DE4220443A1 - Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat - Google Patents

Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat

Info

Publication number
DE4220443A1
DE4220443A1 DE19924220443 DE4220443A DE4220443A1 DE 4220443 A1 DE4220443 A1 DE 4220443A1 DE 19924220443 DE19924220443 DE 19924220443 DE 4220443 A DE4220443 A DE 4220443A DE 4220443 A1 DE4220443 A1 DE 4220443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting
condensate
ceiling
collection
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924220443
Other languages
English (en)
Inventor
Brun Berlepsch
Klaus Heidenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE19924220443 priority Critical patent/DE4220443A1/de
Publication of DE4220443A1 publication Critical patent/DE4220443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0477Underroof drainage layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Kondensat, das an der Decke von Hallen anfällt, in denen feuchter Abfall, wie z. B. Kompost, behandelt, gelagert oder umgeschlagen wird.
In solchen Hallen, in denen z. B. Kompost verrottet wird, herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, da das Rottegut befeuchtet und belüftet wird. An der in der Regel nicht wärmeisolierten Hallendecke schlägt sich die Feuchtigkeit als Kondensat nieder und tropft unkontrolliert in die Rottezellen und auf die Umschlaggeräte. Gebläse mit Entfeuchtungseinrichtungen wären, abgesehen von dem Energieverbrauch, enorm aufwendig. In Hallen, in denen Kompost hergestellt wird, wird zwar die Abluft durch einen Geruchsfilter gesaugt; diese Absaugung kann aber nicht gleichzeitig eine ausreichende Entfeuchtung bis unter den Taupunkt bewirken.
Die Aufgabe, in diesem Problem Abhilfe zu schaffen, wird nunmehr gemäß der Erfindung durch an der Hallendecke abgehängte Platten gelöst, die geneigt und überlappend angeordnet sind und außen in eine Sammel- und Ableitrinne münden. Das auf die Platten tropfende oder an ihnen niedergeschlagene Kondensat wird abschnittsweise abgeleitet und in Sammelrinnen fortgeführt. Bei Hallen, die eine vom First zur Dachkante durchlaufende Decke haben, werden die nach Größe mehrere nach außen überlappende Platten benotigt. Die Neigung kann dabei mit derjenigen der Decke übereinstimmen, so daß die Abhängung nach außen länger wird. Es ist jedoch auch denkbar, die Platten schwächer zu neigen. Die Abhängung ist dann für alle Platten gleichlang.
Als Material für die Platten wird korrosionsgeschütztes Blech, vorzugsweise jedoch beidseitig beschichtetes Stahlblech verwendet. Um die Steifigkeit zu erhöhen und Stützstreben zu sparen, werden die Platten in Neigungsrichtung profiliert, z. B. als Wellplatten mit Trapez-Profil. Die Abhängungen bestehen vorzugsweise aus Edelstahl.
Die Zeichnung zeigt einen schnitt durch die Hälfte eines Hallendachs mit der erfindungsgemäßen Tropfabhängung in Plattenbauweise.
Die in Stahlprofilbauweise ausgebildeten Stützen 1 und Dachbinder 2 erhalten eine auf Längspfetten 3 aufgelegte Abdeckung 4. An jeder Pfette sind längeneinstellbare Abhängungen 5 befestigt, die insgesamt vier in Neigungsrichtung nach außen überlappende Platten 6 halten. An den Überlappungen halten die Abhängungen jeweils die Kanten der beiden überlappenden Platten. Die Neigung der Platten ist so gewählt, daß sich ggf. an der Plattenunterseite niederschlagendes Kondensat ohne abzutropfen nach außen läuft und dort auf die nächste Platte tropft. Die überwiegende Menge des Tropfwassers wird sich jedoch an der Decke den Pfetten und den Bindern sammeln und von dort abtropfen. Die äußerste Platte mündet in eine entlang der Hallenwand verlegte Rinne 7.
Sofern die Halle ein Shed-Dach hat, liegen jeweils an den unteren Knicklinien Sammelrinnen, in die die abgehängten Platten münden.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Kondensat, das an der Decke von Hallen anfällt, in denen feuchter Abfall behandelt, gelagert oder umgeschlagen wird, gekennzeichnet durch unter der Hallendecke (4) mit Neigung abgehängte, sich jeweils oben überlappende Platten (6), die an der tiefsten Stelle in Sammel- und Ableitrinnen (7) münden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6) in Neigungsrichtung profiliert sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trapezprofil gewählt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6) beidseitig beschichtet sind.
DE19924220443 1992-06-23 1992-06-23 Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat Withdrawn DE4220443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220443 DE4220443A1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220443 DE4220443A1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4220443A1 true DE4220443A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6461576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220443 Withdrawn DE4220443A1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220443A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6524847B2 (en) * 2000-06-23 2003-02-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composting system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT31355B (de) * 1907-02-18 1908-01-10 Julius Schottmueller Decke zur Ableitung des Schwitzwassers in unmittelbar unter dem Dach untergebrachten, mit Wasserdämpfen angefüllten Räumen.
DE1171591B (de) * 1955-02-08 1964-06-04 Walter Kummer Unter einer Dacheindeckung angeordnetes Unterdach
DE1945686A1 (de) * 1969-09-10 1971-03-18 Metallgesellschaft Ag Dachunterspannbahn
SU746059A1 (ru) * 1977-08-15 1980-07-07 За витель А. И. Адонин Подвесной потолок
CH623375A5 (de) * 1976-09-16 1981-05-29 Heinrich Oetjen
DD233604A1 (de) * 1984-12-29 1986-03-05 Weimar Land Kreisbau Vorrichtung von daechern und unterdecken insbes. zur klimatisierung nebst wasserfuehrung
US4633899A (en) * 1984-10-15 1987-01-06 Lord Phillip E Device for providing a temporary remedy for ceiling leaks
EP0241752A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-21 V.I.K. CONSULT ApS Unterdach

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT31355B (de) * 1907-02-18 1908-01-10 Julius Schottmueller Decke zur Ableitung des Schwitzwassers in unmittelbar unter dem Dach untergebrachten, mit Wasserdämpfen angefüllten Räumen.
DE1171591B (de) * 1955-02-08 1964-06-04 Walter Kummer Unter einer Dacheindeckung angeordnetes Unterdach
DE1945686A1 (de) * 1969-09-10 1971-03-18 Metallgesellschaft Ag Dachunterspannbahn
CH623375A5 (de) * 1976-09-16 1981-05-29 Heinrich Oetjen
SU746059A1 (ru) * 1977-08-15 1980-07-07 За витель А. И. Адонин Подвесной потолок
US4633899A (en) * 1984-10-15 1987-01-06 Lord Phillip E Device for providing a temporary remedy for ceiling leaks
DD233604A1 (de) * 1984-12-29 1986-03-05 Weimar Land Kreisbau Vorrichtung von daechern und unterdecken insbes. zur klimatisierung nebst wasserfuehrung
EP0241752A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-21 V.I.K. CONSULT ApS Unterdach

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GLADISCHEFSKI, H.: Profilierte Stahlbleche für Dach und Wand. In: dbt, 1966, S.314 u.316 *
TROCKENBAU, 1988, H.5, S.78 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6524847B2 (en) * 2000-06-23 2003-02-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523512C2 (de) Gebäude, insbesondere Halle, mit Einrichtungen zum Entlüften des Innenraums
DE3611764C2 (de)
DE202021105614U1 (de) Feuchtigkeitsbeständiger elektrischer Schaltschrank
DE4220443A1 (de) Einrichtung zum Auffangen, Ableiten und Sammeln von Tropfkondensat
DE3590138T1 (de) Dachkonstruktion
EP1736614A2 (de) Belüftungsboden
CH185863A (de) Element zur Bedeckung von Dachfirsten.
WO2016173988A1 (de) Abfallbehandlungsvorrichtung
CH687478A5 (de) Verfahren zum Trocknen eines Estrichs.
DE2128577A1 (de) Verfahren zum austrocknen von mit lueftungskanaelen versehenen elementen9 eines bauwerks
DE2532515A1 (de) Firstentlueftung
EP0936322B1 (de) Zu- und Abluftpaneel für geneigte Dachflächen
CH664471A5 (de) Huehnerhof.
DE10229360A1 (de) Dachrinnenabdeckung, Abschirmung von Dachrinnen
DE2403697C2 (de) Dachentlüfter
DE3603298A1 (de) Lueftungsanordnung fuer steildaecher
DE2727294C2 (de) Einfassung für Kamine oder dergleichen
DE3700646C1 (en) Heat insulation for a rafter roof
AT207537B (de) Dachdeckungselement
DE3249731C2 (en) Device for ventilating a roof
AT326874B (de) Einrichtung zur zwangsluftung von gebauderaumen
DE7531393U (de) Firstabdeckplatte und dafuer bestimmter stuetzbuegel
AT148235B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung und Entfeuchtung von Luft.
DE202010001544U1 (de) Überdachung von Dachtragelementen, insbesondere für VT-Falten- oder HP-Schalen-Dächer
DE20201934U1 (de) Anordnung zum nachträglichen Erstellen eines Dachgeschosses bei Vorhandensein eines Daches auf bestehenden Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee