DE2531674B2 - Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation - Google Patents

Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation

Info

Publication number
DE2531674B2
DE2531674B2 DE19752531674 DE2531674A DE2531674B2 DE 2531674 B2 DE2531674 B2 DE 2531674B2 DE 19752531674 DE19752531674 DE 19752531674 DE 2531674 A DE2531674 A DE 2531674A DE 2531674 B2 DE2531674 B2 DE 2531674B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cover
connection
openings
installation duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752531674
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531674A1 (de
DE2531674C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technilec SARL
Original Assignee
Technilec SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technilec SARL filed Critical Technilec SARL
Publication of DE2531674A1 publication Critical patent/DE2531674A1/de
Publication of DE2531674B2 publication Critical patent/DE2531674B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531674C3 publication Critical patent/DE2531674C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation mit einer Formleiste, in der Verteilungsleitungen in mehreren Kanälen geführt sind, wobei mindestens ein Stromleitungen führender Kanal durch einen Deckel verschließbar ist, auf den an dafür vorbereiteten Seilen Steckdosen aufsetzbar sind und zusätzlich zum die Stromleitungen führenden, durch den Steckdosen tragenden Deckel abgedeckten Kanal mindestens ein am Bord anschließender weiterer Kanal zur Aufnahme weiterer Vertei'ungsleitungen wie Strom- oder Flüssigkeitsleitungen vorgesehen ist, der durch einen Deckel verschließbar ü>t und Durchgangslöcher zwischen dem Inneren des weiteren Kanals und den für die Steckdosen vorbereiteten Stellen vorgesehen sind zum Anschluß dieser Steckdosen an die Verteilungsleitungen (nach Patent 23 23 235).
Die Ausführung nach dem Hauptpatent betrifft einen Installationskanal, der mindestens teilweise als Formleiste erscheint, die als umlaufender Sockel in einem Raum dienen kann. Die Formleiste gibt mehrere Kanäle ab. Sind es zwei, so dient ein Kanal der Aufnahme elektrischer Leitungen, der andere zur Aufnahme von anderen Leitungen, die ihrem Verwendungszweck angepaßt sind, z. B. für Signalkabel, Druckluftleitungen, Radio- und Fernsehkabel u. dgl.
Die vorliegende Erfindung betrifft mehrere Verbesserungen dieses Installationskanals mit dem Ziel, seine Benutzung zu erleichtern, insbesondere Leitungsabgänge aus dem einen oder anderen Kanal mit Anschlußverbindungen zu versehen. Die Anschlußverbindungen sollen sich an bestimmten, abgedeckten Stellen, die zu gegebener Zeit ohne Schwierigkeit freigelegt werden können, befestigen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Durchgangslöcher zwischen dem Innern des weiteren Kanals und der Anschlußverbindung durch Öffnungen gebildet sind, die im Bord eingebracht sind, der den Kanal und den weiteren Kanal voneinander
trennt, und zwar insbesondere im Bereich der Fixierungsstellen im Decke!·des Kanals. Die Fixierungsstellen bestehen aus Öffnungen im Deckel, sie sind durch bewegliche Stopfen verschlossen, wenn sie nicht gebraucht werden.
Erfindungsgemäß sind die öffnungen paarweise in gleichen Abständen angeordnet, eine der öffnungen eines jeden Paares steht in Verbindung mit einem Durchgangsloch in der Trennwand zwischen dem Kanal und dem weiteren Kanal.
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des Installationskanals in perspektivischer Darstellung, teilweise im Schnitt,
Fig.2 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie H-II in F i g. 1 in größerer Darstellung,
F i g. 3 einen weiteren Schnitt hierzu gemäß der Linie III-III in Fig. 1, ebenfalls in größerer Darstellung,
F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Detail in Richtung des Pfeiles Fin Fig. 3.
Im folgenden wird nicht der gesamte Installationskanal beschrieben, die Beschreibung beschränkt sich auf die Merkmale, die gegenüber der Ausführung nach eiern Hauptpatent neu sind. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel hat man einen Installationskanal ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig.2 des Hauptpalentes, der einen ersten Kanal 1 hat, der durch einen abnehmbaren Deckel 6 verschließbar ist. Dieser Kanal 1 sitzt über einem darunter befindlichen weiteren Kanal 30, der ebenfalls durch einen abnehmbaren Deckel 27 verschlossen ist. Ein solcher Installationskanal kann als umlaufende Sockelleiste dienen.
Der Kanal 1 und der Kanal 30 sind durch einen Bord 3 voneinander getrennt
Der Deckel 6 des Kanals 1 ist leicht gewölbt, wie es die Darstellung in F i g. 1 zeigt. Er trägt einen Vorsprung für den Deckel 27 des Kanals 30. Im unteren Bereich erstreckt sich seitlich ein Wandteil 45, der in einer Rille des Bords 3 des Formteiles mit dem Kanal 1 eingehängt ist und den Bord 3 praktisch verlängert. Der Wandteil 45 bildet also linen Teil der Trennwand zwischen dem Kanal 1 und dem weiteren Kanal 30. Als Variante kann aber auch der Bord 3 bis zum Deckel 6 hin verlängert sein. Durch die Seitenwand 45 wird aber das Auseinandernehmen erleichtert. In diesem Wandteil 45 sind dann auch Durchgangslöcher 46 eingebracht, die das Innere des weiteren Kanals 30 t:iit dem Inneren des Kanals 1 verbinden.
In ähnlicher Weise kann sich auch über dem Kanal ( ein zusätzlicher Seitenkanal befinden.
Der abnehmbare Derkel 27 des Kanals 30 wird in seiner Stellung gehalten durch einen Randstreifen 16 des Kanais 30 und durch eine Kante des Deckels 6, die dem Kanal 30 zugekehrt ist. Die Kante ist dazu als Halter 47 ausgebildet, der aus zwei Längsrippen besteht, die aus dem Profil des Deckels 6 vorstehen.
Im Kanal 1 sind die elektrischen Leitungen verlegt, im weiteren Kanal 30 Signalkabel, Flüssigkeitsleitungen od.dgl. Die Anschlußverbindungen befinden sich an dafür vorgesehenen Stellen des Deckels 6 des Kanals J. Diese Befestigungsstellen werden durch Öffnungen 48, 49 gebildet. Diese befinden sich auf der Vorderseite des Deckels 6, sie sind durch abnehmbare Stopfen 50 verschlossen, wenn sie nicht benötigt werden.
Vorteilhafterweise sind die Öffnungen 48,49 paarweise mit gleichbleibendem Abstand angeordnet. Zwei solcher Paare sind in der Fig. 1 wiedergegeben. Die Öffnung 48 steht in Ve bindung mit dem Durchgangsloch 46 in dem Wnndteil 45, der Teil des Deckels 6 ist. Dargestellt ist als Verteilungsleitung 22 ein Koaxialkabel, z. B. als Fernsehkabel, das zu einer entsprechenden Anschlußverbindung, die nicht näher dargestellt isc, geführt ist, die sich in der öffnung 48 befindet.
Vorzugsweise ist die andere Öffnung 49 eines jeden Paares mit einer Anschlußverbindung 51, die als Steckdose ausgebildet ist, versehen. Die Steckdosen gehen auf eine gemeinsame Anschlußleitung, beispielsweise sind, wie man aus den Fig. 1 und 2 entnehmen kann, zwei Drähte unter Spannung, eine Leitung ist mit Erde verbunden. Die Steckdosen sind von innen her in die öffnung 49 des Deckels 6 eingeführt, bis eine obere Federzunge 52 und eine untere Federzunge 53 an der Innenseite des Deckels 6 greifen. Dazu können auf der Innenseite Abstützstege 54,55 in Form einer Nut oder einer Rippe vorgesehen sein, gegen die sich die Enden der Federzungen 52, 53 abstützen. Beim Einsetzen der Steckdose wird zunächst die Federzunge 53 in den Abstützsteg (Nut) 54 eingeführt, dann schwenkt man die Steckdose hoch, bis die Federzunge 52 den Abstützsteg 55 (Rippe) hinterhakt. Damit ist ciW Steckdose sicher und unslösbar festgehalten.
Die nicht gebrauchten öffnungen sind durch die abnehmbaren Stopfen 50 (Fig.3) verschlösse.". Die öffnungen können einen beliebigen Umriß haben. Im allgemeinen sind die Anschlußverbindungen kreisförmig, so sind sie auch in den Darstellungen wiedergegeben.
Wie in F i g. 3 dargestellt ist, hat der Stopfen 50 einen Mantel 56, der in das Innere des Kanals 1 eindringt. Der Mantel 56 trägt auf seinem Umfang eine elastische Zunge 57, vorzugsweise sind zwei solcher Zungen einander gegenüberliegend vorgesehen. Jede Zunge
J5 geht von einer Basis 58 aus und endet in einem freien Rand 59 in der Nähe des Deckels 6 (F i g. 4). Nach dem Eindrücken des Stopfens 50 in den Deckel 6 halten diesen die Zungen 57 in seiner Stellung.
Mit entsprechenden elastischen Zungen 57 kann man
in den Öffnungen 48 auch Anschlußverbiniiungen festhalten.
Der Deckel 6 hat, wie bereits ausgeführt, einen Vorsprung zum Festhalten des Deckels 27. In diesem Vorsprung befinden sich Löcher 60 (Fig.3), einem solchen Loch 60 gegenüber liegt die elastische· Zunge 57 des Stopfens 50. Man kann nun durch da", Loch 60 einen steifen Stab einführen und die elastische Zunge 57, an ihrem freien Rand 59 angreifend, nach innen drücken, sodann ist es möglich, durch eine Schwenkbewegung den Stopfen 50 oder die Anschlußverbindung 51 aus der Öffnung 48,49 herauszunehmen.
Wenn die Öffnungen 48 kreisförmig sind, sind zweckmäßigerweise zum passenden Einführen bzw. zjr Verhinderung des Drehens zusätzliche Elemente vorgesehen in Art von Nut und Feder(nicht näher dargestellt), die beim Einführen der Teile ineinandergreifen. So können z. B. im unteren Bereich der Öffnung 48 zwei halbkreisförmige Aussparungen vorgesehen sein und der Mantel 56 kann zwei entsprechende halbkreisförmige Ausstülpungen «ragen.
Es ist zu bemerken, daß die Durchgangslöcher 46 in der Wand zwischen dem Kanal I und dem weiteren Kanal 30 von außen nicht sichtbar sind. Ebeviso sind die kleinen Löcher 60 versteckt angeordnet.
Entfernt man den Deckel 27, so erhält man leichten Zugang zu den Leitungen. Nimmt man den Deckel 6 ab, so ist sowohl der Kanal 1 als auch der Kanal 30 vollständig zugänglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche;
1. Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäudeelektroinstallation, mit einer Formleiste, in der Verteilungsleitungen in mehreren Kanälen geführt sind, wobei mindestens ein Stromleitungen führender Kanal durch einen Deckel verschließbar ist, auf den an dafür vorbereiteten Stellen Steckdosen aufsetzbar sind und zusätzlich zum die Stromleitungen führenden, durch den Steckdosen tragenden Deckel abgedeckten Kanal mindestens ein am Bord anschließender weiterer Kanal zur Aufnahme weiterer Verteilungsleitungen wie Strom- oder Flüssigkeitsleitungen vorgesehen ist, der durch einen Deckel verschließbar ist und Durchgangslöcher zwischen dem Inneren des weiteren Kanals und den für die Steckdosen vorbereiteten Stellen vorgesehen sind zum Anschluß dieser Steckdosen an die Verteilungsleitungen nach Patent 23 28 235, dadurch 4 skennzeichnet, daß die Durchgangslöcher (46) zwischen dem inneren des weiteren Kanals (30) und der Anschlußverbindung (51) durch Öffnungen gebildet sind, die im Bord (3) eingebracht sind, der den Kanal (1) und den weiteren Kanal (30) voneinander trennt, und zwar insbesondere im Bereich der Fixierungsstellen (öffnungen 48,49) im Deckel (6) des Kanals (1).
2. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bord (3), der den Kanal (1) vom weiteren Kanal (30) trennt, einen Wandteil aufweist, der gleichzeitig eine Seitenwand des Deckels (6) bildet und dieser Wandteil (4S) die Durchgangslöcher (4fe) trägt.
3. Mehrzweckinstallaiionskanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß d:. Kante des Deckels (6) des Kanals (1), die dem weiteren Kanal (30) zugewandt ist, mit einem Halter (47) für den Deckel (27) des weiteren Kanals(30) ausgestattet ist.
4. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungsstellen für die Anschlußverbindungen (51) aus öffnungen (48, 49) im Deckel (6) des Kanals (I) bestehen und diese öffnungen (48, 49) bei Nichtbedarf durch abnehmbare Stopfen (50) verschlossen sind.
5. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (48,49) paarweise in gleichen Abständen angeordnet sind und mindestens der Öffnung (48) jeden Paares ein Durchgangsloch (46) in der Seitenwand (Wandteil 45) zugeordnet ist.
6. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der paarweisen öffnungen (49) eine Steckdose (Anschlußverbindung 51) aufnimmt, die Teil eines Steckdosennetzes ist, und die Leitungen, mit denen die Steckdose verbunden ist, unter dem Deckel (6) des Kanals (1) liegen.
7. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (50) und jede Anschlußverbindung (51) mit einem Mantel (56) versehen sind, der in das Innere des Kanals (1) ragt und aus dem Umfang des Mantels (56) wenigstens eine elastische Zunge (57) hervorragt und der Deckel (6) eine Seitenfläche mit einem Loch (60) im Bereich des Stopfens (50) und der Anschlußverbindung (51) aufweist, so daß die elastische Zunge (57) erreichbar ist und zur Entfernung des Stopfens (50) zurückgedrückt werden kann.
8. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (48,49) zur Fixierung der AnschluÖverbindungen (51) kreisrund sind und die Stopfen (50) und die Anschlußverbindungen (51) im Umfang entsprechend gestaltet sind und die öffnungen (48, 49) und die Stopfen (50) bzw. Anschlußverbindungen (51) nut- und federartige Teile tragen, um die richtige Einführung zu gewährleisten und ein Verdrehen zu verhindern.
9. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (48,49) und die Stopfen (50) und die Anschlußverbindungen (51) kreisrund sind und mit zwei elastischen Zungen (57) versehen sind und zwei Paare von zueinander passenden nut- und federartigen Teilen aufweisen.
10. Mehrzweckinstallationskanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) des Kanals (1) auf der Innenseite zwei Abstützstege (54, 55) trägt und die AnschluBverbindungen (51) mindestens teilweise mit Federzungen (52, 53) versehen sind, die sich an den Stegen (54, 55) abstützen, um die Anschlußverbindungen (51) in der öffnung (49) des Deckels (6) festzuhalten.
DE19752531674 1974-07-30 1975-07-16 Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation Expired DE2531674C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7426398A FR2280849A2 (fr) 1974-07-30 1974-07-30 Systeme de canalisation murale a fonctions multiples, en particulier pour installations electro-domestiques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531674A1 DE2531674A1 (de) 1976-02-19
DE2531674B2 true DE2531674B2 (de) 1979-03-15
DE2531674C3 DE2531674C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=9141868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531674 Expired DE2531674C3 (de) 1974-07-30 1975-07-16 Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE831628R (de)
DE (1) DE2531674C3 (de)
ES (1) ES214280Y (de)
FR (1) FR2280849A2 (de)
IT (1) IT1049558B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717183C2 (de) * 1977-04-19 1986-05-28 Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 4787 Geseke Installationskanal insbesondere zum Anbau an Büromöbel
IN164501B (de) * 1982-09-14 1989-04-01 Mk Electric Ltd
EP0161226B1 (de) * 1984-04-05 1991-02-27 Handelsbolaget under Firma Elof Hansson Installationskanal und Montagekonsole dafür
DE3610117C2 (de) * 1986-03-26 1995-01-05 Niedax Gmbh Abdeckung der Einbauöffnung von Geräteeinbaukanälen oder Gerätekästen
CA1319964C (en) * 1988-09-26 1993-07-06 William George Mengelson Outlet for surface accessible wiring
FR2719887B1 (fr) * 1994-05-11 1996-07-12 Peter Minor Plinthe de passage de câbles et de réception d'appareillages électriques.
FR2799898B1 (fr) * 1999-10-18 2002-01-04 Legrand Sa Procede pour l'etablissement d'un passage entre deux compartiments d'une goulotte, accessoire de passage propre a la mise en oeuvre de ce procede, et goulotte equipee d'un tel accessoire de passage
FR2804252B1 (fr) * 2000-01-21 2002-02-22 Planet Wattohm Sa Conduit de cablage electrique a multicompartiments presentant une grande capacite de cablage
IT201700050827A1 (it) * 2017-05-10 2018-11-10 Fanton S P A Multipresa con vano raccoglicavi

Also Published As

Publication number Publication date
FR2280849B2 (de) 1977-01-07
ES214280U (es) 1976-07-01
DE2531674A1 (de) 1976-02-19
DE2531674C3 (de) 1979-11-22
IT1049558B (it) 1981-02-10
FR2280849A2 (fr) 1976-02-27
ES214280Y (es) 1977-03-01
BE831628R (fr) 1976-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926823T2 (de) Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen
DE3024244A1 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung
DE4324057C2 (de) Hohlkörper für die Elektroinstallation
DE2531674C3 (de) Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
EP1376795A2 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
DE3925010A1 (de) Kabelkanal
DE69833174T2 (de) Durchführungsvorrichtung, insbesondere für Gehäuse elektrischer Geräte
DE3642895A1 (de) Elektrodose fuer kabelverbindungen, insbesondere fuer kabelkanaele
DE4138127C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Abzweigen von Installationskabeln, insbesondere Endverzweiger, Verbindungsdose oder Verteilungsdose für Fernmeldekabel
DE202023100650U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE2850779C2 (de) Türzarge zur Führung von elektrischen Leitern
DE19711094B4 (de) Kabelsammler
DE3507896C2 (de)
DE3842205C2 (de) Gehäuse für den Anschluß von Kommunikationssystemen
DE1095913B (de) Feuchtigkeitssichere, im Freien an einer senkrechten Gebaeudewand oder an einem Mast anliegende Verbindungs- und Verzweigungsdose fuer elektrische Leitungskabel
DE2109613A1 (de) Kabelkanal mit Trennwanden
DE2201211C3 (de) Installationskanal, insbesondere Verdrahtungskanal
DE4332929C1 (de) Installationsdose für elektrische Installationsgeräte
CH397020A (de) Leitungskanal
CH471954A (de) Sockelleiste
DE2328235C3 (de) Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäudeelektroinstallation
DE10346742A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln oder Leitungen durch Öffnungen
DE3441377A1 (de) Kabelkanal fuer die aufnahme von installationsleitungen
DE2326348A1 (de) Leitungsfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)