DE4205679C2 - Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau - Google Patents

Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau

Info

Publication number
DE4205679C2
DE4205679C2 DE4205679A DE4205679A DE4205679C2 DE 4205679 C2 DE4205679 C2 DE 4205679C2 DE 4205679 A DE4205679 A DE 4205679A DE 4205679 A DE4205679 A DE 4205679A DE 4205679 C2 DE4205679 C2 DE 4205679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
force
force measuring
dynamometer
drive means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4205679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4205679A1 (de
Inventor
Johannes Niederholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niederholz 46519 Alpen De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4205679A priority Critical patent/DE4205679C2/de
Publication of DE4205679A1 publication Critical patent/DE4205679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4205679C2 publication Critical patent/DE4205679C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/047Specific indicating or recording arrangements, e.g. for remote indication, for indicating overload or underload
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/08Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using fluid means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/101Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means using sensors inserted into the flexible member

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebergbau, die in der Kraftübertragungslinie zwischen einem Antriebsmittel und an der Einschienenhängebahn geführten Teilen, insbesondere Transporteinheiten eines Versorgungszuges, Kabel- und Leitungsbündel, Panzer, Bühnen oder dergleichen, einbaubar ist und ein Dynamometer für die Erfassung der auf die Kraftmeßeinrichtung wirkenden Kraft hat.
Im Untertagebergbau werden Versorgungszüge, Kabel- und Leitungsbündel, Panzer, Bühnen etc. gewöhnlich an Einschienenhängebahnen geführt. Vorzugsweise bestehen sie im allgemeinen aus einer Mehrzahl von Transporteinheiten und einer Zugeinrichtung als Antriebsmittel. Die Transporteinheiten sind als Transportrahmen ausgebildet, die über Laufkatzen an einer Schiene aufgehängt und miteinander sowie mit der Zugeinrichtung gekuppelt sind. In den Transportrahmen können Betriebsmittel, beispielsweise Kompaktstationen, Steuergeräte, Aggregate, Transformatoren oder dergleichen aufgenommen. Sie können auch Schalt- und Steuerstände, Kabelspeicher, Werkzeugschränke, Wasserbehälter oder dergleichen enthalten.
In dem System der Einschienenhängebahn dürfen bestimmte Kräfte nicht überschritten werden. Sie betragen derzeit in Schienenrichtung 60 kN und in vertikaler Richtung punktförmig 28 kN. Ein Überschreiten dieser höchstzulässigen Kräfte steht dann in Gefahr, wenn der Versorgungszug an einer Stelle beispielsweise durch über die Schiene gelegte Ketten blockiert wird.
Als Schutz vor solchen Überlastungen ist es im Stand der Technik bekannt, in der Kraftübertragungslinie zwischen dem Antriebsmittel, beispielsweise der Zugeinrichtung des Versorgungszuges, und dessen übrigen Teilen eine Kraftmeßeinrichtung einzubauen, die mit einem Dynamometer in Form einer Federkraftwaage ausgestattet ist. Dieses Dynamometer weist eine Kraftanzeigeeinrichtung auf, von der sich die jeweils auf das Dynamometer wirkenden Zugkräfte ablesen lassen. Auf diese Weise ist eine Bedienungsperson immer in der Lage, die in der Kraftübertragungslinie wirkenden Zugkräfte wahrzunehmen und das Antriebsmittel bei einer Überlastung abzuschalten. Allerdings wird eine Überlastung nur dann vermieden, wenn die zuständige Bedienungsperson die Kraftanzeigeeinrichtung ständig im Auge behält, wovon jedoch nicht ausgegangen werden kann.
Daneben ist es bekannt, in die Kraftübertragungslinie solcher Versorgungszüge auch Einrichtungen einzubauen, die mit einem Scherbolzen versehen sind, welcher bei Überschreiten einer Auslegungskraft abgeschert wird. Hierdurch wird eine Grenzwertschalteinrichtung betätigt, die eine akustische oder optische Signaleinrichtung ansteuert und/oder sogar das Antriebsmittel automatisch abschaltet. Diese Einrichtung hat den Vorzug, daß sie von der Aufmerksamkeit der Bedienungsperson unabhängig ist. Es können jedoch keine langsamen Veränderungen des Kraftbedarfes, beispielsweise durch Veränderungen in der Einschienenhängebahn, erfaßt und beobachtet werden, da eine wahrnehmbare Reaktion dieser Einrichtung erst durch Bruch des Scherbolzens erzeugt wird.
Allen bekannten Einrichtungen zum Überlastschutz für Versorgungszüge ist gemeinsam, daß sie nur Zugkräfte anzeigen bzw. auf diese reagieren. Je nach Anordnung des Antriebsmittels und des Ortes der Blockierung können in der Kraftübertragungslinie des Versorgungszuges auch Druckkräfte auftreten, die die höchstzulässigen Kräfte überschreiten und deshalb vermieden werden müssen. Solche Druckkräfte können ins­ besondere dann auftreten und sehr hohe Werte erreichen, wenn der Versorgungszug von einer Kraftquelle angetrieben wird, der auch als Antriebsmittel für den Streckenpanzer bzw. den Streb­ panzer dient. Hierzu ist der Strecken- bzw. Strebpanzer mit dem Versorgungszug über ein Kraftübertragungsglied, beispielsweise eine Zugstange, verbunden. Die Antriebsmittel für solche Panzer sind in der Lage, Kräfte bis zu 1000 kN zu erzeugen, die dann in das System der Einschienenhängebahn eingeleitet werden, wenn der Versorgungszug an irgendeiner Stelle blockiert wird. Dies muß unabhängig davon vermieden werden, ob dabei Druck- oder Zug­ kräfte entstehen. Hierzu sind die bekannten Einrichtungen nicht in der Lage.
In der EP 0 428 890 A2 ist eine Anhängerkupplung für Fahrzeugge­ spanne offenbart, in die im Kraftweg zwischen Zugfahrzeug und Zugöse der Anhängerkupplung eine Kraftmeßzelle eingebaut ist, die eine Kraftmessung der Stütz-, Zug- und/oder Druckkräfte zwecks Steuerung beispielsweise der Bremsanlage ermöglicht. Dabei ist eine Ausführungsform erläutert, mit der sich sowohl Zug- als auch Druckkräfte erfassen lassen. Hierzu ist jedoch die Integrierung von zwei Kraftmeßzellen erforderlich. Die Kon­ struktion ist sehr aufwendig und teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftmeßeinrich­ tung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß ein Überschreiten der höchstzulässigen Kräfte bei Versorgungszügen an Einschienenhängebahnen unabhängig davon, ob Druck- oder Zug­ kräfte wirken, und mit hoher Zuverlässigkeit vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kraftmeßeinrichtung zwei in Richtung der Kraftübertragungslinie beweglich zueinander geführte Kraftübertragungsglieder auf­ weist, die das Dynamometer jeweils beidseitig mittels Anschlä­ gen derart umfassen, daß es sowohl bei Zug- als auch bei Druck­ belastung druckbeaufschlagt ist und dabei die jeweils auf es wirkende Kraft erfaßt, und daß eine elektrische Grenzwertschalt­ einrichtung zur Ansteuerung einer Signaleinrichtung und/oder zum Abschalten des Antriebsmittels bei Überschreitung eines Kraftgrenzwertes sowohl bei Zug- als auch bei Druckbelastung vorgesehen ist.
Grundlage der Erfindung ist also eine Kraftmeßeinrichtung mit einem Dynamometer, wobei dieses Dynamometer sowohl bei Zug- als auch bei Druckbelastung beaufschlagt wird, also in beiden Bela­ stungsfällen die jeweils wirkende Kraft erfaßt. Dieses Dynamo­ meter ist erfindungsgemäß mit einer elektrischen Grenzwert­ schalteinrichtung gekoppelt, die bei Überschreiten eines Kraft­ grenzwertes unabhängig davon, ob eine Zug- oder eine Druckbela­ stung wirkt, für eine akustische oder optische Signalgabe sorgt und/oder sogar das Antriebsmittel automatisch abschaltet. Mit dieser Kraftmeßeinrichtung ist es unerheblich, an welcher Stel­ le des Versorgungszuges oder anderer, an der Einschienenhänge­ bahn geführter Teile eine Blockierung stattfindet und ob diese Einrichtungen durch ein eigenes Antriebsmittel in Form einer Zugeinrichtung oder durch ein Antriebsmittel für einen Strecken­ panzer bzw. Strebpanzer bewegt wird.
Dabei ist von besonderem Vorteil, daß Dynamometer eingesetzt werden können, die nur auf eine Belastungsart reagieren, wie beispielsweise hydraulische Druckmeßdosen, und daß als Grenz­ wertschalteinrichtung ein einziger Grenzwertschalter ausreicht. Für die Bedienungsperson ist es nämlich zunächst unerheblich, ob die angezeigte oder die die Signaleinrichtung auslösende und/oder das Antriebsmittel abschaltende Kraft eine Zug- oder eine Druckkraft ist, denn entscheidend ist allein die Größe der entstandenen Kraft.
Vorzugsweise sollte das Dynamometer in an sich bekannter Weise mit einer Kraftanzeigeeinrichtung verbunden sein, damit auch allmähliche Änderungen der im Versorgungszug wirkenden Kräfte feststellbar sind. Es können dann frühzeitig am System der Ein­ schienenhängebahn Korrekturen oder Reparaturen vorgenommen wer­ den, die dem entgegenwirken.
Die Beaufschlagbarkeit des Dynamometers bei Zug- und bei Druckbelastung kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß die Kraftmeßeinrichtung zwei in Richtung der Kraftübertragungslinie beweglich zueinander geführte Kraftübertragungsglieder aufweist, die den Dynamometer jeweils beidseitig mittels Anschlägen derart umfassen, daß er sowohl bei Zug- als auch bei Druckbelastung druckbeaufschlagt ist. Dies hat den Vorteil, daß Dynamometer eingesetzt werden können, die nur auf eine Belastungsart reagieren, wie beispielsweise hydraulische Druckmeßdosen, und daß als Grenzwertschalteinrichtung ein einziger Grenzwertschalter ausreicht. Für die Bedienungsperson ist es nämlich zunächst unerheblich, ob die angezeigte oder die die Signaleinrichtung auslösende und/oder das Antriebsmittel abschaltende Kraft eine Zug- oder eine Druckkraft ist, denn entscheidend ist allein die Größe der entstandenen Kraft.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das eine Kraftübertragungsglied zwei Anschlußpunkte zur Verbindung von Teilen des Versorgungszuges hat und daß das andere Kraftübertragungsglied einen weiteren Anschlußpunkt für die Verbindung mit einem Antriebsmittel außerhalb des Versorgungszuges hat. Diese Ausbildung eignet sich insbesondere für den Fall, daß die an der Einschienenhängebahn geführten Teile von dem Antriebsmittel für den Streckenpanzer bzw. Strebpanzer bewegt wird. In diesem Fall wird das eine Kraftübertragungsglied als Kupplungsglied - bei Versorgungszügen zwischen zwei Transporteinheiten - eingesetzt, während das andere Kraftübertragungsglied mit dem Antriebsmittel verbunden wird. Dies kann beispielsweise durch ein Zugglied in Form einer Zugstange erfolgen, wobei selbstverständlich auch die Möglichkeit besteht, die Kraftmeßeinrichtung zwischen zwei Teilen der Zugstange oder einem Ende der Zugstange einzubauen.
Vorzugsweise sollte das Zugglied mit einer Längenverstelleinrichtung versehen sein. Diese ermöglicht bei einer Verspannung des Zuggliedes nach Überschreiten der zulässigen Kräfte eine Entlastung durch Verlängerung des Zuggliedes mit Hilfe der Längenverstelleinrichtung, ohne daß hierfür beispielsweise das Antriebsmittel zurückbewegt werden muß. Als Längenverstelleinrichtung kommt insbesondere eine Gewindeverstelleinrichtung in Frage.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstand von Anschlägen wenigstens eines Kraftübertragungsgliedes derart einstellbar ist, daß das Dynamometer bei Entlastung der Kraftmeßeinrichtung unter einer Restdruckvorspannung steht, die von außen erkennbar angezeigt wird, beispielsweise durch eine Kraftanzeigeeinrichtung. Dies hat den Vorteil, daß ein Defekt des Dynamometers sofort sichtbar wird, wenn die Anzeige hierfür bei Entlastung der Kraftmeßeinrichtung keine Restdruckvorspannung mehr anzeigt.
Dies ist aus Sicherheitsgründen wichtig, damit gewährleistet ist, daß das Dynamometer ordnungsgemäß arbeitet.
Für die konstruktive Ausbildung der Kraftmeßeinrichtung kommen verschiedene Ausführungsformen in Frage. Bewährt hat sich eine Ausführungsform, bei der das eine Kraftübertragungsglied als ein das Dynamometer umgebendes Gehäuse und das andere Kraftübertragungsglied als das Gehäuse durchsetzende, in diesem geführte Stange ausgebildet ist. Diese Ausbildung erlaubt auch einen Schrägangriff der vom Antriebsmittel kommenden Kräfte.
Die Anschläge auf der Stange können in einfacher Weise als auf diese aufgeschraubte Muttern ausgebildet sein. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn die Stange das Dynamometer im wesentlichen zentrisch durchsetzt. Druckmeßdosen, die eine solche zentrische Durchsetzung zulassen, sind im Stand der Technik bekannt.
Für das Gehäuse hat sich eine Ausführung als zweckmäßig erwiesen, bei der das Gehäuse eine Kammer für die Anordnung des Dynamometers aufweist, deren das Dynamometer einfassende Wandungen die Anschläge bilden, wobei die Wandungen von der Stange durchsetzt werden. Zur Vereinfachung der Montage und zur Einjustierung ist es vorteilhaft, daß wenigstens eine der Wandungen in das Gehäuse herausnehmbar und axial verstellbar eingesetzt ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. (1) eine schematische Seitenansicht eines Kraftübertragungsgliedes bei einer Einschienenhängebahn und
Fig. (2) einen Längsschnitt durch eine Kraftmeßeinrichtung des Kraftübertragungsgliedes gemäß Fig. (1).
In Fig. (1) ist ein Teil eines Einschienenhängebahnsystems dargestellt. Dieses System weist eine im Querschnitt Doppel-T-förmige Schiene (1) auf, die im oberen Teil einer Strecke bzw. eines Strebes angeordnet ist. Auf dieser Schiene (1) sind zwei Laufkatzen (2, 3) zu sehen, an denen - was hier der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist - Trageinrichtungen in Form von Tragrahmen aufgehängt sind, die zu einem Versorgungszug gehören.
Die beiden Laufkatzen (2, 3) sind - was durch strichpunktierte Linien angedeutet ist - mittels eines Kraftübertragungsgliedes (4) gekuppelt. Das Kraftübertragungsglied besteht im wesentlichen aus einer Kraftmeßeinrichtung (5) und einer Zugstange (6). Die Kraftmeßeinrichtung (5) ist über Gelenkteile (7, 8) mit den beiden Laufkatzen (2, 3) verbunden. Die Zugstange (6) ist mit einer Gabel (9) an der Kraftmeßeinrichtung (5) angelenkt. Am gegenüberliegenden Ende ist die Zugstange (6) mit einem Streckenpanzer (10) gekoppelt, der durch ein Rechteck symbolisiert wird.
Die Zugstange (6) weist eine Längenverstelleinrichtung (11) auf, die von einer Mutter gebildet wird, die gegenläufige Gewinde hat und in die von beiden Seiten je ein Teil der Zugstange (6) eingeschraubt ist. Durch Verdrehen der Mutter unter Zuhilfenahme der Betätigungsstangen kann die Länge der Zugstange (6) verändert werden.
An der Kraftmeßeinrichtung (5) befindet sich eine Anzeigeeinrichtung (12), die mit einer Skala versehen ist, von der sich die jeweils auf die Kraftmeßeinrichtung (5) wirkende Kraft ablesen läßt. Die Anzeigeeinrichtung (12) ist mit einem hier nicht näher dargestellten, elektrischen Grenzwertschalter versehen, der bei Überschreiten eines bestimmten Kraftwertes eine Signaleinrichtung derart ansteuert, daß ein akustisches oder optisches Warnsignal erzeugt wird. Gleichzeitig wird das Antriebsmittel für den Streckenpanzer (10) abgeschaltet, wodurch automatisch eine weitere Steigerung der Kräfte im Kraftübertragungsglied (4) vermieden werden.
Aus Fig. (2) ist der innere Aufbau der Kraftmeßeinrichtung (5) zu erkennen. Sie weist ein zylindrisches Gehäuse (13) auf, an dessen Außenseite im Querschnitt T-förmige Vorsprünge (14, 15) gegenüberliegend angeordnet sind. An diesen Vorsprüngen wird die Gabel (9) der Zugstange (6) angelenkt.
Das Gehäuse (13) wird zentrisch von einer Gewindestange (16) durchsetzt, auf deren Enden jeweils eine Lasche (17, 18) mit Öse (19, 20) aufgeschraubt ist. Die Laschen (17, 18) setzen sich nach innen in angeschweißte Führungszylinder (21, 22) fort, die jeweils an ihren innenseitigen Enden offen ausgebildet sind. Der in dieser Ansicht rechte Führungszylinder (22) läuft auf der Innenseite des Gehäuses (13), während der linke Führungszylinder (21) in einem zylindrischen Einsatz (23) geführt ist, der in das Gehäuse (13) über ein Gewinde (24) eingeschraubt ist. An seinem äußeren Ende schließt er bündig mit dem Gehäuse (13) ab, während sein inneres Ende eingezogen ist und so eine mit einer zentrischen Öffnung (25) versehene Trennwand (26) bildet. Im Abstand zu dieser Trennwand (26) befindet sich eine in das Gehäuse (13) eingeschweißte, weitere Trennwand (27), die ebenfalls mit einer zentrischen Öffnung (28) versehen ist.
In dem Zwischenraum zwischen den beiden Trennwänden (26, 27) befindet sich lose eine hydraulische Druckmeßdose (29), die von der Gewindestange (16) durchsetzt wird und komprimierbar ist. Beidseits an der Druckmeßdose (29) liegen zwei Hülsen (30, 31) an, die die Öffnungen (25, 28) in den Trennwänden (26, 27) durchsetzen und die Gewindestange (16) umgeben. Sie liegen mit ihren jeweils äußeren Enden an Anschlagmuttern (32, 33) an, die auf die Gewindestange (16) aufgeschraubt und deren Abstand so justiert ist, daß die Hülsen (30, 31) die Druckmeßdose (29) auch ohne Krafteinwirkung leicht zusammendrücken. Im übrigen wird die Druckmeßdose (29) in diesem Zustand im wesentlichen ortsfest zwischen den Trennwänden (26, 27) gehalten, was durch entsprechendes Einschrauben des Einsatzes (23) eingestellt werden kann.
Die Kraftmeßeinrichtung (5) arbeitet wie folgt.
Der in Fig. (1) symbolisierte Streckenpanzer (10) hat ein Antriebsmittel, das ihn in dieser Ansicht nach links bewegt. Über die Zugstange (6) wird dabei eine Kraft auf das Gehäuse (13) der Kraftmeßeinrichtung (5) übertragen. Über die rechte Trennwand (27) wird die Kraft auf die Druckmeßdose (29) übertragen. Diese gibt die Kraft über die Hülse (30) und die Anschlagmutter (32) auf die Gewindestange (16) weiter. Über die Laschen (17, 18) erfolgt dann die Kraftübertragung auf die beiden Laufkatzen (2, 3), wobei die linke Laufkatze gedrückt und die rechte gezogen werden.
Je nach Größe der Kraft wird die Druckmeßdose (29) mehr oder weniger komprimiert. Die hierdurch verdrängte Flüssigkeit wird dazu benutzt, um in eine Bewegung der Anzeigenadel in der Anzeigeeinrichtung (12) umgewandelt zu werden. Auf diese Weise kann die jeweils wirkende Kraft an der Anzeigeeinrichtung (12) abgelesen werden. Die Anzeigeeinrichtung (12) hat zudem einen Grenzwertkontakt, der bei Überschreiten eines eingestellten Grenzwertes eine Schaltfunktion auslöst. Diese Schaltfunktion wird für eine akustische oder optische Signalgabe und/oder für ein Abschalten des Antriebsmittels des Streckenpanzers (10) benutzt.
Sofern keine Verbindung zum Streckenpanzer (10) besteht, sondern die Bewegung des Versorgungszuges über eine an der Schiene (1) aufgehängte und mit dem Tragrahmen gekoppelte Lokomotive erfolgt, wird die Kraftmeßeinrichtung (5) so zwischen den beiden Laufkatzen (2, 3) eingehängt, daß zwar die rechtsseitige Verbindung zwischen Gewindestange (16) und Gelenkteil (8) erhalten bleibt, jedoch die linksseitige Verbindung zwischen Gewindestange (16) und Gelenkteil (7) gelöst und dieses mit dem dann freien Ende der Gabel (9), nachdem sie in die horizontale Lage hochgeschwenkt worden ist, gekuppelt wird. Auf diese Weise werden die Druck- oder Zugkräfte, die von der Lokomotive in der Kraftübertragungslinie des Versorgungszuges eingeleitet werden, erfaßt. Ansonsten stimmt die Funktion mit der vorbeschriebenen Anordnung überein.

Claims (13)

1. Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhänge­ bahnen im Untertagebergbau, die in der Kraftübertragungsli­ nie zwischen einem Antriebsmittel und an der Einschienenhän­ gebahn geführten Teilen, insbesondere Transporteinheiten eines Versorgungszuges, Kabel- und Leitungsbündel, Strecken­ panzer oder Bühnen einbaubar ist und ein Dynamometer für die Erfassung der auf die Kraftmeßeinrichtung wirkenden Kraft hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftmeßeinrichtung (5) zwei in Richtung der Kraftübertragungslinie beweglich zueinander geführte Kraftübertragungsglieder aufweist, die das Dynamome­ ter (29) jeweils beidseitig mittels Anschlägen derart umfas­ sen, daß es sowohl bei Zug- als auch bei Druckbelastung druckbeaufschlagt ist und dabei die jeweils auf es wirkende Kraft erfaßt, und daß eine elektrische Grenzwertschaltein­ richtung zur Ansteuerung einer Signaleinrichtung und/oder zum Abschalten des Antriebsmittels bei Überschreiten eines Kraftgrenzwertes sowohl bei Zug- als auch bei Druckbelastung vorgesehen ist.
2. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dynamometer (29) mit einer Kraftanzeigeeinrichtung (12) verbunden ist.
3. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dynamometer als Druckmeßdose (29) ausgebildet ist.
4. Kraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kraftübertragungsglied zwei Anschlußpunkte zur Verbindung von Teilen des Versorgungszuges hat und daß das andere Kraftübertra­ gungsglied einen weiteren Anschlußpunkt für die Verbindung mit einem Antriebsmittel (10) außerhalb des Versorgungszuges hat.
5. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des anderen Kraft­ übertragungsgliedes mit dem Antriebsmittel (10) ein Zugglied vorgesehen ist, das mit einer Längenverstellein­ richtung (11) versehen ist.
6. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied als Zugstange (6) ausgebildet ist.
7. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenverstelleinrichtung als Gewindeverstelleinrichtung ausgebildet ist.
8. Kraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Anschläge wenigstens eines Kraftübertragungsgliedes derart einstellbar ist, daß das Dynamometer (29) bei Entla­ stung der Kraftmeßeinrichtung (5) unter einer Restdruckvor­ spannung steht, die von außen erkennbar angezeigt ist.
9. Kraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kraftübertragungsglied als das Dynamometer (29) umgebendes Gehäuse (13) und das an­ dere Kraftübertragungsglied als das Gehäuse (13) durchsetzen­ de, in diesem geführte Gewindestange (16) ausgebildet ist.
10. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge auf der Gewindestange (16) als auf diese aufgeschraubte Muttern (32, 33) ausgebil­ det sind.
11. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestange (16) das Dynamometer (29) zentrisch durchsetzt.
12. Kraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (13) eine Kammer für die Anordnung des Dynamometers (29) aufweist, deren das Dyna­ mometer (29) einfassende Wandungen (26, 27) die Anschläge bilden.
13. Kraftmeßeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Wandungen (26, 27) in das Gehäuse (13) herausnehmbar und axial verstellbar einge­ setzt ist.
DE4205679A 1991-03-08 1992-02-25 Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau Expired - Fee Related DE4205679C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205679A DE4205679C2 (de) 1991-03-08 1992-02-25 Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102783U DE9102783U1 (de) 1991-03-08 1991-03-08
DE4205679A DE4205679C2 (de) 1991-03-08 1992-02-25 Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4205679A1 DE4205679A1 (de) 1992-09-10
DE4205679C2 true DE4205679C2 (de) 1998-01-29

Family

ID=6865043

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102783U Expired - Lifetime DE9102783U1 (de) 1991-03-08 1991-03-08
DE4205679A Expired - Fee Related DE4205679C2 (de) 1991-03-08 1992-02-25 Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102783U Expired - Lifetime DE9102783U1 (de) 1991-03-08 1991-03-08

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9102783U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408947U1 (de) * 1994-06-01 1994-09-22 Niederholz Heinz Kraftmeßeinrichtung
JP2014237334A (ja) * 2013-06-06 2014-12-18 株式会社ニッカリ 単軌条運搬車のスイベルジョイント。
CN110104018B (zh) * 2019-04-23 2020-06-30 上海化学工业区公共管廊有限公司 一种基于同步带驱动的正立式轨道巡检机器人

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230546A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur ermittlung bzw. anzeige des lastmomentes an drehleitern oder teleskopmasten
EP0428890A2 (de) * 1989-10-25 1991-05-29 Pfister GmbH Anhängerkupplung mit Kraftmessdose

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207084A (en) * 1963-07-12 1965-09-21 Cleveland Crane Eng Overhead material handling system
DE2516420C3 (de) * 1975-04-15 1979-05-03 Thyssen Aufzuege Gmbh, 7303 Neuhausen Einschienen-Hängebahn
DE7718608U1 (de) * 1977-06-13 1980-03-20 Krampe & Co, 4320 Hattingen Bremskatze fuer einschienenhaengebahnen oder einschienenstandbahnen fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE2843266A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-10 Scharf Gmbh Maschf Vorrichtung zur ermittlung der seilzugkraft einer seilangetriebenen transportbahn
DE3120165A1 (de) * 1980-06-05 1982-03-25 Deutsche Post Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt, DDR 1199 Berlin Ueberlast- und schlaffseilsicherung
SE436799B (sv) * 1981-04-07 1985-01-21 Ohrnell Teknik Hb Elektroniskt givarelement avsett att anbringas pa en for dragbelastning utsatt lina
DE3519122A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Mathias 7450 Hechingen Hirlinger Hub- und transportvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliches gut
DE3835504A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Barmag Barmer Maschf Foerderwagen fuer einschienen-haengebahnen
DE3929565A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Passing Vhe Gmbh Schienenfahrzeug fuer den behaeltertransport, insbesondere im untertagebetrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230546A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur ermittlung bzw. anzeige des lastmomentes an drehleitern oder teleskopmasten
EP0428890A2 (de) * 1989-10-25 1991-05-29 Pfister GmbH Anhängerkupplung mit Kraftmessdose

Also Published As

Publication number Publication date
DE4205679A1 (de) 1992-09-10
DE9102783U1 (de) 1991-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2235396B1 (de) System mit sicherheitsabschaltung
EP1646268B1 (de) Spannvorrichtung für Hochspannungskabel
AT503446B1 (de) Anordnung zum erfassen und zur kontrolle der zugspannung eines bandes, einer schnur, eines seiles od.dgl., insbesondere eines zurrgurtes
EP0428890A2 (de) Anhängerkupplung mit Kraftmessdose
DE2518548B2 (de) Trossenhalteeinrichtung mit Trossenzugkraftmessung für Schiffe
WO2014202487A2 (de) Kompensationsseilscheibenanordnung
DE102008016837B4 (de) Leiteinrichtung an Verkehrswegen mit einer horizontal schwenkbaren Leitschwelle
DE3111434A1 (de) Vorrichtung zum messen der axialkraft in einer mittels rollenlagern gelagerten welle
DE4205679C2 (de) Kraftmeßeinrichtung als Überlastschutz für Einschienenhängebahnen im Untertagebau
DE19514488B4 (de) Kraftmeßeinrichtung
DE859642C (de) Zugentlastungseinrichtung fuer Freileitungsmaste, insbesondere fuer solche fuer Hoch- und Hoechstspannungen
DE3018809C2 (de) Trageinrichtung zum Transportieren von Behältern
DE3225763A1 (de) Seilangetriebene transportbahn
EP3370890B1 (de) Vorrichtung zum anstellen einer stauchwalze eines stauchgerüsts
DE1083604B (de) UEberlast-Bruchsicherung fuer Zuganker mit Druckmutter, insbesondere in staenderlosen Walzgeruesten
DE10256283B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von losem Gut, wie Band- oder Kettenförderer
EP0503276B1 (de) Seilanhängung für Seilbahnen
WO2017211355A1 (de) Fangvorrichtung für hubeinrichtung
DE2436253C3 (de) Bremseinrichtung mit änderbarer Bremskraft an Seilbahnfahrzeugen
CH662538A5 (en) Cable traction drive and cableway system
CH590466A5 (en) Cable-car traction cable clamp tester - substitutes split bar with load cells for cable in clamping jaws
DE3706258A1 (de) Kupplungsanordnung an einem zugfahrzeug
DE19546624C1 (de) Schaltungsanordnung zur universellen Anzeige von Regelspitzen- und Regelschlußsignalen an Anhängefahrzeugen
AT390977B (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer seile von seilbahnen
DE19910542A1 (de) Anhängerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NIEDERHOLZ, HEINZ, 47475 KAMP-LINTFORT, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: NIEDERHOLZ, JOHANNES, 47475 KAMP-LINTFORT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NIEDERHOLZ GMBH, 46519 ALPEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee