DE4222288A1 - Verfahren zur steuerung eines fluessigkristall-anzeigegeraetes mit gleiteinschub und fluessigkristall-anzeigegeraet mit gleiteinschub - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines fluessigkristall-anzeigegeraetes mit gleiteinschub und fluessigkristall-anzeigegeraet mit gleiteinschub

Info

Publication number
DE4222288A1
DE4222288A1 DE19924222288 DE4222288A DE4222288A1 DE 4222288 A1 DE4222288 A1 DE 4222288A1 DE 19924222288 DE19924222288 DE 19924222288 DE 4222288 A DE4222288 A DE 4222288A DE 4222288 A1 DE4222288 A1 DE 4222288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
liquid crystal
display
detection
result
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924222288
Other languages
English (en)
Inventor
Kazutosi Sasaki
Toshiharu Fujihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Clarion Electronics Co Ltd
Original Assignee
Clarion Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clarion Co Ltd filed Critical Clarion Co Ltd
Publication of DE4222288A1 publication Critical patent/DE4222288A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Flüssigkristall-Anzeigegerätes mit Gleitein­ schub sowie ein Flüssigkristall-Anzeigegerät mit Gleitein­ schub nach Patentanspruch 1 bzw. 4.
Das Flüssigkristall-Anzeigegerät eignet sich zur Verwendung in einem Fahrzeugfernsehsystem, wobei eine Steuereinrich­ tung zur Steuerung eines Flüssigkristallanzeige-Einschubme­ chanismus zwecks Führung von Gleitbewegungen zwischen einer Einschubstellung und einer Anzeigestellung vorgesehen ist.
Die Fig. 3 bis 7 zeigen ein Flüssigkristall-Anzeigegerät mit Gleiteinschub, wie es in der älteren US-Patentanmeldung Nr. 6 27 651 beschrieben ist. Fig. 3 zeigt dabei eine perspekti­ vische Außenansicht des Gerätes mit einem Hauptkörper 1 des Anzeigegerätes, einer Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung 2 sowie einem Öffnungs/Schließschalter 3a für eine Bewegung der Anzeigeeinheit 2 in Bezug auf den Hauptkörper 1. Fig. 4 zeigt das Gerät in einem Zustand, in dem die Anzeigeeinheit 2 durch Betätigung des Schalters 3a aus dem Hauptkörper 1 herausgezogen ist. Gemäß Fig. 4 sind weiterhin ein Span­ nungsversorgungsschalter 3b, ein Betriebsschalter 3c, ein Flüssigkristallschirm 5 zur Anzeige eines Bildes, eine Schwenkachse 6 und eine Gleitplatte 7 vorgesehen.
Die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit 2 kann um die Schwenk­ achse 6 nach unten geschwenkt werden, wodurch ein geeigne­ ter Winkel des Schirms 5 für eine bequeme Betrachtung durch eine Bedienungsperson realisiert wird. Fig. 5 zeigt das Ge­ rät in einem Zustand, in dem die Anzeigeeinheit 2 in die ge­ neigte Stellung nach unten geschwenkt ist und eine obere Ab­ deckung des Hauptkörpers 1 zur Freilegung der internen Me­ chanismen des Hauptkörpers entfernt ist. Gemäß Fig. 5 sind eine Staubblende 8, Führungswellen 9a und 9b, ein in der Gleitplatte 7 gehaltener und in gleitender Wirkverbindung mit der Führungswelle 9a oder 9b gehaltener Halterungsblock 10, ein Antriebsmotor 11 zur Bewegung der Anzeigeeinheit 2, eine gedruckte Schaltung 12 sowie eine zwischen Verbindungs­ teile 14 und 15 gekoppelte flexible Tafel 13 vorgesehen.
Die Führungswelle 9a besitzt einen Zahnstangentrieb. Wird vom Motor 11 eine Antriebskraft über ein Getriebezahnrad auf den Zahnstangentrieb übertragen, so bewegt sich eine die Gleitplatte 7, den Halterungsblock 10 und die Tafel 12 ent­ haltene Gleiteinheit sowie die Gesamtheit der Anzeigeeinheit 2.
Wenn die Gleiteinheit die vordere Stellung gemäß Fig. 5 er­ reicht, d. h. mit anderen Worten, wenn die Anzeigeeinheit 2 in eine herausgezogene Stellung gezogen ist, so wird ein Stellungsdetektorschalter SW2 zur Detektierung der heraus­ gezogenen Stellung betätigt. Wenn die Gleiteinheit eine Einschubstellung erreicht, so wird ein Stellungsdetektor­ schalter SW3 zur Detektierung des eingeschobenen Zustandes betätigt und detektiert die Anzeigeeinheit in der Einschub­ stellung.
Die Fig. 6 und 7 sind Querschnittsdarstellungen, aus denen die Mechanismen der Anzeigeeinheit 2 ersichtlich sind, welche um die Schwenkachse 6 schwenkbar sind. In Fig. 6 be­ findet sich die Anzeigeeinheit 2 in der herausgezogenen Stellung und wird in Bezug auf den Hauptkörper 1 in hori­ zontaler Lage gehalten. In Fig. 7 ist die in die herausge­ zogene Stellung gebrachte Anzeigeeinheit 3 um einen vorge­ gebenen Winkel um die Schwenkachse 6 in eine geneigte Stel­ lung in Bezug auf den Hauptkörper 1 geschwenkt. Gemäß die­ sen Figuren ist ein aus einer Seitenfläche des Halterungs­ blocks 10 hervorstehender Schalterbetätigungsvorsprung 10a vorgesehen, welcher zum Drücken von Kontakten der Stellungs­ detektorschalter SW2 und SW3 dient. Weiterhin ist ein durch Abbiegen eines Teils einer Bodenplatte der Gleiteinheit ge­ bildetes Reglerelement 17 vorgesehen, das einen Drehdetek­ torschalter SW1 schließt, wenn ein Kontaktelement dieses Schalters mit ihm in Kontakt tritt, wodurch die Horizontal­ stellung der Anzeigeeinheit 2 detektiert wird.
Im folgenden wird die Wirkungsweise des Anzeigegerätes be­ schrieben. Zunächst wird die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit 2 durch Betätigung des Öffnungs/Schließschalters 3a aus dem Hauptkörper 1 herausgezogen. Befindet sich die Anzeigeeinheit 2 in vorherausgezogener Stellung in Bezug auf den Hauptkör­ per in horizontaler Lage, so wird sie manuell nach unten ge­ dreht. Die Anzeigeeinheit wird dabei um einen Winkel ge­ dreht, bei dem der Kontakt des Drehdetektorschalters SW1 öffnet, und in geneigter Lage gehalten. Der Drehdetektor­ schalter SW1 detektiert dann, daß sich die Anzeigeeinheit 2 in geneigten Zustand befindet, so daß er über eine Steuer­ einrichtung automatisch Spannung zugeführt und ein Bild auf den Flüssigkristallschirm 5 angezeigt wird. Befindet sich die Anzeigeeinheit 2 in horizontaler oder geneigter Lage, so kann die Versorgungsspannung durch Betätigen des Versor­ gungsspannungsschalter 3b manuell ein- oder ausgeschaltet werden.
Um die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit 2 in die Einschub­ stellung gemäß Fig. 3 zu bringen, wird zunächst der Span­ nungsversorgungsschalter 3b ausgeschaltet und die Anzeige­ einheit 2 sodann aus ihrer geneigten Lage in die horizon­ tale Lage gedreht. Danach wird sie durch Betätigen des Öff­ nungs/Schließschalters 3a in die Einschubstellung gebracht. Für die Betätigung des Öffnungs/Schließschalters 3a ist es wesentlich, daß der Kontakt des Drehdetektorschalters SW1 in der geschlossenen Stellung gemäß Fig. 6 steht; das bedeutet, daß die Anzeigeeinheit 2 erst dann in die Einschubstellung bewegt werden kann, wenn sie sich in horizontaler Lage be­ findet.
Der Mechanismus für die Funktionsabfolge beim Herausziehen der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit aus der Einschubstellung im Hauptkörper in die horizontale Lage und nachfolgendes Drehen in eine geneigte Lage für ein bequemes Betrachten dient nicht nur dem Einschub und dem Schutz des Flüssigkri­ stall-Anzeigegerätes in der Einschubstellung sondern auch zur Realisierung eines kompakten Aufbaus, der den Fahrvor­ gang nicht stört.
Da der oben beschriebene vorhandene Einschubmechanismus je­ doch kompliziert aufgebaut ist, ist ein größerer manueller Bedienungsaufbau als bei normalen Fernsehgeräten erforder­ lich. Die Bedienung ist daher kompliziert, was dem wichtigen Gesichtspunkt der Fahrsicherheit entgegensteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Gerät zur Reduzierung der manuellen Bedienungsvorgänge beim Einschub und Herausziehen eines Flüssigkristall-Anzeigegerätes anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genann­ ten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentan­ spruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verfahren sind Gegen­ stand von Unteransprüchen.
Ein Flüssigkristall-Anzeigegerät der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß durch die Merkmal des Patentanspruchs 4 gekennzeichnet.
Beim erfindungsgemäßen Gerät wird die Anzeigeeinheit durch Betätigung des Öffnungs/Schließschalters aus der Einschub­ stellung in die herausgezogene Stellung gezogen. Die heraus­ gezogene Anzeigeeinheit wird in Bezug auf den Hauptkörper in horizontaler Lage gehalten. Sodann wird sie aus der horizon­ talen Lage um einen solchen Winkel in eine geneigte Stellung nach unten gedreht, daß eine bequeme Sicht aus der Position eines Betrachters möglich ist. Bei geneigter Lage der Anzei­ geeinheit werden der Spannungsversorgungsschalter und weite­ re Schalter betätigt, so daß ein Bild auf dem Flüssigkri­ stallschirm angezeigt wird.
Um die Anzeigeeinheit in die Einschubstellung zurückzufüh­ ren, wird die Anzeigeeinheit aus der geneigten Stellung in die horizontale Stellung zurückgedreht. Dabei wird der Dreh­ detektorschalter eingeschaltet, wobei die Steuereinheit die Spannungsversorgung für die Anzeigeeinheit unterbricht und den Antriebsmotor für den Einschub der Anzeigeeinheit in die Einschubstellung steuert. Daher brauchen für den Einschub der Anzeigeeinheit zwei Vorgänge nämlich das Unterbrechen des Spannungsversorgungsschalters und die Betätigung des Öffnungs/Schließschalters nicht manuell durchgeführt werden. Dies erfolgt vielmehr automatisch.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels gemäß den Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Anzei­ gegerätes;
Fig. 2 ein die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Gerä­ tes erläuterndes Flußdiagramm; und
Fig. 3 bis 7 das bereits erläuterte existierende Anzeige­ gerät.
Das Blockschaltbild nach Fig. 1 zeigt den generellen Aufbau einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes. Dabei sind die gleichen Elemente wie in Fig. 3 mit gleichen Be­ zugszeichen versehen. Auf deren Erläuterung wird hier ver­ zichtet.
Gemäß der Zeichnung ist eine Betriebseinheit 3 mit einem Öffnungs/Schließschalter 3a und einem Spannungsversorgungs­ schalter 3b vorgesehen. Die Betätigung sowie der geöffnete und geschlossene Zustand dieser Schalter wird immer durch eine Steuereinheit 20 überwacht. An die Steuereinheit 20 sind ein Drehdetektorschalter SW1 zur Detektierung der Lage der Anzeigeeinheit 2 bei deren Drehung um eine Achse 6, ein Stellungsdetektorschalter SW2 zur Detektierung des herausge­ zogenen Zustandes der Anzeigeeinheit 2 sowie ein Stellungs­ detektorschalter SW3 zur Detektierung der Einschubstellung der Anzeigeeinheit 2 angeschlossen. Ein Flüssigkristall­ schirm 21 zur Anzeige eines Bildes wird durch die Steuer­ einheit 20 angesteuert.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Gerätes wird im folgenden anhand des Flußdiagramms nach Fig. 2 erläutert. Im eingeschobenen Zustand nach Fig. 3 wird der Öffnungs/Schließ­ schalter 3a für das Herausziehen der Anzeigeeinheit 2 betätigt. Die Steuereinheit 20 erkennt dann, daß der Öff­ nungs/Fließschalter 3a betätigt wurde (Schritt 1). Gleich­ zeitig überprüft die Steuereinheit 20 die geöffnete bzw. geschlossene Stellung des die Einschubstellung detektieren­ den Schalters SW3. Ist der Schalter SW3 eingeschaltet (Schritt 2), so aktiviert die Steuereinheit 20 einen Motor 11 für das Herausziehen der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit 2 (Schritt 3). Beginnt sich die Anzeigeeinheit 2 zu bewegen, so wird der Schalter SW3 ausgeschaltet. Erreicht die trans­ portierte Anzeigeeinheit 2 die herausgezogene Stellung, so wird der diese Stellung detektierende Schalter SW2 einge­ schaltet (Schritt 4), wobei die Steuereinheit 20 den Motor 11 abschaltet (Schritt 5).
