DE4200848C1 - Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths - Google Patents

Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths

Info

Publication number
DE4200848C1
DE4200848C1 DE4200848A DE4200848A DE4200848C1 DE 4200848 C1 DE4200848 C1 DE 4200848C1 DE 4200848 A DE4200848 A DE 4200848A DE 4200848 A DE4200848 A DE 4200848A DE 4200848 C1 DE4200848 C1 DE 4200848C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint part
guide surfaces
cage
ball
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4200848A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 5206 Neunkirchen-Wolperath De Krude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Automotive GmbH filed Critical GKN Automotive GmbH
Priority to DE4200848A priority Critical patent/DE4200848C1/de
Priority to JP5019249A priority patent/JPH05256322A/ja
Priority to US08/003,630 priority patent/US5501639A/en
Priority to ES09300048A priority patent/ES2062934B1/es
Priority to FR9300265A priority patent/FR2686132A1/fr
Priority to KR1019930000422A priority patent/KR930016682A/ko
Priority to ITMI930035A priority patent/IT1263036B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE4200848C1 publication Critical patent/DE4200848C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/2237Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts where the grooves are composed of radii and adjoining straight lines, i.e. undercut free [UF] type joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/003Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/227Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/11Joints, e.g. ball joints, universal joints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22309Details of grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22316Means for fastening or attaching the bellows or gaiters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/10Surface characteristics; Details related to material surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufkugeldrehgelenk mit einem Gelenkaußenteil und einem Gelenkinnenteil, in denen eine Mehrzahl im wesentlichen in Längsrichtung verlaufen­ der Kugelbahnen vorgesehen sind, Kugeln zur Drehmoment­ übertragung, die in sich radial gegenüberliegenden Bahnen im Gelenkinnenteil und im Gelenkaußenteil geführt sind, sowie einem Käfig, der in Käfigfenstern die Kugeln jeweils in einer senkrecht zur Achse liegenden Ebene hält, und Mitteln, die bei relativer Abweichung der Achse von Ge­ lenkaußenteil und Gelenkinnenteil zueinander den Käfig mit den Kugeln auf die winkelhalbierende Ebene führen, wobei am Gelenkaußenteil und/oder am Gelenkinnenteil jeweils zumindest die von den Kugeln beaufschlagten Bahnflächen der Kugelbahnen sowie die Führungsflächen für den Käfig einer Härtung unterzogen sind.
Die Erfindung ist auf verschiedene Gelenktypen anwendbar, die nachstehend im einzelnen angesprochen werden. Dies sind insbesondere Rzeppa-Festgelenke, bei denen die un­ mittelbare Steuerung der Kugeln auf die winkelhalbierende Ebene durch meridional verlaufende Kugelbahnen mit in Längsrichtung versetzten Mittelpunkten der Bahnen des Gelenkinnenteils und Gelenkaußenteils erfolgt. Dies sind weiterhin hinterschnittfreie UF-Gelenke, die im wesent­ lichen dem gleichen Prinzip folgen, bei denen jedoch die Kugelbahnen axial gesehen hinterschnittfrei ausgeführt sind. Dies sind weiterhin DO-Gelenke, bei denen am Käfig kugelige Führungsflächen mit axial gegeneinander ver­ setzten Krümmungsmittelpunkten auf der Innen- und auf der Außenseite vorgesehen sind, so daß bei Gelenkbeugung eine unmittelbare Steuerung des Käfigs und damit mittelbar der Kugeln auf die winkelhalbierende Ebene erfolgt. Derartige Gelenke sind mit gekrümmten Kugelführungsbahnen als Fest­ gelenke und mit gerade verlaufenden Kugelführungsbahnen als axial verschiebbare Gelenke ausführbar. Letztlich fallen sogenannte VL-Gelenke unter den Gegenstand der Erfindung, die im Gelenkaußenteil und im Gelenkinnenteil zumindest zum Teil einander zugeordnete Bahnen aufweisen, die nicht streng in Längsrichtung verlaufen, sondern mit­ einander einen Winkel bilden und hierdurch eine unmittel­ bare Steuerung der Kugeln auf die winkelhalbierende Ebene und auf den halben Verschiebeweg bewirken.
Ein Gelenk der eingangs genannten Art ist aus der DE 31 32 363 C2 bekannt. Hierbei sind die gesamten, als Führungs­ flächen wirkenden sphärischen Oberflächen am Gelenkaußen­ teil und am Gelenkinnenteil mit gleichmäßiger Einhärte­ tiefe gehärtet. In den Kugelbahnen sind darüberhinaus die von den Kugeln beaufschlagten Bahnflächen mit wesentlich größerer Einhärtetiefe bereichsweise gehärtet.
Bei allen bekannten Gelenken dieser Art haben die Käfige jeweils dauernd oder zumindest zeitweise gleitenden Kon­ takt mit der gesamten zwischen den Kugelbahnen liegenden Oberflächen des Innen- und/oder des Außenteils des Ge­ lenks. Je nach Ausgestaltung der Oberflächen kann der Kontakt dauernd Kugelabschnittsflächen oder jeweils nur wandernde schmale Ringabschnittsflächen umfassen. Aus Verschleißgründen ist es hierbei erforderlich, daß alle gleitenden Flächen am Gelenkaußenteil bzw. am Gelenkinnen­ teil gehärtet werden müssen. Das Härten, das mit dem Ein­ bringen von großen Wärmemengen verbunden ist, führt an den entsprechenden Teilen zu Härteverzügen und Verformungen. Die Teile müssen dadurch an den verzogenen Führungsflächen nach dem Härten geschliffen werden. Werden die Teile bereits vor dem Härten auf Fertigmaß gebracht, um auf ein nachheriges Schleifen zu verzichten, bedingen die Härte­ verzüge zumindest ein Klassifizieren, d. h. eine Auswahl zueinander passender Gelenkaußenteile, Gelenkinnenteile und Käfige. Sowohl das Schleifen nach dem Härten wie auch das Klassifizieren nach dem Härten erhöht insgesamt die Fertigungskosten.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Führungsflächen zwischen Käfig und Gelenk­ innenteil und/oder Gelenkaußenteil so auszugestalten, daß sie im Hinblick auf die Verschleißfestigkeit gehärtet sind, jedoch eine Gelenkmontage nach dem Härten ohne nach­ trägliches Schleifen bzw. ohne Klassifizierung ermög­ lichen. Die weitere Aufgabe besteht darin, hierfür ein geeignetes Härteverfahren bereitzustellen.
Die Lösung besteht darin, daß die an die Kugelbahnen jeweils angrenzenden Bereiche der Oberflächen, die die Führungsflächen bilden, einer Härtung unter Volumenver­ größerung des Materials unterzogen sind und jeweils zwischen den Führungsflächen ungehärtete Zonen liegen, über die die Führungsflächen radial erhaben hinausstehen.
Weder das vertiefte Härten der Kontaktbereiche in den Kugelbahnen für die Kugeln gemäß der obengenannten DE 31 32 363 C2 bei gattungsgemäßen Gelenken noch ein aus­ schließliches Härten der Rollenlaufbahnen für die Rollen von Tripodegelenken gemäß der JP 3-26 335 Y2 stehen mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung in konstruktivem oder funktionellem Zusammenhang.
Erfindungsgemäß ausgebildete Führungsflächen sichern die erforderliche Verschleißfestigkeit und reduzieren aufgrund der verkleinerten Härtebereiche die Härteverzüge infolge geringerer Wärmeeinbringung.
Besonders bevorzugt ist es, das Härten auf die äußeren Bahnflächen nahe den Kanten der Kugelbahnen und die Führungsflächen zu beschränken, d. h. das Härten jeweils auf den Übergang zwischen konkaver Kugelbahn und im Quer­ schnitt teilkreisförmigen Oberflächen am Gelenkaußenteil bzw. am Gelenkinnenteil zu beschränken.
Bevorzugt werden die gehärteten Führungsflächen gleich­ mäßig über die gesamte Führungslänge im Längsschnitt ver­ laufen. Abwandlungen in der Form, daß jeweils die axialen Endbereiche als breiter eingehärtete Bereiche wirken, sind jedoch ebenfalls möglich.
Es tragen nur die gehärteten Führungsflächen, die am Ge­ lenkaußenteil radial nach innen bzw. am Gelenkinnenteil radial nach außen über die übrigen Oberflächenbereiche d. h. die ungehärteten Zonen jeweils zwischen zwei Kugel­ bahnen hinausstehen. Erfindungsgemäß sind diese radial erhabenen Führungsflächen Ergebnis des Härteverfahrens selber, auf das später noch eingegangen wird.
Aufgrund der reduzierten tragenden Bereiche zwischen Käfig und Gelenkaußenteil und/oder Gelenkinnenteil ist die Ge­ lenkfunktion nicht gefährdet, wenn örtliche Verzüge dennoch auftreten, da sich die Teile an den reduzierten tragenden Flächen schnell einschleifen.
Ein Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Gelenke besteht darin, daß das für die Führung des Käfigs vorge­ sehene Gelenkaußenteil und/oder Gelenkinnenteil mechanisch mit radialem Spiel gegenüber dem Käfig hergestellt werden und daß die Führungsflächen am Gelenkaußenteil bzw. am Gelenkinnenteil unter Durchführung eines materialvolumen­ vergrößernden Härteverfahrens ausgebildet werden. Hierbei ist es vorgesehen, nach dem Härten auf nachfolgende mechanische Bearbeitungsschritte zu verzichten.
Durch geeignete Verfahren, insbesondere beispielsweise durch ein induktives Härten, sind die gewünschten Volumen­ vergrößerungen infolge Martensitbildung erzielbar.
Die Wärmezufuhr zu den partielll zu härtenden Bereichen ist hierbei gut kontrollierbar, so daß ein Verzug des gesamten Bauteils nicht zu befürchten ist. Besonders gün­ stig ist, die von einer vorherigen Wärmebehandlung, zum Beispiel vom Vergüten, im Bauteil noch vorhandenen Wärme für das erfindungsgemäße Härteverfahren zu nutzen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein vollständig montiertes Gleichlaufkugel­ drehgelenk als Festgelenk im Längsschnitt,;
Fig. 2 zeigt ein Gelenkaußenteil eines Gelenks nach Fig. 1 im Längsschnitt;
Fig. 3 zeigt ein Gelenkinnenteil eines Gelenks nach Fig. 1 in Ansicht;
Fig. 4 zeigt ein Gleichlaufkugeldrehgelenk als Verschie­ begelenk im Längsschnitt;
Fig. 5a zeigt einen Querschnitt durch eine Kugelbahn in einem Gelenkaußenteil in einer ersten Ausführung;
Fig. 5b zeigt einen Querschnitt durch eine Kugelbahn in einem Gelenkaußenteil in einer zweiten Ausführung;
Fig. 5c zeigt einen Querschnitt durch eine Kugelbahn in einem Gelenkaußenteil in einer dritten Ausführung;
Fig. 5d zeigt einen Querschnitt durch eine Kugelbahn in einem Gelenkaußenteil in einer vierten Ausführung.
Das Gelenk nach Fig. 1 zeigt ein Gelenkaußenteil 1 mit einem einstückig angeformten Boden 2 und einem daran ange­ setzten, nicht näher erläuterten Anschlußzapfen 3. In das einseitig offene Gelenkaußenteil 1 ist ein im wesentlichen ringförmiges Gelenkinnenteil 4 mit einer nicht weiter beschriebenen zentralen Einstecköffnung 5 für einen Wel­ lenzapfen eingesetzt. Zwischen Gelenkaußenteil und Gelenk­ innenteil ist ein Käfig 6 geführt, der in umfangsverteil­ ten Käfigfenstern 7 drehmomentübertragende Kugeln 8 auf­ nimmt. Die Kugeln greifen in längsverlaufende Bahnen 9 im Gelenkaußenteil und Bahnen 10 im Gelenkinnenteil ein, die sich paarweise radial gegenüberliegen. Durch die zueinan­ der symmetrische Form der Bahnmittellinien werden die Kugeln in bekannter Weise bei Beugung des Gelenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil auf die winkelhalbierende Ebene eingestellt, wobei die Kugeln untereinander durch den Käfig in einer Ebene gehalten werden.
Der Käfig hat eine kugelabschnittsförmige Außenoberfläche 11 und eine kugelabschnittsförmige Innenoberfläche 12. Zumindest eine dieser Flächen ist gleitend in noch näher zu beschreibenden Innenoberflächen 13 im Gelenkaußenteil und/oder Außenoberflächen 14 am Gelenkinnenteil geführt. Diese Oberflächen werden anhand der weiteren Darstellungen näher beschrieben.
In Fig. 2 ist das Gelenkaußenteil 1 mit seinen bereits benannten Einzelheiten erkennbar, wobei durch einen ande­ ren Schnittverlauf und die Einzeldarstellung die Kugelbah­ nen 9 und die jeweils dazwischenliegenden Innenoberflächen 13 deutlicher hervortreten. Durch gestrichelte Linien sind jeweils längs der Kanten 15 der Kugelbahnen verlaufende eingehärtete und damit volumenvergrößerte Einhärtebereiche erkennbar, die in Achsrichtung entlang der Kanten 15 ver­ laufende Führungsflächen 16 bilden. Durch den Verlauf der gestrichelten Linie auf der Stirnfläche wird hier deut­ lich, daß das Einhärten nicht nur die Längskanten 15 der Bahnen 9 betrifft, sondern auch die Laufbahnoberfläche im Bereich der Flächen der Bahnen 9 mitumfaßt.
In Fig. 3 ist das Gelenkinnenteil 4 mit seinen bereits angesprochenen Einzelheiten erkennbar, wobei die Kugelbah­ nen 10 und die jeweils dazwischenliegenden Außenoberflä­ chen 14 deutlich werden. Jeweils durch gestrichelte Linien angedeutet sind eingehärtete und volumenvergrößerte Ein­ härtebereiche, die in Achsrichtung entlang der Kanten 17 der Bahnen 10 verlaufende Führungsflächen 18 bilden. Die Außenoberflächen 14 sind zwischen diesen Führungsflächen 18 gegebenenfalls abgeflacht, so daß ein Tragen hier völ­ lig ausgeschlossen wird. Durch den Verlauf der gestrichel­ ten Linie auf der Stirnfläche wird hier deutlich, daß das Einhärten nicht nur die Längskanten 17 der Bahnen 10 be­ trifft, sondern auch die Laufbahnoberfläche im Bereich der Flächen der Bahnen 10 mitumfaßt.
In Fig. 4 ist ein Gelenk abweichender Bauart als Ver­ schiebegelenk dargestellt, wobei einander grundsätzlich entsprechende Einzelheiten mit gegenüber Fig. 1 um 20 höheren Ziffern bezeichnet sind.
Es ist also ein Gelenkaußenteil 21 mit einem Gelenkboden 22 und einem daran angesetzten Zapfen 23 gezeigt, in das ein Gelenkinnenteil 24 mit einer Innenöffnung 25 einge­ setzt ist, das in abgewinkelter Stellung dargestellt ist.
Zwischen Gelenkinnenteil und Gelenkaußenteil ist ein Käfig 26 mit umfangsverteilten Käfigfenstern 27 sichtbar, der die drehmomentübertragenden Kugeln 28 aufnimmt, die in Kugelbahnen 29 im Gelenkaußenteil und Kugelbahnen 30 im Gelenkinnenteil eingreifen, die in diesem Fall jeweils bezogen auf die Bahnmittellinie mit konstantem Abstand zur Mittelachse des Bauteils verlaufen. Um die Kugeln auf die winkelhalbierende Ebene zu führen und bei einer möglichen Axialverschiebung des Gelenkinnenteils gegenüber dem Ge­ lenkaußenteil die Kugeln auf den halben Verschiebeweg zu führen, verlaufen jedoch hier die Bahnen mit einem in der Zeichnung nicht erkennbaren Schrägungswinkel gegenüber der jeweiligen Achse des Gelenkbauteils. Auch hier hat der Käfig 26 eine im wesentlichen kugelige Außenoberfläche 31, während die Innenoberfläche 32 etwa von der Käfigmitte aus in Richtung zum Boden 22 innenzylindrisch verläuft und zur Gelenkaußenseite hin einen Axialanschlag für das Gelenk­ innenteil 24 bildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gelenk nach außen mit einem Rollbalg 39 bekannter Bauart abgeschlossen. Die hier nicht näher dargestellten gehärteten Bereiche erfaßen ebenso wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel zumindest die Bahnflächen und die Führungsflächen.
In den Fig. 5a bis 5d ist jeweils der Querschnitt durch ein Gelenkaußenteil 1 im Bereich einer Kugelbahn 9 ge­ zeigt, wobei ein gepunktet dargestellter Querschnittsbe­ reich, der durch eine strichpunktierte Linie begrenzt wird, eine Einhärtezone 40 und gegebenenfalls eine erwei­ terte Einhärtezone 42 im Ouerschnitt wiedergibt. Die Tiefe der Einhärtezone 40 im Material ist jeweils im Bahngrund geringer und an den Bahnflächen nahe den Kanten 15 der Kugelbahn größer, wobei für die Funktion die Breite b der eingehärteten Führungsflächen 16 und im Bereich der Bahn 9 die Tiefe a der Einhärtezone 40 unter dem Tragwinkel δ von Bedeutung ist, unter dem die Bahn 9 durch die Kugel bei Drehmomentübertragung belastet wird. Im Bahngrund 41 ist in den Fig. 5a und 5c überhaupt keine Einhärtung vorgesehen, d. h. die Einhärtetiefe geht auf Null zurück, während in den Fig. 5b und 5d ein deutlich von Null abweichender Wert auch im Bereich des Bahngrundes 41 erkennbar ist. Während in den Fig. 5a und 5b die Ein­ härtezone 40 im Querschnitt bogenförmig begrenzt ist, ist in den Fig. 5c und 5d jeweils im Anschluß an die Kanten 15 eine ergänzende Einhärtezone 42 etwa konstanter Tiefe zur Verbreiterung der Führungsfläche 16 vorgesehen.
Bezugszeichenliste
1, 21 Gelenkaußenteil
2, 22 Boden
3, 23 Wellenzapfen
4, 24 Gelenkinnenteil
5, 25 Einstecköffnung
6, 26 Käfig
7, 27 Käfigfenster
8, 28 Kugel
9, 29 Bahn (außen)
10, 30 Bahn (innen)
11, 31 Außenoberfläche (Käfig)
12, 32 Innenoberfläche (Käfig)
13 Innenoberflächen (Außenteil)
14 Außenoberflächen (Innenteil)
15 Kanten (Bahn 9)
16 Führungsflächen (Einhärteflächen) außen
17 Kanten (Bahn 10)
18 Führungsflächen (Einhärteflächen) innen
39 Rollbalg
40 Einhärtezone
41 Bahngrund
42 Einhärtezone

Claims (9)

1. Gleichlaufkugeldrehgelenk mit einem Gelenkaußenteil (1, 21) und einem Gelenkinnenteil (4, 24), in denen jeweils eine Mehrzahl im wesentlichen in Längsrichtung verlaufender Kugelbahnen (9, 29; 10, 30) vorgesehen sind, Kugeln (8, 28) zur Drehmomentübertragung, die in sich radial gegenüberliegenden Bahnen im Gelenkaußen­ teil (1, 21) und im Gelenkinnenteil (4, 24) geführt sind, sowie einem Käfig (6, 26), der in Käfigfenstern (7, 27) die Kugeln jeweils in einer senkrecht zur Achse liegenden Ebene hält, und Mitteln, die bei re­ lativer Abweichung der Achsen von Gelenkaußenteil (1, 21) und Gelenkinnenteil (4, 24) zueinander den Käfig (6, 26) mit den Kugeln (8, 28) auf die winkelhal­ bierende Ebene führt, wobei am Gelenkaußenteil (1, 21) und/oder am Gelenkinnenteil (4, 24) jeweils zumindest die von den Kugeln (8, 28) beaufschlagten Bahnflächen der Kugelbahnen (9, 29; 10, 30) sowie die Führungs­ flächen (16, 18) für den Käfig (6, 26) einer Härtung unterzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Kugelbahnen (9, 29; 10, 30) jeweils angrenzenden Bereiche der Oberflächen (13, 14), die die Führungsflächen (16, 18) bilden, einer Härtung unter Volumenvergrößerung des Materials unterzogen sind und jeweils zwischen den Führungsflächen (16, 18) ungehärtete Zonen liegen, über die die Führungsflächen (16, 18) radial erhaben hinausstehen.
2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenvergrößerung durch Martensitbildung entstanden ist.
3. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (16, 18) jeweils zu den axia­ len Enden der Kugelbahnen (9, 29; 10, 30) in Umfangs­ richtung verbreitert ausgebildet sind.
4. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkaußenteil (1, 21) bzw. das Gelenkinnen­ teil (4, 24) im Bereich der Führungsflächen (16, 18) tiefer eingehärtet ist, als im Bereich der Bahnflächen der Kugelbahnen (9, 29; 10, 30).
5. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkaußenteil (1, 21) bzw. das Gelenkinnen­ teil (4, 24) ausschließlich im Bereich der Führungs­ flächen (16, 18) und der Bahnflächen nahe der Bahnkan­ ten (15, 17) gehärtet sind, während die Bahnober­ flächen im Bahngrund (41) ungehärtet bleiben.
6. Gelenk nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkaußenteil (1, 21) bzw. das Gelenkinnen­ teil (4, 24) im Bereich der Führungsflächen (16, 18) größere und im Bereich der Bahnflächen abnehmende Härtetiefen aufweist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Gelenkes nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig und das für die Führung des Käfigs vor­ gesehene Gelenkaußenteil und/oder Gelenkinnenteil mechanisch mit radialem Spiel zueinander hergestellt werden und daß die Führungsflächen am Gelenkaußenteil bzw. am Gelenkinnenteil unter Durchführung eines nur partiell angewandten durch Martensitbildung volumen­ vergrößernden Härteverfahrens ausgebildet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Ausbildung der Führungsflächen mittels des Härteverfahrens die Gelenkteile keiner weiteren mechanischen Bearbeitung unterworfen werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkaußenteil bzw. das Gelenkinnenteil in zumindest einem ersten Schritt einer das gesamte Teil erfassenden Wärmebehandlung, insbesondere einer Ver­ gütung unterzogen wird, dem sich als abschließender Schritt ein partiell angewandtes martensitbildendes Härteverfahren der Führungsflächen und Bahnflächen anschließt.
DE4200848A 1992-01-15 1992-01-15 Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths Expired - Lifetime DE4200848C1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200848A DE4200848C1 (en) 1992-01-15 1992-01-15 Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths
JP5019249A JPH05256322A (ja) 1992-01-15 1993-01-12 同期球継手
US08/003,630 US5501639A (en) 1992-01-15 1993-01-13 Constant velocity universal ball joint
ES09300048A ES2062934B1 (es) 1992-01-15 1993-01-13 Articulacion giratoria con bolas sincronizadas y procedimiento para su fabricacion.
FR9300265A FR2686132A1 (fr) 1992-01-15 1993-01-13 Joint homocinetique tournant a billes.
KR1019930000422A KR930016682A (ko) 1992-01-15 1993-01-14 등속 유니버셜 볼 조인트
ITMI930035A IT1263036B (it) 1992-01-15 1993-01-14 Snodo girevole omocinetico a sfere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200848A DE4200848C1 (en) 1992-01-15 1992-01-15 Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4200848C1 true DE4200848C1 (en) 1993-06-17

Family

ID=6449542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4200848A Expired - Lifetime DE4200848C1 (en) 1992-01-15 1992-01-15 Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5501639A (de)
JP (1) JPH05256322A (de)
KR (1) KR930016682A (de)
DE (1) DE4200848C1 (de)
ES (1) ES2062934B1 (de)
FR (1) FR2686132A1 (de)
IT (1) IT1263036B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739156A1 (fr) * 1995-09-23 1997-03-28 Gkn Automotive Ag Joint homocinetique a billes
DE10018890C2 (de) * 1999-04-16 2002-05-29 Gkn Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen von spanlos umgeformten Gelenkaussenteilen
DE10142805A1 (de) * 2001-08-31 2003-03-27 Gkn Sinter Metals Gmbh Einteiliger Gelenkkörper
DE10353609B4 (de) * 2003-11-17 2006-12-14 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Gleichlaufdrehgelenk mit einem Kugelkäfig mit balligen Fensterflanken
DE102009037383A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Tripodesterns
DE102010035433A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenks und Gleichlauffestgelenk
DE102010031841A1 (de) * 2010-07-22 2012-03-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung
DE102010051353B4 (de) 2010-11-13 2023-09-28 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk und Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenkes

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506122B2 (en) * 2000-05-19 2003-01-14 Ntn Corporation Constant velocity universal joint
US7025684B2 (en) * 2003-05-28 2006-04-11 Aircraft Gear Corporation Universal joint
US7137896B2 (en) * 2003-12-08 2006-11-21 Jungho Park Multi-roller ball for constant velocity joints
DE112004001207B4 (de) * 2004-10-01 2013-07-25 Gkn Driveline International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gelenks mit hochbelastbarem Innenteil
JP2007032760A (ja) * 2005-07-28 2007-02-08 Ntn Corp 等速自在継手及びその内方部材
US20070093303A1 (en) * 2005-10-25 2007-04-26 Hans Wormsbaecher Rigid joint sealing system
ITMI20071339A1 (it) * 2006-07-05 2008-01-06 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Dispositivo di trasmissione di momento torcente come nodo sferico omocinetico fisso per alberi di trasmissione e procedimenti per la fabbricazione.
DE102007031078B4 (de) * 2006-07-05 2021-02-04 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Kugelgleichlauffestgelenk als Gegenbahngelenk und Verfahren zur Herstellung
JP5165488B2 (ja) * 2008-07-24 2013-03-21 Ntn株式会社 等速自在継手の内側継手部材
JP6752633B2 (ja) * 2016-06-20 2020-09-09 Ntn株式会社 等速自在継手

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132363C2 (de) * 1981-08-17 1990-06-21 Loehr & Bromkamp Gmbh Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten
JPH03263352A (ja) * 1990-03-13 1991-11-22 Fujitsu Ltd 半導体装置およびその製造方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590546A (en) * 1949-07-25 1952-03-25 Westinghouse Electric Corp Heat-treatment of irregular metallic objects
BE755939A (fr) * 1969-09-09 1971-02-15 Gkn Transmissions Ltd Perfectionnements relatifs aux joints universels a vitesse constante
US3818721A (en) * 1972-09-15 1974-06-25 Wahlmark Systems Constant velocity universal drive
US3877251A (en) * 1973-06-15 1975-04-15 Wahlmark Systems Universal joint system
DE2455285B2 (de) * 1974-11-22 1977-12-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Haerteverfahren fuer kurbelwellen
DE2816155C2 (de) * 1978-04-14 1980-05-29 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Käfig für die Kugeln eines Gleichlaufdrehgelenkes
US4693698A (en) * 1981-11-16 1987-09-15 Rockford Acromatic Products Co. Composite roller for the tripod of a free-plunging constant velocity universal joint
JPS58197220A (ja) * 1982-05-11 1983-11-16 Denki Kogyo Kk 高周波焼入方法
JPS60122031A (ja) * 1983-12-02 1985-06-29 Takeda Chem Ind Ltd 薬液等の溶液自動調製用装置
JPS60122031U (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 エヌティエヌ株式会社 等速自在継手の外方部材
JPS60179521A (ja) * 1984-02-28 1985-09-13 Nippon Seiko Kk 等速自在接手
US4861316A (en) * 1986-06-11 1989-08-29 Lohr & Bromkamp Gmbh Constant velocity universal ball joint
JP2637986B2 (ja) * 1987-08-05 1997-08-06 株式会社 松井製作所 自在継手の軸の製造方法
US4966488A (en) * 1987-09-18 1990-10-30 Weasler Engineering, Inc. Ball retainer
JPH0712428B2 (ja) * 1989-06-26 1995-02-15 日本加工製紙株式会社 脱臭材およびこれを用いた脱臭方法
US5167584A (en) * 1991-02-21 1992-12-01 Gkn Automotive, Inc. Constant velocity universal joint and a method for making same
JPH0526250A (ja) * 1991-07-22 1993-02-02 Ntn Corp 等速自在継手の外輪

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132363C2 (de) * 1981-08-17 1990-06-21 Loehr & Bromkamp Gmbh Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten
JPH03263352A (ja) * 1990-03-13 1991-11-22 Fujitsu Ltd 半導体装置およびその製造方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BENKOWSKY, Günter: Induktionserwärmung 5. Aufl., Berlin: Verlag Technik 1990, S. 82-87, 102-103 u. 118, ISBN 3-341-00813-6 *
JP 64-39321 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 13 (1989), Nr. 227 (C-600) *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739156A1 (fr) * 1995-09-23 1997-03-28 Gkn Automotive Ag Joint homocinetique a billes
DE19535431C1 (de) * 1995-09-23 1997-04-17 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk
US5725432A (en) * 1995-09-23 1998-03-10 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joints with window surfaces and ball surfaces having a desired roughness
DE10018890C2 (de) * 1999-04-16 2002-05-29 Gkn Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen von spanlos umgeformten Gelenkaussenteilen
DE10142805A1 (de) * 2001-08-31 2003-03-27 Gkn Sinter Metals Gmbh Einteiliger Gelenkkörper
DE10142805C2 (de) * 2001-08-31 2003-10-16 Gkn Sinter Metals Gmbh Einteiliger Gelenkkörper
DE10353609B4 (de) * 2003-11-17 2006-12-14 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Gleichlaufdrehgelenk mit einem Kugelkäfig mit balligen Fensterflanken
DE102009037383A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Tripodesterns
DE102010031841A1 (de) * 2010-07-22 2012-03-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung
DE102010035433A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenks und Gleichlauffestgelenk
DE102010051353B4 (de) 2010-11-13 2023-09-28 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk und Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenkes

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI930035A0 (it) 1993-01-14
ES2062934R (de) 1997-06-01
KR930016682A (ko) 1993-08-26
JPH05256322A (ja) 1993-10-05
IT1263036B (it) 1996-07-24
ITMI930035A1 (it) 1994-07-14
ES2062934A2 (es) 1994-12-16
ES2062934B1 (es) 1998-02-16
FR2686132B1 (de) 1995-06-02
US5501639A (en) 1996-03-26
FR2686132A1 (fr) 1993-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4200848C1 (en) Synchronous rotating ball joint - with selective hardening of guide surfaces and ball paths
DE19704761C2 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE10060120B4 (de) Kugelgleichlaufgelenk als Gegenbahngelenk
DE4440285C1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE4042391C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
EP1746299B1 (de) Gegenbahngelenk
DE19781987B4 (de) Gleichlaufdrehgelenke
DE19819615A1 (de) Gleichlaufverschiebegelenk mit Demontagesicherung
DE4031819C1 (en) Synchronous drive joint in vehicle - incorporates system of curved grooves accommodating balls transferring torque
DE1297415B (de) Gleichlauf-Drehgelenk
DE69100300T2 (de) Homokinetische Kupplung mit gekreuzten Laufrillen.
DE102007031078A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung, wie Kugelgleichlauffestgelenk als Gegenbahngelenk und Verfahren sowie Werkzeuge zur Herstellung
DE69228805T2 (de) Homokinetisches universalgelenk sowie herstellungsverfahren
DE4410298A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE10201169B4 (de) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung
DE3508487A1 (de) Verfahren zum herstellen hochgenauer kugellaufbahnen, insbesondere fuer gleichlaufdrehgelenke
DE4031820C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
EP1896742B1 (de) Gleichlauffestgelenk
DE102005063567B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gelenkinnenteils für ein Gleichlaufdrehgelenk
DE19941142A1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE10337919B4 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Kugelkäfig
DE3819528C1 (de)
DE10253627A1 (de) Kugelkäfig für axial zu verbauende Kugelgleichlaufdrehgelenke
DE4215218A1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk mit geräuschmindernden Käfiganschlagsflächen
DE10130859B4 (de) Kugelgleichlauffestgelenk mit mehrteiligem Gelenkaussenteil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 53797 LOHMAR, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right