DE512889C - Galvanisches Element - Google Patents

Galvanisches Element

Info

Publication number
DE512889C
DE512889C DES70622D DES0070622D DE512889C DE 512889 C DE512889 C DE 512889C DE S70622 D DES70622 D DE S70622D DE S0070622 D DES0070622 D DE S0070622D DE 512889 C DE512889 C DE 512889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
electrolyte
pectization
colloidal
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70622D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE CARBONE SA
Mersen SA
Original Assignee
Carbone Lorraine SA
Publication date
Priority to DES70622D priority Critical patent/DE512889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512889C publication Critical patent/DE512889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/08Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with cup-shaped electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Um die poröse, Luft und Gase absorbierende und depolarisierend wirkende Masse, insbesondere poröse Kohle, gegen das Vollsaugen mit dem Elektrolyten zu schützen, wird nach Patent 388 237 eine Schutzschicht aus kolloidaler, gelatinöser zur Pektisation geeigneter Masse benutzt. Bei galvanischen Elementen mit flüssigen Elektrolyten ist diese Masse in einem besonderen Behälter eingeschlossen, der den Zutritt des Elektrolyten zur Schutzhülle so weit gestattet, als zur Stromerzeugung erforderlich ist.
Durch Versuche und Erfahrungen mit solchen Elementen ist gefunden, daß die Dicke der Schutzschicht bis zu einem festen Häutchen vermindert werden kann, das aus Teilchen der kolloidalen Masse selbst gebildet wird, wenn diese mit dem porösen depolarisierend wirkenden Körper in Berührung kommt und pektisiert wird. Infolgedessen werden die außerhalb des Häutchens befindlichen Teile der kolloidalen Masse nicht mehr pektisiert, so daß sie also überflüssig sind und unwirksam bleiben.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine auf dieser Beobachtung beruhende erhebliche Vereinfachung der den Gegenstand des Patentes 388 237 bildenden Elemente, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß der die Schutzmasse einschließende besondere Behälter vollkommen fortfällt.
Durch Konzentration der zur Pektisation geeigneten kolloidalen Lösung kann man nämlich erreichen, daß diese, wie in Abb. 1 der Zeichnung angedeutet, selbst ein Häutchen bildet, das die poröse depolarisierende Masse δ, die in bekannter Weise die positive Elektrode a umgibt, gegen das Eindringen des Elektrolyten f schützt.
Der die Schutzmasse einschließende Behälter (d der Patentschrift 388 237) ist dann nicht nur überflüssig, sondern es wird auch erheblich an kolloidaler Masse gespart.
Zweckmäßig erhält die zur Bildung der Haute dienende kolloidale Lösung die in der Patentschrift 421167 beschriebene Zusammensetzung. Die negative Elektrode g kann aus Zink bestehen, aber auch als ein den Elektrolyten aufnehmendes Gefäß ausgebildet werden. Letztere Ausführungsform ist, wie Abb. 2 erkennen läßt, besonders für Trockenelemente geeignet, deren Elektrolyt f mehr oder minder fest oder unbeweglich ist.
Wird dem für Trockenelemente bestimmten Elektrolyten die gelatinöse zur Pektisation geeignete Masse selbst beigemischt, so bildet sich die Haut c ohne weiteres auf natürlichem Wege, wenn die mit poröser Masse b umgebene positive Elektrode α in den mit pektisierbaren Massen vermischten Elektrolyten eingetaucht wird, und zwar dadurch, daß die poröse Masseö sofort Feuchtigkeit aus der pektisierbaren mit ihr in Berührung kommenden Masse aufsaugt.
Die zur Pektisation geeignete, den Elektrolyten gleichzeitig fest oder unbeweglich machende Masse kann vorteilhaft, wie folgt, hergestellt werden.
Man verrührt im Kalten 1,75 kg Arrow-root in 21 Wasser und löst andererseits in 181 Wasser 6,5 kg Salmiak. Die Salmiaklösung wird bis auf 90° erwärmt, worauf die Arrow-root-Suspension in die Salmiaklösung gegossen und deren Erwärmung unterbrochen wird. Die Masse ist dann gebrauchsfertig.
Enthält der Elektrolyt des Trockenelementes keinen zur Pektisation geeigneten Bestandteil, beispielsweise Reisstärke, Tragantgummi, so muß die Schutzhaut c natürlich wie bei flüssigem Elektrolyt, beispielsweise einer Salmiaklösung, durch eine besondere kolloidale zur Pektisation geeignete Masse vorher gebildet werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    x. Galvanisches Element gemäß Patent 388 237, dadurch gekennzeichnet, daß die 8s poröse Masse mit einem festhaftenden pektisierten Häutchen versehen ist, das durch Berührung der porösen Masse mit dem kolloidalen zur Pektisation geeigneten Stoff gebildet ist.
  2. 2. Trockenelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haut zum Schutz der porösen Masse gegen das Eindringen von Flüssigkeit aus einem zur Pektisation geeigneten kolloidalen Stoffe, der dem Elektrolyten beigemischt ist, erzeugt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES70622D Galvanisches Element Expired DE512889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70622D DE512889C (de) Galvanisches Element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70622D DE512889C (de) Galvanisches Element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512889C true DE512889C (de) 1930-11-20

Family

ID=7501874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70622D Expired DE512889C (de) Galvanisches Element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512889C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748807C (de) * 1940-02-21 1944-11-10 Herstellung von positiven Elektroden fuer Luftsauerstoffelemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748807C (de) * 1940-02-21 1944-11-10 Herstellung von positiven Elektroden fuer Luftsauerstoffelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512889C (de) Galvanisches Element
DE2803921A1 (de) Verfahren zur herstellung einer sauerstoffkonzentrationszelle
DE953711C (de) Primaerzelle mit einem Magnesiumbecher als Loesungselektrode
DE560132C (de) Aus einem Zinkbecher und einer Kohlenelektrode bestehendes Trockenelement
DE683489C (de) Verfahren zur Herstellung negativer Elektroden fuer alkalische elektrische Sammler
DE615021C (de) Elektrolytische Zelle mit fluessigem Elektrolyten, insbesondere elektrolytischer Kondensator
DE877785C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Austritts von Fluessigkeitsnebeln aus geschlossenen Akkumulatoren
DE592375C (de) Chlorwasserstoffsaures Ammoniakelement
DE2061922A1 (de) Elektrolyt fur Akkumulatoren
DE514966C (de) Trockenelemente
DE420528C (de) Dichtung fuer Kalorimeterzylinder unter Verwendung eines zwischen Deckel und Zylinder angeordneten Ringes
DE428470C (de) Verfahren, die Absorptionsfaehigkeit der zur Evakuierung von Doppelmantelgefaessen fuer fluessige Gase verwendeten Holzkohle wiederherzustellen
DE707087C (de) Herstellung der aktiven Masse fuer elektrische Sammler
DE405444C (de) Aluminothermische Heizpatrone
DE667921C (de) Poroeser Traeger fuer zur inneren Behandlung dienende konzentrierte Sekrete der Pankreasdruese und aehnliche Stoffe
DE386321C (de) Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden
DE464325C (de) Verfahren zur Behandlung poroeser Koerper, wie Elektroden von Elementen, Akkumulatoren u. dgl.
DE396392C (de) Element mit poroeser, positiver Elektrode
DE718976C (de) Verfahren zur Erzeugung von Oxydueberzuegen auf Magnesiumlegierungen
DE748695C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtpasten aus fein zerkleinerten Fruechten
AT139247B (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere Kondensator.
DE378540C (de) Galvanisches Element
DE479887C (de) Schutzueberzug von Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, unter Verwendung eines Gemisches von Glycerin und Kohlehydraten
DE732234C (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, bei denen der katalytisch wirkende Stoff auf Aluminiumoxyd fein verteilt ist
DE388237C (de) Galvanisches Element