Ausgehend vom ausgeschalteten Zustand des Einschubdetektor­ schalters SW3 überprüft die Steuereinheit 20 den geöffneten bzw. geschlossenen Zustand des Drehdetektorschalters SW1 zur Festlegung, ob sich die Anzeigeeinheit 2 in horizontaler oder geneigter Lage befindet (Schritt 6). Wird die Anzeige­ einheit 2 in horizontaler Lage gehalten, so wird der Motor 11 aktiviert (Schritt 7), um die Anzeigeeinheit 2 in die Einschubstellung zu bringen. Ist der Einschubdetektorschal­ ter SW3 eingeschaltet (Schritt 8), so wird der Motor 11 ab­ geschaltet (Schritt 9). Detektiert die Steuereinheit 20 im Schritt 1 bei nichtbetätigtem Öffnungs/Schließschalter 3a den geschlossenen Zustand des die herausgezogene Stellung detektierenden Schalters SW2, d. h. es wird der eingeschal­ tete Zustand detektiert (Schritt 10), so prüft die Steuer­ einheit 20 den geöffneten bzw. geschlossenen Zustand des Drehdetektorschalters SW1 um festzustellen, ob die Anzei­ geeinheit 2 sich in horizontaler oder geneigter Lage be­ findet (Schritt 11). Befindet sich die Anzeigeeinheit 2 in geneigter Lage, so nimmt die Steuereinheit 20 die Betätigung des Spannungsversorgungsschalters 3b und eines zu einer Bildschaltung gehörenden Schalters 3c an, so daß der Anzeige­ einheit 2 bei jedem Drücken des Spannungsversorgungs­ schalters 3b Spannung zugeführt bzw. die Spannungszufuhr unterbrochen wird (Schritt 13). Solange sich die Anzeige­ einheit 2 in horizontaler Lage befindet, wird die Betätigung des Spannungsversorgungsschalters und die Auslösung weiterer Vorgänge nicht eingegeben.
Wird die Anzeigeeinheit 2 aus der geneigten Lage in die ho­ rizontale Lage gedreht, um sie in die Einschubstellung zu schieben, so wird gemäß Fig. 6 der Drehdetektorschalter SW1 eingeschaltet. Die Steuereinheit 20 detektiert dies und legt fest, daß sich die Anzeigeeinheit 2 in horizontaler Lage be­ findet. Ist der Öffnungs/Schließschalter 3a eingeschaltet, so schaltet die Steuereinheit 20 dann die Spannungsversor­ gungsquelle ab (Schritt 15) und aktiviert den Motor 11 (Schritt 7). Sodann wird die Anzeigeeinheit 2 in der Ein­ schubstellung gehalten, wobei eine Folge von Schritten ab­ geschlossen ist.
Will eine Bedienungsperson im oben beschriebenen Anzeige­ gerät die Anzeigeeinheit in die Einschubstellung bringen, so reicht es aus, die Anzeigeeinheit manuell aus der geneigten Lage in die horizontale Lage zurückzuführen. Zwei weitere manuelle Vorgänge sind dabei nicht erforderlich, nämlich das Ausschalten des Spannungsversorgungsschalters und das Drücken des Öffnungs/Schließschalters für den Einschub. Ein fehlerhaftes Abschalten der Spannungsversorgungsquelle oder ein fehlerhaftes Rückführen der Anzeigeeinheit in die Ein­ schubstellung wird dadurch verhindert und ein Schutz des Ge­ rätes erreicht.
Gemäß Fig. 1 kann in der Bedienungseinheit ein Einschub­ schalter 3d vorgesehen werden, so daß durch Drücken dieses Schalters ein Einschubvorgang ausgeführt werden kann, wenn die Anzeigeeinheit 2 in die horizontale Stellung gebracht worden ist.
Weiterhin kann das erfindungsgemäße Gerät so ausgelegt wer­ den, daß der Einschubvorgang gestartet werden kann, wenn die Anzeigeeinheit vor ihrer vollständigen Bewegung in die hori­ zontale Lage noch geneigt ist.

Claims (4)

1. Verfahren zur Steuerung eines Flüssigkristall-Anzeige­ gerätes mit Gleiteinschub, bei dem
  • a) detektiert wird, ob eine Steuerung des Herauszie­ hens einer Anzeigeeinheit (2) in eine vorgegebene Ausziehstellung außerhalb eines elektronischen Ge­ rätes oder des Einschubs der Anzeigeeinheit (2) in eine vorgegebene Einschubstellung innerhalb des elektronischen Gerätes begonnen worden ist,
  • b) auf der Basis des Ergebnisses der Detektierung im Schritt (a) detektiert wird, ob sich die Anzeige­ einheit (2) im herausgezogenen oder eingeschobenen Zustand befindet,
  • c) detektiert wird, ob sich die Anzeigeeinheit (2) im wesentlichen in einer horizontalen Stellung befin­ det oder nicht, wenn das Ergebnis der Detektierung im Schritt (a) negativ ist und die Anzeigeeinheit (2) sich im herausgezogenen Zustand befindet,
  • d) auf der Basis des Ergebnisses der Detektierung im Schritt (c) ein Anzeigezustand der Anzeigeeinheit detektiert wird,
  • e) die Anzeigeeinheit (2) in einen Nichtanzeigezustand gesteuert wird, wenn das Ergebnis der Detektierung im Schritt (c) zeigt, daß sich die Anzeigeeinheit (2) im wesentlichen in der horizontalen Stellung befindet, und das Ergebnis der Detektierung im Schritt (d) den Anzeigezustand der Anzeigeeinheit (2) zeigt, und
  • f) die Anzeigeeinheit (2) nach der Steuerung im Schritt (e) in die Einschubstellung im elektroni­ schen Gerät gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt (b) folgenden Schritt enthält:
  • g) Detektierung, ob sich die Anzeigeeinheit (2) in der Einschubstellung befindet oder nicht, wobei dieser Schritt (g) auf der Basis des Ergebnisses der Dete­ tektierung im Schritt (a) durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch den Schritt:
  • h) Steuern des Gerätes für das Herausziehen der Anzei­ geeinheit (2) in Abhängigkeit von einem bestätigen­ den Ergebnis der Detektierung im Schritt (g).
4. Flüssigkristall-Anzeigegerät mit Gleiteinschub, das folgende Komponenten aufweist:
einen Gerätehauptkörper (1),
eine Flüssigkristall-Anzeigeeinheit (2), die eine Bild­ anzeige (21) aufweist, zwischen einer Einschubstellung, in der sie in den Hauptkörper (1) eingeschoben ist, und einer ausgezogenen Stellung, in der sie aus dem Haupt­ körper (1) herausgezogen ist, gleiten kann und die am hinteren Ende einer Achse (6) zwecks Bewegung in der ausgezogenen Stellung zwischen einer gedrehten Lage und einer horizontalen Lage drehbar gelagert ist,
einen Rotationsdetektor (SW1) zur Detektierung, ob sich die Anzeigeeinheit (2) in der herausgezogenen Stellung in der gedrehten oder in der horizontalen Lage befin­ det,
einen Antrieb (11) zur Erzeugung der Gleitbewegung der Anzeigeeinheit (2) zwischen der eingeschobenen und der herausgezogenen Stellung in Bezug auf den Hauptkörper (1),
einen Öffnungs/Schließschalter (3a),
eine erste Steueranordnung (in 20) zur Einschaltung der Bildanzeige (21) der Anzeigeeinheit (2), wenn der Rota­ tionsdetektor (SW1) detektiert, daß die Anzeigeeinheit (2) sich in der gedrehten Lage befindet, sowie zur Ab­ schaltung der Bildanzeige (21), wenn der Rotationsde­ tektor (SW1) detektiert, daß sich die Anzeigeeinheit (2) in ihrer horizontalen Lage befindet, und
eine zweite Steueranordnung (in 20), durch welche der Öffnungs/Schließschalter (3a) wirksam und unwirksam gemacht wird, wenn der Rotationsdetektor (SW1) detek­ tiert, daß die Anzeigeeinheit (2) sich in ihrer hori­ zontalen bzw. ihrer gedrehten Lage befindet, und die den Antrieb (11) in Abhängigkeit von der Betätigung der Anzeigeeinheit (2) zwecks Drehung in die horizontale Lage aktiviert, um die Anzeigeeinheit (2) aus der her­ ausgezogenen Stellung in die eingeschobene Stellung zu bewegen.
DE19924222288 1991-07-08 1992-07-07 Verfahren zur steuerung eines fluessigkristall-anzeigegeraetes mit gleiteinschub und fluessigkristall-anzeigegeraet mit gleiteinschub Withdrawn DE4222288A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991060952U JP2601300Y2 (ja) 1991-07-08 1991-07-08 スライド収納式液晶表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4222288A1 true DE4222288A1 (de) 1993-01-14

Family

ID=13157242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924222288 Withdrawn DE4222288A1 (de) 1991-07-08 1992-07-07 Verfahren zur steuerung eines fluessigkristall-anzeigegeraetes mit gleiteinschub und fluessigkristall-anzeigegeraet mit gleiteinschub

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2601300Y2 (de)
DE (1) DE4222288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938795A1 (de) * 1999-08-16 2001-04-19 All Systems Go Ges Fuer Medien Verschlußmechanismus und dessen Verwendung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01218936A (ja) * 1988-02-26 1989-09-01 Hitachi Ltd 車載用ディスプレイ装置
JPH0399955A (ja) * 1989-09-13 1991-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄形テレビの車載取付装置
JP3006383U (ja) * 1994-05-06 1995-01-24 有限会社アクティ 折り畳み携帯可能なホワイトボード

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938795A1 (de) * 1999-08-16 2001-04-19 All Systems Go Ges Fuer Medien Verschlußmechanismus und dessen Verwendung
DE19938795C2 (de) * 1999-08-16 2002-02-28 All Systems Go Ges Fuer Medien Verschlußmechanismus und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH056429U (ja) 1993-01-29
JP2601300Y2 (ja) 1999-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040095A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung mit einschiebbarer und herausziehbarer anzeigeeinheit
DE60113615T2 (de) Anzeigesteuereinheit, Anzeigesteuerverfahren und Informationsaufzeichnungsmedium
DE60118829T2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE4304506A1 (de) Modulares Kamerasystem
DE4008536A1 (de) Audiogeraet mit entfernbarer betriebseinheit
EP0188783A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit halbtransparenter Blende
DE60220980T2 (de) System und Verfahren zur Demonstration eines elektronischen Gerätes
DE10332468B4 (de) Mikroskop und Verfahren zur Bedienung eines Mikroskops
DE2851596A1 (de) Parkuhr fuer die verwendung bei kraftfahrzeugen
DE60017490T2 (de) Anordnung zur Regelung der Drehbewegung und elektronisches Gerät
DE4222288A1 (de) Verfahren zur steuerung eines fluessigkristall-anzeigegeraetes mit gleiteinschub und fluessigkristall-anzeigegeraet mit gleiteinschub
DE2905323A1 (de) Einrichtung zur plattenseitenidentifizierung fuer einen plattenspieler
DE4315902A1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
DE10217572A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine schwingungsfeste Linse für eine Kamera, schwingungsfester Adapter und Linseneinrichtung
DE4136045C2 (de) Sicherheitsschranke
DE2154640A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE3741735A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1522255A1 (de) Servobetaetigte Zoomlinsenanordnung
DE1238978B (de) Montagevorrichtung fuer elektrische Schaltungselemente auf einer Schaltungsplatte, einem Chassis od. dgl.
DE3529378C2 (de)
DE3801872A1 (de) Entwicklungseinheit-vorschubvorrichtung
DE4317716A1 (de) Medizinische Diagnoseanlage
DE2840719C2 (de) Steuerungsvorrichtung für einen automatischen Plattenspieler
CN214189309U (zh) 一种中控于仪表显示交互装置
EP0036495A1 (de) Röntgendiagnostikapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee