DE4221531A1 - Ofenanordnung zum Backen von Backwaren - Google Patents
Ofenanordnung zum Backen von BackwarenInfo
- Publication number
- DE4221531A1 DE4221531A1 DE19924221531 DE4221531A DE4221531A1 DE 4221531 A1 DE4221531 A1 DE 4221531A1 DE 19924221531 DE19924221531 DE 19924221531 DE 4221531 A DE4221531 A DE 4221531A DE 4221531 A1 DE4221531 A1 DE 4221531A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven
- transporter
- baking
- belts
- dough pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 claims 1
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 abstract description 5
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 6
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- 244000144980 herd Species 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 235000012780 rye bread Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B3/00—Parts or accessories of ovens
- A21B3/07—Charging or discharging ovens
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ofenanordnung mit
Oberbegriff Patentanspruch 1.
Das Backen von Backwaren zunächst in einem Vorbackofen und
anschließend in einem Fertig-Backofen ist bekannt und hat
insbes. bei schweren Backwaren, wie beispielsweise bei
schwerem Roggenbrot erhebliche Vorteile.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ofenanordnung aufzuzeigen,
die bei geringem technischen Aufwand in besonders rationeller
Weise ein Vorbacken und anschließendes Nach- bzw. Fertig
backen gestattet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Ofenanordnung entsprechend
dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es bei geringem
konstruktivem Aufwand möglich, mit Hilfe des als schwenkbare
Brücke ausgebildeten Transporteurs jede Etage bzw. jeden Herd
des Etageofens individuell mit den im Vorbackofen vorgebacke
nen Teiglingen zu beschicken. Hierdurch ist es dann auch
möglich, die Temperaturen und/oder die Backzeit bzw. Ofen
band-Geschwindigkeit in den einzelnen Herden der jeweiligen
Art der Backware angepaßt individuell optimal einzustellen,
so daß mit ein und derselben Ofenanordnung Backwaren unter
schiedlichster Art hergestellt werden können, und zwar
innerhalb kürzester Zeit und ohne Zeit- und Energieverluste.
Insbesondere bei Ausbildung des Etagenofens als Thermoölofen
ist eine Änderung der Temperatur einzelner Herde nur mit
relativ großem Zeitaufwand möglich, d. h. eine ständige
Anpassung jedes Herdes an eine spezielle Art einer Backware
bzw. an die zu fordernde Backtemperatur würde somit bei
Thermoölofen abgesehen von möglichen Temperaturverlusten
erhebliche Zeit in Anspruch nehmen.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran
sprüche.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur, die in sehr
vereinfachter schematischer Darstellung ein Ausführungsbei
spiel zeigt, näher erläutert.
In der Figur ist 1 ein Vorbackofen, der als Tunnelofen
ausgebildet ist und ein Ofenband 2 aufweist, mit welchem
Teiglinge 3, beispielsweise Teiglinge für Brot durch den
Vorbackofen 1 für das Vorbacken hindurch bewegt werden.
Eingangsseitig werden die Teiglinge 3 mit geeigneten Mitteln
auf das Ofenband 2 aufgebracht. Ausgangsseitig schließt sich
an das Ofenband 2 ein Transporteur 4 an, der zumindest
teilweise als eine um eine horizontale Achse 5 schwenkbare
Brücke ausgeführt ist und den Vorbackofen 1 mit einem als
Thermoölofen ausgeführten Etageofen 6 verbindet, der in
mehreren Etagen übereinander in ihrer Temperatur einzeln
geregelte Herde 7 besitzt. Der Schwenkpunkt bzw. die Schwenk
achse 5 sind so gewählt, daß in jeder Schwenkstellung der
Transporteur 4 an das Ofenband 2 anschließt.
Jeder Herd 7 weist neben seiner Thermoöl-Heizeinrichtung ein
Ofenband 8 auf. Zumindest eingangsseitig enden die Ofenbänder
8 so, daß das dem Vorbackofen 1 entfernt liegende Ende der
Brücke bzw. des Transportbandes 4 durch Schwenken um die
Achse 5 an das eingangsseitige Ende des Ofenbandes 8 jedes
Herde 7 geschwenkt werden kann. Das Schwenken des Transpor
teurs 4 um die Achse 5 kann mit einfachen Mitteln, beispiels
weise mittels eines elektrischen Antriebs durch manuelle
Steuerung oder aber selbsttätig in Abhängigkeit von dem
Beschickungszustand der einzelnen Herde 7 sowie ggfs. auch in
Abhängigkeit von einem vorgegebenen Programm. Letzteres ist
insbes. dann der Fall, wenn mit der Ofenanordnung unter
schiedliche Backwaren, beispielsweise unterschiedliche
Brotsorten hergestellt werden sollen, die unterschiedliche
Anforderungen, wie Backtemperatur und Backzeiten erfordern.
In diesem Fall sind bei gleicher Vorbackzeit und Vorbacktem
peratur die Herde 7 der jeweiligen Brotsorte angepaßt für
unterschiedliche Backtemperaturen und/oder Zeiten unter
schiedlich eingestellt. Hierdurch ist es möglich, auf einer
Ofenanordnung ein breites Sortiment von Backwaren zu ferti
gen, und zwar rationell und insbes. auch ohne Zeit- und
Energieverluste.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fördergeschwin
digkeit des Transporteurs 4 einstellbar, so daß sich ein
Verdichtung, d. h. eine Reduzierung des Abstandes der vorge
backenen Teiglinge 3′ in den jeweiligen Herd 7 ergibt, und
zwar bevorzugt individuell gesteuert in Abhängigkeit von Art
und Größe der vorgebackenen Teiglinge 3′.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel
beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwand
lungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung
zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Aufstellung der verwendeten Bezugsziffern
1 Vorbackofen
2 Ofenband
3, 3′ Teigling
4 Transporteur
5 Achse
6 Etagenofen
7 Herd
8 Ofenband
2 Ofenband
3, 3′ Teigling
4 Transporteur
5 Achse
6 Etagenofen
7 Herd
8 Ofenband
Claims (4)
1. Ofenanordnung besteht aus einem Vorbackofen (1) und einem
anschließenden Fertig-Backofen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Fertig-Backofen als ein Etagenofen mit mehreren
übereinander angeordneten Herden (7) ausgebildet ist, und
daß zwischen dem Ausgang des Vorbackofens (1) bzw. an
dessen Transporteur (2) anschließend ein den Vorbackofen
mit dem Fertigbackofen verbindender Transporteur (4)
vorgesehen ist, der zumindest in einem Teilbereich als
eine um eine horizontale Achse (5) an die einzelnen Herde
bzw. deren Ofenbänder (8) heranschwenkbare Brücke
ausgeführt ist.
2. Ofenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Transporteur (4) zumindest teilweise als eine die
Folge der Teiglinge auf den Ofenbändern (8) verdichtender
Förderer ausgebildet ist.
3. Ofenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit des Transporteurs
(4) steuerbar ist.
4. Ofenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Eingang des Transporteurs (4)
ständig mit dem Ausgang des Vorofens (1) in Verbindung
steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924221531 DE4221531C2 (de) | 1992-07-01 | 1992-07-01 | Ofenanordnung zum Backen von Backwaren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924221531 DE4221531C2 (de) | 1992-07-01 | 1992-07-01 | Ofenanordnung zum Backen von Backwaren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4221531A1 true DE4221531A1 (de) | 1994-01-13 |
DE4221531C2 DE4221531C2 (de) | 1994-09-29 |
Family
ID=6462207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924221531 Expired - Fee Related DE4221531C2 (de) | 1992-07-01 | 1992-07-01 | Ofenanordnung zum Backen von Backwaren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4221531C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10107998A1 (de) * | 2001-01-18 | 2002-07-25 | Fritsch A Gmbh & Co Kg | Etagengäreinrichtung oder Etagenbackofen mit Be- und Entladesystem |
EP3180983A1 (de) * | 2015-12-14 | 2017-06-21 | Werner & Pfleiderer Industrielle Backtechnik GmbH | Vorrichtung zur wärmebehandlung von backgut |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29514449U1 (de) * | 1995-09-08 | 1996-02-15 | Winkler GmbH & Co KG Bäckereimaschinen - Backöfen, 78048 Villingen-Schwenningen | Anordnung von zwei oder mehreren eigenständigen Etagenöfen übereinander, wobei mehrere dieser Blöcke in Reihe angeordnet werden können, die mit einem Beschickungs- und Entladeroboter, der in horizontaler und vertikaler Bewegung arbeitet, die Herde beschickt bzw. entlädt |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1059373B (de) * | 1956-07-28 | 1959-06-18 | Werner & Pfleiderer | Teiggaervorrichtung mit Horizontalfoerderung |
DE1227402B (de) * | 1964-08-20 | 1966-10-27 | Debag Deutsche Backofenbau | Einfuehrungsgeraet fuer Beschickungsvorrichtungen bei Etagenbackoefen |
DE7106742U (de) * | 1971-08-26 | Debag Gmbh | Teigstuckbearbeitungseinnchtung | |
DE2262888B2 (de) * | 1972-12-22 | 1975-02-13 | Fr. Winkler Kg, Spezialfabrik Fuer Baeckereimaschinen Und Backoefen, 7730 Villingen | Übergabevorrichtung für Durchlauf-Backofen |
-
1992
- 1992-07-01 DE DE19924221531 patent/DE4221531C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7106742U (de) * | 1971-08-26 | Debag Gmbh | Teigstuckbearbeitungseinnchtung | |
DE1059373B (de) * | 1956-07-28 | 1959-06-18 | Werner & Pfleiderer | Teiggaervorrichtung mit Horizontalfoerderung |
DE1227402B (de) * | 1964-08-20 | 1966-10-27 | Debag Deutsche Backofenbau | Einfuehrungsgeraet fuer Beschickungsvorrichtungen bei Etagenbackoefen |
DE2262888B2 (de) * | 1972-12-22 | 1975-02-13 | Fr. Winkler Kg, Spezialfabrik Fuer Baeckereimaschinen Und Backoefen, 7730 Villingen | Übergabevorrichtung für Durchlauf-Backofen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10107998A1 (de) * | 2001-01-18 | 2002-07-25 | Fritsch A Gmbh & Co Kg | Etagengäreinrichtung oder Etagenbackofen mit Be- und Entladesystem |
DE10107998B4 (de) * | 2001-01-18 | 2008-09-11 | A. Fritsch Gmbh & Co Kg | Etagengäreinrichtung oder Etagenbackofen mit Be- und Entladesystem |
EP3180983A1 (de) * | 2015-12-14 | 2017-06-21 | Werner & Pfleiderer Industrielle Backtechnik GmbH | Vorrichtung zur wärmebehandlung von backgut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4221531C2 (de) | 1994-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3218944A1 (de) | Vielseitiger zweifachbackofen | |
DE2629716A1 (de) | Mehrgeschossiger bandtunnelofen zum backen von baeckerei- und konditoreierzeugnissen | |
DE102011056837B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts | |
DE4221531A1 (de) | Ofenanordnung zum Backen von Backwaren | |
DE2854585A1 (de) | Einrichtung zum trocknen und brennen von emaillierware | |
DE2246214A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von backwaren | |
DE60027477T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines neuen krapfens | |
DE69102881T2 (de) | Ein Brotstock mit Geschmack von Brot und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE2455997B2 (de) | Teigbearbeitungsmaschine mit mehreren Auslängvorrichtungen | |
DE3326895A1 (de) | Stickenbackofen | |
DE2414177A1 (de) | Verfahren zum herstellen kombinierter tortenboeden und nach diesem verfahren hergestellter kombinierter tortenboden | |
DE460692C (de) | Backofen mit im Kreislauf durch den Ofen gefuehrten Backplatten und einer Vorrichtung zur Einfuehrung von Nassdampf | |
DE2738737C3 (de) | Mehretagiger Backofen mit Heizgasumwälzheizung | |
DE1417551A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Backwaren | |
DE244613C (de) | ||
DE3834166C2 (de) | ||
AT99029B (de) | Backofen mit beweglicher Herdsohle. | |
DE69618975T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen von teig und dergleichen | |
DE729055C (de) | Verfahren zum Backen von frei geschobenem Brot aus weich angemachten Teigen | |
DE466240C (de) | Kanalkuehlofen fuer Glaswaren | |
DE652706C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schichtbrotes | |
DE2705856B2 (de) | Gärschrank für das Bäckereigewerbe Cosmao, Norbert Emile Alain, Echire (Frankreich) | |
DE2912416A1 (de) | Gaerguttraeger fuer teiglinge, insbesondere zur verwendung in gaerverzoegerungseinrichtungen | |
DE379591C (de) | Backofen | |
DE7837850U1 (de) | Kammerbackofen mit heissluftumwaelzheizung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |