DE4211071C1 - Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal - Google Patents

Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal

Info

Publication number
DE4211071C1
DE4211071C1 DE19924211071 DE4211071A DE4211071C1 DE 4211071 C1 DE4211071 C1 DE 4211071C1 DE 19924211071 DE19924211071 DE 19924211071 DE 4211071 A DE4211071 A DE 4211071A DE 4211071 C1 DE4211071 C1 DE 4211071C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side edges
wall aperture
cable gland
tight seal
fuse housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924211071
Other languages
English (en)
Inventor
Michael 7317 Wendlingen De Geiselhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE19924211071 priority Critical patent/DE4211071C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4211071C1 publication Critical patent/DE4211071C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • B60R16/0222Grommets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitungstülle aus elastischem Ma­ terial zum Einschieben in eine Gehäusewandöffnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Solche Leitungstüllen sind beispielsweise aus DE 91 00 004 U1, DE 40 28 570 A1 bzw. US 25 34 690 bekannt.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit dem Prob­ lem, die Dichtheit sowie die Ausreißfestigkeit der Leitungs­ tülle innerhalb der Gehäuseausnehmung zu erhöhen.
Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausführung der gattungs­ gemäßen Leitungstülle nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
Durch die mit dieser Lösung erzielte Labyrinthdichtung wird außer einer ausgezeichneten Dichtheit auch eine hohe Ausreiß­ festigkeit erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht auf einen Gehäusewandausschnitt mit zwei in einer Ausnehmung dicht gelagerten Lei­ tungstüllen,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand in Fig. 1 nach Linie II-lI,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Gegenstand in Fig. 1 nach Linie III-III.
In die Gehäusewand 1 eines in den Motorraum eines Fahrzeuges einzusetzenden Sicherungskastens mit einem dicht aufgesetzten Deckel 2 sind in dort vorgesehene Ausnehmungen Leitungstüllen 3 für elektrische Kabel mit jeweils rechteckigen Einschiebe­ grundkörpern spritzwasserdicht eingesetzt.
Die senkrecht zur Schieberichtung der Tüllen 3 verlaufenden Ränder sind jeweils auf der einen Seite als Stege 4 und auf der anderen Seite als Nuten 5 mit der Weite der Stege 4 aus­ gebildet. Auf diese Weise können mehrere Tüllen in Ein­ schieberichtung der Gehäuseausnehmung benachbart jeweils dicht zueinander miteinander verbunden werden. Die mögliche Anzahl benachbart aneinanderzureihender Tüllen ist praktisch unbe­ grenzt. Die Tüllen sind dabei jeweils zumindest von exakt gleicher Schiebegrundkörperform, so daß die Reihenfolge beim Einschieben der Tüllen in eine Gehäuseausnehmung beliebig ist.
Durch die einheitliche Tüllen-Grundkörperform können auch die Gehäuseausnehmungen jeweils in beliebiger Länge angebracht werden, wenn diese nur ein gerades Vielfaches der Tüllen­ einschublänge sind.
Die Gehäusewandausnehmungen sind an ihrem Grund jeweils mit einem Steg 6 versehen, der auf die Weite der Tüllen-Nuten 5 abgestellt ist, damit ein dichter formschlüssiger Abschluß möglich ist.
Der Deckel 2 zum Verschließen des Gehäuses an dem Rand, in den die mit Tüllen 3 ausgefüllten Ausnehmungen münden, besitzt eine den Gehäuserand und den Schiebegrundkörper der Tüllen 3 umgreifende Deckelnut 7. In deren Grund ist eine elastische Dichtung 8 eingefüllt, mit der sowohl gegenüber der Gehäuse­ wand 1 als auch gegenüber den jeweiligen Tüllengrundkörpern ein dichter Abschluß erzielbar ist.
Die Schieberänder der Gehäusewandausnehmung sind jeweils nu­ tenförmig ausgebildet. Dabei grenzt jeweils an der Gehäuse­ innen- und Außenwand eine Nut 9 bzw. 10 an. Die Tüllengrund­ körper besitzen jeweils formschlüssig in diese einschiebbare Stege 11 und 12. Dadurch wird bereits eine einfache La­ byrinthdichtung geschaffen. Eine weitere Dichtungsverbesserung wird durch die Anformung zusätzlicher Außenlippen 13 an die Tüllengrundkörper erreicht.
Die Nuten 9, 10 in den Gehäusewandausnehmungen enden vor dem an den Deckel 2 angrenzenden Gehäuserand, so daß die Weite der Deckelnut 7 auf die Dicke der Tüllen-Stege 4 abgestimmt sein kann. Durch das Umgreifen der Gehäusewand durch den Längsrand des Tüllengrundkörpers ist auch außerhalb der Gehäusenuten 9, 10 noch eine gute Dichtung gegeben.
Bei gleichgroßen Tüllengrundkörpern können die Tüllen selbst unterschiedliche Form und Größe besitzen. Entscheidend für die erfindungsgemäße Verwendbarkeit ist lediglich der Tüllengrund­ körper, durch den die gegenseitige Austauschbarkeit bei unver­ änderter Gehäusewandausnehmung gewährleistet ist. Für den Fall, daß mehr bzw. längere Gehäusewandausnehmungen vorhanden sind als Tülleneinsätze, kann der überzählige Raum ggf. durch Blindtüllen verschlossen werden.
Durch das Ineinandergreifen benachbarter Tüllen 3 über eine Nut- und Federverbindung 4, 5 ist auch bei aneinandergereihten Tüllen eine gute Dichtheit gewährleistet.
Insgesamt gestattet die erfindungsgemäße Lösung eine einfache Tüllenmontage bei vielfältigen Einbaumöglichkeiten und unter optimaler Platzausnutzung durch problemloses Aneinanderreihen der in den Einbauabmessungen gleichen Tüllen.

Claims (1)

  1. Leitungstülle aus elastischem Material zum Einschieben in eine an einem Ende offene Gehäusewandausnehmung, die an ihren senk­ recht zur Einschieberichtung liegenden Seiten zur jeweiligen Ausbildung einer formschlüssigen Nut- und Federverbindung mit einem an sie angrenzenden Teil auf der einen Seite mit einem Steg und auf der anderen Seite mit einer der Stegdicke ent­ sprechend weiten Nut versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungstülle (3) in ihrem Einschiebebereich als recht­ eckige in parallele Längsränder der Gehäusewandausnehmung ein­ schiebbare Platte ausgebildet ist und die Längsschieberänder mit in Schieberichtung verlaufenden drei nebeneinander liegen­ den Nuten versehen sind, die formschlüssig auf entsprechende Stege (u. a. 11, 12) der Gehäusewandausnehmung aufschiebbar sind.
DE19924211071 1992-04-03 1992-04-03 Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal Expired - Fee Related DE4211071C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211071 DE4211071C1 (en) 1992-04-03 1992-04-03 Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211071 DE4211071C1 (en) 1992-04-03 1992-04-03 Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211071C1 true DE4211071C1 (en) 1993-09-23

Family

ID=6455888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924211071 Expired - Fee Related DE4211071C1 (en) 1992-04-03 1992-04-03 Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4211071C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002879A1 (de) * 2005-01-21 2006-08-03 Schmid, Gabriele Modulare Schottung zur dichten Durchführung von Rundmaterialien wie Kabel, Schläuche und Rundstäbe durch Bauteile aller Art
EP1698818A2 (de) * 2005-03-04 2006-09-06 Zenit Investments S.p.A. Vorrichtung zur dichten Durchführung von Kabeln durch eine Wand
CN114336459A (zh) * 2022-01-06 2022-04-12 靖江市金舟船舶器材有限公司 一种灌注型可拆式电缆密封贯穿装置
US20220131357A1 (en) * 2020-10-22 2022-04-28 Quanta Computer Inc. Cable-Gland System For An Electronic Chassis Providing Enhanced Sealing Functionality

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534690A (en) * 1945-09-10 1950-12-19 Hughes Tool Co Tube support
DE9100004U1 (de) * 1990-01-03 1991-03-21 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
DE4028570A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Schenck Ag Carl Dichtungsanordnung fuer kabel, rohre oder dergleichen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534690A (en) * 1945-09-10 1950-12-19 Hughes Tool Co Tube support
DE9100004U1 (de) * 1990-01-03 1991-03-21 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
DE4028570A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Schenck Ag Carl Dichtungsanordnung fuer kabel, rohre oder dergleichen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002879A1 (de) * 2005-01-21 2006-08-03 Schmid, Gabriele Modulare Schottung zur dichten Durchführung von Rundmaterialien wie Kabel, Schläuche und Rundstäbe durch Bauteile aller Art
DE102005002879B4 (de) * 2005-01-21 2006-11-30 Schmid, Gabriele Modulare Schottung zur dichten Durchführung von Rundmaterialien wie Kabel, Schläuche und Rundstäbe durch Bauteile aller Art
EP1698818A2 (de) * 2005-03-04 2006-09-06 Zenit Investments S.p.A. Vorrichtung zur dichten Durchführung von Kabeln durch eine Wand
EP1698818A3 (de) * 2005-03-04 2009-03-25 Zenit Investments S.p.A. Vorrichtung zur dichten Durchführung von Kabeln durch eine Wand
US20220131357A1 (en) * 2020-10-22 2022-04-28 Quanta Computer Inc. Cable-Gland System For An Electronic Chassis Providing Enhanced Sealing Functionality
US11837860B2 (en) * 2020-10-22 2023-12-05 Quanta Computer Inc. Cable-gland system for an electronic chassis providing enhanced sealing functionality
CN114336459A (zh) * 2022-01-06 2022-04-12 靖江市金舟船舶器材有限公司 一种灌注型可拆式电缆密封贯穿装置
CN114336459B (zh) * 2022-01-06 2023-01-24 靖江市金舟船舶器材有限公司 一种灌注型可拆式电缆密封贯穿装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658708C3 (de) Kabelkanal
EP2249448B1 (de) Kabeldurchführung
EP1898507A2 (de) Kabeldurchführung
DE4211071C1 (en) Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal
EP0187255A1 (de) Steckerleiste
DE3735171A1 (de) Schutzgehaeuse fuer kabelverbindungen
DE2334429C2 (de) Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe
EP0405641A2 (de) Industrie-Abzweigdose für elektrische Kabelverbindungen
DE2531674B2 (de) Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation
DE7008943U (de) An gebaeudewandungen od. dgl. verlegbarer kabelfuehrungskanal.
DE3035183A1 (de) Mit vergussmasse auffuellbarer muffenkoerper fuer stromkabel
DE102020102583A1 (de) Leitungsdurchführung
DE19536456A1 (de) Gehäusedichtung für Leitungsdurchführungsöffnungen
DE3400576A1 (de) Einfuehrungsplatte fuer schutzrohre oder dergl.
DE3039257A1 (de) Kabeldurchfuehrung fuer luftfuehrenden doppelboden
DE2946114A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische bauteile
DE4217906C2 (de) Kabeleinführungstülle zum Einführen eines Kabels in ein Gehäuse oder dergleichen
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE102019000304A1 (de) Gehäuse
DE3942776C1 (de)
AT395084B (de) Kabeldurchfuehrungsvorrichtung
DE3832227C1 (en) Line lead-through for lines which are to be led in a sealed manner through a housing wall
DE7936230U1 (de) Installationskanal
AT2347U1 (de) Mauerkasten
AT2346U1 (de) Kabelabfangvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee