DE2334429C2 - Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe - Google Patents

Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe

Info

Publication number
DE2334429C2
DE2334429C2 DE19732334429 DE2334429A DE2334429C2 DE 2334429 C2 DE2334429 C2 DE 2334429C2 DE 19732334429 DE19732334429 DE 19732334429 DE 2334429 A DE2334429 A DE 2334429A DE 2334429 C2 DE2334429 C2 DE 2334429C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
sleeve
edge
recess
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732334429
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334429A1 (de
Inventor
Christhart 5028 Rodenkirchen Albrecht
Dieter 5050 Porz Renk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten & Guilleaume Energietechnik 5000 Koeln De GmbH
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Energietechnik 5000 Koeln De GmbH, Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten & Guilleaume Energietechnik 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19732334429 priority Critical patent/DE2334429C2/de
Publication of DE2334429A1 publication Critical patent/DE2334429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334429C2 publication Critical patent/DE2334429C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine längsgeteilii Kabelmuffe, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zum Verschließen von üblichen Kabelmuffen wurden bisher Schrauben, Klemmen oder Schließschienen verwendet Neben dem zusätzlichen Aufwand der Herstellung und Montage dieser Schließelemente wurde es als weiterer Nachteil empfunden, daß die Korrosionsgefahr für diese im allgemeinen aus Metall bestehenden Teile in Kauf genommen oder durch besondere Korrosions-Schutzmaßnahmen beseitigt werden mußte.
Dies führte zu einer Entwicklung neuartiger längsgeteiUer Kabelmuffen aus einem beständigen, verformbaren Werkstoff, die an ihren Muffenteilen mit korrespondierenden Einrastelementen versehen sind, welche ineinander greifen (DE-GM 72 28 230). Diese neue Muffenkonstruktion hat sich wegen der vereinfachten Fertigung und Montage als sehr vorteilhaft erwiesen, ist jedoch bei Muffen, die bestimmte Abmessungen überschreiten, wegen der bei der Herstellung dieser Muffen unvermeidbaren Maßabweichungen nicht in allen Fällen verwendbar.
Bei einer anderen bekannten längsgeteilten Muffe dieser Art, mit zwei an ihren flanschartigen Enden über Verbindungselemente fest verbindbaren Gehäuseschalen aus Kunststoff wurde der oben erläuterte Nachteil dadurch überwunden, daß die Verbindungselemente jeweils aus einer Nut und einer in diese einsteckbaren Klemme bestehen, die jeweils ein einstückiges Bestandteil einer der Gehäusehalbschalen sind (DE-GM 72 15 331). Vorzugsweise besteht jede dieser Klemmer; aus zwei V-förmig zueinander angeordneten elastischen, hakenförmigen Klemmstegen, wobei jede Nut eine sich zunächst konisch nach innen verjüngende und danach wieder konisch erweiternde öffnung besitzt Während diese bekannte Muffenkonstruktion bei Muffen beliebiger Abmessungen ohne Schwierigkeiten anwendbar ist, besitzt sie jedoch den Nachteil einer relativ aufwendigen Fertigung wegen der zerklüfteten Form ihrer Verbindungselemente und dem sich daraus ergebenden Erfordernis komplizierter, mehrteiliger Werkzeuge zu deren Fertigung.
Andererseits ist z. B. aus US-PS 31 83 302 ein an den Rändern mit zusammenwirkenden Verrasteinrichtungen ausgebildetes einstückiges Isoliergehäuse mit längs eines Verbindungssteges zusammenklappbaren und so aufeinander passenden Halbschaien bekanntgeworden. Dieses hat jedoch den Nachteil großen Platzbedarfes zu seiner Montage und der dadurch bedingten wesentlich größeren Erdarbeiten, als bei den üblichen Kabelmuffen. Schließlich ist auch noch eine mehrteilige Hülle als Schutzdecke für jijit einem Gießharz oder einem thermoplastischen Füllstoff isolierend vergossene Kabelverbindungen oder Spleiße elektrischer Kabel aus US-PS 29 08 744 bekannt, deren aus einem elastisch verformbaren Werkstoff bestehende Teile mittels daran angeformter korrespondierender Verrastelemente etwa nach Art von Feder und Nut miteinander verbunden sind. Von diesen sind an einem der Hüllenteile in Nähe seiner Teilfuge begrenzender Ränder angeordnete lippenförmige Ansätze mit einer parallelwandigen Ausnehmung und einer an deren äußeren Wandung ausgeformten Hinterschneidung ausgebildet, in welcher zungenartige Vorsprünge des anderen Muffenteiles mit einer endseitigen Kröpfung üinführoar und — nach Art eines Schnappverschlusses — darin verrastbar sind.
Die Verrastelemente dieser Hülle sind zu einer mechanisch ausreichend festen, jedoch zugleich luftdurchlässigen Verbindung ihrer Teile ausgebildet, die im zusammengeschlossenen Zustand als beim Vergießen ventilierbare Gießform für ein Gießharz oder einen anderen sich verfestigenden Isolierstoff dienen, der nach seiner Erhärtung die eigentliche Kabelmuffe bildet Diese bedarf jedoch ihrerseits eines äußeren Schutzes
durch die genannte Muffenhülle. Nachteilig ist hierbei im besonderen die Notwendigkeit des nach dem Zusammenschluß der Teile am Montageort mit großer Sorgfalt bei gleichzeitiger Entlüftung durchzuführenden Vergusses der Muffe mit dem sich verfestigenden Isolierstoff, zusätzlich zu der vorausgegangenen Anfertigung und Montage der Muffen-Hüllenteile, die allein jedoch wegen ihrcir geringen mechanischen Festigkeit nicht abzudichten und daher als Kabelmuffe ungeeignet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelmuffe dieser Art zu schaffen, deren Teile sich leicht zusammenfügen oder voneinander trennen lassen, jedoch im zusammengesetzten Zustand kraft der Elastizität insbesondere des die Vorsprünge aufweisenden Muffenteiles so fest zusammenhalten, daß eine wirksame Abdichtung der Trennfuge ermöglicht ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Eine
vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist mit dem Anspruch 2 angegeben.
Die erfindungsgemäße Kabelmuffe ist zum Verbinden und/oder Abzweigen sowohl von Fernmeldekabeln als auch von Starkstromkabeln verwendbar.
Wesentlich ist hierbei, daß die Außenfläche jedes zungenartigen Vorsprunges des einen Muffenteiles im Bereich des Oberganges zum Muffenteilrand leicht gekrümmt und die Innenfläche im Obergangsbereich zur Anlage — bei zusammengesetzter Muffe — an einer äußeren Kante des anderen Muffenteiles bemessen ist, bei einem schräg einwärts gerichteten Verlauf der inneren Wandung und des einer Hinterschneidung vorgelagerten Abschnittes der äußeren Wandung der Ausnehmung jedes Ansatzes des anderen Muffenteiles.
Diese Ausführung der Kabelmuffe eimöglicht die Verwendung von nur wenig biegbaren, gieß- oder preßfähigen Werkstoffen, wie zum Beispiel Leichtmetall, glasfaserverstärkter Polyester, Polyurethan, schlagfester PVC oder dgL Beim Zusammensetzen der Muffe wird nämlich der mit den Vorsprüngen versehene Gehäuseteil selbst über die ganze Breite seiner Wölbung der Biegebeanspruchung unterworfen, und nicht oder nur in geringem Maße die zungenartigen Vorsprünge desselben. Zugleich sind die die Ausnehmung aufweisenden Ansätze im wesentlichen überhaupt keiner Biegebeanspruchung unterworfen.
Ein weiterer Vorteil dieser Kabelmuffe liegt darin, daß sich jedes Muffenteil in kostensparender Weise mit zweiteiligen Formwerkzeugen herstellen läßt, wobei es keine Schwierigkeiten bereitet, mit solchen Verrastelementen versehene Muffenteile beliebiger Größe herzustellen und diese trotz der dabei unvermeidbaren Maßungenauigkeiten so zu montieren, daß der dichte Zusammenschluß der beiden Muffenteile mit Sicherheit gewährleistet ist Dabei spielen Maßabweichungen bis zu einigen Millimetern längs der Muffenränder keine Rolle mehr, und es erübrigt sich ein Vergießen des Muffeninneren mit einem sich verfestigenden Isolierstoff, z. B. Gießharz. Dadurch ist aber auch die Möglichkeit für ein nachträgliches Offnen der Muffe mit freiem Zugang zu den von ihr umschlossenen Teilen, z. B. für Kontrollmessungen oder das Setzen eines Abzweiges, gegeben.
Die Abdichtung dieser Kabelmuffe erfolgt jedoch in vorteilhafter Weise durch eine am verstärkten Rand des betreffenden Muffenteiles innerhalb des Übergangsbereiches der Innenfläche aller Vorsprünge ausgenommene, zur Teilfuge offene Nut und eine darin eingebrachte Dichtung, z. B. eine plastisch verformbare Dichtmasse.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden Erläuterungen anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine mittels solcher Verraslelemente zusammengeschlossene Kabelmuffe,
F i g. 2 im Querschnitt und in vergrößerter Darstellung die Verrastelemente dieser Kabelmuffe und
F i g. 3 in Ansicht die Verrastelemente gemäß Fig.] bei voneinander getrennten Muffenteilen.
In den Zeichnungsfiguren sind die Muffenteile mit 1 bzw. 2 bezeichnet In der gezeigten Darstellung ist das Muffenteil 1 mit Verrastelementen in Form von je eine Ausnehmung 4 aufweisenden Ansätzen 3, und das andere Muffenteil 2 mit in die Ausnehmungen 4 der Ansätze 3 einführbaren, mit einer auswärts Überstehetiden Kröpfung 8 ausgebildeten Vorsprüngen 7 versehen. Es versteht sich, dab miteinander korrespondierende Verrastelemente der einen oder anderen Art an jedem der beiden Gehäuseteile 1,2 in beliebiger Kombination angeformt sein können, sofern jeder Ausnehmung 4 ein Vorsprung 7 zugeordnet ist
Die Ausnehmung 4 jedes Ansatzes 3 weist einen von der Einführungsöffnung schräg einwärts gerichteten, im wesentlichen parallelen Verlauf ihrer inneren Wandung 10 und eines in der Einschubrichtung der Vorsprünge 7 des anderen Muffenteiles der Hinterschneidung 6
ίο vorgelagerten Abschnittes 9 der äußeren Wandung auf. Die den derart gestalteten Ausnehmungen 4 zugeordneten Vorsprünge 7 des anderen Muffenteiles sind zungenartig ausgebildet und zwar derart, daß die beiden Flankenflächen und die Außenfläche 11 jedes der Vorsprünge 7 zum auswärts verstärkten Rand 12 des betreffenden Muffenteiles 2 im wesentlichen senkrecht verlaufen. Dabei steht lediglich das verrastbare Stücke der Kröpfung 8 jedes dieser zungenartigen Vorsprünge 7 über deren Außenfläche 11 vor, so daß beim Zusammenfügen der beiden Muffenteile die Vorsprünge 7 lediglich um das Maß dieses SuV.es ihrer Kröpfung 8 eingeschwenkt zu werden braucht D-is Einschwenken der zungenartigen Vorsprünge 7 dieser Ausführungsform ergibt sich beim Zusammenfügen der Muffenteile quasi von selbst durch den schrägen Verlauf der inneren Wandung 10 und des der Hinterschneidung 6 vorgelagerten Abschnittes 9 der äußeren Wandung 5 jedes Ansatzes. Das Öffnen dieser Muffe kann durch eine hebelartige Verlängerung 18 jedes Vorsprunges 7 erleichtert werden. Wesentlich ist ai-.ch die Ausbildung des Überganges vom verstärkten Rand 12 des betreffenden Muffenteiles 2 zu jedem einzelnen der zungenartigen Vorsprünge 7 sowie die Abstützung derselben an einer besonders hierfür vorgesehenen
Außenkante 15 des anderen Muffenteiles 1.
Dadurch ergibt sich der überraschende Effekt, daß die Verformung des Werkstoffes nicht oder nur geringfügig in diesem verhältnismäßig stark bemessenen Übergangsbereich erfolgt, sondern vielmehr das betreffende Muffenteil — gleichmäßig verteilt — über die gesamte Breite gebogen wird. Dieses verhält sich daher beim Einsetzen der Vorsprünge in die Ausnehmungen ebenso, wie ein Bogen beim Abschließen eines Pfeiles. Weiters ergibt sich daraus, daß die Außenkante 15 bei miteinander verrasteten Elementen 3, 7 der beiden Muffenteile 1, 2 deren sichere Arretierung in der verrasteten Lage und somit den festen Zusammenschluß der beiden Muffenteile bewirkt. Die Außenkante 15 wird dann nämlich zum Drehpunkt eines Hebels mit langem und kurzem Arm, wobei die auf den langen Arm einwirkende elastische Rückstellkraft des betreffenden Muffteil-Bogens mit mehrfach verstärkter Kraft den den kurzen Arm dieses Hebels bildenden Vorsprung 7 mi< ssiner Kröpfung 8 in die Hinterschneidung 6 des Ansatzes 3 hineindrückt. Dieser »Bogeneffekt« wird als wesentlich erachtet.
Die Dichtung 17 dieser Kabelmuffe ist in einer Nut 16 angeordnet, die aus dem verstärkten Rand 12 des betreffenden Muffenteiles derart ausgenommen ist, daß sie — bei zusammengefügten Muffenteilen — an die äußere Kante 15 des mit den Ansätzen 3 versehenen Muffenteiles 2 unmittelbar anschließt. Die über die Breite dieser Nut geringfügig vorragende Stirnfläche dieses Muffenteiles ist — bei in den Hinterschneidungen 6 der Ausnehmungen verrasteten Vorsprüngen 7 — fest gegen die Dichtung 17 gedruckt.
Zufolge des besonderen Verlaufes der Innenflächen der Ausnehmungen 3 und der Außen- bzw. Stirnflächen
der Vorsprünge 7 lassen sich die beiden Gehäuseteile I1 2 mit Hilfe von relativ einfachen Werkzeugen und daher in kostensparender Weise herstellen und leicht zusammenfügen, wobei ein fester und dichter Verschluß des Muffengehäuses mit Sicherheit gewährleistet ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Ι. Längsgeteilte Muffe fOr elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe, an deren aus elastisch verformbarem Werkstoff bestehenden Teilen miteinander korrespondierende Verrastelemente angeformt sind, von welchen jene eines der Muffenteile als in Nähe seines die Teilfuge begrenzenden Randes angeordnete Ansätze mit je einer parallelwandigen Ausnehmung und einer an deren äußeren Wandung ausgeformten Hinterschneidung, welcher in der Einschubrichtung der Verrastelemente des anderen Teiles ein im wesentlichen ebener Abschnitt vorgelagert ist, und jene des anderen Muffenteiles als zungenartige, in die Ausnehmung des betreffenden Ansatzes einfügbare Vorsprünge mit zum auswärts verstärkten Rand des betreffenden Muffenteiles im wesentlichen senkrecht verlaufenden Flanken- bzw. Außenflächen und mit einer auswärts überstehenden Kröpfung ausgebildet sinü, gekennzeichnet durch einen von der Einführungsöffnung schräg einwärts gerichteten Verlauf der inneren Wandung (10) und des der Hinterschneidung (6) vorgelagerten Abschnittes (9) der äußeren Wandung (5) der Ausnehmung (4) jedes Ansatzes (3), wobei die Außenfläche (11) jedes Vorsprunges (7) im Bereich des Übergangs zum Muffenrand leicht gekrümmt, und die Innenfläche im Obergangsbereich zur Anlage — bei zusammengesetzter Muffe — an einer äußeren Kante (15) des anderen Muffenteils (1) bemessen ist (F i g. 2 und 3).
  2. 2. Kabelmuffe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am verstärkten R ,id (12) des betreffenden Muffenteiles (2) innerhalb des Übergangsbereichs der Innenfläche der Vf -Sprünge (7) ausgenommene, zur Teilfuge offene Nut (16) und eine darin eingebrachte Dichtung, z. B. eine plastisch verformbare Dichtmasse (17).
DE19732334429 1973-07-06 1973-07-06 Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe Expired DE2334429C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334429 DE2334429C2 (de) 1973-07-06 1973-07-06 Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334429 DE2334429C2 (de) 1973-07-06 1973-07-06 Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2334429A1 DE2334429A1 (de) 1975-01-23
DE2334429C2 true DE2334429C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=5886138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334429 Expired DE2334429C2 (de) 1973-07-06 1973-07-06 Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334429C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219693A (en) * 1978-08-10 1980-08-26 Cablevision Products Corp. Connector security cover assembly
DE3048051C2 (de) * 1980-12-19 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Längsgeteiltes Muffenrohr aus thermoplastischem Kunststoff mit Formgedächtnis
US4384906A (en) * 1981-09-09 1983-05-24 Raychem Corporation Flat sheet closure and method
DE3140922A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Verschliessvorrichtung fuer eine kabelmuffe
US5322973A (en) * 1992-03-06 1994-06-21 Communication Technology Corporation Aerial closure
DE29500322U1 (de) * 1995-01-10 1996-02-15 System-Elektrotechnik Gotthold Keller GmbH, 71154 Nufringen Gehäuse für ein Starthilfekabel mit Schutzschaltung
GB2534947B (en) * 2015-01-29 2018-05-23 Matthew Morris Peter Lockable storage container for personal property

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816918A (en) * 1956-03-23 1959-07-22 British Insulated Callenders An improved enclosure for a line tap or other electric connecting device
US2908744A (en) * 1956-05-28 1959-10-13 Minnesota Mining & Mfg Cable splice cover
US3183302A (en) * 1962-01-08 1965-05-11 Jasper Blackburn Corp Cover for an electrical connector
US3325591A (en) * 1965-11-30 1967-06-13 Amp Inc Insulative cover for a connection assembly
DE7215331U (de) * 1972-04-21 1972-07-13 Felten & Guilleaume Gmbh Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel mit Verbindungselementen
DE7228230U (de) * 1972-07-29 1972-10-12 Felten & Guilleaume Schaltanl Gmbh Längsgeteilte Kabelmuffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2334429A1 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515939C3 (de) Thermoplastklernmuffe mit Dichtungskörper
DE102007040812B4 (de) Kabelschutz- und -führungsvorrichtung vom Falttyp
DE3202433C2 (de) Befestigungsmittel zum Verbinden von zwei Bauteilen, insbesondere von Türschloßhebel und Betätigungsstange zum Türgriffhebel bei Kraftfahrzeugen
EP0954077B1 (de) Rohranordnung
EP0603547B1 (de) Kabelband aus Kunststoff
DE19710489A1 (de) Faltbares Schutzelement für Leitungen
CH648159A5 (de) Rohrverbinder fuer kabelschutzrohre.
WO1999024279A1 (de) Dichtungsverbindungselement, dichtungsendstück und dichtung
WO2015185511A2 (de) Elektrisches gerät
WO2018210892A1 (de) Kabeldurchführung
EP0195908A2 (de) Elastische Profilleiste
DE102015009618B4 (de) Haltevorrichtung und Verwendung eines Kodierelements
DE2334429C2 (de) Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe
DE2116463B2 (de) Kugelgelenk, insbesondere für Wischeranlagen in Kraftfahrzeugen
EP1245889A1 (de) Rohrschelle
EP0852845B1 (de) Einrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens
EP3120456B1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens auf kabeln
DE102009008909B4 (de) Sensoreinheit mit einem Schutzprofil
DE3017317A1 (de) Abstandshalter
DE19544767C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE4211071C1 (en) Resilient cable gland fitting in wall aperture of vehicle fuse housing - has profiles side edges cooperating with grooved side edges of wall aperture to provide water-tight seal
DE7324997U (de) Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe
DE3732520A1 (de) Koaxialkabelstecker zum adaptieren von abgesetzten koaxialkabelenden an gehaeuseeingangsstutzen oder dgl.
EP1221689A2 (de) Gehäuse für den Ultraschallwandler eines Kraftfahrzeuges
DE19546065C2 (de) Halterung für eine Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK GMBH, 5000 KOEL

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee