DE69526099T2 - Eine grafische Anzeige aufweisende Wechselstromlaststeuervorrichtung - Google Patents
Eine grafische Anzeige aufweisende WechselstromlaststeuervorrichtungInfo
- Publication number
- DE69526099T2 DE69526099T2 DE69526099T DE69526099T DE69526099T2 DE 69526099 T2 DE69526099 T2 DE 69526099T2 DE 69526099 T DE69526099 T DE 69526099T DE 69526099 T DE69526099 T DE 69526099T DE 69526099 T2 DE69526099 T2 DE 69526099T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display
- graphic
- load
- signals
- microprocessor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 4
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 claims description 3
- 230000006854 communication Effects 0.000 description 9
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000007175 bidirectional communication Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R22/00—Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/25—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
- G01R19/2513—Arrangements for monitoring electric power systems, e.g. power lines or loads; Logging
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/03—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor for energy meters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B15/00—Supervisory desks or panels for centralised control or display
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
- H02H3/02—Details
- H02H3/04—Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/25—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R21/00—Arrangements for measuring electric power or power factor
- G01R21/133—Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H2071/006—Provisions for user interfaces for electrical protection devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
- Digital Computer Display Output (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Calculators And Similar Devices (AREA)
- Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Wechselstromlaststeuervorrichtung mit einer graphischen Anzeigevorrichtung zur graphischen Anzeige mehrerer Parameter des elektrischen Wechselstrom-Lastverbrauchs.
- Es wird immer wichtiger, den Verbrauch von elektrischen Strömen durch eine Last zu überwachen. Der Grund dafür hängt mit den Kosten des Betriebs, der Wartung und des On-Line-Haltens von Geräten für z. B. Produktion, Umweltregelungen und dergleichen zusammen. Dementsprechend liefern Gerätehersteller nunmehr routinemäßig elektronische Schaltungsschutzvorrichtungen oder integrieren diese, wodurch elektronische Unterbrecher-Auslöseeinheiten gebildet werden. Diese elektronischen Schaltungsschutzvorrichtungen enthalten in der Regel Signalformen, die Strom, Spannung, Leistungsfaktor, Oberschwingungen, Kilowattstunden, Var-Stunden, Va-Stunden, Momentanleistung, Phasengleichgewicht/ungleichgewicht, Phasenbelastung in bezug auf Vorgeschichtezahlen sowie einen Prozentsatz des Maximalpegels darstellen, oder haben die Möglichkeit, diese abzutasten. Außerdem können diese Werte als Vorgeschichte-Datenbank gespeichert werden, die außerdem Fehlerdaten etc. enthalten kann.
- Leider sind solche Informationen im allgemeinen nur in alphanumerischen Anzeigen verfügbar, die an dem Stromzähler oder der elektronischen Auslöseeinheit betrachtet werden. Jede andere Art der Anzeige kann nur dadurch erzielt werden, daß die relevanten Daten entweder direkt oder in einer Netzwerkkonfiguration zu einem anderen Computer heruntergeladen werden.
- Dementsprechend ist es für einen Bediener schwierig, die Systemleistung schnell zu bewerten. Aus diesem Grund zeigen elektronische Armaturenbretter für Fahrzeuge Graphikinformationen in der Regel nicht mit einer alphanumerischen Anzeige, sondern in einem Analogmeßgerät-Format an. Bekanntlich und anerkannterweise ist es schneller und leichter, die Werte, die Leistung und dergleichen in Graphikformat zu beurteilen.
- Aus U.S.-Patent Nr. 5,220,479 ist eine Wechselstromlaststeuervorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt, die eine elektronische Auslösevorrichtung umfaßt, deren Fronttafel durch eine Flachanzeige gebildet wird, und die durch einen Mikroprozessor gesteuert wird. Die Fronttafel ist so angeordnet, daß sie von einem Benutzer gesehen werden kann und Informationen bezüglich Auslöseparametern, wie z. B. Schwelle und Zeitverzögerungen, anzeigt. Diese Informationen werden durch eine Kombination von alphanumerischen Zeichen und Analog-Diagrammen dargestellt. Die Fronttafel von U.S.-Patent Nr. 5,220,479 umfaßt jedoch weder Schalter noch Tasten, durch die Auslöseparameter modifiziert oder die Art und das Format der auf der Fronttafel anzuzeigenden Informationen ausgewählt werden können.
- Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wechselstromlaststeuervorrichtung bereitzustellen, durch die der Benutzer die Arten von Informationen und das Format, in dem die Informationen auf dem Anzeigemittel angezeigt werden, wählen kann.
- Erfindungsgemäß umfaßt die Wechselstromlaststeuervorrichtung folgendes: eine Schaltungsschutzvorrichtung zum Unterbrechen der elektrischen Stromversorgung einer Last; ein Mittel zum Überwachen des elektrischen Wechselstromlastverbrauchs der Last mit einem ersten Mittel zum Steuern der Schaltungsschutzvorrichtung und einem zweiten Mittel zum Erzeugen mehrerer Signale, die mindestens eine der mit Strom, Spannung und Leistung zusammenhängenden Kenngrößen der Last darstellen; und eine mit der Vorrichtung zum Überwachen des elektrischen Wechselstromlastverbrauchs verbundene graphische Anzeigevorrichtung, die so ausgelegt ist, daß sie mehrere Parameter des elektrischen Wechselstromlastverbrauchs der Last gleichzeitig anzeigt, wobei die graphische Anzeigevorrichtung folgendes enthält: ein mit dem zweiten Mittel verbundenes Zählermittel zum Empfangen und Verarbeiten und Speichern der mehreren Signale und zum Erzeugen von graphikbezogenen Ausgangsbildsignalen, wobei das Zählermittel einen Analog/Digital-Umsetzer umfaßt, der so ausgelegt ist, daß er die mehreren Signale empfängt und digitalisiert, und einen mit dem Analog/Digital- Umsetzer verbundenen Mikroprozessor zum Verarbeiten der digitalisierten mehreren Signale zu graphikbezogenen Ausgangsbildsignalen, und ein Anzeigemittel, das auf einer Tafel der Wechselstromlaststeuervorrichtung angeordnet ist, mit dem Zählermittel verbunden ist und so ausgelegt ist, daß es die graphikbezogenen Ausgangsbildsignale empfängt, um Graphikbilder zu erzeugen, die gleichzeitig von einem Benutzer betrachtet werden können; dadurch gekennzeichnet, daß die graphische Anzeigevorrichtung weiterhin folgendes enthält: ein auf der Tafel angeordnetes Tastenfeld, das mit dem Mikroprozessor des Zählermittels verbunden ist, um die Arten von Informationen und das Format, in dem die Informationen auf dem Anzeigemittel angezeigt werden, zu wählen.
- Es kann nun auf die beigefügten Figuren Bezug genommen werden. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Vorderansicht der Anzeige und des Tastenfeldeingangs sowie der graphischen Anzeige der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2a, 2b, 2c, 2d eine Darstellung von Graphen, die auf der Anzeige der vorliegenden Erfindung gezeigt werden; und
- Fig. 3 eine Übersicht eines Verbindungsplans einer Unterbrecheranzeige der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Nunmehr mit Bezug auf Fig. 1 ist die Fronttafel 10 der vorliegenden Erfindung gezeigt, die beispielhafte Informationen oder Angaben angibt. Es ist ersichtlich, daß auf der Fronttafel 10 eine Flüssigkristall- Diodenanzeige (LCD-Anzeige) 12, ein Tastenfeldeingabebereich 14 sowie Statusanzeigen 16, 18, 20, 22 und 24, die Systemstatus, Alarmauslösung, Systemprüfung, Schutzmessung bzw. Kommunikationsprüfung anzeigen, angeordnet. Außerdem sind ein Kommunikationsport 26 und ein Prüfverbinder 28 sichtbar.
- Auf der LCD-Anzeige 12 sind ein Anzeigebereich 13 für Phase A, ein Anzeigebereich 15 für Phase B, ein Anzeigebereich 17 für Phase C und ein Anzeigebereich 19 für Phase N gezeigt. Es versteht sich, daß andere Anzeigen und ein anderes Layout verwenden können, obwohl die Fronttafel 10 bei der bevorzugten Ausführungsform der vor liegenden Erfindung zahlreiche Funktionen in einer bestimmten Reihenfolge aufweist. In diesem Zusammenhang kann, obwohl die LCD-Anzeige 12 vier getrennte Anzeigebereiche 13, 15, 17 und 19 zeigt, die Zahl von Anzeigebereichen je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert, und die darunter befindlichen numerischen Angaben können benutzt oder entfernt werden.
- Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die LCD-Anzeige 12 mindestens eine Anzeige mit 128 · 128 Pixeln, obwohl auch andere Größen und Farbe und dergleichen verwendet werden können. Außerdem könnte die LCD-Anzeige 12 eine Elektrofluoreszenzanzeige oder eine beliebige andere Art von geeigneter Anzeige sein.
- Es versteht sich, daß die Fronttafel 10 der vorliegenden Erfindung und daher die von der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gelehrte Graphikanzeige mit einer elektronischen Auslöseeinheit zusammenwirken, die in der Regel mit einem Unterbrecher oder als Teil davon verwendet wird. Solche Auslöseeinheiten, die häufig als Zähler- Auslöseeinheiten bezeichnet werden, sind Fachleuten ohne weiteres bekannt und verfügbar und verwenden Stromübertrager und elektronische Schaltweise, um mehrere, mit dem Stromverbrauch der Last, an die sie angebracht sind, zusammenhängende Parameter zu messen und gegebenenfalls zu berechnen. Dementsprechend wird keine ausführlichere Beschreibung gegeben.
- Wie später ausführlicher beschrieben wird, dient der Tastenfeldeingang 14 zum Programmieren und/oder Befehlen der der LCD-Anzeige 12 dargestellten Informationen. Außerdem kann man den Kommunikationsport 26, der bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein RS-232-Protokollschema darstellt, verwenden, um die bidirektionale Kommunikation für diesen Zweck und andere Funktionen, wie nachfolgend beschrieben, durchzuführen. Es vesteht sich jedoch, daß auch andere Arten von Ports verwendet werden können.
- Ähnlich kann, während der Prüfverbinder 28 verwendet wird, um eine Abfrage und Prüfung der Tafel 10 und des (nicht gezeigten) Unterbrechers, mit dem sie verbunden ist, durchzuführen, der Verbinder je nach Bedarf weggelassen oder modifiziert werden.
- Nunmehr mit Bezug auf Fig. 3 ist ersichtlich, wie die Anzeige der vorliegenden Erfindung mit den Zähler- und Schutz-Boards der vorliegenden Erfindung verbunden sind. Wie Fachleuten ohne weiteres bekannt und verfügbar ist, wird ein Schutz-Board wie z. B. 30, das funktionsmäßig Teil einer Zähler-Auslöseeinheit sein kann, verwendet, um direkt mit einem (nicht gezeigten) Unterbrecher, Schutzrelais oder dergleichen zusammenzuwirken. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wirkt das Schutz-Board 30 mit einem (nicht gezeigten) Unterbrecher zusammen und führt Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen, wie z. B. das Auslösen des Unterbrechers, das Messen von Lastwerten und dergleichen aus. Außerdem ist bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein typischer Unterbrecher ein 'SB'-Unterbrecher, der von Siemens Energy & Automation in Atlanta, Georgia, hergestellt und produziert wird, obwohl auch Geräte von anderen Herstellern verwendet werden könnten und dürfen.
- Das durch Drahtverbindungen 34, 36 mit dem Schutz-Board 30 verbundene Zähler-Board 32 wird verwendet, um den von der (nicht gezeigten) Last verbrauchten Strom zu verarbeiten, zu akkumulieren und anderweitig zu überwachen und schließlich durch die LCD-Anzeige 12 anzuzeigen. Es ist ersichtlich, daß mit dem Zähler- Board 32 mehrere Komponenten verbunden sind, die notwending sind, um die Steuertafel 10 und daher die Anzeige 12 der vorliegenden Erfindung zu betreiben. Dementsprechend wirkt die Buchse M-J1 mit der Bezugszahl 38 als die Kommunikationsportbuchse, die letztendlich mit dem Kommunikationsport 26 verbunden wird (siehe Fig. 1). Die Buchse M-J4 mit der Bezugszahl 40 wirkt mit dem Prüfverbinder 28 zusammen und ist mit ihm verbunden (siehe ebenfalls Fig. 1). Ähnlich wirkt der Anschluß M-J2 mit der Bezugszahl 42 als eine Tastenfeld-Eingangsbuchse und wirkt mit dem Tastenfeld 14 zusammen (siehe Fig. 1), während die Buchse M-J3 mit der Bezugszahl 44 direkt mit der eigentlichen LCD- Anzeige 12 zusammenwirkt (siehe Fig. 1).
- Ein typisches Schutz-Board für den erwähnten 'SB'- Unterbrecher verwendet einen Mikroprozessor, wie z. B. einen 68HC11, der einen integralen 8-Bit-A/D-Umsetzer aufweist und sich für die zuvor erwähnten Überwachungs-, Verwaltungs- und Schutzfunktionen eignet. Es wurde jedoch festgestellt, daß die von einem 8-Bit-A/D- Umsetzer bereitgestellte Auflösung etwas zu gering ist, wenn versucht wird, Informationen in graphischer Form anzuzeigen. Dementsprechend besitzt bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Zähler- Board 32 einen externen 12-Bit-A/D-Umsetzer, der danach vorzugsweise mit einem 68HC16-Mikroprozessor, d. h. einem 16-Bit-Mikroprozessor, verbunden wird.
- Durch Verwendung eines externen 12-Bit-A/D-Umsetzers und eines 16-Bit-Mikroprozessors (nicht gezeigt) können deshalb die von der graphischen LCD-Anzeige 12 dargestellten Informationen detailliert genug sein, um auf der Grundlage der graphischen und alphanumerischen Informationen auf der Anzeige 12 genaue, glatte und nützliche Graphiken bereitzustellen.
- Man betrachtet nun Fig. 2a, 2b, 2c und 2d, die beispielhafte graphische Informationen angeben, die durch die LCD-Anzeige 12 angezeigt werden können.
- Dementsprechend können zu solchen Arten von Informationen u. a. Oberschwingungen zwischen beliebigen der Leiter, das Phasengleichgewicht zwischen den drei Phasen, die Spannung auf beliebigen der drei Phasen sowie der Strom unter den drei Phasen gehören, und natürlich können auch die Parameter des Neutralleiters betrachtet werden.
- Die Funktionsweise und Implementierung der LCD-Anzeige 12 ist relativ einfach und wird nun beschrieben. Obwohl auch andere Arten von Tastenfeldern, wie z. B. alphanumerische, verwendet werden können, reicht bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein einfacher Tastenfeldeingang mit sechs Tasten, wie z. B. 14, mit den Tasten Up, Down, Left, Right, Escape und Enter aus. Hierbei wirkt der Tastenfeldeingang 14 mit dem erwähnten 68HC16- Mikroprozessor (nicht gezeigt) auf dem Zähler-Board 32 zusammen und wirkt in Verbindung mit Software, um so einen menüartigen Betrieb für die LCD-Anzeige 12 bereitzustellen.
- Obwohl die LCD-Anzeige 12 in einem "reinen" Graphikmodus arbeiten kann und dadurch den Zugriff auf jedes einzelne Pixel ermöglicht, wird bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anstelle einer Mikroprozessoraktualisierung für jeden Pixel während eines Schreibbefehls, wodurch eine "grobe" oder "gezackte" Schirmaktualisierung erzeugt wird, ein separater RAM verwendet. Durch die Verwendung eines RAM in Verbindung mit einem Mikropozessor und daher als ein Pufferbereich für die LCD-Anzeige werden einzelne Bit-Manipulationen zugelassen und erfolgen im RAM, anstelle einzelner LCD-Pixelmanipulationen an der Anzeige. Dies hat den Vorteil, daß der RAM periodisch in einem Block in die LCD "herausgeladen" werden kann, so daß die Schirmaktualisierung wesentlich glatter erscheint. Es zeigt sich, daß dies vom Standpunkt des Benutzers aus gesehen sehr viel wünschenswerter und zweckmäßiger ist, wenn der Benutzer zwischen Menüs oder Informationen auf der Anzeige "umschaltet".
- Der Begriff "graphische" Anzeige soll in der vorliegenden Erfindung insbesondere Graphik, so wie sie zur Zeit in der Industrie verwendet und verstanden wird, bedeuten und enthalten, d. h. die Möglichkeit, Informationen "analog" anzuzeigen, und nicht nur einfach die Verwendung einer "Graphik"-Anzeige, die nur alphanumerische Zeichen anzeigen kann.
- Obwohl Software verwendet wird, um mit dem Schutz-Board 30, dem Zähler-Board 32 und daher der Anzeige 12 in Wechselwirkung zu treten, versteht sich außerdem, daß das Schreiben solcher Software innerhalb des Zuständigkeitsbereichs von Fachleuten liegt und deshalb hier kein Beschreibung des eigentlichen Codes gegeben wird. Außerdem würde sich der tatsächliche Code natürlich abhängig von den verwendeten Mikroprozessoren und anderen Hardwareelementen ändern.
- Wie bereits erwähnt, sind die Arten von Informationen und das Format, in dem sie angezeigt werden, durch Menüs wählbar, die erzeugt, aufrechterhalten oder im voraus gespeichert werden können. Menüs umfassen bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung außerdem Verwaltungselemente, wie z. B. die Kontrasteinstellung für die LCD-Anzeige. Dies wird einfach dadurch erzielt, daß das entsprechende Menü auf dem Schirm angezeigt und die Tasten Up oder Down zum Einstellen des Kontrasts verwendet werden. Es hat sich gezeigt, daß ein einstellbarer Kontrast wegen der stark unterschiedlichen Lichtverhältnisse, in denen Geräte der vorliegenden Erfindung installiert werden, ein notwendiges und wichtiges Merkmal ist.
- Beim Einschalten des Systems zeigt bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Sign-On- Schirmbild Verwaltungselemente, wie z. B. die Versionsnummer der Software, urheberrechtliche Angaben, Logos und dergleichen.
- Wenn danach eine beliebige Taste gedrückt wird, werden die Menüauswahlen der höchsten Ebene, die verfügbar sind, angezeigt. Diese Auswahlen sind von einem Kategoriestandpunkt aus gesehen Schutz, Zähler, Kommunikation und Protokolle. Das Schutzmenü hat Auswahlen für Langzeit-, Sofort-, Kurzzeit- und Erdfehlereinstellungen. Das Zählermenü enthält Auswahlen für gezählte Daten, Warnungen, Schutzrelais und Bedarfsperiode. Das Kommunikationsmenü enthält Auswahlen für EIA-485-Einstellungen und EIA-232- Einstellungen. Das Menü für Protokolle enthält Auswahlen für das Min-Max-Zählerprotokoll, das Auslöseprotokoll und ein Löschen des Min-Max-Protokolls und ein Löschen des Auslöseprotokolls.
- Außerdem enthält das Menü für Zähl- bzw. gezählte Daten Auswahlen für das Zählerschirmbild und Graphen, während das Zähler/Warnungen-Menü Auswahlen für alle Zähl- Warnungs-Einstellungen enthält. Ähnlich enthält das Zähl- bzw. Schutzrelaismenü Auswahlen für alle Zähl- Schutz-Relais-Einstellungen.
- Das Schirmbild für Zähl-gezählte Daten/Zähler zeigt alle gezählten Daten auf einem einzigen Schirmbild in Textform an, während das Menü für Zähl-gezählte Daten/Graphen Auswahlen zum Anzeigen von Graphen für Elemente, wie z. B. Gesamt-Oberschwingungen, Phasenstromlast und -gleichgewicht, Spannungssignalformen für Phase A, B und C und Stromsignalformen für Phase A, B und C (siehe 2B. Fig. 2A-2D) enthält.
- Das Protokollschirmbild für Protokolle/Auslösung zeigt das letzte Auslöseereignis und mindestens zwei Auslöseereignisse vor dem letzten Ereignis, die ebenfalls abgerufen werden. Zusätzlich zeigt das Zählprotokoll für Protokoll/Min-Max ein Menü aller gezählten Werte an. Wenn ein Wert gewählt wird, erzeugt deshalb die LCD-Anzeige 12 ein Schirmbild, das die Werte von Min-Max mit Zeitstempeln daneben zeigt. Durch entsprechendes Drücken der Tasten Up oder Down werden sequentielle Werte auf dem Schirm angezeigt.
- Dementsprechend können deshalb mehrere Menüelemente erzeugt werden, indem einfach die Enter-Taste gedrückt wird, wobei bestimmte in dem Menü enthaltene Gruppen ebenfalls bei Benutzung der entsprechenden Richtungstasten gewählt werden können, um zwischen den verschiedenen angezeigten Menüs umzuschalten. Außer beim Einschalten, wie oben beschrieben, heben deshalb die Pfeiltasten die Kategorie bzw. den Graph bzw. das Menü hervor, die gewählt werden können. Danach zeigt durch Drücken der Enter-Taste eine bestimmte Menüauswahl die Untermenüelemente, oder es werden ein tatsächlicher Graph oder tatsächliche Daten angezeigt. Diesbezüglich wird bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Menüumriß in einem unten gezeigten hierarchischen Format bereitgestellt, obwohl dies je nach Bedarf verändert werden kann.
- Langzeiteinstellungen
- Sofort-Einstellungen
- Kurzzeiteinstellungen
- Erdfehlereinstellungen
- Gezählte Daten
- Zählerschirmbild
- Graphen
- Gesamt-Oberschwingungen
- Phasen-Stromlast und -Gleichgewicht
- Spannungssignalform Phase A
- Spannungssignalform Phase B
- Spannungssignalform Phase C
- Stromsignalform Phase A
- Stromsignalform Phase B
- Stromsignalform Phase C
- Warnungen
- Überstromeinstellungen
- Erd-Überstromeinstellungen
- Über-Amp.-Bedarfseinstellungen
- Gesamt-Oberschwingungseinstellungen
- Über-KW-Einstellungen
- Über-KW-Bedarfseinstellungen
- Über-KVAR-Einstellungen
- Über-KVA-Einstellungen
- Unter-Leistungsfaktor- Verzögerungseinstellungen
- Über-Leistungsfaktor- Vorauseileinstellungen
- Schutzrelais
- Neutral-Überstromeinstellungen
- Strom-Ungleichgewicht-Einstellungen
- Unter-Spannungs-Einstellungen
- Spannungs-Ungleichgewicht-Einstellungen
- Über-Spannungs-Einstellungen
- Über-Rück-KW-Einstellungen
- Unter-Frequenzeinstellungen
- Über-Frequenzeinstellungen
- Bedarfsperiode
- EIA-485-Einstellungen
- EIA-232-Einstellungen
- Min-Max-Zählprotokoll
- Überstrom-Min-Max
- Erd-Überstrom-Min-Max
- Über-Amp.-Bedarf-Min-Max
- Gesamt-Oberschwingungen-Min-Max
- Über-KW-Min-Max
- Über-KW-Bedarfs-Min-Max
- Über-KVAR-Min-Max
- Über-KVA-Min-Max
- Unter-Leistungsfaktor- Verzögerungs-Min-Max
- Über-Leistungsfaktor- Vorauseil-Min-Max
- Neutral-Überstrom-Min-Max
- Strom-Ungleichgewicht-Min-Max
- Unter-Spannung-Min-Max
- Spannungs-Ungleichgewicht-Min-Max
- Über-Spannungs-Min-Max
- Über-Rück-KW-Min-Max
- Unter-Frequenz-Min-Max
- Über-Frequenz-Min-Max
- Auslöse-Protokoll
- Min-Max-Protokoll löschen
- Auslöse-Protokoll löschen
- Darüber hinaus kann durch Verwendung des Ports 26 eine Kommunikation direkt erzielt werden, so daß Fehlermeßwerte anzeigende Informationen und dergleichen heruntergeladen werden können, während die für den Benutzer verfügbaren Menüs je nach Bedarf modifiziert werden können.
- Dementsprechend liefert die vorliegende Erfindung eine elektronische Schaltungsschutzvorrichtung mit einer integralen Graphikfunktion, die ohne weiteres zugängliche und nützliche graphische Informationen zusammen mit einem zweckmäßigen Mechanismus zum Betrachten oder Verändern des Sichtbaren bereitstellt.
- Es versteht sich, daß viele Varianten der vorliegenden Erfindung ausgeübt werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Zu solchen Varianten könnte z. B. eine andere Menge von Mikroprozessoren, Speichergeräten und dergleichen gehören, oder wie die Anzeige mit einer Schaltungsschutzvorrichtung verbunden wird. Außerdem kann man eine auf dem Schirm verfügbare Cursor-Anordnung oder einen durch Berührung bedienten Schirm verwenden. Außerdem können Schirme mit höherer oder niedrigerer Auflösung und größere oder kleinere Schirme verwendet werden. Außerdem können die Menüauswahlen erweitert oder minimiert werden, um Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
- Dementsprechend wird die vorliegende Erfindung nicht durch die Beschreibung. sondern durch die angefügten Ansprüche beschränkt.
Claims (8)
1. Wechselstromlaststeuervorrichtung, umfassend:
eine Schaltungsschutzvorrichtung zum Unterbrechen
der elektrischen Stromversorgung einer Last; ein
Mittel (30) zum Überwachen des elektrischen
Wechselstromlastverbrauchs der Last mit einem
ersten Mittel zum Steuern der
Schaltungsschutzvorrichtung und einem zweiten
Mittel zum Erzeugen mehrerer Signale, die
mindestens eine der mit Strom, Spannung und
Leistung zusammenhängenden Kenngrößen der Last
darstellen; und eine mit der Vorrichtung (30) zum
Überwachen des elektrischen
Wechselstromlastverbrauchs verbundene graphische
Anzeigevorrichtung, die so ausgelegt ist, daß sie mehrere
Parameter des elektrischen
Wechselstromlastverbrauchs der Last gleichzeitig anzeigt,
wobei die graphische Anzeigevorrichtung folgendes
enthält: ein mit dem zweiten Mittel verbundenes
Zählermittel (32) zum Empfangen und Verarbeiten
und Speichern der mehreren Signale und zum
Erzeugen von graphikbezogenen
Ausgangsbildsignalen, wobei das Zählermittel (32) einen
Analog/Digital-Umsetzer umfaßt, der so ausgelegt
ist, daß er die mehreren Signale empfängt und
digitalisiert, und einen mit dem Analog/Digital-
Umsetzer verbundenen Mikroprozessor zum
Verarbeiten der digitalisierten mehreren Signale
zu graphikbezogenen Ausgangsbildsignalen, und ein
Anzeigemittel (12), das auf einer Tafel (10) der
Wechselstromlaststeuervorrichtung angeordnet ist,
mit dem Zählermittel (32) verbunden ist und so
ausgelegt ist, daß es die graphikbezogenen
Ausgangsbildsignale empfängt, um Graphikbilder zu
erzeugen, die gleichzeitig von einem Benutzer
betrachtet werden können; dadurch gekennzeichnet,
daß die graphische Anzeigevorrichtung weiterhin
folgendes enthält: ein auf der Tafel (10)
angeordnetes Tastenfeld (14), das mit dem
Mikroprozessor des Zählermittels (32) verbunden
ist, um die Arten von Informationen und das
Format, in dem die Informationen auf dem
Anzeigemittel (12) angezeigt werden, zu wählen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die
Schaltungsschutzvorrichtung ein Unterbrecher ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das
Anzeigemittel (12) eine Flüssigkristallanzeige
umfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die
Flüssigkristallanzeige mindestens 128 Pixel²
aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit einer
mit dem Mikroprozessor verbundenen
Direktzugriffsspeichervorrichtung (RAM) zum Speichern der
mehreren Signale.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das
Anzeigemittel (12) eine Elektrofluoreszenzanzeige
umfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das
Anzeigemittel (12) gleichzeitig Graphikbilder der
graphikbezogenen Ausgangsbildsignale, die
Spannung, Strom, Oberschwingungen und
Phasengleichgewicht darstellen, erzeugt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die graphische
Anzeigevorrichtung weiterhin ein Menümittel zum
Auswählen mehrerer verschiedener Bilder, die auf
dem Anzeigemittel (12) angezeigt werden sollen,
umfaßt, und wobei das Menümittel über das
Tastenfeld (14) manipuliert wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31552294A | 1994-09-30 | 1994-09-30 | |
PCT/US1995/010079 WO1996010856A1 (en) | 1994-09-30 | 1995-07-25 | Graphical display for an energy management device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69526099D1 DE69526099D1 (de) | 2002-05-02 |
DE69526099T2 true DE69526099T2 (de) | 2002-10-31 |
Family
ID=23224819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69526099T Expired - Fee Related DE69526099T2 (de) | 1994-09-30 | 1995-07-25 | Eine grafische Anzeige aufweisende Wechselstromlaststeuervorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5675754A (de) |
EP (1) | EP0783786B1 (de) |
CA (1) | CA2201299C (de) |
DE (1) | DE69526099T2 (de) |
ES (1) | ES2173961T3 (de) |
MX (1) | MX9702297A (de) |
WO (1) | WO1996010856A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004012469U1 (de) * | 2004-08-10 | 2006-01-19 | Ellenberger & Poensgen Gmbh | Schutzschalteranordnung |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5745114A (en) * | 1994-09-30 | 1998-04-28 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Graphical display for an energy management device |
US7046682B2 (en) | 1997-02-12 | 2006-05-16 | Elster Electricity, Llc. | Network-enabled, extensible metering system |
US6396839B1 (en) | 1997-02-12 | 2002-05-28 | Abb Automation Inc. | Remote access to electronic meters using a TCP/IP protocol suite |
US7486782B1 (en) | 1997-09-17 | 2009-02-03 | Roos Charles E | Multifunction data port providing an interface between a digital network and electronics in residential or commercial structures |
US6038516A (en) * | 1998-03-19 | 2000-03-14 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Method for graphically displaying a menu for selection and viewing of the load related parameters of a load connected to an AC load control device |
FR2781314B1 (fr) * | 1998-07-20 | 2000-09-08 | Cahors App Elec | Enveloppe de protection d'un dispositif de raccordement a un reseau de distribution d'energie ou de fluide |
FR2798524B1 (fr) * | 1999-09-13 | 2001-11-02 | Schneider Electric Ind Sa | Declencheur comportant une interface homme-machine amelioree et disjoncteur comportant un tel dispositif |
US7057629B1 (en) | 1999-10-20 | 2006-06-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Control apparatus |
US6525525B1 (en) * | 2000-05-02 | 2003-02-25 | Tektronix, Inc. | Oscilloscope with simplified setup procedure, and procedure for setting up oscilloscope |
US8556698B2 (en) | 2000-10-19 | 2013-10-15 | Igt | Executing multiple applications and their variations in computing environments |
US6645077B2 (en) * | 2000-10-19 | 2003-11-11 | Igt | Gaming terminal data repository and information distribution system |
US8636596B2 (en) | 2000-11-04 | 2014-01-28 | Igt | Dynamic player notices for operational changes in gaming machines |
US9251647B2 (en) | 2000-10-19 | 2016-02-02 | Igt | Remote configuration of gaming terminals |
US20040180721A1 (en) * | 2000-12-21 | 2004-09-16 | Igt | Gaming terminal data repository and information distribution system |
US6515484B1 (en) | 2000-10-31 | 2003-02-04 | Associated Research, Inc. | Electrical test instrument having an improved operator interface |
US7186181B2 (en) * | 2001-02-02 | 2007-03-06 | Igt | Wide area program distribution and game information communication system |
US6867707B1 (en) | 2002-04-24 | 2005-03-15 | Elster Electricity, Llc | Automated on-site meter registration confirmation using a portable, wireless computing device |
US7119713B2 (en) | 2002-06-27 | 2006-10-10 | Elster Electricity, Llc | Dynamic self-configuring metering network |
US20040113810A1 (en) | 2002-06-28 | 2004-06-17 | Mason Robert T. | Data collector for an automated meter reading system |
US6639518B1 (en) * | 2002-10-22 | 2003-10-28 | Square D Company | Automated alarm setpoint learning in an electrical meter |
US7315162B2 (en) | 2004-03-18 | 2008-01-01 | Elster Electricity, Llc | Reducing power consumption of electrical meters |
US7227350B2 (en) | 2004-03-18 | 2007-06-05 | Elster Electricity, Llc | Bias technique for electric utility meter |
US7187906B2 (en) | 2004-04-26 | 2007-03-06 | Elster Electricity, Llc | Method and system for configurable qualification and registration in a fixed network automated meter reading system |
US7262709B2 (en) | 2004-04-26 | 2007-08-28 | Elster Electricity, Llc | System and method for efficient configuration in a fixed network automated meter reading system |
US7239250B2 (en) | 2004-04-26 | 2007-07-03 | Elster Electricity, Llc | System and method for improved transmission of meter data |
US7742430B2 (en) | 2004-09-24 | 2010-06-22 | Elster Electricity, Llc | System for automated management of spontaneous node migration in a distributed fixed wireless network |
US7170425B2 (en) | 2004-09-24 | 2007-01-30 | Elster Electricity, Llc | System and method for creating multiple operating territories within a meter reading system |
US7702594B2 (en) | 2004-09-24 | 2010-04-20 | Elster Electricity, Llc | System and method for automated configuration of meters |
US7176807B2 (en) | 2004-09-24 | 2007-02-13 | Elster Electricity, Llc | System for automatically enforcing a demand reset in a fixed network of electricity meters |
US7304586B2 (en) * | 2004-10-20 | 2007-12-04 | Electro Industries / Gauge Tech | On-line web accessed energy meter |
US7747733B2 (en) | 2004-10-25 | 2010-06-29 | Electro Industries/Gauge Tech | Power meter having multiple ethernet ports |
US7327998B2 (en) | 2004-12-22 | 2008-02-05 | Elster Electricity, Llc | System and method of providing a geographic view of nodes in a wireless network |
US8160824B2 (en) | 2005-01-27 | 2012-04-17 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device with enhanced power quality monitoring and communication capabilities |
US8190381B2 (en) | 2005-01-27 | 2012-05-29 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device with enhanced power quality monitoring and communications capabilities |
US7308370B2 (en) | 2005-03-22 | 2007-12-11 | Elster Electricity Llc | Using a fixed network wireless data collection system to improve utility responsiveness to power outages |
US7495578B2 (en) | 2005-09-02 | 2009-02-24 | Elster Electricity, Llc | Multipurpose interface for an automated meter reading device |
US7308369B2 (en) | 2005-09-28 | 2007-12-11 | Elster Electricity Llc | Ensuring automatic season change demand resets in a mesh type network of telemetry devices |
US7427927B2 (en) | 2006-02-16 | 2008-09-23 | Elster Electricity, Llc | In-home display communicates with a fixed network meter reading system |
US7545285B2 (en) | 2006-02-16 | 2009-06-09 | Elster Electricity, Llc | Load control unit in communication with a fixed network meter reading system |
US8073384B2 (en) | 2006-12-14 | 2011-12-06 | Elster Electricity, Llc | Optimization of redundancy and throughput in an automated meter data collection system using a wireless network |
US11307227B2 (en) | 2007-04-03 | 2022-04-19 | Electro Industries/Gauge Tech | High speed digital transient waveform detection system and method for use in an intelligent electronic device |
US10845399B2 (en) | 2007-04-03 | 2020-11-24 | Electro Industries/Gaugetech | System and method for performing data transfers in an intelligent electronic device |
US20130275066A1 (en) | 2007-04-03 | 2013-10-17 | Electro Industries/Gaugetech | Digital power metering system |
US8320302B2 (en) | 2007-04-20 | 2012-11-27 | Elster Electricity, Llc | Over the air microcontroller flash memory updates |
DE102007022002A1 (de) * | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Moeller Gmbh | Anzeigeeinrichtung für ein Schaltgerät |
US7995314B2 (en) * | 2007-12-03 | 2011-08-09 | Siemens Industry, Inc. | Devices, systems, and methods for managing a circuit breaker |
CA2710696C (en) | 2007-12-26 | 2016-05-17 | Andrew J. Borleske | Optimized data collection in a wireless fixed network metering system |
US12061218B2 (en) | 2008-03-13 | 2024-08-13 | Ei Electronics Llc | System and method for multi-rate concurrent waveform capture and storage for power quality metering |
US8525692B2 (en) | 2008-06-13 | 2013-09-03 | Elster Solutions, Llc | Techniques for limiting demand from an electricity meter with an installed relay |
US20110007491A1 (en) | 2009-07-10 | 2011-01-13 | Protonex Technology Corporation | Portable power manager enclosure |
US9477932B2 (en) | 2011-01-17 | 2016-10-25 | General Electric Company | System and method for providing visualization of a parameter on multiple branches of a distribution network |
AU2014248342B2 (en) | 2013-04-01 | 2018-08-30 | Revision Military Soldier Power, Llc | Power manager |
JP6178610B2 (ja) * | 2013-04-26 | 2017-08-09 | 株式会社東芝 | 保護リレー |
WO2016077216A1 (en) | 2014-11-11 | 2016-05-19 | Protonex Technology Corporation | Control module for dc power network |
EP3377955B1 (de) | 2015-11-20 | 2020-08-19 | Galvion Soldier Power, LLC | Leistungsmanager mit rekonfigurierbaren leistungsumwandlungsschaltungen |
US11258366B2 (en) | 2015-11-20 | 2022-02-22 | Galvion Soldier Power, Llc | Power manager with reconfigurable power converting circuits |
US10848067B2 (en) | 2015-11-20 | 2020-11-24 | Galvion Soldier Power, Llc | Power manager with reconfigurable power converting circuits |
USD802533S1 (en) | 2016-03-23 | 2017-11-14 | Protonex Technology Corporation | Portable power manager enclosure |
US12155263B2 (en) | 2021-08-06 | 2024-11-26 | Galvion Ltd. | Helmet-mounted power system |
USD1062615S1 (en) | 2021-12-21 | 2025-02-18 | Galvion Soldier Power, Llc | Power pack |
US12326707B2 (en) | 2022-05-16 | 2025-06-10 | Galvion Ltd. | Method and system of providing a uniform messaging platform in a heterogeneous environment |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4106448A (en) * | 1975-03-03 | 1978-08-15 | Nippon Soken, Inc. | Internal combustion engine and method of operation |
US4672555A (en) * | 1984-10-18 | 1987-06-09 | Massachusetts Institute Of Technology | Digital ac monitor |
FR2654539B1 (fr) * | 1989-11-16 | 1994-04-08 | Merlin Gerin | Declencheur electronique dont la face avant est constituee par un afficheur a ecran plat. |
US5103679A (en) * | 1990-07-10 | 1992-04-14 | The B. F. Goodrich Company | Method and apparatus for determining the fundamental viscoelastic properties of a material |
US5315533A (en) * | 1991-05-17 | 1994-05-24 | Best Power Technology, Inc. | Back-up uninterruptible power system |
US5369356A (en) * | 1991-08-30 | 1994-11-29 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Distributed current and voltage sampling function for an electric power monitoring unit |
US5303113A (en) * | 1992-03-30 | 1994-04-12 | General Electric Company | Digital circuit interrupter with RFI and EMI shielding |
US5339349A (en) * | 1992-10-26 | 1994-08-16 | Xeno Millan Y | Portable x-ray unit |
US5368826A (en) * | 1992-12-04 | 1994-11-29 | Infilco Degremont, Inc. | Control apparatus for fluid disinfection modules and systems |
-
1995
- 1995-07-25 CA CA002201299A patent/CA2201299C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-25 EP EP95928792A patent/EP0783786B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-25 WO PCT/US1995/010079 patent/WO1996010856A1/en active IP Right Grant
- 1995-07-25 DE DE69526099T patent/DE69526099T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-25 ES ES95928792T patent/ES2173961T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-25 MX MX9702297A patent/MX9702297A/es not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-08-09 US US08/694,801 patent/US5675754A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004012469U1 (de) * | 2004-08-10 | 2006-01-19 | Ellenberger & Poensgen Gmbh | Schutzschalteranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1996010856A1 (en) | 1996-04-11 |
MX9702297A (es) | 1998-04-30 |
CA2201299C (en) | 2003-07-01 |
US5675754A (en) | 1997-10-07 |
EP0783786A1 (de) | 1997-07-16 |
ES2173961T3 (es) | 2002-11-01 |
CA2201299A1 (en) | 1996-04-11 |
DE69526099D1 (de) | 2002-05-02 |
EP0783786B1 (de) | 2002-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69526099T2 (de) | Eine grafische Anzeige aufweisende Wechselstromlaststeuervorrichtung | |
EP0731359B1 (de) | Eine graphische Anzeige aufweisende Wechselstromlaststeuervorrichtung | |
DE69909553T2 (de) | Vereinfachte Benutzerschnittstelle und Steuereinrichtung für ein Multimeter | |
US4245318A (en) | Circuit breaker demonstrator and distribution circuit protection coordinator apparatus | |
DE69013302T2 (de) | Elektronischer Schutzschalter mit als Flachanzeige ausgebildeter Frontfläche. | |
DE69626183T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ferntesten von Koordination von Überstromschutzvorrichtungen in einem elektrischen Versorgungssystem | |
DE69421126T2 (de) | Überstromauslöseeinheit mit Anzeige der Auslösebedingungen | |
EP1277266B1 (de) | Verfahren zur projektierung einer elektrischen anlage und projektierungsvorrichtung | |
DE4220145A1 (de) | Durch manuell betaetigbare tasten gesteuertes system | |
DE102017212477A1 (de) | Leistungsschalter und Verfahren | |
DE2310103C3 (de) | Elektronischer Überstromauslöser | |
DE69203446T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur determination von gruppen. | |
EP1082798A1 (de) | Elektronische auslöseeinheit für einen leistungsschalter | |
DE2741748A1 (de) | Verfahren zum elektronischen auswuchten von raedern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP1774416B1 (de) | Verfahren zur parametrierung eines elektrischen feldgerätes und parametrierbares elektrisches feldgerät | |
DE112007003630B4 (de) | Elektronische Waage | |
EP1079208A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Signalwerten | |
EP0612987B1 (de) | Verfahren zum Aufstarten einer Waage und eine elektronische Waage | |
DE3114213C3 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Trennschalters | |
EP0915347A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Schleifenwiderstandes in Schutzschalter-geschützten Netzen | |
EP2954337B1 (de) | Mobiles hochspannungsprüfgerät | |
LU500675B1 (de) | Stromversorgungseinrichtung | |
DE3208136C2 (de) | ||
DE102005016105A1 (de) | Verfahren zum Ein- und Darstellen der Auslösekennlinie von Schutzschaltern | |
DE10303722A1 (de) | Abstimmdiagramm für zu testende Vorrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |