DE69013302T2 - Elektronischer Schutzschalter mit als Flachanzeige ausgebildeter Frontfläche. - Google Patents

Elektronischer Schutzschalter mit als Flachanzeige ausgebildeter Frontfläche.

Info

Publication number
DE69013302T2
DE69013302T2 DE69013302T DE69013302T DE69013302T2 DE 69013302 T2 DE69013302 T2 DE 69013302T2 DE 69013302 T DE69013302 T DE 69013302T DE 69013302 T DE69013302 T DE 69013302T DE 69013302 T2 DE69013302 T2 DE 69013302T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
release
memory
flat display
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69013302T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69013302D1 (de
Inventor
Didier Fraisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE69013302D1 publication Critical patent/DE69013302D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69013302T2 publication Critical patent/DE69013302T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektronischen Auslöser mit elektronischer Verarbeitungsschaltung, die einen Mikroprozessor und mindestens einen gepufferten Schreib-Lese-Speicher oder einen elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher umfaßt, die mit Ausgangssignalen von Meßmitteln zur Erfassung des Stroms beaufschlagt werden, der die zu schützenden Leiter durchfließt und zur Erzeugung eines Auslösesignals bei Überschreiten festgelegter Auslöseparameter durch die genannten Signale dient, wobei an einer Frontseite Angaben zum Auslösertyp, Mittel zur Anzeige eines Fehlers sowie eine Vorrichtung zur Anzeige der Auslöseparameter angebracht sind.
  • Bei elektronischen Auslösern bekannter Bauart befinden sich an der Frontseite zumindest Fehleranzeigemittel, i.a. in Form eines Leuchtmelders, elektromechanische Mittel, Potentiometer, Wahlschalter oder Tasten zur Einstellung der Auslöse-Ansprechwerte sowie ein Typenschild mit Angaben zu Hersteller und Auslösertyp. Bei bestimmten Auslösern ist eine Vorrichtung zur Anzeige der Meßwerte und der Auslöseparameter vorgesehen (EP-A-0232 654).
  • Die Anzahl der verschiedenen Etiketten, die sich einem Auslöser zuordnen lassen, kann aufgrund der zahlreichen möglichen Optionen sehr hoch sein und die Größenordnung von 100 erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Standardisierung von Auslösern zu erreichen, bei der die Anzahl der möglichen Optionen nicht beschränkt und nach Möglichkeit jeder Zuordnungsfehler zwischen dem an der Frontseite des Auslösers angebrachten Etikett und den tatsächlich vom Auslöser wahrgenommenen Funktionen ausgeschlossen wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erfüllt, daß die Frontseite des Auslösers als Flachanzeige ausgebildet ist, die über den Mikroprozessor angesteuert wird und an eine interne Batterie angeschlossen ist, so daß sie bestimmte, im Speicher abgelegte und mindestens die Angaben zum Auslösertyp, die Auslöseparameter und die Fehlermeldungen umfassende Daten ununterbrochen anzeigt, wobei der Auslöser an den Mikroprozessor angeschlossene Empfangsmittel umfaßt, die dazu dienen, mit Sendemitteln einer Fernbetätigungseinrichtung zusammenzuwirken, welche Mittel aufweist, mit denen die im Speicher abgelegten Auslöseparameter aus der Entfernung verändert werden können.
  • Auf diese Weise werden das Typenschild und die Anzeigeeinrichtungen an der Frontseite durch eine über den Mikroprozessor des Auslösers angesteuerte Flachanzeige ersetzt. Diese Flachanzeige nimmt vorzugsweise die gesamte Frontseite ein. Die angezeigten Informationen entsprechen zwangsläufig den im Speicher abgelegten Daten, die bei der Signalverarbeitung vom Auslöser herangezogen werden. Eine einzige Standard-Flachanzeige kann so die Vielzahl von Etiketten ersetzen, die bisher für die spezifische Auslegung eines Auslösers entsprechend den verschiedenen Optionen erforderlich war.
  • Die Flachanzeige ist vorzugsweise als Flüssigkristallanzeige ausgeführt.
  • Durch Verwendung einer Fernbetätigungseinrichtung zur Veränderung der Auslöseparameter kann auf jegliche elektromechanische Hilfsausrüstung, Potentiometer, Einstellschalter oder Tasten an der Frontseite des Auslösers verzichtet werden. Auf diese Weise werden die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit elektrostatischen Entladungen verhindert. Die Verarbeitungseinheit läßt sich auf einer (oder mehreren) Leiterplatten anordnen, die aufgrund des Fehlens mechanischer Teile mit einem Lack überzogen werden können, was der gesamten Einheit ein besseres Temperaturverhalten verleiht. Das Weglassen dieser elektromechanischen Elemente fuhrt außerdem zu einem deutlich geringeren Platzbedarf der Leiterplatten.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden die Angaben zum Auslösertyp über eine spezielle Fernbetätigungseinrichtung in den Speicher eingegeben und sind vorzugsweise nach ihrer Eingabe in den Speicher nicht mehr veränderbar.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile und Merkmale näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1 ein vereinfachtes Blindschaltbild eines Auslösers, auf den die Erfindung angewandt werden kann;
  • Figur 2 und 5 besondere Ausgestaltungen der Frontseite des Auslösers aus Figur 1;
  • Figur 3 und 4 besondere Ausgestaltungen von Fernbetätigungseinrichtungen führ das Zusammenwirken mit dem Auslöser.
  • Figur 1 zeigt ein Dreiphasen-Verteilernetz mit drei Phasenleitern 1, 2, 3 und einem Neutralleiter N, in das ein Leistungsschalter 10 eingesetzt ist, der dazu dient, den Stromkreis in der Aus-Stellung zu unterbrechen. Der Schaltmechanismus 12 des Leistungsschalters 10 wird über ein polarisiertes Relais 14 zur Betätigung des Auslösers des Leistungsschalters im Überlast- oder Kurzschlußfall angesteuert. Jedem Leiter (1, 2, 3, N) ist ein Stromwandler 16 zugeordnet, der ein analoges, den Strom im zugeordneten Leiter abbildendes Signal liefert. Mit diesem Signalen wird ein Auslöser 18 beaufschlagt, der eine Gleichrichter- und Anpaßschaltung 20 umfaßt, deren Ausgangssignale I1, I2, I3 und IN einer mikroprozessorbestückten elektronischen Verarbeitungsschaltung 22 zugeführt werden, die über einen ihrer Ausgänge das polarisierte Relais 14 ansteuert. Der Mikroprozessor ist an verschiedene, für seine Funktionstüchtigkeit erforderliche (nicht dargestellte) Hilfseinrichtungen sowie mindestens an einen Festwertspeicher (ROM) 24 und einen Schreib-Lese-Speicher (RAM) 26 angeschlossen. In Figur 1 ist der Mikroprozessor an einen dritten Speicher 28 angeschlossen, der als gepufferter Schreib-Lese-Speicher oder vorzugsweise als elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM bzw. NOVRAM) ausgeführt ist. Außerdem ist der Mikroprozessor mit einer Anzeigeeinheit 30 verbunden.
  • Der Auslöser gewährleistet auf bekannte Art verschiedene Schutzfunktionen, wenn ein Fehler oder eine Überlast in dem zu schützenden Netz auftreten.
  • Wie Figur 2 zeigt, besteht die vom Anwender einsehbare Frontseite des Auslösers aus der Frontseite der Flachanzeige 30, die hier als Flüssigkristallanzeige ausgeführt ist.
  • Auf der Flachanzeige 30 werden die Informationen bezüglich der Auslöseparameter (Bereich 32), d.h. die Ansprechströme (I) und Zeitverzögerungen (t) der verschiedenen Schutzfunktionen des Auslösers, z.B. der langzeitverzögerten (LR), der kurzzeitverzögerten (CR) der unverzögerten (Inst) und der Erdfehlerstrom-Schutzfunktion (H) angezeigt. In der Ausgestaltung gemäß Figur 2 werden diese Informationen als alphanumerische Zeichenketten (LR, CR, Inst, H, I, t) und analoge graphische Symbole in Form von Potentiometern oder Einstellschaltern nachempfundenen Kreisausschnitten wiedergegeben.
  • Andere Bereiche, 34 und 36, der Flachanzeige können zur Anzeige von Meßwerten, z.B. der Phasen- (I1, I2, I3) oder Neutralleiterströme (IN) oder der Temperatur (T) genutzt werden.
  • Außerdem können in der Anzeige bestimmte Informationen zum Auslösertyp dargestellt werden. In Figur 2 handelt es sich dabei sowohl um alphanumerische Angaben (ST 2000, Parameter des Bereichs 32 entsprechend der tatsächlich vom Auslöser wahrgenommenen Schutzfunktionen) als auch um graphische Darstellungen wie den Auslösekennlinien (Bereich 38).
  • Die Fehlermeldung erfolgt ebenfalls über die Flachanzeige. In Figur 2 zeigt ein auf der Kennlinie für die langzeitverzögerte Auslösung liegender Punkt 40 eine Auslösung aufgrund eines Langzeitfehlers an. Der gleiche Punkt kann z.B. als Blinkanzeige genutzt werden, um die Überschreitung des Ansprechwerts für die Langzeitverzögerung zu melden, die noch nicht zu einer Auslösung geführt hat.
  • Schließlich lassen sich auch verschiedene Herstellerinformationen, wie z.B. Firmenzeichen und -name in der Flachanzeige darstellen (Bereich 42).
  • Auf diese Weise bietet die Frontseite des Auslösers 18 mit den in der Flachanzeige 30 dargestellten Informationen sämtliche Auslöserdaten, die für den Anwender von Interesse sein können.
  • Die Anzeige dieser Daten erfolgt mikroprozessorgesteuert, wobei die einzelnen Informationen im Speicher 28 (EEPROM) abgelegt sind. Handelt es sich bei dem Auslöser um ein hilfsenergieunabhängiges Gerät, das über das zu schützende Netz gespeist wird, enthält dieser Auslöser eine Pufferbatterie, um die Anzeigefunktion auch dann zu gewährleisten, wenn sich der Leistungsschalter in der Aus-Stellung befindet.
  • Da die angezeigten Daten auf den in den Speicher eingegebenen und vom Mikroprozessor zur Wahrnehmung der verschiedenen Schutzfunktionen des jeweiligen Auslösers verwendeten Werten beruhen, gibt es keinerlei Probleme hinsichtlich der Zuordnung zwischen den an der Frontseite des Auslösers angezeigten Informationen und den vom Auslöser tatsächlich ausgeführten Schutzfunktionen. Insbesondere besteht keinerlei Gefahr, daß der Auslösertyp und die Auslösekennlinien nicht dem tatsächlich verwendeten Auslöser entsprechen, was jedoch möglich wäre, wenn gemäß dem bisherigen Stand der Technik bei der Herstellung lediglich ein Typenschild auf der Frontseite des Auslösers aufgeklebt würde.
  • Im Gegensatz zu bekannten Auslösern befinden sich an der Frontseite keinerlei Potentiometer, Einstellschalter oder Tasten zur Veränderung der Auslöseparameter.
  • Gemäß der Ausgestaltung nach Figur 2 und 3 können die Auslöseparameter mit Hilfe einer Fernbetätigungseinrichtung 44 über eine Infrarotverbindung verändert werden. Die Fernbetätigungseinrichtung 44 umfaßt mehrere Potentiometer 46 zur Einstellung der verschiedenen Auslöseparameter. Diese Einrichtung umfaßt vorzugsweise ein Standardgehäuse mit so vielen Potentiometern, Einstellschaltern oder Tasten, wie zur Veränderung der Auslöseparameter eines Auslösers mit maximalem Funktionsumfang erforderlich sind. Wird ein Parameter auf den gewünschten Wert eingestellt, bewirkt eine Sendetaste M die Übertragung der entsprechenden Größe mit Hilfe eines Senders 48 der Fernbetätigungseinrichtung sowie eines an der Frontseite des Auslösers angeordneten Empfängers 50. Der Datenempfang durch den an den Mikroprozessor des Auslösers angeschlossenen Empfänger 50 führt zur Änderung des Wertes für den betreffenden Parameter im Speicher 28 und somit auch im Bereich 32 der Flachanzeige 30.
  • Die gleiche Fernbetätigungseinrichtung 44 mit Standardgehäuse läßt sich nacheinander für die Einstellung mehrerer Auslöser verwenden.
  • Figur 4 zeigt eine Fernbetätigungseinrichtung 52 zur Konfiguration des Auslösers, d.h. zur Festlegung der gewünschten Optionen. In der gezeigten Ausgestaltung umfaßt die Einrichtung 52 einen Wahlschalter mit drei Stellungen D, S und G, mit dem drei verschiedene Auslösekennlinien einzeln gewählt werden können. Über eine bestimmte Anzahl von Wahlschaltern mit zwei Stellungen (ON/OFF) kann wiederum festgelegt werden, ob ein Auslöser eine bestimmte Option aufweisen soll oder nicht, also ob er z.B. wahlweise eine Erdschluß- Schutzfunktion (H), eine Anzeigefunktion für die Auslöseursache (F) oder eine Lastwiederaufnahmefunktion (F) umfaßt.
  • Wie im Fall der Fenibetätigungseinrichtung 44 erfolgt der Datenaustausch mit dem Auslöser auch bei der Einrichtung 52 über eine Infrarotverbindung mit Hilfe eines mit dem entsprechenden Empfänger 50 des Auslösers zusammenwirkenden Senders 48.
  • Die Konfiguration des Auslösers wird vorzugsweise am Ende seines Herstellungsprozesses vorgenommen. Die Wahlschalter für die entsprechenden Optionen eines konkreten Auslösers werden in ON- Stellung gebracht und die Sendetaste M der Fernbetätigungseinrichtung betätigt, woraufhin die Übertragung der entsprechenden Daten an den Auslöser erfolgt. Der Mikroprozessor des Auslösers legt diese Den im Speicher 28 ab und verwendet diese gespeicherten Daten um zu bestimmen, welches Unterprogramm aus dem Festwertspeicher 24 er zur Verarbeitung der Daten abrufen muß. Außerdem werden die gespeicherten Daten benutzt um festzulegen, welche Art von Information angezeigt werden soll. Soll z.B. keine Lastwiederaufnahme durch den Auslöser bewirkt werden, wird der Wahlschalter für die Option R der Fernbetätigungseinrichtung bei der Konfiguration des Auslösers auf OFF gestellt, woraufhin im Bereich 32 der Flachanzeige kein Symbol für den Wahlschalter R erscheint. Auf diese Weise weiß der Anwender genau, welche Funktionen durch den Auslöser wahrgenommen werden, und die Betätigung des Potentiometers R an der Fernbetätigungseinrichtung 44 hat keine Auswirkung auf den Auslöser.
  • Durch Programmierung kann festgelegt werden, daß die Wahl einer Option nicht umkehrbar ist.
  • Figur 5 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Flachanzeige 30. In dieser Ausführung erfolgt die Fehlermeldung über bestimmte Anzeigepunkte 54, die den graphischen Symbolen 56 der einzelnen Potentiometer für die jeweiligen Auslösefunktionen gegenüberliegen. In der Figur ist der Anzeigepunkt gegenüber dem Symbol der langzeitverzögerten Schutzfunktion schwarz dargestellt und zeigt dadurch an, daß eine langzeitverzögerte Auslösung stattgefunden hat.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in den Figuren dargestellten besonderen Ausführungsvarianten. Insbesondere die Flachanzeige kann in Form einer Plasmaanzeige ausgeführt sein. Diejenigen Informationen, die für alle Auslöser unabhängig von deren Typ gelten, wie z.B. Firmenzeichen und Name des Herstellers, oder die Koordinaten für die Auslösekennlinien können so in die Flüssigkristallanzeige eingebracht werden, daß sie selbst ohne Batterieversorgung dauerhaft sichtbar sind. Dies wird auf bekannte Art dadurch erreicht, daß eine transparente Scheibe unter die Frontseite der Flachanzeige geschoben wird, auf der die entsprechenden Informationen aufgedruckt sind.
  • Die Infrarotverbindung kann durch jede andere Verbindungsart ersetzt werden, z. B. durch eine Funkverbindung, eine Ultraschallverbindung oder sogar durch eine Zweidrahtverbindung.
  • Die Fernbetätigungseinrichtungen können anstatt der Potentiometer oder zusätzlich zu diesen Tasten aufweisen. Die Fernbetätigungseinrichtung kann gegebenenfalls aus einem herkömmlichen Mikrocomputer bestehen, der über eine Zweidrahtleitung mit dem Auslöser verbunden ist. In diesem Fall werden die Daten auf dem Mikrocomputer ausgewählt und eingestellt und dann über die Leitung an den Mikroprozessor des Auslösers übertragen, der ihre Anzeige und spätere Verwendung für die Verarbeitung bewirkt. Diese zuletzt beschriebene Art der Fernbetätigung eignet sich insbesondere für die Konfiguration eines Auslösers am Endpunkt eines Montagebands.

Claims (10)

1. Elektronischer Auslöser mit elektronischer Verarbeitungsschaltung, die einen Mikroprozessor (22) und mindestens einen gepufferten Schreib-Lese-Speicher oder einen elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (28) umfaßt, die mit Ausgangssignalen (16, 20) von Meßmitteln zur Erfassung des Stroms beaufschlagt werden, der die zu schützenden Leiter durchfließt und zur Erzeugung eines Auslösesignals bei Überschreiten festgelegter Auslöseparameter durch die genannten Signale dient, wobei an einer Frontseite Angaben zum Auslösertyp, Mittel zur Anzeige eines Fehlers sowie eine Vorrichtung zur Anzeige der Auslöseparameter angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontseite des Auslösers als Flachanzeige (30) ausgebildet ist, die über den Mikroprozessor (22) angesteuert wird und an eine interne Batterie angeschlossen ist, so daß sie bestimmte, im Speicher (28) abgelegte und mindestens die Angaben zum Auslösertyp (32, 38, 42), die Auslöseparameter (32) und die Fehlermeldungen (40, 54) umfassende Daten ununterbrochen anzeigt, wobei der Auslöser an den Mikroprozessor angeschlossene Empfangsmittel (50) umfaßt, die dazu dienen, mit Sendemitteln (48) einer Fernbetätigungseinrichtung (44) zusammenzuwirken, welche Mittel aufweist, mit denen die im Speicher (28) abgelegten Auslöseparameter aus der Entfernung verändert werden können.
2. Auslöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachanzeige (30) des weiteren die Werte der vom Auslöser erfaßten Meßgrößen (I1, I2, I3, IN, T) anzeigt.
3. Auslöser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angaben zum Auslösertyp mit Hilfe einer speziellen Fernbetätigungseinrichtung (52) aus der Entfernung in den Speicher (28) eingegeben werden.
4. Auslöser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Angaben zum Auslösertyp nach ihrer Eingabe in den Speicher nicht mehr verändert werden können.
5. Auslöser nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Informationen so in die Flachanzeige eingebracht sind, daß sie auch ohne Batteriestrom dauerhaft sichtbar sind.
6. Auslöser nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendemittel (48) der Fernbetätigungseinrichtung mit den Empfangsmitteln (50) des Auslösers über eine Infrarotverbindung zusammenwirken.
7. Auslöser nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendemittel (48) der Fernbetätigungseinrichtung mit den Empfangsmitteln (50) des Auslösers über eine Zweidrahtverbindung zusammenwirken.
8. Auslöser nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten in Form von alphanumerischen Zeichen (34, 36, 42) und/oder graphischen Symbolen (32, 38) angezeigt werden.
9. Auslöser nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachanzeige (30) als Flüssigkristallanzeige ausgeführt ist.
10. Auslöser nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachanzeige (30) als Plasmaanzeige ausgeführt ist.
DE69013302T 1989-11-16 1990-11-06 Elektronischer Schutzschalter mit als Flachanzeige ausgebildeter Frontfläche. Expired - Fee Related DE69013302T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8915155A FR2654539B1 (fr) 1989-11-16 1989-11-16 Declencheur electronique dont la face avant est constituee par un afficheur a ecran plat.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69013302D1 DE69013302D1 (de) 1994-11-17
DE69013302T2 true DE69013302T2 (de) 1995-06-01

Family

ID=9387531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69013302T Expired - Fee Related DE69013302T2 (de) 1989-11-16 1990-11-06 Elektronischer Schutzschalter mit als Flachanzeige ausgebildeter Frontfläche.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5220479A (de)
EP (1) EP0432054B1 (de)
CA (1) CA2029740A1 (de)
DE (1) DE69013302T2 (de)
FR (1) FR2654539B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710887A3 (de) * 2005-04-08 2016-07-06 Eaton Electrical IP GmbH & Co. KG Verfahren zum Ein- und Darstellen der Auslösekennlinie von Schutzschaltern

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682529B1 (fr) * 1991-10-10 1993-11-26 Merlin Gerin Disjoncteur a verrouillage selectif.
WO1994007254A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Nu-Lec Pty Ltd A memory or signature circuit for switchgear
JP2981059B2 (ja) * 1992-09-16 1999-11-22 株式会社日立製作所 回路遮断器
US5367427A (en) * 1993-07-15 1994-11-22 Eaton Corporation Overcurrent trip unit with indication of dependency of trip functions
US5485343A (en) * 1994-02-22 1996-01-16 General Electric Company Digital circuit interrupter with battery back-up facility
US5500781A (en) * 1994-05-09 1996-03-19 General Electric Company Digital circuit interrupter with multiple accessory function
GB2290182B (en) * 1994-06-10 1998-09-09 Gen Electric Cicuit interrupter
CA2201299C (en) * 1994-09-30 2003-07-01 Siemens Energy & Automation, Inc. Graphical display for an energy management device
US5745114A (en) * 1994-09-30 1998-04-28 Siemens Energy & Automation, Inc. Graphical display for an energy management device
US5517381A (en) * 1994-11-23 1996-05-14 Guim; Raul Circuit breaker counter indicator
US5987393A (en) * 1997-02-20 1999-11-16 Abb Power T&D Company Inc. Method of configuring a microprocessor-based relay for use in overcurrent protection
DE19811956A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Siemens Ag Elektronischer Auslöser, mit Einstell- und Anzeigeelementen
US6385022B1 (en) * 1999-06-03 2002-05-07 General Electric Company Method and apparatus for deriving power system data from configurable source points
FR2798525B1 (fr) 1999-09-09 2001-11-02 Schneider Electric Ind Sa Declencheur electronique comportant un dispositif d'initialisation
FR2798524B1 (fr) 1999-09-13 2001-11-02 Schneider Electric Ind Sa Declencheur comportant une interface homme-machine amelioree et disjoncteur comportant un tel dispositif
US6552884B2 (en) * 2000-05-12 2003-04-22 Human El Tech, Inc. Circuit breaker with display function
US6798209B2 (en) * 2002-01-17 2004-09-28 General Electric Company Circuit breaker with integral testing unit
DE50210750D1 (de) * 2002-02-12 2007-10-04 Abb Schweiz Ag Empfang von Schutzbefehlen in einem Fernauslösegerät
US7030769B2 (en) * 2003-11-13 2006-04-18 Eaton Corporation Monitor providing cause of trip indication and circuit breaker incorporating the same
US7633736B2 (en) * 2006-06-23 2009-12-15 Eaton Corporation Circuit interrupter including nonvolatile memory storing cause-of-trip information
US7697250B2 (en) * 2006-07-14 2010-04-13 William Davison Switch-to-trip point translation
DE102007047166A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Siemens Ag Steuerung der Anzeigehintergrundbeleuchtung bei einem Leistungsschalter
US7995314B2 (en) * 2007-12-03 2011-08-09 Siemens Industry, Inc. Devices, systems, and methods for managing a circuit breaker
US8675325B2 (en) * 2010-10-20 2014-03-18 Schneider Electric USA, Inc. Electronic circuit breaker with alternate mode of operation using auxiliary power source
US8503148B2 (en) * 2010-10-20 2013-08-06 Schneider Electric USA, Inc. Circuit breaker with fault indication and secondary power supply
GB2490167A (en) 2011-04-21 2012-10-24 Pz Cussons Int Ltd Hair styling system
US9331746B2 (en) * 2012-12-19 2016-05-03 Eaton Corporation System and method for providing information to and/or obtaining information from a component of an electrical distribution system
WO2019207459A1 (en) * 2018-04-23 2019-10-31 Abb Schweiz Ag A device for displaying breaker related data in real-time and a method thereof
DE102018211646B4 (de) * 2018-07-12 2022-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266105A (en) * 1979-01-15 1981-05-05 Gould Inc. Biasing means for combination actuator
US4429340A (en) * 1981-03-25 1984-01-31 General Electric Co. Bargraph displays for static trip circuit breakers
EP0226530A3 (de) * 1985-11-08 1989-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung für den Auslösestatus eines Niederspannungs-Leistungsschalters
FR2592737B1 (fr) * 1986-01-03 1988-03-18 Merlin Gerin Lecteur pour declencheur numerique associe a un appareil de coupure de courant
JPS62280655A (ja) * 1986-05-29 1987-12-05 Shikoku Electric Power Co Inc 電子式電力量計
FR2602610B1 (fr) * 1986-08-08 1994-05-20 Merlin Et Gerin Declencheur statique d'un disjoncteur electrique a indicateur d'usure des contacts
US4827369A (en) * 1987-02-20 1989-05-02 Westinghouse Electric Corp. Circuit interrupter apparatus with a selectable display means
US4870531A (en) * 1988-08-15 1989-09-26 General Electric Company Circuit breaker with removable display and keypad
JPH0834705B2 (ja) * 1988-11-16 1996-03-29 株式会社大林組 開閉器
US5038246A (en) * 1989-08-31 1991-08-06 Square D Company Fault powered, processor controlled circuit breaker trip system having reliable tripping operation
US4991042A (en) * 1990-03-19 1991-02-05 General Electric Company Digital circuit interrupter with keypad data entry and display

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710887A3 (de) * 2005-04-08 2016-07-06 Eaton Electrical IP GmbH & Co. KG Verfahren zum Ein- und Darstellen der Auslösekennlinie von Schutzschaltern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0432054B1 (de) 1994-10-12
DE69013302D1 (de) 1994-11-17
FR2654539B1 (fr) 1994-04-08
CA2029740A1 (en) 1991-05-17
FR2654539A1 (fr) 1991-05-17
EP0432054A2 (de) 1991-06-12
US5220479A (en) 1993-06-15
EP0432054A3 (en) 1991-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013302T2 (de) Elektronischer Schutzschalter mit als Flachanzeige ausgebildeter Frontfläche.
DE69526099T2 (de) Eine grafische Anzeige aufweisende Wechselstromlaststeuervorrichtung
DE3114551C2 (de)
DE3114550C2 (de)
DE69116129T2 (de) Multifunktions- Multimoden- Schalter für ein Gerät
DE69421126T2 (de) Überstromauslöseeinheit mit Anzeige der Auslösebedingungen
DE3625339A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE102009030724A1 (de) Einstellungsemulator für eine Trennschalterauslöseeinheit und ein System, das diese beinhaltet
DE102017212477A1 (de) Leistungsschalter und Verfahren
DE19523725A1 (de) Stromerfassungsgerät zur Anbringung an einem stromdurchflossenen Leiter
EP0226530A2 (de) Anzeigeeinrichtung für den Auslösestatus eines Niederspannungs-Leistungsschalters
DE102014103230B3 (de) Schaltanlage
DE3114548C2 (de)
EP0260397B1 (de) Vorrichtung zur Sichtdarstellung von Informationsinhalten
DE69326161T2 (de) Solarschalter
WO1999046841A1 (de) Elektronischer auslöser mit einstell- und anzeigeelementen
DE19516559A1 (de) Digitaler Schalter mit Vielfach-Zubehörfunktion
DE102004040289A1 (de) Schutzschaltvorrichtung mit elektrischer Anzeige und entsprechendes Verfahren
DE873055C (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung
DE643305C (de) Fernueberwachungssystem
DE102010041190B4 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
EP4372391A1 (de) Messende steckdose sowie netzwerk von elektrischen/elektronischen installationsgeräten
DE102022130136A1 (de) Messende Steckdose sowie Netzwerk von elektrischen/elektronischen Installationsgeräten
EP0716491A1 (de) Elektronischer Auslöser mit einem Mikroprozessor
DE202022106389U1 (de) Messende Steckdose sowie Netzwerk von elektrischen/elektronischen Installationsgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee