DE420528C - Dichtung fuer Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes - Google Patents

Dichtung fuer Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes

Info

Publication number
DE420528C
DE420528C DED44643D DED0044643D DE420528C DE 420528 C DE420528 C DE 420528C DE D44643 D DED44643 D DE D44643D DE D0044643 D DED0044643 D DE D0044643D DE 420528 C DE420528 C DE 420528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
seal
cover
calorimeter
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE420528C publication Critical patent/DE420528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/22Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures
    • G01N25/26Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures using combustion with oxygen under pressure, e.g. in bomb calorimeter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Dichtung für Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen iDeckel und Zylinder angeordneten Ringes. Die Erfindung bezieht sich auf einen Kalorimeterzylinder und betrifft im besonderen die Abdichtung des Zylinderverschlusses. Die Abdichtung von Kalorimeterzylindern erfolgte bisher durch Bleischeiben, die zwischen den Zylinderrand und den Verschlußdeckel geklemmt wurden. Bei der Anwendung von Bleischeiben tritt :eine Wirkung der während der Verbrennung entstehenden Schwefelsäure auf das Blei ein, so daB Bleisulfat gebildet wird, welches unlöslich ist, wodurch Ungenauigkeiten in der Bestimmung des Schwefels während des Versuches hervorgerufen werden und wodurch die Bestimmung des Wärmewertes eines Brennstoffes stark beeinträchtigt wird. Gemäß der Erfindung kommt eine Gummidichtung zur Anwendung, die durch die Säuren während der Verbrennung unbeeinflußt bleibt. Diese Gummidichtung ist nun so angeordnet, daß sie gegenüber den heißen Verbrennungsgasen vollkommen geschützt liegt. Bei der Anwendung von Gummidichtungen wird noch der weitere Vorteil erzielt, daß die Dichtungen leicht von Hand aus ohne Verwendung besonderer langer Schlüssel mittels des Verschlußdeckels angezogen werden können, während beisp'elsweise bei einer Bleidichtung ein bedeutend höherer Anpreßdruck notwendig ist, um eine Dichtung zu erzielen. Infolge des vollkommen dichten Verschlusses des Kalorimeterzylinders unter Anwendung einer geschützt liegenden Gummiverdichtung kann sowohl der Schwefelgehalt von Brennstoffen, insbesondere Brennölen, genauer bestimmt werden als mit den bisher bekannten Kalorimeterzylindern, da während der ganzen Versuchsdauer keine Verringerung des Druckes in dem Zylinder stattfindet und da Schwefel nicht durch die geschützt liegende Gummidichtung gebunden werden kann, wobei ein Entweichen der schwefelhaltigen Gase infolge von Undichtigkeit ausgeschlossen ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. r einen Schnitt durch den verschlossenen Kalorimeterzylinder.
  • Abb. ä ist ein Schnitt im vergrößerten Maßstabe durch die Abdichtung.
  • Mit A ist ein einseitig offener Zylinder bezeichnet, der in geeigneter Weise bearbeitet wird, um zur Aufnahme eines Deckels B zu dienen. Dieser Deckel ist auf seiner unteren Fläche mit einer kreisförmigen Ausnehmung versehen, die zur Aufnahme. einer Dichtung D aus Gummi oder einem anderen geeigneten elastischen Stoff dient. Die Dichtung hat einen runden oder abgerundeten Querschnitt, so daß, wenn der Deckel B aufgesetzt wird, die Dichtung D fast vollkommen die Ausnehmung ausfüllt, wodurch ein dichter Abschluß bewirkt wird. Die Ausnehmung kann auch zum Teil in der unteren Fläche und zum Teil in dem obc, en Rand des Zylinders vorhanden sein. Sie kann auch vollkommen in den Zylinder eingedreht werden. Die Gummidichtung wird auf diese Weise vollständig gegen die Einwirkung der heißen Verbrennungsgase geschützt und ist in ihrer Anwenwendung und Wirkung billiger und besser als die bisher verwendeten -Bleischeiben. Um zu verhindern, daß die Dichtung eingeklemmt wird, wenn der Deckel aufgesetzt worden ist, und um andererseits einen vollkommenen Einschluß der Dichtung in die Metallmasse zu gewährleisten, ist es notwendig, daß die Dichtung beim Einsetzen nicht ganz die Ausnehmung ausfüllt, d. h. die Dichtung hat einen etwas kleineren Querschnitt als die Querschnittsfläche der Ausnehmung selbst beträgt. Um aber trotzdem ein festes Anziehen der Dichtung zu bewirken, und um die Dichtung nach dem Anziehen des Deckels die Ausnehmung vollkommen ausfüllen zu lassen, besitzt der Querschnitt der Ausnehmung eine andere Form als der Querschnitt der Dichtung. Es kann beispielsweise ,eine Dichtung von rundem oder abgerundetem Querschnitt und eine Ausnehmung von rechteckiger, eiförmiger oder ovaler Form verwendet werden, um die oben beschriebenen Wirkungen zu erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dichtung für Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (D) in einer Nut liegt, die zwischen der unteren Stirnseite des Deckelrandes und dem oberen Bund bzw. der Außenwandung des Zylinders (A) gebildet wird, und daß im nicht festgezogenen Zustande des Deckels (B) der Dichtungsring eine der Nut gegenüber unterschiedliche Querschnittsform besitzt, während beim Festziehen des-Deck'tls--(9)' durch die überwurfmutter (C) der Dichtungsring eine der Nut entsprechend ähnliche - Qüerschnxttsform annimmt, deren Querschnittsflächeninhalt gleich oder kleiner ist als der der Nut.' ' -
DED44643D 1923-08-13 1923-12-16 Dichtung fuer Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes Expired DE420528C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20530/23A GB208492A (en) 1923-08-13 1923-08-13 Improvements in and connected with calorimetric bombs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420528C true DE420528C (de) 1925-10-24

Family

ID=10147382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44643D Expired DE420528C (de) 1923-08-13 1923-12-16 Dichtung fuer Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1708873A (de)
DE (1) DE420528C (de)
FR (1) FR575064A (de)
GB (1) GB208492A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451267A (en) * 1966-02-07 1969-06-24 Richard G Wiegert Calorimeter
WO2001061327A2 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 John Anthony Bonnard Apparatus and method for igniting samples in calorimeters

Also Published As

Publication number Publication date
GB208492A (en) 1923-12-20
FR575064A (fr) 1924-07-23
US1708873A (en) 1929-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607878A1 (de) Schraubdeckel mit Verschlusseinrichtung fuer Flaschen od.dgl.
DE2646652A1 (de) Dichte durchfuehrung fuer eine anschlussklemme durch einen akkumulatorendeckel
DE420528C (de) Dichtung fuer Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes
DE10205751A1 (de) Zündeinrichtung
DE2818417C3 (de) Aufreißverschluß für einen Druckbehälter
DE913503C (de) Verschlusskapsel aus weichem Metall fuer Flaschen od. dgl.
DE859912C (de) Dichter Gehaeuseverschluss fuer elektrische Geraete
DE687548C (de) Aus einem Stueck bestehende Dichtungsplatte, insbesondere Gewebedichtung
DE428693C (de) Zuendkerze
DE596991C (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungsplatten aus plastischer Masse mit Drahtsiebeinlagen
DE895338C (de) In ein Gehaeuse eingebautes Schaltelement, insbesondere elektrolytischer Kondensator
DE3320172C2 (de)
DE512889C (de) Galvanisches Element
DE1948634A1 (de) Schraubverschluss mt Sicherung
DE425253C (de) Kronenkorkenverschluss fuer Flaschen u. dgl. mit einem am Muendungsrand aufliegenden Dichtungsring
DE2317035A1 (de) Ueberdruckventil fuer einen verpackungsbehaelter
DE659171C (de) Abdichtung einer Sicherungskappe fuer Spundverschluesse
DE110491C (de)
DE646737C (de) Behaelterverschluss mit einem elastischen, biegsamen Verschlussglied
DE709005C (de) Abdichtung fuer Kondensatoren mit fluessiger oder halbfluessiger Impraegniermasse
DE138414C (de)
AT209882B (de) Druckregleranschlußverschraubung
DE1496304C (de) Dichtung mit Durchstichsicherung für ein abgedichtetes galvanisches Trockenelement
DE626978C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Gas oder Fluessigkeit aus Pressgut, insbesondere Torf
DE601963C (de) Verschluss fuer Gummiwaermflaschen