DE102011087099A1 - Kältegerät mit Schnellkühlfunktion - Google Patents

Kältegerät mit Schnellkühlfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102011087099A1
DE102011087099A1 DE201110087099 DE102011087099A DE102011087099A1 DE 102011087099 A1 DE102011087099 A1 DE 102011087099A1 DE 201110087099 DE201110087099 DE 201110087099 DE 102011087099 A DE102011087099 A DE 102011087099A DE 102011087099 A1 DE102011087099 A1 DE 102011087099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
storage chamber
fan
air
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110087099
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Schessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201110087099 priority Critical patent/DE102011087099A1/de
Publication of DE102011087099A1 publication Critical patent/DE102011087099A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0684Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans the fans allowing rotation in reverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/28Quick cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, umfasst eine Lagerkammer (5), einen Verdampfer (4) und einen Ventilator (8) zum Antreiben eines durch die Lagerkammer (5) und einen den Verdampfer (4) berührenden Kanal (6) zirkulierenden Luftstroms. Der Kanal (6) kommuniziert mit der Lagerkammer (5) über eine erste Öffnung (9) mit in zwei Raumrichtungen kompakten Abmessungen und eine zweite Öffnung (7) mit in wenigstens einer Raumrichtung großen Abmessungen. Die Laufrichtung des Ventilators (8) ist umkehrbar, um wahlweise Luft in den Kanal (6) über die erste Öffnung (9) einzusaugen und über die zweite Öffnung (7) auszustoßen oder Luft in den Kanal (6) über die zweite Öffnung (7) einzusaugen und über die erste Öffnung (9) auszustoßen. Der aus der ersten Öffnung (9) ausgestoßene Luftstrom ist über eine in der Lagerkammer (5) vor der ersten Öffnung (9) angeordnete Ablage (10) für Kühlgut geführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einer Lagerkammer, einem Verdampfer und einem Ventilator, der einen durch die Lagerkammer und einen den Verdampfer berührenden Kanal zirkulierenden Luftstrom antreibt, um die Lagerkammer zu kühlen, und das in der Lager ist, den Luftstrom zu steuern und im Bedarfsfall einen Teil der Lagerkammer bevorzugt zu kühlen.
  • Ein solches Kältegerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus EP 1 314 940 B1 bekannt. Bei diesem herkömmlichen Kältegerät ist eine Lagerkammer unterteilt in einen Normalkühlbereich und ein Mehrzweckfach, und die Verteilung von am Verdampfer abgekühlter und vom Ventilator umgewälzter Luft auf den Normalkühlbereich und das Mehrzweckfach ist mit Hilfe verstellbarer Klappen gesteuert. Diese Klappen sowie alternative Luftwege für die Kaltluftversorgung des Mehrzweckfachs und des Normalkühlbereichs beanspruchen viel Platz im Innern des Kältegeräts. Wenn das Mehrzweckfach mit Kaltluft beaufschlagt wird, ist der Normalkühlbereich oberhalb des Mehrzweckfachs von der Luftzirkulation abgeschnitten und wird nicht mehr gekühlt. Umgekehrt schirmen die Wände des Normalkühlfachs dieses weitgehend von im Normalkühlbereich zirkulierender Luft ab, so dass, wenn warmes Kühlgut in das Mehrzweckfach geladen worden ist und versäumt wird, die Verteilung der Kaltluft auf eine bevorzugte Kühlung des Mehrzweckfachs umzustellen, dieses Kühlgut eine sehr lange Zeit benötigt, um sich auf die Temperatur des Normalkühlbereichs abzukühlen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät anzugeben, das die Möglichkeit bietet, in einem Schnellkühlmodus Kühlgut in einem Teilbereich der Lagerkammer bevorzugt und schneller als im Rest der Lagerkammer abzukühlen, bei dem aber andererseits die Kühlung dieses Teilbereichs nicht beeinträchtigt ist, wenn er in einem Normalbetriebsmodus nicht bevorzugt gekühlt ist.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination oder ein Weinlagerschrank.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät, insbesondere einem Haushaltskältegerät, mit einer Lagerkammer, einem Verdampfer und einem Ventilator zum Antreiben eines durch die Lagerkammer und einen den Verdampfer berührenden Kanal zirkulierenden Luftstroms der Kanal mit der Lagerkammer über eine erste Öffnung mit in zwei Raumrichtungen kompakten Abmessungen und eine zweite Öffnung mit in wenigstens einer Raumrichtung großen Abmessungen kommuniziert, dass die Laufrichtung des Ventilator umkehrbar ist, um wahlweise Luft in den Kanal über die erste Öffnung einzusaugen und über die zweite Öffnung auszustoßen oder Luft in dem Kanal über die zweite Öffnung einzusaugen und über die erste Öffnung auszustoßen, und dass der aus der ersten Öffnung ausgestoßene Luftstrom über eine in der Lagerkammer vor der ersten Öffnung angeordnete Ablage für Kühlgut geführt ist. Während über die zweite Öffnung mit der wenigstens einen großen Abmessung ausgestoßene Kaltluft sich in der Lagerkammer verteilt und dadurch eine homogene Kühlung der gesamten Lagerkammer gewährleistet, bildet die kompakte erste Öffnung einen Luftstrom, der sich bei seiner Ausbreitung über die Lagerkammer hinein weniger stark verteilt. Indem in diesem Luftstrom auf der Ablage Kühlgut platziert wird, kann es schnell und effizient abgekühlt werden. Wird hingegen über die erste Öffnung Luft in den Kanal eingesaugt, dann gewährleistet auch dies eine intensive Luftzirkulation in dem über der Ablage liegenden Teil der Lagerkammer, ohne dass dabei allerdings die Temperatur in diesem Bereich niedriger wird als in anderen Teilen der Lagerkammer.
  • Der Verdampfer kann zweckmäßigerweise plattenförmig ausgebildet sein und eine Trennwand zwischen der Lagerkammer und dem Kanal bilden. So kann eine vom Kanal abgewandte Oberfläche des Verdampfers großflächig verteilt Wärme aus der Lagerkammer aufnehmen und zu einer homogen auf die gesamte Lagerkammer verteilten Kühlwirkung des Verdampfers beitragen.
  • Um einen gebündelten Luftstrahl an der ersten Öffnung aus dem Kanal auszustoßen, kann der Ventilator zweckmäßigerweise die erste Öffnung begrenzend angeordnet sein.
  • Für eine derartige Anbringung ist insbesondere ein Axialventilator geeignet.
  • Die Ablage kann den Boden eines Fachs der Lagerkammer bilden.
  • Um eine homogene, intensive Durchströmung des Fachs mit aus der ersten Öffnung ausgestoßener Luft auf seiner gesamten Höhe zu gewährleisten, sollte die Höhe des Fachs maximal das 1,5fache der vertikalen Abmessung der ersten Öffnung betragen.
  • In der Ablage kann eine sich in Strömungsrichtung des aus der ersten Öffnung ausgestoßenen Luftstroms erstreckende Rinne gebildet sein, um z.B. eine schnell zu kühlende Flasche in einer Orientierung aufzunehmen, in der sie auf einem möglichst großen Teil ihrer Oberfläche von dem aus der ersten Öffnung ausgestoßenen Luftstrom überstrichen werden kann.
  • Die Ablage kann aus einem Metallblech geformt sein, um selbst als Wärmetauscher zu wirken, der Wärme von darauf liegendem Kühlgut aufnehmen und an nicht mit Kühlgut bedeckten Bereichen seiner Oberfläche an den darüber streichenden Luftstrom abgeben kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Aus dieser Beschreibung und den Figuren gehen auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts;
  • 2 eine Vorderansicht des Kältegeräts aus 1 bei geöffneter Tür;
  • 3 eine partielle Vorderansicht eines Kältegeräts gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Ablage des Kältegeräts aus 3;
  • 5 eine zu 2 analoge Vorderansicht gemäß einer dritten Ausgestaltung; und
  • 6 eine partielle Vorderansicht gemäß einer vierten Ausgestaltung.
  • 1 zeigt in einem schematischen Querschnitt einen Kühlschrank gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Ein wärmeisolierendes Gehäuse des Kühlschranks umfasst einen Korpus 1 und eine daran angeschlagene Tür 2, die einen Innenraum 3 begrenzen. Ein plattenförmiger Verdampfer 4, z.B. in Rollbond- oder Tube-on-sheet-Bauweise, ist in geringem Abstand vor einer Rückwand 18 des Korpus 1 angeordnet und unterteilt den Innenraum 3 in eine sich zwischen Verdampfer 4 und Tür 2 erstreckende Lagerkammer 5 und einen sich zwischen Verdampfer 4 und der Rückwand des Korpus 1 erstreckenden Kanal 6. In Breitenrichtung des Korpus 1 erstreckt sich der Verdampfer 4 über die gesamte Breite des Innenraums 3; seine Höhe ist geringfügig kleiner als die des Innenraums 3, um zwischen einem Boden 19 des Korpus 1 und einer Unterkante des Verdampfers 4 eine Durchgangsöffnung 7 zu bilden, die sich über die gesamte Breite des Innenraums 3 erstreckt.
  • In einer eine Decke 20 des Korpus 1 berührenden Oberkante des Verdampfers 4 ist mittig ein Ausschnitt gebildet, der durch das Gehäuse eines Axiallüfters 8 ausgefüllt wird, so dass der freie Durchgangsquerschnitt des Axiallüfters 8 eine zweite Durchgangsöffnung 9 zwischen dem Kanal 6 und dem Innenraum 3 bildet. Breite und Höhe der Durchgangsöffnung 9 sind gleich und betragen jeweils nur einen kleinen Bruchteil, im vorliegenden Fall etwa ein Fünftel oder ein Sechstel der Breite des Innenraums 3.
  • Der Innenraum 3 ist durch eine Mehrzahl von Ablagen 10, 11 in übereinanderliegende Fächer 12, 13 unterteilt. Die Höhe des obersten Fachs 12, an dessen Rückseite der Axiallüfter 8 angeordnet ist, ist bemessen, um eine Getränkeflasche von marktüblichen Abmessungen, z.B. mit einem Volumen von bis zu 1,0 oder 1,5 l, liegend aufnehmen zu können. Der Durchmesser des Axiallüfters 8 bzw. die Höhe der Durchgangsöffnung 9 entspricht der Höhe des Fachs 12 oder ist geringfügig kleiner.
  • Die Laufrichtung des Axiallüfters 8 ist umschaltbar, sodass dieser einen Luftstrom im Innenraum 3 wahlweise im Uhrzeigersinn, im Kanal 6 abwärts strömend und in der Lagerkammer 5 aufsteigend, oder im Gegenuhrzeigersinn, im Fach 12 zur Tür, dann an den Fächern 13 vorbei bodenwärts strömend und schließlich im Kanal 6 ansteigend, antreiben kann. Die erste Laufrichtung entspricht einem Normalkühlmodus, in dem der Lüfter 8 relativ warme Luft aus dem Fach 12 ungerichtet absaugt und Luft aus den tiefer liegenden Fächern 13 an Vorder- und Hinterkanten der Ablagen 10, 11 vorbei in das Fach 12 nachströmt. Der vom Lüfter 8 angetriebene Luftstrom wird an der Rückwand 18 des Korpus 1 zum Teil nach unten, zum Teil zunächst in seitlicher Richtung abgelenkt. So verteilt er sich über die gesamte Breite des Kanals 6 und tritt an der Durchgangsöffnung 7 ebenfalls über deren gesamte Breite gleichmäßig verteilt in den Innenraum 3 aus.
  • Wenn der Axiallüfter 8 in der zweiten Richtung läuft, wird zwar Luft an der Öffnung 7 über deren gesamte Breite verteilt in den Kanal 6 eingesaugt, doch an der Öffnung 9 wird sie als ein kompakter, auf einen kleinen Teil der Breite des Fachs 12 konzentrierter Strom ausgestoßen, der sich erst, wenn er an der Tür 2 umgelenkt wird, auch in Breitenrichtung des Innenraums 3 verteilt.
  • In der Vorderansicht der 2 erkennt man, dass die oberste Ablage 10 von den darunter liegenden Ablagen 11 verschieden ist. Während die Ablagen 11 herkömmliche, ggf. in einen Rahmen eingefasste Glasplatten sein können, ist die Ablage 10 eine Platte aus Blech, vorzugsweise aus Aluminiumblech. In dieser Platte können eine oder mehrere sich in Tiefenrichtung des Innenraums 3 erstreckende Rinnen 14 geformt sein. Der Abstand zwischen zwei einander benachbarten Rinnen 14 entspricht der Höhe des Fachs 12. Der Krümmungsradius der im Querschnitt kreisbogenförmigen Rinnen beträgt maximal die Hälfte der Höhe des Fachs 12. In 2 sind fünf Rinnen 14 gezeigt, doch versteht sich, dass die Anzahl der Rinnen je nach Breite des Korpus 1 variieren kann.
  • Die mittlere der Rinnen 14 fluchtet mit der Durchgangsöffnung 9 und dem darin angeordneten Axiallüfter 8, so dass eine in dieser Rinne 14 liegend angeordnete Flasche 15 dem Kaltluftstrom des Axiallüfters 8 voll ausgesetzt ist, wenn dieser in der zweiten Richtung läuft. Eine in der mittleren Rinne 14 liegende Flasche wird dann sehr schnell gekühlt, einerseits direkt durch die über ihre freie Oberfläche streichende Kaltluft, zum anderen, weil sie auch an das Blech der Ablage 10 Wärme abgeben kann, die wiederum von Kaltluft, die über die mittlere Rinne 14 flankierende flache Abschnitte 16 der Ablage 10 streicht, effizient abgeführt wird.
  • 2 zeigt eine Flasche 15 in einer gegen die Durchgangsöffnung 9 und den Axiallüfter 8 seitwärts versetzen Rinne 14. Die Kühlung einer Flasche an dieser Position ist weniger effizient als in der mittleren Rinne 14, da sie, wenn die mittlere Rinne 14 leer ist, dem Kaltluftstrom nur auf einer Hälfte ihres Umfangs ausgesetzt ist. Wenn jedoch die mittlere Rinne 14 von einer Flasche belegt ist und diese den Kaltluftstrom seitwärts verdrängt, trägt dies auch zu einer effizienten Kühlung von Flaschen in den benachbarten Rinnen 14 bei.
  • 3 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltung des Kühlschranks in einer partiellen Vorderansicht. Die Ablage 10 weist hier nur eine einzige Rinne 14 auf, die auf die Durchgangsöffnung 9 und den Axiallüfter 8 ausgerichtet ist, um sicherzustellen, dass ein Benutzer, wenn er die Schnellkühlfunktion des Kühlschranks nutzen will, eine erste zu kühlende Flasche richtig, in der Rinne 14 und in dem an der Durchgangsöffnung 9 austretenden Luftstrom, platziert.
  • Um einem Benutzer augenfällig zu machen, mit welcher Priorität bei einer Ablage 10 mit mehreren Rinnen 14 die Rinnen mit Flaschen beladen werden sollen, kann auch vorgesehen werden, dass die Tiefe der Rinnen 14 von der Mitte zu den Rändern der Ablage 10 hin abnimmt.
  • Eine weitere Abwandlungsmöglichkeit ist, die flachen Abschnitte 16 beiderseits der mittleren Rinne 14, die in 3 horizontal dargestellt sind, zur Rinne 14 hin leicht abschüssig zu machen, sodass sie nur dann stabil mit Flaschen beladen werden können, wenn die Rinne 14 bereits mit einer Flasche belegt ist.
  • Zweckmäßig ist ferner, wenn, wie in der perspektivischen Ansicht der Ablage 10 gemäß einer weiteren Abwandlung gezeigt, die Rinne (oder die Rinnen) 14 sich nicht über die gesamte Tiefe der Ablage 10 erstreckt, sondern ausgehend von einer der Tür 2 zugewandten Vorderkante 21 der Ablage 10 entfernt von deren Hinterkante 22 endet. So kann sichergestellt werden, dass ein Benutzer eine Flasche in die Rinne 14 strömungsgünstig, mit dem Axiallüfter 8 zugewandtem Flaschenhals, einlegt.
  • 5 zeigt eine weitere Ausgestaltung des Kühlschranks in einer zu 2 analogen Frontalansicht. Die Position der Durchgangsöffnungen 7, 9 und des Lüfters 8 sind gegenüber der Ausgestaltung der 2 vertauscht, so dass das zum schnellen Kühlen von Flaschen, Getränkedosen oder dergleichen geeignete Fach 12 hier das unterste Fach des Innenraums 3 ist. Die Ablage 10 aus Aluminiumblech kann in diesem Fall lose auf dem Boden 19 des Korpus 1 aufliegen. Sie kann über die Breite des Innenraums 3 hinweg ein- oder mehrfach unterteilt sein, sodass einzelne, jeweils eine oder mehrere Rinnen 14 umfassende Teile der Ablage 10 bei Nichtgebrauch bequem entnommen werden können und dadurch freiwerdender Platz z.B. für die Unterbringung eines in der Figur als gestrichelter Umriss dargestellten Auszugskastens 17 genutzt werden kann.
  • Wenn der Lüfter 8 am Boden des Innenraums 3 angebracht ist, kann der in 6 gezeigten Abwandlung zufolge die Ablage 10 als eigenständiges Bauteil auch entfallen und ersetzt sein durch eine oder mehrere Rinnen 14, die unmittelbar im Boden 19 des Korpus 1 selbst geformt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1314940 B1 [0002]

Claims (7)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einer Lagerkammer (5), einem Verdampfer (4) und einem Ventilator (8) zum Antreiben eines durch die Lagerkammer (5) und einen den Verdampfer (4) berührenden Kanal (6) zirkulierenden Luftstroms, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6) mit der Lagerkammer (5) über eine erste Öffnung (9) mit in zwei Raumrichtungen kompakten Abmessungen und eine zweite Öffnung (7) mit in wenigstens einer Raumrichtung großen Abmessungen kommuniziert, dass die Laufrichtung des Ventilators (8) umkehrbar ist, um wahlweise Luft in den Kanal (6) über die erste Öffnung (9) einzusaugen und über die zweite Öffnung (7) auszustoßen oder Luft in den Kanal (6) über die zweite Öffnung (7) einzusaugen und über die erste Öffnung (9) auszustoßen, und dass der aus der ersten Öffnung (9) ausgestoßene Luftstrom über eine in der Lagerkammer (5) vor der ersten Öffnung (9) angeordnete Ablage (10) für Kühlgut geführt ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Verdampfer (4) eine Trennwand zwischen der Lagerkammer (5) und dem Kanal (6) bildet.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (8) die erste Öffnung (9) begrenzt.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (8) ein Axialventilator ist.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (10) einen Boden eines Fachs (12) der Lagerkammer (5) bildet, dessen Höhe maximal das 1,5-fache der vertikalen Abmessung der ersten Öffnung (9) beträgt.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ablage (10) eine sich in Strömungsrichtung des aus der ersten Öffnung (9) ausgestoßenen Luftstroms erstreckende Rinne (14) gebildet ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (10) aus einem Metallblech geformt ist.
DE201110087099 2011-11-25 2011-11-25 Kältegerät mit Schnellkühlfunktion Pending DE102011087099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110087099 DE102011087099A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Kältegerät mit Schnellkühlfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110087099 DE102011087099A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Kältegerät mit Schnellkühlfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011087099A1 true DE102011087099A1 (de) 2013-05-29

Family

ID=48287736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110087099 Pending DE102011087099A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Kältegerät mit Schnellkühlfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011087099A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103776218A (zh) * 2014-01-22 2014-05-07 苏州喜福瑞农业科技有限公司 一种新型速冻机
DE102014016212A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1314940B1 (de) 2001-11-27 2006-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank und Verfahren zur Steuerung eines Kühlschranks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1314940B1 (de) 2001-11-27 2006-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank und Verfahren zur Steuerung eines Kühlschranks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103776218A (zh) * 2014-01-22 2014-05-07 苏州喜福瑞农业科技有限公司 一种新型速冻机
DE102014016212A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500487C2 (de) Kühlraum
EP2218987B1 (de) Kältegerät mit Flaschenkühlfunktion
EP1032797B1 (de) Kühlgerät
WO2011124427A1 (de) Fachboden für ein kältegerät
DE2942491C3 (de) Kühltruhe
DE102011087099A1 (de) Kältegerät mit Schnellkühlfunktion
EP0532870B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE202008007731U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102005045330A1 (de) Abstellplatte für ein Kältegerät
DE202007006160U1 (de) Gekühltes Ausstellungsmöbel zur Beladung von der Rückseite aus
DE102015117850A1 (de) Kühleinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung
DE3307510A1 (de) Gekuehlter schaukasten bzw. gekuehlte ausstellungstheke mit abtauung unter verwendung umgebender luft
EP1327112B1 (de) Kühlgerät
DE202014100562U1 (de) Containerkühlregal
DE102016211437B4 (de) Kältegerät mit Schnellgefrierfunktion
EP2199711B1 (de) Temperierter Raum mit Vorrichtung zur Luftführung zum Kühlen von Speisen in einem mehretagigen Tablettwagen
DE112005002832B4 (de) Kühlvorrichtung
EP2083233A2 (de) Einbaukältegerät
DE10029355A1 (de) Luftführungseinrichtung für Kühl- oder Warmluft in zu klimatisierenden Räumen zur Aufnahme zu klimatisierender Güter
EP2821739B1 (de) Transportabler kühlraum
DE102011087097A1 (de) Kältegerät mit Flaschenkühlfunktion
DE202011104868U1 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlregal
DE202017103728U1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE102009011732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Speisen in einem mehretagigen Transportwagen
EP0727626A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence