DE421677C - Dampferzeuger - Google Patents

Dampferzeuger

Info

Publication number
DE421677C
DE421677C DEF55209D DEF0055209D DE421677C DE 421677 C DE421677 C DE 421677C DE F55209 D DEF55209 D DE F55209D DE F0055209 D DEF0055209 D DE F0055209D DE 421677 C DE421677 C DE 421677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffles
steam generator
water
evaporated
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF55209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG FORNER DR ING
Original Assignee
GEORG FORNER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG FORNER DR ING filed Critical GEORG FORNER DR ING
Priority to DEF55209D priority Critical patent/DE421677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421677C publication Critical patent/DE421677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/16Instantaneous or flash steam boilers involving spray nozzles for sprinkling or injecting water particles on to or into hot heat-exchange elements, e.g. into tubes
    • F22B27/165Instantaneous or flash steam boilers involving spray nozzles for sprinkling or injecting water particles on to or into hot heat-exchange elements, e.g. into tubes with film flow of water on heated surfaces

Description

  • Dampferzeuger. Der Gegenstand des Hauptpatentes besteht in einen Dampferzeuger mit senkrechten oder nahezu senkrechten Rohren, an deren Innenwand die zu verdampfende Flüssigkeit herabfließt und deren Außenwandungen im Gleichstrom oder im Querstrom oder irgendwie von den Heizgasen umspült werden.
  • Die Verbesserung und weitere Ausbildung der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß in an sich bekannter Weise im Innern des Verdampferrohres Leitbleche übereinander angeordnet sind. und diese Leitbleche fortschreitend von oben bis unten entsprechend der sich vermindernden Menge des zu verdampfenden Wassers sich der Wandung des Verdampferrohres nähern.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt ein unten geschlossenes Verdampferrohr mit Abführung des Dampfes am oberen Ende, Abb. a ein. unten offenes Verdampferrohr mit Abführung des Dampfes am unteren Ende und Einführung des Wassers durch .eine Zerstäuberdüse.
  • Abb. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab e zwei Ausführungsformen der Einsatzstücke mit den Leitblechen. Wie ersichtlich,. . besteht jedes Leitblech aus ein 4em- kegelinantelartigen und einem daran anschliej[3.-,nden.._ zylindrischen oder kegofförmigen durchbrochenen Teil. Diese Durchbrechungen für den Durchtritt des Dampfes können, wie in Abb.3 unten gezeigt ist, auch die Form von Fenstern besitzen. Die Kanten der Fenster oder öffnungen werden zweckmäßig so ausgebildet, daß sie dem Dampf möglichst geringen Widerstand entgegensetzen.
  • Auf der Zeichnung bedeutet i die Zerstäuberdüse für das Wasser, die im Innern des Rohres 2 liegt. Mit 3 sind Einsatzstücke mit schraubenförmigen oder kegelförmigen Leitblechen bezeichnet. Der Teil unmittelbar unter der Düse gemäß Abb. 2, welcher als geschlossene Haube ausgebildet ist, ist mit q. bezeichnet, während 5 die an die Leitbleche anschließenden durchbrochenen Innenmäntel sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dampferzeuger nach Patent 420699, bei welchem das zu verdampfende Wasser an der inneren Wandung von VerdampferrohTen herabrieselt und übereinander angeordnete Leitbleche vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Leitbleche fortschreitend von oben bis unten entsprechend der sich vermindernden Menge des zu verdampfenden Wassers sich der Wandung des Verdampferrohres nähern.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Leitbleche aus einem kegelmantelartigen und einem daran, anschließenden zylindrischen oder kegelförmigen durchbrochenen Teil bestehen.,, so daß die einzelnen Leitbleche durch Aufeinandersetzen zu einer Säule vereinigt werden können.
DEF55209D 1924-01-04 1924-01-04 Dampferzeuger Expired DE421677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55209D DE421677C (de) 1924-01-04 1924-01-04 Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55209D DE421677C (de) 1924-01-04 1924-01-04 Dampferzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421677C true DE421677C (de) 1925-11-16

Family

ID=7107599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF55209D Expired DE421677C (de) 1924-01-04 1924-01-04 Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421677C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119651A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-26 B.V. v/H. Gebr. de Haan Anlage zur dosierten Absorption der Wärme der Abgase

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119651A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-26 B.V. v/H. Gebr. de Haan Anlage zur dosierten Absorption der Wärme der Abgase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932322C3 (de) Dampf-Wasser-Trenner
DE102005048764B4 (de) Kombinierter Längssandfang und Fettfang
DE421677C (de) Dampferzeuger
DE670478C (de) Umlaufdampferzeuger
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE3129887C2 (de)
DE2654948C2 (de) Tauch-Wärmeaustauscher
DE415378C (de) Vorrichtung zum Entoelen und Reinigen von Dampf
DE660760C (de) Vorrichtung zum Entoelen und Reinigen von Dampf
DE2160371C3 (de) Lüfterkopf
DE592819C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch
DE611935C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von schwefliger Saeure aus Sulfitablauge
DE49623C (de) Filter
DE538759C (de) In einem Behaelter zur kontinuierlichen Trennung von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes unterzubringende Vorrichtung zur Stroemungsberuhigung
DE817539C (de) Einrichtung zum Daempfen von Erde
DE451173C (de) Schnellstrom-Umlaufverdampfapparat
DE471987C (de) Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer
DE715834C (de) Betriebsstoffbehaelter in Fahrzeugen, insbesondere in Luftfahrzeugen
DE696723C (de) Verdampfer mit senkrecht stehenden Heizrohren
DE738983C (de) Vorrichtung zur Trennung von Dampf und Wasser in Dampfkesseln
DE714561C (de) Kohlensaeureabsorptionspatrone
DE455017C (de) Dampferzeuger mit mittelbar beheizter Betriebsdampftrommel
DE507999C (de) Dampfentwaesserer mit in Reihen geneigt angeordneten Prallplatten
DE684180C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
DE539138C (de) Quecksilberdampfkessel