DE4215595A1 - Kühlgeräte mit Verdampfer - Google Patents

Kühlgeräte mit Verdampfer

Info

Publication number
DE4215595A1
DE4215595A1 DE4215595A DE4215595A DE4215595A1 DE 4215595 A1 DE4215595 A1 DE 4215595A1 DE 4215595 A DE4215595 A DE 4215595A DE 4215595 A DE4215595 A DE 4215595A DE 4215595 A1 DE4215595 A1 DE 4215595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
cooling device
inner container
strips
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4215595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4215595C2 (de
Inventor
Klaus Ing Grad Horn
Juergen Dipl Ing Glaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4215595A priority Critical patent/DE4215595C2/de
Priority to EP93106013A priority patent/EP0569720B1/de
Priority to ES93106013T priority patent/ES2081652T3/es
Priority to DE59301232T priority patent/DE59301232D1/de
Publication of DE4215595A1 publication Critical patent/DE4215595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4215595C2 publication Critical patent/DE4215595C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
Bei einem bekannten Kühlgerät dieser Art (DE-AS 12 53 733) befindet sich in einem Innenbehälter, der für die Aufnahme von zu kühlendem Gut vorgesehen ist, ein Verdampfer für Kältemittel, der mit Abstand parallel zur senkrechten Rückseitenwand des Innenbehälters angeordnet ist. Mit Abstand vor dem plattenförmigen Verdampfer steht eine Trennwand, die den Verdampfer gegenüber dem Nutz-Innenraum des Innenbehälters abdeckt. Zwischen der Deckwand des Innenbehälters und der Trennwand bzw. dem Verdampfer befindet sich ein Spalt, durch den Luft aus dem Innenbehälter-Nutzraum zum Verdampfer strömen kann, die nach der Abkühlung am Verdampfer im Schacht zwischen der Innenbehälter-Rückwand und der Trennwand frei nach unten in den Nutzraum des Innenbehälters zurückströmt. Bei diesem Aufbau sind getrennte Halterungen für den Verdampfer und die Trennwand erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kühlgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Maßnahmen zu treffen, die mit einfachen Mitteln eine Befestigung des Verdampfers ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Bei einer Ausgestaltung eines Kühlgeräts gemäß der Erfindung wird der Verdampfer auf vorzugsweise im Eckbereich zwischen der Rückwand und den angrenzenden Seitenwänden ausgeformten Befestigungsleisten festgesetzt. Der Verdampfer erscheint dann als Teil der Rückwand des Innenbehälters. Die Befestigungsleisten können aber auch stufenförmig abgesetzt sein, so daß die in die Tiefe hineinlaufenden Seitenflanken der Stufe die benachbarten Umfangskanten des Verdampfers einfassen. Zumindest die senkrechten Seitenkanten des Verdampfers, vorzugsweise aber auch die obere und untere Seitenkante können mit Rahmenleisten bestückt sein, die gegebenenfalls auch als umspritzter Rahmen hergestellt werden können. Mit den Rahmenleisten kann dieser Verdampfer wiederum auf den Befestigungsleisten festgesetzt werden. Die Rahmenleisten überdecken dabei auch im Randbereich des Verdampfers vorgesehene Rohranschlüsse oder andere Unregelmäßigkeiten bzw. scharfe Kanten. Der Verdampfer kann jedoch auch auf seiner dem Nutzraum des Innenbehälter zugewandten Seite mit einer Platte fest verbunden sein, deren Randbereiche an den Befestigungsleisten festgesetzt werden können. Der Verdampfer kann dann in seiner Kontur beliebig gestaltet werden und insbesondere schmaler als der freie Raum zwischen den Befestigungsleisten sein. Diese Platte kann dabei aus einem Material bestehen, das insbesondere in seiner Farbe dem des Innenbehälters angepaßt ist. Sie kann jedoch auch aus wärmeleitendem und wärmespeichernden Material bestehen, so daß die Kältespeicherkapazität des Verdampfers erhöht wird. Dadurch wird der Verdampfungsdruck im Verdampfer längere Zeit auf einem hohen Wert gehalten, wodurch sich eine Verbesserung des Kühlungswirkungsgrades ergibt. Zur Erhöhung der Wärmeübertragungsleistung kann der Verdampfer jedoch auch auf seiner der Seitenwand des Innenbehälters zugewandten Seitenfläche senkrecht verlaufende Rippen aufweisen oder gefaltet sein, wobei die Faltkanten senkrecht verlaufen. Daneben ist zweckmäßig, wenn der Verdampfer waagerechte Schlitze im Bereich von geschlossenen, im Innenbehälter angeordneten Fachböden aufweist und in die Schlitze Kühlluftabweiser eingreifen zu lassen, durch welche die nach unten fallende gekühlte Luft in den Raum zwischen zwei Fachböden einströmt, wodurch in jeder dieser Kühlzonen eine eigene Luftumwälzung eintritt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Prinzipskizze eines Kühlgerätes in Frontansicht bei abgenommener Tür,
Fig. 2 einen Seitenschnitt durch das Kühlgerät gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Höhenschnitt durch das Kühlgerät gemäß Fig. 1,
Fig. 4 einen Seitenschnitt durch ein Kühlgerät mit geändertem Verdampfer,
Fig. 5 einen Höhenschnitt durch das Kühlgerät gemäß Fig. 4,
Fig. 6 einen Höhenschnitt durch ein Kühlgerät mit geripptem Verdampfer,
Fig. 7 einen Seitenschnitt durch ein Kühlgerät mit durchbrochenem Verdampfer und Kühlluftabweisern und
Fig. 8 einen Seitenschnitt durch ein Kühlgerät mit geänderten Kühlluftabweisern.
In einem Gehäuse 1 eines Kühl- oder Gefrierschranks befindet sich ein Innenbehälter 2, wobei der Zwischenraum zwischen dem Gehäuse 1 und dem Innenbehälter 2 mit einer Wärmeisolierung 3 insbesondere ausgeschäumt ist. Im oberen Abschnitt des Innenbehälters 2 sitzt parallel zur Rückwand 4 mit einem geringem Abstand, beispielsweise 10 mm, ein platinenförmiger Verdampfer 5, der über nicht dargestellte Rohrleitungen mit einem Kältekreislauf verbunden ist. Von der durch eine Tür zu verschließenden offenen Seite 6 aus befinden sich im Nutzraum für die Einbringung von zu kühlendem Gut vor dem Verdampfer 5 geschlossene Fachböden 7 in unterschiedlichen Höhen. Der Verdampfer 5 kann dabei im Bedarfsfall auch an einer der senkrechten Seitenwände 8 oder der Deckenwand 8.1 des Innenbehälters 2 angeordnet sind.
Zur Befestigung des Verdampfers 5 sind im Eckbereich am Übergang von der Rückwand 4 zu den senkrechten Seitenwänden 2 Befestigungsleisten 9 vorgesehen, die über die Ebene der Rückwand 4 zur Öffnungsseite 6 hin erhaben sind. Diese Befestigungsleisten 9 sind vorzugsweise einstückig mit dem Innenbehälter 2 verbunden und bei seiner Herstellung mit angeformt worden. Auf diesen senkrecht verlaufenden Befestigungsleisten 9 ist der als ebene Platine ausgebildete Verdampfer 5 mit Abstand von der Rückwand 4 im Bereich seiner senkrechten Seitenränder 10 festgesetzt.
Gemäß der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform ist die Platine des Verdampfers 5 unmittelbar an den Befestigungsleisten 9 festgesetzt. Die Seitenränder 10 liegen dabei auf der der Öffnungsseite 6 zugewandten Flanke der Befestigungsleiste 9 auf. Wenn der Verdampfer nicht die gesamte Breite zwischen den Seitenwänden 8 einnimmt, ist es zweckmäßig, die Befestigungsleisten stufenförmig abzusetzen, so daß die Seitenränder 10 des Verdampfers 5 in die Befestigungsleiste so eingesenkt werden können, daß auf der parallel zur Rückwand 4 verlaufenden Stufenflanke die Seitenränder 10 aufliegen und die senkrecht dazu gerichteten, in den Innenbehälter weisenden Stufenflanken die benachbarte Umfangskante der Seitenränder 10 seitlich abdecken. Bei angepaßter Stufentiefe ergibt sich so ein stufenfreier Übergang vom Verdampfer 5 zu den anschließenden Teilen der Befestigungsleisten 9 bzw. den Seitenwänden 8. Der Verdampfer 5 kann dabei auch mit Rahmenleisten versehen sein, welche zumindest die senkrechten Umfangskanten 10, vorzugsweise aber auch die obere und die untere waagerechte Umfangskante umschließen. Diese Rahmenleisten können dabei anstatt der senkrechten Umfangskante 10 zur Befestigung des Verdampfers 5 an den Befestigungsleisten 9 herangezogen werden.
Es ist aber auch möglich, gemäß den Fig. 4 und 5 auf die dem Nutzraum des Innenbehälters 2, also den Fachböden 7 zugewandte Seite des Verdampfers eine denselben vollständig überdeckende Platte 11 aufzusetzen. Diese Platte 11 übergreift vorzugsweise alle Umfangskanten des Verdampfers 5 und ist mit dem Verdampfer 5 fest verbunden. Die seitlich überragenden Randzonen 12 der Platte 11 können wiederum für die Befestigung auf den Befestigungsleisten 9 herangezogen werden. Die Platte 11 kann insbesondere inder Farbe derjenigen des Innenbehälters angepaßt werden, so daß ein ästhetisch ansehnlicher rückwärtiger Abschluß des Innenbehälters gegeben ist. Die Platte 11 kann insbesondere aus Kunststoff bestehen, wenn eine einfache Verkleidung und Halterung für den Verdampfer 5 angestrebt wird. Sie kann jedoch auch aus wärmeleitendem und wärmespeichernden Material, insbesondere aus Stahlblech bestehen, wenn die Wärmekapazität des Verdampfers erhöht werden soll.
Um die Wirksamkeit des Verdampfers zuerhöhen, kann insbesondere seine der Rückwand 4 zugewandte Seitenfläche mit die Oberfläche vergrößernden Elementen, vorugsweise Rippen 13 versehen sein, die in senkrechter Richtung parallel zueinander verlaufen. Der Verdampfer kann jedoch auch gefaltet sein, wobei die Faltkanten ebenfalls senkrecht verlaufen sollen. Die Rippen 13 bedecken dabei lediglich den freien Teil zwischen den Befestigungsleisten 9.
Der Verdampfer 5 kann im übrigen mit waagerecht verlaufenden Schlitzen versehen sein, die im Höhenbereich der Fachböden 7 angeordnet sind. In diese Schlitze 14 greifen Kühlluftabweiser 15 ein, welche die im Spalt zwischen der Rückwand 4 und dem Verdampfer 5 nach unten strömende gekühlte Luft auf die Fachböden 7 ausleiten. Gemäß Fig. 7 sind die Kühlluftabweise 15 als Ausformungen der Rückwand 4 ausgebildet. Sie können jedoch gemäß Fig. 8 auch als separate Teile hergestellt werden, die im Bereich der Schlitze 14 festgesetzt werden. Es ist aber auch möglich, die den unteren Rand des Schlitzes 14 bildende Flanke des Verdampfers 5 nach rückwärts in den Spalt zwischen den Verdampfer 5 und der Rückwand 4 zu neigen, um eine Ausleitung der gekühlten Luft zum jeweiligen Fachboden 7 zu unterstützen.

Claims (14)

1 Kühlgerät insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank, mit einem Innenbehälter für die Aufnahme von zu kühlendem Gut, in dem im Bereich einer senkrechten Seitenwand wenigstens ein Verdampfer mit Abstand davon angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf oder benachbart zur Seitenwand (4) senkrechte Befestigungsleisten (9) vorgesehen sind, an welchen der Verdampfer (5) im Bereich seiner senkrechten Seitenränder (10) festgesetzt ist.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleisten (9) einstückig an die Wandung (4, 8) des Innenbehälters (2) angeformt sind.
3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleisten (9) stufenförmig abgesetzt sind, daß auf einer Stufenflanke der Verdampfer (5) festgesetzt ist und daß die dazu senkrecht in den Innenbehälter (2) weisende Stufenflanke die benachbarte Umfangskante (10) der Verdampferhalterung übergreift.
4. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (5) auf seiner der Seitenwand (4) zugewandten Seitenfläche senkrecht verlaufender Rippen (13) aufweist.
5. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer gefaltet ist, wobei die Faltkanten senkrecht verlaufen.
6. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer von einer damit verbundenen Platte (11) überdeckt ist.
7. Kühlgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (11) die Randzonen des Verdampfers (5) übergreift und daß die Platte (11) an den Befestigungsleisten (9) festgesetzt ist.
8. Kühlgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (11) dem Innenbehältermaterial angepaßt ist.
9. Kühlgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (11) aus wärmeleitendem und wärmespeichernden Material besteht.
10. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (5) waagrechte Schlitze (14) im Bereich von geschlossenen Fachböden (7) aufweist und daß in die Schlitze (14) Kühlluftabweiser (15) eingreifen.
11. Kühlgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlluftabweiser (15) an der Seitenwand (4) des Innenbehälters (2) oder an der Rückseite des Fachbodens (7) bzw. als separates Teil im Schlitz (14) angeordnet ist bzw. die Unterkante des Schlitzes (14) nach rückwärts zur Seitenwand (4) hin geneigt ist.
12. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die mit den Befestigungsleisten (9) in Anlage tretenden Seitenkanten (10) mit Rahmenleisten wenigstens zum Innenbehälter- Innenraum hin abgedeckt sind.
13. Kühlgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rahmenleiste einen Rohranschluß des Verdampfers (5) überdeckt.
14. Kühlgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß Rahmenleisten an den Befestigungsleisten (9) festgesetzt sind.
DE4215595A 1992-05-12 1992-05-12 Kühlgerät mit Verdampfer Expired - Fee Related DE4215595C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215595A DE4215595C2 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Kühlgerät mit Verdampfer
EP93106013A EP0569720B1 (de) 1992-05-12 1993-04-14 Kühlgeräte mit Verdampfer
ES93106013T ES2081652T3 (es) 1992-05-12 1993-04-14 Aparato frigorifico con evaporador.
DE59301232T DE59301232D1 (de) 1992-05-12 1993-04-14 Kühlgeräte mit Verdampfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215595A DE4215595C2 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Kühlgerät mit Verdampfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215595A1 true DE4215595A1 (de) 1993-11-18
DE4215595C2 DE4215595C2 (de) 1995-05-11

Family

ID=6458660

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215595A Expired - Fee Related DE4215595C2 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Kühlgerät mit Verdampfer
DE59301232T Expired - Fee Related DE59301232D1 (de) 1992-05-12 1993-04-14 Kühlgeräte mit Verdampfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301232T Expired - Fee Related DE59301232D1 (de) 1992-05-12 1993-04-14 Kühlgeräte mit Verdampfer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0569720B1 (de)
DE (2) DE4215595C2 (de)
ES (1) ES2081652T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005803U1 (de) * 2000-03-29 2001-08-02 Liebherr Hausgeraete Befestigungselement
DE10057590A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Palux Ag Kühleinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236210A1 (de) * 2002-08-07 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältergerät mit unterteiltem Innenraum
BR0301427A (pt) * 2003-05-15 2004-12-21 Multibras Eletrodomesticos Sa Arranjo para circulação de ar por convecção natural em refrigerador
DE102010029578A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253733B (de) * 1965-05-26 1967-11-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kuehlschrank mit mindestens zwei Faechern verschiedener Temperatur
DE7329263U (de) * 1974-05-02 Bosch R Hausgeraete Gmbh Kühlmöbel, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
GB1540589A (en) * 1975-09-12 1979-02-14 Electrolux Ltd Refrigerator with a holder for fixing a part to the inside of the refrigerator
SU1145218A1 (ru) * 1982-11-19 1985-03-15 Grigorev Eduard N Холодильник
SU1330425A1 (ru) * 1986-04-14 1987-08-15 Предприятие П/Я Г-4778 Бытовой холодильник

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR819817A (fr) * 1937-03-27 1937-10-27 Expanded Rubber Co Ltd Perfectionnements apportés aux réfrigérants
GB835190A (en) * 1957-07-26 1960-05-18 Westinghouse Electric Corp Improvements in or relating to refrigeration apparatus
FR1214411A (fr) * 1957-11-25 1960-04-08 Thomson Houston Comp Francaise Structure d'évaporateur de dégivrage automatique
GB866140A (en) * 1958-12-19 1961-04-26 Gen Motors Corp Improved household refrigerator
US3206943A (en) * 1962-02-09 1965-09-21 Borg Warner Refrigerator having a movable refrigeration unit therein
IT1187293B (it) * 1985-09-12 1987-12-23 Zanussi Elettrodomestici Apparecchio frigorifero con scambiatore di calore aderente alla parete del vano di rappreddamento
SE468259B (sv) * 1991-04-03 1992-11-30 Electrolux Ab Kylmoebel med anordning att faesta foeraangare

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7329263U (de) * 1974-05-02 Bosch R Hausgeraete Gmbh Kühlmöbel, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE1253733B (de) * 1965-05-26 1967-11-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kuehlschrank mit mindestens zwei Faechern verschiedener Temperatur
GB1540589A (en) * 1975-09-12 1979-02-14 Electrolux Ltd Refrigerator with a holder for fixing a part to the inside of the refrigerator
SU1145218A1 (ru) * 1982-11-19 1985-03-15 Grigorev Eduard N Холодильник
SU1330425A1 (ru) * 1986-04-14 1987-08-15 Предприятие П/Я Г-4778 Бытовой холодильник

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005803U1 (de) * 2000-03-29 2001-08-02 Liebherr Hausgeraete Befestigungselement
DE10057590A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Palux Ag Kühleinrichtung
DE10057590B4 (de) * 2000-11-21 2005-10-06 Palux Ag Kühleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0569720A1 (de) 1993-11-18
DE59301232D1 (de) 1996-02-08
EP0569720B1 (de) 1995-12-27
DE4215595C2 (de) 1995-05-11
ES2081652T3 (es) 1996-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0675332B1 (de) Kühlschrank mit Kühlgutablagen
DE19609687C2 (de) Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
EP1032797B1 (de) Kühlgerät
DE2928774A1 (de) Gefrierschrank mit einem durch natuerliche konvektion gekuehlten, grossraeumigen gefrierraum
DE102005021560A1 (de) Kältegerät mit Umluftkühlung
CH671283A5 (de)
EP1934541B1 (de) Abstellplatte für ein kältegerät
DE4215595A1 (de) Kühlgeräte mit Verdampfer
DE2942491C3 (de) Kühltruhe
DE19737531C2 (de) Wärmetauscherbausatz und Klimatisierungsmeßgerät
DE1501232A1 (de) Luftverteiler fuer Kuehltheken
DE102009056426A1 (de) Unterbaugruppenelement für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Montage eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
DE3810212C2 (de)
DE4131211C1 (de)
DE60117808T2 (de) Kühlschrank oder gefrierschrank
DE3234772A1 (de) Kuehlvitrine
EP0026443B1 (de) Einrichtung zum Abführen der Verlustleistungswärme von in einem Schrankgestell eingebauten elektronischen Geräteeinschüben
DE3307510A1 (de) Gekuehlter schaukasten bzw. gekuehlte ausstellungstheke mit abtauung unter verwendung umgebender luft
DE69817283T2 (de) Kühlschrank mit Kühlluftverteilungsmitteln
DE112005002832B4 (de) Kühlvorrichtung
EP2392875A2 (de) Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer
DE102011087099A1 (de) Kältegerät mit Schnellkühlfunktion
DE10139835A1 (de) Kühlgerät
DE8210690U1 (de) Einbaugerät, insbesondere in eine Küchenzeile einbaubarer Kühl- oder Gefrierschrank
DE102010040252A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee