DE4220781A1 - Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen - Google Patents

Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen

Info

Publication number
DE4220781A1
DE4220781A1 DE4220781A DE4220781A DE4220781A1 DE 4220781 A1 DE4220781 A1 DE 4220781A1 DE 4220781 A DE4220781 A DE 4220781A DE 4220781 A DE4220781 A DE 4220781A DE 4220781 A1 DE4220781 A1 DE 4220781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
crank
joint handle
handle
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4220781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220781C2 (de
Inventor
Gerard Brozio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D.A.M. DEUTSCHE ANGELGERAETE MANUFAKTUR HELLMUTH K
Original Assignee
Gerard Brozio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerard Brozio filed Critical Gerard Brozio
Priority to DE4220781A priority Critical patent/DE4220781A1/de
Publication of DE4220781A1 publication Critical patent/DE4220781A1/de
Priority to DE59306493T priority patent/DE59306493D1/de
Priority to EP93109853A priority patent/EP0575929B1/de
Priority to CN93109545A priority patent/CN1090463A/zh
Priority to JP5155593A priority patent/JPH07135875A/ja
Priority to US08/081,844 priority patent/US5433394A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4220781C2 publication Critical patent/DE4220781C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/006Hand crank features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/085Crank handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kugel-Gelenk-Griff ins besondere für Angelrollen zur Verhinderung von Zerrungen im Handgelenk, sowie zur gleichmäßigen Führung des künstlichen Köders.
Kurbeln sind allgemein bekannt und seit vielen Jahren im Ein­ satz, auch bei Angelrollen.
Bei Angelrollen befindet sich der Lagerstift im Ende der Kurbel und ist von einem Zylinder umgeben, der die verschie­ densten Formen haben kann.
Bei der Fliegenrolle befindet sich der Lagerstift direkt am Rand der Schnurspule und ist allgemein von einem Zylinder umgeben.
Kurbelgriffe mit einem zu allen Seiten beweglichen Griff sind mir nicht bekannt.
Da die Griffe der o.g. Angelrollen starr an der Kurbel bzw. an der Schnurrolle montiert sind, so ergibt sich daraus ein Problem anatomischer Art:
Beim Drehen der Kurbel halten die Finger (Zeigefinger und Daumen) den Griff druckvoll zusammen, so daß der Bewegungs­ ausgleich zwangsläufig aus dem Handgelenk kommen muß, was Zerrungen und Verspannungen im Handgelenk zur Folge hat. Ist das Handgelenk erst einmal verspannt, so läßt sich auch der Köder nicht mehr gleichmäßig führen. Die Folge ist dann, daß der Angler nach einer bestimmten Zeit aufgibt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Zerrungen und Verspannungen im Handgelenk zu vermeiden und eine gleich­ mäßige Führung des künstlichen Köders auch über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fingerauflagen (3) durch die Kugellagerung zu allen Seiten beweglich sind und somit einen Bewegungsausgleich hervorrufen, der Zerrungen und Verspannungen erst gar nicht entstehen läßt.
Da das Handgelenk jetzt nicht mehr dem Bewegungsablauf des Griffes, sondern der Griff dem Bewegungsablauf des Handgelenkes folgt, so kann der künstliche Köder sehr gleichmäßig und ruhig geführt werden, was erfahrene Angler sicherlich zu schätzen wissen werden.
Da der Bewegungsablauf sehr harmonisch verläuft, so tritt eine Ermüdung des Handgelenkes auch erst wesentlich später auf als bei einem konventionellen Kurbelgriff.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Handskizze mit einer Angelrolle, an der der Kugel-Gelenk-Griff montiert ist.
Die Pfeile zeigen die zu allen Seiten beweglichen Fingerauf­ lagen (3).
Fig. 2 zeigt den Kugel-Gelenk-Griff im Querschnitt. Zu sehen sind:
  • 1) die Kugel mit einer Gewindebohrung.
  • 2) 2 Kugellager mit Außengewinde (7) und Imbus-Lagern (8).
  • 3) 2 Fingerauflagen, die beispielsweise durch Hineinschrauben verbunden sind.
  • 4) Zylinder, der einerseits auf der Schraube (5) gelagert ist und andererseits die Aufnahmestelle für den Kugel­ Gelenk-Griff ist. Der Zylinder (4) ist mit Gewinde und zwei konischen Bohrungen (12) versehen.
  • 5) Schraube, sie ist mit Ölgangkanälen (11), die der Schmierung dienen, versehen und weist ein Imbus-Lager (8.1) auf, sie ist in die Kurbel (9) hineingeschraubt.
  • 6) Mutter, die zum Kontern der Schraube (5) in der Kurbel (9) dient.
  • 7) Gewinde zur Aufnahme der Kugellager (2).
  • 8) Imbus-Lager, sie dienen der Aufnahme eines Imbusschlüssels.
  • 9) Kurbel, an ihr wird der Kugel-Gelenk-Griff befestigt.
  • 10) Ölfilz, er dient der Schmierung der Kugel (1) und der Kugellager (2).
  • 11) Ölgangkanal in der Schraube (5).

Claims (10)

1. Kugel-Gelenk-Griff für eine Kurbel insbesondere für Angel­ rollen zur Vermeidung von Zerrungen im Handgelenk sowie zur gleichmäßigen Führung des künstlichen Köders (Blinker, Fliege, usw.), dadurch gekennzeichnet, daß der Kugel-Gelenk-Griff Fingerauf­ lagen (3) vorweist, die mit der Kugel (1), beispielsweise durch Hineinschrauben, verbunden sind, wobei sich die Kugel (1) in dem Zylinder (4), der durch die Schraube (5) mit der Kurbel (9) verbunden ist, befindet und durch die Kugellager (2) paßgenau zu allen Seiten beweglich positioniert ist.
2. Kugel-Gelenk-Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er durch die Schraube (5) mit der Kurbel (9) verbunden ist, wobei diese mit einer Mutter (6) gegen Lockern oder Hinausschrauben gesichert ist.
3. Kugel-Gelenk-Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (5) kein Gewinde vorweist, sondern durch Ver­ nieten mit der Kurbel (9) verbunden ist.
4. Kugel-Gelenk-Kurbel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß er beispielsweise, bis auf den Ölfilz (10), aus Messing gefertigt ist.
5. Kugel-Gelenk-Griff nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus verschiedenen Materialien gefertigt ist.
6. Kugel-Gelenk-Griff, nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kugellager (2) beispielsweise Imbus- Lager (8) und Gewinde (7) vorweist und somit die Kugel (1) nach Bedarf auch nachpositionieren.
7. Kugel-Gelenk-Griff, nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kugel eine Montagebohrung in der Längs­ achse vorzeigt.
8. Kugel-Gelenk-Griff, nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß er auch zum nachträglichen Einbau geeignet ist.
9. Kugel-Gelenk-Griff, nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gewindeteile (7 und 7.1) vorzugsweise durch Kleben gegen Lockern gesichert sind.
10. Kugel-Gelenk-Griff für eine Kurbel insbesondere für Angel­ rollen zur Verhinderung von Zerrungen im Handgelenk sowie zur gleichmäßigen Führung des künstlichen Köders, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugel-Gelenk-Griff aus einem, bevorzugt aus Messing gefertigten, Kugelkopfstift, der vorzugsweise durch Vernieten mit der Kurbel fest verbunden ist und einer, vorzugsweise aus Kunstoff bestehenden, Fingerauflage, in die ein Kugelbett eingelassen ist, besteht, wobei der Kugelkopf im Kugelbett vorzugsweise durch einen Gewindering positioniert und zu allen Seiten beweglich festgehalten wird.
DE4220781A 1992-06-25 1992-06-25 Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen Granted DE4220781A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220781A DE4220781A1 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen
DE59306493T DE59306493D1 (de) 1992-06-25 1993-06-21 Griff für eine oder an einer Kurbel einer Angelrolle
EP93109853A EP0575929B1 (de) 1992-06-25 1993-06-21 Griff für eine oder an einer Kurbel einer Angelrolle
CN93109545A CN1090463A (zh) 1992-06-25 1993-06-24 用于钓线绕线轮或其曲柄的手柄
JP5155593A JPH07135875A (ja) 1992-06-25 1993-06-25 釣り用リールのクランクに取付けられる或いはクランクに備え付けの握柄
US08/081,844 US5433394A (en) 1992-06-25 1993-06-25 Handle assembly for a fishing-rod reel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220781A DE4220781A1 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220781A1 true DE4220781A1 (de) 1993-02-18
DE4220781C2 DE4220781C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=6461766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220781A Granted DE4220781A1 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220781A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775418A (en) * 1952-11-04 1956-12-25 Higbie Mfg Company Fishing reel arbor
FR1245007A (fr) * 1960-11-04 1960-09-26 Peche Au Coup Bouton de manivelle servant au dévrillage du fil d'un moulinet de pêche
FR1300841A (fr) * 1961-06-26 1962-08-10 Bretton Ets Poignée de manivelle pour moulinet de pêche
US3296731A (en) * 1964-01-06 1967-01-10 Bronson Specialties Inc Spinning reel
DE1945137A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Coshow Chester Leon Schnurlaengendosiervorrichtung,insbesondere fuer Fischereizwecke
DE2421879B2 (de) * 1973-05-11 1978-02-16 Abu AB, Svängsta (Schweden) Kurbelgriff fuer angelwinden

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775418A (en) * 1952-11-04 1956-12-25 Higbie Mfg Company Fishing reel arbor
FR1245007A (fr) * 1960-11-04 1960-09-26 Peche Au Coup Bouton de manivelle servant au dévrillage du fil d'un moulinet de pêche
FR1300841A (fr) * 1961-06-26 1962-08-10 Bretton Ets Poignée de manivelle pour moulinet de pêche
US3296731A (en) * 1964-01-06 1967-01-10 Bronson Specialties Inc Spinning reel
DE1945137A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Coshow Chester Leon Schnurlaengendosiervorrichtung,insbesondere fuer Fischereizwecke
DE2421879B2 (de) * 1973-05-11 1978-02-16 Abu AB, Svängsta (Schweden) Kurbelgriff fuer angelwinden

Also Published As

Publication number Publication date
DE4220781C2 (de) 1993-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639143C2 (de) Getriebe für eine Orthese oder Prothese
EP0868128B1 (de) Stockgriff
DE102010044356A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Sattelstütze mit seitlicher Arretierung
EP0260671B1 (de) Schläger für Ballspiele, insbesondere Tennisspiele, sowie Bespannvorrichtung hierzu
CH647049A5 (de) Pneumatische betaetigungseinrichtung, z.b. zum regeln von ventilen.
DE2162932A1 (de) Tennisschlagerz usatzgerat
EP0575929B1 (de) Griff für eine oder an einer Kurbel einer Angelrolle
DE202014101321U1 (de) Verbesserter Handgriff
DE4220781A1 (de) Kugel-gelenk-griff fuer angelrollen
DE4406718A1 (de) Zusatzhandgriff für handgeführte Werkzeuge
DE4320870C2 (de) Griff für eine oder an einer Kurbel einer Angelrolle
CH685422A5 (de) Verankerungsschaft für eine Femurkopfprothese.
DE102017209597A1 (de) Befestigungseinheit zum Befestigen eines Spannglieds an eine Einheit
DE202012102792U1 (de) Handgriff für ein Werkzeug
DE4002751C2 (de)
DE2744846A1 (de) Halteeinrichtung zum loesbaren befestigen eines teiles, insbesondere einer lichtbildausruestung an einem anderen teil
DE8435747U1 (de) Massage-handgeraet
DE3247161A1 (de) Skistock mit einer stossabsorbierenden anordnung
DE918313C (de) Kettenueberleitvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrraedern mit mehreren Kettenraedern
DE1525269B1 (de) Stock- bzw. holmartiges,straff ausspannbares Geraet
DE813687C (de) Federsicherung der Huelse von Abbauhaemmern, Doeppern o. dgl. Werkzeugen gegen Umdrehen
EP0214952A2 (de) Tennisschlägerrahmen mit einem Herzstück
AT216077B (de) Einrichtung zur Befestigung von Bedienungsorganen, insbesondere Drehgriffen, an der Betätigungswelle von elektrischen Schaltern od. dgl.
DE1845729U (de) Fahrradpedal.
DE4416627A1 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: D.A.M. DEUTSCHE ANGELGERAETE MANUFAKTUR HELLMUTH K

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BROZIO, GERARD, 32369 RAHDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee