DE4204010C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4204010C1
DE4204010C1 DE4204010A DE4204010A DE4204010C1 DE 4204010 C1 DE4204010 C1 DE 4204010C1 DE 4204010 A DE4204010 A DE 4204010A DE 4204010 A DE4204010 A DE 4204010A DE 4204010 C1 DE4204010 C1 DE 4204010C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
rims
double fold
tubular body
fold edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4204010A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protechna SA
Original Assignee
Schuetz-Werke & Co Kg 5418 Selters De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz-Werke & Co Kg 5418 Selters De GmbH filed Critical Schuetz-Werke & Co Kg 5418 Selters De GmbH
Priority to DE4204010A priority Critical patent/DE4204010C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204010C1 publication Critical patent/DE4204010C1/de
Priority to US08/011,714 priority patent/US5357667A/en
Priority to ES93101692T priority patent/ES2078074T3/es
Priority to AT93101692T priority patent/ATE128654T1/de
Priority to EP93101692A priority patent/EP0555763B1/de
Priority to DK93101692.7T priority patent/DK0555763T3/da
Priority to CA002089355A priority patent/CA2089355A1/en
Priority to MX9300752A priority patent/MX9300752A/es
Priority to JP5023864A priority patent/JP2683784B2/ja
Priority to GR950403160T priority patent/GR3018062T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2676Cans or tins having longitudinal or helical seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2646Of particular non cylindrical shape, e.g. conical, rectangular, polygonal, bulged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49924Joining by deforming of parallel side-by-side elongated members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49936Surface interlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von rechteckigen Blechmänteln, insbesondere für Palettenbehälter mit einem Innenbehälter aus Kunststoff mit rechteckigem Grundriß, bei dem die Schmalseiten eines rechteckigen Blechzuschnitts zu einem Mehrfachfalzrand, vorzugsweise einem Doppelfalzrand, umgekantet werden, der Blechzuschnitt rohrförmig gebogen wird, die aneinanderstoßenden Doppelfalzränder miteinander verhakt werden und der Rohrkörper über eine Reckpresse gezogen wird, deren Spreizbacken die Form der Schmalseiten des herzustellenden Blechmantels aufweisen.
Mit diesem aus der US 37 34 042 bekannten Herstellungsverfahren werden Rohrkörper aus Blech mit einem ovalen Querschnitt auf einer Reckpresse zu Blechmänteln mit einem rechteckigen Grundriß verformt. Bei einer Herstellung von Blechmänteln mit Rechteckgrundriß aus einem Rohrkörper mit Kreisquerschnitt mit dem Fertigungsverfahren nach der US 37 34 042 besteht die Gefahr, daß aufgrund des großen Verformungsgrades beim Reckpressen der Rohrkörper auf der Reckpresse die miteinander verhakten Doppelfalzränder aufreißen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Herstellungsverfahren derart zu verbessern, daß Blechmäntel mit einem rechteckigen Grundriß aus Rohrkörpern mit einem Kreisquerschnitt auf einer Reckpresse gefertigt werden können.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Der Unteranspruch ist auf eine vorteilhafte Weiterbildung des Fertigungsverfahrens gerichtet.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ermöglicht eine derart feste Verbindung der miteinander verhakten Doppelfalzränder der rohrförmig gebogenen Blechzuschnitte, daß ein Einreißen der Blechmäntel an den miteinander verhakten Doppelfalzrändern beim Reckvorgang ausgeschlossen ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Palettenbehälters mit einem Blechmantel und einem Kunststoff- Innenbehälter,
Fig. 2 eine Draufsicht des rechteckigen Blechzuschnitts zur Herstellung des Rohrkörpers als Ausgangsprodukt für den auf einer Reckpresse zu fertigenden Blechmantel,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Rohrkörpers, die
Fig. 4 und 5 Schnitte nach den Linien IV-IV und V-V der Fig. 3 in vergrößerter Darstellung und die
Fig. 6 und 7 zwei Phasen beim Recken des Rohrkörpers auf einer Reckpresse zu einem Blechmantel.
Ein als Ein- und Mehrwegbehälter verwendeter Palettenbehälter 1 nach Fig. 1 für den Transport und zur Lagerung von Flüssiggut weist als Hauptbauteile einen austauschbaren Innenbehälter 2 aus Polyethylen mit rechteckigem Grundriß und abgerundeten Ecken, der mit einem durch einen Schraubdeckel 4 verschließbarem Einfüllstutzen 3 und einem Entnahmehahn 5 ausgestattet ist, einen Blechmantel 6 mit einem abnehmbaren Blechdeckel 7 sowie eine als flache Bodenwanne 9 aus Blech ausgebildete Palette 8 mit euronormgerechten Längen- und Breitenabmessungen zur formschlüssigen Aufnahme des Kunststoff-Innenbehälters 2 auf.
Zur Herstellung des Blechmantels 6 wird ein rechteckiger Blechzuschnitt 10 aus verzinktem Stahlblech, dessen Schmalseiten 11, 12 zu Doppelfalzrändern 11a, 12a und dessen Breitseiten 13, 14 zu Doppelfalzrändern 13a, 14a umgekantet werden, zu einem Rohrkörper 15 gebogen, dessen schmalseitige Doppelfalzränder 11a, 12a miteinander verhakt werden (Fig. 3-5).
Aus den zusammengehakten Doppelfalzrändern 11a, 12a des Rohrkörpers 15 wird eine Reihe von beabstandeten Verbindungslaschen 16 durch Schnittprägen nach außen parallel zu den Doppelfalzrändern 11a, 12a ausgeformt, und die Doppelfalzränder 11a, 12a werden durch einen durch die Verbindungslaschen 16 gezogenen Draht 17, dessen Enden 17a, 17b an den beiden äußeren Verbindungslaschen 16a, 16b befestigt werden, gegeneinander verriegelt (Fig. 3-5).
Der Rohrkörper 15 wird auf eine Reckpresse 18 aufgezogen, deren Spreizbacken 19 die Form der Schmalseiten 2a, 2b des Kunststoff-Innenbehälters 2 aufweisen. Beim Aufziehen auf die Reckpresse 18 wird der Rohrkörper 15 derart ausgerichtet, daß sich die zusammengehakten Doppelfalzränder 11a, 12a des Rohrkörpers 15 im Bereich einer Spreizbacke 19 der Reckpresse 18 befinden.
Beim Auseinanderfahren der Spreizbacken 19 der Reckpresse 18 durch einen Druckmittelzylinder 20 nimmt der Rohrkörper 15 die Form des Blechmantels 6 an. Bei dem Reckvorgang wirkt der Rohrkörper 15 aus Blech bzw. der entstehende Blechmantel 6 wie ein Bremsband, so daß in der Hauptsache die Breitseiten 21 des Blechmantels 6 gereckt werden, da die Spreizbacken 19 so weit auseinandergedrückt werden, daß das Blechmaterial in den Breitseiten 21 leicht zum Fließen gebracht wird und sogar ein leichter "Säbeleffekt" in diesen Breitseiten hervorgerufen wird. Durch das Recken des Blechmaterials wird nicht nur eine Kaltverfestigung desselben erreicht, sondern auch dem Blechmantel 6 eine solche endgültige Form gegeben, daß er am Kunststoff-Innenbehälter 2 eng anliegt und bei geringstmöglicher Blechstärke eine maximale Stabilität erhält. Ferner kann durch das Recken des Blechmantels 6 beim rechteckigen Blechzuschnitt 10 Material eingespart werden, und für die Formgebung des Blechmantels 6 ist keine komplizierte und teure Spezialpresse mit großen Preßformen erforderlich.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von rechteckigen Blechmänteln, insbesondere für Palettenbehälter mit einem Innenbehälter aus Kunststoff mit rechteckigem Grundriß, bei dem die Schmalseiten eines rechteckigen Blechzuschnitts zu einem Mehrfachfalzrand, vorzugsweise einem Doppelfalzrand, umgekantet werden, der Blechzuschnitt rohrförmig gebogen wird, die aneinanderstoßenden Doppelfalzränder miteinander verhakt werden und der Rohrkörper über eine Reckpresse gezogen wird, deren Spreizbacken die Form der Schmalseiten des herzustellenden Blechmantels aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß aus den zusammengehakten Doppelfalzrändern (11a, 12a) des aus dem Blechzuschnitt (10) gebogenen Rohrkörpers (15) eine Reihe von beabstandeten Verbindungslaschen (16) durch Schnittprägen nach außen parallel zu den Doppelfalzrändern (11a, 12a) ausgeformt werden und die Doppelfalzränder (11a, 12a) durch einen durch die Verbindungslaschen (16) gezogenen Draht (17) gegeneinander verriegelt werden, bevor der derart hergestellte Rohrkörper (15) auf der Reckpresse (18) zum Blechmantel (6) geformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (17a, 17b) des durch die Verbindungslaschen (16) gezogenen Verriegelungsdrahtes (17) an den beiden äußeren Verbindungslaschen (16a, 16b) befestigt werden.
DE4204010A 1992-02-12 1992-02-12 Expired - Fee Related DE4204010C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204010A DE4204010C1 (de) 1992-02-12 1992-02-12
US08/011,714 US5357667A (en) 1992-02-12 1993-02-01 Process for producing a sheet-metal jacket for pallet containers with an inner container of a synthetic resin
DK93101692.7T DK0555763T3 (da) 1992-02-12 1993-02-04 Fremgangsmåde til fremstilling af metalpladekapper til pallebeholdere med en inderbeholder af plast
AT93101692T ATE128654T1 (de) 1992-02-12 1993-02-04 Verfahren zur herstellung des blechmantels für palettenbehälter mit einem innenbehälter aus kunststoff.
ES93101692T ES2078074T3 (es) 1992-02-12 1993-02-04 Procedimiento para la fabricacion de la envoltura de chapa para contenedores de paletas con un contenedor interior de plastico.
EP93101692A EP0555763B1 (de) 1992-02-12 1993-02-04 Verfahren zur Herstellung des Blechmantels für Palettenbehälter mit einem Innenbehälter aus Kunststoff
CA002089355A CA2089355A1 (en) 1992-02-12 1993-02-11 Process for producing the sheet-metal casing for pallet containers having an internal container that is of plastic
MX9300752A MX9300752A (es) 1992-02-12 1993-02-11 Procedimiento para la fabricacion de cubierta de chapa para recipientes de plataformas de carga con un recipiente interior de plastico.
JP5023864A JP2683784B2 (ja) 1992-02-12 1993-02-12 プラスチック製内側容器を備えたパレット容器のための板金ジャケット
GR950403160T GR3018062T3 (en) 1992-02-12 1995-11-10 Method for producing the sheet metal casing for pallet-mounted containers with a plastic inner container.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204010A DE4204010C1 (de) 1992-02-12 1992-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4204010C1 true DE4204010C1 (de) 1993-01-14

Family

ID=6451442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204010A Expired - Fee Related DE4204010C1 (de) 1992-02-12 1992-02-12

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5357667A (de)
EP (1) EP0555763B1 (de)
JP (1) JP2683784B2 (de)
AT (1) ATE128654T1 (de)
CA (1) CA2089355A1 (de)
DE (1) DE4204010C1 (de)
DK (1) DK0555763T3 (de)
ES (1) ES2078074T3 (de)
GR (1) GR3018062T3 (de)
MX (1) MX9300752A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633200A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-11 Protechna S.A. Palettenbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0656299A2 (de) * 1993-12-04 1995-06-07 Protechna S.A. Metallbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
DE102015202689A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteilverbindung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9510838D0 (en) * 1995-05-27 1995-07-19 Procter & Gamble Cleansing compositions
DE19843021C1 (de) * 1998-09-19 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Fördereinrichtung für Kraftstoff
AU758900C (en) * 1999-07-07 2004-05-20 Steel Building Systems Australia Pty Ltd Method of forming a tube
AUPQ149399A0 (en) * 1999-07-07 1999-07-29 Weeks Peacock Quality Homes Pty Ltd Method of forming a tube
US7104104B1 (en) * 2002-02-01 2006-09-12 Jeffrey Allen Hermanson Rectangular and square ducting systems
US9101969B2 (en) * 2002-02-01 2015-08-11 Jeffrey Allen Hermanson Rectangular/square spiral ducting systems with flange connectors
US20060117544A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Tin-Chou Wang Method for manufacturing a shell of a metallic cabinet
CN100457561C (zh) * 2006-05-27 2009-02-04 苏州斯莱克精密设备有限公司 耐气压型金属易拉盖
JP4863378B2 (ja) * 2006-12-05 2012-01-25 独立行政法人情報通信研究機構 アンテナ装置
JP2008259039A (ja) * 2007-04-06 2008-10-23 Alps Electric Co Ltd アンテナ装置
WO2015129798A1 (ja) * 2014-02-27 2015-09-03 東洋製罐グループホールディングス株式会社 多角缶及びその成形方法
WO2021124814A1 (ja) * 2019-12-16 2021-06-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線モジュール、および、蓄電モジュール

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734042A (en) * 1971-05-24 1973-05-22 Gulf & Western Ind Prod Co Double expansion rectangular forming horn
US3759203A (en) * 1970-12-30 1973-09-18 Continental Can Co Container shaping apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA663681A (en) * 1963-05-21 W. Kaiser Edward Method of making can bodies
US2183738A (en) * 1936-05-05 1939-12-19 Brenzinger Julius Method of making can bodies
US2620942A (en) * 1949-03-23 1952-12-09 Herbert F Johnson Can body and longitudinal seam therefor
US3419183A (en) * 1965-05-14 1968-12-31 Continental Can Co Bonded metal side seam
US3728779A (en) * 1970-11-23 1973-04-24 Behlen Mfg Co Method of joining strip material
US3728881A (en) * 1971-01-18 1973-04-24 Brazil H Sugden Method and apparatus for joining sheet metal, and sheet metal joints
DE2638238C3 (de) * 1975-10-08 1984-06-20 Schütz, Udo, 5418 Selters Palettenbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
US4534092A (en) * 1980-07-16 1985-08-13 Alcan International Limited Apparatus for joining lengths of metal strip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759203A (en) * 1970-12-30 1973-09-18 Continental Can Co Container shaping apparatus
US3734042A (en) * 1971-05-24 1973-05-22 Gulf & Western Ind Prod Co Double expansion rectangular forming horn

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633200A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-11 Protechna S.A. Palettenbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0656299A2 (de) * 1993-12-04 1995-06-07 Protechna S.A. Metallbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
EP0656299A3 (de) * 1993-12-04 1996-03-20 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Metallbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten.
DE102015202689A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteilverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2078074T3 (es) 1995-12-01
DK0555763T3 (da) 1996-02-05
EP0555763A1 (de) 1993-08-18
ATE128654T1 (de) 1995-10-15
EP0555763B1 (de) 1995-10-04
GR3018062T3 (en) 1996-02-29
JPH0680141A (ja) 1994-03-22
JP2683784B2 (ja) 1997-12-03
CA2089355A1 (en) 1993-08-13
MX9300752A (es) 1993-11-01
US5357667A (en) 1994-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204010C1 (de)
DE69913034T2 (de) Hermetisch dichter Verbundbehälter und Verfahren zur Herstellung eines hermetisch dichten Verbundbehälters
DE69914775T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung
EP0808676B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Dosendeckels und leicht zu öffnender Dosendeckel
CH620166A5 (de)
DE2806333A1 (de) Zuschnitt fuer einen behaelter
DE3204946A1 (de) Behaelter
EP0477469A1 (de) Verfahren für die Fertigung von Vorrichtungen zur Verbindung von Transport- oder gleichartigen Bändern, und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungsvorrichtungen
DE3122776C2 (de)
DE3204947A1 (de) Verfahren zum herstellen von behaeltern
DE4231213A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines durch Pressen oder Tiefziehen gefertigten Formkörpers
DE3223647A1 (de) U-bolzenfoermige spannschraube mit roehrenartiger verstaerkungseinrichtung
EP0571327B1 (de) Verpackungsbehälter
DE2825837C3 (de) Aus Kunststoff-Folie geformter Behälter
DE2011344A1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel und dergleichen
DE3204949A1 (de) Werkzeug zur behaelterherstellung
DE2025482C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallhülsen
DE1761002B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Wellpappe sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE10103131C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus zumindest zwei aufeinanderliegenden Platinen
DE2638238B2 (de) Palettenbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1939041A1 (de) Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2815417C2 (de) Kuchenform mit einem ringförmig zusammengelegten Randstreifen aus flexiblem Material
EP0395626B1 (de) Formteil zur Herstellung von rohrförmigen Teilen mit Längsnaht und daraus hergestelltes Rohr bzw. Rohrstück
EP0980726A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschliessbaren Behälters
DE102015005074B4 (de) Außenkantenbördel und Bördelverfahren an planflächigen oder formbehafteten Blechteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROTECHNA S.A., FREIBURG/FRIBOURG, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PUERCKHAUER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 57072 SIEGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee