 with its ends. The welding points are designated 15.
  • gussets 16 are provided on the front edges of the bottom 9, to which a flat plastic strip is attached to form a handle 14 at the welding points 15.
  • tab-like lugs 7 are provided on two opposite sides of the bottom, which overlap and are connected to one another at the welding point 15.
  • a handle 14 is formed, which is located under the bottom 9 and allows the plastic bag 6 to be easily removed from the waste container 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton, wie er in Flugzeugen Verwendung findet, dient ein Kunststoffbeutel (6), der durch Faltungen flach zusammenlegbar ist, wobei in der Flachlage die durch eine mittlere Faltung begrenzten seitlichen Hälften des Bodens nach unten umgeklappt sind und aneinanderliegen. Im auseinandergefalteten Zustand wird ein flacher Boden (9) gebildet. Um den Kunststoffbeutel (6) bei der Entsorgung von dem gefüllten kastenförmigen Müllbehälter abziehen zu können, ist am Boden (9) des Kunststoffbeutels (6) ein Handgriff (14) angebracht. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton, wobei der Kunststoffbeutel durch Faltungen flach zusammenlegbar ist, in der Flachlage die durch eine mittlere Faltung begrenzten seitlichen Hälften des Bodens nach unten umgeklappt sind und aneinanderliegen und im auseinandergefalteten Zustand einen flachen Boden bilden.
  • Zur Aufnahme des Mülls in Flugzeugen o. dgl. sind aus den US-PS 4,620,479 und 4,711,390 flach zusammenklappbare kastenförmige Müllbehälter aus Pappe oder Karton bekannt, die in einen Kompakter einsetzbar sind, welcher den eingefüllten Müll mittels eines zugeordneten Stempels verdichtet. Die Müllbehälter bestehen aus Pappe oder Karton und sind durch einen geeigneten Zuschnitt sowie Faltungen derart ausgeführt, daß sie flach zusammenklappbar sind. Die Müllbehälter werden in der Flachlage gestapelt und bedarfsweise auseinandergeklappt und in den Kompaktor eingesetzt. Um ein Aufweichen der Müllbehälter durch Einwerfen von feuchtem Material oder gar von Flüssigkeiten und eine Zerstörung beim Anheben zu verhindern, ist aus dem DE-GM 89 11 558 ein Kunststoffbeutel zur Umhüllung des aus Pappe oder Karton bestehenden kastenförmigen Müllbehälters bekannt. Der feuchtigkeitsempfindliche Müllbehälter aus Pappe oder Karton wird bei dieser Ausführung in den Kunststoffbeutel eingesetzt, so daß der Müllbehälter mit seiner Umhüllung beim Herausnehmen auch dann nicht zerstört wird, wenn feuchter Müll oder Flüssigkeiten eingelagert sind, welche die Pappe bzw. den Karton erweicht haben. Zur Entsorgung ist es erforderlich, den Kunststoffbehälter von dem gefüllten kastenförmigen Müllbehälter abzuziehen, so daß eine getrennte Entsorgung bzw. Verarbeitung für ein Recycling möglich ist. Das Abziehen des Kunststoffbeutels von dem kastenförmigen Müllbehälter ist jedoch umständlich und zeitraubend. Dies wird insbesondere dadurch verursacht, daß die Umhüllung relativ dicht an dem kastenförmigen Müllbehälter anliegt.
  • Um ein besseres Abziehen des Kunststoffbeutels von dem kastenförmigen gefüllten Müllbehälter zu ermöglichen sieht die Erfindung vor, daß am Boden ein Handgriff angebracht ist. Dieser ermöglicht ein einfaches Abziehen des Kunststoffbeutels, welches einfach und schnell auszuführen ist.
  • Der am Boden angeordnete Handgriff kann verschieden ausgeführt sein. Bei einer einfachen Ausführung besteht der Handgriff aus einem flachen Kunststoffstreifen, dessen Enden am Boden angeschweißt sind. Eine weitere Ausführung sieht vor, daß der aus einem flachen Kunststoffstreifen bestehende Handgriff an Zwickeln befestigt ist, die an dem stirnseitigen Rand des Boden anschließen. Bei einer dritten Ausführung besteht der Handgriff aus zwei an gegenüberliegenden Seiten des Bodens vorhandenen Ansätzen, die sich überlappen und miteinander verschweißt sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt; es zeigt
  • Fig. 1
    einen kastenförmigen Müllbehälter in einer perspektivischen Darstellung in einem teilweise aufgeklappten Zustand,
    Fig. 2
    einen erfindungsgemäß vorgesehen Kunststoffbeutel in einer seitlichen Ansicht und im zusammengeklappten Zustand,
    Fig. 3
    den Gegenstand der Fig. 1 im aufgefalteten Zustand in einer seitlichen Ansicht,
    Fig. 4
    den Gegenstand der Fig. 3 in einer Draufsicht auf den Boden,
    Fig. 5
    ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Darstellung, ähnlich der Fig. 2,
    Fig. 6
    den Gegenstand der Fig. 5 im ausgefalteten Zustand und mit einer Draufsicht auf den Boden,
    Fig. 7
    ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer seitlichen Ansicht und im zusammengeklappten Zustand und
    Fig. 8
    den Gegenstand der Fig. 7 im auseinandergefalteten Zustand und in einer Drausicht auf den Boden.
  • In Fig. 1 ist beispielsweise ein flach zusammenklappbarer kastenförmiger Müllbehälter aus Pappe oder Karton dargestellt, der in Verbindung mit einem Kompaktor zur Aufnahme von Müll in Flugzeugen o. dgl. verwendet wird. Er besitzt zwei Stirnwände 2, zwei Seitenwände 3 und einen Boden 4 sowie Verschlußklappen 5 und ist mit Faltungen versehen, die in an sich bekannter Weise ein flaches Zusammenklappen des Müllbehälters ermöglichen. In Fig. 1 ist der Müllbehälter in einem teilweise aufgeklappten Zustand gezeichnet. Durch weiteres Auseinanderziehen der Seitenwände 3 wird die Benutzungsgestalt erhalten, in der die beiden Hälften der Stirnwände 2 in einer Ebene liegen. Die Verschlußklappen 5 an den Seitenwänden 3 bzw. Stirnwänden 2 sind mit Faltfugen versehen, welche das Umklappen für den Verschluß des Müllbehälters 1 erlauben.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Kunststoffbeutel 6 dient der Aufnahme des in Fig. 1 dargestellten, an sich bekannten Müllbehälters 1. Der Kunststoffbeutel 9 ist zweckmäßig aus einer Schlauchfolie hergestellt. Er besitzt Seitenwände 7, Stirnwände 8 und einen Boden 9. Er ist weiterhin mit Faltungen 10 für die Seitenränder, Faltungen 11 für die Bodenränder und einer mittleren Faltung 12 im Boden versehen. Für die Bodenfaltung schließlich sind noch in die Stirnwände Diagonalfaltungen eingearbeitet. Die Stirnwände 8 sind nach außen gefaltet. Die im Boden vorhandene mittlere Faltung 12 unterteilt den Boden in zwei Hälften, die in der zusammengefalteten Lage nach unten umgeklappt sind und aneinanderliegen. Am oberen Teil ist der Kunststoffbeutel mit zwei zusammenlegbaren Tragegriffen 13 ausgestattet.
  • Für den Gebrauch wird der Müllbehälter 1 in seiner flachen Lage in den Kunststoffbeutel 6 eingesteckt und auseinandergefaltet. Dabei wird auch der Kunststoffbeutel 6 auseinandergefaltet. Ist der Müllbehälter 1 nach Verdichtung des Mülls im Kompaktor gefüllt, werden die Verschlußklappen 5 nach innen umgelegt, und die aus Kunststoffbeutel 6 und Müllbehälter 1 bestehende Einheit kann mittels der Tragegriffe 13 transportiert werden. Um den Kunststoffbeutel 6 an der Entsorgungsstelle von dem Müllbehälter 1 abziehen zu können, ist außen am Boden 9 ein Handgriff 14 angebracht. Dieser besteht bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 4 aus einem flachen Kunststoffstreifen, der mit seinen Enden am Boden 9 angeschweißt ist. Die Schweißstellen sind mit 15 bezeichnet.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 sind an den stirnseitigen Rändern des Bodens 9 Zwickel 16 vorgesehen, an denen ein flacher Kunststoffstreifen zur Bildung eines Handgriffs 14 an den Schweißstellen 15 befestigt ist. Bei der Ausführung nach den Fig. 7 und 8 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten des Bodens 9 lappenartige Ansätze 7 vorgesehen, die sich überlappen und an der Schweißstelle 15 miteinander verbunden sind. Bei allen Ausführungen wird ein Handgriff 14 gebildet, der unter dem Boden 9 liegt und ein einfaches Abziehen des Kunststoffbeutels 6 vom Müllbehälters 1 erlaubt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Müllbehälter
    2
    Stirnwände
    3
    Seitenwände
    4
    Boden
    5
    Verschlußklappen
    6
    Kunststoffbeutel
    7
    Seitenwände
    8
    Stirnwände
    9
    Boden
    10
    Faltungen für Seitenränder
    11
    Faltungen für Bodenränder
    12
    mittlere Faltung im Boden
    13
    Tragegriff
    14
    Handgriff
    15
    Schweißstellen
    16
    Zwickel an Stirnwänden
    17
    Ansätze an Seitenwänden

Claims (4)

  1. Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton, wobei der Kunststoffbeutel durch Faltungen flach zusammenlegbar ist, in der Flachlage die durch eine mittlere Faltung begrenzten seitlichen Hälften des Bodens nach unten umgeklappt sind und aneinanderliegen und im auseinandergefalteten Zustand einen flachen Boden bildet, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (9) ein Handgriff (14) angebracht ist.
  2. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (14) aus einem flachen Kunststoffstreifen besteht, der mit seinen Enden am Boden (9) angeschweißt ist.
  3. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem flachen Kunststoffstreifen bestehende Handgriff (14) an Zwickeln (16) befestigt ist, die an dem stirnseitigen Rand des Bodens (9) anschließen.
  4. Kunststoffbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (14) aus zwei an gegenüberliegenden Seiten des Bodens (9) bestehenden Ansätzen (17) besteht, die sich überlappen und miteinander verschweißt sind.
EP93201096A 1992-07-10 1993-04-15 Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton Expired - Lifetime EP0578287B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222712 1992-07-10
DE4222712A DE4222712C1 (de) 1992-07-10 1992-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0578287A1 true EP0578287A1 (de) 1994-01-12
EP0578287B1 EP0578287B1 (de) 1996-06-26

Family

ID=6462930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93201096A Expired - Lifetime EP0578287B1 (de) 1992-07-10 1993-04-15 Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0578287B1 (de)
AT (1) ATE139742T1 (de)
DE (1) DE4222712C1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196184A (en) * 1935-02-05 1940-04-09 Bemis Bro Bag Co Carrying handle for containers
FR1407248A (fr) * 1964-06-19 1965-07-30 Papeteries Clement Chupin Procédé pour la confection de sacs dépliables et munis de poignées
DE1586989A1 (de) * 1967-05-02 1970-09-24 Windmoeller & Hoelscher Sack oder Beutel mit Kreuzboden und Traggriff
DE8911558U1 (de) * 1989-09-28 1989-11-16 Polymer-Synthese-Werk Gmbh, 4134 Rheinberg, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620479A (en) * 1984-07-27 1986-11-04 A.K.G.S. Partnership Aircraft trash compactor and box therefor
US4711390A (en) * 1984-07-27 1987-12-08 A.K.G.S. Collapsible box for trash compacting system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196184A (en) * 1935-02-05 1940-04-09 Bemis Bro Bag Co Carrying handle for containers
FR1407248A (fr) * 1964-06-19 1965-07-30 Papeteries Clement Chupin Procédé pour la confection de sacs dépliables et munis de poignées
DE1586989A1 (de) * 1967-05-02 1970-09-24 Windmoeller & Hoelscher Sack oder Beutel mit Kreuzboden und Traggriff
DE8911558U1 (de) * 1989-09-28 1989-11-16 Polymer-Synthese-Werk Gmbh, 4134 Rheinberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4222712C1 (de) 1993-06-17
ATE139742T1 (de) 1996-07-15
EP0578287B1 (de) 1996-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329819B1 (de) Verpackungs-Einheit
DE60116529T2 (de) Karton
DE2166147A1 (de) Behaelter zur aufnahme von muell
EP1395500A1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
DE202008017559U1 (de) Kartonverpackung mit Folieninnenbehältnis und vorgefertigte Kartoneinheit zu ihrer Herstellung
EP0607835A2 (de) Fliessmittelpackung mit Beutel
DE60025746T2 (de) Schachtel und Schachtelzuschnitt
DE102015104214B3 (de) Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit
EP0368145B1 (de) Stehfähiger Beutel
DE10102239A1 (de) Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
EP0578287B1 (de) Kunststoffbeutel zur Umhüllung eines flach zusammenklappbaren kastenförmigen Müllbehälters aus Pappe oder Karton
DE3913549C2 (de)
DE4318312C2 (de) Verpackung zur Aufnahme eines mindestens zwei Komponenten aufweisenden Produkts
DE3840963A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
DE4042103C2 (de) Schuber
DE8522798U1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff
DE202007015814U1 (de) Duplexschachtel
DE4102548A1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE2903562A1 (de) Sammelbehaelter fuer medizinischen abfall
DE2016063A1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Gegenständen, insbesondere zur Aufnahme von Abfall
DE2412999C3 (de)
EP0407677B1 (de) Entsorgungsbehälter
DE19954006A1 (de) Verpackung, insbesondere aus Wellpappe
DE1411575A1 (de) Zusammenfaltbarer aus Papier hergestellter Verpackungssack zum Verpacken von Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940111

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950627

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960626

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960626

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960626

Ref country code: DK

Effective date: 19960626

REF Corresponds to:

Ref document number: 139742

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960715

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 68904

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960926

Ref country code: PT

Effective date: 19960926

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970306

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 68904

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: BE

Effective date: 19970430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 19971031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120423

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120426

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20130414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130414