DE4220145A1 - Durch manuell betaetigbare tasten gesteuertes system - Google Patents
Durch manuell betaetigbare tasten gesteuertes systemInfo
- Publication number
- DE4220145A1 DE4220145A1 DE19924220145 DE4220145A DE4220145A1 DE 4220145 A1 DE4220145 A1 DE 4220145A1 DE 19924220145 DE19924220145 DE 19924220145 DE 4220145 A DE4220145 A DE 4220145A DE 4220145 A1 DE4220145 A1 DE 4220145A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- keys
- marks
- option
- mark
- key
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R21/00—Arrangements for measuring electric power or power factor
- G01R21/01—Arrangements for measuring electric power or power factor in circuits having distributed constants
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/28—Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
- G01R31/282—Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere
- G01R31/2822—Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere of microwave or radiofrequency circuits
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/02—Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
- G06F3/023—Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
- G06F3/0238—Programmable keyboards
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M11/00—Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
- H03M11/02—Details
- H03M11/04—Coding of multifunction keys
- H03M11/14—Coding of multifunction keys by using additional keys, e.g. shift keys, which determine the function performed by the multifunction key
- H03M11/18—Coding of multifunction keys by using additional keys, e.g. shift keys, which determine the function performed by the multifunction key wherein the shift keys are operated before the operation of the multifunction keys
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Digital Computer Display Output (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein System, das durch manuell
betätigbare Tasten gesteuert wird.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein System,
dessen Betrieb zumindest teilweise durch mehrere manuell
betätigbare Tasten gesteuert wird, wobei die den Tasten
durch das System zugeordnete Funktionen in unterschied
lichen Betriebsstadien oder -stufen des Systems ver
schieden sind. Das System umfaßt einen Anzeigeschirm und
angrenzend an diesen Schirm ein Bedienfeld zur Betätigung
und zum Betreiben des Systems, wobei das Feld die mehreren
manuell betätigbaren Tasten umfaßt. Das System stellt auf
dem Schirm schildartige Marken oder Kennzeichnungen,
sogenannte Labels, die die Funktionen anzeigen, die den
Tasten in der gegenwärtigen Betriebsstufe des Systems
zugewiesen sind, dar. Die in jeder Betriebsstufe gemein
sam dargestellten Marken bilden ein Betriebsmenü des
Systems, das eine Anzahl von im Betriebssystem in dieser
Stufe zur Verfügung stehenden Optionen umfaßt, wobei
jede Option als eine Marke (Label) präsentiert wird, die
eine Taste anzeigt, deren Funktion diese Option selek
tieren soll. Die Betriebsmenüs in den Betriebsstufen
des Systems bilden gemeinsam zumindest eine hierarchische
Folge von Betriebsmenüs des Systems.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu
grunde, ein System der gattungsgemäßen Art anzugeben,
das hinsichtlich einer leichten Benutzung verbessert ist.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patent
anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird ein System vorgesehen, dessen
Betrieb zumindest teilweise durch mehrere manuell betätig
bare Tasten gesteuert wird, denen vom System Funktionen
zugewiesen werden, die in unterschiedlichen Betriebs
stufen des Systems verschieden sind. Das System umfaßt
einen Anzeigeschirm und angrenzend an diesen Schirm ein
Bedienfeld zur Betätigung des Systems, wobei das Bedien
feld die mehreren manuell betätigbaren Tasten enthält.
Das System stellt auf dem Schirm schildartige Marken
(Labels) dar, die die Funktionen anzeigen, die den
Tasten im gegenwärtigen Betriebszustand des Systems
zugewiesen sind. Die in jedem Betriebszustand darge
stellten Marken bilden gemeinsam ein Betriebsmenü des
Systems, das eine Anzahl von in diesem Betriebsstadium
oder in dieser Betriebsstufe zur Verfügung stehenden
Optionen umfaßt, von denen jede als eine solche Marke
präsentiert wird, die eine solche Taste anzeigt,
deren Funktion diese Option selektieren soll. Die
Betriebsmenüs in den verschiedenen Betriebsstufen des
Systems bilden zusammen zumindest eine hierarchische
Folge von Betriebsmenüs des Systems. Das erfindungs
gemäße System ist dadurch gekennzeichnet, daß eine An
zahl dieser Marken (Labels) jeweils eine geometrische
Form aufweist und daß die Umgrenzungen der Marken, die
die jeweiligen Formen definieren, die Funktionen anzei
gen, die im gerade vorliegenden Betriebszustand des
Systems die den jeweiligen Tasten zugewiesenen Funk
tionen und/oder den Funktionszustand der entsprechenden
Tasten anzeigen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein System gemäß der Erfindung, das durch manuell
betätigte Tasten gesteuert wird, wird im folgenden
beispielhalber an Hand der Zeichnungen näher erläu
tert, in denen
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild des
Ausführungsbeispiels für das System zeigt;
Fig. 2 die Darstellung einer Frontfläche des
Systems zeigt;
Fig. 3 bestimmte Marken zeigt, die die Funktionen
und/oder den Betriebszustand der manuell betätigten
Tasten zeigt, wobei diese Marken vom System dargestellt
werden;
Fig. 4 eine spezielle Gruppierung von Marken; und
Fig. 5 eine hierarchische Folge von Betriebsmenüs
des Systems.
Das in Fig. 1 dargestellte System umfaßt einen
Mikrowellentestsatz (MTS), der funktionsmäßig eine Anzahl
von in typischer Weise als Tischgeräte ausgelegte, so
genannte Bench-Top Mikrowelleninstrumente vorsieht, die
ein Leistungsmeßgerät, eine Frequenzzähler, einen scala
ren Netzwerkanalysator und einen Übertragungsleitungs-
Fehlerlokalisator umfassen. Der MTS umfaßt eine syntheti
sierte Quelle 1, ein Meßverarbeitungssystem 3, ein digi
tales Steuersystem 5, ein grafisches System 7, eine
Kathodenstrahlröhre (CRT) 9, ein Steuer- oder Bedienfeld
11, das ein Tastenfeld 13 sowie einen Drehsteuerknopf 15
umfaßt, und ein Bedienfeldinterface 17.
Die Quelle 1 erzeugt am Ausgang 19 entweder ein kon
stantes oder ein Variabel-(gewobbeltes) HF-Signal, das,
falls erforderlich, im Test einer Vorrichtung zugeführt
wird. Ein Teil der Hardware der Quelle 1 wird auch dazu
verwendet, die Frequenzzählfähigkeit vorzusehen. Ein
Zählereingang 21 ist für diesen Zweck vorgesehen. Das
Meßverarbeitungssystem 3 verstärkt und digitalisiert
Eingangssignale, die von Detektoren und Leistungssensoren
abgeleitet werden und vom System 3 an den Eingängen 23
aufgenommen werden. Das digitale Steuersystem 5 synchro
nisiert die Quelle 1 und das Meßverarbeitungssystem 3
und verarbeitet Leistungsmessungen, die vom System 3
aufgenommen werden. Das System 5 steuert auch freibeleg
bare Funktionstasten, sogenannte Softtasten, des Tasten
feldes 13 sowie die Darstellung von Marken (schildarti
gen Kennzeichnungsdarstellungen) auf der CRT 9, welche
die gegenwärtige Funktion und/oder den Funktionszustand
dieser Funktionstasten gemäß weiter unten erfolgender
Beschreibung anzeigen. Meßwerte werden dem grafischen
System zugeführt und durch dieses auf der CRT 9 darge
stellt. Ein Benutzer bedient den MTS mittels des Bedien
feldes 11.
Im Hinblick auf die große Anzahl von Meßeinrichtun
gen, die vom MTS vorgesehen sind, ist es nicht prakti
kabel, jeder Betriebsfunktion des MTS eine einzige ent
sprechend zugewiesene Taste des Tastenfeldes 13 zuzuordnen.
Infolge dessen enthält, wie weiter unten näher erläutert
ist, das Tastenfeld 13 eine Anzahl von Kategorietasten,
von denen jede Zugriff auf eine Anzahl von Funktionen vor
sieht, von denen alle in die einzige breite Merkmalskate
gorie dieser Taste fallen. Beispielsweise kann die Kate
gorie Funktionen beinhalten, die sich auf die syntheti
sierte Quelle 1 beziehen, die die durchzuführende Mes
sung definieren oder die das Vorsehen von Marken auf
dem Display betreffen.
Ist einmal eine Kategorietaste gedrückt, so wird
auf die Funktionen innerhalb dieser Kategorie mittels
einer hierarchischen Serie von Betriebsmenüs zugegriffen.
Jedes Menü umfaßt eine Anzahl von Optionen, die im Betrieb
des MTS zur Verfügung stehen, wobei jede dieser Optionen
sich auf eine Funktion innerhalb der Kategorie bezieht,
hinsichtlich derer das Menü vorgesehen war. Wie weiter
unten näher erläutert werden wird, umfaßt das Tastenfeld
13 zusätzlich zu den Kategorietasten die Anzahl von
freibelegbaren Funktionstasten, d. h. den Softtasten,
deren Funktionen sich während des Betriebs vom MTS ändern.
Jede Option jedes Menüs jeder hierarchischen Folge wird
als Marke in Form eines Kennzeichnungsschildes auf dem
Bildschirm von der CRT 9 dargestellt, wobei diese Marke
eine Softtaste des Tastenfeldes 13 anzeigt, von der diese
Option zu wählen ist. So werden die Softkeys dazu verwendet,
die hierarchische Folge von Betriebsmenüs quasi zu
"navigieren", auf die durch die ausgewiesenen Kategorietasten
zugegriffen wird.
Im einzelnen befinden sich auf der Frontfläche 50
des MTS die folgenden Einheiten gemäß Fig. 2:
Netzschalter 51: Dieser steuert die Wechselspannungsversorgung
zum MTS.
Bildschirm 52 vom CRT 9: Dieser wird zur Darstellung der
Meßwertverfolgungen oder -protokolle sowie der Annotationen
(Inhaltsangaben), der Softtastenkennmarken gemäß
weiter unten erläuterter Weise und anderer Information benutzt.
Softtasten 53: Die acht Softtasten werden dazu verwendet,
die gewünschten Steuer- und Funktionsoptionen zu selektieren,
die durch die verschiedenen auf dem Bildschirm 52
gemäß weiter unten erfolgender Beschreibung dargestellt
werden und auf die über die Funktions-, Display- und
Systemtasten zugegriffen wird, die ferner auf der Frontfläche
50 liegen.
Funktionstasten 54: Diese Tasten werden dazu verwendet,
das Signal von der synthetisierten Quelle 1 zu steuern,
die durchzuführende Messung zu definieren, das Meßsystem
zu kalibrieren, die Darstellung zu formatieren und zu
skalieren und entsprechende Marken auf dem Display festzulegen.
Die Tasten sind entsprechend mit folgenden
Labeln versehen: SOURCE (Quelle), MEASURE (Messung),
CAL (Kalibrierung), FORMAT (Formatierung), SCALING
(Skalierung) und MARKES (Marker). Die Funktionstasten 54
sind Kategorietasten, die in obiger Weise Merkmalsklassen
definieren. Ein Drücken jeder der Tasten 54 liefert
Zugriff auf eine hierarchische Folge von Betriebsmenüs
wie dem Menü 66 in Fig. 2, die jeweils für die Kategorie
dieser Taste 54 relevant sind und auf dem Bildschirm
als sogenanntes Menü dargestellt werden. Die "Navigation"
bzw. Steuerung der hierarchischen Folgen zur Durchführung
von Funktionen innerhalb der Kategorie wird dann mittels
der acht Softtasten 53 erzielt. Jedes Menü der hierarchischen
Folge umfaßt eine Anzahl von im Betrieb des MTS
zur Verfügung stehenden Optionen, wobei jede dieser
Optionen als Label oder Marke dargestellt wird, die gemäß
Fig. 2 als schildartige Marken auf dem Schirm 52 erscheinen,
wobei die jeweilige Marke eine Softtaste 53
anzeigt, deren Funktion diese Option selektieren soll.
Es ist für jede Softtaste 53, die eine Funktion des in
Frage stehenden Menüs durchführt, eine Marke vorgesehen.
Jede Marke ist bezüglich der anderen Marken so positioniert
wie die entsprechenden Taste 53 in bezug auf die
Tasten 53, die den anderen Marken entsprechen, positioniert
ist. Eine Anzahl von Menüoptionen des MTS sind
Optionen zur Verwendung von anderen, bestimmten Steuerungen
des MTS. Ein Beispiel einer derartigen Option ist
die Option zur Benutzung der numerischen Eingabetasten
gemäß folgender Beschreibung, die dazu dienen, numerische
Werte bestimmter Parameter des MTS festzulegen.
Darstellungstasten 55: Diese Tasten bestimmen die Anzahl
von darzustellenden Kanälen (d. h. Bereichen auf dem
Schirm 52, in denen Meßwerte darzustellen sind) sowie
darzustellender Messungen, den Kanalmodus (d. h. den
Typ von Messungen der Kanaldarstellungen) und, welcher
Kanal oder welche Messung aktiv ist (der aktive Kanal
enthält die gegenwärtige aktive Messung; die Vorgaben
für die jeweilige Messung können geändert werden, wenn
die Messung aktiv ist). Die Anzeigetasten 55 sind entsprechend
folgendermaßen beschildert: MEAS 1 EIN/AUS,
MEAS 2 EIN/AUS, SELECT MEAS, SWITCH CHANNEL (Kanalschaltung)
und CHANNEL MODE (Kanalmodus).
Numerische Eingabe- und Terminatortasten 56: Diese
Tasten werden dazu verwendet, Werte numerischer Parameter
und andere numerische Eingabegrößen einzugeben.
Systemtasten 57: Diese Tasten steuern Systemfunktionen,
die die Voreinstellung von Instrumenten, Instrumenteneinstell-Sicherungs/
Rückholfunktionen (Save/Recall-Funktionen),
Plotter- und Druckersteuerung, Festlegen
des GPIB Modus (IEC-Busmodus, d. h. der Standardmodus für
die Schnittstellenbusse) sowie eingebaute Diagnosetests.
Die Tasten sind entsprechend mit COPY, SAVE/RECALL, MACRO,
UTILITY, HOLD, LOCAL und PRESET bezeichnet.
Speicherkarteneinschubschlitz 58: Dieser Einschubschlitz
dient zum Einschieben von Speicherkarten, die einen nicht
flüchtigen RAM enthalten, der dazu verwendet werden kann,
die Anzahl von Instrumentenspeichern zu erhöhen sowie
Softwareoptionen (z. B. Fehlerlokalisierung) zu installieren.
HF-Ausgangsanschluß 19 (vgl. auch Fig. 1): Dies ist ein
Präzisionsanschluß für das HF-Ausgangssignal der
Quelle 1.
Dreheinstellknopf 15 (vgl. auch Fig. 2): Parameterwerteinstellungen
können unter Verwendung des Dreheinstellknopfes
15 durchgeführt werden.
Zähleranschluß 21 (vgl. auch Fig. 1): Dieser Eingang wird
verwendet, wenn die Frequenz eines Signals gemessen wird.
Tastschalter 62: Diese Tast- oder Schrittschalter werden
dazu verwendet, den gegenwärtigen Wert eines Parameters
nach oben oder unten schrittweise zu verändern.
Referenzleistungsanschluß 63: Dieser Anschluß liefert
ein 50 MHz, 1 mW Referenzsignal, das zur Kalibrierung
von Leistungssensoren verwendet wird, bevor irgendwelche
Meßwerte aufgenommen werden.
Aux Eingangsanschluß 64: Dieser Anschluß wird dazu verwendet,
hinzuzufügende Hardwareoptionen an den MTS
anzuschließen.
Eingangsanschlüsse 23 (vgl. auch Fig. 1): Die Anschlüsse
A, B, C und D nehmen zwölf Anschlußstifte der Detektorkabelanordnungen
auf. Der Eingang D kann auch so ausgelegt
sein, daß er einen Leistungsmeßfühler aufnimmt,
wenn Leistungsmessergenauigkeit erforderlich ist.
Das Tastenfeld 13 der Fig. 1 umfaßt die Tasten 53,
54, 55, 56, 57 und 62.
Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, haben bestimmte
Softtastenmarken 67, die auf dem Schirm 52 dargestellt
werden, Umgrenzungen, die die zugewiesenen Funktionen
und/oder den Funktionszustand der entsprechenden
Tasten 53 in gegenwärtigen Betriebszustand des MTS
anzeigen. Die Umgrenzungen zeigen nach Art eines Piktogramms
die Funktionen und/oder den Funktionszustand der
entsprechenden Tasten 53 an. Auf diese Weise ist ein
Benutzer des MTS imstande, auf einen Blick anhand der
Umgrenzungen die Information hinsichtlich der Funktionen
und/oder dem Funktionszustand der entsprechenden Tasten
53 zu erkennen, wodurch die Bedienung des MTS erleichtert
ist.
Die Marke oder das Label (a) ist so dargestellt,
daß sie eine Taste 53 anzeigt, die den MTS anweist, in
einer hierarchischen Folge auf ein niedrigeres Menü zu
gehen. Die Marke (a) weist eine Umgrenzung auf, die einen
kastenförmigen, nach rechts zeigenden Pfeil definiert.
Die Marke (b) wird so dargestellt, daß sie eine
Taste 53 anzeigt, die den MTS instruiert, in der
hierarchischen Folge auf ein höheres Menü zu gehen. Die
Marke (b) weist eine Umgrenzung auf, die einen nach links
zeigenden tastenförmigen Pfeil definiert.
Die Marke (d) ist so dargestellt, daß sie eine Taste
53 anzeigt, die den MTS anweist, eine Betriebsfunktion des
MTS, beispielsweise die Funktion einer gerade ablaufenden
Selbstkalibrierung des MTS, abzubrechen. Die Marke (d)
weist eine rechtwinklige Umgrenzung auf.
Die Marken (c) und (e) zeigen Tasten 53 an, die
einen nicht selektierten Funktionszustand bzw. einen
selektierten Funktionszustand aufweisen. Die Umgrenzungen
beider Marken (c) und (e) bestehen aus Rechtecken
mit gerundeten Ecken, wobei der MTS anzeigt, daß die
der Marke (e) entsprechende Taste 53 einen ausgewählten
Funktionszustand aufweist, indem die oberen und unteren
Kanten der Marke in irgendeiner vorgegebenen Weise hervorgehoben
sind, wie in der Zeichnung jeweils durch die
dicker gezogene Linie dargestellt ist.
Wie auch die Marken (c) und (e) weist auch die Marke
(f) eine Umgrenzung auf, die einem Rechteck mit gerundeten
Kanten entspricht. Jedoch ist die Umgrenzung der
Marke (f) gestrichelt, wodurch angezeigt wird, daß die
entsprechende Taste 53 einen nicht selektierbaren Funktionsstatus
aufweist; d. h., während das Menü, in dem
die Marke (f) erscheint, dargestellt ist, führt die
entsprechende Taste 53 eine Funktion aus.
Marken (a) bis (f) enthalten typischerweise darin
eine Textanzeige, die weiter Information hinsichtlich
der Funktionen der entsprechenden Tasten 53 liefert. Soll
beispielsweise die Betriebsfunktion des MTS durch Drücken
der Taste 53, die der Marke (d) entspricht, durchgeführt
werden, bei der der Abbruch einer gerade laufenden Selbstkalibrierung
des MTS erfolgen soll, dann würde geeigneterweise
der Ausdruck "Abort Calibration" in der Marke (d)
enthalten sein.
Die drei in Fig. 4 gezeigten Marken A, B, C die auf
dem Schirm 52 dargestellt werden, zeigen die gegenwärtigen
Funktionen der drei Tasten A′, B′, C′ an und sind über
auf dem Schirm 52 dargestellte Linien 71, 72 miteinander
verknüpft. Eine solche Verknüpfung zeigt an, daß die
Funktionen der drei Tasten A′, B′, C′ in bezug aufeinander
exklusiv sind, d. h. sich gegenseitig ausschließen und es
nicht möglich ist, irgendwelche zwei oder gar drei dieser
Funktionen gleichzeitig zu selektieren.
Die Marken A, B, C zeigen an, daß die einander
ausschließenden Funktionen der Tasten A′, B′, C′ das
Abschalten einer Funktion des MTS, das Einschalten
dieser Funktion des MTS und die Selektion der automatischen
Steuerung des Ein- und Ausschaltens dieser
Funktion des MTS beinhalten. Die obere und untere Kante
der Marke B sind in der gezeigten Weise hervorgehoben
(vgl. Marke (e) in Fig. 3), wodurch angezeigt ist,
daß die Betriebsfunktion des MTS auf eingeschaltet ist.
Die Fig. 5 zeigt die hierarchische Folge von
Betriebsmenüs, die durch Drücken der MARKER-Funktionstasten
54 Zugriff erhalten, wenn durchgeobbelte
Scalarmessungen durchgeführt werden.
Ein Maximum an acht Markern kann benutzt werden, um
im Meßprotokoll oder Meßverlauf Punkte von Interesse
zu markieren. Sie werden als kleine, mit Nummern versehene
Kennzeichen dargestellt. Ein Marker wird als
aktiver Marker ausgezeichnet und dazu verwendet, an einem
Punkt im Protokoll eine Punktmessung durchzuführen.
Wird ein sogenannter Delta-Marker freigegeben, so ist
der dargestellte Meßpunkt die Differenz zwischen dem
am aktiven Marker und dem am Delta-Marker. Die Markermenühierachie
gemäß Fig. 5 gestattet die Funktionen,
Marker im Protokollablauf anzuordnen, einem Marker die
Eigenschaften des aktiven Markers zuzuweisen, Deltamarkermessungen
freizugeben oder zu unterbinden (durch entsprechende
Enable- bzw. Disable-Befehle) und spezielle
Meßfunktionen wie Bandbreite- oder Spitze-zu-Spitze-Brumm
zu aktivieren.
Die in Fig. 5 gezeigten Softtastenmarken zeigen
exemplarisch die zuvor beschriebene Ausnutzung ihrer
Umgrenzungen an, die die Funktionen und/oder den Funktionszustand
der entsprechenden Softtasten anzeigen.
Diese sind die folgenden:
In den Menüs (i), (iii), (iv), (v) und (vi) sind Marken enthalten, die Tasten anzeigen, welche den MTS anweisen, Betriebsfunktionen der folgenden Art auszuführen:
All Mkrs Off (sämtliche Marker Aus), Active Mkr to Maximum (aktiver Marker auf Maximum), Active Mkr to Minimum (aktiver Marker auf Minimum), Bandwidth Search (Bandbreitesuche), Search Left (Suche links), Search Right (Suche rechts), und Find Pk-Pk (Suche Pk-Pk). Diese Marken haben infolgedessen Umgrenzungen, die Rechtecken entsprechen, wie im Falle der Marke (d) der Fig. 3.
In den Menüs (i), (iii), (iv), (v) und (vi) sind Marken enthalten, die Tasten anzeigen, welche den MTS anweisen, Betriebsfunktionen der folgenden Art auszuführen:
All Mkrs Off (sämtliche Marker Aus), Active Mkr to Maximum (aktiver Marker auf Maximum), Active Mkr to Minimum (aktiver Marker auf Minimum), Bandwidth Search (Bandbreitesuche), Search Left (Suche links), Search Right (Suche rechts), und Find Pk-Pk (Suche Pk-Pk). Diese Marken haben infolgedessen Umgrenzungen, die Rechtecken entsprechen, wie im Falle der Marke (d) der Fig. 3.
In den Menüs (i) und (iii) sind auch Marken enthalten,
die Tasten anzeigen, welche den MTS anweisen,
in der hierarchischen Folge auf das folgende niedrigere
Menü zu gehen. Diese umfassen die Aufschriften Set Up
Mkrs, Mkr Funcs, Bandwidth (Bandbreite), Search and Peak
to Peak menus (Such- und Spitze/Spitze-Menüs). Diese
Marken wiesen infolgedessen Umgrenzungen auf, die als
kastenförmige nach rechts zeigende Pfeile definiert
sind, wie im Falle der Marke (a) in Fig. 3.
In den Menüs (ii), (iii), (iv), (v) und (vi) sind
Marken enthalten, die Tasten anzeigen, welche den MTS
anweisen, zu Mkr Funcs überzugehen, sowie zu in der hierarchischen
Folge höheren Markermenüs. Diese Marken weisen
infolgedessen die Form von kastenförmigen nach links
zeigenden Pfeilen auf wie im Fall der Marke (b) in
Fig. 3.
Im Menü (ii) sind zwei Marken, die Tasten der
Funktion anzeigen, mit denen eine Auflösung von sechs
Digit und eine 1-Hz-Auflösung ausgewählt werden und
die einander ausschließen. Die Umgrenzungen dieser
beiden Marken sind infolgedessen über eine kurze senkrechte
Linie miteinander verbunden, wie die Marken A,
B, C in Fig. 4. Die gerade ausgewählte Auflösung würde
in diesem Fall durch Hervorheben der oberen und unteren
Seite der relevanten Marke wie im Fall der Marke B in
Fig. 4 angezeigt (z. B. als stärker leuchtende oder
hellere Linie).
Im Menü (iii) sind zwei Marken vorhanden, die
Tasten anzeigen, die den MTS anweisen, die Betriebsfuntionen
Find Next Peak Right and Find Next Peak
Left (Suche nächsten rechten Peak bzw. nächsten linken
Peak) auszuführen. Jedoch stehen diese Funktionen nur
zur Verfügung, wenn Fehlerlokalisierungsmessungen,
keine durchgewobbelten Scalarmessungen, durchgeführt
werden (siehe oben), und sind infolgedessen nicht selektierbar.
Die beiden Marken sind deswegen mit gestrichelten
rechtwinkligen Kästchen dargestellt wie die Marken
(f) und (d) in Fig. 3 in gepunkteter oder gestrichelter Form.
Das Menü (i) enthält die folgenden Marker:
Active Mkr, Place Mkr at Active, Position Active Mkr, Delta Mkr, Position Delta Mkr, All Mkrs Of, Mkr Functions, Set Up Mkrs. Das Menü (ii) "Set Up Mkrs" enthält die folgenden Labelbezeichnungen: Assign Active Mkr 1-8, Mkr 1-8 On, Mkr 1-8 Off, Position Mkr 1-8, 6 Digits Auflösung, 1 Hz Auflösung, Mkrs Coupling (Mkr Kopplung), Returne to Markers (Gehe zurück auf Marker). Das (iii) enthält die folgenden Mkr-Funktionen (Mkr Funcs): Active Mkr to Maximum, Active Mkr to Minimum, Peak to Peak, Search, Bandwidth, Find Next Peak Right, Find Next Peak Left, Return to Markers, Das Menü (iv) Bandbreite (Bandwidth) enthält die Markenbezeichnungen Bandwidth Search und Set a dB Value (Setze einen dB-Wert). Das Menü (v) Suche (Search) enthält die Markenbezeichnung Search Left, Search Right, Set Search Value (Setzte Suchwert). Das Menü (vi) Spitze zu Spitze (Peak to Peak) enthält die folgenden Markerbezeichnungen: Find Pk-Pk, Set Pk-Pk Limit Value (Setzte Pk-Pk-Begrenzungswert), Pk-Pk Limit Checking (Prüfe Pk-Pk-Grenze). Darüber hinaus enthalten die Menüs (iv), (v) und (vi) jeweils als letzte Marke noch Return to Mkr Funcs.
Active Mkr, Place Mkr at Active, Position Active Mkr, Delta Mkr, Position Delta Mkr, All Mkrs Of, Mkr Functions, Set Up Mkrs. Das Menü (ii) "Set Up Mkrs" enthält die folgenden Labelbezeichnungen: Assign Active Mkr 1-8, Mkr 1-8 On, Mkr 1-8 Off, Position Mkr 1-8, 6 Digits Auflösung, 1 Hz Auflösung, Mkrs Coupling (Mkr Kopplung), Returne to Markers (Gehe zurück auf Marker). Das (iii) enthält die folgenden Mkr-Funktionen (Mkr Funcs): Active Mkr to Maximum, Active Mkr to Minimum, Peak to Peak, Search, Bandwidth, Find Next Peak Right, Find Next Peak Left, Return to Markers, Das Menü (iv) Bandbreite (Bandwidth) enthält die Markenbezeichnungen Bandwidth Search und Set a dB Value (Setze einen dB-Wert). Das Menü (v) Suche (Search) enthält die Markenbezeichnung Search Left, Search Right, Set Search Value (Setzte Suchwert). Das Menü (vi) Spitze zu Spitze (Peak to Peak) enthält die folgenden Markerbezeichnungen: Find Pk-Pk, Set Pk-Pk Limit Value (Setzte Pk-Pk-Begrenzungswert), Pk-Pk Limit Checking (Prüfe Pk-Pk-Grenze). Darüber hinaus enthalten die Menüs (iv), (v) und (vi) jeweils als letzte Marke noch Return to Mkr Funcs.
Claims (13)
1. System, dessen Betrieb zumindest teilweise durch
mehrere manuell betätigbare Tasten (53) gesteuert wird,
deren ihnen vom System zugewiesene Funktionen in unterschiedlichen
Betriebsstufen des Systems verschieden sind,
welches einen Anzeigeschirm (52) und angrenzend an diesen
Schirm (52) ein Bedienfeld (11) zur Betätigung des
Systems enthält, wobei das Bedienfeld (11) diese mehreren
manuell betätigbaren Tasten (53) enthält, das System
auf dem Schirm (52) Marken (67) darstellt, die die
Funktionen anzeigen, die den Tasten (53) in der gerade
gegenwärtigen Betriebsstufe des Systems zugeordnet sind,
wobei die Marken (67), die bei jeder Betriebsstufe dargestellt
werden, gemeinsam ein Betriebsmenü (66) des
Systems bilden, das eine Anzahl von im Betrieb des
Systems in dieser Stufe zur Verfügung stehenden Optionen
umfaßt, wobei jede Option als eine solche Marke (67)
präsentiert wird, die eine solche Taste (53) anzeigt,
deren Funktion diese Option selektieren soll, wobei
Betriebsmenüs (66) in den Betriebsstufen des Systems
gemeinsam zumindest eine hierarchische Folge von Betriebsmenüs
des Systems bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß von einer Anzahl dieser Marken (a, b, c, d, e, f)
jeweils jede Marke eine geometrische Form aufweist,
wobei die Umgrenzungen der Marken (a, b, c, d, e, f),
die diese Formen definieren, die den entsprechenden
Tasten in der gegenwärtigen Betriebsstufe des Systems
zugewiesenen Funktionen und/oder den Funktionszustand
dieser Tasten anzeigen.
2. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mehreren Tasten (53) sich entlang einer Seite
des Schirms (52) erstrecken, daß jeweils eine Marke (67)
für jede solche Taste (53) vorgesehen ist und daß jede
solche Marke (67) bezüglich der anderen Marken (67)
so positioniert ist wie ihre entsprechende Taste (53)
bezüglich der übrigen Tasten (53).
3. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bedienfeld (11) eine Anzahl zugewiesener Kategorietasten
(54) aufweist, deren jeweilige Funktion darin
besteht, Zugriff auf eine solche hierarchische Folge von
für die Kategorie dieser Taste (54) relevanten Betriebsmenüs
vorzusehen.
4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Verfügung stehende Option die Option zur
Verwendung dedizierter weiterer Steuereinheiten (56)
des Bedienfeldes (11) ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welches ein Meßinstrument ist, welches aufweist: eine
Empfängereinrichtung (3) zum Empfang von Meßwerteingangssignalen,
eine Digitalisiereinrichtung (3) zum Digitalisieren
der Eingangsmeßwerte, eine Prozessoreinrichtung
(5) zum Verarbeiten der Eingangsmeßwerte, die zusätzlich
die mehreren Tasten (53) steuert, ein grafisches
System (7) zum Darstellen der Messung auf dem Anzeigeschirm
(52), das zusätzlich auf dem Schirm (52) unter
der Steuerung durch die Prozessoreinrichtung (5) die
Marken (67) darstellt, und ein Bedienfeldinterface (17)
zwischen dem Bedienfeld (11) und der Prozessoreinrichtung
(5).
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Verfügung stehende Option der Wechsel auf
ein Menü (66) ist, das in der hierarchischen Folge
höher liegt, wobei die Option als eine Marke (b) dargestellt
wird, deren Umgrenzung einen kastenförmigen,
nach links zeigenden Pfeil definiert.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Verfügung stehende Option der Wechsel auf
ein Menü (66) ist, das in der hierarchischen Folge
niedriger liegt, wobei die Option als Marke (a)
präsentiert wird, deren Umgrenzung einen kastenförmigen,
nach rechts zeigenden Pfeil definiert.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zur Verfügung stehende Option die Durchführung
einer Betriebsfunktion des Systems ist, wobei die Option
als Marke (d) dargestellt ist, deren Umgrenzung ein
Rechteck definiert.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tatsache, daß eine Taste (53) dieser mehreren
Tasten den Funktionszustand "selektiert" aufweist,
durch Hervorhebung eines Bereichs der Umgrenzung der
entsprechenden Marke (e) angezeigt wird.
10. System nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Marke (e), von deren Umgrenzung ein Teil hervorgehoben
ist, eine Umgrenzung aufweist, die ein Rechteck
mit abgerundeten Ecken definiert, wobei der Bereich der
Umgrenzung, der hervorgehoben ist, die obere und untere
Kante des Rechtecks ist.
11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zustand, daß eine Taste (53) dieser mehreren
Tasten einen nicht selektierbaren Funktionsstatus aufweist,
durch Darstellen der Umgrenzung der entsprechenden
Marke (f) in gestrichelter bzw. gepunkteter Form
angezeigt wird.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umgrenzung von zwei oder mehr der auf dem
Anzeigeschirm (52) dargestellten Marken (A, B, C)
durch Linien (71, 72), die ebenfalls auf dem Anzeigeschirm
(52) dargestellt sind und sich zwischen den
Umgrenzungen erstrecken, verknüpft sind, wobei diese
Verknüpfung anzeigt, daß die Tasten (A′, B′, C′) der
mehreren Tasten, die diesen beiden oder mehr Marken
(A, B, C) entsprechen, Funktionen aufweisen, die
sich gegenseitig ausschließen.
13. System nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zwei oder mehr Marken (A, B, C) jeweils ein
Rechteck mit gerundeten Ecken definieren und daß,
wenn die Funktion einer (B′) der Tasten (A′, B′, C′),
die diesen zwei oder mehr Marken (A, B, C) entsprechen,
selektiert ist, die obere und untere Kante der dieser
einen Taste (B′) entsprechenden Marke (B) hervorgehoben
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919113279A GB9113279D0 (en) | 1991-06-19 | 1991-06-19 | A system controlled by manually operable keys |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4220145A1 true DE4220145A1 (de) | 1992-12-24 |
Family
ID=10696982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924220145 Withdrawn DE4220145A1 (de) | 1991-06-19 | 1992-06-19 | Durch manuell betaetigbare tasten gesteuertes system |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH05233003A (de) |
DE (1) | DE4220145A1 (de) |
GB (2) | GB9113279D0 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4222422A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Siemens Ag | Meßwertschreiber |
DE4307367A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Anzeige- und Bedieneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE4308963A1 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-29 | Ralf Dr Hammentgen | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung strömungsmechanischer Größen eines Rohres |
DE29504958U1 (de) * | 1995-03-23 | 1995-05-11 | Siemens AG, 80333 München | Bediengerät |
DE19541106A1 (de) * | 1995-10-25 | 1997-04-30 | Hartmann & Braun Ag | Mehrkanalige Registriereinrichtung |
EP0874222A2 (de) * | 1997-04-23 | 1998-10-28 | EUROCOPTER DEUTSCHLAND GmbH | Allwetter-Navigations-Display für Hubschrauber |
DE19912427A1 (de) * | 1999-03-19 | 2000-09-21 | Siemens Ag | Signalübertragungssystem der Gebäudesystemtechnik |
DE10139495A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-21 | Rohde & Schwarz | Meßgerät mit Werteeditor und entsprechendes Verfahren |
WO2005055033A1 (de) * | 2003-11-24 | 2005-06-16 | S.W.A.C. Schmitt-Walter Automation Consult Gmbh | Informationsdarstellungs- und bedienvorrichtung und verfahren zur informationsdarstellung und- verarbeitung |
US7595792B2 (en) | 2001-05-18 | 2009-09-29 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Measuring apparatus with value editor and corresponding method |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6850907B2 (en) | 1996-12-13 | 2005-02-01 | Cantor Fitzgerald, L.P. | Automated price improvement protocol processor |
JP2000105648A (ja) * | 1998-09-29 | 2000-04-11 | Nec Saitama Ltd | 携帯用電子機器 |
US7392214B1 (en) | 1999-04-30 | 2008-06-24 | Bgc Partners, Inc. | Systems and methods for trading |
US7392217B2 (en) | 2001-05-09 | 2008-06-24 | Bgc Partners, Inc. | Systems and methods for controlling traders from manipulating electronic trading markets |
US20030004862A1 (en) | 2001-05-14 | 2003-01-02 | Lutnick Howard W. | Systems and methods for providing a trading interface with advanced features |
EP1393154B1 (de) * | 2001-05-18 | 2013-11-20 | Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG | Messgerät mit dialogbedienung über dialogfenster und entsprechendes verfahren |
US8566212B2 (en) | 2002-10-31 | 2013-10-22 | Bgc Partners, Inc. | Electronic systems and methods for providing a trading interface with advanced features |
EP1416363A3 (de) | 2002-10-31 | 2006-07-26 | eSpeed, Inc. | Tastatur für Handelsystem |
US8131626B2 (en) | 2003-11-17 | 2012-03-06 | Bgc Partners, Inc. | Customizable trading display of market data |
US8131625B2 (en) | 2003-11-17 | 2012-03-06 | Bgc Partners, Inc. | Customizable trading display of market data |
GB2425626A (en) | 2005-03-24 | 2006-11-01 | Espeed Inc | System for protecting against erroneous price entries in the electronic trading of financial and other instruments |
US8229832B2 (en) | 2006-01-09 | 2012-07-24 | Bgc Partners, Inc. | Systems and methods for establishing first on the follow trading priority in electronic trading systems |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4413314A (en) * | 1980-06-16 | 1983-11-01 | Forney Engineering Company | Industrial process control system |
NL8302091A (nl) * | 1983-06-13 | 1985-01-02 | Philips Nv | Afstandsbedieningssysteem bevattende een bedieningsorgaan voorzien van een afbeeldingsscherm en daarmee gekoppelde positiebepalingsmiddelen. |
GB2153122A (en) * | 1984-01-24 | 1985-08-14 | Gardner R F | Data entry arrangement |
DE3823562C2 (de) * | 1987-07-14 | 1996-11-28 | Tokai Ind Sewing Machine | Stick- oder Nähmaschine |
-
1991
- 1991-06-19 GB GB919113279A patent/GB9113279D0/en active Pending
-
1992
- 1992-06-15 GB GB9212642A patent/GB2256954A/en not_active Withdrawn
- 1992-06-19 JP JP18633392A patent/JPH05233003A/ja active Pending
- 1992-06-19 DE DE19924220145 patent/DE4220145A1/de not_active Withdrawn
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4222422A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Siemens Ag | Meßwertschreiber |
DE4307367A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Anzeige- und Bedieneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE4308963A1 (de) * | 1993-03-22 | 1994-09-29 | Ralf Dr Hammentgen | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung strömungsmechanischer Größen eines Rohres |
DE29504958U1 (de) * | 1995-03-23 | 1995-05-11 | Siemens AG, 80333 München | Bediengerät |
DE19541106A1 (de) * | 1995-10-25 | 1997-04-30 | Hartmann & Braun Ag | Mehrkanalige Registriereinrichtung |
DE19716941A1 (de) * | 1997-04-23 | 1998-10-29 | Eurocopter Deutschland | Allwetter-Navigations-Display für Hubschrauber |
EP0874222A2 (de) * | 1997-04-23 | 1998-10-28 | EUROCOPTER DEUTSCHLAND GmbH | Allwetter-Navigations-Display für Hubschrauber |
EP0874222A3 (de) * | 1997-04-23 | 2000-06-28 | EUROCOPTER DEUTSCHLAND GmbH | Allwetter-Navigations-Display für Hubschrauber |
DE19716941C2 (de) * | 1997-04-23 | 2000-09-21 | Eurocopter Deutschland | Allwetter-Navigations-Display für Hubschrauber |
DE19912427A1 (de) * | 1999-03-19 | 2000-09-21 | Siemens Ag | Signalübertragungssystem der Gebäudesystemtechnik |
DE10139495A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-21 | Rohde & Schwarz | Meßgerät mit Werteeditor und entsprechendes Verfahren |
US7595792B2 (en) | 2001-05-18 | 2009-09-29 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Measuring apparatus with value editor and corresponding method |
DE10139495B4 (de) * | 2001-05-18 | 2013-03-28 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Meßgerät mit Werteeditor und entsprechendes Verfahren |
DE10139491B4 (de) * | 2001-05-18 | 2013-03-28 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Meßgerät mit Dialogbedienung über Dialogfenster und entsprechendes Verfahren |
WO2005055033A1 (de) * | 2003-11-24 | 2005-06-16 | S.W.A.C. Schmitt-Walter Automation Consult Gmbh | Informationsdarstellungs- und bedienvorrichtung und verfahren zur informationsdarstellung und- verarbeitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2256954A (en) | 1992-12-23 |
JPH05233003A (ja) | 1993-09-10 |
GB9113279D0 (en) | 1991-08-07 |
GB9212642D0 (en) | 1992-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4220145A1 (de) | Durch manuell betaetigbare tasten gesteuertes system | |
DE69526099T2 (de) | Eine grafische Anzeige aufweisende Wechselstromlaststeuervorrichtung | |
DE69514047T2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige von Messwerten | |
DE69116129T2 (de) | Multifunktions- Multimoden- Schalter für ein Gerät | |
DE3727856C2 (de) | Vielfachmeßgerät | |
DE3104178A1 (de) | Verfahren und geraet zum bestimmen der beschaffenheit eines unbekannten chemischen stoffes | |
DE19540126A1 (de) | Benutzerschnittstelle für ein Spektrometer | |
WO2007134697A1 (de) | Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen | |
CH632602A5 (de) | Verfahren zur farbkorrektur bei der druckformherstellung. | |
EP2238462B1 (de) | Konfigurierbares messgerät und entsprechendes messverfahren | |
EP0026381A1 (de) | Verfahren zur Lokalisierung von Bereichen bei gemischter Text-/Bildbearbeitung am Bildschirm | |
DE69822392T2 (de) | Vorrichtung zum Bewerten einer Lichtwellenleitercharakteristik | |
DE68919107T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Testsequenzbestimmung für ein Signalmesssystem. | |
DE3854794T2 (de) | Schreibmarkerschnittstelle für Wellenformanzeiger | |
DE4111181A1 (de) | Einrichtung zum einstellen einzelner unterschiedlicher elektronischer geraete eines geraetesystems | |
DE69115880T2 (de) | Multimeter mit Anzeige von Minimum und Maximum sowie der jeweils zugehörigen Zeit | |
DE69029695T2 (de) | Elektronische messvorrichtung mit einer behandlungseinheit für den allgemeinzweck | |
EP1393154B1 (de) | Messgerät mit dialogbedienung über dialogfenster und entsprechendes verfahren | |
DE3445915C2 (de) | Hochfrequenz-Netzwerkanalysator | |
DE19911944B4 (de) | Vorrichtung zum Abbilden eines Bereichs einer Probe | |
EP0060413B2 (de) | Zeicheneinrichtung | |
DE3224836C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige von Wellenformen | |
DE3686449T2 (de) | Geraet zur vorbereitung von montageflaechen von abzutastenden originalen. | |
DE3318512A1 (de) | Numerische steuereinrichtung | |
EP0612987A1 (de) | Verfahren zum Aufstarten einer Waage und eine elektronische Waage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |