DE422050C - Brennstoffoerdervorrichtung - Google Patents

Brennstoffoerdervorrichtung

Info

Publication number
DE422050C
DE422050C DET28626D DET0028626D DE422050C DE 422050 C DE422050 C DE 422050C DE T28626 D DET28626 D DE T28626D DE T0028626 D DET0028626 D DE T0028626D DE 422050 C DE422050 C DE 422050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
gas bubbles
chamber
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE422050C publication Critical patent/DE422050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/438Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters
    • F02M2700/4388Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters with fuel displacement by a pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Brennstoffördervorrichtung. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausscheiden der Gasblasen aus dem unter Druck stehenden Schweröl, das zum Speisen von Verbrennungskraftmaschinen durch Einspritzpumpen dient. Diese Gasblasen entstehen im flüssigen Brennstoff selbst, und zwar in dem Augenblick, in welchem letzterer mit den warmen oder auch nur lauwarmen Teilen des Motors in Berührung kommt. Sie bestehen aus flüchtigen Kohlenwasserstoffen oder aus in Lösung befindlichen Gasen. Die Erscheinung tritt insbesondere dort auf, wo man mit gewissen ungenügend flüssigen Brennstoffen arbeitet, die vor der Benutzung erwärmt werden müssen.
  • Man kennt bereits Vorrichtungen zum Fördern von flüssigen Brennstoffen, bei denen der Brennstoff unter Druck der Einspritzpumpe zufließt und durch eine Hilfspumpe im Überfluß in den Behälter gedrückt wird, aus welchem ihn die Einspritzpumpe schöpft, wobei an letzterem Behälter ein Überdruckventil vorgesehen ist, durch welches der überschuß in den Vorratsbehälter zurückfließt. Diese bekannten Vorrichtungen besitzen keine Mittel zur Ausscheidung der in den unter Druck stehenden Brennstoffbehälter mitgerissenen Gasblasen.
  • Andererseits kennt man auch bereits Entlüftungsvorrichtungen für Brennstoffpumpen, bei denen der Brennstoff aus einem hochstehenden Behälter mit Druck der Pumpe zufließt und in die Speiseleitung letzterer ein Gefäß eingeschaltet ist, in welches das Brennstoffzuflußrohr bis in Nähe der oberen Gefäßwandung reicht, an welche ein offenes Steigrohr zum Abführen der ausgeschiedenen Gasblasen angeschlossen ist, wobei dieses eine solche Höhe hat, daß in der am Gefäßboden einmündenden Saugleitung der gewünschte Druck aufrechterhalten wird.
  • Bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Brennstofförderung, die für den Fall bestimmt ist, in welchem die Einspritzpumpe das Schweröl aus einer in eine unter Druck arbeitende ölumlaufleitung eingeschalteten Gasabscheidungskammer schöpft, wird das bekannte Mittel, das den Brennstoff dünnflüssiger macht, nämlich die Erwärmung des Brennstoffs angewendet, um die Ausscheidung der Gasblasen zu beschleunigen, und zwar gemäß der Erfindung in Verbindung mit einer Einrichtung zur Abführung der ausgeschiedenen Gase, in welcher die über das Überdruckventil führende überflußleitung oberhalb der zur Hauptpumpe führenden Leitung in einer kappenartigen Erhöhung abzweigt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Abb. i zeigt die Gesamteinrichtung.
  • Abb.2 ist ein Schnitt durch die Brennstoffheizkammer.
  • Der hinten angeordnete Brennstoffbehälter ist mit i bezeichnet. Vom Boden dieses Behälters aüs erhebt sich ein Rohr 2, das die Saugleitung einer Umlaufpumpe 3 bildet. Diese durch den Motor getriebene Pumpe kann beliebiger Bauart, z. B. eine Zahnrad-oder eine Flügelpumpe sein. Sie ist mit einem Druckrohr 5 versehen, durch welches der Brennstoff in den mittleren Raum 6' einer Heizkammer 6 gedrückt wird. Der in diesen Raum 6' gelangende Brennstoff passiert ein Filter 7 und entweicht zusammen mit den Gasen durch das unter Einwirkung einer Feder 9 stehende Ventil 8, um von dort aus durch ein Rohr 1 4. nach dem Behälter i zurückzuströmen.
  • Der Raum 6' ist von einer Ringkammer io umgeben, durch welche heißes Wässer strömt, das vom Motorkühler 15 kommend durch das Rohr 17 zufließt und durch die Leitung 18 weiterströmt. Der Wasserumlauf wird durch eine Pumpe 16 hervorgebracht. Der Rückfluß des Wassers zum Kühler erfolgt durch die Rohrleitung i9.
  • Das Saugrohr 13 der Einspritzpumpe 12 ist an den auf der linken Seite der Kammer 6 angeordneten Stutzen i i angeschlossen. Die Druckrohre dieser Pumpe 12 sind mit 20, 21 (Abb. i) bezeichnet.
  • Während des Arbeitens sichert die Pumpe 3 den Brennstoffumlauf durch den Raum 6' der Kammer 6 hindurch. Gleichzeitig wird durch die Einspritzpumpe 12 über den Stutzen i i eine gewisse Menge Brennstoff aus dem Raume 6' abgesaugt und durch die Rohre 2o, 21 in den Motor gedrückt. Die in der Ringkammer io herrschende Hitze bewirkt, da.ß die im Brennstoff etwa enthaltenen Gase frei werden. Die Lage des Stutzens i i bringt es nun mit sich, daß die Gasblasen durch das am oberen Teil des Raumes 6' angeordnete Ventil 8 und so zugleich mit dem überschüssigen Brennstoff durch das Rohr 14 in den Behälter i zurückgelangen. In der Weise wird erreicht, daß der Einspritzpumpe ein gasfreier Brennstoff zufließt, der zugleich durch den in den Raum 6' eingeschalteten Filter 7 geseiht wird.
  • Da die Feder 9 des Druckventils 8 geeicht ist, so herrscht in dem Raume 6' ein durch die Spannkraft dieser Feder bestimmter Druck. Durch diesen an und für sich geringen, 2 oder 3 Atm. betragenden Druck wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Entstehung neuer Gasblasen verhütet oder zum mindesten das Volumen dieser Blasen ganz beträchtlich verringert, was den Betrieb günstig beeinflußt. Außerdem erleichtert jener Druck die Einführung des Brennstoffes in die Pumpe und steigert dadurch den Wirkungsgrad letzterer.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit am hinteren Ende tiefliegendem Brennstoffbehälter saugt die Hilfspumpe 3, wie eben gezeigt, direkt aus diesem Behälter. In dieser Weise macht man die sonst nötigen Exhaustoren oder Brennstoffsaugvorrichtungen oder das Drücken des Brennstoffs durch den Druck von Gasen oder Luft entbehrlich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ausscheiden der Gasblasen aus dem zum Speisen von Verbrennungskraftmaschinen dienenden Schweröl, bei der die Hauptpumpe das Öl aus einer in eine unter Druck arbeitende Ölumlaufleitung eingescha=teten Gasabscheidungskammer saugt, dadurch gekennzeichnet, daß durch Heizung dieser Kammer die Ausscheidung der Gasblasen gefördert wird und die mit überdruckventil versehene überflußleitung oberhalb der zur Hauptpumpe führenden Saugleitung in einer kappenartigen Erhöhung abzweigt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gasabscheidungskammer ein Filter (7) eingebaut ist, den das Schweröl durchfließt.
DET28626D 1923-03-14 1924-03-13 Brennstoffoerdervorrichtung Expired DE422050C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR422050X 1923-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422050C true DE422050C (de) 1925-11-24

Family

ID=8898588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28626D Expired DE422050C (de) 1923-03-14 1924-03-13 Brennstoffoerdervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422050C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235067B (de) * 1959-05-13 1967-02-23 Continental Motors Corp Brennstoffversorgungssystem fuer Brennkraftmaschinen
DE3129861A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Brennstoffvorwaermverfahren fuer brennkraftmaschinen fuer schweroelbetrieb und brennstoffsystem hierfuer
DE3434451A1 (de) * 1984-09-20 1986-03-27 Austgen, René, 6625 Püttlingen Dieselkraftstoff-filter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235067B (de) * 1959-05-13 1967-02-23 Continental Motors Corp Brennstoffversorgungssystem fuer Brennkraftmaschinen
DE3129861A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-17 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Brennstoffvorwaermverfahren fuer brennkraftmaschinen fuer schweroelbetrieb und brennstoffsystem hierfuer
DE3434451A1 (de) * 1984-09-20 1986-03-27 Austgen, René, 6625 Püttlingen Dieselkraftstoff-filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804551A1 (de) Kraftstoffanlage fuer brennkraftmaschinen
DE685396C (de) Kraftstoff-Foerderanlage fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE712613C (de) Einrichtung an einem Spritzvergaser zur Verhuetung des UEberkochens von Brennstoff
DE422050C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE736771C (de) Druckfluessigkeitsantrieb insbesondere fuer Ventile und Brennstoffpumpen an Brennkraftmaschinen
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE882927C (de) Raketen- oder Duesenmotor
DE688840C (de) Einrichtung zum Foerdern von fluessigem Brennstoff
DE410323C (de) Brennstoffpumpe
DE306820C (de)
DE637742C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter, insbesondere in einem Dampfkessel
DE703983C (de) Kraftstoffoerderanlage fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE505976C (de) Vorrichtung zum Betrieb von Dieselmaschinen mit hoch vorgewaermtem Dickoel
DE520614C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE385528C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Luft in einen Windkessel durch eine ventillose Fluessigkeitspumpe
DE931324C (de) Dunstabsaugvorrichtung mittels Ventilator fuer den OElsammelbehaelter einer Maschinemit OElkreislauf
DE561466C (de) Brennstoffoerderpumpe fuer Vergasermaschinen
DE954600C (de) Zwangumlaufdampferzeuger
DE429352C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
AT211174B (de) Heizvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE404569C (de) Vorrichtung zum Auffuellen von Wasserdruckwindkesseln
DE649913C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Brennstoffes zum Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE2138023C3 (de) Beschleunigungspumpe an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE915877C (de) Vorrichtung zum Foerdern von fluessigem Brennstoff in Brennkraftmaschinen
DE903444C (de) Verdampfer mit Waermepumpe