DE420933C - Motorkipppflug - Google Patents

Motorkipppflug

Info

Publication number
DE420933C
DE420933C DEW69143D DEW0069143D DE420933C DE 420933 C DE420933 C DE 420933C DE W69143 D DEW69143 D DE W69143D DE W0069143 D DEW0069143 D DE W0069143D DE 420933 C DE420933 C DE 420933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
motorized
tipping
support
pressure beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69143D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEW66809D external-priority patent/DE418115C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW69143D priority Critical patent/DE420933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420933C publication Critical patent/DE420933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/50Self-propelled ploughs
    • A01B3/52Self-propelled ploughs with three or more wheels, or endless tracks
    • A01B3/56Alternating ploughs ; Balance ploughs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Durch die vorliegende Erfindung wird eine weitere Verbesserung des zu Patent 418115 beschriebenen Motorkipppfluges angegeben. Nach diesem Patent ist die seitliche Tragplatte, an welcher die Pflugkörperrahmen befestigt sind, auf einem nachgiebig an der Unterplatte des Zugmaschinengestelles gelagerten Druckbalken angeordnet, welcher an seinem äußeren Ende in Trag- oder Führungsbügeln gleiten kann und von diesen getragen wird. Eine solche Anordnung bietet für die Herstellung und den Betrieb der Maschine gewisse Nachteile, die durch die Anordnung gemäß vorliegender Erfindung beseitigt werden sollen.
Die vorliegende Erfindung gibt daher eine Lagerung für den genannten Druckbalken an, bei welcher die eine starke Reibung- verursachenden Tragstützen fortfallen, und zwar kann die Stützung des ausladenden Druckbaikenendes beispielsweise durch eine Hängestrebe oder auch durch ein Tragrad erfolgen.
Durch eine solche Konstruktion wird einmal die Anordnung der seitlichen, an dem Druckbalken angreifenden Spannstreben vereinfacht und anderseits die Reibungsverluste durch das Gleiten des" Druckbalkens in den genannten Führungsbügeln beseitigt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in einer Rückansicht eines Motorkipppfluges.
Das Zugmaschinengestell 2 ist mit seiner Unter- oder Bodenplatte 1 auf den Achsen 30 der Laufräder 4 gelagert. In der Mitte des Gestelles ist am Boden desselben der Stützbalken 6 angeordnet, welcher an seinem äußeren Ende die Tragplatte 10 hält, an welcher die Pflugkörperrahmen befestigt sind.
Nach der Erfindung ist der Druckbalken 6 an seinem inneren Ende in einem breiten Führungslager 41 gelagert, das um den Zapfen 45 schwenkbar und an demselben feststellbar ist und dessen senkrechten Drehzapfen 42 der Druckbalken 6 mit einer Gabel 43 umgreift. Das vordere Ende des Druckbalkens 6 findet am Boden des Maschinengestelles keine Führung oder Lagerung. Statt der bisher üblichen Tragbügel ist vorliegend eine seitliche Stützstrebe 36 vorgesehen, die bei 35 drehbar am Maschinengestell angeordnet ist und welche gabelförmig den Druckbalken 6 umgreift und mit letzterem durch einen Drehzapfen yj verbunden ist. Die seitlichen Spannstreben 11, 11 greifen, wie bisher, an dem Zapfen 34 des Druckbalkens an und sind mit ihrem anderen Ende drehbar an der Bodenplatte 1 angebracht.
Anstatt der Anordnung der seitlichen Stützstrebe 36 kann aber auch eine Ausführungs-. form gewählt werden, die auf der Zeichnung in strichpunktierten Linien dargestellt ist. In diesem Falle kommt die seitliche Stützstrebe mit Zubehör in Fortfall, wogegen an dem Vorderende des Druckbalkens 6 ein Stützarm 39 angebracht wird, welcher um einen Bolzen 44 am Druckbalken schwenkbar ist. Der Stützarm 39 ist mit einer Tragachse 40 versehen, auf welcher ein Druckrad 38 gelagert ist, das über den Boden rollt.
Durch die vorliegende Konstruktion wird die ganze Anordnung des schwenkbaren und nachgiebig gelagerten Druckbalkens 6 vereinfacht. Anderseits ergibt sich während des Betriebes des Pfluges eine größere Nachgiebigkeit und eine schnellere Einstellung der ganzen Anordnung.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Motorkipppflug nach Patent 418115, dadurch gekennzeichnet, daß der die Tragplatte (10) für die Pflugkörperrahmen tragende, nachgiebig am Boden des Zugmaschinengestelles gelagerte Druckbalken (6) an seiner Kragstelle in einer senkrechten, am Zugmaschinengestell drehbar angeordneten Stützstrebe (36) hängt.
2. Motorkipppflug nach Patent 418115, dadurch gekennzeichnet, daß der die Tragplatte für die Pflugkörperrahmen tragende, nachgiebig am Boden des Zugmaschinengestelles gelagerte Druckbalken an seinem äußeren Ende von einem auf dem Boden rollenden, um eine senkrechte Achse schwenkbaren Druckrad getragen wird.
3. Motorkippflug· nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (6) an seinem inneren Ende in einem breiten, schwenkbaren Führungslager gelagert ist.
DEW69143D 1924-08-10 1925-04-18 Motorkipppflug Expired DE420933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69143D DE420933C (de) 1924-08-10 1925-04-18 Motorkipppflug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW66809D DE418115C (de) 1924-08-10 1924-08-10 Motorkipppflug mit seitlich angeordneten Pflugkoerperrahmen
DEW69143D DE420933C (de) 1924-08-10 1925-04-18 Motorkipppflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420933C true DE420933C (de) 1925-11-03

Family

ID=26003044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69143D Expired DE420933C (de) 1924-08-10 1925-04-18 Motorkipppflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420933C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907164C3 (de) Erdbewegungsgerät, insbesondere Löffelbagger
DE420933C (de) Motorkipppflug
DE451327C (de) Transportkarre
DE440520C (de) Grubber mit mehreren rahmenfoermigen, durch Gelenke miteinander verbundenen Schartraegern
DE927739C (de) Gabel fuer Verladezwecke, insbesondere zum Verladen von Knollenfruechten, wie Rueben, Kartoffeln od. dgl.
DE615388C (de) Radgabelanordnung ein- oder mehrraedriger Gepaeckanhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE1507289C3 (de) Seitenrechen
DE393748C (de) Hackmaschine ohne Vorderwagen mit Automobilsteuerung der Tragraeder
DE449649C (de) Schwadwender
DE525450C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit horizontaler Kehrachse
DE3334300C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Schächten, insbesondere von Gräbern
DE370890C (de) Einrichtung zum Heben und Senken der schwingbar oder gelenkig aufgehaengten Erdbearbeitungswerkzeuge bei landwirtschaftlichen Maschinen, wie Motorpfluegen o. dgl.
DE530946C (de) Kehrpflug zum Ernten von Kartoffeln mit schwenkbarem, in der Drehrichtung umschaltbarem Wurfrad
DE829990C (de) Einachsanhaenger fuer Schlepper
DE940022C (de) Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug
DE942724C (de) Handhebevorrichtung fuer Anbaupfluege an Ackerschleppern
DE672158C (de) Aus einem Vorderwagen und einem einachsigen Hinterwagen bestehendes Fahrzeug, insbesondere fahrbares Geschuetz
DE350457C (de) Pflugscharverstellung, bei der die Scharsohle stets parallel zu sich selbst gehoben und gesenkt wird
DE2127701C (de) Heuwerbungsmaschine
DE964357C (de) Grubber zum Anbau an den Tragrahmen eines Kehr-Rollpfluges
DE360014C (de) Aus mehreren Raederpfluegen zusammengesetzter Anhaengepflug
AT230666B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von auf der Erde liegendem Erntegut
DE437390C (de) Hackmaschine
DE942842C (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Wechselpfluegen
DE631758C (de) Heuwender mit schwingenden Gabeln