DE4204346C2 - Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen - Google Patents

Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen

Info

Publication number
DE4204346C2
DE4204346C2 DE4204346A DE4204346A DE4204346C2 DE 4204346 C2 DE4204346 C2 DE 4204346C2 DE 4204346 A DE4204346 A DE 4204346A DE 4204346 A DE4204346 A DE 4204346A DE 4204346 C2 DE4204346 C2 DE 4204346C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping piece
opening
handlebar
ring part
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4204346A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204346A1 (de
Inventor
Yi-Chen Chi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4204346A1 publication Critical patent/DE4204346A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204346C2 publication Critical patent/DE4204346C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/12Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32426Plural distinct positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/598Transversely sliding pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/2078Handle bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Kupplungsvorrichtung nach der US 4 960 342 ist ein Lenkerschaftrohr an der Verbindungsstelle durch eine Verschraubung eines Außengewindes des Rohrs mit einem Innengewinde einer Rohrverschraubungsmutter befestigt. Die Rohrverschraubungsmutter kann sich nach langer Benutzungsdauer lockern, wenn sie an der Verbindungsstelle nicht fest fixiert ist.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Kupplung zwischen einem als Rohr ausgebildeten Lenkervorbau und einem den Lenker tragenden Ringteil, die auch für andere derartige Verbindungen zweier Fahrradteile eingesetzt wird, ist aus der FR 1 110 413 bekannt.
Eine Klemmkupplung zur Festlegung des Lenkerschaftrohres in einem Steuerkopfrohr ist aus der US 1 409 748 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Kupplungsvorrich­ tung, mit welcher die Lenkstange fest, zuverlässig und montagefreundlich an der Verbindungsstelle mit dem Rahmen kuppelbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Kupplungsvorrichtung mit den Merk­ malen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeich­ nungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsansicht einer Kupplungsvorrichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 von Fig. 1.
Die abgebildete Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenk­ stange an einem Fahrradrahmen beinhaltet ein Ringteil (20) mit einer mittig ausgebildeten Bohrung (21) für die Aufnahme eines Lenkerschaftrohrs (10). Eine Öffnung (22) ist seitlich im Ringteil (20) ausgebildet und steht, tangential zur Bohrung (21) des Ringteil (20) liegend, mit dieser in Verbindung, wie in Fig. 2 am deutlichsten zu erkennen ist. Eine ringförmige Nut (24) ist an der Außenfläche des Ringteils (20) ausgebildet und steht in Verbindung mit der Öffnung (22).
Ein erstes Klemmstück (30), eine Feder (35) und ein zweites Klemmstück (40) sind der Reihe nach in der Öffnung (22) des Ringteils (20) aufgenommen. Das erste Klemmstück (30) weist ein an ihm ausgebildetes Innengewinde (31) für eine Verschraubung mit einer Schraube (Durchsteckschraube 45) und eine längsverlaufende, an seinem Außenumfang ausgebildete Rille (32) auf. Die Feder (35) und das zweite Klemmstück (40) sind auf der Durchsteckschraube (45) gehalten. Das zweite Klemmstück (40) weist eine längsverlaufende, an seinem Außenumfang ausgebildete Rille (42) auf. Jedes Klemmstück (30, 40) besitzt eine daran ausgebildete, gekrümmte Fläche (33, 43), die gegen die Außenumfangsfläche des Lenkerschaftrohrs (10) anliegt. Die Durchsteckschraube (45) weist einen Kopf (46) auf, der eine darin für die Aufnahme eines Schraubenschlüssels oder dergleichen ausgebildete Vertiefung (47) besitzt, so daß die Durchsteckschraube (45) gedreht werden kann, die zwei Klemmstücke (30, 40) durch die Durchsteckschraube (45) zusammengeklemmt werden können und das Lenkerschaftrohr (10) solchermaßen durch die zwei Klemmstücke (30, 40) in der Verbindungsstelle gehalten werden kann. Die Klemmstücke (30, 40) sind durch die Feder (35) voneinander separierbar, wenn die Durchsteckschraube (45) vom ersten Klemmstück (30) abgeschraubt wird.
Ein Führungsteil (60) ist im allgemeinen im äußeren Endbereich der Öffnung (22) des Ringteils (20) eingefügt und weist eine in ihm ausgebildete Öffnung (61) auf, so daß der Schraubenschlüssel durch sie hindurch gesteckt werden kann, um die Durchsteck­ schraube (45) zu drehen. Das Führungsteil (60) besitzt ein Paar Fortsätze (64), die in die ringförmige Nut (24) des Ringteils (20) eingreifen, so daß das Führungsteil (60) nicht gedreht werden kann. Außerdem besitzt es eine einstückig gebildete Verlängerung (62) zum Eingriff in die Rillen (32, 42) der Klemmstücke (30, 40), so daß die zwei Klemmstücke (30, 40) derart geführt sind, daß sie nur in Längsrichtung in der Öffnung (22) gleitend verschiebbar sind und sich nicht innerhalb der Öffnung (22) verdrehen können. Die gekrümmten Flächen (33, 43) der Klemmstücke (30, 40) sind durch den Eingriff der Verlängerung (62) des Führungsteils (60) in die Rillen (32, 42) so ausgerichtet, daß das Rohr (10) leicht in die Bohrung (21) des Ringteils (20) hineingesteckt werden kann. Das Führungsteil (60) kann, nachdem das Rohr (10) durch die Bohrung (21) des Ringteils (20) gesteckt wurde, entfernt werden oder innerhalb der Öffnung (22) als Staubkappe verbleiben.
Alternativ können anstelle der ringförmigen Nut (24) als Ein­ griffsmittel ein Paar Aussparungen am offenen Ende der Öffnung (22) für die Aufnahme der Fortsätze (64) des Führungsteils (60) ausgebildet werden, um ein Verdrehen des Führungsteils (60) innerhalb der Öffnung (22) zu unterbinden.
Demgemäß ermöglicht es die Kupplungsvorrichtung, die Lenkstange fest, sicher und in einfacher Weise am Fahrradrahmen zu befestigen.

Claims (4)

1. Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen mit
  • - einem Ringteil (20), durch das ein Lenkerschaftrohr (10) aufnehmbar ist,
  • - einer mittig im Ringteil (20) ausgebildeten Bohrung (21) für die Aufnahme des Lenkerschaftrohrs (10) sowie einer seitlich im Ringteil ausgebildeten, tangential zur Boh­ rung (21) liegenden und mit dieser in Verbindung stehen­ den Öffnung (22),
  • - einem ersten Klemmstück (30) und einem zweiten Klemmstück (40), welche in der Öffnung (22) des Ringteils (20) auf­ nehmbar sind, wobei das erste Klemmstück (30) ein an ihm ausgebildetes Innengewinde (31) aufweist und das erste (30) und zweite Klemmstück (40) gegen das Lenkerschaft­ rohr (10) anlegbar sind, und
  • - einer Schraube (45), die durch das zweite Klemmstück (40) durchsteckbar und mit dem Innengewinde (31) des ersten Klemmstücks (30) verschraubbar ist, so daß das erste (30) und das zweite Klemmstück (40) durch die Schraube (45) relativ zueinander bewegbar sind und das Lenkerschaftrohr (10) durch das erste (30) und das zweite Klemmstück (40) an den Berührungsstellen festklemmbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Ringteil (20) am Fahrradrahmen gelagert ist,
  • - ein Führungsteil (60) in die Öffnung (22) des Ringteils (20) einsetzbar und über wenigstens einen an ihm ausge­ bildeten, von im äußeren Bereich der Öffnung (22) vorge­ sehene Eingriffsmittel (Nut 24) eingreifenden Fortsatz (64) verdrehfest gehalten ist und
  • - am Führungsteil (60) eine Verlängerung (62) ausgebildet ist, die mit längsverlaufenden Rillen (32 und 42) am Au­ ßenumfang des ersten (30) und des zweiten Klemmstücks (40) zur axial gleitbeweglichen, verdrehsicheren Führung der Klemmstücke (30 und 40) in der Öffnung (22) in Ein­ griff bringbar ist.
2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (60) eine Öffnung (61) für die Durchführung eines Werkzeugs zur Drehung der Schraube (45) aufweist.
3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel als ringför­ mige Nut (24) am Außenumfang des Ringteils (20) ausgebildet sind, die mit der Öffnung (22) in Verbindung steht und in die die Fortsätze (64) am Führungsteil (60) in Eingriff bringbar sind.
DE4204346A 1991-07-29 1992-02-14 Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen Expired - Fee Related DE4204346C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/736,948 US5080519A (en) 1991-07-29 1991-07-29 Coupling for securing a handlebar to a bicycle frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204346A1 DE4204346A1 (de) 1993-02-04
DE4204346C2 true DE4204346C2 (de) 1995-12-14

Family

ID=24961993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204346A Expired - Fee Related DE4204346C2 (de) 1991-07-29 1992-02-14 Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5080519A (de)
DE (1) DE4204346C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5193930A (en) * 1992-06-24 1993-03-16 Chi Yi C Coupling for securing a handlebar stem of a bicycle
US5331864A (en) * 1992-10-16 1994-07-26 Chi Yi Chen Bicycle headset
GB9316355D0 (en) * 1993-08-06 1993-09-22 Itek Colour Graphics Ltd Rotary drum scanner
US5303611A (en) * 1993-09-02 1994-04-19 Chi Yi Chen Upper steering assembly
US5454281A (en) * 1993-09-02 1995-10-03 Chi; Yi C. Upper steering assembly
US5385360A (en) * 1993-09-17 1995-01-31 Thurston, Inc. Headset locking mechanism
US20100276928A1 (en) * 2008-07-22 2010-11-04 Ming Yi Chang Tube Tightening Structure of Music Instruments
US8783706B2 (en) 2011-02-21 2014-07-22 Cequent Performance Products, Inc. Gooseneck coupler with slideable locking members and clinch
USD686953S1 (en) 2012-02-21 2013-07-30 Cequent Performance Products, Inc. Gooseneck coupler head
CN109764050A (zh) * 2017-11-09 2019-05-17 丹阳市日晟工业设备有限公司 一种紧固件
US10213666B1 (en) 2018-01-31 2019-02-26 Breakthrough Golf Technology Llc Golf shaft
US10857433B2 (en) 2018-01-31 2020-12-08 Breakthrough Golf Technology, Llc Golf shaft system and golf shaft
US20220074542A1 (en) * 2019-01-25 2022-03-10 James W. Priola Pivot structure for adjustably suspending equipment from a ceiling track

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1409748A (en) * 1921-05-31 1922-03-14 Mead Cycle Company Cycle
FR1110413A (fr) * 1954-08-28 1956-02-13 Dispositif de fixation réglable pour guidon ou selle de cycles, cyclomoteurs, et véhicules analogues
US3014545A (en) * 1960-11-18 1961-12-26 Sperry Rand Corp Retainer
EP0068658B1 (de) * 1981-06-09 1986-02-19 J.E. HANGER & COMPANY LIMITED Kniegelenk für künstliches Bein
US4960342A (en) * 1990-03-15 1990-10-02 Chi Yi Chen Coupling for securing a handlebar to a bicycle frame
DE9011956U1 (de) * 1990-08-17 1990-11-15 Chen, Chun-Hsung, Feng-Yuan City, Tw

Also Published As

Publication number Publication date
DE4204346A1 (de) 1993-02-04
US5080519A (en) 1992-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204346C2 (de) Kupplungsvorrichtung zur Befestigung einer Lenkstange an einem Fahrradrahmen
EP0176663A1 (de) Vorrichtung zum verspannenden Verbinden von mit Abstand zueinander liegenden Bauteilen
DE3902874A1 (de) Adapter zum befestigen eines zusatzwerkzeugs
DE2842362B2 (de) Fahrradnabe
DE202005013698U1 (de) Fahrradgriff
DE3923131A1 (de) Befestigungselement, insbesondere fuer eine kugel-gewindespindel
DE19837972B4 (de) Fahrrad mit einer relativ zur Vorderradgabel verstellbaren Lenkstange
DE4000430A1 (de) Halterung zur anbringung eines anbauteils an einem traegerstab
DE19516425B4 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung einer Achse
EP0551149B1 (de) Halterung zur Anbringung eines Anbauteils an einem Trägerstab
EP0476260A1 (de) Halterungseinrichtung Stichwort: Kabelschlossbefestigung an einem Zweiradrahmen
DE4020067A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicherung von kraftfahrzeugraedern
DE3820642A1 (de) Laengenverstellbare stange
DE3939179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines rohrs mit einem plattenfoermigen traeger
EP0320566B1 (de) Messeinrichtung
DE3431901A1 (de) Werkzeugbefestigung mit zwischenhuelse
DE102019130146B4 (de) Verfahren zur Befestigung eines Bremshebels an einem Lenker eines Fahrzeugs mit einer Montageanordnung und Montageanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3425602A1 (de) Schnellspanneinrichtung
DE2650269C3 (de) Spannvorrichtung für einen Werkzeughalter
DE4116775C2 (de) Lösbarer Handhebel
DE202022103427U1 (de) Fahrradgriff-Schelle
DE3345950A1 (de) Schraubwerkzeug
DE19503352A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an einem Fahrrad-Kopfrohr
DE843332C (de) Sicherung fuer Schraubenmuttern, insbesondere fuer Ringmuttern an Rohrverbindungen
DE1625505B2 (de) Sicherungsvorrichtung fuer einen in eine schubstange eingeschraubten pleuelkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee